Zitat:
Zitat von coparni
Editedit: Nö, dürfte nicht eiern .
|
Doch, darfs...

Ist mehr oder weniger (heutzutage eher weniger bis gar nicht, zu Schraubkranzzeiten und an Baumarkträdern, die die Dinger noch montiert haben, isses teils so krass, dass einem vom Hingucken schwindlig wird...) normal;- die Frage ist, wie viel es wirklich ist und ob die Präzision und Geräuschentwicklung der Schaltung darunter leidet.
Von welchem Hersteller ist die Nabe?
Würde mal auf Shimano tippen, denn da iss noch immer der Freilaufkörper an die Nabe gedübelt und die rechte Lagerung sitzt darin.
Die meisten anderen Hersteller haben ne Achse, vier Lager darauf und auf den beiden rechten davon sitzt der Freilaufkörper. Da eiert konzeptionell bedingt nedd so leicht was, weil keins der Lager vom Freilauf Bestandteil der Lagerung der Nabenhülse ist.