gemeinsam zwiften
|
youtube
|
forum heute
4 Radtage Südbaden
Home
|
Sendung
|
Mediathek
|
Coaching
|
Trainingspläne
Neu
|
Camps
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Alle Infos!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Vitamin D Problem
Thema
:
Das Vitamin D Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
02.02.2014, 13:25
#
591
pinkpoison
Beiträge: n/a
Warum beschleicht mich, wenn ich
Feil
lese immer das Gefühl, dass da jemand sein Geld mit NEM's verdient und nicht ganz unvoreingenommen ist?
Zitat:
Zitat von
Kay H.
An der Stelle ein Zitat von Friederike Feil über eine verbesserte Aufnahme von Vitamin D3 in Verbindung mit Vitamin K2:
"...für jede 10.000 Vitamin D3 sollten Sie 1000mcg K2 aufnehmen. Das ist korrekt.
Bei unseren Athleten haben wir folgende Strategie angewendet:
7 Tage, je 50.000Vitamin D3 mit 5.0000mcg K2, dann zwei Wochen Pause und nochmals die 7 Tage-Kur. ..."
Hier
der komplette Blog zu diesem Thema.
Zitat:
Folgende pflanzlichen Lebensmittel enthalten größere Anteile Vitamin K:
Grünkohl (817 μg/100 g
), Portulak (381 μg/100 g),
Schnittlauch (380 μg/100 g), Spinat (305 μg/100 g)
, Traubenkernöl (280 μg/100 g), Kichererbsen (264 μg/100 g), Brunnenkresse (250 μg/100 g),
Rosenkohl (236 μg/100 g)
,
Fenchel (240 μg/100 g)
, Sojamehl (200 μg/100 g), Mungbohnen (170 μg/100 g),
Broccoli (155 μg/100 g)
, Rapsöl (150 μg/100 g), Sojaöl (138 μg/100 g), Weizenkeime (131 μg/100 g) und Linsen (123 μg/100 g)[14]. Außerdem ist es in manchen tierischen Produkten wie Vollmilch beziehungsweise fetten Milchprodukten, Eigelb und Fleisch (Innereien, Muskelfleisch) zu finden.
Quelle
Zitat:
Folgende Lebensmittel gelten als Vitamin K-reich:
Fleisch
Innereien (Leber), ferner Muskelfleisch von Rind, Kalb, Schwein
Nährmittel
Roggenvollkorn, Weizenvollkorn, Kleie, Weizenkeime, Sojamehl
Fett
Traubenkernöl, Maiskeimöl
Milchprod.
Fettreiche Milchprodukte, z.B. Quark 40%, Sahne, fette Käsesorten, Sahnejoghurt etc.
Eier
Eigelb
Gemüse
vor allem Rotkohl und Sauerkraut, ferner Linsen, Rosenkohl, Spinat, Blumenkohl, Weißkohl und andere Kohlarten, Broccoli und anderes grünes Gemüse, weiterhin Knollensellerie, Sprossen- und Lauchgemüse, Sojabohnen, Bohnen, Erbsen, Tomaten, Zwiebeln, Pilze (Pfifferlinge, Butterpilze, Steinpilze), Salat
Obst
Kern-, Stein- und Beerenobst, Südfrüchte (außer Zitrusfrüchte)
Gewürze
Kräuter (z.B. Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Dill, Pfefferminze, Basilikum, Estragon, Beifuß, Oregano), Suppengrün, Paprika, Wacholder, Knoblauch
Sonstiges
Sojaerzeugnisse
Quelle
Substitution ist bei einer ordentlichen Ernährung überflüssig. Nichts als Geldmacherei. Z.B. 350 g Spinat (das ist nix....) und die Dosis von 1000 mcg ist intus. Ein paar gängige natürliche Lebensmittel, die man in jedem Supermarkt kaufen kann, hab ich fett hervorgehoben.
pinkpoison