gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verfall bei 400-er
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2014, 23:42   #4
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Das würde ich genau anders sehen, wenn die Technik zusammenbricht auf keinen Fall weiter schwimmen und erst mal Pause machen und dann mit sauberer Technik weiter schwimmen.
Jaja, klassische Meinung ...

Wenn's um Technik-Training geht stimme ich dem auch vollkommen zu !
Wenn's allerdings darum geht, "Stehvermögen" aufzubauen, ist es meiner Meinung nach deutlich effektiver, sich auch mal zu schinden.

Mit "Stehvermögen" meine ich eben auch die rein energetischen und Kraft-Voraussetzungen um dies gelernte Technik auch über längere Zeit aufrechtzuerhalten.

Dabei gilt es, "in der Anstrengung", "in der Ermüdung" bewußt auf saubere Wasserlage und Technik zu achten.

Nochmal :
Saubere Technik lernt man in ausgeruhtem, frischen Zustand.
Die spezielle Power, um sie auch über einen längeren, anstrengenden Zeitraum aufrechtzuerhalten ("wenn's darauf ankommt") kriegt man nicht, wenn man immer nur ruhig dahingleitet !

An dieser speziellen Power scheint es hier zu mangeln. Für die Langstrecke ist sie (mit) entscheidend !
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten