gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zur Schrittfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2014, 20:08   #3
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
1. Welche Schrittfrequenzen habt Ihr, und vor allem kann man eine Korrelation zwischen Schrittfrequenz und Geschwindigkeit (WK-Zeit) erkennen?

2. Welche Möglichkeiten könnten man zur Erhöhung der Schrittfrequenz nutzen? Sachen, die mir so eingefallen sind, wären: verstärkt Skippings, X mal 200m-IV mit hoher Geschwindigkeit, Kurzsprints (sind aber weniger gut für meine Rücken), Fahrtspiele mit "übertrieben" hohen Frequenzen in Teilstrecken.

3. Ist es eigentlich sinniger zunächst die Frequenz und dann die Schrittlänge zu erhöhen oder umgekehrt? Werden die Schritte durch Erhöhung der Frequenz automatisch länger wegen der höheren Laufgeschwindigkeit?
1: Siehe hier:
Progressiver Lauf von Pace 4:36 bis 3:59min/km (28km)

Pace 4:36 Schrittfrequenz 182 Schrittlänge 1.19m (Dauer 22.5min)
Pace 4:25 Schrittfrequenz 186 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:20 Schrittfrequenz 188 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:07 Schrittfrequenz 190 Schrittlänge 1.27m (Dauer 22.5min)
Pace 3:59 Schrittfrequenz 194 Schrittlänge 1.28m (Dauer 30min)
Letzter Abschnitt war leicht ansteigend, darum wohl der kleinere Schrittlängenzuwachs.

Und noch ein anderes Beispiel von einem 400er Intervall
Pace 3:20 Schrittfrequenz 204 Schrittlänge 1.40m

2: Arme gut anwickeln, ergibt kurzer Armpendel, somit schwingen die Arme schneller und die Beine mit höherer Frequenz. Und du läuftst automatisch mehr Richtung Vorfuss/Mittelfuss., was den Fuss weniger ausbremst.

3: Es ist zu raten, über die Frequenz das Tempo zu steigern.
Beim Schnellen Tempo kann man zudem den Schwung/Dynamik der schnellen Frequenz für einen längeren Schritt nutzen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten