gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ermüdungsbruch Mittelfuß heilt nicht... (Erschwernisfaktor Amenorrhoe?)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2014, 15:51   #45
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Sehr individuell, ja, deshalb kann ich dabei auch nur für mich sprechen.
Ich denke, bei allen Sportlern wird das optimale Laufgewicht unter dem optimalen Radgewicht liegen. Für mich waren die 52kg, die ich in Weyer letztes Jahr wog, optimal für die Kombination Laufen + hügeliges Radfahren (für reines Laufen eher die 47...). Ich lege grundsätzlich nicht leicht Gewicht an bzw. verliere es noch leichter, wenn ich will, also ich musste mich dafür ganz und gar nicht "zusammenreißen" beim Essen... Der Körper hat sich einfach von selbst durch das Training so angepasst. Ich finde nicht, dass ich damals ungesund ausgeschaut habe. Vielleicht kann ich auch wieder abnehmen, sobald sich die Hormongeschichte stabilisiert hat, ohne dass ich Probleme bekomme. Vielleicht braucht der Körper ja nur einen temporären "Schubser" in Form von Nahrungsüberschuss und ev. Gabe von Hormonen... Mal sehn... Jetzt mal gesund werden...

"Größe minus 12" - also du meinst in meinem Fall (165cm) die 65 minus 12? Naja, als Frau ist das wohl wesentlich leichter wegen fehlender Muskelmasse...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten