Zitat:
Zitat von Loretta
Hallo,
das für mich wirklich bemerkenswerte an dem Fall ist, dass aus dem Dopingfall ESS aufgrund der bis dato absolut unbewiesenen Aussage der schuldigen Athletin und ihres Umfeldes ein NEM- Fall konstruiert wird, der absolut unkritisch von den Medien so übernommen wird. ...
Irgendwie ist aber an den Medien die Tatsache vorbei gelaufen, dass es sich auch einfach um eine ganz blöde Ausrede handeln könnte.
|
Ich stimme Dir im wesentlichen zu. Die Möglichkeit einer vorsätzlichen Tat muss im Zentrum der weiteren Handlungen stehen – was ja auch der Fall ist, denn an der Suspendierung und Aberkennung der Leistungen wird nicht gerüttelt.
Zwei Dinge finde ich seltsam:
1. Warum sollte eine Sportlerin in einer gut finanzierten Kernsportart, die auf’s Podium laufen kann und dort höchstwahrscheinlich kontrolliert wird, mit einer derart leicht nachzuweisenden Substanz dopen? Zumal ihr das Stimulans im Wettkampf nicht viel gebracht haben dürfte – zumindest gemessen an den sehr viel wirksameren, bis heute nicht nachweisbaren Mitteln und Methoden, die ihr zur Verfügung stehen? Nach dieser Überlegung scheint mir die Erklärung durch ein verunreinigtes Nahrungsergänzungsmittel plausibel.
2. Warum waren auch zwei andere Athleten positiv auf die gleiche Substanz? Das verträgt sich IMO nicht mit der Theorie eines verunreinigten Nahrungsergänzungsmittels.