Strafzoll war eh der falsche Begriff, korrekt ist: Antidumpingzoll.
Da scheint sich aber in den letzten Jahren was getan zu haben, der Antidumpingzoll aus China ist nur noch auf komplette Räder fällig, so wie ich das
TARIC jetzt entnehmen kann. Oder die "weniger als 300 Stück pro Monat"-Regel ist neu.
Ich weiß noch, dass ich mich vor 3 Jahren da ziemlich umfassend mit beschäftigt habe und es damals abgesehen von der Bewilligung "Besondere Verwendung" (welche man nur als nachgewiesener und von der EU anerkannter Fahrradhersteller bekommt, inkl. Betriebsstättenbesichtigung und unangemeldete Kontrollen) keine Möglichkeit gab, um den extrem hohen Antidumpingzoll (60 oder 70% auf alles, auch Teile wie Felgen, Speichen etc.) herum zu kommen, wenn man sich nicht auf sein Glück verlassen wollte, dass der Zoll sich nicht meldet.
Aktuell sind also wohl nur lächerliche 4,7% + Einfuhrumsatzsteuer fällig.
edit:
Hab's gefunden, der Antidumpingzoll wurde am 06.06.2013 entschärft. Sehr geil, dann weiß ich, wo mein nächstes Bike her kommt
Ich hatte damals vor, Rahmen/Gabel/Laufräder zu importieren und mir mein Traumrad selbst zusammenzubauen.
Und dann überlegt: Wenn da alles glatt geht, erneut importieren und ein paar Räder verkaufen. Genug Interesse für 6-8 Bikes hätte es im Bekanntenkreis definitiv gegeben, das hätte ja für den Anfang gereicht, bevor man guckt, ob man da wirklich komplett gewerblich einsteigt. Hat sich mittlerweile aber komplett erledigt.