Zitat:
Zitat von tofino73
Zukünftig muss man womöglich vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike abwarten bis das Gerät alle Updates runtergeladen hat...
Oder zuerst das Smartphone aufladen, weil sonst mein Velo die Ausfahrt verweigert. Nach dem Update auf Version 2 der Firmware, teilt dann mein Vitaldatenarmband dem Velo mit, wieviel Watt Unterstützung es heute aufgrund meiner körperlichen Leistungsfähigkeit zuschalten wird. An jeder roten Ampel bremst der Drahtesel dank NearFieldCommunication sofort ab. Via Induktionsschlaufen im Boden wird gleichzeitig der Akku geladen und meine Vitaldaten dem Hausarzt zugespielt.
http://www.blick.ch/life/digital/e-b...id2726185.html
Ich weiss nicht so recht... Schöne neue Welt
|
Ziemlich bescheidener Artikel über ein ziemlich geiles Gerät.
Neulich durft ich leider noch nix rauslassen;- das wär n paar Beiträge wert gewesen...
Hier ist die Technik vielleicht etwas differenzierter dargestellt.
Seit heute kann man quasi ein Rad aus der Zukunft kaufen.
Das ist das erste Fahrrad, dass man auch dann haben wollen kann, wenn man mit Fahrrädern nix am Hut hat.
Daneben und ganz nüchtern betrachtet kann mans auch ganz ohne Smartphone bewegen und es geht seeeeehr ordentlich ab.
Ich glaub, Mazda hat das mal ans Vrooooom-Effekt betitelt. Ziemlich erste Sahne. Also nedd Mazda, meine ich, sondern das ST2.
Zitat:
Zitat von Mike1
Apropos Induktionsschleifen: Geil wäre es eigentlich, auf Autobahnen ein Schienen- oder Oberleitungssystem zum Laden von Elektroautos zu haben.
|
Gibts doch bereits seit den Sechziger Jahren.
Nennt sich Oberleitung bei der Eisenbahn.
Wozu man den Schice nu auch auf der Autobahn noch brauchten soll, erschliesst sich mir nicht.