gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Inline Skates: Wer kennt sich aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2014, 16:20   #6
holger801
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 171
Hallo,

bei Skates auf gute Passform achten. Ob es dann Damen oder Herren-Schuhe werden ist vollkommen egal. Sie sollten bequem aber nicht zu locker sein, sonst bekommt man schnell Scheuerstellen oder Blasen.

Als Rollengröße würde ich für "Freizeit und Fitness-Skater" maximal 90mm Rollen empfehlen. Die Modelle haben den Vorteil, dass sie kürzer und leichter sind. Bei größeren Rollen kommt die länger Schiene (höherer Anspruch an die Technik) und mehr Gewicht zum tragen. Durch die größeren Rollen steigt auch das Risiko das Verletzungsrisiko im Sprunggelenk. Je größer die Rollen, desto mehr Stabilität ist hier gefordert.

Als Trainer im Speed-Skate-Bereich habe ich leider schon oft erlebt, dass ohne fehlende körperliche Voraussetzungen auf das neueste und vermeintlich beste Material gewechselt wird und hinter große Enttäuschung herrscht weil es nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Je nach Begebenheit und Umfeld fahre ich heute noch Fitness-Skates mit 80mm Rollen. Reicht vollkommen ist aber total Old-school.

Grüße aus Stuttgart

PS bitte den (Fahrrad-)Helm nicht vergessen. Gerade beim Fitness-Skaten passieren die unglücklichsten Unfälle. Bei den "Schnellen" fehlt meistens nur Haut (Nachwachsender Rohstoff)
holger801 ist offline   Mit Zitat antworten