gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was unterscheidet Profi- von Freizeitsport?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2014, 16:06   #11
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nette Vorlage, zufällig habe ich da Insiderinformationen.

Dieserjenige Welche merkt z.B., dass es im Urlaub viel besser funktioniert, als neben dem Job. Dass die Regneration häufig suboptimal ist, dass aktuelles Topmaterial massiv ins Geld geht, dass Trainingslager massive Verbesserungen zu Tage fördern.

All das aber nur sehr sehr beschränkt stattfinden kann.

Somit gibt es massive Unterschiede zu dem, was ein Profi vorfindet.
Alles richtig. Trotzdem kann ich Deine Ausgangsfrage oder sagen wir den Diskussionsgegenstand nicht ganz fassen.

Der Begriff "Freizeitsport" ist vermultich landläufig mit der Vorstellung von 1h radeln um den See geprägt. Insofern finde ich den Ausgangspost unglücklich formuliert. Wenn Du z.B. Deinem Nachbarn sagst, Du seiest Freizeitsportler, tippt er sich nach diesem Verständnis an die Stirn und bezeichnet Dich als Profi. Meinst Du das mit "nachsagen"?

Du möchtest eigentlich den Amateur-Leistungssportler mit dem Profi-Leistungssportler vergleichen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten