Turin 2006:
Zusammen mit elf weiteren Athleten - zwei Weißrussen, zwei Russen, eine Russin, ein Kroate, ein Äthiopier, zwei US-Amerikaner, ein Kanadier und ein Franzose - waren bei ihr zu hohe Hämoglobin-Werte festgestellt worden. Das kann auf Doping deuten (siehe unten!). Doch Evi Sachenbacher, die 2002 in Salt Lake City Gold (Staffel) und Silber (Sprint) gewann, versichert immer wieder: "Bei mir ist das genetisch bedingt." Auch die deutschen Funktionäre wehren sich verzweifelt gegen den Doping-Verdacht. Langlauf-Arzt Dr. Schneider: "Ich kann definitiv ein Doping-Vergehen ausschließen." DSV-Arzt Dr. Jakob ergänzt: "Evi hat einen hohen und schwankenden Hämoglobin-Wert. Sie ist schon oft negativ auf Blutdoping mittels EPO getestet worden." Bundestrainer Jochen Behle wütete: "Ich lege für Evi die Hand ins Feuer. Wir müssen alle verklagen, wenn es bei der Sperre bleibt."
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
|