Zitat:
Zitat von captain hook
Was halt bei der Einschätzung ob dem wirklich so ist in Frage steht, wenn man sich z.B. UH anschaut. Ja, er hat viel gerissen, er hat viel angeschoben, eine Menge Asche verdient, aber genauso hat er offenbar an anderer Stelle nach eigenem gut Dünken auch die Gesellschaft um eine riesen Menge Geld beschissen. Und wer weiß was da noch so alles an Vettern und Klüngelwirtschaft läuft, was niemals jemand erfahren wird.
Der TAZ Artikel von Sybenwurz hat es auch in meinen Augen ganz gut getroffen. (s.o.)
Das Wohlhabendsein in weiten Teilen (und in der Erbengeneration besonders) eine Frage der Abstammung ist, spielt dabei ebenfalls eine besondere Rolle. Erst in der FAZ am Sonntag war ein sehr interessanter Artikel dazu.
|
Den FAZ Artikel habe ich leider nicht gelesen.
Laut der Firmenhomepage hat die Wurstfabrik von Hoeneß etwa 350 Mitarbeiter. Den Laden hat er aufgebaut.
Für mich ist Hoeneß ein Leistungsträger der Gesellschaft. Das ändert sich für mich nicht dadurch, dass er eine Straftat begangen hat, für die er natürlich die Konsequenzen wird tragen müssen.
Für geerbtes Vermögen gilt: "Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." Natürlich, Eigentum verpflichtet.
Aber schau Dir mal die Erbschaftssteuer an. In Deutschland kannst Du ja nichtmals ein Häuschen vererben, ohne dass der Staat die Taschen aufhält. Und das wohlgemerkt für ein Vermögen, dass schon bei der Entstehung ordentlich versteuert wurde.