gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsgesteuertes Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2006, 22:35   #48
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Wobei ich nicht glaube, dass jemand bei jedem Training Laktatmessungen macht. Das ist sicher nicht praktizierbar.
Doch. (Kenne jemanden und es ist praktikabel).
Natürlich testet man damit keine Intervalle, aber Überprüfungen des GA1-Bereichs und von GA2-Dauerbelastungen funktionieren wunderbar.

Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Es ist auch nicht unbedingt notwendig irgendwelche Trainingsbereiche 100% einzuhalten.
Die gehen eh fließend ineinander über. Und bisher hat noch niemand wirklich allgemeingültig die Bereiche festlegen können. Man muß halt irgendwo Grenzen ziehen, wenn man Trainingseinheiten unterscheiden will. Und diese ziehen viele Trainingsgurus unterschiedlich.
Klar! Ich meinte auch eher dies: wenn ich mit ein bißchen Vorbereitung im Januar ne Leistungsdiagnostik mache, dann bin ich leistungsmäßig noch weit von meiner Juli-Form entfernt und eine Trainingssteuerung a la "x% von Schwellenleistung" gilt etwa so lang wie mein Periodisierungszyklus. Aber mein Schwellenpuls bleibt, von Ruhe, Essen, Wetter leicht beeinflußt, über sehr viel längere Zeiträume konstant.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten