gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TACX Willensbrecher
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2014, 22:24   #7
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mit der unbewiesenen Hypothese, dass man beim Grundlagentraining möglichst immer die gleiche Wattzahl fahren soll wird ja auch immer die Sinnhaftigkeit von wattgesteuertem Training propagiert.
Naja, aber umgekehrt gefragt, wenn man (Ausdauer-)Grundlage trainieren will, was soll es dann bringen einen Intensitäts-Mix zu fahren?

Also nicht dass ich das nicht auch tun würde, aber mir erscheint es sinnvoller, das Intensive in separate Intervalleinheiten zu verpacken. Natürlich ist es lustig, mit der Gruppe jeden Anstieg rauf zu heizen und dann zwischendrin Kaffeepause, Windschatten, tratschen... Sprints; am Ende ist man 6h unterwegs mit diversem Intensitätsmischmasch und fix und fertig (zumindest ich). Da wäre vielleicht 5h normale Grundlage + gezielte Intervalle (für was auch immer man grade schwerpunktmäßíg anvisiert hat) sinnvoller...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten