gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Appetite For Destruction
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2014, 21:01   #869
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Also wenn du die Treppe vorhast und nicht weißt welches Tempo du über den HM laufen sollst. Würde ich sie aufwärts laufen und wenn du sie mit 3:50 durchbekommst auch dieses Tempo beim HM probieren!
Die Überlegung hatte ich auch schon. Es ist nur... ich bin ziemlich platt nach diesen 3 Wochen und ich wollts mir nicht noch schwerer machen. Mal sehen, wie es morgen läuft.

Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Hallo Nik,

ich hab' da ein paar Fragen.

Wie ist deine bisherige Einschätzung zum polarisierten Trainingsprinzip? Für mein Gefühl trainierst du auch mehr als 20% der Trainingszeit intensiv (Richtwert ist ja 20% der Zeit intensiv).

Was hat denn eure Schwimmtrainerin für Übungen in euer Hausaufgabenheft geschrieben?

Auf was bereitest du dich eigentlich vor?

Danke vorab!

Grüße
Stefan
Dein Gefühl täuscht dich. Auf der intensiven Seiten waren diese Woche:
Montag: TDL 40min
Mittwoch: IVs 4x1000m in 3:40 (knapp drunter) = 15min
Donnerstag: K3 IVs Rad 4x8:30 = 34min
Samstag: Schwimmen 10x100 mit Pause in 1:45 = 17:30min
Summe = 1:47:30 also runden wir auf 2h

Macht bei 15h+ Gesamtwochenumfang <13%. Tja. Ich hab mich jetzt auch gewundert. Aber mehr ists nicht.

Bzgl. der Übungen: Sie hat erzählt, dass es sich eigentlich um einen Test der Amerikanischen Schwimmer zur Überprüfung der Schulterflexibilität handelt: Seitlage, bodennahe Hand nach vorne ausstrecken (man könnte da den Kopf dann schön drauflegen) und dann aber versuchen die Hand im Ellbogengelenk abzuwinkeln, so dass die Finger Richtung Füße schauen. Schwimmer mit hoher Schulterflexibilität legen die Hand einfach ab, bei mir keine Chance, steht im rechten Winkel hoch. Sie meinte, wir sollen diese Übung zur Dehnung machen, indem wir mit der anderen Hand runterdrücken. MMn dazu ist aber, dass man die Übung höchstens am Ende einer Dehnungsreihe (bestehend aus den bekannten Schulterdehnungsübungen) und nachdem man aufgewärmt hat, machen sollte, weil die tut (zumindest mir) krass weh und lässt sich schwer dosieren und da kommen Hebel zusammen, die meinem doch durchs Sportstudium physiologisch geschulten Auge nicht gesund erscheinen...

Die Zweite Übung ist zur Kräftigung: Rückenlage, Hände hoch, Langhantel hochdrücken ohne die Oberarme.

Ich bereite mich für die Oberösterreichischen Landesmeisterschaften über die Mitteldistanz vor. Bisher aber noch wenig spezifisch. Vielleicht mach ich im Sommer auch wieder eine LD (Embrun).

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten