gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sinnhaftigkeit einer professionellen Trainingsplanung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2014, 08:18   #13
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Ich denke auch, dass es eine Frage der Persönlichkeit des Athleten ist.

- Die einen möchten gerne einen Plan runtertrainieren und nicht drüber nachdenken, was sie da tun.
- Die anderen mögen gar keine fixen Strukturen und wollen machen, wozu sie gerade Lust haben und entscheiden das WAS im Moment.

Erfolgreich kann wohl beides sein. Für zweiteres braucht man sicher viel mehr Erfahrung, weswegen sich wahrscheinlich ein geplantes Training in den Anfangsjahren auszahlt. Ich finds allerdings befriedigender und es fühlt sich nicht so nach Arbeit an, wenn ich tun und lassen kann, was ich will.

Was mir in vielen Trainerkonzepten fehlt ist die Idee, einen Athleten zu einem sinnvollen, zielgerichteten und erfolgreichen Selbsttraining hinzuführen. Ich meine natürlich nur, wer das auch will. Aber ich glaube, das würde das Rollenverständnis vieler Trainer auf den Kopf stellen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten