23.02.2014, 23:46
|
#5005
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 388
|
Zitat:
Zitat von qbz
Stimmt, beim Vollprofi ist das Pulver verunreinigt :-) .
Ich wollte damit indirekt sagen, wäre dieser Stoff auch im Training verboten, gäbe es vermutlich keine 300 damit erwischte WettkämpferInnen im Jahr.
Davon abgesehen:
Ich kann eigentlich nicht verstehen, wie man ein Stimulantium, das offenbar riskante Nebenwirkungen hat, den Sportlern im Training erlaubt, im Wettkampf aber verbietet.
|
Selbst Experten reiben sich darüber die Augen:
Auch Fritz Sörgel schreibt der Substanz "ganz klar eine stimulierende Wirkung" zu, sie sei "in ihrer Chemie ganz klar als Dopingmittel zu sehen". Der Nürnberger Pharmakologe fügte hinzu: "Mich wundert, dass so etwas im Training erlaubt ist, und nur im Wettkampf nicht." Er verwies darauf, dass der Verkauf von Substanzen, die das bei Sachenbacher-Stehle gefundene Methylhexanamin erhalten, in zahlreichen Ländern der Welt bereits verboten sind.
Geändert von stevo (23.02.2014 um 23:54 Uhr).
|
|
|