Zitat:
Zitat von bikerin
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die federgabeln zuhause?! dann musst du diese messen. sofern sie noch original sind, kann man sie ja zu schneiden. von der empfohlenen einbauhöhe sollten sie aber nicht mehr wie 5 mm abweichen, da die geometie des rahmens darauf nicht ausgelegt ist und dieser im schlechtesten fall sogar brechen kann. abgesehen davon würde bei einem neuen rahmen auch die garantie verfallen. die sitzgemometrie kannst du mit spacern ausgleichen/ verändern
|
????
Was bitte willst du an ner Federgabel "zuschneiden", um ihre Einbauhöhe zu verändern?
Das ist eigentlich die dringlichste Frage.
Wieso ein Fullyrahmen dann brechen könnte, wenn man ne längere oder kürzere Gabel als vorgesehen einbaut, wäre die nächste, der ich mich gerne dezent zuwenden würde.
Mag sein, dasses vom Hebelweg her und den daran zerrenden Kräften suboptimal wäre, von vorgesehen 80mm auf 180 aufzustocken und damit vor die Wand zu fahren, aber wir habens hier ja eher mitm Gegenteil und lächerlichen 80 bzw 90mm Federweg zu tun und mit der Frage, ob und wie krass sich
eine Änderung in der statischen Fahrlage gegenüber der vorgesehenen auswirken könnte.
Und nachdem da bisher keine relevanten Werte vorliegen, bin ich weiterhin der Meinung, dass sich die Veränderung im Bereich kleiner als durch Gabelabstimmungsunterschiede bewegen wird, wie oben dargelegt.