gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - First Aid Kit - wie man es richtig macht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2014, 21:53   #1
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.798
Cool First Aid Kit - wie man es richtig macht

Oder auch: wie man es übertreibt


Nachdem mich die verfügbaren Produkte alle nicht wirklich überzeugt haben (zu wenig drin, unnützer Inhalt, billigste Qualität des Inhalts, zu teuer fürs Gebotene..), habe ich mich mit einem Freund (Sanitäter) zusammen gesetzt und wir haben das in unseren Augen geeignetste FirstAid-Paket zusammen gestellt - wobei hier sicher auch unsere Survival-Affinität mit rein gespielt hat

Als Aufbewahrung soll eine Tatonka Red dienen, wobei diese Taschen deutlich größer ausfallen als angegeben. Die M soll 24x12,5x6,5 cm haben, hat in der Praxis aber 29x19x6,5 cm.

Angesichts meines anstehenden Trainingslagers in Portugal, wo ich alleine rumgurken werde, dient das Kit der Erstversorgung von hauptsächlich bei Radunfällen zu erwartenden Verletzungen bis zur Selbstversorgung zu Hause im Hotel oder (in schwereren Fällen) bis Hilfe eintrifft (Notruf per Handy).



Inhalt:
  1. 6 Mullbinden
  2. Verbandschere*
  3. Zeckenzange
  4. Pfeife (ACME Tornado Slimline)
  5. Fixierpflaster
  6. kleines Heftpflasterpaket*
  7. Dreiecktuch*
  8. Rettungsdecke*
  9. 2 Verbandspäckchen M
  10. 3 Verbandspäckchen S
  11. Verbandtuch 60x40 cm
  12. SteriStrips
  13. Tourniquet
  14. Einweghandschuhe*
*: aus KFZ-Verbandskasten


Erläuterungen/Begründungen:
  1. zur Fixierung von Verbandsmaterial (siehe 11)
  2. selbsterklärend
  3. weil Zecken an der Wade nach dem Pinkeln im Gestrüpp super ekelig sind; ggf. zum Splitterziehen verwendbar; nimmt kaum Platz weg
  4. zum aufmerksam machen, falls Notruf nicht möglich, im Graben liegend etc; ist auch mit wenig Luft noch sehr laut; nimmt kaum Platz weg
  5. zur allg. Fixierung (siehe 1, 11)
  6. beinhaltet auch diverse Pflaster für Finger(-kuppen)
  7. zu vielseitig, um es nicht mitzunehmen; nimmt kaum Platz weg
  8. zum Wärmen/Kühlen, während auf Hilfe gewartet wird
  9. Kompresse und Mullbinde in einem; verkleben nicht mit der Wunde, da Aluderm (geiles Zeug )
  10. siehe 9
  11. für großflächige Verletzungen (Schürfwunden); verklebt nicht mit der Wunde, da Aluderm
  12. bessere Alternative zu Nadel und Faden bei Schnitten; Fixierung von Schnitten
  13. Ermöglicht das Abbinden von Körperteilen, wenn massiver Blutverlust droht. Werde ich hoffentlich nie brauchen.
  14. Selbstschutz bei erster Hilfe für andere

Da einige Teile einem KFZ-Verbandspaket entnommen wurden, ist noch relativ viel übrig:



Ob und wenn ja, was davon noch so mitkommt, weiß ich noch nicht. Den Rest kann man ja vor Ort kaufen oder man geht halt einfach zum Arzt

Gesamtkosten 47,37 € fürs gesamte Material und 21,40 € für die Tatonka Red M (kleinere sind günstiger).
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.

Geändert von FidoDido (16.02.2014 um 12:16 Uhr).
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten