gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Probleme durch unterschiedliche Einbaustandards bei Kurbeltausch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2014, 10:19   #2
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Welchen Innenlagerstandard hat denn der Rahmen?

Die Wahl der Kurbel richtet sich immer nach dem Innenlagertyp den der Rahmen vorgibt. Dazu gibt es diverse Adapterlösungen, die aber in den meisten Fällen eher verursacher unliebsamer Geräuschentwicklung am Rad sind.

Eine Übersicht über Innelager findest du auf Wikipedia

Grundsätzlich sind wichtig, BB30 oder BSA (italienisch wird dein Rahmen eher nicht haben). Also ob außenliegende Lagerschalen oder eingepresste Lager. Bei BB30 ist es möglich über Adapter BSA Kurbeln zu fahren (umgekehrt aufgrund des größeren Wellendurchmessers bei BB30 natürlich nicht.)

Leider gibt die Stevens HP dazu nichts her.


Und BB83 sagt der Edith gar nichts. Und google findet dazu nur Innenlager für DH Böcke.
Und auf der SRAM HP finden sich auch nur Kurbeln für GXP (BSA) und BB30. Mach am besten mal nen Foto auf dem man Kurbel und Innelager erkennen kann.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard

Geändert von noam (22.03.2014 um 10:28 Uhr).
noam ist offline   Mit Zitat antworten