gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2014, 16:23   #2371
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Hi Robert,

bei welchen Tieren kann man denn davon ausgehen, dass sie "artgerecht" ernährt wurden? Z.B. ist es m.W. laut Bioland-Richtlinien erlaubt Rinder auch mit Hafer zu füttern. Oder anders: ich kenne Bauern, die biolandzertifiziert sind und in der Rindermast auch Hafer füttern. Ansonsten weiden die Tiere allerdings...

Grüße,
J.
Artgerecht ist bei Rindern ausschließlich Weidefütterung. Selbstverständlich fressen Rinder in der natur auch die samen von Gräsern, das aber gegenüber Kraftfüterung in minimalem Anteil.

Bei vielen Bio-Siegeln wird betont, dass Bio-Getreide gefüttert wird - das ist aber in Hinsicht der Fettstruktur des Fleisches (n6:n3) irrelevant und in meinen Augen Verbrauchertäuschung.

Freilich ist es hierzulande nicht ganz unproblematisch, Rinder ganzjährig auf der Weide zu halten. Die Frage ist, was wird dann zugefüttert? Da ist es mir persönlich lieb, ich kenne den Bauern und seine Philosophie.

Wenn du mal unter "Weiderind" googelst, findest du Fleischerzeuger, die das Problem kennen und mit ausschließlicher Heu-Fütterung im Winter lösen. Z.B hier.

Wenn alle Stricke reissen, kann man auch auf argentinisches Rindfleisch zurückgreifen, da gefällt mir aber das Transportproblem aus ökologischen Gründen nicht.

Was ich auch gern kaufe, ist Juradistl-Lamm aus meiner Gegend. In vielerlei Hinsicht ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittel.