Vollständige Version anzeigen : Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
Superpimpf
24.03.2014, 21:23
@Arne: Er soll es ja auch nicht 3 mal die Woche machen. Aber wenn er sich bei einer Wochenendtour mal fühlt und das Wetter gut ist würde ich an seiner Stelle einfach mal draufhalten. Auch wenn es nicht streng trainingswissenschaftlich ist tut ihm sowas IMHO gut, da er ja nicht so der Drücker ist und man dafür auch einfach mal Gefühl kriegen muss. Dann ist der Peak halt 2% niedriger und dafür breiter, aber er hat Selbstvertrauen und weiß wie es geht.
@Carlos: "von heut auf morgen": Natürlich vielleicht nicht im irgendwann-WK-Tempo, aber das entwickelt sich mit der Zeit. Und dauerhaft drücken ist halt auch ne Kopfsache die man können (oder trainieren) muss.
Super-Ruhetag und deswegen Mitteilungsbedürftig-pimpf
Lecker Nudelsalat
24.03.2014, 21:36
...
Vermutlich ist es einfach recht egal und nicht entscheidend für den Erfolg. Hauptsache man hat gut trainiert - und das bedeutet viel Racepace, wie ja hier auch gerade diskutiert wird.
Die TF pendelt sich vermutlich immer auf eine individuelle persönliche Wohlfühlfrequenz ein. :Blumen:
Ich denke wichtig ist es, dass ich dann bergauf nicht allzusehr überpace und da mit 350 Watt (oder was auch immer) hochdrücke, genau so aber dann bergab voll reindrücke um die 230 Watt zu fahren und nicht mit 150 Watt dahinzubummeln.
In einem Buch habe ich folgenden Tipp gelesen für einen 36er Schnitt:
mehr als 56km/h: rollen, nicht mehr treten
46km/h: die Leistungsabgabe unter die Zielleistung senken
36km/h: gleichmässig an der Zielleistung fahren
26km/h: fester treten, etwas oberhalb der Zielleistung
16km/h: deutlich über Zielleistung treten
Für andere Pacing einfach umrechnen +- Schnitt = +- jeweilige Zone:
Ich glaube bei den Anstiegen kann man um die 5% drauflegen,
Macht Sinn, auch wenn man nachher nicht mehr auf die Laufstrecke geht. Meinungen können aber geteilt sein. :)
Quatsch ...
Jep. Bitte kurz ankreuzen:
[ ] Du lebst in Brandenburg, dem Bundesland mit den meisten Verkehrstoten in Deutschland.
[ ] Du fährst in Brandenburg regelmäßig Deine Einheiten auf der Straße statt auf dem Radweg.
[ ] Du hast eine Vereinskollegen, die nach einer solchen Maßregelung durch einen Autofahrer bewußtlos im Graben lag und für ein Jahr Sportpause machen durfte.
[ ] Du hast schlicht keine Lust, Dich vom Rad fahren zu lassen, weil irgendein Hirni meint, die Straße ist sein Privatbesitz.
[ ] Du wolltest einfach den folgenden Satz verifizieren:
Aber das sind nur Ideen von jemanden der keinen Plan aber unendlich viel Selbstbewusstsein hat :Cheese:
;) ;)
niksfiadi
25.03.2014, 06:53
2-3 Stunden oder noch länger GA2 würde ich nicht vor Juni machen. Stattdessen würde ich im April noch auf die GA1-Umfänge setzen, ergänzt durch Intervalle im Bereich von 4min an der anaeroben Schwelle mit 1-2 min Pause, außerdem K3-Training (Big Gear Work).
Ab Mitte Mail liegt der Schwerpunkt dann auf den GA2-Intervallen á la 4x 30min, die dann im Juni für 1-2 Tests zu den eingangs angesprochenen 2-3 Stunden GA2 führen.
Die wenigsten vertragen eine GA2-Phase von mehr als 8 Wochen.
Wird schon klappen! :Blumen:
Arne
Genau so! :Blumen:
Nach meinen bisherigen Erfahrungen würden ich auch keinesfalls jetzt schon gezielte GA2 fahren. Da schiebst du die Form damit an und bist dann wenn's drauf ankommt zu müde für die Intervalle, bzw. zu früh in Form. Bescheuert das, glaubs mir!
Im Grunde ist's ja so, dass die GA2 IVs aus den K3's so ein bisschen hervorgehen. Bei den K3's geht's um Schwellenarbeit und da hast du mMn auch absolut den größten Bedarf. Ich würde überhaupt jetzt soviel wie möglich Schwellentraining machen, da bei 7min mal 4 anfangen und langsam Richtung 20min hochziehen. Machs in Form von K3's aber auch mit hoher TF sowas wie 4x4@3min Pause.
Du musst noch entwickeln, nicht “abrufen“, ich meine damit, dass man mit GA2 das herausholt, was man bereits hat(te), aber nix entwickelt, wie z.B. Kraft oder die Leistungsfähigkeit des HKS. Deswegen funktioniert das auch beim Captain ;)
Ich glaube bei den Anstiegen kann man um die 5% drauflegen,
Macht Sinn, auch wenn man nachher nicht mehr auf die Laufstrecke geht. Meinungen können aber geteilt sein. :)
Nein. Anstiege muss er schon halbwegs durchblasen. Wenn er flach 230W tritt, dann muss er bergauf schon mehr als 241,5W treten. Da steht er ja fast...
Nik
captain hook
25.03.2014, 07:26
Aber wie soll er Eurer Meinung nach dann im Mai auf 3h Racepace umschalten wenn er sich nicht langsam dahin vorgearbeitet hat?
Und 8 Wochen GA2 Phase... Es gibt auch 12 Wochen Marathon Specialphaseplänen mit vorgeschalteter Gewöhnungsphase. Wenn das nur 8 Wochen gehen würde, wie gehen da dann 15 Wochen oder so?!
Wenn man schon so vorgehen will, würde ich stark für fließende Übergänge plädieren.
Ihr seht das in meinen Augen viel zu dokmatisch. Am Ende wird man vom rumbummeln nicht schnell und es gilt zu trainieren was man im Rennen fahren will. Und da sind die Anforderungen für ein 180km ZF total simpel. Da brauch mal keine Explosivität und auch ansonsten nix. Da muss man 5h möglichst gleichmäßig die Leistung drücken (die absolut, weil es ja um 5h geht nicht, nicht abartig hoch ist).
Langsame Grundlage fährt Carlos seit Monaten fast ausschließlich. KA wurde meiner Meinung nach zu stark vernachlässigt. ;)
glaurung
25.03.2014, 08:26
Ihr seht das in meinen Augen viel zu dokmatisch......
Das ist auch immer irgendwie meine Meinung. Ausgeklügelte Trainingspläne mögen gut und sicher auch sinnvoll sein, aber bei all der Trainingsplan- und Lehrbuchhörigkeit vergessen manche glaub auch ganz gerne, mal ab und zu auf das eigene Körpergefühl zu vertrauen.
Ich mach Ende Juni eine LD und wenn ich im Moment eine Radfahrt mache und merke, dass ich gut drauf bin und irgendwie Lust habe, 2h das System freizublasen, dann mach ich das auch spontan, egal ob ich eigentlich vorhatte, was anderes zu trainieren. Ich mach das ja nicht 3x pro Woche.....
Bisher hatte ich aber noch keine Lust, 2h das System freizublasen. Stattdessen häng ich im Moment dauernd am Berg rum. D.h. letzten Endes trainier ich derzeit dennoch nach "Plan"...... :Lachen2:
Klugschnacker
25.03.2014, 08:46
Am Ende wird man vom rumbummeln nicht schnell und es gilt zu trainieren was man im Rennen fahren will. Und da sind die Anforderungen für ein 180km ZF total simpel. Da brauch mal keine Explosivität und auch ansonsten nix. Da muss man 5h möglichst gleichmäßig die Leistung drücken (die absolut, weil es ja um 5h geht nicht, nicht abartig hoch ist).
Da ist sicher was dran. Andererseits verliert das GA2-Training nach 6-8 Wochen viel von seiner Reizwirksamkeit. Das spricht dafür, den GA2-Block direkt vor dem Wettkampf zu setzen.
Auf welchem Niveau die Leistung beim GA2 liegt, wird maßgeblich von der Leistung an der anaeroben Schwelle bestimmt. Um GA2 ausdauernd fahren zu können, braucht man viel Ausdauer und auch Kraft (letzteres, damit ein möglichst hoher Teil des Pedaldrucks durch die slowtwitch-Fasern aufgebracht werden kann, ohne auf Fasern von Typ IIa zurückgreifen zu müssen). Deshalb mein Vorschlag, zunächst noch die Ausdauer, die Kraft und die Leistung an der anaeroben Schwelle zu steigern, und erst danach den Schwerpunkt auf das GA2-Training zu legen. Weißt Du ja alles selbst.
Beim K3-Training spreche ich vom Treten möglichst schwerer Gänge bei mittleren Pulsfrequenzen.
Grüße! :Blumen:
Arne
Carlos85
25.03.2014, 09:55
Beim K3-Training spreche ich vom Treten möglichst schwerer Gänge bei mittleren Pulsfrequenzen.
Grüße! :Blumen:
Arne
Im flachen oder mit Anstiegen? Ich könnte hierfür die Havelchausseerunde nehmen, die ist 21km lang, wovon einmal 1000m ein etwas stärkerer Anstieg (für Berliner verhältnisse) und einmal 1,5km leichter Anstieg zu fahren sind, ansonsten wellig/flach. Den hügeligen Teil kann man auch ganz gut hin und her fahren.
Wenn ich 3x was schnelles/hartes in der Woche fahren soll/will/muss dann könnte das evtl. so aussehen?
Mittwoch - Intervalle (10, 15, 20min gesteigert)
Freitag - K3 Training (Havelchausseerunden)
Samstag - Lange GA1 fahrt (140km+)
Sonntag - Mittellange bis Lange GA1 fahrt mit 1-3h mit Racepace (gesteigert) (120km+)
An den anderen Tagen nur Rekom/GA1 als Arbeitsweg oder Pause.
Da kämen dann wohl auch mindestens 400-500km die Woche bei rum.
Grundsätzlich will ich ja nur einen gewissen Rahmenplan haben. Wenn es aus Eimern regnet, dann lass ich auch mal Intervalle ausfallen und fahr die entweder an einem anderen Tag, oder halt mal gar nicht...
thunderbee
25.03.2014, 09:56
...Beim K3-Training spreche ich vom Treten möglichst schwerer Gänge bei mittleren Pulsfrequenzen.
Grüße! :Blumen:
Arne
Wie sieht denn das genau aus? Hast Du mal ein paar Beispiele?
Für K3 wird der Anstieg wohl nicht reichen. Die TF sollte dabei so Richtung 50 gehen und der Puls eben Richtung Schwelle, dafür sollten es dann schon ein paar Grad Steigung sein, außerdem solltest du auch ein paar Minuten dort verbringen und bei 1000m bist du über die Steigung raus bevor dein Puls mitbekommen hat, das du rein bist!
Carlos85
25.03.2014, 10:29
Ja, das lässt sich halt nicht ändern, ich kann ja keine Anstiege herbeizaubern :)
Ich denke doch aber, wenn ich z.B. den obigen Plan mache, hab ich doch alles dabei, also lange Intervalle, Hügeltraining (die ich dann halt mit hohem Gang fahre), lange GA1 fahrt und noch ne "Race Pace" Einheit.
Wenn das nicht für sub5 reicht...
ArminAtz
25.03.2014, 10:37
Ja, das lässt sich halt nicht ändern, ich kann ja keine Anstiege herbeizaubern :)
Ich denke doch aber, wenn ich z.B. den obigen Plan mache, hab ich doch alles dabei, also lange Intervalle, Hügeltraining (die ich dann halt mit hohem Gang fahre), lange GA1 fahrt und noch ne "Race Pace" Einheit.
Wenn das nicht für sub5 reicht...
Ich würd das jedoch nicht alles, immer und in jeder Woche unterbringen.
Alles zu seiner Zeit...
Ich leg jetzt auch einen 3-wöchigen Radblock ein und werde dort K3 Einheiten und lange Grundlagendinger einbauen, jedoch keine Race-Pace-Geschichten. Die kommen dann danach.
Für K3 wird der Anstieg wohl nicht reichen. Die TF sollte dabei so Richtung 50 gehen und der Puls eben Richtung Schwelle, dafür sollten es dann schon ein paar Grad Steigung sein, außerdem solltest du auch ein paar Minuten dort verbringen und bei 1000m bist du über die Steigung raus bevor dein Puls mitbekommen hat, das du rein bist!
Kann man aber auch ganz gut im flachen bei Gegenwind machen. In Senses Bloggab es da zzuletzt eine interessante Diskussion.
Carlos85
25.03.2014, 11:22
Naja das eine ist da einen Plan erstellen, das andere, ihn auch zu machen.
Die Idee mit den langen Intervallen gefällt mir schonmal sehr gut.
Diese würde ich Mittwoch ansetzen.
1. 3x10
2. 4x10
3. 5x10
4. 1x15 (Entlastungswoche)
5. 2x15
6. 3x15
7. 4x15
8. 5x15 (Urlaub)
9. 1x20 (Entlastungswoche)
10. 3x20
11. 4x20 (Urlaub)
12. 5x20 (Urlaub)
13. 1x25 (Entlastungswoche)
14. 4x25
15. 5x25
16. Roth
Aufgrund der 3 Urlaubswochen lässt sich ein 3:1 Verhältnis was die Ruhewochen angeht eher schwer angehen, ich würde die freien Tage dann schon nutzen wollen. Im Juni ist noch nicht klar, ob es 1 oder 2 Wochen frei sind.
Wären die 5x25min in der Woche vor Roth zu krass? Wann sollte die letzte längere, harte Einheit sein?
Die „Racepace“ Einheit am Sonntag könnte dann so aussehen:
1. 3h GA1, dazwischen 30min Racepace
2. …, 45min Racepace
3. …, 60min Racepace
4. …, 30min Racepace (Entlastungswoche)
5. 45min Racepace
6. 60min Racepace
7. 75min Racepace
8. 100min Racepace
9. 45min Racepace
10. 75min Racepace
11. 100min Racepace
12. 120min Racepace
13. 60min Racepace
14. 150min Racepace
15. ?
16. Roth
So oder ähnlich, vielleicht zwischendrin auch mal noch etwas länger. Sollte bei 15. noch was stehen? 2,5-3h Racepace sollten doch eine Woche vor WK eigentlich nicht allzu weh tun?
Nordexpress
25.03.2014, 12:52
Für K3 wird der Anstieg wohl nicht reichen. Die TF sollte dabei so Richtung 50 gehen
Notfalls hat er eine Rolle. 3x10min lässt sich in ner Stunde unterbringen, wenn man will.
Die Idee mit den langen Intervallen gefällt mir schonmal sehr gut.
Diese würde ich Mittwoch ansetzen.
1. 3x10
2. 4x10
3. 5x10
4. 1x15 (Entlastungswoche)
5. 2x15
6. 3x15
7. 4x15
8. 5x15 (Urlaub)
9. 1x20 (Entlastungswoche)
10. 3x20
11. 4x20 (Urlaub)
12. 5x20 (Urlaub)
13. 1x25 (Entlastungswoche)
14. 4x25
15. 5x25
16. Roth
Sollen das Intervalle an der anaeroben Schwelle sein? Da will ich 5x25 sehen! :Cheese:
Wären die 5x25min in der Woche vor Roth zu krass?
Ach wo, mach nur, das gibt den letzten Schliff.
Die „Racepace“ Einheit am Sonntag könnte dann so aussehen:
1. 3h GA1, dazwischen 30min Racepace
2. …, 45min Racepace
3. …, 60min Racepace
4. …, 30min Racepace (Entlastungswoche)
5. 45min Racepace
6. 60min Racepace
7. 75min Racepace
8. 100min Racepace
9. 45min Racepace
10. 75min Racepace
11. 100min Racepace
12. 120min Racepace
13. 60min Racepace
14. 150min Racepace
15. ?
16. Roth
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten (und ich geb zu, die Diskussion der letzten zwei, drei Tage nur überflogen zu haben), aber ich versteh Dich hier einfach nicht ganz.
Leute mit viel Erfahrung (z.b. 3-rad, Nik, Arne) haben Dir schon vor einigen Seiten klare Ratschläge gegeben, was das Racepace-Training angeht. Schau Dir doch mal Arne's kostenlose Pläne für die Build-Phase an und vergleich das mal.
Dein Plan erinnert mich so aus dem Gedächtnis an Captain's Vorgehensweise. Der hat aber mit Verlaub ein bisserl andere Vorausetzungen am Start. Deine IANS dürfte im Vergleich ziemlich niedrig liegen, sonst wären z.B. 6x3min 320W nicht "nahe all-out", wie Du kürzlich geschrieben hast. (Ich hoffe, ich erinnere richtig)
Wie Arne schön geschrieben hat: konzentrier Dich bis zur heißen Phase auf die Anhebung der IANS (oder im Wattjargon: FTP). Also harte IV oder GA1. Mit der Mischung von IANS-IVs und Racepace (in der Woche) hab ich persönlich eher schlechte Erfahrungen, egal wie groß die Grundlage war. IM-Racepace (=GA2) macht ziemlich müde, mit der Zeit bring ich die Leistung für die IVs einfach nimmer. Nik hat glaub ich ähnliches geschrieben.
kleine Lese-Anregung: http://www.hunterallenpowerblog.com/2010/12/next-level.html
(http://www.hunterallenpowerblog.com/2010/12/next-level.html)
Sorry, nach nochmal durchlesen, klingt's wahrscheinlich negativer als es gewollt war, aber ich lass es mal so stehen. Bitte nicht krumm nehmen.:Blumen:
Klugschnacker
25.03.2014, 14:40
Wie sieht denn das genau aus? Hast Du mal ein paar Beispiele?
Puls im Bereich "unteres GA2", Trittfrequenz 60 oder geringer.
Trittfrequenz: Je niedriger, desto besser der Trainingseffekt auf die Slowtwitch-Fasern (erwünscht). Allerdings: Je niedriger die Frequenz, desto höher das Verletzungsrisiko. Daher dürfte eine realistische Trittfrequenz für die meisten bei ca. 50 Umdrehungen pro Minute liegen.
Puls: unteres GA2. Verschärft man die Intensität (höherer Puls), verschlechtert sich der Trainingseffekt bzgl. der Kraftausdauer.
Normalerweise trainiert man das an einer moderaten Steigung. Entsprechend dicke Übersetzung vorausgesetzt, kann man das auch im Flachen, z.B. bei Gegenwind machen.
3x 8 Minuten sind Standard, wobei Fortgeschrittene auch längere Intervalle machen und die Belastungen bis zu einer Stunde kumulieren. Wichtig ist im Sinne einer Verletzungprophylaxe, dass man sich langsam eingewöhnt, z.B. mit 5x 3min, 5x 4min, 4x 6min usw.
Klugschnacker
25.03.2014, 14:51
Mittwoch - Intervalle (10, 15, 20min gesteigert)
Freitag - K3 Training (Havelchausseerunden)
Samstag - Lange GA1 fahrt (140km+)
Sonntag - Mittellange bis Lange GA1 fahrt mit 1-3h mit Racepace (gesteigert) (120km+)
Die Mittwochs-Intervalle sind meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu lang. Besser wären Intervalle im Bereich von 4min Belastungszeit, weil Du damit Intensitäten realisieren kannst, die die VO2max ansprechen und verbessern. Grundform: 4-6x 4min in einem Tempo, das Du ca. 6min halten könntest.
Samstag und Sonntag würde ich tauschen und die Racepace komplett weglassen. Falls Du damit partout nicht ausgelastet bist, könntest Du am Samstag 12x 60sec allout im schwersten Gang und Zeitfahrposition einbauen, Pause jeweils 4min.
Der Plan ist bereits ziemlich harte Ware; ich denke, mit der Racepace als zusätzliche Belastung würdest Du Dich abschießen.
Lg :Blumen:
Carlos85
25.03.2014, 15:23
Hm, du hast auch nicht geglaubt, ich fahr auf Fuerte 200km :dresche :Lachen2:
Dein Vorschlag deckt sich ja eigentlich recht gut meiner meiner ursprünglichen Idee, eben jetzt noch kurze Intervalle zu machen, genau da gibts dann aber das Kontra von Captain und 3-Rad.
Du würdest Racepace Einheiten dann also etwa ab Mitte Mai einbauen? Dann als Intervalle (3x10, 15 etc.) oder als durchgängig fahren (60, 90, 120 Minuten)?
Wenn ich Samstag und Sonntag "nur" 100km und 140km GA1 mache, dann ist das, außer Gewöhnung ans TT, nicht so viel anders als jetzt, nur dass eben kurze Intervalle und etwas K3 dazu kommt, was ich bisher noch gar nicht wirklich kenne.
Mit den K3 Sachen solltest du eigentlich gute reize setzten können und vor allem auf die berge in Roth vorbereiten bzw darauf das du die mit mehr Watt fahren wirst.
genau da gibts dann aber das Kontra von Captain und 3-Rad.
Die beide imho aber auch ziemlich "austrainiert" sind. Da gibt es zumindest von dem was ich aus ihren Beiträgen so rauslese kaum Schwankungen vom Winter bis zum Saisonhöhepunkt.
Carlos85
25.03.2014, 16:30
Die nächsten Tage fallen wohl aus.
Heute morgen war es nur Durchfall (Wasser...), mittlerweile kommt Schlappheitsgefühl, Rückenschmerzen und Kopfweh dazu...
Heut gehts auf jeden Fall mit der S-Bahn nach Hause.
captain hook
25.03.2014, 16:35
Ich seh da kein grundsätzliches Contra. Nur, dass das Eine schonmal einen fließenden Übergang einleiten würde und das Andere einen harten Schnitt sieht. Ich war in meinem Vorschlag ja weit davon entfernt zu sagen:"ab morgen 3h Racepace am Stück".
Du fährst nur Rad. Du schwimmst nicht und Du läufst nicht. Was willst Du da 5 Tage die Woche rumeiern (am besten noch aufm RR damit auch bloß kein Geschwindigkeitsgefühl entsteht) und zweimal die Woche halbgar machen und dass soll dann schon ne Belastung am Limit sein?!
Grade beim Radfahren seh ich ohne die weiteren Disziplinen die Chance 3 entwickelnde Sachen die Woche zu machen. Immerhin kann man sich die Socken dabei nicht so kaputtmachen wie z.B. beim Laufen. Wo übrigens 3 entwickelnde Einheiten/Woche trotz der zusätzlichen Stoßbelastung an der Tagesordnung sind bei reinen Läufern.
Außerdem wirst Du ja sehen wie es sich anfühlt. Wenn es Dich platt macht, musst Du etwas runterregeln.
Und alle sollten bei ihren Vorschlägen bedenken, dass Carlos seit Monaten (!!) quasi nix anderes tut, als GA KM zu kloppen...
Die nächsten Tage fallen wohl aus.
Heute morgen war es nur Durchfall (Wasser...), mittlerweile kommt Schlappheitsgefühl, Rückenschmerzen und Kopfweh dazu...
Heut gehts auf jeden Fall mit der S-Bahn nach Hause.
Willkommen im Klub, hab auch drei Tage Magen/Darm hinter mir, ging aber schnell vorbei - Gute Besserung.
Carlos85
26.03.2014, 07:32
Danke, heut geht's mir schon viel besser als gestern! Abends dachte ich noch, ich krepiere (man kann als man so schön sterben wenn Frau da ist :Cheese: )
Heute nur noch etwas grummelnder Bauch.
Eine Vorteil hat's - 77,0kg, neues niedrigstes Gewicht, -8,5kg seit 1.1. :)
captain hook
26.03.2014, 10:17
Enorm wie das bei Dir schwankt. 1kg hoch oder runter schaff ich ja auch mal wenn ich ne Packung Pringels ess (also Abends zusätzlich) und zu dem salzigen Zeug dann 2l Wasser trinken muss. Aber mehrere KG hoch und runter... ?!
Muss wohl was mit Wassereinlagerungen zu tun haben, oder?! Also mit "echter" Masse kann das doch kaum zusammenhängen.
Carlos85
26.03.2014, 10:28
Hm naja also am Samstag Abend war es einfach extrem viel essen und trinken!
Das waren von 18 bis 3 Uhr sicherlich einige Bratwürste, Chips und Longdrinks, das dauert dann halt ein paar Tage, bis das wieder weg ist.
Ich denke mein "Realgewicht" liegt derzeit irgendwo bei 77-78kg.
Ich hab mir nochmal Gedanken zum Training gemacht.
Wenns darum geht, was mir am besten gefällt, dann wäre das wohl irgendwie ein Mix aus allem, also z.B:
Mittwochs - kurze harte IV (4 bis max. 10min)
Freitag - K3 an der Havelchaussee
Samstag - Lange GA1
Sonntag - Mittellange GA1 mit Racepace Einstreuung
Im Mai würden die kurzen IVs dann durch mittellange IVs (10-20min) in etwas langsamerer Pace (aber über Racepace) ersetzt werden und am Sonntag eben der Racepace Bereich auf ca. 2h gehen.
Im Juni dann ähnlich wie Mai, nur länger.
Enorm wie das bei Dir schwankt. 1kg hoch oder runter schaff ich ja auch mal wenn ich ne Packung Pringels ess (also Abends zusätzlich) und zu dem salzigen Zeug dann 2l Wasser trinken muss. Aber mehrere KG hoch und runter... ?!
Muss wohl was mit Wassereinlagerungen zu tun haben, oder?! Also mit "echter" Masse kann das doch kaum zusammenhängen.
Bin nicht Carlos, habe diese Schwankungen aber auch. Dürfte in der Tat hauptsächlich Wasser sein.
moin,
Carlos, steig mal ab vom Rad! :Lachen2:
Was ist los mit Dir?
Lt. Facebook ist er noch krank.
Carlos85
02.04.2014, 19:36
Jo, seit letzter Woche Dienstag ist nix passiert.
Hatte einige Tage mit Magen/Darmvirus zu kämpfen, begleitend von einer Erkältung. Gestern fühlte ich mich schon ganz ok, heute sehr gut. Morgen fahre ich 1-2h locker Rad, entweder TT oder Crosser mit meiner Frau.
Bis Mittwoch gibts noch nix anstrengendes, nur GA1. Nächste Woche dann auch nur gemäßigt Tempo (Mittwoch 3-4x4min, Samstag 30min Renntempo), maximal 300km.
Carlos85
05.04.2014, 13:10
So, 10 Tage absolute Sportpause sind vorbei, heute ging es endlich wieder aufs Rad.
Mit dem TT auf die Krone, 3x locker hin und her, ich sag mal GA1,5, gefolgt von einer Havelchauseerunde und nochmal die Krone.
Beim letzten Rückweg Habe ich dann auf der Krone gegen den Wind ordentlich Druck gemacht und es kam überraschend ein glatter 40er Schnitt raus! Leider keine Wattwerte, da der Garmin noch im Rucksack auf Arbeit ist.
Gesamt heute 72km im 33er Schnitt.
FidoDido
05.04.2014, 15:52
Wozu dieser Mischbereich?
Carlos85
05.04.2014, 16:21
Weil ich Bock dazu hatte :)
GreatPanther
05.04.2014, 21:43
sag mal wird das eigentlich nicht voll langweilig immer die gleiche Strecke zu fahren?? Du kennst ja bestimmt jeden Baum am Wegesrand persönlich :Cheese:
Andreundseinkombi
05.04.2014, 22:21
Ich lauf und fahr auch lieber strecken, die ich bereits kenne. Beim Laufen gehts ja noch, aber beim Radfahrern an Teilstücken auskommen die nicht berauschend ausgebaut sind find ich jedes mal nur nervig...
lonerunner
05.04.2014, 23:07
Weil ich Bock dazu hatte :)
Finde ich genau die richtige Einstellung:)
Zumal es dein Wiedereinstieg ins Training war. Training soll Spass machen
Carlos85
06.04.2014, 15:17
Heute kamen 104km komplett in GA1 dazu, war sehr schön!
Zwischendrin rollte es ohne Wind teilweise sehr locker bei 33-35kmh, zum Ende hin machte meine Begleitung etwas schlapp (eigentlich viel stärker als ich, fuhr ja auch mit dem Crosser mit), was aber ganz gut war, so blieb es sich wirklich bei GA1, alleine hätte ich wohl wieder geballert :-)
Die 10 Tage Pause scheinen weniger Substanz gekostet zu habe als ich dachte, scheinen die 5000km in diesem Jahr nicht ganz umsonst gewesen zu sein!
niksfiadi
06.04.2014, 18:35
Du wirst jetzt die nächsten Tage nachdem die Beine jetzt munter sind auf Grund der Pause guten Druck haben. Ich würde das für hartes Training nutzen. Wenn du dann merkst, dass dir das Gas ausgeht kannst wieder GA1 strampeln.
Nik
Carlos85
07.04.2014, 19:09
Heute ist erstmal Pause, morgen Abend bring ich das Rennrad vom Büro nach Hause.
Was findet ihr besser/sinnvoller:
Freitag K3 (fest)
Samstag 4h+ GA1
Sonntag 3h, davon einen Teil Racepace (beginnend mit 30min döse Woche)
Oder die beiden Tage vertauscht?
Diesen Mittwoch gibt es 6x3km.
Weißer Hirsch
07.04.2014, 19:23
Ich würde Mittwoch und Freitag tauschen (wenn auch fest). K3, dann Ruhe, dann die 3 km-Dinger dann locker und lang und am Sonntag Rennpace. K3 wirst Du wahrscheinlich bis Sonntag spüren (da Du das ja noch nicht so oft gemacht hast) und dann wird der Sonntag wieder so ein Mischmasch.
Carlos85
07.04.2014, 19:30
https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t1.0-9/1907961_677352855660855_6207073330489770376_n.jpg
Kürzer Stop gestern :)
@Hirsch: ok, hätte jetzt gedacht K3 würde ich nicht so lang spüren aber hast recht da fehlt mir die Erfahrung!
Weißer Hirsch
07.04.2014, 19:36
Sieht gut aus :-)
Die K3-Sachen wirst Du muskulär merken. Da der Puls nicht so hoch kommt sich nicht vom Herz-Kreislauf-System. Aber die Rennpace geht halt auch vor allem auf die Muskeln. Das würde ich jedenfalls lieber frisch machen. Viel Spaß und hau rein!
https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t1.0-9/1907961_677352855660855_6207073330489770376_n.jpg
Kürzer Stop gestern :)
Alter Falter!
Brutal krasser Schnitt bei meinem Zug quer durch's TSF eben-hatte erst im Sitzthread Locker Baumeln seine Radphilosophie studiert (20 Kilo Eisenschwein fuer's Training) und jetzt Dein Shot vom Olympiazeitfahrtraining hier.
Materialtechnisch reizt Du das Maximale bereits im Training aus?!
Wo bleibt dann das Psychodoping an den Renntagen?
Carlos85
10.04.2014, 07:42
Da wird das Wettkampffieber allein ausreichen. Ich will Spaß im Training und mir macht's mit dem Material einfach mehr Spaß.
Gestern gab es also das erste mal K3 Training, denke ich zumindest.
Was hab ich gemacht? Ich hab die "langen" Anstiege genutzt um im möglichst hohen (meist größten) Gang mit Kraft nach oben zu drücken.
Fazit: es ging prima, allerdings ist leider kein Anstieg dabei, der länger als 2,5min dauert, manche nur 30-40 Sekunden!
Entsprechend habe ich einfach mehrere "Intervalle" eingestreut.
Da ich mit dem Rennrad unterwegs war hab ich als Referenz erstmal nur km/h und keine Watt zu bieten.
Aus dem Kopf, hab aber nicht alle gestoppt da irgendwann der Captain da war ich mich zugetextet hat :Cheese:
1. Anstieg nach glienicker Brücke: ca. 1km, größter Gang (53-12), 27,5kmh
2. Anstieg zum Grunewaldturm: Ca. 900m, steilster Anstieg, 53-16, 19,4kmh
3. Postfenn, flüssig zu fahrende Steigung, 53-12, ca. 1,5km: 30kmh
4. Rückweg zum Grunewaldturm, 53-16, ca. 600m: 22,2kmh
Dann kam der Captain
5. hoch zum Grunewaldturm: 21,5kmh
6. Postfenn: 33,3kmh mit aua Oberschenkeln!
Die 2-3 kleinen Anstiege mit 30-40 Sekunden hab ich nicht aufgezählt. dazu kam, als der Captain dazustoß, war das Grundtempo sicher 2-3kmh flotter als vorher.
Am Ende 75km im 29er Schnitt mit dem Rennrad im Berliner Hochgebirge ;), das lässt sich sehen.
Beim ersten Ampelstop wäre ich fast umgefallen weil mein Oberschenkel zu Zittern anfing als ich den Fuß auf die Straße setzte :Cheese: scheint also ganz gut gewesen zu sein!
Heute Pause, hab dicke Beine!
Ach und am Ende haben der Captain und ich noch einen Autofahrer in die Flucht geschlagen ;)
In der 30er Zone hat er uns hupend überholt plus Wischwasser. Wir sofort hinterher, doch er fühlte sich wohl genötigt mit ca. 80kmh die nächste rote Ampel zu nehmen - war vielleicht eine kluge Entscheidung...
Viel wichtiger wäre bei den K3 die Trittfrequenz zu wissen und was dein Puls gemacht hat.
Ich fahre auch oft so kleine Steigungen mit dicken Gängen und drücke die voll hoch, aber mein Puls merkt davon kaum etwas. Hab ich vorm Hügel 130 hab ich nachdem Hügel vielleicht 150, aber erst nachdem die Steigung wieder vorbei war und ich schon wieder sitze. Wenn ich aber wirklich (zumindest für meine Definition K3 fahre) braucht der Puls etwas bis er hoch geht und bleibt dann dort konstant.
Carlos85
10.04.2014, 08:04
TF hab ich am RR nicht, könnte mir ja mal so nen Garmin Sensor holen. So von Gefühl Würde ich sagen 40-60 je nach Steigung. Höher als 53-12 wär ja eh nicht gegangen :)
Puls hatte ich nicht dabei, war schon so, dass ich die Unterhaltung mit dem Captain pausieren musste :)
Richtig hoch kam der Puls aber nicht, gut zu wissen, dass der Hirsch und du das quasi bestätigen.
Also 60 ist schon hoch, vor allem da du normalerweise nur knapp über 70 fährst. Aber ohne wirkliche Steigung wird es vermutlich sehr schwer werden K3 zu simulieren. Ich fahre K3 <50 und anfangs ist das eher wie Treppen steigen und man denkt sich nichts dabei, nach ein paar HM kommt dann endlich der Puls hoch und man merkt das es eher wie Lunges ist!
captain hook
10.04.2014, 08:58
Ihr macht da aber auch ne Wissenschaft draus, oder? Es geht ja nicht darum ein Bergzeitfahren am Stilfser Joch zu gewinnen.
Carlos muss die Wellen in Roth einigermaßen sauber wegdrücken können. Und das Profil was er dort antrifft gleicht eher dem unserer Berliner Havelchaussee als dem des Ötztalers. ;)
Nicht nur wegen der zu kurzen Strecke, sondens auch aufgrund der nicht grade unmenschlichen Strecken wurden in Roth schon gewaltig schnelle Radzeiten gefahren.
Da könnte es schon eher ausschlaggebend sein, dass er die kraftbetonten Drückereinheiten auf dem TT Bike macht. Der Erfahrung nach ist das "Drüberdrücken" in Position etwas ganz anderes als wenn man das in RR Position macht. Wesentlich entscheidender jedenfalls als ob er dabei 5 oder 10 rpm schneller oder langsamer dreht. ;)
Für den WK magst du absolut Recht haben und ich kenne Roth natürlich nicht. Wenn er eine 90er TF normalerweise fahren würde, würde ich dir auch Recht geben. Aber ich weiß von mir selber das es sich ganz anders anfühlt wenn ich 60 TF fahre oder kleiner 50. Fahre sonst auch so in Carlos TF Bereich.
Carlos85
10.04.2014, 09:37
Ich werd ja demnächst eh das meiste mit dem TT fahren, nur bei schlechtem Wetter fahr ich lieber mit dem Rennrad oder gar mit dem Crosser, da fühl ich mich einfach sicherer.
Zumindest die TF kann ich demnächst dann auch an den anderen Rädern mitteilen :)
Roth finde ich viel flüssiger als die Havelchaussee, auch wenn die Höhenmeter auf entsprechender Streckenlänge wohl etwa gleich sind.
Morgen wären dann 6x4min geplant
Samstag 120-140km GA1
Sonntag 100km GA1 inkl. 30min WK Pace
Für die Sonntage hab ich dann auch meistens eine Begleitung, was vom Tempo her immer gut passt!
captain hook
10.04.2014, 10:38
Ich werd ja demnächst eh das meiste mit dem TT fahren, nur bei schlechtem Wetter fahr ich lieber mit dem Rennrad oder gar mit dem Crosser, da fühl ich mich einfach sicherer.
Zumindest die TF kann ich demnächst dann auch an den anderen Rädern mitteilen :)
Roth finde ich viel flüssiger als die Havelchaussee, auch wenn die Höhenmeter auf entsprechender Streckenlänge wohl etwa gleich sind.
Morgen wären dann 6x4min geplant
Samstag 120-140km GA1
Sonntag 100km GA1 inkl. 30min WK Pace
Für die Sonntage hab ich dann auch meistens eine Begleitung, was vom Tempo her immer gut passt!
Was ist für heute geplant?
Carlos85
10.04.2014, 10:48
Was ist für heute geplant?
Nüscht :)
Carlos85
12.04.2014, 16:27
Gestern hatte ich leider keine Zeit zum radeln.
Heute früh fehlte irgendwie die Lust, bin dann erstmal gemütlich mit meiner Frau zum Mittagessen. Die Sonne kam raus und ich wurde radfahren geschickt
Bin dann auf die Krone ohne großen Plan, mit dem Hintergedanken, die 6x4km von gestern "nachzuholen".
Ich bin dann aber erstmal einmal die Krone flott aber irgendwie locker in 38,6km/h gefahren, dann beschloss ich, noch 4x4min dranzuhängen, Start jeweils an der Havelchaussee, also eher den schwierigen Teil der Krone.
Die erste 4min kamen 41,2km/h bei 307 Watt raus (wobei ich die Watt erst jetzt bei der Auswertung kenne, beim Fahren drück ich einfach was geht).
Die zweiten 4min waren 41,3km/h bei 318 Watt
Die dritten 4min 41,9km/h bei 320 Watt (hab etwas früher angefangen, da war der Anteil im flachen minimal länger)
Dann hatte ich eigentlich keine Lust mehr aber hab mich dann noch auf einen vierten Durchgang durchgerungen
Nach 4min hatte ich aber, da es gefühlt richtig flott war, das Bedürfnis die 6km Krone durchzuziehen. Ich konnte die ganze Zeit schön gleichmäßig drücken und am Ende kam ein neuer persönlicher Rekord für mich raus:
8:21min => 43,1km/h => 309 Watt !!!
Das sind satt 30 Sekunden schneller als bisher und das nach der Vorbelastung (ich dachte ja schon nach den ersten 4min, da geht nicht mehr viel).
Hier der Garmin Link: http://connect.garmin.com/splits/478268153
War also sehr gut, dass ich heute nochmal draußen war
Morgen dann etwa 120km sowie die 30min WK Pace, dann Montag Pause.
Weißer Hirsch
12.04.2014, 16:52
Klingt doch richtig gut. Mal schauen was dann morgen in den 30 min WK-Tempo rauskommt. Bin gespannt.
Allgemein: jetzt gilt es aus den vielen Winterkilometern was zu machen. Die Basis ist gelegt, bleib dran. Klingt mir so bissl (zwischen den Zeilen) als ob etwas die Luft raus wäre?
Carlos85
12.04.2014, 17:11
Ja, denke auch dass jetzt einfach etwas weniger km, dafür mehr Intensität gut kommt.
Luft ist nicht raus, gibt nur momentan 2 andere "Baustellen", die etwas ablenken.
Weißer Hirsch
12.04.2014, 17:21
Ja, denke auch dass jetzt einfach etwas weniger km, dafür mehr Intensität gut kommt.
Mach das so. Mit dieser Grundlage wirst du nun einiges Hartes wegstecken können. Brauchst nicht mehr so viele km. Viel Spass morgen.
Carlos85
12.04.2014, 18:28
Danke.
Im übrigen: Ich konnte mich heute richtig belasten, kein Problem im Po/Hüftbereich. Bisschen "zwickts" zwar links noch, aber bei weitem besser als früher, hab das mit den Cleats nun ganz gut hinbekommen!
Carlos85
13.04.2014, 21:36
Heute hab ich dann also die 120km mit 30min WK Tempo gemacht.
Ich hab mir von vornherein die Stelle Beelitz-Trebbin vorgenommen für den schnellen Teil, da hier einfach der beste Asphalt ist und bis auf eine enge 90° Kurve keine Behinderungen kommen.
Tja, genau an der Stelle kam dann der Wind von hinten, aber das ist ja eigentlich egal, denn ich wollte ja nicht nach Tempo (36km/h) fahren, sondern nach Leistung (ca. 220 Watt).
Aufgrund des hohen Tempos musste ich dann nach 24min leider aufhören, da ich dann durch einen Ort musste, da war das dann irgendwie unterbrochen.
Jedenfalls kamen in den 24min 236 Watt raus die sich sehr gut anfühlten mit 42,8km/h (was nebensächlich ist, aufgrund des Windes).
Nächste Woche kommen dann 40min WK Tempo, hier werde ich anders fahren, damit ich das dann ohne Hinternisse fahren kann.
Insgesamt waren es dann heute ca. 115km in 31,5km/h bei doch recht viel Wind (die letzten 50km dann nämlich fast nur von vorne)
Hier der Garmin Link
http://connect.garmin.com/splits/478943377
Diese Woche somit 300km, nach den 10 Tagen Krankheitspause genau richtig!
Superpimpf
13.04.2014, 21:44
damit ich das dann ohne Hinternisse fahren kann.
Ich dachte mit den Schmerzen Im Po/im Oberschenkel ist besser :Cheese:
Vorschlag fürs nächste Mal: Die Strecke als 2. Intervall wieder zurück. So kriegst du (mit dem Gesamtschnitt) auch ein Gefühl was mit deinem Setup/Gewicht etc. realistisch bei welcher Leistung für eine Geschwindigkeit rauskommt.
Ansonsten klingen 236 Watt recht eindeutig nach sub5! :)
GreatPanther
13.04.2014, 23:32
Also ich wage mal eine Prognose für dein Abschneiden in Roth: Du wirst nicht schneller als 35 km/h sein! :Huhu:
Carlos85
14.04.2014, 08:21
Heute ist Ruhetag.
Innerhalb 1 Woche ist Roth erstmal zu prio 3 geworden. Mal schauen was die nächsten Wochen so bringen.
Plan für diese Woche
Mittwoch wieder K3 wie letzte Woche aber mit TT
Freitag 6x4min
Samstag 90km inkl. 45min 220-240 Watt
Sonntag 120km
Da ich die 4min Dinger und am Tag darauf WK Pace gut gingen mache ich das nun so, dann kann ich Sonntag die Beine rollen lassen und Gesellschaft findet sich für ne GA1 Fahrt auch besser.
Mittwoch wieder K3 wie letzte Woche aber mit TT
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34427
Ich würde auch mal die erste Einheit aus dem Film statt der K3 sachen in betracht ziehen. Habe ich letzte Woche mal gemacht und das lässt sich in unseren Flachen gefilden wesentlich besser machen als das klassische K3 Training.
Andreundseinkombi
14.04.2014, 10:32
Heute ist Ruhetag.
Innerhalb 1 Woche ist Roth erstmal zu prio 3 geworden. Mal schauen was die nächsten Wochen so bringen.
Das hört sich aber nicht gut an!? :(
Heute ist Ruhetag.
Innerhalb 1 Woche ist Roth erstmal zu prio 3 geworden. Mal schauen was die nächsten Wochen so bringen.
Zwillinge????
Carlos85
14.04.2014, 10:48
Ne.
Dinge, die gedanklich ablenken, privat und beruflich. Nix, was ich hier weiter ausführen will.
Kann also durchaus sein dass ich einfach mal kein Bock habe auf Radfahren, wobei es mir, wenn ich mal draußen bin, derzeit wirklich viel Spaß macht!
Es wird zumindest kein unnötiges km geschrubbe in nächster Zeit geben auf Teufel komm raus, was, so denke ich, sich auf die schnellen Einheiten positiv bewirken wird.
Carlos85
16.04.2014, 09:37
So, eigentlich hab ich heute gar nicht viel Zeit zum Radfahren, da ich Abends endlich den Termin beim Physio habe. Zumindest aber für den Arbeitsweg sollte es heute reichen dachte ich mir, also bin ich mit dem TT zur Arbeit. Da ich etwas über eine Stunde Zeit hatte, wollte ich 4x4min machen.
Ich hatte ja schon immer das Gefühl, früh deutlich weniger Kraft zu haben (egal ob beim Laufen oder auf dem Rad), was ich nun dank P2M bestätigt bekam.
Nach etwa 12min einrollen durch die Stadt kam ich auf die Krone und machte mich gleich an die ersten 4min.
285 Watt waren es am Ende und die Beine waren kurz vor fest (es hatte 3 Grad, vielleicht nicht ganz förderlich für schnelle Sachen).
Knapp 8min locker rollen und die nächsten 4min am schwersten Stück der Krone => 268W und Beine wie Matsch. Da es zeitlich für eine vierte Wiederholung nicht reichen sollte, hab ich mich beim dritten nochmal reingehängt und kam dann doch immerhin auf 310W, anscheinend wurde ich langsam wach, vielleicht wirkte auch das Sponser in der Flasche ;-).
Kurz vorm Ende der Krone, ich war gedanklich schon fertig mit den Intervallen, nach ca. 5min Rollpause, hab ich dann noch bis zur nächsten Ampel knapp 3min durchgezogen (bei grün hätte ich noch die 4min vollgemacht) mit 320W, war entsprechend anstrengend, aber zumindest konnte ich dann noch mit einem halbwegs guten Gefühl weiterfahren.
Auch wenn ich mir sicher bin, dass ich das Abends „locker“ fahren kann, denke ich, dass ich das doch mal öfters Morgens mache, Roth ist ja auch nicht ganz so spät, auch wenn ich dort sicher früher aufstehen werde, gefrühstückt habe und es auch wärmer sein wird.
niksfiadi
16.04.2014, 11:31
So, eigentlich hab ich heute gar nicht viel Zeit zum Radfahren, da ich Abends endlich den Termin beim Physio habe. Zumindest aber für den Arbeitsweg sollte es heute reichen dachte ich mir, also bin ich mit dem TT zur Arbeit. Da ich etwas über eine Stunde Zeit hatte, wollte ich 4x4min machen.
Ich hatte ja schon immer das Gefühl, früh deutlich weniger Kraft zu haben (egal ob beim Laufen oder auf dem Rad), was ich nun dank P2M bestätigt bekam.
Nach etwa 12min einrollen durch die Stadt kam ich auf die Krone und machte mich gleich an die ersten 4min.
285 Watt waren es am Ende und die Beine waren kurz vor fest (es hatte 3 Grad, vielleicht nicht ganz förderlich für schnelle Sachen).
Knapp 8min locker rollen und die nächsten 4min am schwersten Stück der Krone => 268W und Beine wie Matsch. Da es zeitlich für eine vierte Wiederholung nicht reichen sollte, hab ich mich beim dritten nochmal reingehängt und kam dann doch immerhin auf 310W, anscheinend wurde ich langsam wach, vielleicht wirkte auch das Sponser in der Flasche ;-).
Kurz vorm Ende der Krone, ich war gedanklich schon fertig mit den Intervallen, nach ca. 5min Rollpause, hab ich dann noch bis zur nächsten Ampel knapp 3min durchgezogen (bei grün hätte ich noch die 4min vollgemacht) mit 320W, war entsprechend anstrengend, aber zumindest konnte ich dann noch mit einem halbwegs guten Gefühl weiterfahren.
Auch wenn ich mir sicher bin, dass ich das Abends „locker“ fahren kann, denke ich, dass ich das doch mal öfters Morgens mache, Roth ist ja auch nicht ganz so spät, auch wenn ich dort sicher früher aufstehen werde, gefrühstückt habe und es auch wärmer sein wird.
Passt! Und gaaaanz wichtig für den Kopf. Ist sowieso was intensives Training betrifft dein schwächster Muskel! :Blumen:
Hau rein und Kette rechts!
Nik
Carlos85
16.04.2014, 11:40
Zum Vergleich, und um den Zeitmangel heute irgendwie auszugleichen, mache ich nach der Arbeit das gleiche nochmal. Heute Abend hab ich ja meinen Physio Termin.
Dann sind es zweigeteilte 8x4min, die dann sicher ähnlich intensiv sind wie 6x4min am Stück.
Samstag bis Montag sind 20 Grad angesagt, da überleg ich mir noch was schönes :)
GreatPanther
16.04.2014, 11:55
Hi Carlos, lese deine Trainingseinheiten immer regelmäßig mit. Aufgrund deiner "Trainingsleistungen" habe ich mal die 35 km/h als Schallmauer für dich angesehen.
Was für eine persönliche Zielzeit bzw. welchen Schitt hast du angepeilt?
Und jetzt sag bloß nicht, dass du das noch nicht weißt bzw. dir egal ist.
Interessant wäre auch wie sehen es die anderen foristis hier:
Was wird Carlos schaffen, welchen Schnitt traut ihr ihm zu?
Bin mal gespannt ob es sich viel von meiner Prognose unterscheidet.
Carlos85
16.04.2014, 12:03
Das steht glaube ich alles im ersten Post im Thread was du fragst und meine Meinung dazu wird sich bis Roth nicht ändern :)
GreatPanther
16.04.2014, 12:12
Das steht glaube ich alles im ersten Post im Thread was du fragst und meine Meinung dazu wird sich bis Roth nicht ändern :)
das hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung:confused:
also unter 5h wäre sehr ambitioniert. ;)
niksfiadi
16.04.2014, 12:19
Wenn du schon frägst:
Carlos kann schnell fahren, er muss sich nur dazu überwinden. Es muss halt in seinen Kopf rein, dass Radfahren ab einem gewissen Level harte Arbeit ist und nicht Wellness und Erfolg ausserdem sehr stark von Kontinuität abhängt. Der Captain machts ihm ja eh vor.
Es ist noch nicht 100% optimal, aber schon recht gut. Deswegen wird das was!
Heut gleich nochmal 4x4, sehr gut! Aber nur 3min Pause, um sich auch ans originale Protokoll zu halten ;)
Nik
Ich glaube, das der Cpt. dem Carlos gut tut. So diszipliniert war er bisher nicht. Wie man sieht, verstummt da sogar das 3Rad :Blumen:
Wo auch immer der sich grade rumtreibt:(
Mosh
Superpimpf
16.04.2014, 12:26
Wie man sieht, verstummt da sogar das 3Rad :Blumen:
Wo auch immer der sich grade rumtreibt:(
180km in 4:3x abreißen ;)
Carlos85
16.04.2014, 12:53
Heut gleich nochmal 4x4, sehr gut! Aber nur 3min Pause, um sich auch ans originale Protokoll zu halten ;)
Nik
3 Minuten? Alter Falter... Beim ersten mal hatte ich 12min, heute 7-8min und das fand ich schon hart :Cheese:
Nunja, passt ja in den engen Zeitplan heute, also gut, 4x4min mit 3min Pause.
Also wenn alles bis Roth klappt und Carlos weiter so durchziehen kann. Traue ich ihm mehr als 220 Watt im Schnitt zu, bei ca 74 kg. Somit so um die 37 km/h.
Carlos85
16.04.2014, 13:22
Rechne mal eher mit 78kg
Rechne mal eher mit 78kg
Fetter Sack! :Lachen2: ändert aber nicht viel, musst du halt ein paar Watt mehr treten!
Nordexpress
16.04.2014, 13:56
Carlos,
haste jetzt eigentlich mal so nen 20min-Allout gemacht?
Carlos85
16.04.2014, 14:26
Nö hab ich noch nicht.
Bisher dient(e) mir die Krone als Referenz und da hab ich grad für mich ne deutliche Verbesserung hingelegt.
Wenn ich es draußen mache, dann weiß ich aber schon wo ich es machen werde, nämlich da, wo ich am Sonntag die 24min gefahren bin.
Rolle habsch kein Bock :dresche :Cheese:
alpenfex
16.04.2014, 14:26
Rechne mal eher mit 78kg
4kg mehr Druck!!! :dresche
Superpimpf
16.04.2014, 14:27
Denk aber dran, dich vorher 5min schon mal richtig abzuschießen! :dresche
Carlos85
16.04.2014, 17:38
Ok 3min Pause ist hart...
Erste 4min 325w
Zweite 4min 335w
Dritte 4min - Abbruch nach 2min, keine Power mehr da.
Also entweder längere Pausen oder ich muss da defensiver ran, oder das von heute morgen war dann doch zu spüren :)
captain hook
16.04.2014, 17:55
Ok 3min Pause ist hart...
Erste 4min 325w
Zweite 4min 335w
Dritte 4min - Abbruch nach 2min, keine Power mehr da.
Also entweder längere Pausen oder ich muss da defensiver ran, oder das von heute morgen war dann doch zu spüren :)
Die Pause ist essentieller Bestandteil des Trainings. Mit ewig langer Pause kann das jeder. Musst du wohl leicht defensiver fahren. Google mal 4x4 min in Verbindung mit Sauerstoffaufnahme. Ist ein Klassiker! :-)
Ok 3min Pause ist hart...
Erste 4min 325w
Zweite 4min 335w
Dritte 4min - Abbruch nach 2min, keine Power mehr da.
Also entweder längere Pausen oder ich muss da defensiver ran, oder das von heute morgen war dann doch zu spüren :)
Ich fand 5min bislang als definitiv ausreichend. Aber dann muss ich nächstes mal wohl auch an die 3min Pause ranx-(
Ok 3min Pause ist hart...
Erste 4min 325w
Zweite 4min 335w
Dritte 4min - Abbruch nach 2min, keine Power mehr da.
Also entweder längere Pausen oder ich muss da defensiver ran, oder das von heute morgen war dann doch zu spüren :)
Da spürst du halt jedes Watt was du mehr trittst, könnte schon wieder ganz anders aussehen wenn du 300 Watt statt 325 trittst.
Carlos85
16.04.2014, 19:57
Naja ist nicht grad so, dass ich einen eisigen Unterschied spüre ob 309 oder 325 Watt bzw. anders ausgedrückt: das ist alles relativ Vollgas...
Ist so wie nen 1000er in 3:30 oder 3:36 laufen :)
Naja ist nicht grad so, dass ich einen eisigen Unterschied spüre ob 309 oder 325 Watt bzw. anders ausgedrückt: das ist alles relativ Vollgas...
Ist so wie nen 1000er in 3:30 oder 3:36 laufen :)
Also für mich ist ein Unterschied ob ich 3:30 oder 3:36 Laufe, das eine könnte ich schaffen, vom anderen trennen mich vermutlich 6 Sekunden! :D
Carlos85
17.04.2014, 13:57
Du kannst 1000m unter 3:20 laufen behaupte ich. Um den 1000er Test drückst du dich ja erfolgreich ;-)
holger-b
18.04.2014, 16:25
Bisher dient(e) mir die Krone als Referenz und da hab ich grad für mich ne deutliche Verbesserung hingelegt.
Naja ist nicht grad so, dass ich einen eisigen Unterschied spüre ob 309 oder 325 Watt bzw. anders ausgedrückt: das ist alles relativ Vollgas...
So ein Wattgerät ist ja ein schönes Spielzeug und ich war im ersten Jahr auch ganz auf Zahlen gespannt/fixiert. Ich empfehle dir aber aus leidvoller Erfahrung eine Auswertungssoftware zu benutzen, denn das ist das eigentlich Tolle. Dann kann man die Trainingseinheiten auch miteinander vergleichen.
Wie du selber schon gesagt hast braucht man einen stabilen Referenzwert. Den man auch immer wieder wiederholen kann. Die Software hilft dir dann die äusseren Einflüsse, Tagesform zu bereinigen/glätten.
Carlos85
18.04.2014, 17:56
Mit Software meinst du was anderes als Garmin Connect? Was kann man noch mehr auswerten?
Gestern bin ich nur zügig von der Arbeit nach Hause in neuer Rekordzeit, 41min, 35kmh, mit Stadtgebummel.
Auf der Krone bin ich kontrolliert zügig mit 225w im Mittel 38,3km gefahren.
Der Plan für morgen: so lange auf der Krone Pendeln, bis ich 2x an Stück (also 12km) über 10:15 fahre.
Am Sonntag dafür nur locker :)
Warum ich das mache? Weil ich Bock drauf hab :)
holger-b
18.04.2014, 18:18
Mit Software meinst du was anderes als Garmin Connect? Was kann man noch mehr auswerten?
Ja, NP = Netralisierte Wattwert, TSS = Training Stress Score, IF = Intensie Faktor. Sind zwar auch nur Zahlen, ich kann dadurch für mich meine Trainingseinheiten miteinander vergleichen. Für mich passt das schon ganz gut, wenn ich mal einen Tag mit mehr als 300 TSS habe, ist Pause/Ruhe angesagt.
Das heißt nicht das ich jeden Tag einen Download machen. Ich höre Tag für Tag auf meinen Körper, finde den Download am Sonntag aber sehr interessant. Meistens passt es dann auch zu meiner subjektiven Einschätzung.
Die Software kann dann meistens auch noch eine Multi File analyse machen. Dort können Trainingseinheiten gesammelt werden und werden graphisch und nummerisch miteinander verglichen. Etc, etc, ... es gibt ja schon ein paar Blogs dazu, wko+, Goolden Cheetha, Training... (nach sonst was)
Carlos85
19.04.2014, 15:23
Kabumm :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482724257
Schreib nachher noch was dazu, gab ein paar Erkenntnisse heute, aber jetzt gehts erstmal zum Futtern!
captain hook
19.04.2014, 15:45
Oder auch: 180km unter 5h im Training locker unterboten.
lonerunner
19.04.2014, 16:30
Kabumm :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482724257
Schreib nachher noch was dazu, gab ein paar Erkenntnisse heute, aber jetzt gehts erstmal zum Futtern!
Geil:cool:
Kabumm :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482724257
Schreib nachher noch was dazu, gab ein paar Erkenntnisse heute, aber jetzt gehts erstmal zum Futtern!
Krasses Ding! Wenn du 180km lang die Krone auf und ab ballerst bist du mental auf jedenfall Fit.
Michael Skjoldborg
19.04.2014, 18:14
Das beste war nämlich die "Scheiss(-)Zwangspause" vor 2 Wochen...! ;)
Viel hilft eben doch viel beim Radfahren :cool:
Stimmt das mit den 69 Runden?
Das finde ich unglaublich, wie oft Ihr Berliner diese Krone fahrt. Radfahren ist ja an sich schon ein recht monotoner Sport. Und dann immer noch die gleiche Runde.
Respekt. :Blumen:
Stimmt das mit den 69 Runden?
Das finde ich unglaublich, wie oft Ihr Berliner diese Krone fährt. Radfahren ist ja an sich schon ein recht monotoner Sport. Und dann immer noch die gleiche Runde.
Respekt. :Blumen:
Bei mir steht 49 Runden.
Bei mir steht 49 Runden.
Grad nochmal geschaut, 59 Runden.
captain hook
19.04.2014, 18:44
Man kann auch rausfahren aus der Stadt. Ist halt total nervig und hat viele Ampeln bis man über den Autobahnring raus ist. Mach ich manchmal, weil man Wind im freien Feld ja für den WK ab und zu mal üben muss. Aber da hat man halt min 25km Scheißstrecke raus und 25km wieder rein bevor das eigentlich Training beginnen kann.
Carlos85
19.04.2014, 19:32
Es sind 30 Runden, die Wenden, die sich teilweise bis zu 200m zogen, hab ich extra rausgestoppt.
Hab's noch nicht weggerechnet, aber ohne die Wenden kommt auf jeden Fall was über 37kmh raus.
Morgens um 9 ging es bei frostigen 6 Grad los.
Nach und nach würde es Wärmer bis zu 22 Grad am Ende.
3,5l Sponser hatte ich dabei (2 Flaschen und Camelbak Unterhemd).
Bei km 80 war ich dabei aufzuhören da mein Pomuskel komplett zu war, ein ummontieren des linken Cleats half aber und so könnte ich durchziehen. Man sieht bei der Balance ganz gut, dass ich zwischen 2 und 3,5h rechts mehr gedrückt habe.
Ich denke ohne die Probleme und ohne dem nervigen Wind (daher auch die Differenz der jeweiligen Runden um bis zu 3,5kmh!) wäre da eine 4:45 möglich.
Bei 155km kamen Krämpfe, da musste ich kurz stehenbleibe und hab danach 3km vergessen die Uhr wieder zu starten, also bin ich sogar 183km auf der Krone gefahren.
Insgesamt waren es heute 196km in 36,3kmh, die letzten 5km nach Hause waren dann schon anstrengend, hatte trotz 3,5l Flüssigkeitszufuhr 1,5kg weniger außer Waage!
niksfiadi
19.04.2014, 19:55
Super, das war mal gut für den Kopf.
Jetzt nicht bei den langen übertreiben und den Ball im Rollen halten, dann könnte sich das in Roth ausgehen.
Play hard, Ride long
Nik
Carlos85
20.04.2014, 09:57
So, ne Nacht drüber geschlafen.
Ich bin so happy über die Zeit gestern, das glaubt ihr gar nicht :)
Mein Ziel ist grundsätzlich mal erreicht, 180k in sub5 zu fahren. Egal was in Roth rauskommt, weiß ich, dass ich es kann! Natürlich will ich in Roth das rausholen, was an dem Tag geht!
Ich denke, dass ich auf der Krone eine 4:45 fahren kann, wenn ich bedenke, dass km50-100 teilweise recht schmerzhaft war. Man sieht an der links/rechts Balance Auswertung sehr gut, wann ich Probleme links hatte und wann es wieder besser wurde!
Was die Krämpfe zum Ende anging, ich denke da werde ich mit Schwedentabletten aushelfen müssen. Ich hatte nicht das Gefühl, zu wenig getrunken zu haben (ich hatte noch etwa 0,2-0,3l Rest im Camelbak).
3x musste ich zum pinkeln stehen bleiben (km50, 80, 130). Das wären gute 3-4min die am Ende "fehlen", wobei ich das in Roth sicherlich anders handhaben werde...
Roth hat zwar mehr Höhenmeter, aber letztendlich gehts da auch wieder runter und ich denke ein wenig Abwechslung könnte sich sogar positiv auswirken, gestern war das ja echt nur stur 180km in Position zu fahren, was im übrigen zu 100% der Fall war ohne Schmerzen im Rücken oder Nacken, auch heute ist der Nacken nur ganz leicht angespannt.
Ich habe gerade mal die ganzen Wenden rausgerechnet.
Da kämen 176km mit 37,2km/h raus (4:43h).
Auf 180km ohne Wenden wäre das also gestern etwa ne 4:50, bei km 178 (Roth Länge) ca. 4:48
Die ersten 90km waren in 37,15km/h, die zweite Hälfte in 37,3km/h!
Wenn ich also bis Roth ordentlich weiter trainiere, könnte der 3-Rad recht haben, dass ne 4:45 drin ist und ein klein wenig glaub ich sogar selbst dran :)
glaub ich sogar selbst dran :)
Das ist das allerwichtigste! :)
Wenn ich also bis Roth ordentlich weiter trainiere, könnte der 3-Rad recht haben, dass ne 4:45 drin ist und ein klein wenig glaub ich sogar selbst dran :)
Cool.
Wieviel Watt glaubst du kannst du draufpacken für eine Allout-Fahrt?
Oder erste Hälfte in diesem Wattbereich anfahren und in der zweiten Hälfte etwas draufpacken?
Carlos85
20.04.2014, 10:24
Puh, schwer zu sagen. Das war ja schon irgendwie "all-out" gestern. 180km ist halt ne Strecke, wo der Puls an sich wohl nie richtig hoch geht und die Intensität halt auch nicht so hoch ist.
Mehr war gestern definitiv nicht drin, ich denke das war schon ziemlich nah am optimum, am Ende war ich richtig ko und auch heute bin ich schon noch platt, was ja ok ist.
Ich denke viel mehr als 230w sind da aktuell nicht drin, was dann vielleicht irgendwas um 4:45-4:50 wäre. Die Frage wäre momentan eher, was ginge z.B. auf 90km. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich da jetzt mal noch 20-30w mehr draufpacken kann, auch wenn die 225w an sich wirklich locker rollten. Da fehlt vielleicht einfach noch der gewisse Extrapunch, was ich mir wohl nur über kurze Intervalle holen kann.
Wenn ich die ersten 90km in 230w fahre, dann bin ich da so "eingefahren", da ist dann schwer noch was draufzulegen.
Die TF gestern im Mittel bei 75 kam ist noch weniger als die 81 letztens, aber ich fand das sehr angenehm so :)
Puh, schwer zu sagen. Das war ja schon irgendwie "all-out" gestern. 180km ist halt ne Strecke, wo der Puls an sich wohl nie richtig hoch geht und die Intensität halt auch nicht so hoch ist.
Mehr war gestern definitiv nicht drin, ich denke das war schon ziemlich nah am optimum, am Ende war ich richtig ko und auch heute bin ich schon noch platt, was ja ok ist.
Im Rennen kommt dann noch das Rennadrenalin dazu.
Die Form wird auch noch besser werden.
Klar gibt es einige Höhenmeter mehr.
Die Verpflegung (Camelbag) wirst du wahrscheinlich auch anders machen.
Aber lass dich lieber wieder überraschen :)
glaurung
20.04.2014, 10:53
Kabumm :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482724257
Schreib nachher noch was dazu, gab ein paar Erkenntnisse heute, aber jetzt gehts erstmal zum Futtern!
Sauber. Sub5 sollte absolut kein Problem sein. 04:45 glaub ich definitiv nicht.
Roth hat ca. 1350HM laut meinem Edge 705. Wenn Dein Gerät vergleichbar HM misst, dann sind das ca. 2,5x mehr als bei Deiner Fahrt - eine ordentliche Packung mehr. Dafür hast Du dort keine Wenden, keine Stops, ein paar Meter weniger und Wettkampfadrenalin.
Ich bin ja immer für ambitionierte und halbwegs erreichbare Ziele und würde daher 04:50 anpeilen.
Die Strecke in Roth kann trügerisch sein. Wenn im letzten Drittel plötzlich Wind aufkommt (wie z.B. bei mir im letzten Jahr), kann's nochmals unerwartet zäh werden am Ende.
niksfiadi
20.04.2014, 11:06
Pass auf Carlos!!! Ich hab mal gerechnet:
(vorsicht vereinfacht + idealisiert + Schätzungen!)
Anstieg + Abfahrt Kalvarienberg 6,7km:
Anstieg mit 20kmh: 20,1min
Abfahrt mit 60kmh: 6,7min
Summe: rund 27min
Im Vergleich Krone. Flach. 13,4km mit 36kmh: 22,3min
Differenz ca. 5min.
Den Kalvarienberg musst du 2mal fahren: also 10min.
Brutal gesagt alleine am Kalvarienberg ist der Polster fast weg. Ist aber nicht der einzige Anstieg.
Also. Tolle Leistung. Aber gewonnen ist damit noch gar nix. Eher umgekehrt: Das reicht noch nicht!
Lg vom Spaßverderber ;)
Nik
Carlos85
20.04.2014, 15:41
Die Verpflegung (Camelbag) wirst du wahrscheinlich auch anders machen.
Nein, genau das hab ich in Roth vor, dann hab ich 3,5l von dem Zeug dabei, was mir schmeckt und was ich vertrage.
@Nik: Der Kalvarienberg ist sicher scheisse, 20km/h fahr ich da im Leben nie hoch. Fakt ist aber, es geht auch oft runter und ich denke, ich bin im runterfahren ganz gut (es sei denn es ist Kurvig, also da wo z.B. Strohballen in den Kurven sind, bin ich dann nicht der schnellste).
Außer Kalvarienberg habe ich Roth eigentlich so in Erinnerung, dass es insgesamt gut läuft, ok, 2011 war halt auf den letzten 30km auch Rückenwind.
Heute gab es 95km in 3h, ging recht gut und locker, aber viel Power war heut natürlich nicht da :)
Das finde ich unglaublich, wie oft Ihr Berliner diese Krone fahrt. Radfahren ist ja an sich schon ein recht monotoner Sport. Und dann immer noch die gleiche Runde.
Ja. Du kannst ja noch die Havelchaussee dranhängen... Mit anderen Worten: die Langeweile verlängern. Mir hat das in den letzten Jahren - zusammen mit dem unsäglichen Radwegebau im Umland - die Lust am Radfahren größtenteils verdorben. Und je besser das Wetter, desto schlimmer ist es, denn dann hast Du dort auch noch die ganzen Spazierfahrer, die ja auch irgendwo hinwollen ohne Autos, das aber natürlich zu zweit oder dritt nebeneinander. :(
Mehr war gestern definitiv nicht drin, ich denke das war schon ziemlich nah am optimum, am Ende war ich richtig ko und auch heute bin ich schon noch platt, was ja ok ist.
Das hat man heute gesehen... ;)
180 Km Krone ist schon heftig, ich bin letztes Jahr mal 120 Km gefahren, das hat mir voll und ganz gereicht. Respekt!
Carlos85
20.04.2014, 16:48
Hab ich dich mal wieder übersehen? :)
Ich fahr gern auf der Krone. Kein Verkehr, Markierungen alle 500m, grad wenn man "auf Zeit" fährt kst das Super. Gestern wusste ich an bestimmten Punkten immer ob ich gut unterwegs bin oder nicht.
Viel sehen tu ich in Aeroposition eh nicht und wenn man alleine fährt dann geht das auch wenn die Krone voll ist. Wenn welche zu viert nebeneinander fahren dann wird halt angeschnauzt, beim nächsten mal sind die dann auf der Seite wenn man wieder entgegenkommt ;-)
Hab ich dich mal wieder übersehen? :)
Ja, zwischen Auerbach und S-Bhf... ;)
Du bist ernsthaft 180km uff der Krone hin und hergedüst?!!!
Also für ein Airport Race wäret Du mental definitiv fit! :Cheese:
Dann nenn mir doch mal den Namen des 8 Baumes links in der zweiten Reihe ... vom Auerbach aus gesehen.
Steht da eigentlich noch diese lächerliche Baustellenampel? :Cheese:
Carlos85
20.04.2014, 17:23
Dann nenn mir doch mal den Namen des 8 Baumes links in der zweiten Reihe ... vom Auerbach aus gesehen.
Müsste Nr. 193 sein
Welche Ampel?
Vor 2 (?) Jahren stand da mal ne total alberne Baustellenampel. Es gab sogar eine Fußgängerampel, die über den Radweg, also die Krone führte. Genial geplant. (Bei Baustellen kann man eine Ampel extra abrechnen. Deshalb gab es die mal).
niksfiadi
20.04.2014, 17:27
@Nik: Der Kalvarienberg ist sicher scheisse, 20km/h fahr ich da im Leben nie hoch. Fakt ist aber, es geht auch oft runter und ich denke, ich bin im runterfahren ganz gut (es sei denn es ist Kurvig, also da wo z.B. Strohballen in den Kurven sind, bin ich dann nicht der schnellste).
Außer Kalvarienberg habe ich Roth eigentlich so in Erinnerung, dass es insgesamt gut läuft, ok, 2011 war halt auf den letzten 30km auch Rückenwind.
Es ist halt recht simple Mathematik, ziemlich unbestechlich. Es hilft auch nix wenn du den Kalvarienberg mit 100 Sachen runterdonnerst, das was du bergauf verlierst holst du bergab nimmer. So ist nun mal das Prinzip der indirekten Proportion. Ich würde diese Rechnung nicht auf die leichte Schulter nehmen, die Physik lässt sich nicht schönrechnen, das geht nicht mal bei der Hypo ;)
Aber in Roth fährst eh die erste Runde im Sog und da brauchst für 38 flach eh keine 230W. Und dann geht's sich's eh schon wieder aus.
Eine Frage an die Mitleser: hat wer Werte für ca. 5h in Roth und zwar AvgWatt mit 0 und NP (+Körpergewicht)? Wenn man diese beiden Werte vergleicht bekommt man einen besseren Eindruck vom Profi und von der für Roth tatsächlich notwendigen Durchschnittsleistung.
Nik
glaurung
20.04.2014, 17:40
Ich kann nur 04:59:xx und 64kg bieten. Watt fehlen leider.:Lachen2:
Jedenfalls hatte ich in der zweiten Runde OBEN auf dem Kalvarienberg nen glatten 36er Schnitt und fühlte mich noch großartig. Überpaced hab ich sicher nicht. Hab mir da schon euphorisch eine Fabelradzeit ausgerechnet. ;)
Dann kam aber Gegenwind und der Schnitt fiel trotz der 100m Abstieg bis zu T2 noch auf 35,7!!
Drum sag ich: Es kann nochmals unerwartet zäh werden am Ende.
Und Nik hat wohl Recht: Gewonnen is noch gar nix ;)
niksfiadi
20.04.2014, 21:08
Ich hab mich mal in einer "Mußestunde" durch Garmin Connect gewühlt. Manchmal brauch ich einfach eine Auszeit von der Familie :Liebe: und es interessiert mich einfach. Hier die Fundstücke:
# øWatt NP Zeit link Anmerkungen
1 177 195 5h 52m 0s http://connect.garmin.com/activity/343333243
2 212 237 4h 59m 45s http://connect.garmin.com/activity/342815182
3 207 218 5h 24m 58s http://connect.garmin.com/activity/343805413
4 188 201 5h 12m 23s http://connect.garmin.com/activity/344930671
5 210 214 4h 52m 2s http://connect.garmin.com/activity/343633403 Gewichtsklasse 57-68kg
6 235 248 4h 52m 50s http://connect.garmin.com/activity/343626893
7 239 259 4h 59m 51s http://connect.garmin.com/activity/197677796
8 227 238 4h 56m 43s http://connect.garmin.com/activity/197474040
9 279 4h 26m 43s http://connect.garmin.com/activity/197430141 Hazelman 2012
ø 211,875 226,25 5h 8m 49s
So grundsätzlich kann man sagen, dass die øWatt und AVG um 15Watt+ abweichen. Eher Richtung 20W und vielleicht kann man verallgemeinern und sagen: AvgPower+10%. Ich weiß nicht, ob n groß genug ist um eine sinnvolle Aussage zu bekommen, vor allem da man die Gewichtsklasse nicht kennt und das ja auch nicht alles Staffelfahrer sind und man ja gerade beim Ironmanbikesplit auf eine konstante Wattleistung achtet, ohne wesentlichen Spitzen oder harten Bergaufpassagen, welche die NP hochtreiben würden.
Da die NP ja eine Aussage darüber macht, was der Athlet getreten hätte, wenn die Strecke flach gewesen wäre, also wenn er quasi auf seiner Automatikschaltung eine Wattzahl eingegeben hätte und die dann fix über 180km getreten hätte, kann man ja zurückschließen. Carlos konnte über 180km eine NP von 230W treten, das wären in Roth lt. obigen Schlussfolgerungen 110% der Durchschnittsleistung, die, wäre er nicht auf der Krone, sondern in Roth gefahren, 209W anzeigen würde. Welche Zeit fährt Carlos nun mit 209W in Roth? Reicht das für sub5?
Meine Meinung: Kann arschknapp gelingen. Aber ebenso daneben gehen.
Lg Nik, in Rechenlaune.
glaurung
20.04.2014, 21:21
Reicht das für sub5?
Meine Meinung: Kann arschknapp gelingen. Aber ebenso daneben gehen.
:Cheese:
Und nur so am Rande: Wenn's denn wirklich arschknapp wird, sollte man tunlichst GLEICH die richtige Wechselzone für Staffelfahrer ansteuern und NICHT vorher einen Ausflug in die normale Wechselzone machen. Denn DANN klappt es nämlich gerade so arschknapp NICHT mit den Sub5! :Cheese:
Grüße,
Sven (der 2011 auch der Staffelradfuzzi war und dank des beschriebenen Szenarios bei 05:00:21 über die Zeitmatte in die Staffelwechselzone geeiert ist) :Lachanfall:
Aber das trau ich dem Carlos schon zu, dass er das richtig macht. Muss ja nicht jeder so'n Wechseldepp sein wie ich. :Cheese:
Ich kann nur 04:59:xx und 64kg bieten.
Dann kam aber Gegenwind und der Schnitt fiel trotz der 100m Abstieg bis zu T2 noch auf 35,7!!
So was klappt auch nur in Roth. :Lachen2:
glaurung
20.04.2014, 21:29
So was klappt auch nur in Roth. :Lachen2:
Naja, in Klagenfurth soll es dem Hörensagen nach NOCH besser klappen. :Cheese:
Jackie 8oy
20.04.2014, 21:39
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Roth nicht morgen ist, sondern in drei Monaten. Wenn Carlos die nächsten 3 Monate genauso fixiert aufm Rad trainiert wie er es die letzten 6 Monate getan hat, bin ich mir sicher, dass noch der eine oder andere Watt hinzukommt. ;)
niksfiadi
20.04.2014, 21:46
Sowieso. Wenn er brav trainiert wird das schon was.
Wenn er.
Weil im Grund ist er ja die 180 schon unter 5h gefahren und im Grund ists ja schon erledigt und im Grunde bräuchte er ja in Roth gar nicht starten, weil im Grunde....
Deswegen mach ich solche Tests never ever! Voller Blödsinn für die Birne...
Überzeug uns Carlos, überzeug uns...
Frohe Ostern!
locker baumeln
20.04.2014, 21:58
Ich bin so happy über die Zeit gestern, das glaubt ihr gar nicht :)
Mein Ziel ist grundsätzlich mal erreicht, 180k in sub5 zu fahren. Egal was in Roth rauskommt, weiß ich, dass ich es kann! Natürlich will ich in Roth das rausholen, was an dem Tag geht!
Die ersten 90km waren in 37,15km/h, die zweite Hälfte in 37,3km/h!
Wenn ich also bis Roth ordentlich weiter trainiere, könnte der 3-Rad recht haben, dass ne 4:45 drin ist und ein klein wenig glaub ich sogar selbst dran :)
Glückwunsch , ganz starke Leistung. :Blumen:
Bin im Training noch nie 180km durchgeballert, dazu muss man schon mental top drauf sein.
Im WK geht’s dann bestimmt noch 5-10min schneller.
... trotz der 100m Abstieg bis zu T2 noch auf 35,7
Auf der Strecke hast Du noch ein 4 Hügel, die Dich schön ausbremsen - Abstieg hin oder her.
locker baumeln
20.04.2014, 22:24
Auf der Strecke hast Du noch ein 4 Hügel, die Dich schön ausbremsen - Abstieg hin oder her.
Wo´s hoch geht , geht´ auch wieder runter. In Roth rollt es doch bestens, selbst hochzu.
(LB 3x Roth – 3x Sub5h )
glaurung
20.04.2014, 22:34
Wo´s hoch geht , geht´ auch wieder runter. In Roth rollt es doch bestens, selbst hochzu.
(LB 3x Roth – 3x Sub5h )
5km mit 18km/h rauf und danach die 5km mit 54km/h wieder runter macht aber trotzdem noch keine 36km/h im Schnitt. :Cheese:
Ich glaub ja auch, dass der Kerl die 5h knackt, aber ein Selbstläufer wird das dennoch nicht. :)
Carlos85
20.04.2014, 23:40
Weil im Grund ist er ja die 180 schon unter 5h gefahren und im Grund ists ja schon erledigt und im Grunde bräuchte er ja in Roth gar nicht starten, weil im Grunde....
Du meinst, so ne Art FC Bayern Effekt? :Lachanfall:
Jetzt will ich auch mal ungefragt mein Senf loswerden :Lachen2:
Für sub5 reicht das wenn du jetzt nicht noch irgendeinen Quatsch machst.
Bin selber ungefähr die "Preislage" und könnte im Training sicher nicht 180km mit einem 36er Schnitt fahren. Mal über ein paar Intervalle vielleicht aber nicht dauerhaft.
Im Wettkampf kommt noch das Adrenalin und im Falle Roth auch ein Geschenk von sehr schnellen 2,5km dazu :-)
Klar sind auf der Strecke noch ein paar Hügel und ich glaube du bist vom Körperbau auch kein Schmetterling aber die geht es ja auch wieder bergab.
Wie weit es aber unter die 5 geht vermag ich auch nicht zu sagen. Ich würde aktuell auf 4:50 tippen. Darunter wird dann die Luft auch dünn.
Auf alle Fälle viel Erfolg :Blumen:
locker baumeln
21.04.2014, 08:08
180km ist halt ne Strecke, wo der Puls an sich wohl nie richtig hoch geht und die Intensität halt auch nicht so hoch ist.
Ich denke viel mehr als 230w sind da aktuell nicht drin, … Die Frage wäre momentan eher, was ginge z.B. auf 90km. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich da jetzt mal noch 20-30w mehr draufpacken kann, auch wenn die 225w an sich wirklich locker rollten. Da fehlt vielleicht einfach noch der gewisse Extrapunch, was ich mir wohl nur über kurze Intervalle holen kann.
Wenn ich die ersten 90km in 230w fahre, dann bin ich da so "eingefahren", da ist dann schwer noch was draufzulegen.
Die TF gestern im Mittel bei 75 kam ist noch weniger als die 81 letztens, aber ich fand das sehr angenehm so :)
75er Tf ist schon ein gestampfe und könnte auf einem hügeligeren und bergigen Kurs eher von Nachteil sein (Übersäuerung).
Fahre ohne Wattmesser mehr nach Körpergefühl und Puls
So kommt es, dass ich die erste Hälfte immer um einiges schneller bin und hinten etwas einbreche. Das plane ich aber ein und hat nie den anschl. Lauf negativ beeinflusst.
Die Wattmesserfetischisten würden sich nie an den Puls halten. Wenn man seine Pulswerte aber genau weiß, dann kann man damit bis an sein aktuell körperliches Limit gehen und wahrscheinlich in der Summe etwas schneller sein.
Beim Wattmesser dagegen, wird vorher berechnet was man derzeit drauf haben könnte (sollte)
LD Roth 155 Durchschnittspuls / 36er Schnitt
MD 158 /39er Schnitt
MD Staffel 160 / 40er Schnitt
Carlos85
21.04.2014, 08:10
Wir werden sehen.
Grundsätzliches: Das Ziel sub5 bleibt, mit dem Unterschied, dass ich mir nun mehr zutraue. Ich werde Roth deshalb aber nicht mit 240w oder mehr anfahren, wenn dann entwickelt sich ne gute Zeit Inder Zweiten Runde.
Fakt ist aber auch, ob der Gedanke nun furniert schlecht ist: Wenn ich sub5 nicht schaffen sollte - ich weiß ich kann's.
Roth ist ja auch nicht das letzte Rebnen was ich mache. Anscheinend schlägt das Radtraining langsam an, vielleicht geht da ja auf Dauer wirklich noch mehr.
Heute gibt's ein witziges Duell mit nen Kumpel der richtig gut war aber seit 8 Monaten nix mehr gemacht hat (der ein oder andere kennt ihn vielleicht als Sinapur im Forum). Gestern zu späterer (und feuchterer ;) ) Stunde wurde ein Rennen für heute verabredet - 1,5km den Postfenn hoch.
Vielleicht häng ich danach mein Rad an den Nagel :Cheese:
Ansonsten heute nur kurz und locker, ich hab richtig breite Oberschenkel, morgen wird's Pause geben.
niksfiadi
21.04.2014, 09:16
Fakt ist aber auch, ob der Gedanke nun furniert schlecht ist: Wenn ich sub5 nicht schaffen sollte - ich weiß ich kann's.
Nein. Das weißt Du bei Gott nicht!
Abgerechnet wird in Roth und alles vorher ist Schall und Rauch. Oh Mann, was bin ich im Training schon für Zeiten gefahren! In der Roth Vorbereitung bin ich mal 150km in 35,4kmh gefahren, aber mit 1800hm! Ich hab mich dermaßen verausgabt, dass mich meine Frau 3km vor daheim abholen musste. Und Roth? Ich hatte den ersten Krampf als ich den Neo anzog... Es wurden mit Zeitstrafe (für Schwätzen = Nebeneinanderfahren) 5:11. Klar hätte ich's an diesem Tag locker draufgehabt, aber schon 3 Tage vorher fing alles an schief zu gehen.
Glaubst du es hat irgendwen interessiert, was ich hätte können, wenn ... ?
Und ganz ehrlich: es hat auch für mich nicht gezählt. Im Sport, wie im Leben kommt's drauf an, die Leistung zur Zeit zu liefern. So einen halbwarme Trainingsfahrt auf einer Strecke wo du jeden Kiesel kennst, ohne ernsthaftem Profil, bei perfekten Witterungsbedingungen ist "Nice to have", aber das wars dann auch schon. Da sind schon bessere gescheitert. Schau zu, dass der Kampfgeist wieder kommt, sonst wird die Costa Carlos in einem Tränenmeer voll halbwarmer Ausreden erbärmlich absaufen.
Nik
Carlos85
21.04.2014, 09:26
Da bin ich anders gestrickt. Mir ist es egal was andere denken bezüglich erbrachter Wettkampfleistungen. Meine 10km PB im laufen hab ich auch im Training aufgestellt, für MICH zählt die und nix anderes, so wie ich mein Ziel 180km sub5h zu fahren nunmal erreicht habe.
Der Kampfgeist ist doch gar nicht weg, ich freu mich nach wie vor auf die nächsten harten Einheiten und auf Roth natürlich auch :)
glaurung
21.04.2014, 09:52
Ich vermute, Du bist ähnlich gestrickt wie ich. Wenn's tatsächlich so ist, dann werden die 5h definitv drin sein.
Ich bin im Training oft schon an meine Grenze gegangen und hab auch im Training regelmäßig meine Bestzeiten verbessert. Vor allem beim Laufen. Aufgrund dieser Allout-Trainings konnte ich mich bisher immer recht gut einschätzen und hab in den Wettkämpfen eigentlich immer sehr genau das abrufen können, was ich mir direkt vorher auch zugetraut habe. Negativ-Ausreisser im Wettkampf gab's bisher nicht.
Nicht zuletzt wird Dir der Thread hier helfen. Es lesen so viele mit. Da darfst Du Dir keine Blöße erlauben. ;)
(So würde ICH zumindest ticken).
Aber: In einem muss ich Nik wieder mal Recht geben: Wirklich zählen tun nur offizielle Ergebnisse. Was Du im Training auf irgendeiner nicht offiziellen Strecke leistest, interessiert zu Recht keine Sau. Und wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, dann solltest Du Dich daran selbst auch nicht messen. Was zählt, ist auf dem Platz.
In der Schule zählts ja auch net, wie gut Du zu Hause rechnen kannst. Die Klausur zählt. Und genau so isses mit allen anderen Dingen auch.:)
niksfiadi
21.04.2014, 09:59
Da bin ich anders gestrickt. Mir ist es egal was andere denken bezüglich erbrachter Wettkampfleistungen. Meine 10km PB im laufen hab ich auch im Training aufgestellt, für MICH zählt die und nix anderes, so wie ich mein Ziel 180km sub5h zu fahren nunmal erreicht habe.
Der Kampfgeist ist doch gar nicht weg, ich freu mich nach wie vor auf die nächsten harten Einheiten und auf Roth natürlich auch :)
Hier gehts nicht darum was andere denken. Hier gehts darum Leistung dann zu bringen, wenn Leistung gefordert wird und nicht wenn man grad Lust drauf hat.
Aber natürlich steht das jedem frei, gerade im Sport, wo es ja im Grunde um nix geht. Ich bin nur für mich draufgekommen, dass es wie ein Stachel im Fleisch stecken bleibt, wenn ichs im Training zwar bring, aber im WK nicht auf Papier bring. :(
Aber wenn der Kampfgeist da ist, dann ist ja eh alles fein. :liebe053:
Nik
PS: 3rad hat vor Kurzem auch so einen Test (http://connect.garmin.com/activity/478361612) gemacht. Ähnliches Profil. 20W mehr. 4:41. Im März übrigens auch. (http://connect.garmin.com/activity/457057969)
Ich finde das relativiert dann so Aussagen von LockerBaumeln, der ja 3rad in Lanza letztes Jahr doch schön was abgenommen hat.
GreatPanther
21.04.2014, 10:11
Wirklich zählen tun nur offizielle Ergebnisse. Was Du im Training auf irgendeiner nicht offiziellen Strecke leistest, interessiert zu Recht keine Sau. Und wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, dann solltest Du Dich daran selbst auch nicht messen. Was zählt, ist auf dem Platz.
In der Schule zählts ja auch net, wie gut Du zu Hause rechnen kannst. Die Klausur zählt. Und genau so isses mit allen anderen Dingen auch.:)
Genauso isses im Leben! ;)
captain hook
21.04.2014, 12:10
Die Momente die zählen fanden heute statt.
Nach gestrigem Wortgefecht bei der Terrassenparty und großspurigen Ankündigungen aller Beteiligten kam es heute zum Duell.
Sinapur vs Carlos
Es hat einen Höllenspass gemacht, alle haben sich mördermäßig auf die Fresse gehauen und jetzt das Beste: es gibt alles auf Video. :Cheese:
Meine Messung hat ergeben, dass Carlos mit entsprechender Motivation fast 4km lang rd. 47kmh fahren. kann. :Blumen: Mal sehen was das in Watt ergibt. Auf jeden Fall hat Sinapur kein Land gesehen obwohl er jeden schmutzigen Trick nutze der ihm eingefallen ist - inkl. Lutschen - und ich meine jetzt nicht am Eis..... :Lachanfall:
captain hook
21.04.2014, 12:15
Aber: In einem muss ich Nik wieder mal Recht geben: Wirklich zählen tun nur offizielle Ergebnisse. Was Du im Training auf irgendeiner nicht offiziellen Strecke leistest, interessiert zu Recht keine Sau. Und wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, dann solltest Du Dich daran selbst auch nicht messen. Was zählt, ist auf dem Platz.
In der Schule zählts ja auch net, wie gut Du zu Hause rechnen kannst. Die Klausur zählt. Und genau so isses mit allen anderen Dingen auch.:)
"Wirklich zählen"??? Vielleicht bin ich zu doof, aber was zählt wann richtig? Und wofür und für wen und für was? Bekommt er 100.000 € wenn er es in Roth schafft und wenn er es daheim macht nix oder wo genau liegt der Unterschied? Außer, dass er in Roth garnicht 180km fahren muss. :Cheese:
Bis Roth ist noch ganz schön lange Zeit und Carlos wird die Hände schon nicht in den Schoß legen bis dahin. Jedenfalls nicht um den Radelns willen. :Lachanfall:
niksfiadi
21.04.2014, 12:55
Ja genau Captain. Warum machst du dann irgendeinen WK? Ich bin ja selbst einer der jahrelang trotz guter Leistungen keine WKs gemacht hat, in der Überzeugung: brauch ich nicht. Aber es hat unglaublich gut getan einfach mal offiziell anzuschreiben. Und noch besser als da sub 10 stand. Das gibt einfach Selbstvertrauen und das kann man überall im Leben brauchen, da geht's doch nicht um $$$. Und es ist für mich ganz klar eine andere Kiste, ob daheim im Garten oder in der weiten Fremde. Dort nämlich braucht's nochmal andere Kompetenzen.
Außerdem: sagt ja keiner, dass Carlos Roth nicht sub5 schafft. Das schafft er locker. Hab ich immer gesagt.
Aber mMn nicht mit der Leistung, die er da jetzt angeschrieben hat. Das wäre FÜR ROTH sehr knappig. Deswegen erweise ich ihm gerne einen Freundschaftsdienst genannt "Arschtritt". Nichts ist schlimmer als Lob zur falschen Zeit. Und Carlos schreibt ja auch diesen Blog wohl nicht, dass wir ihm zur Sumsi-Dress applaudieren.
Ich muss da noch was richtig stellen bzgl 3rad und LB. Ich hatte das im Kopf falsch abgelegt, dass die gemeinsam auf Lanza waren und der LB den 3rad am Rad versägt hat. Keine Ahnung, ich hab da so eine Diskussion im Kopf, wo LB dem 3rad vorrechnet dass, ... Ach ist doch egal. :Blumen:
Übrigens würde ich gerne, ergäbe sich eine schicke Staffel, in Roth 4:30 probieren. Hätten zum Anmeldetag sogar was zusammen gehabt (einen 50min Schwimmer und ein sub 240 Läufer), aber wir waren zu langsam mit der Maus...
Nik
glaurung
21.04.2014, 13:34
"Wirklich zählen"??? Vielleicht bin ich zu doof, aber was zählt wann richtig? Und wofür und für wen und für was? Bekommt er 100.000 € wenn er es in Roth schafft und wenn er es daheim macht nix oder wo genau liegt der Unterschied? Außer, dass er in Roth garnicht 180km fahren muss. :Cheese:
Bis Roth ist noch ganz schön lange Zeit und Carlos wird die Hände schon nicht in den Schoß legen bis dahin. Jedenfalls nicht um den Radelns willen. :Lachanfall:
Au Mann. Das ist doch jetzt Haarspalterei. Es geht, wenn man's genau nimmt, doch eh nur ums Ego bei diesem Luxussport. Oder was denkst Du, warum hier im Forum z.B. irgendwelche Materialtests oder sonstwas gemacht werden, die hier dann mit Garmin-Connect verlinkt werden? Der Wissenschaft wegen etwa? :Lachanfall:
Ich würde mal sagen, es geht bei sowas mind. zu 50% ums Ego, darum, dass man x Kilometer in x km/h fahren kann und darum, dass das soviel Leute wie möglich mitbekommen. :Cheese:
Und dass Carlos die Sub5 auf 178km in Roth nicht schafft, haben weder ich noch Nik behauptet. Man muss halt auch mal genau lesen.;)
captain hook
21.04.2014, 16:13
Ich vertrete aber halt nicht die Meinung, dass es "nur zählt " wenn man es in irgendeinem WK macht/schafft. Ihr könnt das ja gerne anders sehen. Warum so gereizt?!
Haarspalterei ist es in meinen Augen eher wenn man sagt: du bist es zwar gefahren, aber es zählt nur wenn es auch in einer Ergebnisliste steht.
GreatPanther
21.04.2014, 17:50
.....nur offizielle Wettkämpfe zählen meiner Meinung nach!
glaurung
21.04.2014, 18:07
Warum so gereizt?!
Bin nicht gereizt. Du warst halt direkt. Dann bin ich auch direkt geworden. ;)
Mich interessiert halt die Sache hier deshalb ein wenig, weil ich vor 3 Jahren genau das gleiche Projekt hatte (hab ich ja ein paar posts vorher kurz angerissen). Ich hab nur noch nicht wirklich viel Senf hier dazu gegeben, weil man zig Monate vorher eh noch nicht viel über die Erreichbarkeit des Ziels sagen kann.
Jetzt isser aber halt mal 180km im Training gefahren und das hat schon eine gewisse Aussagekraft. Ich wollte nur ein wenig den allzu euphorischen Stimmen hier entgegenwirken, die gar von 04:45 oder sowas reden. Die 180k jetzt im Training sind beachtenswert, klar. Muss man erst mal hinkriegen mental. Keine Frage. Aber es war halt auch bretteben. Punkt. Und wie war der Wind eigentlich?? Vielleicht hab ich's auch überlesen. Sollte kaum Wind gewesen sein, dann sind auf so ner ebenen Strecke 180km in 5h ne nette lange, ambitionierte Einheit, mehr aber auch nicht.
Roth hat wie schon gesagt 2,5x mehr Höhenmeter. Ich bin die Strecke einmal in der Staffel gefahren, einmal in der LD und ein paarmal im Training. Und ich kann Dir sagen: Sooo wahnsinnig super wie oft getan wird, rollt es da meiner Meinung nach nicht zwingend. Drullse ist die Strecke auch schon zigfach gefahren und er wird das gleiche sagen.
Ausserdem bis Du in der Staffel später dran und da hast Du deutlich mehr mit Wind zu kämpfen.
Wie gesagt: Wenn Carlos im Rennen nicht voll den Bock schiesst oder jetzt im restlichen Training sich nicht auf seinen "Loorbeeren" ausruht (ich gehe schon davon aus, dass er artig weitertrainiert ;) ), dann sind die Sub5 kein Thema. Aber 04:45 wird er nicht fahren. Niemals. So weit lehne ich mich mal aus dem Fenster. :)
Und das richtige Timing / Tapering muss man auch erst mal hinkriegen.
Carlos85
21.04.2014, 18:38
Aber es war halt auch bretteben. Punkt. Und wie war der Wind eigentlich?? Vielleicht hab ich's auch überlesen. Sollte kaum Wind gewesen sein, dann sind auf so ner ebenen Strecke 180km in 5h ne nette lange, ambitionierte Einheit, mehr aber auch nicht.
Sorry, aber die Krone ist und bleibt nicht bretteben, bretteben ist definitiv anders. Wind war ab km80 vorhanden, jeweils 6km gegen den Wind (tat zum Ende richtig weh), 6km mit Rückenwind, da gings dann sicher einfacher, wobei ich die Wattzahl ja an sich hielt.
Zum Thema WK oder Training hab ich meine Meinung, die wird auch so bleiben, denn mal ganz ehrlich: So wie sich keine Sau dafür interessiert, was ich im Training über 180km fahre, so interessiert sich genau so keine Sau, was ich in Roth fahre (bzw. denkt da ne Woche später keiner mehr dran).
Egal, heute gab es mal ein kleines Privates Duell :)
Sinapur hat ja großkotzig gestern Abend verkündet, er will ein Rennen mit mir fahren, nachdem er 8 Monate nicht mehr trainiert hat (außer 15km mit dem Rad zur Arbeit jeden Tag).
Wir fuhren 2 Etappen, erst auf der Krone 3,5km, hier war ich doch erst überrascht, dass es bis zum Ende etwas eng war (ok, die ersten 1,5km fuhr er im Windschatten, dann 1km Angriff mit kurzzeitiger 50m Führung, am Ende hab ich ihn noch deutlich kassiert).
Der zweite Teil dann den Postfenn hoch, da war dann nach der Hälfte alles geklärt und mit knapp 400w im Schnitt ging es die 1,5km hoch, meine Beine fühlen sich jetzt so dermaßen dick an, das ist brutal.
Danach gab es noch einmal Krone hin und her mit dem Captain, da waren die letzten 3km dann auch im Bereich 350-430w im "flachen" ;)
Lade davon grad ein Video hoch, das dauert bei YouTube aber ein paar Stunden noch...
glaurung
21.04.2014, 19:00
Sorry, aber die Krone ist und bleibt nicht bretteben, bretteben ist definitiv anders. Wind war ab km80 vorhanden, jeweils 6km gegen den Wind (tat zum Ende richtig weh), 6km mit Rückenwind, da gings dann sicher einfacher, wobei ich die Wattzahl ja an sich hielt.
543HM laut Deinem Garmin-File. Das sind z.B. auf eine OD umgerechnet 120HM auf 40km. So eine OD-Radstrecke kenne ich nicht. Die flachsten ODs, die ich z.B. im Raum Franken kenne, liegen bei 240 - 270HM. Das würde ich in etwa als normales Profil ansehen.
Und ich kann mich an keine Ausfahrt über ca. 180km im Training erinnern, die weniger als 1100HM hatte, weder in Franken, wo ich bis vor 1 1/2 Jahren unterwegs war, noch hier im Münchener Raum. Solche Strecken gibt's normal nicht.
D.h. in meiner Weltanschauung sind 543HM /180km daher "bretteben". Punkt. ;)
Aber lassen wir das. Auch das ist wieder Haarspalterei.
Zum Thema WK oder Training hab ich meine Meinung, die wird auch so bleiben, denn mal ganz ehrlich: So wie sich keine Sau dafür interessiert, was ich im Training über 180km fahre, so interessiert sich genau so keine Sau, was ich in Roth fahre (bzw. denkt da ne Woche später keiner mehr dran).
Ansichtssache. Aber auch egal. :)
Egal, heute gab es mal ein kleines Privates Duell :)
Sinapur hat ja großkotzig gestern Abend verkündet, er will ein Rennen mit mir fahren, nachdem er 8 Monate nicht mehr trainiert hat (außer 15km mit dem Rad zur Arbeit jeden Tag).
Wir fuhren 2 Etappen, erst auf der Krone 3,5km, hier war ich doch erst überrascht, dass es bis zum Ende etwas eng war (ok, die ersten 1,5km fuhr er im Windschatten, dann 1km Angriff mit kurzzeitiger 50m Führung, am Ende hab ich ihn noch deutlich kassiert).
Der zweite Teil dann den Postfenn hoch, da war dann nach der Hälfte alles geklärt und mit knapp 400w im Schnitt ging es die 1,5km hoch, meine Beine fühlen sich jetzt so dermaßen dick an, das ist brutal.
Danach gab es noch einmal Krone hin und her mit dem Captain, da waren die letzten 3km dann auch im Bereich 350-430w im "flachen" ;)
Lade davon grad ein Video hoch, das dauert bei YouTube aber ein paar Stunden noch...
Hört sich gut an. :cool:
Und letzten Endes sind solche Aktionen wohl auch sehr leistungsfördernd. Davon bin ich überzeugt.
Da ich sehr unregelmäßig hier reingelesen habe: Wie viel km bist Du eigentlich ca. seit Weihnachten (Ich rechne immer ab diesem Zeitraum) oder seit Neujahr gefahren?
Carlos85
21.04.2014, 19:10
Bin jetzt bei 6150km in 2014.
Meld dich zum Berlin XL Triathlon an, kannst hier pennen.
Hier waren es 2011 über knapp 80km ganze 67 Höhenmeter :)
2013 über 95km hab ich keine Werte, aber das waren sicher auch unter 100 Höhenmeter ;)
DAS ist flach! Die Krone ist flach, keine Frage, aber sie ist halt auch hinterhältig :)
glaurung
21.04.2014, 19:26
Bin jetzt bei 6150km in 2014.
Na gut, das ist definitiv mehr als ordentlich und ne fette Grundlage!!!
Ich hatte 2011 von Januar bis Roth Staffel grad mal 6000km. Unsere Ausgangsbedingungen sind vielleicht auch in etwa vergleichbar. D.h. wenn Du jetzt von dem momentanen Niveau ausgehend noch ordentlich GA2-Intervalle einstreust, dann müsste ja noch ein ordentlicher Schub möglich sein. Und dann biste garantiert absolut safe. Da müsste dann schon seeehr viel schief gehen, wenn's nicht klappt.
Meld dich zum Berlin XL Triathlon an, kannst hier pennen.
Hier waren es 2011 über knapp 80km ganze 67 Höhenmeter :)
2013 über 95km hab ich keine Werte, aber das waren sicher auch unter 100 Höhenmeter ;)
DAS ist flach! Die Krone ist flach, keine Frage, aber sie ist halt auch hinterhältig :)
Hätt ich glatt angenommen, wenn ich 2014 wettkampf- und freizeitmäßig nicht schon komplett ausgelastet wäre. Ich glaub, es sind keine 2 Wochenenden bis September, an denen ich nicht in irgendeiner Weise "beschäftigt" bin. :-(( Ziemlich krass heuer. Aber ich hab's ja selbst so gewollt. :dresche ;)
80km und 67HM ist schier unglaublich. Irre.
Mich würd's ja schon mal interessieren, was auf so nem flachen Kurs schnittmäßig drin wäre.
Carlos85
21.04.2014, 19:34
Ich bin letztes Jahr bei Berlin XL nen 36er Schnitt gefahren, da war ich deutlich schlechter als jetzt und hatte Muskelprobleme, die ich jetzt nicht mehr bekäme. Ist halt im August, relativ kurz nach Roth, vielleicht mache ich mit, ne Staffel würd ich sicher finden.
glaurung
21.04.2014, 19:44
Ja. Das ist vielleicht in etwa ähnlich zu meinen Ausgangsbedingungen damals. Ich hab 2010 im Prinzip mit dem Triathlon angefangen und bin auf der Erlanger OD im August nen glatten 36er Schnitt gefahren. Ca. 270HM sind das. Dann hab ich (nicht hier, sondern an anderer Stelle) verkündet, dass ich 2011 die Staffel in Roth in 5h fahren möchte. Und auch ich bin damals von mehreren Seiten "blöd angemacht" ;) ;) worden. Größenwahn und so......:Cheese:
Drum find ich die Situation hier grad irgendwie witzig, weil ich mich ein klein wenig selbst erkenne, ohne Dir jetzt Größenwahn nachsagen zu wollen. ;)
Letzten Endes hab ich's dann im Prinzip in Roth grad so hinbekommen. Gar so zielgerichtet wie Du war ich aber wohl nicht ganz. Hab ja auch deutlich weniger km zusammenbekommen. D.h. weiter so und es wird eine Hammer-Leistung in Roth. :cool:
D.h. in meiner Weltanschauung sind 543HM /180km daher "bretteben". Punkt. ;)
Aber lassen wir das. Auch das ist wieder Haarspalterei.
Fahr einfach mal auf der Strecke - auf dem Wendepunktstück fährst Du durchaus (Carlos hat es geschrieben) eine Seite 3 Km/h langsamer als die andere aufgrund der Wellen. Und das auch wenn Du da nur ein oder zweimal hin- und herfährst. Das macht sich richtig bemerkbar auf Dauer. Die von Dir genannten Strecken sind da schlicht nicht vergleichbar (ich kenne sie ja auch, grade Erlangen). Dazu dann noch die x Wenden, das kostet auch Kraft im Gegensatz zu einer Strecke, auf der Du hin und wieder ne Kurve hast.
glaurung
21.04.2014, 21:07
Fahr einfach mal auf der Strecke - auf dem Wendepunktstück fährst Du durchaus (Carlos hat es geschrieben) eine Seite 3 Km/h langsamer als die andere aufgrund der Wellen. Und das auch wenn Du da nur ein oder zweimal hin- und herfährst. Das macht sich richtig bemerkbar auf Dauer. Die von Dir genannten Strecken sind da schlicht nicht vergleichbar (ich kenne sie ja auch, grade Erlangen). Dazu dann noch die x Wenden, das kostet auch Kraft im Gegensatz zu einer Strecke, auf der Du hin und wieder ne Kurve hast.
Hört sich in etwa wie hier der Olympiaweg in MUC an. Ziemlich genau 9km oneway ohne Ortschaft oder Kreuzung. Vermeintlich auch topfeben, aber auch in der einen Richtung ca. 3km/h langsamer. Muss ich beim nächsten mal aufpassen, wieviel HM das oneway sind. Glaube, irgendwas um die 35-50. D.h. den müsste ich für so ne 180k Aktion genau 10x hin und zurück fahren.
Puhhhh, dafür hätte ich iwie wenig Motivation. Zumal's da immer jede Menge dieser penetranten Windschattenfuzzis gibt. Davon krieg ich schlechte Laune.
Dass Wenden Kraft und km/h kosten, steht ausser Frage. Hab ja vor einigen Seiten geschrieben, dass das in Hinblick auf Roth natürlich ein Polster ist, da die Wenden entfallen.
locker baumeln
21.04.2014, 21:36
Es sind noch 89 Tage,
wenn Carlos jetzt schon in Topform wäre, dann ist sie bis zum Rennen nicht zu halten.
Und wenn es nur ein kleines Zwischenhoch ist, dann muss eigentlich durch eine Formzuspitzung in den nächsten 12,5 Wochen eine Verbesserung der jetzigen Leistung möglich sein.
Mein Tipp: 4:51
PS: War letztes Jahr wegen einem Radsturz eine Woche vorm WK nicht beim IM Lanza dabei.
Habe dieses Jahr erst vor 4 Wochen mit dem Radtraining angefangen. Sind ja noch 12 Wochen bis Roth, sollte hoffentlich gerade noch reichen (sub5).
Ziemlich genau 9km oneway ohne Ortschaft oder Kreuzung.
Schön. Hier sind's 3,85 Km ohne Kreuzung...
Zumal's da immer jede Menge dieser penetranten Windschattenfuzzis gibt. Davon krieg ich schlechte Laune.
Dito hier, deswegen auch mein Geschimpfe... ;)
Carlos85
21.04.2014, 22:02
Schön. Hier sind's 3,85 Km ohne Kreuzung...
Ach, über die Kreuzung kann man mit etwas Voraussicht drüberbügeln. Hatte bei den 30x am Samstag nie von den Extensions gehen müssen.
glaurung
21.04.2014, 22:08
OK. Jetzt war ich zugegebenermassen doch etwas angefixed, irgendwas halbwegs Vergleichbares für Carlos in meiner Schublade zu finden.
08. Mai 2013, also gut 2 Monate vor der LD in Roth:
http://connect.garmin.com/page/activity/activity.faces?activityId=309775515&actionMethod=page%2Factivity%2Factivity.xhtml%3Aus erSwitcher.switchSystem&cid=1965270
3x hin und zurück auf dem Olympiaweg, von dem ich gerade gesprochen habe. Keine Stopps oder Ampeln, sondern nur die paar Wenden. Allerdings sind es nicht die besagten 9km oneway bis nach Wangen gewesen, sondern ich fuhr jeweils noch durch Wangen durch bis knapp vor Percha. Ich hab die Einheit noch genau in Erinnerung und hab damals auch notiert, wie das Setup war. Keine Scheibe, Kein Aerohelm, relativ weite Jacke, 2 normale Trinkflaschen am Rahmen.
Wie man in dem File sieht, waren es 70km mit gesamt 368HM in 37,1km/h. Puls hatte ich 166 im Schnitt. Zum Vergleich: Bei der Staffel in Roth 2011 (05:00:21) hatte ich im Schnitt 174er Puls. Ich bin Hochpulser.
Nehmen wir an, ich hätte diese Leistung am 08. Mai auf 180km durchgehalten (davon gehe ich in Anbetracht der Pulswerte und meiner sehr klaren Erinnerung an die Einheit damals der Einfachheit halber mal aus; zudem hatte ich damals schon mehrere Einheiten jenseits der 200km in den Beinen --> die Ausdauer dürfte daher wohl vorhanden gewesen sein), dann wäre ich 180km mit ganz grob ca. 920HM im 37,1er Schnitt gefahren. Ohne Gewähr natürlich. In Roth auf der LD hat das gut 2 Monate später für relativ entspannte 04:59 gereicht.
So. Jetzt können die Spezialisten ;) entscheiden, ob dieser Vergleich aussagekräftig ist, und wenn ja, ob es für Carlos jetzt im Moment schon für Sub5 in Roth locker reichen würde. :)
Bin mal gespannt. :)
glaurung
21.04.2014, 22:09
Schön. Hier sind's 3,85 Km ohne Kreuzung...
Ohna. Das hatte ich überlesen. :(
Das sind dann echt viele Wenden. :Cheese:
Carlos85
21.04.2014, 22:23
Ne, die Kreuzung ist Mitten auf der Krone, da bin ich ja Samstag 30x drüber. Man muss schon schauen, weil da ist eben ein Parkplatz wo sich u.a. viele Skater treffen wenns Wetter schön ist und von links kommen die Autos (Autobahnausfahrt zum Parkplatz) und - theoretisch - haben die Radfahrer auf der Krone das Stopschild.
Manchmal hast da halt auch nen "Irren" dabei, der meint, jetzt da mit dem Auto unbedingt vor dem Radfahrer wegfahren zu müssen. Total bescheuert, wenn man bedenkt, dass 99% der Autofahrer dort wohl auch Sportler sind...
So. Jetzt können die Spezialisten ;) entscheiden, ob dieser Vergleich aussagekräftig ist
IMHO - nein, denn die 180 Km fangen bei Km 130 erst richtig an.
Und ein paar 200er machen noch lange keine ausreichende Grundlage für 180 Km Volldampf am Stück. ;)
Carlos85
21.04.2014, 22:29
Und ein paar 200er machen noch lange keine ausreichende Grundlage für 180 Km Volldampf am Stück. ;)
Aber 180km Volldampf am Stück machen Grundlage für 180km Volldampf am Stück :cool:
glaurung
21.04.2014, 22:33
IMHO - nein, denn die 180 Km fangen bei Km 130 erst richtig an.
Ach rutsch mir doch den Buckel runter! :Cheese: :Cheese:
;) ;)
Ihr treibt mich noch soweit, dass ich am 08. Mai 2014 180km am Olympiawag fahre. :dresche
Carlos85
21.04.2014, 22:34
Fernduell? :Cheese:
glaurung
21.04.2014, 22:36
Fernduell? :Cheese:
Ihr könnt mir am Besten gleich zu zweit den Buckel runterrutschen. :Cheese: :Cheese:
Carlos85
21.04.2014, 22:37
Sitzt du so aufrecht am Rad, dass man da rutschen kann? Mach mal paar Spacer raus :Lachanfall:
glaurung
21.04.2014, 22:37
Sitzt du so aufrecht am Rad, dass man da rutschen kann? Mach mal paar Spacer raus :Lachanfall:
Ich glaub, ich kann mit Deiner Überhöhung mithalten. :Cheese:
Carlos85
21.04.2014, 22:38
Ich fahr Senioreneinstellung - 17cm :)
Gleich is das Video von heute on :D
glaurung
21.04.2014, 22:43
Ich fahr Senioreneinstellung - 17cm :)
Gleich is das Video von heute on :D
Ich müsste mal nachmessen. Müssten 17-19cm sein.
Carlos85
21.04.2014, 22:44
Der Rücken würde zu 23cm ja sagen, aber da ist die Wampe dann im Weg :Cheese:
glaurung
21.04.2014, 22:44
Der Rücken würde zu 23cm ja sagen, aber da ist die Wampe dann im Weg :Cheese:
Das lässt sich ja ändern. :Lachen2:
Carlos85
21.04.2014, 23:01
So, hier ist das Video des kleinen Duells heute gegen Sinapur :)
https://www.youtube.com/watch?v=8HtD5wqjMi0&feature=youtu.be
Klasse!
Mir allerdings schleierhaft, wie Ihr so schnell fahren könnt - konnte ich noch nie, solche Intervalle.
Also Carlos: ich bin nach 12 Wochen mit 6000 Km Rad in der Staffel 4:47 gefahren. Von solchem Tempo war ich da deutlich entfernt. Nur so als Vergleich... :Huhu:
So, hier ist das Video des kleinen Duells heute gegen Sinapur :)
https://www.youtube.com/watch?v=8HtD5wqjMi0&feature=youtu.be
in einem Monat machen wir das ganze nochmal ;)
locker baumeln
22.04.2014, 07:58
1. Coole Aktion + Film
2. der Kameramann ist doch nicht wirklich ohne Motor unterwegs gewesen?
3. Carlos, der hintere Flaschenhalterwiegt wiegt schon mal unbeladen zig Kilo, dazu steht er zu weit hinten im Wind und beeinflusst beladen das Fahrverhalten negativ (macht auf 180km geschätzte 1-2 min)
Carlos85
22.04.2014, 08:06
in einem Monat machen wir das ganze nochmal ;)
Ich bin da!
@LB: da sieht man mal, was der Captain drauf hat und er war wie gesagt mit Rennrad unterwegs!
Zum FlaHa: also Gewicht ist erstmal Nebensache, sonst müsste ich mit meinem 6kg Rennrad fahren. Ich finden de sehr praktisch da ich darunter Schlauch, Pumpe und Reifenheber habe.
1-2min kommt mir arg viel vor. Es sind halt 180km, wenn's 40km wären, würde ich alles am Rad abbauen was nicht dran sein muss, auf einer LD muss man halt schon was dabei haben und die 1-2min die ich vielleicht verlieren mag, hole ich wieder rein, da ich in Roth wohl maximal 1-2x (oder gar nicht) an die VP fahren muss.
Ich gehe mit knapp 4l Sponser ins Rennen, das könnte sich ausgehen, wenn's nicht 30 Grad hat.
locker baumeln
22.04.2014, 08:41
@LB: da sieht man mal, was der Captain drauf hat und er war wie gesagt mit Rennrad unterwegs! .
Saustarke Leistung! :Blumen:
Die Leistung der Kameramänner wird meistens nicht erwähnt und sind doch eigentlich das wirkliche Highlight!
Zum FlaHa: also Gewicht ist erstmal Nebensache, sonst müsste ich mit meinem 6kg Rennrad fahren. Ich finden de sehr praktisch da ich darunter Schlauch, Pumpe und Reifenheber habe.
Ich gehe mit knapp 4l Sponser ins Rennen, das könnte sich ausgehen, wenn's nicht 30 Grad hat.
Wir sind selber zwei Jahre mit diesem Flaschenhalter gefahren. Neben dem hohen Eigengewicht ist der viel zu weit hinten liegende Schwerpunkt bei Beladung ein größeres Problem (Fahrverhalten und Aerodynamic wird negativ beeinflust).
Habe mir stattdessen mit Kabelbindern zwei insgesamt nur 50gr. schwere einfache Flaschenhalter direkt unter den Sattel befestigt.
Mit 4l Sponsor loszudüsen dürfte für mein Verständnis nicht optimal sein, denn auch in Roth geht’s ab und zu mal bergauf und da zählt dann wirklich jedes Kilo.
Fahre selber seit 2011 alle meine LD´s nur mit Eigenverplegung. Dazu wird ein Konzentrat (bei mir Ultra Spots Buffer) in einer 1l Flasche gemischt, die für mich dann für die komplette 5h Distanz reicht. An den VP nehme ich dann immer nur noch eine Flasche Wasser auf. Konzentrat schlucken , Wasser hinterher spülen und fertig. Da fast alle VP an einem Bergaufstück liegen und Wasser immer je VP 2x gereicht wird (Anfang + Ende der VP) gibt’s eigentlich keine Probleme eine Flasche zu erwischen.
Flaschenhalter = 1-2 min
1l statt 4l = 1-2 min
niksfiadi
22.04.2014, 08:58
Na, jetzt is es amtlich: die Krone ist brettflach. Mag schon sein dass es nicht ganz ganz ganz eben ist und man das auch spürt, aber Leute, mal ehrlich!
Aber 47 is sehr sauber :liebe053:
Hau rein, so muss das sein!
Nik
auch in Roth geht’s ab und zu mal bergauf und da zählt dann wirklich jedes Kilo.
...
Flaschenhalter = 1-2 min
1l statt 4l = 1-2 min
FuXX hat das grade erst schön ausgeführt: http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1035121&postcount=50
4 Minuten? Never...
alpenfex
22.04.2014, 13:49
Sehr lebhaft hier. Danke, Carlos, für den 180k Test..der bringt hier Stimmung rein. Was die Höhenmeter angeht wirst Du schon überrascht sein.~500Hm auf 180km ist eigentlich nicht flach, sondern eher bergab :dresche Ich denke, wenn Du heute 180k mit 36.8km/h fahren kannst mit ~500Hm, würdest Du nicht im Ansatz das gleiche bei 1800Hm packen...aber wir werden sehen :Cheese:
Von der Ausstattung her müsstest Du ja eigentlich >40km/h fahren :Lachanfall:
Antonius
22.04.2014, 14:07
Ein schöner Thread hier.
Am interessantesten finde ich Diskussion über die fehlenden Höhenmeter beim 180km Test und die sich daraus ergebene Geschwindigkeit für den Wettkampf in Roth.
Ich behaupte (nein, ich bin mir sicher), dass die 180km mit 30 Wendepunkten -
bei denen man schließlich jeweils auf ca. 8-12km/h runterbremsen muss um danach wieder entsprechend kräftezehrend zu beschleunigen -
auf jeden Fall gleichwertig oder sogar schwieriger sind als das, was in Roth wartet.
Niemals mal einen Tritt auslassen dürfen, sondern immerzu treten, treten, treten ist extrem anstrengend.
Immer dieselbe Sitzposition an Stelle von 5km berghoch Oberlenker fahren um dann bergrunter bei den langen Rother Abfahrten zu entspannen ist ebenso anstrengend.
Ich bin gespannt wie es ausgeht in Roth, ich schätze mit einer ähnlichen Kopf- und Beinarbeit wie beim 180km Test auf eine Zeit von 4:39-4:44h in Roth.
Viel Spaß und weitere Erfolge noch beim Training.
captain hook
22.04.2014, 14:11
Wieviel 180° Kehren muss er inkl. Abbremsen und Anfahren auf/aus ~10kmh in Roth vollziehen?
Ich hätte auch einige Positionen warum ich denke, dass der Drops noch nicht abschließend gelutscht ist (die hier interessanterweise noch garnicht diskutiert wurden). Aber das Rennen findet ja auch noch nicht morgen statt. Deshalb: alles Spekulation.
Vielleicht regnet und stürmt es übrigens am Raceday und jede noch so präzise Planung für jede beliebige Endzeit ist fürn Eimer. :Cheese:
Ich glaube >2Monate vorm Termin wurde noch für niemanden das Ziel so zerlegt und ein Test zerpflückt. Ich hab schon von Marathonläufern gehört, die haben 2 Monate vorher erst mit der Specialvorbereitung begonnen. Die waren zu diesem Zeitpunkt noch nichtmal in der Lage 20km so schnell zu laufen wie sie es beim M 42km tun wollten...
Alleine die Entwicklung des Fahrens ist bei Carlos absolut bemerkenswert. Besonders wenn man es selber miterlebt hat und den direkten Vergleich sieht. Das ist wie Tag und Nacht!
Im Video z.B. gut zu erkennen, dass da wenig wackelt und rumeiert... Sitzt da wie festgemauert und tritt die Kurbel weg. Vor nem halben Jahr wurde da rumgerutscht und hin und hergeschaltet und von "festgemauert" war da keine Rede.
Hier wird der Fleiß wirklich belohnt.
Von dieser Position aus kann Carlos glaube ich mit einem guten Gefühl weitermachen. Weil nach einem guten halben Jahr kontinuierlichem Trainings kann man wohl kaum davon ausgehen, dass da schon aller Tage Abend ist.
Natürlich alles noch kein Grund euphorisch zu werden oder nachlässig... jetzt gilt es hungrig und drann zu bleiben und die Nummer bis zum Ende hin zu entwickeln.
niksfiadi
22.04.2014, 14:51
Natürlich alles noch kein Grund euphorisch zu werden oder nachlässig... jetzt gilt es hungrig und drann zu bleiben und die Nummer bis zum Ende hin zu entwickeln.
Word!
Carlos85
22.04.2014, 15:05
Ich finds auch sehr interessant wie die Meinungen hier so sind, geht ja doch in einige Richtungen, von „sub5 schaffste immer noch nicht“ hin zu „sub5 ist locker drin“ bis zu „4:39 sind drin“.
Ich kenne Roth. Mir wurde davor auch „Angst gemacht“, dass da so viele Höhenmeter sind. Außer dem Kalvarienberg hab ich ganz ehrlich nichts in Erinnerung, wo ich im Hinterkopf habe „das war hart, da war ich sau lahm beim Aufstieg“. Sicher, der Berg kostet irgendwo 2-3 Minuten, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass ich Bergab besser fahre, als andere in meinem Leistungsbereich (im WK kann ich dann auch anders bergauf fahren als im Training).
„Beine baumeln lassen“ wird es bergab definitiv nicht geben, zumindest 200w bergab sollten immer drin sein (irgendwann geht die TF über 80, dann wird mir das eh zu schnell :Cheese: )
Ich geh da (seit Samstag) recht selbstbewusst an die Sache ran, denn jetzt weiß sogar ich, dass ich mich enorm verbessert habe. Letztes Jahr im September war ich noch überglücklich, 34,5km/h über 84km geschafft zu haben im Training!
Ich denke, dass es ab jetzt EGAL ist, was ich trainiere, Hauptsache es ist einmal die Woche was langes und einmal die Woche was schnelles dabei, das wird bis Roth reichen. Die Frage ist, ob ich MEHR will und das sieht momentan schon so aus, ich hab jetzt richtig Bock am Rad zu ballern! Im Gegensatz zum Winter brauche ich da aber dann definitiv 2-3 Tage Pause in der Woche, jetzt nach den letzten 3 Tagen hab ich echt dicke Beine und die Waden merke ich von gestern auch zum ersten mal.
Eigentlich müsste ich in Roth doch „nur“ bis km150 einen 37er Schnitt haben. Entweder rollt es dann immer noch gut, dann wird’s am Ende ein 37,5er, oder es rollt schlecht und es reicht immer noch für ne sub5.
Die Wenden waren bei dem Test in der Tat das schwierigste, daher kamen letztendlich wohl auch die Krämpfe am Ende, dann ich musste aus meinem „gemütlichen“ 230w bis 280w (Wellen hoch) Tempo raus und kurzzeitig im Wiegetritt mit 400w+ reintreten, um gleich wieder Schwung zu haben.
Dass ich ohne die Wenden einen 37,2er Schnitt gefahren bin, hab ich ja schon geschrieben, das ist auf 180km dann schon eine Menge Holz, wenn man fast 0,5km/h schneller ist!
Wenn es regnet, stürmt etc. dann sieht das natürlich ganz anders aus, aber solche negativen Gedanken sind fehl am Platz :)
Was viel wichtiger ist, ist mir zu überlegen, wie ich mir das Rennen in Roth vom Kopf her am besten einteile. Auf auch wenn sich 30x6km ätzend anhören, es war eigentlich überhaupt nicht schlimm. Ich ging ja gar nicht mit dem Gedanken ran „jetzt muss ich 30x hin und her oder „jetzt 5h 36km/h fahren, ohje“, sondern ich ging da ran mit „so lange 10:15min auf 6km bis es nicht mehr klappt“. Wenn sowas mal rollt, dann spielt der Kopf irgendwann verrückt und man zieht es durch.
Roth muss also auch irgendwie eingeteilt werden. Ob es nun der Virtuell Partner am Garmin ist, den ich z.B. auf 36,3km/h stelle, oder ob ich mir einen Timer alle 6km stelle, keine Ahnung, aber sowas brauche ich, war auch schon beim laufen so.
Was in Roth geil sein wird: Ich fahr als Staffelfahrer quasi als letzter (mit den anderen Staffelfahrern) los. Die richtig guten Staffler sind eh gleich mal weg, die mit 40km/h und mehr wegfahren, aber ich werde wohl die ganze Zeit Fahrer von der LD haben, die ich einkassiere.
Am Anfang nicht überzocken, am Berg nicht viel mehr als 300w treten, bergab nicht rollen lassen – ich seh da für eine sub5 GAR KEIN PROBLEM.
Nun dürft ihr mich hauen wie leicht ich das nun nehme :)
Roth muss also auch irgendwie eingeteilt werden. Ob es nun der Virtuell Partner am Garmin ist, den ich z.B. auf 36,3km/h stelle, oder ob ich mir einen Timer alle 6km stelle, keine Ahnung, aber sowas brauche ich, war auch schon beim laufen so.
Einteilung nach Tempo oder Zeit ist aber gefährlich, denn der Kurs ist ja doch relativ unterschiedlich in den einzelnen Abschnitten. Wenn Du bist dahin "sattelfest" mit der Wattmessung bist, dann hast Du doch alles was Du brauchst.
Was in Roth geil sein wird: Ich fahr als Staffelfahrer quasi als letzter (mit den anderen Staffelfahrern) los. Die richtig guten Staffler sind eh gleich mal weg, die mit 40km/h und mehr wegfahren, aber ich werde wohl die ganze Zeit Fahrer von der LD haben, die ich einkassiere.
Das kann auch zum Problem werden, wenn Du immer wieder mal nicht vorbeikommst und abbremsen musst.
Am Anfang nicht überzocken, am Berg nicht viel mehr als 300w treten, bergab nicht rollen lassen – ich seh da für eine sub5 GAR KEIN PROBLEM.
Dito!
Carlos hat bestes Material und zieht seit einem halben Jahr strukturiertes Radtraining durch. Ich vermute fast, dass jeder halbwegs ambitionierte Rennradfahrer als Staffelradler die 5h mit 6 Monate strukturierter Vorbereitung. knacken kann.
Der Anspruch sollte bei Carlos nun auf < 4:50 liegen, das müsste definitiv drin sein wenn er das Training weiterhin so konsequent durchzieht.
Vom Kopf her würde ich nur bis 150 KM denken, die verbleibenden ca. 30 KM Zähne zusammenbeißen und durch.
Carlos85
22.04.2014, 15:25
Vom Kopf her würde ich nur bis 150 KM denken, die verbleibenden ca. 30 KM Zähne zusammenbeißen und durch.
Der Gedanke ist schon längst gefestigt :)
glaurung
22.04.2014, 15:40
Im Video sieht Carlos echt gut aus auf dem Rad (keine Sorge, bin Hetero :Cheese: )
Die Beine sieht man ja auch. D.h. mit dem Typen würde ich grad keine Ausfahrt machen wollen. :Lachen2:
Fazit: Peil im Kopf evtl. 4:50 an. Wenn noch mehr gehen sollte, wirst Du das im Rennen schon noch rechtzeitig merken.
Natürlich alles noch kein Grund euphorisch zu werden oder nachlässig... jetzt gilt es hungrig und drann zu bleiben und die Nummer bis zum Ende hin zu entwickeln.
Seh ich auch so. Das wär ja völlig bescheuert, wenn man jetzt schon so gut drauf ist, sich mit dem Ist-Stand zufrieden zu geben und zu denken, für Sub5 reicht's eh.
Da muss Durst auf Mehr da sein.
thunderbee
22.04.2014, 16:01
Hammer was hier abgeht!
Chapeau!!! ....kann man da nur sagen.
Carlos, ab jetzt gehörst Du für mich zu den Leuten, die einen Marathon in einer Turnhalle laufen oder stundenlang vor einer weissen Wand auf der Rolle fahren. :Cheese:
Mentale Probleme zwecks Motivation wird es dann wohl auch nicht für ein neues Ziel geben.:) Hau rein!!! ....im Challenge Ticker werde ich mir das dann anschauen.
niksfiadi
22.04.2014, 17:56
Ich finds auch sehr interessant wie die Meinungen hier so sind, geht ja doch in einige Richtungen, von „sub5 schaffste immer noch nicht“ ...
Sagt ja keiner, dass du das in Roth nicht schaffst. Lies nach. Hat keiner geschrieben. Ich hab geschrieben dass es mit dieser Leistung in Roth für sub5 knapp gewesen wäre. Dazu steh ich. Ein paar Gründe hab ich genannt, ein paar andere gäbe es noch. Bzgl. der Wenden: Die großen Peaks seh ich in deiner Leistungskurve auf Garmin Connect nicht. Zur Wende bis du hingerollt und danach hast du ein paar Sekunden 400W getreten. Das ist ein normaler Wert wenn man gemütlich wieder wegtritt. Wer aus so einer Wende rausballert hat 800-1000W. Du musst ja auch bedenken dass es Roth auch Kurven und Kreuzungen und so Zeug gibt. Dort muss man sich konzentrieren, dort geht man aus der Aeroposition, dort muss man beschleunigen... Also das mit den Wenden das ist ein bissl dünn als Argument und die rausrechnen erinnert mich mehr an Pickelstift als an Heldentum ;)
Aber wie schon oft geschrieben: Bis Roth ist noch Zeit. Und Zeit ist dein Freund.
Sorgen hab ich mir nie wegen des Zeitziels gemacht, sondern viel mehr, dass die Birne bis Roth weich wird, dass sich Ausreden anhäufen, dass irgendwann der faule Kater Carlos in dir gewinnt, der sagt: "Hab ich eh schon."
Aber ist ja geil, was hier abgeht. Du kannst dir jetzt eh keinen warmen Arsch mehr leisten. :Cheese:
Nik
captain hook
22.04.2014, 18:17
Carlos wird trainieren wie ein Teufel. Immerhin hat Sinapur für den nächsten Monat eine Wiederholung des Duells angekündigt. Und die Blöße gibt er sich sicher nicht. :dresche :Huhu: :Lachanfall:
Lecker Nudelsalat
22.04.2014, 18:31
...
Nun dürft ihr mich hauen wie leicht ich das nun nehme :)
Carlos, geil, würde ich nach der Aktion :cool: genau so sehen wie Du.
Du rockst das Ding in Roth einfach. Und nimm Dir Deine Pausen jetzt im Training, das ist das Allerwichtigste. :Huhu:
Carlos wird trainieren wie ein Teufel. Immerhin hat Sinapur für den nächsten Monat eine Wiederholung des Duells angekündigt. Und die Blöße gibt er sich sicher nicht. :dresche :Huhu: :Lachanfall:
ich werds ihm nicht zu schwer machen ;)... ich trainiere wenns gut läuft vielleicht 1 mal pro Woche.. ;)(ist die Planung). Idealer weisei st beim nächsten Wettstreit wieder die große Gruppe wie am Montag dabei,hat echt bock gemacht.
Cooles Video -> Gratulation an den Kameramann :Blumen:
Genau mach, das Training mit einer schnellen Einheit und einer langen, mit genug Pause dazwischen.
Notfalls halt auch ein Privatduell um einige Tage verschieben. :)
Feuerrolli69
23.04.2014, 09:44
Hey Carlos,
,,Cooles Video" nun kenne ich auch die Krone:Lachen2:
Gib einfach weiterhin Gas, dann wird das sicher was.
Nur sollten deine Ziele so langsam etwas geändert werden, ganz nach dem Motto
,, Das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu bekommen"
Hast ja immer noch Boch aufs Rad und somit sollten andere Ziele auch möglich sein. Wenn du nach dem Radfahren 3 Tage nicht mehr laufen kannst ist doch egal, Hauptsache schnell;)
Also, Gas und Mut!!!!!!!!
werde in Roth mal die Augen auf halten wann du an mir:Schnecke: vorbeikommst. Auffällig in Gelb bist du ja.
Ach ja, beindruckend im Video 03:12 -04:15 als der Kameramann das Loch zufährt:Blumen: .
Und hätte ich gewusst das das Merida (sinapur) so schnell fahren kann hätte ich mir keine ,,China Kohle" Importieren lassen:Maso:
Gruß rolli
Carlos wird trainieren wie ein Teufel. Immerhin hat Sinapur für den nächsten Monat eine Wiederholung des Duells angekündigt. Und die Blöße gibt er sich sicher nicht. :dresche :Huhu: :Lachanfall:
Ich denke Carlos Ziel beim nächsten Wettstreit sollte sein, sich nicht wieder von Dir mit der Kamera überholen zu lassen.
Wer war denn der eigentliche Sieger beim zweiten Rennen?:Lachanfall:
...und der konnte auch schon blöde Fragen an den Zweiten richten, als der noch keine Luft hatte und der Dritte noch gar nicht zu sehen war!:cool:
MatthiasR
23.04.2014, 10:40
Cooles Video -> Gratulation an den Kameramann :Blumen:
+1
Gruß Matthias
Carlos85
23.04.2014, 10:45
Der Captain fuhr außer Konkurrenz, der zählt nicht :D
Beim Antritt vom Captain auf der Krone hat er für einen KM einen sauber 50km/h Schnitt gehabt, allerdings kam der Antritt erst etwa 5 Sekunden nach dem Punkt (da fuhr er noch locker mit 46km/h) und ist die letzten ca. 12 Sekunden dieses Kilometers schon bei Sinapur am Hinterrad bei wohl auch zu dem Zeitpunkt 46km/h. Da fuhr der Captain also sicherlich an die 60km/h – MIT DEM RENNRAD!!!
Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob der Adamo der richtige Sattel ist. Prinzipiell ist er ok und ich würde in Roth damit fahren können. Ich werde trotzdem nochmal einen alten Sattel probieren (SQLab), mit dem ich auch schon viele km abgerissen habe.
In dem Video sieht man es nicht, aber ich glaube ich könnte noch einen halben cm nach unten vertragen, was den Sattel angeht. Ein wenig wackle ich noch mit dem Kopf, das hab ich gut gesehen am Samstag, als der Schatten auf die Straße fiel.
Der SQLab baut etwa diesen halben cm tiefer, würde also zumindest für diesen Test prima passen, da ich die Sattelstütze nicht kürzen muss (was mit dem SQLab dann zu niedrig wäre).
Beim ISM kann ich wirklich nur ganz ganz ganz ganz vorne auf der Spitze sitzen. Das ist ok, aber manchmal hab ich das Bedürfnis kurz nach hinten zu rutschen (einfach wegen der Abwechslung). Der SQLab ist hinten halt sehr bequem, vorne auf der Spitze lässt es sich auch fahren. Da ich wohl weiterhin ohne Flasche im Rahmen fahren werde, baue ich den Di2 Akku an den Flaschenhalter im Rahmen. Eine Schraube plus doppelseitigem Klebeband muss dann einfach reichen, so schwer ist der ja nicht.
Heute will ich was kurzes schnelles machen. 8-10x2km auf der Krone. Der Captain meinte zwar was von 2min Pause, aber ich glaub für sowas bin ich nicht gemacht, oder ich muss die schnellen Passagen langsamer machen, mal sehen wie es so rollt.
captain hook
23.04.2014, 10:54
Für das nächste Duell wäre es sicher cool mit zwei Kameras zu arbeiten. Eine die nach vorne und eine die nach hinten filmt. Das könnte sicher nochmal interessanter sein. Wenn ich nur nach vorne filme kann ich ja nur hinterherfahren oder mich überholen lassen. Dabei gibts dann bei gleicher Fahrtrichtung ja leider nur Bilder von hinten auf die Duellanten. Ich kenn da jemanden der noch eine hat... vielleicht geht da was.
Sinapur ist ja mal 180km deutlich sub 5h gefahren inkl. 10min für einen Schlauchreifenwechsel... ist ja nicht so, dass der nix kann. ;) schöne flache Position auch bei ihm!
@Carlos: die kurzen IVs mit den kurzen Pausen sollst Du ja genau deshalb machen weil Du es nicht kannst. :-) Du musst die schnellen ja nur kontrolliert fahren. Aber wozu hast du so ein WattDingens!? Musst halt auch erstmal sehen, wieviel Wdh du schaffst und da kannst Du dich dann langsam "hocharbeiten".
alpenfex
23.04.2014, 13:11
So, hier ist das Video des kleinen Duells heute gegen Sinapur :)
https://www.youtube.com/watch?v=8HtD5wqjMi0&feature=youtu.be
DANKE; coole Sache & fitte Buben! :Blumen:
Ich habe es nicht mitbekommen..war der Captain der Kameramann? Sieht ganzs chön zu fahren aus...für Berlin :dresche
Aber auf dem Video sind maximal Höhenzentimeter zu sehen.
captain hook
23.04.2014, 13:40
Ich habe es nicht mitbekommen..war der Captain der Kameramann? .
Ja. :Huhu:
alpenfex
23.04.2014, 13:44
Ja. :Huhu:
Wer auch sonst...;)
Respekt!
Carlos85
23.04.2014, 15:01
Zwei Zitate vom 21.09.2013 - witzig ;-)
Heute ging es zusammen mit dem Captain nebst Freundin sowie Frechdachs mit den TTs durchs Berliner Umland.
Meine Fresse... 2,5h Dauerbrenner im Oberschenkel, den Kopf mit Blick an Captains Hinterrad und einfach dranbleiben...
Mit je 5km "An- und Abreise" waren es 99km im 34,2er Schnitt.
Die Runde war 88km in 2:35h => 34,6km/h
Das 2 Tage nach dem Krafttraining ist ziemlich hart, trotz Windschatten. Streckenweise ging es aber auch mit 37-38km/h durchs Land!
Km40-60 waren durchgehend 37er Schnitt, das hat mir zum Ende etwas das Genick gebrochen :-)
Wenn du jetzt immer mit dem Captain unterwegs bist, dann wirst du die 180km bestimmt in 4:38 abreißen.
Zumindest gefühlt.:Cheese:
Ich hab im übrigen keine Probleme damit, wenn mir jemand hier "Frühform" vorwirft. Was ich nicht mag ist, dies hintenrum von "drüben" zu erfahren...
Hallo Carlos,
danke erst mal für den tollen Thread. :Blumen:
Ich steige ja nach zwei Jahren Krankheit gerade wieder in das Training ein und da ist es jedes mal wieder motivierend hier zu lesen.
Ich freu mich schon wieder mal richtig mit dem TT durch die Gegend zu heizen, auch wenn es noch ein wenig dauern wird wieder diesen Druck zu bekommen.
Aber hier zeigt es sich ja, mit Training und Fleiß geht etwas weiter.
Die Sub5 packst du bei guten Bedingungen locker, mit deiner Einstellung ist da auch noch einiges mehr drin.
Also einfach das Training bis Roth durchziehen und dann einen raus hauen das die Schenkel brennen wie feuer.
Gruß
Ich hab im übrigen keine Probleme damit, wenn mir jemand hier "Frühform" vorwirft. Was ich nicht mag ist, dies hintenrum von "drüben" zu erfahren...
Falls Du mich meinst: ich wollte das hier nicht mehr anheizen als es schon ist. ;)
Und vor allem: keinen Druck machen. Ich glaube nicht, dass Du in Frühform bist, aber wenn Du es bist, dann solltest Du jetzt etwas rausnehmen.
Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob dem nun so ist oder nicht.
Wie auch immer - dann den Vergleich auch nochmal hier: ich bin noch nie - nicht mal ansatzweise - so schnell gefahren wie Du in dem Video und in Roth 4:47 in der Staffel. So gesehen darf Sub5 kein Ziel mehr sein in meinen Augen. Bei dem Speed und den Kilometern (wir haben ja grade mal Halbzeit) sollte da noch deutlich mehr gehen.
Voraussetzung: nicht überziehen jetzt.
Carlos85
23.04.2014, 15:29
Wie gesagt, ich hab nix gegen eine (hitzige) Diskussion. Am Ende mach ich doch eh, was ich will :Cheese:
Ich mach jetzt seit knapp 3 Wochen Temposachen. Da kann eigentlich noch nicht von Form zu sprechen sein. Ein und das selbe Tempo rollen, das liegt mir eben. Vielleicht hätte ich auch 37,5km/h fahren können, hätte ich von Anfang an schneller gemacht.
Was mir fehlt ist Explosivität. Das brauch ich für Roth nicht zwingend.
Das im Video - Das waren 4,5min all out, da war ich danach platt wie im Leben nicht und wär fast im Sattel umgefallen :Cheese:
Die Wattwerte lagen bei etwa 340w - das ist also "gar nix", sowas fährt ein NiK wahrscheinlich deutlich länger, ein 3-Rad ebenso. Anscheinend sitze ich einfach nur ziemlich gut auf dem Rad, so dass ich nicht so viel Watt brauche, um schnell zu fahren.
Mein Primärziel war und bleibt sub5 in Roth. Alles andere ist nettes Beiwerk und wahrscheinlich werde ich in Roth "einfach" versuchen 230w durchzutreten, dann käme eh irgendwas sub4:50 bei raus und alle wären zufrieden :Huhu:
Sowas wie Frühform kenne ich nicht. Das war früher auch Beim laufen so. Ich hab einfach was gemacht, was andere nicht so machen – ich hab im Winter mehr als ordentlich Kilometer geschrubbt und bin jetzt eben weiter als die. Vielleicht mache ich nicht mehr so viele Fortschritte als jene, dafür muss ich halt jetzt „nur“ noch schnelle Sachen machen und es wird mir reichen, wenn ich einmal die Woche 150k+ fahre und sonst max. 80km.
Das einzige, warum es in Roth nicht gut laufen könnte, wäre (neben Dingen, die ich nicht beeinflussen kann wie z.B. das Wetter): Ich werde faul, passe gar nicht mehr auf und gehe mit 85kg an den Start.
Momentan sieht es nicht so aus, dass eins von beiden passiert, im Gegenteil, ich mache mir schon Gedanken über Rennen nach Roth, denn nach Roth hab ich Lust über kürzere (OD, MD) Sachen mal wirklich schneller zu werden.
Carlos85
23.04.2014, 15:50
Pünktlich zum Feierabend ziehen dunkle Wolken auf und ein Gewitter ist angesagt. Das könnte lustig werden…
glaurung
23.04.2014, 16:05
Sowas wie Frühform kenne ich nicht.
Dachte ich auch immer. Aber wenn ich in meinem Fall die eine oder andere Radeinheit vom letzten Jahr vergleiche, könnte ich damals eventuell wirklich sowas Ähnliches gehabt haben. Ist aber letztens Endes auch nur Spekulation. Und wahrscheinlich ist eh jeder unterschiedlich anfällig für sowas. Und vielleicht ist sowas auch leichter zu vermeiden / erkennen, wenn man sich nur um eine Sportart kümmern muss, was ja bei Dir im Moment der Fall ist.
Und "vorwerfen" tut Dir sicher keiner was. :)
Ich steig jetzt auch wieder in die Intervallgeschichten am Olympiaweg ein (unter anderem heute abends). Mir graut ziemlich davor. Bin etwas müde. Aber vielleicht gibt sich das während der Fahrt.
captain hook
23.04.2014, 16:17
Ist diese böse "Frühform" eigentlich eine Krankheit? Ist es nicht was gutes Gut zu sein? Ja, man kann es ggf nicht allzulange auf einem absoluten Topniveau halten, aber wer hier trainiert schon so eine ausgefeilte Periodisierung mit so klar vorausbestimmten Meilensteinen, dass er von sich behaupten könnte, dass er seine Form absolut präzise auf einen Termin steuern könnte? Ist das im Hobbybereich überhaupt möglich? Ist es im Hobbybereich sinnvoll?
Und Carlos ist ja weit davon entfernt intensive IVs am Fließband zu kloppen. Und insgesamt ist sein Grad an Austrainiertheit noch nicht wirklich ausgereizt, sondern er befindet sich in einem Stadium, wo er quasi noch immer mit allem besser wird was er tut.
Er fährt auch keine 1000km die Woche und ist auch nicht Dauermüde und nimmt sich seine Pausen wenn er sich schlapp fühlt.
Carlos85
23.04.2014, 19:50
So, komm gerade von den 10x3min mit 2min Pause.
Also so ne kurze Pause ist schon hart...
Hier die Auswertung vom Garmin
http://connect.garmin.com/activity/485717845
Und gerade sehe ich: Ich bin 12x3min gefahren :Lachanfall: , war anscheinend gut anstrengend!
Jeweils: 2x Havelchaussee Richtung Hüttenweg, dann 2x zurück
01. 301w, 37,0km/h => gegen die zwei stärksten Wellen)
02. 299w, 40,4km/h
03. 304w, 40,7km/h
04. 311w, 46,7km/h => leichtestes Stück plus 2 "Gegner" die zogen
05. 248w, 34,9km/h => Das Intervall davor war zu hart, Seitenstechen, platt
06. 292w, 41,3km/h => ging wieder
07. 291w, 40,1km/h
08. 265w, 43,4km/h => wieder das Stück wo es meistens runter geht, da hatte ich Schwierigkeiten die Wattzahl zu halten
09. 294w, 36,4km/h
10. 300w, 40,5km/h
11. 312w, 40,4km/h => warum auch immer, ich war gedanklich bei Nr. 9 ;), jedenfalls war ein Ende in Sicht!
12. 325w, 45,2km/h => alles reingehauen was ging, 53-12 und auch runter 300w+
Jedes Intervall bedeutete i.d.R. 2 Wellen. Hoch war es relativ einfach 300-330w zu fahren, bergab hatte ich Schwierigkeiten über 270w zu bleiben, am Ende ging das allerdings dann.
frechdachs
23.04.2014, 20:21
.... da hab ich ja das Beste auf der Krone verpasst ;)
.... und ich bin ich gespannt, was du nächste Woche beim Zeitfahren hinlegst :dresche
niksfiadi
23.04.2014, 20:33
Frühform? Die Form kommt doch erst. Aber erstmal:
Die Wattwerte lagen bei etwa 340w - das ist also "gar nix", sowas fährt ein NiK wahrscheinlich deutlich länger, ein 3-Rad ebenso.
Heute hatte ich erst ein 7min Intervall mit ø 384W und Danach ein 11 min Intervall mit ø360W getreten. Blöderweise hatte ich schlecht gerechnet und konnte deshalb das noch geplante 15min IV nimmer gefahren, weil ich heim musste, um die Kinder zur LA zu bringen. Das 7min IV war gegen den Wind aber leicht bergab (+8/-27hm) mit 43kmh, dass 11min IV mit Wind aber leicht bergauf (+45/-11hm) mit fast 44kmh. Aeromütze, Scheibe, 18cm Überhöhung, geile und schnelle Position :cool:
Aber nun weit von 47,4kmh entfernt.
Naja. Vielleicht steh ich ja wie ein Brett im Wind und mein Rad ist ein lahmer Gaul. Oder ich bin mit meinen 83kg einfach ein fetter Hund und brauch einfach soviel Watt...
Was immer. Bis jetzt hats auch bei Zeitfahren unter Spezialisten unter die 10% gereicht. Und bei Triathlons sowieso.
Vielleicht kann man auf der Krone auch einfach sehr schnell fahren? ;)
Nik
Carlos85
23.04.2014, 20:47
Vielleicht ist deine Position doch nicht so geil :p
Aber brutal, 7min 384w... unvorstellbar!
niksfiadi
23.04.2014, 20:50
Vielleicht ist deine Position doch nicht so geil :p
Aber brutal, 7min 384w... unvorstellbar!
Doch ist sie :cool:, aber dir Strecke ist halt kupiert und nicht wellig... Und was man bergauf verliert ... ;)
Das war übrigens nicht Allout :liebe053:
Nik
Carlos85
23.04.2014, 20:51
Dann bin ich auf lange Strecken überdurchschnittlich schnell, bezogen auf meine Maximalleistungen, oder du müsstest ne 4:25 in Roth fahren können :D
GreatPanther
23.04.2014, 20:53
vielleicht funktionieren eure Wattmesssysteme auch nicht einwandfrei bzw. vollkommen verschieden!
Schon mal daran gedacht?
Oder kann man die irgendwie überprüfen, so wie ne Gps-Laufuhr......ich renn 5km auf der Rundbahn und vergleich dann ggü. der Uhr.
Carlos85
23.04.2014, 21:00
Also meine Werte stimmen mit denen von 3-Rad ziemlich überein, beide P2M.
Der Nik ist aber ein Tier, ich denk schon dass der nen ziemlich fetten Wumms hat, den hab ich nunmal definitiv nicht!
niksfiadi
23.04.2014, 21:07
Also meine Werte stimmen mit denen von 3-Rad ziemlich überein, beide P2M.
Der Nik ist aber ein Tier, ich denk schon dass der nen ziemlich fetten Wumms hat, den hab ich nunmal definitiv nicht!
Das wird schon circa passen. Meine Werte sind jedenfalls konstant so. Am TT übrigens tendenziell niedriger als am RR :-D
Nik
niksfiadi
23.04.2014, 21:20
Dann bin ich auf lange Strecken überdurchschnittlich schnell, bezogen auf meine Maximalleistungen, oder du müsstest ne 4:25 in Roth fahren können :D
Ich würde gerne sub 4:30 probieren. Von Georg Swoboda, einem Wiener Profitriathleten und Top Radfahrer hab ich neulich gelesen, dass er 403W beim 20min Test gefahren ist, der ist so groß wie ich und hat 79kg. In Podersdorf ist er 4:07 gefahren, "Worlds Second fastest man at the 180km" steht auf seinem Auto :Cheese:
Tja. Aber damit wurde er bei einem EZF in Ybbs dieses WE 5. 48 Schnitt und einen Platz vor dem hier bekannten Ortner Andreas.
Nik
locker baumeln
23.04.2014, 21:42
Ich mach jetzt seit knapp 3 Wochen Temposachen. Da kann eigentlich noch nicht von Form zu sprechen sein. Ein und das selbe Tempo rollen, das liegt mir eben. Vielleicht hätte ich auch 37,5km/h fahren können, hätte ich von Anfang an schneller gemacht.
Was mir fehlt ist Explosivität. Das brauch ich für Roth nicht zwingend. .
Das dürfte aber genau 3-4 Wochen zu zeitig sein!
Schau dir mal Arnes Film “S892_TrainingApril” an.
Danach sollte man erst ab 11 Wochen vorm Highlight mit Temposachen anfangen, das wäre dann frühestens ab 28.04.
Carlos85
23.04.2014, 21:46
Arne hat auch gesagt, ich schaff keine Fuerte Umrundung.
Andreundseinkombi
23.04.2014, 22:07
Arne hat auch gesagt, ich schaff keine Fuerte Umrundung.
:Lachanfall: ;) immer wieder amüsant wie alle möglichen Theorien, die von den größten Experten erstellt wurden, einfach mal so kurzer Hand über den Haufen geworfen werden...
captain hook
23.04.2014, 22:09
Wie genau werden eigentlich die hoechst genauen persönlichen Parameter in einer individuellen Analyse ermittelt? Ich meine so verschieden wie die meisten sind was ihre Voraussetzungen und Vorgeschichten angeht dürfte es sehr gewagt sein zu behaupten es gäbe für alle genau einen richtigen Weg. Und da der Carlos sehr lange sehr fleißig war und sich in seiner sehr langen GA Phase sehr zurückgehalten hat glaube ich, dass er einen wirklich guten Weg nehmen wird Richtung Sommer.
Ich mach jetzt seit knapp 3 Wochen Temposachen. Da kann eigentlich noch nicht von Form zu sprechen sein. Ein und das selbe Tempo rollen, das liegt mir eben. Vielleicht hätte ich auch 37,5km/h fahren können, hätte ich von Anfang an schneller gemacht.
...
Mein Primärziel war und bleibt sub5 in Roth. Alles andere ist nettes Beiwerk und wahrscheinlich werde ich in Roth "einfach" versuchen 230w durchzutreten, dann käme eh irgendwas sub4:50 bei raus und alle wären zufrieden :Huhu:
Ich bin ja ein klarer Gegner dieser Aussagen wie "ein Mann Mitte 30 muss dies und jenes leisten können" aber in Deinem Fall gibt es ja nun schon Zahlen, die man mal vergleichen kann - und ich nehme mich da mal als Vergleich.
Ich habe vor meiner 4:47-Staffel LD-Radsplit von ca. 5:25 gehabt, in dem Jahr dann von Januar bis Ende März Totalpause wegen Knöchel-OP, dann in 12 Wochen 6000 Km Rad (also weniger als Du schon jetzt hast) und dann halt ne 4:47 oder 4:48 gefahren. Deine Vorausetzungen sind also derzeit deutlich besser. Und zwar sowohl vom Tempo als auch vom Umfang her.
Und - aber das ist natürlich wirklich extrem subjektiv - bei dem Aufwand, den Du monetär und auch vom Training her betreibst, würde mich persönlich das Ziel Sub5 nicht befriedigen und nach dem Ding auf der Krone auch 4:50 nicht.
Ich bin 12x3min gefahren ...
Eine solche Serie bin ich noch nie im Leben dort gefahren. Auch das für mich ein Hinweis darauf, dass Du schneller als ich damals fahren können musst.
Das Folgende bitte immer als IMHO zu sehen:
Ist diese böse "Frühform" eigentlich eine Krankheit?
Nö.
Ist es nicht was gutes Gut zu sein?
Ja.
Ja, man kann es ggf nicht allzulange auf einem absoluten Topniveau halten, aber wer hier trainiert schon so eine ausgefeilte Periodisierung mit so klar vorausbestimmten Meilensteinen, dass er von sich behaupten könnte, dass er seine Form absolut präzise auf einen Termin steuern könnte?
Genügend Leute. Zu sehen in den Trainingsfreds und abzulesen an vielen Wettkampfergebnissen.
Ist das im Hobbybereich überhaupt möglich?
Aber sicher.
Ist es im Hobbybereich sinnvoll?
Wenn man sich Saisonhöhepunkte setzt und nicht jeden Wettkampf nach dem Motto "schaun wir mal, wird schon hinhauen" angehen möchte: absolut!
Und Carlos ist ja weit davon entfernt intensive IVs am Fließband zu kloppen. Und insgesamt ist sein Grad an Austrainiertheit noch nicht wirklich ausgereizt, sondern er befindet sich in einem Stadium, wo er quasi noch immer mit allem besser wird was er tut.
Er fährt auch keine 1000km die Woche und ist auch nicht Dauermüde und nimmt sich seine Pausen wenn er sich schlapp fühlt.
m.a.W.: er macht grade alles richtig.
Arne hat auch gesagt, ich schaff keine Fuerte Umrundung.
Wie kam er denn darauf :confused:
Da muss man ja schon Schleifen fahren, damit man überhaupt 200 Km zusammenbekommt.
Carlos85
23.04.2014, 22:20
Eine solche Serie bin ich noch nie im Leben dort gefahren. Auch das für mich ein Hinweis darauf, dass Du schneller als ich damals fahren können musst.
Man könnte auch sagen: Trainier mal ordentlich, dann klappts auch mit sub9 :dresche :Cheese:
Ich finds ja eher amüsant, wie schnell es hier in kurzer Zeit dreht von "sub5 wird wohl nix oder ganz knapp" zu teilweise "alles über 4:45 ist eigentlich nix".
Wenn die Bedingungen OPTIMAL sind, das heisst maximal 25° und kein Wind (bzw. Rückenwind nach Roth rein), dann kann eine 4:45 drin sein, vielleicht sogar schneller. Trotzdem ist und bleibt mein Ziel 4:59.
Ob ich nun 5.000 oder 10.000 Euro ausgebe, hat damit gar nix zu tun IMHO.
captain hook
23.04.2014, 22:22
Das Folgende bitte immer als IMHO zu sehen:
Nö.
Ja.
Genügend Leute. Zu sehen in den Trainingsfreds und abzulesen an vielen Wettkampfergebnissen.
Aber sicher.
Wenn man sich Saisonhöhepunkte setzt und nicht jeden Wettkampf nach dem Motto "schaun wir mal, wird schon hinhauen" angehen möchte: absolut!
m.a.W.: er macht grade alles richtig.
Und bei wieviele geht es am Ende mit einem Topergebnis aus? Wievielen kommt irgendwann zwischendurch was dazwischen? Und wer schaft das auch mit einem anspruchsvollen Ziel auf den Punkt genau? Meiner Meinung nach sehr,sehr wenige.
locker baumeln
23.04.2014, 22:31
Ich finds ja eher amüsant, wie schnell es hier in kurzer Zeit dreht von "sub5 wird wohl nix oder ganz knapp" zu teilweise "alles über 4:45 ist eigentlich nix".
Genau,
ne Sub 5 als junger Staffelfahrer ist doch eigentlich nicht besonderes, als Einzelteilnehmer dann schon eher ein kleines Achtungszeichen. Würde eine knappe Sub5 als Einzelstarter mit einer 4:45 als Staffelfahrer gleichsetzen.
Carlos85
23.04.2014, 22:36
Genau,
ne Sub 5 als junger Staffelfahrer ist doch eigentlich nicht besonderes
Sorry aber das ist eine total dämliche Aussage.
Für mich ist es das.
glaurung
23.04.2014, 22:40
Ich meine so verschieden wie die meisten sind was ihre Voraussetzungen und Vorgeschichten angeht dürfte es sehr gewagt sein zu behaupten es gäbe für alle genau einen richtigen Weg
Da bin ich aber sowas von Deiner Meinung! :)
glaurung
23.04.2014, 22:45
Genau,
ne Sub 5 als junger Staffelfahrer ist doch eigentlich nicht besonderes, als Einzelteilnehmer dann schon eher ein kleines Achtungszeichen. Würde eine knappe Sub5 als Einzelstarter mit einer 4:45 als Staffelfahrer gleichsetzen.
Da ist es wieder, das Phänomen: Man setzt genau DAS als "Normal", was man selbst imstande ist, zu leisten. ;)
Bist Du nicht meist knapp Sub5 über die ganze Distanz? :)
D.h. alles relativ. Aber diese Diskussion wurde im Forum schon hunderte Male diskutiert. :Lachen2:
Und bei wieviele geht es am Ende mit einem Topergebnis aus? Wievielen kommt irgendwann zwischendurch was dazwischen? Und wer schaft das auch mit einem anspruchsvollen Ziel auf den Punkt genau? Meiner Meinung nach sehr,sehr wenige.
Meiner Meinung nach sind es deutlich mehr als "sehr, sehr wenige".
Und was ist ein Topziel?
Ich nehme an, Du rechnest in Platzierungen oder Zeiten aber hier geht es um persönliche Bestleistungen - wenn das die 12:35 auf der LD ist, dann ist das halt die persönliche Topleistung und wenn die mit einer Periodisierung geschafft wird und ohne nicht, reicht mir das als "Beweis".
niksfiadi
24.04.2014, 06:44
:Lachanfall: ;) immer wieder amüsant wie alle möglichen Theorien, die von den größten Experten erstellt wurden, einfach mal so kurzer Hand über den Haufen geworfen werden...
Gott, Arne sagt sowas doch um den jungen Mann hier zu motivieren. ;)
Wie genau werden eigentlich die hoechst genauen persönlichen Parameter in einer individuellen Analyse ermittelt? Ich meine so verschieden wie die meisten sind was ihre Voraussetzungen und Vorgeschichten angeht dürfte es sehr gewagt sein zu behaupten es gäbe für alle genau einen richtigen Weg. Und da der Carlos sehr lange sehr fleißig war und sich in seiner sehr langen GA Phase sehr zurückgehalten hat glaube ich, dass er einen wirklich guten Weg nehmen wird Richtung Sommer.
Die meisten hier Periodisieren. Auch du. Vielleicht nicht geplant aber alleine witterungsbedingt! Und vor Zofingen hast auch du die eine oder andere "Phase" eingeschoben und es hat prächtig funktioniert.:liebe053:
Man könnte auch sagen: Trainier mal ordentlich, dann klappts auch mit sub9 :dresche :Cheese:
Ich finds ja eher amüsant, wie schnell es hier in kurzer Zeit dreht von "sub5 wird wohl nix oder ganz knapp" zu teilweise "alles über 4:45 ist eigentlich nix".
Wenn die Bedingungen OPTIMAL sind, das heisst maximal 25° und kein Wind (bzw. Rückenwind nach Roth rein), dann kann eine 4:45 drin sein, vielleicht sogar schneller. Trotzdem ist und bleibt mein Ziel 4:59.
Ob ich nun 5.000 oder 10.000 Euro ausgebe, hat damit gar nix zu tun IMHO.
1. sub 5 solltest du unter jeden Bedingungen fahren können. Sonst kann man gleich eine Münze werfen. Kopf schaffts, Zahl schaffts net.
2. für MICH war sub 5 nie ein Thema solo. Mein 2. Triathlon war eine LD und da bin ich locker 5:08 mit dem RR gefahren. Das war mein 2. Jahr am RR überhaupt. ICH finde zB sub3 am Marathon viel schwerer, obwohl ich schon vor 15 Jahren den ersten Marathon lief und seitdem kontinuierlich gelaufen bin.
Also, jeder ist anders und somit hat jeder einen anderen Blickwinkel.
Ich finde es aber trotzallem am Rad leichter als beim Laufen, weil im Grunde ist's da eine dodeleinfache Addition: Wurscht wie, wo und wie schnell, die Summe zählt.
Das funktioniert halt beim Laufen nicht!
Nik
captain hook
24.04.2014, 07:26
Die Frage ist ja nicht, ob periodisiert wird, sondern ob diese absolut störungsfrei in idealform abläuft und exakt am Tag X den absolut perfekten Tag präsentiert. Weil es ging ja um die Aussage, wer 2 Wochen zu früh drann ist, wirds verkacken. Selbst der Godfather der Analytik (Aims) hat glaube ich festgestellt, dass er es nicht zu 100% getroffen hat. Und an seinem ursprünglichen Tag X kam ja nun wahrlich übles dazwischen (was ja die zweite Frage war). Ich selber bin glaube ich ein gutes Beispiel für total wirres Zusammensetzen des Trainings, was am Ende mit Koerpergefuehl und Erfahrung grade so noch hingebogen wird. In Zofingen letztes Jahr war ich drüber. Was meiner Meinung nach an zukurzer konzentrierter GA Phase im Vorfeld lag. Und genau das kann man Carlos nach seiner enormen Winterperformance diesbezüglich nicht unterstellen.
@Drullse: nenn mir drei Leute, die es in letzter Zeit mit einem anspruchsvollen, persönlichen Ziel auf den Punkt getroffen haben. Mir fallen speziell hier im Forum eine Menge ein, wo es sich schon im Vorfeld erledigt hat, wo was dazwischen kam oder wo es sich schlussendlich mit dem Ziel aus welchem Grund auch immer nicht ausging. In konzentrierter Form zb im sub2:40 Blog zu finden oder bei Fuxx oder auch bei einigen anderen.
captain hook
24.04.2014, 07:41
Und nur um es klarzustellen. Ich find es eher logisch, dass sich das im Hobbybereich selbst in Idealform zu maximal 95% ausgeht, weil da halt viel zuviele Dinge mit hinein spielen. Trotzdem möchte ich in Frage stellen, ob es bei der Chance, dass einem von Außen ein Strich durch die Rechnung gemacht wird sinnvoll ist sich im Hobbybereich auf DEN EINEN TAG X zu konzentrieren. Wie man an meinem Winter sieht bin ich dazu nicht mehr bereit. Lieber 360 Tage Frühform als am Ende am Tag X was dazwischen gekommen.
Und nur um es klarzustellen. Ich find es eher logisch, dass sich das im Hobbybereich selbst in Idealform zu maximal 95% ausgeht, weil da halt viel zuviele Dinge mit hinein spielen. Trotzdem möchte ich in Frage stellen, ob es bei der Chance, dass einem von Außen ein Strich durch die Rechnung gemacht wird sinnvoll ist sich im Hobbybereich auf DEN EINEN TAG X zu konzentrieren. Wie man an meinem Winter sieht bin ich dazu nicht mehr bereit. Lieber 360 Tage Frühform als am Ende am Tag X was dazwischen gekommen.
Ich glaub, wir reden da von unterschiedlichen Dingen, wenn ich das lese...
captain hook
24.04.2014, 09:47
Keine Ahnung worauf du dich beziehst. Ich bezog mich auf die Aussage von locker Baumeln, dass Carlos zwei Wochen zu früh mit den IV s beginnt und es deshalb nicht funktionieren wird.
niksfiadi
24.04.2014, 10:03
Und nur um es klarzustellen. Ich find es eher logisch, dass sich das im Hobbybereich selbst in Idealform zu maximal 95% ausgeht, weil da halt viel zuviele Dinge mit hinein spielen. Trotzdem möchte ich in Frage stellen, ob es bei der Chance, dass einem von Außen ein Strich durch die Rechnung gemacht wird sinnvoll ist sich im Hobbybereich auf DEN EINEN TAG X zu konzentrieren. Wie man an meinem Winter sieht bin ich dazu nicht mehr bereit. Lieber 360 Tage Frühform als am Ende am Tag X was dazwischen gekommen.
Es ist halt extrem individuell. Und um den Punkt wirklich zu treffen bedarf es halt richtig viel Erfahrung. Erfahrung die du definitiv mit der Muttermilch mitbekommen hast. Du machst da einfach intuitiv schon sehr viel richtig, ohne dass du da groß drüber nachdenkst und dir Gedanken machen musst.
Ausserdem ist mit deiner sportlichen Vorerfahrung selbst eine LD wie Zofingen ein Klacks (sagen wir mal so :Cheese: ). Jemand der eine LD mehr oder weniger von 0 aufbaut macht eine Periodisierung schon massiv Sinn und ich muss ehrlich sagen, dass ich bei all meinen LDs schon oben auf der Welle war, wenn auch nicht immer ganz am Peak. Aber im November hätte ich definitiv keine LDs machen können.
Zu Carlos: 12x3min ist ja nix spezifisch formbildendes für 180km Zeitfahren. Das ist ja eher etwas, womit er mal beginnt seine Kraftausdauerfähigkeiten auszugraben. Sowas darf jetzt durchaus schon sein. Wenn er dann mit Ende April/Anfang Mai, sowie zB auch Sense, mit spezifischem Zeugs a la 4x30min WK-Tempo anfangt, dann passt das schon. Mir machen da die 180km mittelhart eher Sorgen, weil die schieben wohl die Form schon an. Aber eine Schwalbe macht keinen Sommer und die Form kommt nur mit der regelmäßigen Wiederholung solcher Einheiten und nicht von einmal draufhauen.
Man sollte halt auch zwei Dinge bedenken:
1. Carlos' Traingslager ist jetzt grade mal angekommen. Sowas schiebt ja schon erstmal
2. Ist er nach seiner doch längeren krankheitsbedingten Pause jetzt wohl noch relativ frisch, da muss jetzt erstmal ein bisschen Ermüdung kulminieren, damit danach was weitergeht.
Deswegen würde ich jetzt klassisch 3 Wochen ordentlich Belastung und Ermüdung anstauen, aber dann eine ganz lockere Woche machen. Zuviel Pause nach Gefühl, dazu rate ich nicht! Dafür ist er noch zu weit weg vom Hauptziel. Ich gehe bei dieser Planung davon aus, dass sich Carlos noch weiter entwickeln will und mit dem was er hat nicht zufrieden ist. Entscheidend wird hier auch sein, weiterhin die lockeren Einheiten zu fahren, auch wenn der Körper nach Pause schreit. Denn nichts ist formbildender als Pause.
Nik
Keine Ahnung worauf du dich beziehst. Ich bezog mich auf die Aussage von locker Baumeln, dass Carlos zwei Wochen zu früh mit den IV s beginnt und es deshalb nicht funktionieren wird.
Die halte ich in der Tat ebenso für Unsinn.
Vermutlich warst Du einfach nie zu früh auf den Punkt "fertig" mit Training (was mich bei Deinem Training auch nicht wundern würde, ist halt ein komplett anderer Ansatz), sonst wüßtest Du, was ich meine. Und da können zwei Wochen eben was ausmachen am Ende.
Carlos kann jetzt ja noch gut steuern, aber wenn man einen Plan strikt abarbeitet, so wie LB das anscheinend macht, dann ist der halt auf einen Tag X geschrieben. Und wenn Du am Tag X -2 Wochen fertig bist - wie hältst Du dann die Form? In zwei Wochen können da schon wieder einige Prozente fehlen. Wobei das dann in meinen Augen keine Frühform ist sondern einfach falsch geplant.
Frühform wäre es, wenn unsere gelbe Kugel jetzt nicht mehr schneller wird und/oder auch auf die längeren Strecken sich nichts mehr tut. Dann wäre er insgesamt deutlich zu früh dran und bis zum Challenge geht die Form dann wieder deutlich in den Keller. Aber davon gehen zumindest weder Du noch ich aus.
Es ist halt extrem individuell.
...
Nik
:Blumen:
Ich bekomm sowas nebenher nicht hin...
Carlos85
24.04.2014, 19:14
Mal so ne Grundsatzfrage:
Warum kommen eigentlich oft Argumente wie „wer so viele km fährt, MUSS hh:mm über x km fahren“ (gleiches gilt fürs Laufen genau so).
Wenn jeder mit z.B. 5.000km in 3 Monaten 4:49 in Roth fahren „muss“, wo wäre da die Individualität? Ab wann „muss“ man 4:49 in Roth fahren? Januar-Juni 3.000km? 4.000? 8.000? 5473,12?
Der Sinapur z.B., wenn der 3000km im Jahr fährt, dann fährt der beim Ostseeman ne sub4:40. Mit 3000km im Jahr käme ich womöglich grad mal so ins Ziel…
Wer hier fährt jede Einheit ausschließlich, weil er am Tag x eine Leistung y erbringen will (muss)?
Keine Frage, ich hab echt ne Menge Kilometer im Winter gemacht. Sicher einige mehr, als ich ohne dem Ziel sub5 gemacht hätte, jedoch war zu 98% der Spaß im Vordergrund, nur selten ging ich aufs Rad mit dem Gedanken „oh man, hab keinen Bock“.
Was zählt sind doch am Ende nur Fakten, die ein Athlet im Training erbracht hat, daraus kann man dann überlegen, was daraus werden kann.
Ich brauch eben ne Menge Kilometer um nun da zu stehen wo ich bin (ob 1000km weniger nun besser gewesen wären, ist wieder ne ganz andere Frage).
Wir wissen: Ich kann 5h lang 225w treten. Womöglich geht noch einen Tick mehr, sagen wir 230w.
Ich weiß: Ich kann hoch einfacher mehr Watt treten als runter, also denke ich, kann ich in Roth an einem guten Tag irgendwas zwischen 230-240w treten.
Das wäre eine Zeit um 4:45 grob geschätzt, allein dass ich das schreibe, lässt mich noch zusammenzucken!
Überlegt mal, was ihr geschrieben hättet, hätte ich letztes Jahr im September, nachdem ich 84km in euphorischen 34,5km/h gefahren bin, geschrieben „Leute, ich fahr nächstes Jahr in Roth sub4:45h, also 37,5km/h über 178km“.
Ich bin mir sicher, dass 99% gesagt hätten: Keine Chance!
Mittlerweile sind wir an einem Punkt, an dem manche hier eine 4:59 als „schlecht, lächerlich, peinlich“ deklarieren. Mal ehrlich Leute, solche Aussagen sind totaler Mist! Das hat nix mit sachlicher Kritik zu tun, sowas fördert eher, dass man dann irgendwann einfach den Blog sein lässt.
Keine Person, die ich persönlich kenne, oder per PN’s intensiver über das Thema schreibe, würde jemals sagen „eine 4:59h ist schlecht, du MUSST 4:45 fahren, denn du bist jung“.
Da hat man manchmal das Gefühl, dass einige hier neben dem Triathlon nix anderes haben, was ich eigentlich nicht glaube, denn verdienen tut hier keiner damit was, nicht einmal der Captain (jedenfalls nicht so viel, dass er davon ansatzweise leben könnte).
Feuer frei :-)
locker baumeln
24.04.2014, 20:14
Keine Ahnung worauf du dich beziehst. Ich bezog mich auf die Aussage von locker Baumeln, dass Carlos zwei Wochen zu früh mit den IV s beginnt und es deshalb nicht funktionieren wird.
Die halte ich in der Tat ebenso für Unsinn.
Carlos kann jetzt ja noch gut steuern, aber wenn man einen Plan strikt abarbeitet, so wie LB das anscheinend macht, dann ist der halt auf einen Tag X geschrieben.
Habe nicht gesagt dass es nicht funktioniert, nur erwähnt, dass die Build Phase mit schnellen Sachen nach Arnes aktuellen Filmchen 3-4 Wochen zu zeitig angegangen wurde.
Selber habe ich gar keinen Plan von solchen Dingen und bin gerade mit erst 2.000 RadJahresKM auf der Trainingsaufholjagt.
In der Summe wird es wahrscheinlich für Carlos bestimmt für Sub 5 reichen.
Keine Person, die ich persönlich kenne, oder per PN’s intensiver über das Thema schreibe, würde jemals sagen „eine 4:59h ist schlecht, du MUSST 4:45 fahren, denn du bist jung“.
Sich direkte Ziele zu setzen find ich gut. Und Sub5 ist im Vergleich zu deiner Radzeit von 2011 (5:34) ja dann wirklich ein großer Sprung nach vorn, auch wenn die Zeit 2014 dann nur in einer Staffel gefahren wird.
2013 Einzelstarter Frauen
2 x Sub 4:45
5 x Sub 5:00
2013 Einzelstarter Männer
45 x Sub 4:45
189 x Sub 5:00
Fahre selber ohne Wattdingsbum. Meine Radzielzeit orientiere ich immer an den besten Profifrauen. Warum soll denn eine Frau, auch wenn sie fast 30 Jahre jünger ist, schneller Rad fahren?
Carlos85
24.04.2014, 20:45
Du misst dich also mit Frauen, und wertest davor die Staffel mit "nur" ab. Sorry, aber da passt was nicht.
Das Phänomen hab ich noch nie Verstanden. Egal ob ich früher mit meiner Frau lief (mit HM 1:34 durchaus nicht langsam) oder ob der Captain mit seiner Freundin Rad fährt - sobald andere Männer überholt werden, versuchen sich da viele zwanghaft dranzuhängen.
Ich finde das immer sehr lustig :)
Deine Frau ist doch auch eine ganz flotte, dieses Phänomen müsste dir doch eigentlich auch bekannt sein?
Und wenn 537 Leute in Roth sub5h fahren - was hat das mit mir zu tun?
Warum soll denn eine Frau, auch wenn sie fast 30 Jahre jünger ist, schneller Rad fahren?
LOL....den Spruch fand ich trotzdem lustig :cool:
lonerunner
24.04.2014, 22:56
Mittlerweile sind wir an einem Punkt, an dem manche hier eine 4:59 als „schlecht, lächerlich, peinlich“ deklarieren. Mal ehrlich Leute, solche Aussagen sind totaler Mist! Das hat nix mit sachlicher Kritik zu tun, sowas fördert eher, dass man dann irgendwann einfach den Blog sein lässt.
Keine Person, die ich persönlich kenne, oder per PN’s intensiver über das Thema schreibe, würde jemals sagen „eine 4:59h ist schlecht, du MUSST 4:45 fahren, denn du bist jung“.
Da hat man manchmal das Gefühl, dass einige hier neben dem Triathlon nix anderes haben, was ich eigentlich nicht glaube, denn verdienen tut hier keiner damit was, nicht einmal der Captain (jedenfalls nicht so viel, dass er davon ansatzweise leben könnte).
Feuer frei :-)
Danke Carlos,
das empfinde ich genauso :-)
Ich finde deine Leistungen SEHR respektabel.:Blumen:
Und Aussagen wie mit entsprechendem Training muss man XXKilometer in XXStunden fahren/laufen/schwimmen sind meiner Meinung nach völliger Schwachsinn, jeder bringt sein spezifisches Talent und seine ganz eigene sportliche Geschichte mit.
Ich hoffe du führst deine Blog weiter:Huhu:
alpenfex
25.04.2014, 09:54
Mal so ne Grundsatzfrage:
Lass Dich nicht beirren, ich finde Du machst das alles sehr souverän und die Ergebnisse sprechen für sich. Ob das mit 10`000 oder 100`000km passiert, interessiert am Ende nicht - schon gar nicht, wenn Du so viel Spass an Training und Material hast. Perfekt.
Hast Du eigentlich einen Plan, wenn es, bspw. 35°C hat oder nur 15°C oder es 5h schüttet..sprich: wenn`s Wetter nicht passt? Ich könnte mir vorstellen, dass ein paar Stunden Regen bei frischen Temperaturen wenig positive Auswirkung auf Geschwindigkeit haben könnten...
Gruss
Fex
PS: aber ich finde mit Deinem Aufwand eine sub 5h auch keine Meisterleistung. (noch einen Hieb zum Schluss...das veträgst Du)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.