gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerodynamische Trinklösung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2014, 10:33   #15
fph89
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
Da muss man immer abwägen: Mit einer normalen Flasche trinke ich zu wenig, da ich sie jedes Mal aus dem Halter holen muss und noch dazu die Aeroposition verlassen muss.

Für mich käme aber auch entweder der Aero HC oder eine Flasche zwischen den Extensions in Frage. Bei mehr Flüssigkeitsbedarf habe ich zwei normale Flaschenhalter am Rahmen in die auch die gereichten Flaschen auf MD/LD passen.
Das ist richtig. Hier wurde aber nach der aeodynamisch besten Lösung für die Olympische Distanz gafragt. Trinken muss man da auf dem Rad nicht. Selbstverständlich sieht das auf längeren Strecken anderst aus.

Als Alternative zu der Flasche zwischen den Extension gibt es ja auch noch dieses hübsche Ding. Aber da gibts von der Stylpolizei die rote Karte (mMn zu recht).
http://www.bike24.de/1.php?content=8...gc=0;orderby=3


Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Wird hier tatsächlich über die Aerodynamik eines Strohhalmes diskutiert?
Naja, es handelt sich hier um ein Rundes Profil in "theoretisch" laminarer Anströmung, der Widerstand zu einem Laminarprofil ist größer. Und zwar deutlich größer als allgemein angenommen wird.
fph89 ist offline   Mit Zitat antworten