Zitat:
Zitat von loriot
Langer Lauf ist relativ. Wenn ich die Trainingsaufzeichnung ansehe, dann sind die längsten Trainingsläufe max. 20 km lang. Das ist nicht gerade viel. 25 km hätten es ruhig sein dürfen. Dann (und nur dann) hätte vieles für lockere 20 km gesprochen.
So musst du halt eine Länge erreichen die du ohne größere Belastung souverän durchlaufen kannst. 15 km mindestens 30 s/km unter HM-Tempo sollten nicht schaden.
Eigentlich sollte so kurz vor dem Halbmarathon nur noch das Tempogefühl verinnerlicht werden. Meinetwegen 4*2000 im HM-Renntempo. Von 400ern würde ich persönlich massiv abraten. Spritzigkeit kann man trainieren, wenn man regelmäßig und locker über HM-Distanz trainiert hat. Meine Befürchtung ist, dass du die ersten 5 km abgehst wie die Feuerwehr und zur Hälfte aussteigst.
|
Ich bin noch nie im Leben im WK ausgestiegen und werde es hoffentlich auch nie.
Ja ich bin keine Ü20-Läufe gelaufen, aber eigentlich dürfte ich vom Marathon im Oktober und Roth im Juli noch genug Grundlage haben. Ich kürze aber eventuell auf 17km oder so.
30s ist schon arg knapp, ich laufe die eher 1min-1:15 langsamer.
Ja, 2 Antworten, 2 Meinungen. Ich hab die 400er gemacht, obwohl ich selbst eigentlich auch zu was längerem tendiert hatte. Aber ich mach ja noch den TDL und ich mach einfach VIEL lieber kurze Intervalle. Waren 10 Stück in 1:34 bis 1:39, durchschnittlich 1:36. Danach noch 2 200er in 41s. Pausen waren so lang wie die Intervalle. Bin recht zufrieden.
Ich denke den Trainingseffekt hab ich jetzt eh nicht mehr, wollte einfach die Schnelligkeit nochmal aktivieren.