Vollständige Version anzeigen : Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth!
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
Carlos85
28.07.2014, 11:12
Schon mal im Spamordner geschaut? Könnte den 2. Absatz widerlegen :Lachen2:
Jepp. Nix.
captain hook
28.07.2014, 11:12
Ach und zur Vollständigkeithalber, damit es nicht heisst, ich lass es unversucht: Staffelplatz 2015 in Roth hat leider nicht geklappt, obwohl die Anzeige vermeldete, ich bekomme eine e-mail, hab ich bisher keine erhalten.
Für 2015 gibt es definitiv keinen 2. Versuch über 180km.
Ich hatte Dir grade ein "Angebot" unterbreitet. :Cheese:
Das GA2 Tempo hinten auf die 150k drauf lag übrigens durchgängig zwischen 38 und 39kmh, bei stabiler HF im eher unteren GA2 Bereich. Ggf könnte ich ja nächstes Jahr mit dem RR ohne Auflieger) gegen Carlos auf dem TT antreten im Rahmen einer IM Staffel. :Cheese:
Sag mal Carlos, welche Übersetzung fährst du auf deinem TT und welche aufm Rennrad?
Hast du keine Rückenprobleme bekommen als Du die Radumfänge so hochgeschraubt hast? Oder machst du regelmäßig Rumpfstabi/Fitnessstudio?
Danke,
mfg
Carlos85
28.07.2014, 15:04
Sag mal Carlos, welche Übersetzung fährst du auf deinem TT und welche aufm Rennrad?
Hast du keine Rückenprobleme bekommen als Du die Radumfänge so hochgeschraubt hast? Oder machst du regelmäßig Rumpfstabi/Fitnessstudio?
Danke,
mfg
Crosser: 39/48 vorne
Rennrad: 39/53
TT: 39/53 QRings
Auf dem Crosser fahre ich fast ausschließlich das 39er Blatt vorne, mehr geben die relativ breiten Reifen nicht unbedingt her und so richtig drücken kann ich in der RR Position nicht. Den unteren Rücken merke ich nach einer Weile in der Position, ich glaube das hab ich letztes Jahr zum Anfang gemerkt nachdem ich vom TT aufs Rennrad gewechselt bin.
Vielleicht mach ich diesen Winter 34/44 oder etwas in die Richtung an den Crosser ran.
Auf dem TT hatte ich die 5.000km dieses Jahr von Anfang an keinerlei Probleme im Rücken- und Nackenbereich, ohne Rumpfstabi.
Kurbellänge ist überall 172,5mm
Carlos85
29.07.2014, 16:03
Crosser fahren ist zwar langsam, aber macht Spaß.
Gestern nach der Arbeit noch knapp 1,5h. Die erste Stunde ging halbwegs druckvoll, wohl auch deshalb, weil ich den Rennrad Lutscher loswerden wollte :Cheese:
Als ich die Idee hatte ein "Lutscher Selfie" zu machen, war er leider schon ein gutes Stück hinten.
Heute früh dann bei Dauerregen zur Arbeit, was richtig Spaß gemacht hat und gerade freue ich mich, dass es sich zuzieht, sieht aus als ob es heute RICHTIG nass wird! :Cheese:
Schade kann man hier nicht "i like" einfacher geben als mittels zusätzlichem Post.
:Cheese:
trialdente
29.07.2014, 16:12
Als ich die Idee hatte ein "Lutscher Selfie" zu machen, war er leider schon ein gutes Stück hinten.
Das wäre aber ein Spaß gewesen :Lachanfall:
Hier geht auch gerade die Welt unter! Such mal nach einem Segel für mein Fahrrad!
Carlos85
29.07.2014, 16:13
Schade kann man hier nicht "i like" einfacher geben als mittels zusätzlichem Post.
:Cheese:
Soll ichs für dich auf FB auch noch so schreiben? ;)
Copy+Paste gibts bei mir aber nicht! :Lachen2:
Ich bin kein Follower von dir auf FB ;)
Carlos85
29.07.2014, 16:29
Ich bin kein Follower von dir auf FB ;)
RAUS HIER!!!!! :dresche
:Cheese: :Lachanfall:
RAUS HIER!!!!! :dresche
Du kannst wählen. Hier lesen, oder in FB lesen. An beiden Orten geht nicht, sonst habe ich eine Carlosüberdosis.
:Maso:
Andreundseinkombi
29.07.2014, 16:57
Die erste Stunde ging halbwegs druckvoll, wohl auch deshalb, weil ich den Rennrad Lutscher loswerden wollte :Cheese:
Als ich die Idee hatte ein "Lutscher Selfie" zu machen, war er leider schon ein gutes Stück hinten.
Ihr habt immer Probleme... Warum fragst nicht einfach mal, warum er sich selbst betrügt? Oder was er sich davon verspricht?! Hilft bei mir immer ganz gut, sodass die Fragen gucken, irgendwas blubbern und sich fallen lassen... :Lachanfall:
Andreundseinkombi
29.07.2014, 16:58
Du kannst wählen. Hier lesen, oder in FB lesen. An beiden Orten geht nicht, sonst habe ich eine Carlosüberdosis.
:Maso:
Der Block und die umfängt spornen mich so dermaßen an, dass ich gerne an beiden Stellen lese :Cheese:
Carlos85
29.07.2014, 17:05
Ihr habt immer Probleme... Warum fragst nicht einfach mal, warum er sich selbst betrügt? Oder was er sich davon verspricht?! Hilft bei mir immer ganz gut, sodass die Fragen gucken, irgendwas blubbern und sich fallen lassen... :Lachanfall:
Ich habe es schon mehrfach mit einem freundlichen „ich möchte meinen Windschatten gerne für mich alleine haben“ versucht. Danach wurde ich fast immer blöd angeschnauzt oder einfach ignoriert. Wenn dann noch das Vorderrad auf Höhe meines Schaltwerks ist, dann ist das schon sehr nervig.
Bremsen hilft wenig, weil wenn der Windschatten fehlt, bin ich ja dann danach meist wieder dran bzw. vorbei. Schneller fahren ist mit dem Crosser dann etwas schwierig, ab 30km/h wird das anstrengend :Cheese:
Wer welchen Blog liest ist mir egal, das überlasse ich euch :). Auf Facebook gibt’s halt öfters mal Bilder, ist dort leichter zum hochladen. Hier laber ich dafür mehr rum :Lachanfall:
sbechtel
29.07.2014, 17:54
Mit ner Attacke in den Wind setzen sollte doch auch mit dem Crosser gehen :Cheese:
Carlos85
29.07.2014, 17:57
Mit ner Attacke in den Wind setzen sollte doch auch mit dem Crosser gehen :Cheese:
Mal ehrlich. Das muss schon ein ganz schlechter sein, wenn er mit einem Rennrad nicht im Windschatten eines Crossers dranbleiben kann. Ich behaupte mal mit dem Rennrad kommt mir auch der Captain nicht unbedingt weg (solange es nicht bergauf geht :Cheese: )
sbechtel
29.07.2014, 18:15
Ich behaupte mal mit dem Rennrad kommt mir auch der Captain nicht unbedingt weg
Du meinst ihr beide RR und du in seinem Kofferraum?
Carlos85
29.07.2014, 18:25
Du meinst ihr beide RR und du in seinem Kofferraum?
Ne ich meine er Crosser und ich RR. Was der da grad am RR abreisst... Da hab ich wohl mit dem TT meine Schwierigkeiten!
glaurung
29.07.2014, 18:52
Jaja, die Windschattenspackos....irgendwie war heuer auf dem Olympiaweg recht lange Ruhe (oder ich zu langsam, wer weiss das schon :Cheese:). Aber seit ein paar Wochen kriechen sie alle raus aus ihren Löchern. Letzte Woche hab ich einen ein paar km bis zum Wendepunkt mitgezogen. Der hat sich dann BEDANKT!! Hatte ich auch noch nicht, sowas. Naja, wahrscheinlich hatte er ein Date mit ner neuen Flamme und wäre ohne mich zu spät gekommen. :Lachanfall:
niksfiadi
29.07.2014, 20:35
Grüßen und "danke fürs Ziehen" ist hier Standard.
Nik
glaurung
29.07.2014, 20:38
Grüßen und "danke fürs Ziehen" ist hier Standard.
Nik
Oha. Respekt. Hier sind soviel Verklemmte unterwegs, das glaubste net.....
Antonius
29.07.2014, 21:23
Hallo Carlos !
Nachdem ja deine Mission sub5h vollkommen in die Hose gegangen ist wäre doch ein erneuter Versuch in den nächsten Wochen zur Erfüllung ganz nett.
Ich verstehe gar nicht warum davon nicht schon längst die Rede ist.
Bisher hast du die 5h ja noch nie geschafft.
Dieses 1x im Training war mit 1000 Pausen garniert, so dass nicht mal du selber weißt, ob du es ohne hinbekommen hättest.
Dieser ganze Aufwand, einfach sehr schade.
1. Umrüstung Rennrad auf <6kg
2. 18000km in einem Jahr
3. Anschaffung einer neuen TT
4. Anschaffung eines Powermeters
5. Trainingslager
6. ....
x. ....
niksfiadi
29.07.2014, 21:26
Ich bin ja hier eher Exot und ich treffe sehr sehr selten Leute, die so stark Radfahren. Für die meisten ist's bei diesem welligen Profil gar nicht so leicht, hinten dran zu bleiben und im Grunde ist man die meisten mit einem harten Antritt über eine Welle wieder los. Wenn jmd auf meinem Niveau fährt, dann fahr ich eine Zeitlang vorne, danach werde ich langsamer und suche das Gespräch. Dabei frag ich, ob er auch vorne fahren will, ist ja cool, wenn man sich abwechselt. Die meisten sagen dann aber, sie hättens eh schon probiert nach vorne zu fahren, aber beim Rausfahren war dann der Wind so stark ... :Lachanfall:
Ich empfinde das als Kompliment, fahre vorne meine Pace weiter und am Ende bedankt und verabschiedet man sich. Unter Radfahrern ist die Stimmung hier recht gut.
Dafür sind die Autofahrer umso gestörter :(
Nik
Andreundseinkombi
29.07.2014, 21:56
Ich bin ja hier eher Exot und ich treffe sehr sehr selten Leute, die so stark Radfahren. Für die meisten ist's bei diesem welligen Profil gar nicht so leicht, hinten dran zu bleiben und im Grunde ist man die meisten mit einem harten Antritt über eine Welle wieder los. Wenn jmd auf meinem Niveau fährt, dann fahr ich eine Zeitlang vorne, danach werde ich langsamer und suche das Gespräch. Dabei frag ich, ob er auch vorne fahren will, ist ja cool, wenn man sich abwechselt. Die meisten sagen dann aber, sie hättens eh schon probiert nach vorne zu fahren, aber beim Rausfahren war dann der Wind so stark ... :Lachanfall:
Ich empfinde das als Kompliment, fahre vorne meine Pace weiter und am Ende bedankt und verabschiedet man sich. Unter Radfahrern ist die Stimmung hier recht gut.
Dafür sind die Autofahrer umso gestörter :(
Nik
So hat sich unser Trainer vorletzten Sonntag auch mir gegenüber geäußert :Cheese: ja genau, MIR gegenüber, der gerade mal seit einem Jahr trainiert, er wollte auch nach vorne, hat's aber nicht geschafft und anschl. fürs ziehen bedankt
glaurung
29.07.2014, 23:20
@Nik: Ich hab hier in der letzten Zeit immer wieder sehr starke Rennradler an der Backe. Die sind definitiv stärker als ich, weil sie ja beinahe mit dem Rennrad mithalten, wenn ich mit TT unterwegs bin (zumindest kurzzeitig). Die haben wohl beinahe Hazel-Niveau, würde ich sagen. Die fährste net ausm Windschatten im Flachen. Wenn's leicht abschüssig ist und es über 50 geht, dann versuchen aber selbst die nicht mehr, auch nur kurz vorzufahren. :Cheese:
Aber Du hast Recht. Evtl. muss man einfach mal die Kommunikan suchen. Wahrscheinlich denken die eh das gleiche von mir wie ich von denen...:Lachen2:
trialdente
30.07.2014, 07:21
Ich versuche es jetzt auch immer mit Konfrontation! Da ich morgens immer mit dem Trekkingrad und Gepäcktasche fahre, habe ich wenig Verständnis für Rennradler in Vollmontur in meinem Windschatten. Das Rad ist samt Gepäck 2 bis 3 Mal so schwer wie deren Plastebomber, da können die sich zumindest mal an der Arbeit im Wind beteiligen. Oftmals ist die Sache dann schnell geklärt und wir fahren ein Stück gemeinsam. Einen typischen Vollsp….ten habe ich aber auch immer auf dem Arbeitsweg! Den überhole ich grundsätzlich immer an einem Anstieg, was Ihn furchtbar zu wurmen scheint. Dann hängt er wild keuchend im Wiegetritt würgend an mir dran und haut dann noch dumme Sprüche nebst Beleidigungen raus. Es gibt eben solche und solche…..:dresche
captain hook
30.07.2014, 07:24
Das in den Wind setzen ist halt eine Sache für sich. Wenn es nicht möglich waere, wuerde es ja in Radrennen nie Ausreissversuche und Erfolge geben.Aber man möchte im Training ja nicht immer unbedingt Radrennen fahren wegen irgendwelcher Dumpfbacken.
trialdente
30.07.2014, 07:30
Wenn ich früh um sieben total versifft im Büro ankomme wissen die Kollegen inzwischen, dass mal wieder „Radrennen“ war ;-)
Auf dem Heimweg habe ich häufig ein Duell mit einem Pedelec an einem 3,5km Anstieg, das taugt dann allerdings schon als Training mit dem Trekker!
Carlos85
30.07.2014, 09:04
Wenn ich früh zur Arbeit fahre, bin ich ein leichtes Opfer. Ohne Frühstück im Magen, oft erst 30min vorher aufgestanden, da geht bei mir nix. Da bin ich quasi über ein Finish im Büro schon zufrieden (quasi fast wie in Roth :Lachen2: )
Heute früh wieder mit dem Crosser zur Arbeit, also nix mit Intervalle mit dem Captain heute. Sieht mir zu nass aus. Bin auch grad noch nicht so in der Laune irgendwie, was "zu reissen", also erstmal einfach ab aufs Rad und rollen.
Heute dann auch noch ein schleichender Plattfuß hinten. Am Crosser geht das zum Glück ne Weile, kam zumindest bis ins Büro, für die Heimfahrt werd ich dann aber mal einen neuen Schlauch reinmachen.
captain hook
30.07.2014, 09:32
Wenn ich früh zur Arbeit fahre, bin ich ein leichtes Opfer. Ohne Frühstück im Magen, oft erst 30min vorher aufgestanden, da geht bei mir nix. Da bin ich quasi über ein Finish im Büro schon zufrieden (quasi fast wie in Roth :Lachen2: )
Heute früh wieder mit dem Crosser zur Arbeit, also nix mit Intervalle mit dem Captain heute. Sieht mir zu nass aus. Bin auch grad noch nicht so in der Laune irgendwie, was "zu reissen", also erstmal einfach ab aufs Rad und rollen.
Heute dann auch noch ein schleichender Plattfuß hinten. Am Crosser geht das zum Glück ne Weile, kam zumindest bis ins Büro, für die Heimfahrt werd ich dann aber mal einen neuen Schlauch reinmachen.
Na das wird ja was werden in Banzau. Wellige Strecke, Kopfsteinpflaster, 35km lang....
Carlos85
30.07.2014, 09:41
Na das wird ja was werden in Banzau. Wellige Strecke, Kopfsteinpflaster, 35km lang....
Ins Ziel werde ich es schon schaffen ;-)
Wegen irgend einem EZF werde ich mich jetzt nicht unter Druck setzen und zwanghaft Intervalle abreissen, was mir mit dem Crosser keinen Spaß macht.
Es wird ja nicht jeden Tag Regnen, wenns mit dem TT raus geht, gibt’s auch Intervalle.
Car-schönwetterfahrer-los
Wenn ich früh um sieben total versifft im Büro ankomme wissen die Kollegen inzwischen, dass mal wieder „Radrennen“ war ;-)
Uns passiert es immer, dass sie zuerst im Flachen im Windschatten hängen. Wir fahren weiterhin gemütlich, aber zügig. Irgendwann wird´s ihnen zu langsam und sie überholen. Blöd nur, dass kurz vorm Ziel ein kurzer aber unten brutal (morgens) steiler Berg kommt.
Da stehen sie dann und oben angekommen, sehen wir sie gar nicht mehr. Jeden Tag das gleiche Spiel und nie lernt einer draus :Lachanfall:
niksfiadi
30.07.2014, 09:45
Meistens kommt hier ja ganz schnell eine Welle und wenn man die dann mal mit 600W+ durchwatet, dann trennt sich recht schnell die Spreu vom Weizen und die Ahnungslosen sieht man nicht wieder. Das ist ja ein gesunder Reiz, bringt keinen um, der halbwegs fit ist. Wenn der Kollege weiter mitfährt, dann red ich ihn an. Frag ihn, ob er Erfahrung mit der Windschattenfahrerei hat, wo er hinfährt und ob er sich die Arbeit teilen will. Wenn er dann hinten drin bleibt, dann sag ich ihm, dass ich nicht böse bin, wenn er vorkommt und dass ich einfach mein Tempo weiter fahre.
Nik
alpenfex
30.07.2014, 10:05
Wenn ich früh um sieben total versifft im Büro ankomme wissen die Kollegen inzwischen, dass mal wieder „Radrennen“ war ;-)
Auf dem Heimweg habe ich häufig ein Duell mit einem Pedelec an einem 3,5km Anstieg, das taugt dann allerdings schon als Training mit dem Trekker!
Und? Hast Du da eine Chance? Gegen die Pedelecs, die bei mir hier rumfahren, hat man bergauf null Chance.
sbechtel
30.07.2014, 10:45
Und? Hast Du da eine Chance? Gegen die Pedelecs, die bei mir hier rumfahren, hat man bergauf null Chance.
Kommt drauf an, wie dick deren Akku ist. Ich habe am Berg auch schon gewonnen, und der Berg war sogar recht steil, im Hauptteil 8%. Als es oben raus flacher wurde, habe ich attackiert, da hat der Kollege blöd geschaut, untem im Ort meinte er noch, wir sollen uns durch ihn nicht stressen lassen :Lachanfall: :Cheese:
trialdente
30.07.2014, 10:50
Das ist eben das spannende. Es hängt tatsächlich von Faktoren wie Tagesform, Windrichtung und Inhalt meiner Packtasche ab, ob ich Ihn abhängen kann. Im Windschatten den Berg hoch bei Gegenwind geht recht problemlos. Da er ein netter und freundlicher Geselle ist, darf ich dann hinten parken. Nach der Steigung verabschiede ich mich dann aber direkt, weil es dann leicht abfallend ist und ich deutlich flotter fahre.
Carlos85
30.07.2014, 12:58
Seit Roth sind jetzt nun schon ein paar Tage vergangen, dennoch gehört es sich, noch einen Bericht dazu abzuliefern, auch wenn das Endergebnis, welches ja unlängst bekannt ist, weit weg vom eigentlichen Ziel lag.
Zum Training davor hab ich genug geschrieben, darauf gehe ich deshalb auch nicht ein, und springe direkt zum Samstag, Bike Check-In.
Samstag, Bike Check In
Gegen Mittags machte ich mich zusammen mit Riccardo, Staffelläufer, auf zum Bike Check In. Das Wetter war wie vorhergesagt sehr warm. Schon Morgens waren es schnell über 25° und die 30° wurden ab Mittags locker geschlagen. An sich gar nicht mein Wetter, aber ich ließ keine schlechten Gedanken aufkommen und freute mich einfach auf das bevorstehende Ereignis.
Der Bike Check In war schnell erledigt. Das Rad bei den Staffelrädern abgestellt und danach noch etwas rumgeschaut was noch so rumsteht und ich war schon überrascht. 2011 waren da gefühlt noch deutlich mehr Rennräder oder „billige“ Räder am Start. Nur selten ragte mal ein Rad aus der Menge, was nach weniger als 4.000€ Wert aussah. Wenn da über Nacht die Russen Mafia kommt… da ist einiges zu holen!
Danach gingen wir noch kurz an den Rothsee. Da wir um 19 Uhr an der Messe für die Wettkampfbesprechung sein mussten, wollten wir gegen 17 Uhr vom großen Wiesenparkplatz neben dem Start abfahren. Tja… Die Idee hatten ganz viele andere auch. 4-5 Reihen des Parkplatzes wollten gleichzeitig weg, es gab aber nur einen Ausgang und leicht überforderte Ordner, so hat es eine geschlagene Stunde gedauert, bis wir die 200m vom Parkplatz geschafft haben. Danach ging es dann aber recht flott nach Roth, wir stöberten noch etwas auf der Messe und um 19 Uhr war dann WK Besprechung.
Danach ging es zurück zur Ferienwohnung, Abendessen war dann kalt mit Toasts. Ein Restaurant in Roth suchen ist an dem Tag eher ein Ding der Unmöglichkeit, daher haben wir das gleich gar nicht versucht.
Nach dem Essen habe ich dann meine Getränke für den nächsten Tag angerührt. 2x0,75l Sponser in Flaschen plus 2l Sponser im Camelbak sollten für die 180km reichen. Dazu noch eine Flasche für vor dem Start sowie eine Wasserflasche. Die beiden Extraflaschen kamen ins Gefrierfach, der Rest in den Kühlschrank, was meiner Meinung nach reichen sollte, so hatte ich das auch im Training schon einige male gemacht, ohne dass das Sponser sauer wird (was bei wärme wohl wegen den 5% Eiweiss, die da drin sind, gern mal passiert).
Danach ging es ins Bett und ich hab dann ganz gut geschlafen und um 4.30 klingelte dann der Wecker.
Sonntag – Raceday
Aufgestanden, 2 Toasts gegessen und mangels Hunger Butterkekse eingepackt, die vertrage ich immer ganz gut, und dann mit zwei Autos Richtung Start. Meines stellten wir in Roth ab, so war dies schonmal im Zielbereich, mit dem zweiten Auto ging es dann zum Startbereich.
Die Atmosphäre war wieder genial. Gänsehautfeeling!
Da ich erst um 7 Uhr in die Wechselzone durfte, konnte ich in Ruhe die ersten Starts verfolgen und das drumherum genießen. Noch war alles schön schattig, aber ich kam doch schon leicht ins Schwitzen, also immer schön an der Flasche genuckelt.
Um 7 Uhr ging ich dann zur Wechselzone und fand dank meines neongelben Helmes mein Rad schnell in der Menge, alle anderen hatten fast nur weiße oder schwarze Helme. Nun waren es noch etwa 3 Stunden bis Peter, unser Schwimmer, aus dem Wasser kommen sollte.
Rad fertig machen, fertig anziehen, Getränke im Schatten irgendwie kühl halten und chillen war dann angesagt.
Um 7.45 Uhr gingen dann die Schwimmer ins Wasser und es waren noch ca. 1:10h bis es für mich losging. Die Sonne stieg langsam auf und es waren nur noch wenige Schattenplätze, an denen sich fast alle Staffelfahrer tummelten, was sehr lustig aussah. Ich traf noch einige Bekannte Sportler, wir quatschten und kühlten uns mehr und mehr mit Wasser ab. Meines war noch schön kalt, auch wenn die gefrorene Flasche schon komplette aufgetaut war. Einmal kurz am Rucksack genippt war ich aber überrascht, dass das noch angenehm kühl war.
Um kurz vor 10 Uhr kam dann Peter nach 1:07h aus dem Wasser und kam angetrabt. Da die Wechselzeiten per Chip rausgestoppt wurden, haben wir uns da Zeit gelassen, es zählten ja letztendlich nur die Zeiten der Disziplinen. Ich nahm ihm dann erstmal den Chip ab, verstaute ihn unter meinem Schuhüberziehern, und dann joggte ich mit dem Rad durch die ziemlich enge Wechselzone, hier könnte man durchaus mehr Platz zwischen den Rädern haben, das war wohl im Vorjahr besser.
Vor der Matte ließ ich noch 3-4 andere Fahrer aufsteigen, ich wollte da ja keine unnötigen Sekunden verlieren ;-).
Ja und dann ging es los. Es war Wettkampf. Racemode war an und die ersten Meter bis zur Brücke war es relativ voll und eng zu überholen. Ich hatte gute Beine, fuhr die ersten Meter erstmal einfach los und war dann nach der Brücke doch etwas erschrocken da was über 300w stehen zu haben, also erstmal runter vom Gas.
Mein Zielwert für die erste Stunde war im Bereich 220-230w, „leider“ wusste ich recht schnell, dass ich soweit nicht mehr runterkommen würde. Es rollte super. Jeder Versuch mal im flachen mit 220w zu rollen scheiterte kläglich. Es fühlte sich zu locker an. Vielleicht kam dann auch ein blöder Gedanke wie „was sagen denn die anderen, wenn ich schreibe, ich bin da total locker und Eier schaukelnd gefahren“.
Bis zur ersten Herausforderung in Greding am Kalvarienberg wusste ich, dass die erste Stunde insgesamt sehr flach ist, wobei die erste Hälfte ein paar Anstiege hat, die zweite Hälfte überwiegend leicht nach unten geht.
Ich flog regelrecht an den anderen vorbei. Die ersten 17km hatte ich zwar definitiv zu viel Power gegeben mit etwa 260w im Schnitt, aber für den flachen Teil konnte ich mich dann endlich zügeln, am Fuß des Kalvarienberges hatte ich dann einen Schnitt von 38,3km/h bei 245w (wobei der Wattwert zu dem Zeitpunkt tendenziell fallend war, gewollt, im grünen Bereich).
Jede Stunde war die Laptaste am Garmin geplant, damit ich meine Wattwerte für die jeweilige Stunde sehe. Den Kalvarienberg bin ich im Schnitt mit 280w hochgefahren, mit Spitzen bis 400w, die von Zwischenzeitlichen Wiegetritten kamen. Ich hab zu keinem Zeitpunkt „einen rausgehauen“, es hat sogar für kleine Small Talks gereicht (2-3 Wort Sätze ;-) ).
Oben angekommen kamen noch zwei Wellen bis man dann wieder ordentlich Tempo aufnehmen konnte. Es fühlte sich alles super an. Die Beine waren nun so bei 200-220w im flachen eingependelt, bergauf versuchte ich nicht großartig über 240/250w zu kommen und bergab ließ ich mit leichtem Druck rollen. Der Kopf sagte „jetzt nur noch 2,5h so rollen und in der letzten Stunde richtig abschießen, dann ist die 4:49 im Sack“. Das war so etwa im Zeitfenster 1,5h nach dem Start.
Und dann ging es irgendwie doch recht schnell in eine zu dem Zeitpunkt nicht erwartete Richtung. Mein Magen machte sich bemerkbar. Ich musste ab und an aufstoßen, nix dramatisches. Bisher waren wohl ca. 1,5l Sponser weg und an den VPs hab ich mich schön abgekühlt, was mit dem Langarmanzug hervorragend war, denn die Kühlung hielt meistens genau bis zur nächsten Verpflegungsstelle.
Ich bekomm es gar nicht mehr genau hin, wann was vom zeitlichen Ablauf her passierte. Ich glaube, bis zum Solarer Berg war noch alles insgesamt gut. So gegen Kilometer 70 etwa fing es dann an, dass das Sponser den Weg nach draußen suchte. Das war doof, denn es waren gerade mal knapp 2 Stunden vorbei. Bei den ersten 1-2x kam nicht viel raus, ich dachte erstmal „gut, das war zu viel getrunken, machste mal 10-15min Pause“. Recht bald kam dann aber während der Fahrt alle 3-5 Minuten ziemlich viel raus… Jeder Versuch was neues zu trinken führte nur dazu, dass es kurze Zeit später wieder auf der Straße landete. Die Zweite Stunde war im Schnitt bei 220w und 35,4km/h (da war Kalvarienberg und Solarer Berg mit drin) mehr oder weniger nach Plan (Plan war eher 230+)
Anfangs dachte ich noch, dass wird schon irgendwie gehen, aber es hätte nicht gehen können, wie auch. Nach 2:25h waren 90km vorbei, immer noch mit dem Gedanken „jo, das reicht“. Eine halbe Stunde später (Stunde 3: 180w im Schnitt bei 35,6km/h) sah es dann aber schon eher so aus, dass ich mir dachte „ok, 5h ist nicht mehr drin. 5:05-5:15, auf jeden Fall schauen was noch geht“
Der Gedanke änderte sich binnen der nächsten 30 Minuten auf „ankommen. Nicht stehen bleiben. Oh, schon wieder ein Krankenwagen mit Blaulicht. Ankommen!!!“
Das war ab dann echt brutal. Ich konnte weiterhin nix zu mir nehmen, nicht mal Wasser. Da die Zeitintervalle von Verpflegung zu Verpflegung nun deutlich länger war als vorher, hat das mit der Kühlung mit dem Anzug und Handschuhen nicht mehr richtig geklappt. Ein paar Kilometer vor der Verpflegung (wir sprechen nun von einem Tempo von 30km/h im Flachen, Tendenz fallend!) war der Anzug trocken und bei über 30° zu dem Zeitpunkt deutlich zu warm. Zudem der Umstand, dass ich nix mehr zu mir nehmen konnte, war das echt kein Spaß. Das einzig positive an der ganzen Sache: Ich war nicht alleine mit dem Hitzeproblem (was an sich eigentlich keines war bis zu der Kotzerei).
Ich überholte sogar noch den ein oder anderen, manche überholten mich zurück, manche blieben im näheren Umfeld. Kalvarienberg, Solarer Berg etc. Irgendwie hab ich es hoch geschafft. Die vierte Stunde (ca. 150w Durchschnitt, 30,5km/h) war nach 140km vorbei. Also noch 38,5km für 60 Minuten (Roth ist ja bekanntlich keine 180km lang), unter normalen Umständen wäre das ja fast noch machbar gewesen unter 5h zu bleiben.
So hieß es aber definitiv nur noch sich ins Ziel zu schleppen. Mehr und mehr Radfahrer (Staffel und Einzelstarter) lagen am Straßenrand unter den Sanizelten. Wettkampfrichter mussten sich fast mehr um kollabierende Radfahrer kümmern als um Windschattenfahrer.
Kurzer Ausreißer zum Thema Windschattenfahrer: Es war zu fast jedem Zeitpunkt möglich nicht im Windschatten zu fahren. Ich selbst hatte nur einmal die Situation, wo ich nicht anders konnte. Ich wurde von einer 4er Gruppe überholt, mehr oder weniger eingekesselt und links neben mir blieb einer auf meiner Höhe und direkt hinter mir war noch einer, da kam ich für 2-3 Minuten einfach nicht raus (was zu dem Zeitpunkt, nach ca. 3h auch schon fast egal war). Irgendwann konnte ich mich nach hinten fallen lassen, dann war die Gruppe auch wieder weg. Ansonsten gab es hier und da schon ein paar unfaire Fahrer, direkt hinter mir bekamen 2 eine gelbe Karte vom Kampfrichter :-).
Weiter im Text. Die letzten 1,5h waren mehr oder weniger nur noch eine Qual. Komplett ausgetrocknet, heiß und quasi stehend (oder rollend) K.O.! Ich wollte einfach nur noch ins Ziel ohne ins Sanizelt zu müssen.
An der Verpflegungsstelle in Eysölden bei ca. 145km musste ich dann einen Moment stehen bleiben, wie viele andere es dort auch machten. 4-5 Flaschen Wasser als Dusche genutzt, eine konnte ich Tatsache zur Hälfte trinken und bei mir behalten und dann ging es weiter.
Mittlerweile war es dann so, dass ich direkt nach den Duschen erst mal richtig gefroren habe, hört sich zumindest mal nach einem Hitzschlag an.
Als ich von Eysölden wieder losfuhr, hatte ich ein komisches Gefühl, als ob das Hinterrad Luft verliert. „Auch das noch“. Ich war mir zwar sicher, dass da ein schleichender Plattfuß war, aber ich wusste auch, dass die Kraft für einen Schlauchwechsel zu dem Zeitpunkt nicht mehr da gewesen wäre und ich nicht ins Ziel gekommen wäre. Also weiter, schön ruhig und wenn es runter ging, etwas langsamer machen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit kam dann endlich der Abzweig Richtung Roth. In der 5. Stunde kam ich sage und schreibe 25km weit, aber das war mir zu dem Zeitpunkt echt egal. Irgendwann hab ich es dann auch ins „Ziel“ geschafft und kam nach 5:30h in die Wechselzone zwei.
Etwas desorientiert stieg ich vom Rad, nahm noch den Garmin vom Rad runter und „lief“ in die Wechselzone rein, das Rad wurde ja von einem Helfer abgenommen. Dank meines gelben Anzuges fand mich Riccardo recht schnell, nahm mir den Chip ab und lief seinen Marathon. Auch er litt unter der Hitze (und einem flotten Anfangstempo ;-) ), und war froh 4:20h später mit Peter und mir gemeinsam ins Ziel einzulaufen.
In der Wechselzone brauchte ich ein paar Minuten um zu mir zu kommen, aber ich bin freudiger Weise nicht aus den latschen gekippt, hatte ich doch bei warmen Marathons schön des Öfteren Kreislaufprobleme. Es folgte eine eiskalte Dusche und danach ein paar belegte Brötchen mit saurer Gurke, konnte ich alles problemlos essen und behalten.
Letztendlich war es ein gebrauchter Tag, für mich persönlich haben die letzten 12 Monate aber dennoch viel auf dem Rad gebracht, auch wenn ich es an diesem Tag nicht beweisen konnte. Für einen zweiten Versuch über die Strecke fehlt mir aktuell aber definitiv die Lust. Wenn, dann würde das spontan und heimlich passieren, womöglich im Training. Wenns passiert, berichte ich. Wenn nicht, passierts auch nicht :).
Flusslaeufer
30.07.2014, 13:47
Jaja, die Windschattenspackos....irgendwie war heuer auf dem Olympiaweg recht lange Ruhe (oder ich zu langsam, wer weiss das schon :Cheese:). Aber seit ein paar Wochen kriechen sie alle raus aus ihren Löchern. Letzte Woche hab ich einen ein paar km bis zum Wendepunkt mitgezogen. Der hat sich dann BEDANKT!! Hatte ich auch noch nicht, sowas. Naja, wahrscheinlich hatte er ein Date mit ner neuen Flamme und wäre ohne mich zu spät gekommen. :Lachanfall:
Wo ist denn da der Wendepunkt? Könnte sogar ich gewesen sein (Sonntag 20.07.) :Huhu:
glaurung
30.07.2014, 14:06
Wo ist denn da der Wendepunkt? Könnte sogar ich gewesen sein (Sonntag 20.07.) :Huhu:
Wangen. Ich fahr immer von da, wo der Olympiaweg vor München unter der Autobahn durchgeht, die gut 8km zum Ortsschild Wangen und dann wieder zurück. Ich war mit einem orange-schwarz umlackierten Canyon Speedmax CF unterwegs. Vorne 808, hinten Scheibe. Helm schwarz. Müsste am Samstag gewesen sein. :) Sonntag bin ich die Schliersee-Radstrecke abgefahren.
Flusslaeufer
30.07.2014, 16:19
Wangen. Ich fahr immer von da, wo der Olympiaweg vor München unter der Autobahn durchgeht, die gut 8km zum Ortsschild Wangen und dann wieder zurück. Ich war mit einem orange-schwarz umlackierten Canyon Speedmax CF unterwegs. Vorne 808, hinten Scheibe. Helm schwarz. Müsste am Samstag gewesen sein. :) Sonntag bin ich die Schliersee-Radstrecke abgefahren.
Achso OK dann war das jmnd anders ;)
Vielleicht sieht man sich ja mal. Ich fahr die Oly-strecke eigentlich bei jeder Ausfahrt :cool:
glaurung
30.07.2014, 16:41
Ich fahr die Oly-strecke eigentlich bei jeder Ausfahrt :cool:
Ist bei mir net anders. Heute wohl auch wieder trotz - wie es grad ausschaut - Sauwetter. :-((
Flusslaeufer
30.07.2014, 17:40
Ist bei mir net anders. Heute wohl auch wieder trotz - wie es grad ausschaut - Sauwetter. :-((
Na dann viel Spaß :Lachen2:
Ich fahr erst morgen wieder. Bin nämlich am Sonntag den Arber-RM gefahren (250km 3500HM) :dresche
Und danke für den Bericht Carlos :Blumen:
Hört sich ziemlich hart an das ganze...
locker baumeln
30.07.2014, 17:57
Seit Roth sind jetzt nun schon ein paar Tage vergangen, dennoch gehört es sich, noch einen Bericht dazu abzuliefern, auch wenn das Endergebnis, welches ja unlängst bekannt ist, weit weg vom eigentlichen Ziel lag.
Danke für den ausführlichen Bericht, :Blumen:
habe beim Lesen mitgelitten.
.... am Fuß des Kalvarienberges hatte ich dann einen Schnitt von 38,3km/h bei 245w (wobei der Wattwert zu dem Zeitpunkt tendenziell fallend war, gewollt, im grünen Bereich).
Bist mit dem 38,3km/h viel zu schnell angegangen, und das trotz Wattmesser !
Meine Datenauswertung nach dem WK sagt, ich hatte zum selben Zeitpunkt am Fuße des Kalvarienberges erst einen Schnitt von 35,28km/h in Runde 1 und in Runde 2 an gleicher Stelle einen Schnitt von 36,6km/h . Bin die komplette Strecke aber total gleichmäßig nach Puls gefahren.
(1. Runde 84,67km 2:20:06 / 2.Runde 2:19:14 / Ziel 4:52) .
Würde übrigens nie während des WK auf irgendwelche Geschwindigkeitswerte achten.
Mein Magen machte sich bemerkbar. Ich musste ab und an aufstoßen, nix dramatisches...... etwa fing es dann an, dass das Sponser den Weg nach draußen suchte...... Recht bald kam dann aber während der Fahrt alle 3-5 Minuten ziemlich viel raus… Jeder Versuch was neues zu trinken führte nur dazu, dass es kurze Zeit später wieder auf der Straße landete.
Salz + Wasser + Salz + Wasser
autpatriot
30.07.2014, 18:28
Danke für den tollen bericht.
Schade das es nicht geklappt hat.
Woran du gesheitert bist schreibst du eh schön in deinem bericht.
Hab damals als guten tipp vor meiner 1.langdistanz bekommen:
Wenn sich das radfahren zu beginn wie eine kaffeefahrt anfühlt dann bist im richtigen tempo unterwegs.
Du bist leider definitiv zu offensiv an die sache rangegangen was das pacing betrifft. Dann kommt noch die ungewohnte hitze hinzu und der körper fängt an zu rebellieren.
Warum man mit einem wattmessystem fährt und sich dann nicht an den eigenen plan hält bleibt wohl auch dein geheimnis.
Carlos85
30.07.2014, 21:23
Salz + Wasser + Salz + Wasser
Geht das genauer? Meinst du nun, das war das Problem oder so sollte es sein?
Danke für den ausführlichen Bericht.
Und dann ging es irgendwie doch recht schnell in eine zu dem Zeitpunkt nicht erwartete Richtung. Mein Magen machte sich bemerkbar. Ich musste ab und an aufstoßen, nix dramatisches. Bisher waren wohl ca. 1,5l Sponser weg und an den VPs hab ich mich schön abgekühlt, was mit dem Langarmanzug hervorragend war, denn die Kühlung hielt meistens genau bis zur nächsten Verpflegungsstelle.
Ich bekomm es gar nicht mehr genau hin, wann was vom zeitlichen Ablauf her passierte. Ich glaube, bis zum Solarer Berg war noch alles insgesamt gut. So gegen Kilometer 70 etwa fing es dann an, dass das Sponser den Weg nach draußen suchte. Das war doof, denn es waren gerade mal knapp 2 Stunden vorbei.
Wie lange glaubst du hast du für die 1.5 Liter Sponsor gebraucht. Da es ja heiss war hast du wohl mehr getrunken und dabei ev. zuviel Energie aufgenommen.
Carlos85
31.07.2014, 08:21
Ich weiß es nicht mehr. Ich hab echt Erinnerungslücken, merkt man vielleicht auch im Bericht, ich bin da normal ausführlicher ;)
Carlos85
31.07.2014, 09:09
Gestern nach der Arbeit hatte ich dann doch irgendwie Lust irgendwas kurzes, schnelles, hartes mit dem Crosser zu machen.
Da sich Crosser fahren an sich irgendwie sehr schwergängig anfühlt, wenn man 3 Monate davor nur mit dem TT gefahren ist, hab ich mich für 1000er entschieden, diese volle Kanne, 2,5km dazwischen locker rollen.
Ohne Watt, ohne km/h Anzeige, einfach draufhauen.
Der erste ging erstmal daneben, entweder war ich noch nicht warm genug oder ich hab zu doll reingehauen, nach 500m war die Kraft weg.
Ab dann ging es aber gut und die 1000er (6 Stück) gingen zwischen 1:30 (40km/h) und 1:36 (37,5km(h) weg, wobei die schnellen auf einem flachen km und die langsameren auf dem schwersten km der Krone waren. Das war gut fordernd und ich war jedesmal schön platt, die Stollenreifen haben irgendwann einen ziemlich fiesen Widerstand :)
Heute dann endlich mal wieder schönes Wetter und auch mal nicht schwül, also mit dem TT zur Arbeit. Am Ende der Krone hat es mich dann mal kurz gepackt und ich hab voll reingestiefelt. Der km ist anfangs etwas abschüssig und dann flach endend mit einer kleinen Delle nach oben. Inkl. Antritt aus ca. 38km/h war der km in 1:11min durch, 50,9km/h und 444w. Für so früh am morgen war das mal ganz ok ;)
Mal sehen, was mir heute Abend für ein Blödsinn einfällt. Sollte sich ein Lutscher dazugesellen, gibt’s Tabatas :Cheese:
Spontan fiel mir ein, die Garmin Virb unterm Sattel nach hinten anzubringen und ein kleines Schild darunter zu kleben „Lutscher Cam“ ;)
Salz + Wasser + Salz + Wasser
Da fällt uns richtig alten Säcken doch sofort der alte Ponopka wieder ein. Der hat schon vor gefühlten 100 Jahren empfohlen, in die Radflasche nur Leitungswasser und ne Prise Salz reinzutun, insbesondere bei großer Hitze.
Duafüxin
31.07.2014, 09:53
Da fällt uns richtig alten Säcken doch sofort der alte Ponopka wieder ein. Der hat schon vor gefühlten 100 Jahren empfohlen, in die Radflasche nur Leitungswasser und ne Prise Salz reinzutun, insbesondere bei großer Hitze.
Und bei großer Kälte, damits Wasser nicht friert ;)
alpenfex
31.07.2014, 10:29
Kommt drauf an, wie dick deren Akku ist. Ich habe am Berg auch schon gewonnen, und der Berg war sogar recht steil, im Hauptteil 8%. Als es oben raus flacher wurde, habe ich attackiert, da hat der Kollege blöd geschaut, untem im Ort meinte er noch, wir sollen uns durch ihn nicht stressen lassen :Lachanfall: :Cheese:
8%....steil...:Lachanfall:
glaurung
31.07.2014, 10:35
8%....steil...:Lachanfall:
:Cheese:
sbechtel
31.07.2014, 11:05
8%....steil...:Lachanfall:
Natürlich ist 8% steil. Ich weiß gar nicht, was daran so lustig sein soll. Schau dir doch mal die Steigungsprozente bei der Tour an, die schwere Pässe haben seltenst über 8%. Wenn da einer mit seinem Pedelec aufrecht sitzend durch die Gegend eiert, komm ich mit Aerodynamik locker dagegen an, wenn es aber 8% steil ist und nur noch die Watt zählen, und dem sein Motor 200W oben drauf packt, ist das ne andere Nummer.
Schau dir doch mal die Steigungsprozente bei der Tour an, die schwere Pässe haben seltenst über 8%.
8% im Durchschnitt.
Das ist doch ein Unterschied zu 8% steil. :)
sbechtel
31.07.2014, 11:51
8% im Durchschnitt.
Das ist doch ein Unterschied zu 8% steil. :)
Wenn ich nicht schreibe "bis zu xxx steil" dann werde ich wohl den Schnitt gemeint haben.
Wenn ich nicht schreibe "bis zu xxx steil" dann werde ich wohl den Schnitt gemeint haben.
Allerdings sind 8% bei der Tour dann doch wieder was anderes als 8% im FFM-Raum. Bei den paar Höhenmetern bist ja gleich oben, das kann sich bei nem ordentlichen Alpenpass durchaus ziemlich ziehen.
sbechtel
31.07.2014, 21:22
Allerdings sind 8% bei der Tour dann doch wieder was anderes als 8% im FFM-Raum. Bei den paar Höhenmetern bist ja gleich oben, das kann sich bei nem ordentlichen Alpenpass durchaus ziemlich ziehen.
Ist doch vollkommen egal, auf jeden Fall ist 8% nicht flach, es zählen die Watt/kg und für Hobbyfahrer ist Windschatten/Aerodynamik ziemlich egal.
sybenwurz
31.07.2014, 22:42
Und? Hast Du da eine Chance? Gegen die Pedelecs, die bei mir hier rumfahren, hat man bergauf null Chance.
Kommt drauf an. Ne Quarkwade mit einem, das bei 25Klamotten Feierabend hat, ist chancenlos. Notfalls bleibt man im Windschatten, bis er zusammenbricht. Ohne Grund fährt ja keiner so n Ding.
Und nicht wundern, viele schieben effektiv bis 27,2km/h.
Diffiziler wirds bei er offenen Klasse bis 45km/h.
Die haben Versicherungskennzeichen und Spiegel. Da bleib ich immer erstmal hinten dran und mach mich mit der Lage vertraut. 80% gucken in den Spiegel und machen sich beim Versuch, zu entkommen platt.
Leider gibts aber auch diejenigen, die normal Rennrad fahren und das schnelle Ding nur zum Pendeln verwenden, um etwas schneller zu sein.
Da wirds wirklich schwer, zumal die aufm täglichen Arbeitsweg die Strecke genauso gut kennen wie man selbst, da hilft quasi auch keine Taktik wie bergauf im Windschatten und runter dann mit >45Sachen (und unten dann abbiegen und hoffen, die richtige Variante gewählt zu haben oder halt Todessehnsucht mitzubringen...:Cheese: );- die fahren dann halt schlicht mit.
Ne Chance sind die Kisten mit Mittelmotor insofern, als sie vorne nur ein Kettenblatt haben. Da tritt man dann bei ca. 50km/h mehr oder weniger ins Leere.
Wenn sich in der Hinterradnabe aber n Sram Dualdrive verbirgt oder die Kiste nen Nabenmotor und ne vollwertige Kettenschaltung hat, hilft nur cool bleiben und sich denken, dass man sich mit nem Motorrad oder nem Roller auch nicht anlegen würde...
sbechtel
01.08.2014, 09:36
Geiler Post, Sybi :Blumen:
ps: ist die Funzel eigentlich unbeschädigt angekommen?
Carlos85
01.08.2014, 12:23
Ich lasse diesen Blog nun von Arne schließen, das sub5 Projekt ist für mich vorerst beendet und ich mach jetzt erstmal nach Lust und Laune das, wonach mir grade ist wie z.B. 2. Plätze hinter Captains Strava KOMs jagen :Cheese:
Ich denke ein Blog hierzu ist nicht so interessant, jedenfalls nicht so, dass es zwei davon (der FB Blog bleibt) geben muss. Wenn gewünscht (PN Funktion) kann diese Meinung durchaus beeinflusst werden, dann überleg ich mir was.
Schade!:Blumen:
Du hast aber recht, dies Thema ist durch. Ich bin aber sicher, Dir fällt nen neuer Blödsinn ein.
Du hast aber ab nächstem Frühjahr was ernstes vor Dir. :Huhu:
Vorschlag:
Familienstaffel Roth 2032: der gelbe Schmachthaken knackt die sub 5 bei jedem Wetter!
Danke auf alle Fälle für die vielen unterhaltsamen Büro-Stunden!:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.