Das Delepin ist eigentlich komplett auf 28" ausgelegt, wegen der geschwungenen Rohre hab ich es vorne auf 26" gestellt.
Da ich es für ein 24-Stundenrennen einsetzen wollte, das ich ohne Schaltung fahren wollte, hab ich ausserdem den Hinterbau auf 120mm umgefrickelt und ausserdem horizontale ausfallenden eingelötet.
Nu gibt es mit dem setup auf dem Bild das Problem, dass ich nen extrem steilen Lenkwinkel, ziemlich wenig Nachlauf und ein brutal tiefes Tretlager habe. Das Ding nu also noch fixed zu fahren, scheidet abolut aus, weil die Kiste schon beim Gedanken an Kurvenfahrt mitm inneren Pedal aufsetzt.
Aus diesen Gründen wirst du nen Umbau weitgehend knicken können und ich kann dir darüberhinaus noch beichten, dass ein Freund von mir gerade sein Colnago, das original auf 26/28 rollt, auf 28/28 umgebaut hat. Obwohl der schon mehr Rahmen gebaut hat als ich, war auch dies ne Zitterpartie, ob und wie sich das Ding dann noch fahren lässt. Es geht zwar beides, was aber das Delepin angeht, musst du schon sehr gesund sein. Die Überhöhung liegt im Bild bei rund 24cm und von da unten stemmst du dich bei dem, sagen wir mal "agilen Fahrverhalten" nicht mal eben in ne aufrechte, freihändige Position hoch.
Wennst also was fahrbares in diese Richtung haben willst, solltest du dich nach was fertig konfiguriertem umgucken.
Dazu wirst du wahrscheinlich am ehesten in der Kurier-/ oder Fixie-Szene fündig, denn die fahren ja komplett auf diese Schinken und noch ganz andere ab. Allerdings dürfte der Spass nicht billig werden;- solche aussergewöhnlichen Vehikel werden nicht für lau gedealt.
24" ist übrigens auch kein Thema vorne, da gibts ganz brauchbare Schlauchreifen dafür. Typische Kinderrennradgrösse und da besser zu händeln als Drahtreifen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|