Zitat:
Zitat von niksfiadi
...
... Alle Analysesoftware der Welt kann mir den Alltagsstress nicht in die Gleichung reinrechnen. Die Idee wäre deshalb den Stress auf andere Art zu evaluieren und Rückschlüsse zu ziehen.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich den HRV-Ansatz nicht ins Ziel gebracht habe...
So verhält es sich im Grunde mit meinem Trainingsplan, der weiter unten in seinen Umrissen skizziert ist. Die 1000er fallen unter die Kategorie VO2max-Training, der TDL nimmt eine Sonderstellung ein und ist ein Versuchsballon. Bzgl Umfang und Intensitäten würd ichs mal so sagen: 20h sind nicht wirklich Umfang...  Auf einem TL würd ich wohl so 35h abreissen und ja, da würde ich mich davor hüten Intensitäten zu verbauen. Aber in diesem Fall ists ja etwas anders: Die Einheiten sind großteils kurz und in so gut wie allen TE bin ich energetisch aufgefüllt.
Aber wenn ich die Kleine beim Skifahren auf meinem Rücken juchzen höre, genauso wie meinen Buben vor 5 Jahren noch, dann hab ich mit der Aktion ganz sicher eine Begeisterung losgetreten, die kein Video, keine Ansprache oder irgendwas anderes jemals erzeugen kann und eine Saat gesät, die mir in ein paar Jahren unendliche Freude bereiten wird.
Nik
|
Trainingsstress TSS kann man sehr gut selber evaluieren, über ein kleines Excelsheet, da kann man auch persönliches Empfinden einfließen lassen.
HRV Ansatz ist cool. Ich benutze ithlete jetzt seit ca. 3 Monaten, der Vorteil, ist in einer Minute abgehakt, man muss nix großartig interpretieren (grün/weiß/orange/rot) und passt fast immer zu meinem persönlichen Empfinden.
HRV und Trainingsplan korrelieren bei mir, ich mache dann auch schon mal ne Zwangspause.
Der Rest ist
