Zitat:
Zitat von lyra82
Wenn jetzt einer sagt, er macht sich die KH und Proteine in eine Flasche, anstatt sich Brote oder Bananen mitzunehmen, dann ist das für mich kein echtes Argument, da es ja nur aus Bequemlichkeit geschieht.
Die Frage ist, braucht der Körper eines Leistungssportlers soviele Vitamine, Mineralstoffe usw., dass man die nicht auch mit normaler Nahrung zu sich nehmen könnte?
Mir persönlich ist es egal, ob der Sportler das nimmt oder nicht. Ich würde nur gerne wissen, ob das wirklich physiologisch nötig ist.
Ich glaube es eigentlich nicht. Wie ich schon oben schrieb, es ist eher ein Auf-Nummer-Sicher-gehen und Bequemlichkeit (wenn man mal NEMs so erweitert, dass auch Riegel darunter fallen). Der psychologische Effekt ist sicher auch nicht zu verachten, wie einige schon schrieben.
|
Überleg doch mal wieviel Kalorien ein Leistungssportler braucht, der um beim Triathlon zu bleiben vielleicht 35 - 40 Std/Woche trainiert. Doppelt - Dreimal soviel wie unsereins mit 10 - 18 Std/Woche bestimmt.
Und denn versuch mal das zu essen als "normales" Nahrungsmittel.
Nun kommt noch dazu dass Leistungssportler am nächsten Tag wieder fit sein müssen, dh, sie werden sicher nicht ihre 5 Std-Ausfahrt mit ner Flasche Wasser machen, wenn sie am nächsten Tag wieder ein paar Stunden im angemessenen trainieren wollen.
Da kommst Du wieder zu dem Punkt wieviele Brote willst Du mitschleppen, um die KH aufzufüllen. Malto im Fläschchen/Riegel sind halt einfacher unterwegs.
Ich mach meine Riegel selber, aber Riegel sinds trotzdem.
Dabei sind wir noch nicht bei NEMs, sondern nur bei KH/Eiweiss-Aufnahme.