War eigentlich der Meinung gut auf dem Rad zu sitzen. Alles nach "Tour"-Standard.
Bei der Radbiometrie wurde sofort klar, dass ich viel zuviel Druck und Bewegung im Fuß an den falschen Stellen habe. Ausgelöst durch eine Nachdruckbewegung im Sprunggelenk. Mein Ansatz in der Biometrie war, dass ich dachte, die Pedalplatten müssen weiter nach hinten. Das war völlig falsch.
Der Biomechaniker hat als erstes die Platten maximal nach vorne geschraubt und als zweites meinen Körper, durch Veränderung der Sattelposition, nach vorne in Richtung Tretlager geschoben. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn der Vorbau 10mm kürzer wäre. Diese Änderung habe ich (noch) nicht gemacht.
Im Endeffekt ist der Sattel nun knapp 3 cm weiter vorn. Ich musste von einer 25mm Setback Sattelstütze auf eine ohne Versatz umsteigen um die Position zu ermöglichen. Die Pedalplatten sind maximal vorne.
Beim Fahren bleibt das Sprunggelenk praktisch unbewegt, egal ob ich im Flachen kurbel oder im Sitzen eine Steigung hinauf fahre. Genauso wollte es die Radbiometrie.
Ich habe vorher noch nie eine Sattelstütze ohne Versatz auf dem Rennrad montiert. Der Unterschied ist für mich so deutlich als hätte ich ein neues Rad gekauft.
|