gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helmpflich schadet.....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2014, 18:08   #51
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Galaxy_I Beitrag anzeigen
Dazu meine ich mich aber auch an eine in diesemForum verlinkte Studie zu erinnern, wonach das Fahren auf dem Radweg unfallträchtiger als auf der Straße ist. Eine Pflicht, einen Radweg zu benutzen, gibt es nach einem Gerichtsurteil, dass ebenfalls hier verlinkt war, auch nicht.
Genau wie man es so drehen kann, dass Strasse fahren ja sooo viel sicherer ist(auch Schnellstrassen obwohl der Radweg daneben völlig gut ist...aber halt uncool), kann man es so drehen, dass ohne Helm sicherer ist.
Ich denke es hängt viel vom Image ab. Unter Hobbyradsportlern ist es halt normal Helm zu tragen, wie man auch immer nur BIB, enges Trikot und weisse Kurzsocken trägt(ist halt Teil der Uniform) und dass man grundsätzlich Strasse fährt, gehört zum Image des Radsportlers einfach dazu.

Natürlich ist es PFLICHT an manchen Stellen Radweg zu benutzen. Bin letztens noch von der Polizei angehalten wurden, als ich Strasse fuhr.

Und wenn ein RADFAHRER VERBOTEN Schild auf einer Schnellstrasse ist, erst recht, aber trotzdem fahren viele Radsportler da mitten im Berufsverkehr lang.

Mir ist es eh wurst. Ich fahre auch verbotenerweise oft Strasse. Mir geht nur diese unlogische Doppelmoral auf'n Keks: Einmal schreit man nach Sicherheit und ein anderes mal nimmt man es nicht so genau, je nach Imagefrage.

Geändert von Lui (03.04.2014 um 18:15 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten