Zitat:
Zitat von Necon
Es gibt natürlich auch Ausnahmen und ich hatte auch sehr gute Lehrer die sich sehr viel Mühe gaben, aber die waren und sind leider die Seltenheit.
|
Ich hatte bisher zum Glück nur gute Lehrer.
Das Hauptproblem, dass Du hier ansprichst ergibt sich aber denk ich aus dem Anstellungsverhältnis bzw der Besoldungspraxis. Wenn man in Deutschland (bzw. in Bayern, hier hat ja immer noch jedes Bundesland die Bildungsaufgaben inne..) zB als Gymnasiallehrer eingestellt und verbeamtet wird, fängt man,mit A13 an und hat als Beförderungschance die A14, als Schulleiter soweit ich weiss A15. Das wars aber auch schon. Du fängst also mit ca 30 den Job an, kannst noch einmal befördert werden. Was Du machst hat auch keine wirklichen Konsequenzen mehr weil man ja verbeamtet ist. Die Motivation aufrecht zu erhalten dürfte also vielen schwer fallen, gerade verbunden mit der fehlenden Anerkennung von Vorgesetzten, Gesellschaft und Eltern.
Das soll keine Entschuldigung für das Verhalten einiger Lehrer sein, aber wenn man das ändern würde, würde man sowas auch eher in den Griff bekommen.