|
Naja, also mit 110 Wochenkilometer in der Spitze ne 40:xx ist meiner Meinung nach auch nicht das Gelbe vom Ei.
Bevor jetzt kommt, Talent etc, will ich sagen, dass ich vor drei Jahren mit 40min auf 5,5km gestartet bin. Mein Ziel war immer nen fünfer Schnitt im Wettkampf zu laufen :-)
Ich kann nur berichten, wie ich mich seit September von 41:20 auf 39:06 gesteigert habe. In zwei Wochen werde ich nochmal nen 10er laufen und hoffentlich noch etwas schneller sein. Die Intervalle sehen vielversprechend aus (6x1000m mit 2min Pause in 3:35), sowie Tempodauerlauf in 3:58).
Angefangen hat das im September dadurch, dass ich zu einem anderen Lauftreff gegangen bin, der immer so 12km zwischen 4:30-4:40 läuft. Als ich zum ersten Mal hingegangen bin, war das sehr hart für mich, da ich davor eigentlich nur kürzere Strecken und vorallem langsamer gelaufen bin. Auch mit den Trainingspartnern bin ich immer ungefähr in diesem Tempobereich gelaufen, was für mich GA2 war. Mit der Zeit und einer Umfangssteigerung auf 50km, nie mehr als 15km am Stück, ging dann dieses Tempo immer besser und heute ist 4:45 so mein Wohlfühllauftempo mit GA1 Puls. Intervalle mache ich seit Dezember jede Woche, aber ohne zusammenhängende Struktur, also jede Woche was anderes.
Ich glaube, dass man sich so einen Tempobereich erarbeiten kann. Das Ganze klappt aber nur, wenn man nicht noch 300km Rad und 15km pro Woche schwimmt. Ich hatte ganz klar den Fokus auf das Laufen ausgerichtet den Herbst über. Mittlerweile trainiere ich auch so 13Stunden im Wochenschnitt und es wäre nicht möglich, das Dauerlauftempo jetzt einfach so zu erhöhen, da dann die Intervalle zu stark darunter leiden würden.
|