gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was unterscheidet Profi- von Freizeitsport?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2014, 15:44   #4
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Ist wohl eine Definitionsfrage. Durch die entsprechende Lizenz ja eigentlich beantwortet, aber ok, wir wollen ja etwas weiter denken ...

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Er versucht mit Sport Geld zu verdienen.
Dieser Definition würde ich dann auch zustimmen.

Zitat:
Grundsätzlich muss ein Profi meiner Meinung nach einen Amateur-oder Freizeitsportler in einem Rennen schlagen wenn ihm unterwegs nichts ernsthaftes passiert. Ansonsten sollte er über das was er da tut gewaltig nachdenken.
An der Stelle lege ich dafür Einspruch ein !
Wenn die Motivation ist, mit dem "Sport" Geld zu verdienen, ist das Ziel erreicht, wenn er Geld bekommt. Was er dafür leistet, oder wie er das leistet, ist insofern maximal zweitrangig.

Falls beispielsweise ein Joey Kelly sich auf Sportveranstaltungen gut verkauft, und damit Geld einnimmt, ist er nach obiger Definition wohl auch ein "erfolgreicher Profi('sportler')".

Die Idee, daß "die Besten ihrer Disziplin" dafür bezahlt werden, die besten Sportler (!) zu sein, geift meiner Meinung nach nicht (mehr), eben weil es in diesem geschaffenem Spitzenbereich dann nicht mehr um den Sport sondern um's Geld geht, der genuine Sportsgeist höchstens noch Platz als schmückendes Beiwerk findet, Betrug und Täuschung zu erfolgsbestimmenden Faktoren aufsteigen, da Ganze somit zu einem illusionischtem Zirkus verkommt.

Natürlich kann man an den Profipeformer auch den Anspruch stellen, daß er nebenbei auch die Rolle des Spitzensportlers perfekt verkörpert.
Nach obiger Definition regelt oder bewertet das dann aber auch ganz einfach der Markt und es muß nicht per se zwingend als entscheidendes Merkmal des Profitums angesehen werden.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten