Zitat:
Zitat von DasOe
Punkte über die man einmal nachdenken sollte
- keine Verbeamtung stattdessen Angestelltenverhältnis
- Umstellung von Pension auf Rente
- Umgestaltung der Ferienzeit
- fester Arbeitsplatz in der Schule
- qualitative Überprüfung des Unterrichts sowie der Ergebnisse
- Übernahme als Lehrer nach vorangegangener 5-jähriger Berufstätigkeit in Industrie, Wirtschaft oder Handel (sowie das für Berufsschullehrer grundsätzlich gilt)
|
Ich hab mal über die von Dir aufgeführten Punkte nachgedacht. Bei einigen sehe ich das genauso wie Du. Und sogar viele Lehrer, mit denen ich geredet habe hätten z.B. gern einen festen Arbeitsplatz in der Schule.
Gleichzeitig frag ich mich aber auch wie Du Dir folgende Punkte vorstellst, bzw was Du Dir dazu für Gedanken gemacht hast:
- Umgestaltung der Ferienzeit
Wie sollte man die Ferienzeiten umgestalten? Je nachdem was für Fächer gelehrt werden, fallen die Ferien eher als Arbeits/Korrekturzeit als wirkliche Freizeit aus.
- Übernahme als Lehrer nach vorangegangener 5-jähriger Berufstätigkeit in Industrie, Wirtschaft oder Handel (sowie das für Berufsschullehrer grundsätzlich gilt)
Hmm. Derzeit studieren Lehrer ca 5-6 Jahre, gefolgt von 2 Jahre Referendariat.
Wo sollen die denn nach nem Lehramtsstudium angestellt werden? Sagen wir mal Du willst Geschichte und Latein unterrichten, was wäre da ne angemessene Stelle?
Außerdem kann man denke ich Berufsschule sehr schwer mit z.B. Gymnasien vergleichen, vom Anspruch und vom Schulziel.
Ich glaube es wäre zielführender, einmal die Schulhoheit den Ländern zu entziehen und an den Bund zu übertragen. Die Lehrerausbildung (viel mehr Pädagogik und Praktika statt reine Fachausbildung) sollte genauso wie das Schulmodell (hier evtl. nähe zur Wirtschaft, Mehrsprachlichkeit, Teamteaching usw) grundlegend geändert werden.
PS: kA wieso ich den Smiley im Titel hab, das war nicht beabsichtigt.