Zitat:
Zitat von Nils
Ich kenne beide Seiten. Du auch?
Meine Jobs in der freien Wirtschaft waren entspannter. Glaubst Du nicht? Ist aber so...
|
Hmm, auch an dieser Stelle gehen die Meinungen anscheinend auseinander.
Ich hatte mit Mitte/Ende 20 ernsthaft überlegt, ob ich noch ein Studium auf Lehramt machen soll. Sage und schreibe 3 Arbeitskollegen hatten das damals getan. Zwei waren Mitte 20, einer davon 'schon' Anfang 30 (2xGrundschule, 1xBerufsschule). Wenn ich heute mit ihnen spreche, berichten mir alle 3 unisono, dass es absolut die richtige Entscheidung war. Sie berichten von mehr Freizeit, weniger Stress und wie du auch schreibst, mehr Spass an der Arbeit.
Aber es kommt wohl immer drauf an, womit man sich vergleicht und was genau man vorher gemacht hat?! Ausserdem macht es meines Erachtens einen Unterschied, an welcher Schule man unterrichtet und ob diese Schule evtl. in einem Brennpunkt liegt oder vielleicht irgendwo draussen auf dem Land?!
Jedenfalls habe ich noch 5 weitere Lehrer im erweiterten Freundeskreis. Einer davon unterrichtet Sport und Geschichte am Gymnasium. Da muss er immer selbst lachen, wenn wir ihn fragen, was sich an seinem Stoff/Unterlagen denn da nochmal ändert?! Er hat jedenfalls noch genügend Zeit, eine Herren-Fussballmannschaft in der Verbandsliga zu trainieren und aushilfsweise noch eine Jugendmannschaft.
Zwei der anderen haben zur Zeit dass Glück, 'nur' Sport unterrichten zu dürfen. Beide geben in ihrer Freizeit noch diverse Kurse in einem Fitnessstudio. Einer von beiden sagt sogar ganz offen, dass ihn sein Job nicht wirklich auslastet: Er kann den ganzen Tag machen was er liebt, nämlich Sport, und wird noch dafür bezahlt.
Und bevor jetzt jemand mutmasst, dass diese 3 die zusätzlichen 'Jobs' des Geldes wegen machen: Nein, nur weil es ihnen Spass macht und sie die Zeit dazu haben.
Womit wir wieder beim eigentlichen Thena wären: der Lehrerbezahlung.
Mich würde mal interessieren was der TE als angemessene Bezahlung empfindet? 60, 70, oder 80 Teur im Jahr? ...oder vielleicht mehr?
Natürlich verdient ein Lehrer wenig, wenn er sich mit dem jungen Mädel vergleicht, die nach ihrem Jurastudium direkt in den Landtag gewählt wurde und 4 Jahre später im Bundestag sitzt. Oder vielleicht mit dem jungen Kerl, der mit 18 Jahren seinen ersten Fussball-Profivertrag unterschrieben hat.
Aber im Vergleich zu einem Grossteil der Bevölkerung in Deutschland, verdient der Lehrer doch nicht schlecht. Ich würde mal behaupten, dass (weit) über die Hälfte der deutschen Bevölkerung (zum Teil deutlich) weniger verdient. Von daher kommt es mir eher wie das 'Jammern auf hohem Niveau' vor.
