01.02.2014, 21:04
|
#582
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
|
Zitat:
Warum ist eine kombinierte Einnahme von Vitamin D3 und Calcium wichtig?
Bei einem Vitamin D3-Mangel kommt es im Laufe der Zeit unausweichlich auch zu einem Mangel an Calcium. Wenn der Spiegel [25(OH)D3] unter 40 ng/ml (100 nMol/L) sinkt, ist keine ausreichende Calciumaufnahme im Darm mehr gewährleistet. Das hat nicht nur für die Knochen schwerwiegende Konsequenzen, da sie dann entkalken. Biologische Strukturen wie Proteine oder nicht knöchernes Stützgewebe entkalken ebenso. Calcium dient als Puffer gegen Protonen und wirkt so der chronischen Übersäuerung entgegen. Calcium verhilft Proteinen auch zur Ausbildung ihrer Sekundärstruktur. Die im Status des Vitamin D-Mangels unzureichende Calciumbindung führt zu Änderungen der Form und Funktion von Proteinen, die sich klinisch erst als Funktionsstörungen, später als nachweisbare Krankheit manifestieren und sogar zu einer Vitamin D-Resistenz führen können.
Darüber hinaus wird die Funktion von Genen und Zellen durch einen Mangel an Calcium in vielfältiger Weise gleichermaßen verändert wie bei einem Vitamin D-Mangel.
Somit kann ein Mangel an Vitamin D und Calcium nicht voneinander getrennt betrachtet werden. Als Langzeitfolge entstehen bei beiden Mängeln die gleichen klinischen Manifestationen.
|
http://www.vit-d.info/vitamin-d-wiss...on-vitamin-d3/
|
|
|