Ich hab' so ein ähnliches "Problem" (Alusattelstütze in Carbon-Rahmen) bei einem älteren Exclusiv Design-Rahmen (wurden später unter der Marke Carobonsports verkauft).
Aufgefallen ist mir das als ich mit dem Fahrrrad 1996 nach Hawaii fliegen wollte und es nicht mehr zerlegen konnte. Für den Flug habe ich damals einen Zusatzaufbau auf die Fahrradkiste gebaut, damit das Rad ohne demontierten Sattel/Sattelstütze verpackt werden konnte.
Meine seit 20 Jahre haltende Lösung bestand später darin, mit dem Dremel die Sattelstützenklemmung wegzuflexen und mich über 50g Gewichtsersparnis zu freuen.
Bin aber seitdem auch nicht mehr gewachsen , so dass mi die Sattelhöhe immer noch taugt und der Wiederverkaufswert wird von der Lösung vermutlich auch beeinflusst.
