Vollständige Version anzeigen : Annas TT-Projekt
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
Huhu :Huhu:
Mit blöden Fragen à la "soll ich nen Auflieger an meiner Stadtschlampe montieren (weil ich meine erste OD unbedingt gewinnen muss)" habe ich hier im Forum vor langer Zeit angefangen.
Jetzt startet meine erstes richtiges Zeitfahrprojekt und ihr "dürft" mich dabei begleiten. Ich habe ab heute genau 10 Wochen, um fliegen zu lernen. Bei den österreichischen EZF-Meisterschaften am 24.6. will ich unbescheidenerweise ein möglichst edles Metall mit nach Hause nehmen :Cheese: .
Ich werde hier all meine Fragen zu Material, Position, Pacing etc. sammeln und hoffe auf eure liebevolle Beratung sowie psychologische Betreuung, wenn ich vor dem großen Tag die Nerven verliere :Cheese: .
Saludos desde Cataluña!
Anna
So sieht das Gerät aus, bin grad am Schrauben... Den Kabelsalat muss ich noch aufräumen, führt wohl kein Weg ums Kürzen der Hüllen rum, was ich eher unlustig finde, da ich keine Ahnung von innenverlegten Zügen habe O.o .
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2016/04/dsc_00031-e1460719150412.jpg
tandem65
15.04.2016, 13:38
So sieht das Gerät aus, bin grad am Schrauben... Den Kabelsalat muss ich noch aufräumen, führt wohl kein Weg ums Kürzen der Hüllen rum, was ich eher unlustig finde, da ich keine Ahnung von innenverlegten Zügen habe O.o .
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2016/04/dsc_00031-e1460719150412.jpg
Ein Fehlersuchbild!? :Cheese:
Ein Fehlersuchbild!? :Cheese:
Schieß los! Mal abgesehen von den Pedalen; die Kurbel tausch ich sowieso.
Wie soll ich den Zug der Vorderbremse am besten verlegen??
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2016/04/dsc_00051-e1460720993258.jpg
tandem65
15.04.2016, 13:53
Schieß los! Mal abgesehen von den Pedalen; die Kurbel tausch ich sowieso.
Natürlich der waagerechte Sattel, aber ich denke da täuscht die Perspektive.:Cheese:
Da Du ja UCI-Compliant unterwegs sein musst darf der Sattell sicherlich nicht weiter nach vorne.
Kette auf dem kleinen Blatt, ;)
Spacer,
Der Motor fehlt. :Huhu: :Blumen:
Im Ernst, fahr einfach den dicken Gang und trete so schnell wie es geht. Dann passt es schon.
sybenwurz
15.04.2016, 13:55
Wie soll ich den Zug der Vorderbremse am besten verlegen??
Erstmal gar nicht, wenn Lenker oder Auflieger noch getauscht oder verändert werden.
Erstmal gar nicht, wenn Lenker oder Auflieger noch getauscht oder verändert werden.
Ok. Hab mir eh gedacht, dass ich den Kabelsalat einstweilen lasse und mal probiere, wie mir die Position gefällt.
sybenwurz
15.04.2016, 14:02
Zwei Dumme, ein Gedanke.
Zu den innenverlegten Zügen gibts seit zwo, drei Wochen nen hilfreichen Film in der Mediathek...:)
barney-cooper
15.04.2016, 14:13
So sieht das Gerät aus, bin grad am Schrauben... Den Kabelsalat muss ich noch aufräumen, führt wohl kein Weg ums Kürzen der Hüllen rum, was ich eher unlustig finde, da ich keine Ahnung von innenverlegten Zügen habe O.o .
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2016/04/dsc_00031-e1460719150412.jpg
Erstmal schönes Fahrrad, aber die Marke habe ich bis jetzt nicht gehört.
Bleiben die Laufräder etwa?
Wie sieht dein Plan bezüglich Anzug und Helm aus?
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34677
In dem Video findest du auch noch viele nützliche Tipps
bergflohtri
15.04.2016, 14:32
Hast eine PN
captain hook
15.04.2016, 14:45
Hast eine PN
Ich glaube Anna weiß ziemlich genau was sie zu tun hat. :Cheese:
Da hast Du Dein Zeug gelöscht als ich zitierte. :-) Aber Du weißt was ich meine.
captain hook
15.04.2016, 14:47
Ich denke ein kurzer Sattel kommt noch und andere Laufräder auch. :-)
Der Lenker muss runter. :dresche Das Geweih ist ja unerträglich. :Lachen2:
Ich denke ein kurzer Sattel kommt noch und andere Laufräder auch. :-)
Der Lenker muss runter. :dresche Das Geweih ist ja unerträglich. :Lachen2:
Soll ich gleich nen -40º Vorbau bestellen?
maifelder
15.04.2016, 14:58
Ich finde die Pflanze hat nen größeren Untertellerverdient und wegen der Optik ggf. noch nen Übertopf.
Die Fußleiste links sieht heller aus als beim Rest, kann aber wegen dem Foto täuschen.
captain hook
15.04.2016, 15:22
Soll ich gleich nen -40º Vorbau bestellen?
Besonders wenn der Auflieger bleibt in jedem Fall. Tauschst du den gegen einen Zipp Auflieger (zur Montage unterm Lenker!)?
Bekanntermaßen kannst Du richtig tief sitzen. ;-)
captain hook
15.04.2016, 15:26
Wenn die Front gecleant ist und schön tief und der Sattel so ist, wie er sein muss, wird das ein sehr sportliches Gerät. Schaut eigentlich schön aggressiv aus. Da geht was.
Natürlich der waagerechte Sattel, aber ich denke da täuscht die Perspektive.:Cheese:
...
Ist auf deinem TT der Sattel waagerecht?
Ist auf deinem TT der Sattel waagerecht?
Lt. UCI muss er das sogar.
Sehe bei dem Rad auch potential, Lenker wäre die erste Baustelle für mich.
Lt. UCI muss er das sogar.
....
Auch wenn diese Regel unter Protest einiger Profis verschärft wurde ist das nicht korrek - IMO.
Leute das Bild hab ich nach dem ersten schnellen Zusammenstecken gemacht. Da wird natürlich noch vieles verändert!
Der Auflieger kommt deutlich tiefer. Sattel darf bis -9º Neigung haben. Laufräder bleiben natürlich auch nicht so :Lachen2: .
sabine-g
15.04.2016, 20:45
irgendwie sieht es so aus als hätte der Rahmen eine Nummer größer sein dürfen.
irgendwie sieht es so aus als hätte der Rahmen eine Nummer größer sein dürfen.
Wieso? Der Sattel muss auf -5, das sieht für Triathleten ev. ungewohnt aus. Der Reach passt perfekt.
Edit: Hm, vielleicht war das ironisch gemeint? Ich seh nicht, was da nicht passen sollte.
.... Sattel darf bis -9º Neigung haben. ...
This is correct. Hab auf meiner Wasserwaage diese Neigung markiert. (Ist das 2016 mit 9° immer noch so..;) !?) Dass du das Ding net soooo steil fährst wie auf dem Bild denke ich mal. Ob du es jedoch exakt waagerecht einstellst werden wir sehen. Die Anatomie einer Dame ist ja auch nochmal eine andere. Ich bin mir aber sicher, dass das was du machst Hand und Fuß haben wird. Mit dem support vom Captain und einigen anderen Experten wird das töfte...;)
coffeecup
15.04.2016, 22:57
Leute das Bild hab ich nach dem ersten schnellen Zusammenstecken gemacht. Da wird natürlich noch vieles verändert!
Der Auflieger kommt deutlich tiefer. Sattel darf bis -9º Neigung haben. Laufräder bleiben natürlich auch nicht so :Lachen2: .
Das wäre auch mein Un-Fachkommentar, das muss viel mehr Überhöhung gehen.
das muss viel mehr Überhöhung gehen.
Natürlich ;) .
Hab jetzt halt die Teile nicht, also negativer Vorbau + anderer Auflieger. Der Vorbau ist am Rennrad verbaut und der Auflieger, von dem ich viiielleicht die Klemmung am Lenker verwenden könnte und so die Aufliegerstangen unter dem Lenker und die Pads ganz dicht drüber montieren kann, ist mit meiner Teamkollegin im Baskenland unterwegs...
Bzgl. Auflieger wär das übrigens ein Carbonstryke (http://www.wiggle.co.uk/profile-design-carbon-stryke-aerobars/). Ist mir nur die Idee gekommen, statt dass ich einen neuen kaufe, mal zu probieren, ob sich nur die Klemmung tauschen lässt. Es geht ja nur um die tiefere Padposition.
captain hook
16.04.2016, 08:50
Rein optisch ist das nicht wirklich tief verglichen mit eine Sonic csx einem Zipp oder einem 3ttt. Einen csx hat glaub ich noch ein Teamkollege. Den koennte ich mal fragen. Wie lang müssen die Extensions sein ohne Schalthebel ab Mitte Armschale? Und du musst nicht nur tief, sondern auch extrem schmal. Aero ist alles Anna!
tandem65
16.04.2016, 10:01
Eigtl. könnte man das aufziehen wie damals, als dude den aims gecoached hat
Das war Steilküste der von Dude gecoached wurde. Aims hat das alles selbst gemacht.:Blumen:
captain hook
16.04.2016, 10:08
Seh ich nicht so. Hier gibt es einen so breiten Erfahrungsschatz und jeder weiß ein bisschen was und kennt ein Teil was andere grade nicht im Kopf haben... Es wäre pure Verschwendung darauf zu verzichten!
Rein optisch ist das nicht wirklich tief verglichen mit eine Sonic csx einem Zipp oder einem 3ttt. Einen csx hat glaub ich noch ein Teamkollege. Den koennte ich mal fragen. Wie lang müssen die Extensions sein ohne Schalthebel ab Mitte Armschale? Und du musst nicht nur tief, sondern auch extrem schmal. Aero ist alles Anna!
28cm Mitte Armschale - Ende Auflieger ohne das ganze Schalthebelding.
Am Renner bin ich die Aufliegerklemmung und Pads vom Carbon Aerostryke gefahren, siehe Foto unten. Wenn du denkst, dass das mit nem cxs "mehr aero" geht, dann frag bitte deinen Kollegen! :Blumen:
captain hook
16.04.2016, 10:25
Passt nicht. Seiner ist ist zu kurz. :-(
schoppenhauer
16.04.2016, 10:32
Passt nicht. Seiner ist ist zu kurz. :-(
Gibt's ja oft.
(Ich will auch helfen....)
Rein optisch kann ich da keinen großen Unterschied ausmachen (was Abstand Lenker-Pads angeht); müsste man nachmessen...
Thema Laufräder / Reifen: Wie stell ich es an, dass sich das mit der Kreditkartenregel ausgeht?? Im Moment ist da kein Platz zwischen Rahmen und Reifen...
Vielleicht liegt der Reifen auf einer breiteren Felgen etwas flacher auf?? Welche Reifen würdet ihr generell empfehlen?
Shangri-La
16.04.2016, 11:51
Anna, beim Hinterrad sollte im Ausfällen es eine Schraube sein mit der du den Abstand korrigieren kannst.
LidlRacer
16.04.2016, 11:57
Thema Laufräder / Reifen: Wie stell ich es an, dass sich das mit der Kreditkartenregel ausgeht?? Im Moment ist da kein Platz zwischen Rahmen und Reifen...
Vielleicht liegt der Reifen auf einer breiteren Felgen etwas flacher auf?? Welche Reifen würdet ihr generell empfehlen?
Da müsste eine Einstellschraube in den Ausfallenden sein:
http://revolutionsports.eu/wp-content/uploads/2014/03/Screen-Shot-2014-03-25-at-08.15.49.png
Reifen:
Spricht was gegen Conti TT?
Ach so, danke!
Welche Modelle sollte ich bzgl. Auflieger ins Auge fassen? Den vom Captain genannten Sonic, Zipp Vulca, was noch? Ich werd mal schaun, ob ich hier lokal irgendwas kaufen / probieren kann. Oder falls jemand hier mitliest und was anzubieten hat - gerne!
LidlRacer
16.04.2016, 13:08
Ich würde das Hinterrad übrigens NICHT so dicht wie möglich ans Sitzrohr bringen. Erstens haften gelegentlich Steinchen am Reifen, die den Rahmen zerkratzen und auch bremsen, und zweitens ist ein sehr enger Spalt auch aerodynamisch suboptimal, da die Luft darin sowohl am rotierenden Reifen als auch am stehenden Sitzrohr "haften" will.
ritzelfitzel
16.04.2016, 13:17
Ich würde das Hinterrad übrigens NICHT so dicht wie möglich ans Sitzrohr bringen. Erstens haften gelegentlich Steinchen am Reifen, die den Rahmen zerkratzen und auch bremsen, und zweitens ist ein sehr enger Spalt auch aerodynamisch suboptimal, da die Luft darin sowohl am rotierenden Reifen als auch am stehenden Sitzrohr "haften" will.
Hatte ein ähnliches Problem. Hab einen recht schmalen Spalt eingestellt. Im Flachen hat man auch nix gemerkt hinsichtlich Reibung. Am Berg dann und v.a. im Wiegetritt hatte ich ne unschön bremsende Reibung.
... Welche Reifen würdet ihr generell empfehlen?
Wenn du keine Schlauchreifen fährst für's Training die Conti 4000s perhaps and für die competition auf gute Straßen z.B. Veloflex Record mit Latex-Schläuchen oder die Specializeds vom Hooki.
sabine-g
16.04.2016, 13:53
Zipp vuka Alu (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?350339-Zipp-Vuka-Alumina-Clip-Lenkeraufsatz-neuwertig)
dazu
pro missile Basislenker (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=115523)
Passt nicht. Seiner ist ist zu kurz. :-(
Ähem...
1.) Wundere ich mich das Annas Lenker so lang ist. Ich vermute mal Anna ist nicht sooooo groß. Im Vergleich zu ihr bin ich wahrscheinlich ein langer Lackel ;) und habe kürzere Auflieger.
2.) Ist den überhaupt schon die Position inkl. Lenkerlänge herausgearbeitet worden? Wie weit ist denn im Moment Shifterende von bb vertikale entfernt? Vielleicht >80cm? :Cheese: :)
:confused: :confused:
LidlRacer
16.04.2016, 14:47
Ähem...
1.) Wundere ich mich das Annas Lenker so lang ist. Ich vermute mal Anna ist nicht sooooo groß. Im Vergleich zu ihr bin ich wahrscheinlich ein langer Lackel ;) und habe kürzere Auflieger.
2.) Ist den überhaupt schon die Position inkl. Lenkerlänge herausgearbeitet worden? Wie weit ist denn im Moment Shifterende von bb vertikale entfernt? Vielleicht >80cm? :Cheese: :)
:confused: :confused:
Klingt nicht so, als wäre der Lenker schon irgendwie eingestellt:
Leute das Bild hab ich nach dem ersten schnellen Zusammenstecken gemacht. Da wird natürlich noch vieles verändert!
Der Auflieger kommt deutlich tiefer.
Klingt nicht so, als wäre der Lenker schon irgendwie eingestellt:
Deswegen wundert es mich dass Hooki final sagt dat Dingens passte nicht, untermalt mit diesem traurigen Gesicht :( ?!
Anna, er passt! :)
Warum wird eigentlich die Kurbel gewechselt?
Brauchst Du ein 55er Kettenblatt?
Warum wird eigentlich die Kurbel gewechselt?
Brauchst Du ein 55er Kettenblatt?
Nein, aber einen Leistungsmesser ;) .
Den Auflieger hab ich im Vergleich zum Bild etwas zurückgeschoben, nämlich auf 80cm (von BB-Vertikale bis Schalthebelende) sofern meine Türen gerade sind :Cheese: , die Pads etwas nach vorn, weil meine Unterarme nicht so lang sind. Bin 1,5h draußen gefahren und hat gefühlsmäßig gepasst.
Die Aufliegerlänge hab ich natürlich nach den Anpassungen gemessen (bringt ja sonst nix). Das Bild wurde davor gemacht.
Eventuell könnte man die Pads noch weiter vor, also Richtung Schalthebel... Generell finde ich die Länge der Position zum Tretlager gut, also den 80cm Abstand Schalthebel-Tretlager will ich voll ausreizen.
Zipp vuka Alu (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?350339-Zipp-Vuka-Alumina-Clip-Lenkeraufsatz-neuwertig)
Nice!
Basislenker brauch ich aber eigentlich keinen anderen!(?)
sabine-g
17.04.2016, 09:32
Nice!
Basislenker brauch ich aber eigentlich keinen anderen!(?)
nein.
aber der Profile ist der hässlichste wo gibt.
tandem65
17.04.2016, 18:24
Ist auf deinem TT der Sattel waagerecht?
Da ich nicht so recht mit einer Wasserwaage umgehen kann, kann ich nur schreiben in erster Näherung.
Letztlich ist es mir aber auch egal, Wenn es Anna gut damit geht und es ihr Reglement erlaubt ist doch alles in Ordnung.
War eigentlich ein Seitenhieb auf den Galeriefred,:Blumen:
nein.
aber der Profile ist der hässlichste wo gibt.
Ach so, Luxusproblem. Luxus kann ich mir nicht leisten :Cheese: .
Ach so, Luxusproblem. Luxus kann ich mir nicht leisten :Cheese: .
Warum musst Du Dir die Sachen überhaupt noch kaufen?
Mit Deinen Erfolgen sollte sich doch ein Sponsor finden lassen, oder ist ein Sponsoring an zuviele Bedingungen geknüpft?
Warum musst Du Dir die Sachen überhaupt noch kaufen?
Mit Deinen Erfolgen sollte sich doch ein Sponsor finden lassen, oder ist ein Sponsoring an zuviele Bedingungen geknüpft?
Naja, 1. ist mein CV generell nicht so super, zu viele unbekannte Rennen, geographisch zu verteilt (ein Glocknerkönig sagt keinem Spanier was und ne Copa Catalana ist wiederum den Österreichern schnuppe); mit (inter)nationalen Lizenzrennen fang ich gerade erst an. Und 2. habe ich gerade bei TT noch überhaupt keine Ergebnisse. Rabatte hätte ich bekommen, aber da wäre ich schlechter dran gewesen als mit den -50%UVP beim Neilpyrde. Ach ja, und verkaufen kann ich mich auch nicht so gut wie die Mädels, die mehr Instagrambilder als Kilometer machen :Cheese: .
Soll ich den Vuca gleich nehmen oder gibt's Hoffnung, dass ich mit dem Stryke tief genug komme?? Man liest überall, dass der eh supertief ist... Rein optisch von den Bildern tu ich mir schwer, die Differenz abzuschätzen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich warten soll, bis ich meinen Stryke wieder habe und nachmesse, oder gleich beim Zipp zuschlage. (Hoffentlich liest hier niemand mit, der ihn mir wegschnappt ;) .)
Edit: Im übrigen könnte man vom Zipp die Aufliegeschalen mit Klemmung auch separat kaufen (https://www.amazon.es/Zupp-00-6618-019-001-Vuka-fijaci%C3%B3n-pedal/dp/B008OR4XTA/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1460917729&sr=8-6&keywords=zipp+vuka), wenn's nur um den Stack geht.
sybenwurz
17.04.2016, 20:52
Soll ich den Vuca gleich nehmen oder gibt's Hoffnung, dass ich mit dem Stryke tief genug komme??
Ich hab von den Bildern her nicht den Eindruck, dass da genug Millimeter raussprängen, um nen Hunni zu investieren.
coffeecup
17.04.2016, 21:31
Naja, 1. ist mein CV generell nicht so super, zu viele unbekannte Rennen, geographisch zu verteilt (ein Glocknerkönig sagt keinem Spanier was und ne Copa Catalana ist wiederum den Österreichern schnuppe); mit (inter)nationalen Lizenzrennen fang ich gerade erst an. Und 2. habe ich gerade bei TT noch überhaupt keine Ergebnisse. Rabatte hätte ich bekommen, aber da wäre ich schlechter dran gewesen als mit den -50%UVP beim Neilpyrde. Ach ja, und verkaufen kann ich mich auch nicht so gut wie die Mädels, die mehr Instagrambilder als Kilometer machen :Cheese: .
Du machst das in Zukunft ganz einfach mit Leistung...Eine Bitte hätte ich, die Facebook Beiträge bitte auch in DE oder EN. Spanisch kann ich nicht :)
Ich hab von den Bildern her nicht den Eindruck, dass da genug Millimeter raussprängen, um nen Hunni zu investieren.
Ja für micht ist das eben auch nicht so klar. Was soll am Stryke "hoch" sein? Da liegen die Schalen eh direkt über der Klemmung (ohne Stangen dazwischen).
captain hook
18.04.2016, 07:24
Der Stryke ist halt so ein komische Krüppelkonstruktion. Sowas fahren nur Triathleten. :Lachen2: Hast Du sowas schonmal bei einem anständigen Zeitfahren gesehen? Sah auf den ersten Bildern nicht so tief aus mit der Klemmvorichtung oben auf der Klemmung drauf. Wie eng bekommst Du beim Stryke eigentlich die Armschalen zusammen? Du willst ja nicht nur tief, Du willst auch schmal! Sag ich jetzt einfach mal...
Der Stryke ist halt so ein komische Krüppelkonstruktion. Sowas fahren nur Triathleten. :Lachen2: Hast Du sowas schonmal bei einem anständigen Zeitfahren gesehen? Sah auf den ersten Bildern nicht so tief aus mit der Klemmvorichtung oben auf der Klemmung drauf. Wie eng bekommst Du beim Stryke eigentlich die Armschalen zusammen? Du willst ja nicht nur tief, Du willst auch schmal! Sag ich jetzt einfach mal...
Wenn ich mich recht erinnere, soweit, dass sich die Schalen berühren. Ich würde eh die Stangen vom Profile-Design weiterverwenden, nur den Klemmteil mit den Schalen tauschen. Der Stryke ist ja gerade nicht in meinen Händen (weil die Teamkollegin nen Auflieger für den Prolog im Baskenland brauchte), deshalb kann ich keine exakten Messungen machen, aber morgen sollte ich ihn wohl wieder bekommen.
Darf ich kurz fragen wie groß du bist? Die 80cm kriegst du nämlich nur mit "Morphological Exception"...
Edit: Sorry, war nicht auf dem aktuellen Stand, das wird ja gar nicht mehr getestet...
http://road.cc/content/news/104250-uci-clarifies-time-trial-position-rules
captain hook
18.04.2016, 14:46
Darf ich kurz fragen wie groß du bist? Die 80cm kriegst du nämlich nur mit "Morphological Exception"...
Edit: Sorry, war nicht auf dem aktuellen Stand, das wird ja gar nicht mehr getestet...
http://road.cc/content/news/104250-uci-clarifies-time-trial-position-rules
Du darfst entweder -5/80 fahren oder 0/75. erstes jeweils Sattel Seatback zum Tretlager, zweiteres Ende Schalthebel bis Mitte Tretlager horizontal gemessen.
Nur beide Ausnahmen gleichzeitig gehen nicht.
Meine -5/80 würden letztens jedenfalls nicht bemängelt von der UCI. :-) Hab aber in alle Richtungen mit etwas "Sicherheit" montiert. Ist also eher -6/78. Bin ähnlich klein wie Anna.
Wenn´s tief und sehr variabel in der Einstellung beim Auflieger sein soll kann ich den T2+ oder den "Cobra" von Profile empfehlen. Den kann man unter dem Basebar montieren und mit ein paar Spacern die Armschalen gerade so, dass sie über den Basebar kommen. Tiefer geht nimmer. Hat meine Mitbewohnerin so gefahren.
Das Ding wiegt aber ca 800g !
der hier http://www.pro-bikegear.com/en-gb/catalogue/components/77/handlebars/prab0001_main/missile-evo-carbon-aerobar wäre auch was. m.E. kann man nuir wenige Lenker so tief und eng stellen. Zudem schön leicht
captain hook
18.04.2016, 20:34
der hier http://www.pro-bikegear.com/en-gb/catalogue/components/77/handlebars/prab0001_main/missile-evo-carbon-aerobar wäre auch was. m.E. kann man nuir wenige Lenker so tief und eng stellen. Zudem schön leicht
Studentenbudget?
Studentenbudget?
Ja so prächtig ist das Stipendium in Spanien nicht ;) .
Bezüglich des Tretlagers: Das Neilpryde hat Pressfit 30. Meine Rotor-Kurbel hat 24mm Achsendurchmesser. Also brauch ich laut der Tabelle ein Pressfit 4624 Innenlager. Stimmt's? Und wie viel Watt spar ich mit Keramik? :Cheese:
Und wie viel Watt spar ich mit Keramik? :Cheese:
= Studentenbudget? ;)
Einsparung nicht der Kosten wert, da minimal.
sybenwurz
18.04.2016, 23:23
Das Neilpryde hat Pressfit 30. Meine Rotor-Kurbel hat 24mm Achsendurchmesser. Also brauch ich laut der Tabelle ein Pressfit 4624 Innenlager. Stimmt's?
Jou, soweit ich das erkennen kann, ja.
Und wie viel Watt spar ich mit Keramik?
So wenig, dass "Lass den Schice!"
So wenig, dass "Lass den Schice!"
Ok, hab die normale Version bestellt.
35º Vorbau ist schon angekommen; ich hoffe ich komm heute noch an meinen Carbon Stryke Auflieger, damit ich sehen kann, ob ich die Klemmung davon verwenden kann und wie hoch der stack tatsächlich ist.
captain hook
19.04.2016, 09:14
Und dann bitte Bilder mit dir drauf. Die Optik des Rades ist halt immer das eine. Das Wichtigste ist, dass Du eine gute Position drauf fährst!
Und dann bitte Bilder mit dir drauf. Die Optik des Rades ist halt immer das eine. Das Wichtigste ist, dass Du eine gute Position drauf fährst!
Ja klar ;) . Vorher muss aber die Oma-Position weg, ist ja sonst peinlich ;) .
captain hook
19.04.2016, 13:57
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?349919-Profile-Design-Sonic-CSX-Vollcarbon-Lenkeraufsatz
Zur Not und bei Interesse
Ich fahr gleich und hol mir meinen Stryke und dann schau ich erstmal, ob die Klemmung von dem was taugt.
Ach ja, heute am Renner bergauf 6x4' 288w (R 3'). Mal sehn, was ich davon im Flachen gedrückt bekomme und wie viel km/h das sind...
captain hook
19.04.2016, 14:16
Ach ja, heute am Renner bergauf 6x4' 288w (R 3'). Mal sehn, was ich davon im Flachen gedrückt bekomme und wie viel km/h das sind...
Kommt auf die Größe des Fallschirms an. :-) Mit dem rosa Trikot aus Frankreich 30kmh.
Bei 250W schätze ich mit ordentlichen Klamotten, Helm und Laufrädern (inkl. Reifen) auf 42kmh, ggf auch etwas darüber. Sonst ist was komisch.
Kommt auf die Größe des Fallschirms an. :-) Mit dem rosa Trikot aus Frankreich 30kmh.
Bei 250W schätze ich mit ordentlichen Klamotten, Helm und Laufrädern (inkl. Reifen) auf 42kmh, ggf auch etwas darüber. Sonst ist was komisch.
Ich denke Anna sollte schneller sein bei ~250 Watt als 42km/h, wenn ich mit der Stirnfläche einer Schrankwand und deutlich mehr Gewicht bei 250 Watt schon runde 41 auf dem Tacho stehen habe
captain hook
19.04.2016, 14:27
Ich denke Anna sollte schneller sein bei ~250 Watt als 42km/h, wenn ich mit der Stirnfläche einer Schrankwand und deutlich mehr Gewicht bei 250 Watt schon runde 41 auf dem Tacho stehen habe
Du darfst das nicht unterschätzen. Wenn es so einfach wäre, würden viel mehr Frauen viel schneller fahren. Je nach Strecke tun sie das aber interessanterweise nicht. Dass es etwas mehr sein könnte hatte ich ja schon angedeutet. Aber Anna muss sich ja auch erstmal hineinfinden in dieses Thema. Außerdem liegen zwischen 41 und 42kmh locker 20W.
Du darfst das nicht unterschätzen. Wenn es so einfach wäre, würden viel mehr Frauen viel schneller fahren. Je nach Strecke tun sie das aber interessanterweise nicht. Dass es etwas mehr sein könnte hatte ich ja schon angedeutet. Aber Anna muss sich ja auch erstmal hineinfinden in dieses Thema. Außerdem liegen zwischen 41 und 42kmh locker 20W.
Aber ohne Anna jetzt näher zu kennen behaupte ich, dass ihr Schultergürtel deutlich kleiner sein wird als meiner (altes Schwimmerkreuz) und damit die Stirnfläche selbst bei gleicher größe deutlich geringer sein sollte.
Ist es tatsächlich so, dass Frauen bei "gleicher Leistung" langsamer sind? Dem Antriebsstrang ist es doch sicherlich egal wer die Kraft ins System bringt und dem windwiderstand ist es egal ob der CW-Wertverursacher einen Penis hat oder Titten. Ich glaube eher, dass es wenige Frauen gibt, die in TT Position in der Lage sind die Leistung in die Pedale zu bringen. Bzw. zumindest im Hobettenbereich sich entsprechend bereit sind sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Wenn man sich mal umschaut (zumindest hier in der Gegend) sieht man in der Regel Männer häufiger in "guter" Position herumfahren und Frauen eher im Sofamodus. Komischerweise muss ich hier direkt an die Bilder vom Entchen denken, die Helios veröffentlicht hat.
Ich bin gespannt, wo die Reise bei Anna hingeht und bin mir sicher, dass sie eine aerodynamisch gute Position findet. Allerdings ist es halt fraglich, ob sie in dieser Position in der Lage ist ihr Leistungspotential auf die Kette zu bekommen oder ob man hier zugunsten einem Plus an Leistungsfähigkeit die Position ein wenig entschärft. Hier gilt es dann einen guten Mittelweg zu finden. Wir dürfen gespannt sein.
captain hook
19.04.2016, 14:57
Das hat ja nix mit Mann oder Frau zu tun. Aber cwA wird halt nicht beliebig klein.
Ist jetzt nicht so mein Zielbereich, aber ich könnte natürlich mal genauer schauen, was ich so "brauche". Entsprechend so einiger Berechnungen bin ich ziemlich gut was cwA angeht bzw. Watt/Speed. :-) Anna ist zwar leichter, aber aerodynamischer dürfte schwer werden. Also dürften ihre Wattwerte so ungefähr im gleichen Bereich liegen. Bei ähnlicher Größe...
Ich bin mir sicher sie macht das. so akribisch wie sie bisher vorgegangen ist, wird sie bei der Position kein Federlesen machen. Der Rest ist dann einfach das Einschleifen. Hat sie auch drauf. Das läuft!
Studentenbudget?
ich weiss, aber ist ja mit die wichtigste Investition. hier bissl günstiger
http://www.ebay.com/itm/Shimano-PRO-Missile-Carbon-TT-aerobar-Straight-31-8mm-38cm-Time-Trial-Triathlon-/172140804076?hash=item28146437ec:g:5MIAAOSwj0NUgOy n
LidlRacer
19.04.2016, 16:29
ich weiss, aber ist ja mit die wichtigste Investition. hier bissl günstiger
http://www.ebay.com/itm/Shimano-PRO-Missile-Carbon-TT-aerobar-Straight-31-8mm-38cm-Time-Trial-Triathlon-/172140804076?hash=item28146437ec:g:5MIAAOSwj0NUgOy n
Davon gab's mal Klone bei ebay wirklich günstig (falls sie gleich gut waren).
Ich meine, mich an 200€ zu erinnern.
sabine-g
19.04.2016, 16:52
ich weiss, aber ist ja mit die wichtigste Investition. hier bissl günstiger
http://www.ebay.com/itm/Shimano-PRO-Missile-Carbon-TT-aerobar-Straight-31-8mm-38cm-Time-Trial-Triathlon-/172140804076?hash=item28146437ec:g:5MIAAOSwj0NUgOy n
das ist ein vollkommen gänzlich total anderer Lenker
Also der Stryke ist wieder in meinen Händen und es sind von Oberkante Lenker bis Oberkante Padhalter 2,4cm. Hat jemand Vergleichswerte von niedriger bauenden Aufliegern?
Das Thema Lenker beschäftigt mich ehrlich gesagt weniger; ich seh da die Relevanz nicht, ich mein die Form passt prinzipiell (fürs Ansprinten, enge Kurven etc.) und die restliche Zeit liegt man sowieso am Auflieger (ich mach ja nicht LD :Cheese: ;) ).
captain hook
20.04.2016, 07:19
Bau den an und schau mal. Von "wenig" noch ein kleines bisschen rauszuholen macht glaube ich erstmal nicht soviele Punkte. Ich bin gespannt wie es mit der gestreckten Position am Ende überhaupt aussehen wird. Lang und tief ist eine anspruchsvolle Kombination. Schau also erstmal ob überhaupt Bedarf besteht noch tiefer zu kommen. Viel wird an der Stelle nicht zu holen sein. Zipp hat zB 31mm gemessen Lenkermitte bis Oberkante bei einer Montage unterm Lenker. Kann man hier anschauen: http://www.zipp.com/_media/images/dynamicproducts/2Vuka_Alumina_Stack_Sideview.jpg
Bau den an und schau mal. Von "wenig" noch ein kleines bisschen rauszuholen macht glaube ich erstmal nicht soviele Punkte. Ich bin gespannt wie es mit der gestreckten Position am Ende überhaupt aussehen wird. Lang und tief ist eine anspruchsvolle Kombination. Schau also erstmal ob überhaupt Bedarf besteht noch tiefer zu kommen. Viel wird an der Stelle nicht zu holen sein. Zipp hat zB 31mm gemessen Lenkermitte bis Oberkante bei einer Montage unterm Lenker. Kann man hier anschauen: http://www.zipp.com/_media/images/dynamicproducts/2Vuka_Alumina_Stack_Sideview.jpg
Danke! Ja wurde mir auch schon gesagt, dass ich bei ner tieferen Position ev. Probleme mit dem Hüftwinkel krieg bei -5/80. Man könnte das Ganze natürlich auch nach vor rotieren, also 0/75 und tiefer, aber ich probier mal und dann wird weitergegrübelt ;) . 5mm Überhöhung gewinn ich auch noch durch die Kurbel.
captain hook
20.04.2016, 08:41
Bildmaterial könnte die Einschätzung vereinfachen. :-)
Wann denkst Du, dass Du anfängst auf dem Ding zu trainieren?
Bildmaterial könnte die Einschätzung vereinfachen. :-)
Wann denkst Du, dass Du anfängst auf dem Ding zu trainieren?
Richtig trainieren sobald ich das Innenlager hab. Ohne Watt ist ja doof :Cheese: . Hoffentlich kommt es am Freitag. Ansonsten nächste Woche.
Rumgurken für die Positionsfindung werd ich schon mal.
Hoffentlich kommt es am Freitag. Ansonsten nächste Woche.
:) Die spanische Post ist ein Hochleistungsunternehmen :)
:) Die spanische Post ist ein Hochleistungsunternehmen :)
Naja, selber schuld, hätt's früher bestellen sollen, nur waren meine Gedanken mit den ganzen Straßenrennen woanders...
und die restliche Zeit liegt man sowieso am Auflieger (ich mach ja nicht LD :Cheese: ;) ).
Na na na:Huhu: , je länger die Distanz, desto länger sollte man auch auf dem Auflieger liegen. Die Kraftersparniss macht sich insbesondere nach einigen Stunden bemerkbar (und noch viel mehr die sinnlos vergeudete Kraft!!!) :Cheese:
Na na na:Huhu: , je länger die Distanz, desto länger sollte man auch auf dem Auflieger liegen.
Ich meinte das relativ im Verhältnis zur Gesamtzeit... ;) . Und natürlich mit ein bisschen Ironie; die guten LDler erlauben sich natürlich keinen Oberlenker-Trip ab km120 ;) .
Puh also ob ich mir mit dem Stryke was basteln kann... Ich wollte ja eigentlich die S-bend aerobars von dem Auflieger der drauf ist verwenden und nur die Klemmung tauschen, aber das ist in den Unterarmen dann wohl ziemlich ungemütlich (abfallend).
Siehe Bilder unten. Außerdem ist das Ganze immer noch nicht super tief und ich glaub auch nicht super schmal. Vielleicht sollt ich mir doch nen vernünftigen kompletten Auflieger kaufen. Der Vorbau ist übrigens 110mm, 35º.
Innenlager kommt leider erst am Montag. Dann muss ich aber echt schleunigst mit dem Trainieren beginnen. Auch wenn Rennrad im Moment grad sehr Spaß macht.
Ah ja sorry, das Bild mit mir drauf ist nicht so super, hab die Kamera auf nen Sessel gestellt und meinen Rücken nicht ganz erwischt.
(Und ne, ich fahr nicht mit offenem Steuersatz, 2 verschiedenen Aufliegern, Straßenschuhen und -brille XD. Hab mich nur mal draufgesetzt, damit man ein bisschen einen Eindruck bekommt.)
ritzelfitzel
21.04.2016, 19:33
Nicht vom Balkon fallen, bitte :dresche
Nicht vom Balkon fallen, bitte :dresche
Ich hab mich nicht mit dem Rad ins Wohnzimmer getraut, weil die WG-Chefin ev. bald heimkommt :Cheese: .
Jetzt mit Rücken ;) . Jaja ich weiß, besser in Bewegung (mit Druck sitze ich etwas weiter vorn am Sattel) und überhaupt muss ich's noch ausprobieren. Ich frag mich halt, ob es überhaupt Hoffnung für die derzeitige Aufliegerkonstruktion gibt und ich umbaue (hab ja jetzt nur die linke Klemmung vom Stryke montiert) und probiere oder gleich was Neues kaufe...
coffeecup
21.04.2016, 20:09
Ich würde den T2 mal nehmen, der ist herrlich flexibel beim Einstellen.
Ich habe ihn mit geraden Extensions gefahren (billige carbonrohre von ebay und auf Mass geschnitten)
Wenn du tiefer willst würde ich nach einem anderen Vorbau suchen.
Da gibts so schiache verstelkbare, sauschwer sinds auch noch :)
Aber montiere mal, nimm dir Werkzeug mit und fahre.
Meine einstellerei im Wohnzimmer war meist auch umsonst wenn es auf die Straße gung :)
sybenwurz
22.04.2016, 00:37
Anhand der Bilder ne gültige Aussage treffen?
No way.
Stell den Sitz ein wie du darfst, fahr, und tüftel dann den Lenker so hin, dasses passt und du das Setup fahren kannst.
Meinungen zu Bildern einzuholen ist reine Zeitverschwendung. Null Aussagekraft im relevanten Bereich.
Wennst mal Zeit hast und Spass suchst, nimm dir jemand, der die Bilder macht (oder ein Stativ), ändere am Rad gar nix und beweg nur die Kamera zwischen den Aufnahmen 5cm weiter bei gleichem Abstand vom Rad und identischem Bildausschnitt.
Meinungen zu Bildern einzuholen ist reine Zeitverschwendung. Null Aussagekraft im relevanten Bereich.
Hier ging's mir vor allem um die abfallenden Unterarme und ich wollte im Wesentlichen eine Bestätigung, dass ich das Stryke-Ding gleich abmontieren kann, weil die Kombi mit den T2 S-bends unfahrbar ist... Probieren geht nicht, weil die unten verbauten Stangen bei Lenkereinschlag den Rahmen touchieren und gekürzt werden müssten.
Die Extensions darfst Du wegen der UCI nicht weiter raus schieben korrekt?
Ansonsten sollten die, bei weiterem Auszug auch höher kommen. Dann wäre der Armwinkel besser.
Könntest Du das mit nem kürzeren Vorbau ausgleichen, um die UCI Regeln einzuhalten? Nur ne Idee.
captain hook
22.04.2016, 09:52
Warum probierst Du es nicht einfach mit Ski Bends? Fahr ich auch. Die kommen automatisch höher, die Schalthebel gehen leicht nach oben (bringt Länge fürs messen) und ich finde es greift sich in tief auch ganz gut.
captain hook
22.04.2016, 09:56
Aber ich denke ein anständiger Aufsatz, den Du ordentlich montieren kannst ohne zu stückeln wäre mal ne Lösung. Beim Rad hast Du ja ein Schnäppchen geschossen. Da dürfte ja ein kleines bisschen Luft sein. :-)
So unnütz ist das RR Training ja nicht wenn Du es von den Leistungsanforderungen auf das neue Ziel abstellst. Die Position hast Du in ein paar Wochen drinn.
Gegen abfallende Unterarme hilft übrigens auch ein leichtes Anstellen des Aufliegers. :Lachen2:
Gegen abfallende Unterarme hilft übrigens auch ein leichtes Anstellen des Aufliegers. :Lachen2:
Das hatte ich auch sofort gedacht aber kippen dann nicht auch die Armschalen nach hinten. Das fühlt sich bestimmt komisch an. Ski-Bends sollten aber helfen (oder die vorhandenen S-Bends einfach ein bischen hochbiegen! Bei Annas Gewicht sollte das kein Risiko darstellen
:Huhu: ist Ironisch gemeint!!!!!
captain hook
22.04.2016, 10:28
Das hatte ich auch sofort gedacht aber kippen dann nicht auch die Armschalen nach hinten. Das fühlt sich bestimmt komisch an. Ski-Bends sollten aber helfen (oder die vorhandenen S-Bends einfach ein bischen hochbiegen! Bei Annas Gewicht sollte das kein Risiko darstellen
:Huhu: ist Ironisch gemeint!!!!!
Es gibt einige Fahrer, die mit sehr stark angestellten Aufliegern fahren. Ich kann das nicht, aber leicht nach oben ist super und bringt Stabilität in die Fuhre, weil nach vorne rutschen damit wirkungsvoll eliminiert wird.
sybenwurz
22.04.2016, 11:16
Hier ging's mir vor allem um die abfallenden Unterarme und ich wollte im Wesentlichen eine Bestätigung, dass ich das Stryke-Ding gleich abmontieren kann, weil die Kombi mit den T2 S-bends unfahrbar ist... Probieren geht nicht, weil die unten verbauten Stangen bei Lenkereinschlag den Rahmen touchieren und gekürzt werden müssten.
Aah, ok. Sorry, das hab ich in der Duetlichkeit ausm ersten Bilderbeitrag dazu nicht rausgelesen.
Wenn du generell denkst, du kannst die Extensions fahren, würd ich sie opfern und hinten kürzen.
Ich persönlich könnt mir das sparen, weil ich weder damit noch mit abfallenden Unterarmen klarkomme
Gegen abfallende Unterarme hilft übrigens auch ein leichtes Anstellen des Aufliegers. :Lachen2:
Könnte eine mögliche Lösung sein, bei mir haperte es aber dennoch an den überstrecken Händen.
Mein Weg wäre daher auch:
Warum probierst Du es nicht einfach mit Ski Bends?
Ich glaub Syntace hat mal sehr gut dargelegt, wieso sie die Aerodynamik dieser Form 'opfern'.
Die Geschichte mit der Länge kommt noch hinzu.
captain hook
22.04.2016, 12:28
Syntace ist für Zeitfahrer ein schlechter Scherz. Nicht umsonst sieht man sowas dort nicht. Der baut hoch und kann nicht schmal montiert werden. Da hilft es nix, wenn man theoretisch eine gute Form zum Greifen hat und die mit Abstand bequemsten AufliegerPads (hab die dann einfach immer auf meinem artfremden Lenker gemacht).
Syntace macht viele schöne Dinge. Aber als TT Auflieger für diesen Zweck taugt das wirklich nicht.
Abknickende Handgelenke mögen einige dabei. Kann ich manchmal nachvollziehen. Da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Hängt von vielen Faktoren ab. DIE beste Position dafür für jeden Fall gibt es nicht.
Das hatte ich auch sofort gedacht aber kippen dann nicht auch die Armschalen nach hinten.
Genau das ist das Problem. Also wenn ich die Klemmung soweit drehe, dass die Extensions in der passenden Höhe sind, sind die Armschalen halt auch entsprechend angewinkelt und damit die Unterarme und ich muss das Handgelenk erst recht wieder überstrecken, um die Extensions zu fassen...
captain hook
22.04.2016, 14:44
Genau das ist das Problem. Also wenn ich die Klemmung soweit drehe, dass die Extensions in der passenden Höhe sind, sind die Armschalen halt auch entsprechend angewinkelt und damit die Unterarme und ich muss das Handgelenk erst recht wieder überstrecken, um die Extensions zu fassen...
Dann weißt Du ja was zu tun ist. :Lachen2:
Dann weißt Du ja was zu tun ist. :Lachen2:
Jo... ;) .
Jetzt muss ich also doch mal schaun, wie die Schaltzüge beim TT verlegt sind. Für mich ist das ja alles Neuland.
Ach ja, dazu:
Aah, ok. Sorry, das hab ich in der Duetlichkeit ausm ersten Bilderbeitrag dazu nicht rausgelesen.
Sehr diplomatisch mit "Ich-Botschaft" formuliert :Blumen: . Ich hätt konkreter schreiben sollen.
sybenwurz
22.04.2016, 17:17
Syntace ist für Zeitfahrer ein schlechter Scherz.
Ich hab auch nur geschrieben, dass die (wenn sie es waren und ich es nicht verwechsle) ganz gut dokumentiert haben, wieso ihre Aufsätze nach oben gehn.
Dass ~anna~ nen Synteceaufsatz verwenden soll;- davon hab ich nie geredet und nix geschrieben.
Ach das ist alles so ätzend. So viele Variable... Die Sky-Bends vom Strkye sind soweit gekürzt, dass sich die 80cm vom Tretlager nicht ausgehen werden; voll am Anschlag rausgefahren schätze ich, dass ich inkl. Schalthebel auf ca. 81cm von der Sattelspitze komme (und die ist auf -5).
Jetzt natürlich die große Frage, ob meine endgültige Position überhaupt -5/80 sein wird oder doch 0/75.
Nen Sitero hab ich auch ins Auge gefasst - da weiß ich wieder nicht, wie ich drauf sitz und ob ich den nicht ev. weiter vor haben will als den Adamo.
Falls ich am Ende 0/75 fahre, würd der Stryke gehe, denk ich. Ist wenigstens ziemlich schmal (zumindest für meine Begriffe).
Ne andere Variable wär noch der Vorbau, wenn ich da was Längeres kaufe komm ich weiter vor *und* weiter runter. Allerdings ist der jetzige schon 110 und so wahnsinnig viel Auswahl gibt es im 35º+ Sektor ja nicht.
Doch nen Zipp kaufen?
Meine Befürchtung ist, dass ich jetzt die Züge umverleg und alles auf 0/75 einstelle und dann am Ende draufkomme, dass ich doch lieber -5/80 fahre.
Hmmm.
Ich werd's mal mit dem Stryke versuchen. Von der Unterarmlänge her dürfte das doch gerade halt passen. Jetzt muss ich das mit dem Zügeverlegen noch schaffen :Cheese: .
tridinski
23.04.2016, 13:43
Ach das ist alles so ätzend. So viele Variable...
Hmmm.
... sagt die Mathematikerin :) :Lachen2: :Cheese:
LidlRacer
23.04.2016, 14:30
Ne andere Variable wär noch der Vorbau, wenn ich da was Längeres kaufe komm ich weiter vor *und* weiter runter. Allerdings ist der jetzige schon 110 und so wahnsinnig viel Auswahl gibt es im 35º+ Sektor ja nicht.
http://www.cycle-basar.de/Vorbauten/Vorbauten-Oversized-31-8-mm/Procraft-Ahead-SL-40-Vorbau-31-8-mm-130-mm.html
40º und bis zu 130mm.
http://www.cycle-basar.de/Vorbauten/Vorbauten-Oversized-31-8-mm/Procraft-Ahead-SL-40-Vorbau-31-8-mm-130-mm.html
40º und bis zu 130mm.
Danke! Jedenfalls interessant. Werd mal die jetzige Position probieren und ggf schau ich dann, ob ich diesen Vorbau güstig auftreiben kann (16,90€ Versandkosten ist ein bisschen bitter).
LidlRacer
23.04.2016, 15:34
(16,90€ Versandkosten ist ein bisschen bitter).
Ok, hier ca. gleicher Preis mit 10€ Versand:
https://www.bike-components.de/de/Procraft/SL-40-Vorbau-OS-p39684/schwarz-80-mm-40--o27201/
Gibt's in Spanien keinen günstigen Radsportversand?
captain hook
23.04.2016, 16:04
Bilder? ;-)
Bilder? ;-)
Ich les grad herum, wie ich die Züge verlegt bekomme.
Da steht was von Liner (als Führung für den neuen Zug) und sowas hab ich nicht.
Oder verläuft der Zug im Rahmen schon in ner Hülle und ich muss den alten nur raus und den neuen durchziehen?
LidlRacer
23.04.2016, 16:24
Ich les grad herum, wie ich die Züge verlegt bekomme.
Da steht was von Liner (als Führung für den neuen Zug) und sowas hab ich nicht.
Liest Du das allgemein irgendwo, oder speziell für Dein Bike?
Es kann sein, dass der Rahmen ne eingebaute Führung für den Zug hat, aber ich bin nicht sicher, ob & wie man das einfach und gefahrlos herausfinden kann ...
Du könntest mal dies probieren:
Wenn der Zug an der Schaltung gelöst ist, müsste er sich recht einfach und beliebig weit in den Rahmen hineinschieben lassen, wenn es keine Führung gibt.
Wenn es eine Führung gibt, sollte das kaum gehen.
Ist jetzt aber nur ne Theorie. Vielleicht kann Wurzi da was schlaueres sagen ...
Ne andere Variable wär noch der Vorbau, wenn ich da was Längeres kaufe komm ich weiter vor *und* weiter runter. Allerdings ist der jetzige schon 110 und so wahnsinnig viel Auswahl gibt es im 35º+ Sektor ja nicht.
Schade, dass es den Look Ergostem nicht mehr gibt. Mit dem kommst du ohne Probleme einfach überall hin mit dem Lenker...
Hier im Forum liegen noch einige in den Schubladen (in meiner auch), vielleicht verkauft jemand seinen?
Liest Du das allgemein irgendwo, oder speziell für Dein Bike?
Es kann sein, dass der Rahmen ne eingebaute Führung für den Zug hat, aber ich bin nicht sicher, ob & wie man das einfach und gefahrlos herausfinden kann ...
Du könntest mal dies probieren:
Wenn der Zug an der Schaltung gelöst ist, müsste er sich recht einfach und beliebig weit in den Rahmen hineinschieben lassen, wenn es keine Führung gibt.
Wenn es eine Führung gibt, sollte das kaum gehen.
Ist jetzt aber nur ne Theorie. Vielleicht kann Wurzi da was schlaueres sagen ...
Hab grad "irgendwo" gelesen. Ich schau grad, ob ich Infos zum Neilpryde finde.
Zumindest beim Schaltwerk scheint es mir, als ob die Zughülle durch den Rahmen verläuft... (also wenn ich hinten an der Hülle ziehe, geht die Hülle vorne beim Vorbau mit ;) ).
LidlRacer
23.04.2016, 17:36
Zumindest beim Schaltwerk scheint es mir, als ob die Zughülle durch den Rahmen verläuft... (also wenn ich hinten an der Hülle ziehe, geht die Hülle vorne beim Vorbau mit ;) ).
Dann würde ich mal davon ausgehen, dass da keine Magie am Werk ist, sondern die Außenhülle tatsächlich komplett durchgängig ist. Das ist natürlich der einfachste Fall (solange man nicht beide Züge rauszieht).
Und es liegt nahe, dass es vorne ähnlich geregelt ist, auch wenn die Außenhülle am Tretlager nicht rauskommt. Vermutlich lässt sich aber auch dort erfühlen, dass sie weit in den Rahmen hineinreicht und am Tretlager noch um die Kurve geht.
Dann würde ich mal davon ausgehen, dass da keine Magie am Werk ist, sondern die Außenhülle tatsächlich komplett durchgängig ist. Das ist natürlich der einfachste Fall (solange man nicht beide Züge rauszieht).
Und es liegt nahe, dass es vorne ähnlich geregelt ist, auch wenn die Außenhülle am Tretlager nicht rauskommt. Vermutlich lässt sich aber auch dort erfühlen, dass sie weit in den Rahmen hineinreicht und am Tretlager noch um die Kurve geht.
Ja, ich bin ziemlich sicher, dass es so ist. Ich werd's mal riskieren.
sybenwurz
23.04.2016, 18:39
Wenn der Zug an der Schaltung gelöst ist, ...
Wenn die Aussenhülle durchgehend ist, kann man sie auch hin und her schieben ohne den Zug zu lösen.
Und es liegt nahe, dass es vorne ähnlich geregelt ist, auch wenn die Außenhülle am Tretlager nicht rauskommt.
Najaaaa, da würde ich mich vorher schon drum kümmern und schauen, wo Zug und Aussenhülle verlaufen. Irgendwo muss die Aussenhülle ja nen Anschlag haben und ich tät mich nicht drauf verlassen, dass man da einfach den Zug rauszieht und wieder rein- und durchschieben kann.
Zumal das mit schonmal verwendeten aka abgeknipsten Zügen sowieso schon ein Lotteriespiel ist, die nochmal irgendwo durchschieben zu können ohne dass sie sich spiessen und/oder Aufspleissen.
Nachdem das in Kürze dann eh aufm Progamm stehn wird: an den Endschalthebeln zunächst die Schalthebelchen abschrauben (Schlitzschraubenzieher), dann mitm 6er Inbus (oder wars n 5er?) IM UHRZEIGERSINN (also andersrum als normal beim Aufschrauben) lösen.
Es schadet ausserdem nicht, sich genau anzuschauen, wie der silberne Ring unter den Schalthebeln eingebaut war und wie die Hülsenmutter mit der parallelen Abflachung (auf der die Hebel sich drehen).
Ist zwar beim Einbau mehr oder weniger selbsterklärend bzw. funktioniert solange nicht, wie alles richtig zusammengesetzt ist, aber dann dementsprechend mit mehrfachen Versuchen versehen...
Wenn die Aussenhülle durchgehend ist, kann man sie auch hin und her schieben ohne den Zug zu lösen.
Najaaaa, da würde ich mich vorher schon drum kümmern und schauen, wo Zug und Aussenhülle verlaufen. Irgendwo muss die Aussenhülle ja nen Anschlag haben und ich tät mich nicht drauf verlassen, dass man da einfach den Zug rauszieht und wieder rein- und durchschieben kann.
Zumal das mit schonmal verwendeten aka abgeknipsten Zügen sowieso schon ein Lotteriespiel ist, die nochmal irgendwo durchschieben zu können ohne dass sie sich spiessen und/oder Aufspleissen.
Nachdem das in Kürze dann eh aufm Progamm stehn wird: an den Endschalthebeln zunächst die Schalthebelchen abschrauben (Schlitzschraubenzieher), dann mitm 6er Inbus (oder wars n 5er?) IM UHRZEIGERSINN (also andersrum als normal beim Aufschrauben) lösen.
Es schadet ausserdem nicht, sich genau anzuschauen, wie der silberne Ring unter den Schalthebeln eingebaut war und wie die Hülsenmutter mit der parallelen Abflachung (auf der die Hebel sich drehen).
Ist zwar beim Einbau mehr oder weniger selbsterklärend bzw. funktioniert solange nicht, wie alles richtig zusammengesetzt ist, aber dann dementsprechend mit mehrfachen Versuchen versehen...
Jaaa. Das mit dem Uhrzeigersinn hab ich glücklicherweise schon in nem Youtube-Video gelernt, was mich davor bewahrte, weitere Minuten verzweifelt kraftvoll gegen den Uhrzeigersinn zu drehen :Cheese: . (5er Inbus ist's bei mir übrigens.)
Hm jo also da war/ist auch vorne ne durchgehende Hülle nur blöderweise trifft der Zug das Miniloch im Rahmen jetzt trotzdem nicht... Müsste man wohl die Kurbel rausnehmen und reingucken, oder? Naja, ich muss sowieso nächste Woche in nen Radladen un Innenlager tauschen, dann kann ich den verschollenen Zug auch gleich retten. Ist wohl das Beste. Ansonsten scheint mir das Verlegen keine Hexerei; wenn ich besser aufgepasst hätte, hätte ich vielleicht auch die Hülle in der richtigen Position lassen können und den Zug rausbekommen.
captain hook
26.04.2016, 10:29
So, was passiert denn hier jetzt mal so? Bist Du inzwischen mal "gefahren"? Oder was macht das Training sonst so? Zur Not kann man ja TT Training auch aufm RR fahren.
Wie stellst Du Dir den Aufbau und das Vorgehen insgesamt eigentlich so vor?
Du hast doch bestimmt schon einen Plan gemacht?! :Cheese:
Nobodyknows
26.04.2016, 13:23
So, was passiert denn hier jetzt mal so?
Wie stellst Du Dir den Aufbau und das Vorgehen insgesamt eigentlich so vor?
Du hast doch bestimmt schon einen Plan gemacht?! :Cheese:
+1
Und könnten wir jetzt mal eine Ausschreibung sehen, etwas über die Höhenmeter auf der Strecke, deine Konkurrentinnen und über die Wahrscheinlichkeit, dass WIR Ösi-Meister im EZF werden, erfahren?
Und wie passt das Projekt in dein Studentenleben oder ruht das studentische zur Zeit zu Gunsten des Sports?
Immer nur dieses Fahrrad... :Lachen2:
Danke & Gruß
N. :Huhu:
Ich warte auf das Innenlager, um die Rotor-Kurbel zu montieren. Morgen und übermorgen hab ich sowieso ne Konferenz, statt zu trainieren "darf" ich mich also bei Vorträgen über symplektische Geometrie tiefenentspannen und neue Ruhepulsrekorde aufstellen :cool: . (Natürlich habe ich mich die letzten Tage vorsorglich abgeschossen.)
Ich hoffe hoffe hoffe, dass ich am Freitag dann mit dem Innenlager zum Radladen kann, das montiert bekomme und die mir auch den verschollenen Zug rausfischen und dann alles passt.
bergflohtri
26.04.2016, 18:14
- "Und könnten wir jetzt mal eine Ausschreibung sehen"
http://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/874/-/oe-staatsmeisterschaften-einzelzeitfahren-elite-u23-und-elite-frauen-u23
LidlRacer
26.04.2016, 18:43
- "Und könnten wir jetzt mal eine Ausschreibung sehen"
http://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/874/-/oe-staatsmeisterschaften-einzelzeitfahren-elite-u23-und-elite-frauen-u23
Ok, scheint dann diese Strecke zu sein, oder?
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kbtrnmzfruszmufm
Es gibt da eine verwirrende Vielzahl an Strecken:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=LRVSalzburg
bergflohtri
26.04.2016, 18:58
Ja - das würde mit der Streckenlänge laut Ausschreibung übereinstimmen
rookie2003
26.04.2016, 20:25
Ok, scheint dann diese Strecke zu sein, oder?
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kbtrnmzfruszmufm
Es gibt da eine verwirrende Vielzahl an Strecken:
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=LRVSalzburg
Das liegt daran, dass die ursprünglich geplante Strecke (die übrigens total anders gewesen wäre) nicht genehmigt wurde.
Bei der nun vorliegenden Strecke wird ein schöner Hügel ausgelassen (sprich schon vorher gewendet). :Lachen2:
Ich sag mal so: Die Strecke ist eher unrhythmisch und weder für "schwere" Athleten, die schön drücken und gerade aus fahren können noch für Bergflöhe.
Ich sag mal so: Platz 3-5 is drin für Anna. :Blumen:
Ich sag mal so: Die Strecke ist eher unrhythmisch und weder für "schwere" Athleten, die schön drücken und gerade aus fahren können noch für Bergflöhe.
Ich sag mal so: Platz 3-5 is drin für Anna. :Blumen:
Klingt eigentlich perfekt, ich bin eh so ein Mischmasch, zu dick fürs Klettern, zu leicht fürs reine Rollen.
Wer ist da aller so stark? Kannst mir gerne ne PN schicken. Was legst du für Daten zugrunde? Kennst mich anscheinend besser als ich mich. Ich selbst hab nämlich absolut Null Ahnung, wie viel Watt ich in TT-Position aufs Pedal krieg und wie viel Speed das wird, ich kann höchstens von oben abschätzen (also mehr Watt als am Rennrad wird's wohl nicht ;) ).
---
A propos Plan: Natürlich hab ich ne grobe Idee, aber es hängt viel davon ab, wie's mir zu Beginn geht, wo ich Schwachstellen sehe... Also es hat keinen Sinn, wenn ich mir jetzt zu sehr den Kopf zerbreche. Allzu viel Spielraum für ausgeklügelte Sachen gibt's eh nicht: Fast jedes Wochenende Straßenrennen, irgendne kurze intensive Einheit am Renner unter der Woche und ansonsten mit dem Neilpryde FTP FTP FTP.
Nobodyknows
27.04.2016, 06:41
- "Und könnten wir jetzt mal eine Ausschreibung sehen"
http://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/874/-/oe-staatsmeisterschaften-einzelzeitfahren-elite-u23-und-elite-frauen-u23
Danke. :Blumen:
19 Kilometer? 19? Boah, was Schmerzen! Da gibt es ja nicht eine Sekunde in der frau nachlassen darf. Aua! Respekt!!!
Gruß
N. :Huhu:
captain hook
27.04.2016, 09:36
Das liegt daran, dass die ursprünglich geplante Strecke (die übrigens total anders gewesen wäre) nicht genehmigt wurde.
Bei der nun vorliegenden Strecke wird ein schöner Hügel ausgelassen (sprich schon vorher gewendet). :Lachen2:
Ich sag mal so: Die Strecke ist eher unrhythmisch und weder für "schwere" Athleten, die schön drücken und gerade aus fahren können noch für Bergflöhe.
Ich sag mal so: Platz 3-5 is drin für Anna. :Blumen:
Wen siehst Du auf den Plätzen 1 und 2? Und auf welcher Grundlage kalkulierst Du die Leistung von Anna (und den beiden anderen)?
Bei Anna bin ich selbst mal gespannt, wie sie ihre Power am Hügel in der Ebene auf der Straße bringt. Vom Gefühl her dürfte ihr zumindest ein Teil der Strecke entgegenkommen. Soweit ich das überblicken kann hat sie sich auch "bergab" enorm entwickelt.
Vom Gefühl her glaube ich, dass Platz 3-5 sehr vorsichtig geschätzt sind und bei gutem Trainingsverlauf und guter TT Bike Adaption auch übertroffen werden können.
captain hook
27.04.2016, 09:38
Danke. :Blumen:
19 Kilometer? 19? Boah, was Schmerzen! Da gibt es ja nicht eine Sekunde in der frau nachlassen darf. Aua! Respekt!!!
Gruß
N. :Huhu:
Die Streckenlänge ist eh wurscht. Es wird niemals einfacher. Wichtig ist lediglich, dass man sich auf die Distanz einschießt um die vorhandenen Körner auf dem Zielstrich auch auf der Strecke verteilt zu haben. Und "alle Körner raus" ist immer gleich schlimm.
bergflohtri
27.04.2016, 09:45
Falls Martina Ritter dabei ist, ist der 1. Platz wohl schon vergeben. Vom grundsätzlichen Leistungsvermögen aus dem Jahr 2015 zu beurteilen gäbe es auch auf dem Podium jede Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen die im Triathlon gute Leistungen bringen - würde z.B. Lisa Hütthaler beschließen hier mal mitzumachen, dann wär sie bestimmt unter den ersten 3;)
captain hook
27.04.2016, 09:54
Falls Martina Ritter dabei ist, ist der 1. Platz wohl schon vergeben. Vom grundsätzlichen Leistungsvermögen aus dem Jahr 2015 zu beurteilen gäbe es auch auf dem Podium jede Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen die im Triathlon gute Leistungen bringen - würde z.B. Lisa Hütthaler beschließen hier mal mitzumachen, dann wär sie bestimmt unter den ersten 3;)
Ich glaube nicht, dass L.H. sauber fast 5W/kg fahren kann.
Es wird Zeit, dass Anna da mal ein paar Werte produziert im Training. Grundsätzlich sieht die Sachlage mit ihrem Powermeter ähnlich auch wie bei mir.
Wenn sie Aerodynamik und Adaption an die TT Position auf die Reihe bringt, wird Anna sehr schnell fahren.
Und mit sehr schnell meine ich sehr schnell. Wer in einem schweren und suboptimalen Frauen ProTour Rennen in der zweiten Gruppe ins Ziel fährt (wie Anna letztens - in hervorragender Gesellschaft) der muss sich in meinen Augen vor niemandem verstecken!
bergflohtri
27.04.2016, 10:32
Ich glaube nicht, dass L.H. sauber fast 5W/kg fahren kann.
Es wird Zeit, dass Anna da mal ein paar Werte produziert im Training. Grundsätzlich sieht die Sachlage mit ihrem Powermeter ähnlich auch wie bei mir.
Wenn sie Aerodynamik und Adaption an die TT Position auf die Reihe bringt, wird Anna sehr schnell fahren.
Und mit sehr schnell meine ich sehr schnell. Wer in einem schweren und suboptimalen Frauen ProTour Rennen in der zweiten Gruppe ins Ziel fährt (wie Anna letztens - in hervorragender Gesellschaft) der muss sich in meinen Augen vor niemandem verstecken!
- ich hab mich mit Watttraining noch überhaupt nicht auseinandergesetzt. Welche Durchschnittsgeschwindigkeit würdest Du auf einem flachen 20km Zeitfahren für jemanden ungefähr ausrechnen, der 5W/kg schafft (- und ziemlich leicht ist und aerodynamisch optimal eingestellt ist)?
tridinski
27.04.2016, 10:35
Der Name LH und das Wort "sauber" in einem Satz passt nicht zusammen ...
bergflohtri
27.04.2016, 10:36
Der Name LH und das Wort "sauber" in einem Satz passt nicht zusammen ...
- ja - hier findet sich wohl ein rotes Tuch; war ja nur ein Beispiel - ich bin mir sicher das als Österreicherin auch Eva Wutti eine gute Leistung in den Zeitfahrmeisterschaften der Damen bringen könnte;)
captain hook
27.04.2016, 10:52
Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich glaube nicht daran, dass eine Triathletin in der Lage ist eine gut trainierte und auf den Punkt drauf vorbereitete Radfahrerin in einem 19km EZF zu schlagen. Zumal die Zeiten die die alle im Triathlon fahren niemals im Leben auf entsprechende Leistungswerte rückschließen lassen.
Wie schnell man mit wieviel Watt fährt ist extrem von der Strecke und den Bedingungen abhängig. Ich persönlich kann mit 5W/kg im Bereich von 46kmh fahren auf einer durchschnittlichen Strecke. Auf perfekter Strecke 1-2kmh schneller. Selbst gemessen, nicht entsprechend der teilwiese abenteuerlichen Angaben der Veranstalter.
So kann man vermutlich nicht ganz rechnen, weil die Aerodynamik da natürlich eine wichtige Rolle spielt. Aber bei Annas bisheriger Vorgehensweise bin ich mir sicher, dass sie ziemlich perfekt am Start stehen wird.
Bleibt zu hoffen, dass sie auch bei der Kleiderwahl schlussendlich absolut kompromisslos dasteht / dastehen kann. In den leichten Damenklassen ist es gar nicht so einfach da absolut perfekt unterwegs zu sein. Wie man zB an den Klamotten auch bei Frau Ritter auf einigen Bildern gut sehen kann. Wie man es macht kann man hingegen bei Adelheit Schütz zB gut sehen. Die hat übrigens beim KOL den Rekord von Doris Posch rasiert, die ja im Damen EZF in Ö lange eine Bank war.
bergflohtri
27.04.2016, 11:02
"Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich glaube nicht daran, dass eine Triathletin in der Lage ist eine gut trainierte und auf den Punkt drauf vorbereitete Radfahrerin in einem 19km EZF zu schlagen. Zumal die Zeiten die die alle im Triathlon fahren niemals im Leben auf entsprechende Leistungswerte rückschließen lassen."
- da gebe ich Dir Recht. Wenn ich die Leistung von Judith Arndt bei den Olympischen Spielen 2012 richtig in Erinnerung habe - ich glaube sie ist dort einen Schnitt von 47 oder 48 gefahren - dann kommt dort eine gute Triathletin schwer hin.
- Martina Ritter ist 2015 einen Schnitt von 42 über etwas mehr als 20km bei den Zeitfahrmeisterschaften gefahren. (die Strecke war wohl nicht flach aber auch nicht besonders schwer)
- im Vergleich dazu der BikeSplit einer bekannten österreichischen Triathletin ;) über 40km in einer olympischen Distanz: 0:57:57/2. auf einem ähnlichen Streckenprofil
captain hook
27.04.2016, 11:08
"Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich glaube nicht daran, dass eine Triathletin in der Lage ist eine gut trainierte und auf den Punkt drauf vorbereitete Radfahrerin in einem 19km EZF zu schlagen. Zumal die Zeiten die die alle im Triathlon fahren niemals im Leben auf entsprechende Leistungswerte rückschließen lassen."
- da gebe ich Dir Recht. Wenn ich die Leistung von Judith Arndt bei den Olympischen Spielen 2012 richtig in Erinnerung habe - ich glaube sie ist dort einen Schnitt von 47 oder 48 gefahren - dann kommt dort eine gute Triathletin schwer hin.
- Martina Ritter ist 2015 einen Schnitt von 42 über etwas mehr als 20km bei den Zeitfahrmeisterschaften gefahren. (die Strecke war wohl nicht flach aber auch nicht besonders schwer)
- im Vergleich dazu der BikeSplit einer bekannten österreichischen Triathletin ;) über 40km in einer olympischen Distanz: 0:57:57/2. auf einem ähnlichen Streckenprofil
Hast Du die Daten der Ergebnislisten genommen für Deine Rechnungen oder echte Streckendaten?
zB sagen die Zeiten und Schnitte der Männer der letztjährigen ÖM, dass es ein ziemlich langsames Zeitfahren war. Ggf war die Strecke länger als angegeben oder die Bedingungen schlecht.
Bei einem Triathlon glaube ich Streckenlängen nur, wenn ich sie selbst vermessen habe. :-))) Außerdem gibt es da ja eine bekannte Ö Triathletin, die auch gerne mal lutscht. Und damit meine ich jetzt nicht daheim...
bergflohtri
27.04.2016, 11:11
- ist nur aus der Ergebnisliste; ich bin die Strecke aber selbst gefahren (war allerdings nicht im gleichen Jahr) und da gabs nur eine geringe Abweichung zwischen der Ergebnisliste und der Zeit auf meinem Radcomputer)
- ich denke, dass die Zeiten der Zeitfahrmeisterschaften von 2015 nicht besonders schnell aber auch nicht besonders langsam waren. - für mich vergleichbar mit dem genannten Bikesplit der olympischen Distanz die ich kenne
captain hook
27.04.2016, 11:18
Alles Spekulation. Anna wird Werte produzieren und dann wird man sehen wo es hingeht. Letztes Jahr in Richmond wurde man übrigens Weltmeisterin mit einem <45kmh Schnitt über 30km. Daraus wird man wohl kaum ableiten wollen, dass dort eine starke Bikerin aus dem Triathlon eine Chance gehabt hätte?!
bergflohtri
27.04.2016, 11:19
Alles Spekulation. Anna wird Werte produzieren und dann wird man sehen wo es hingeht. Letztes Jahr in Richmond wurde man übrigens Weltmeisterin mit einem <45kmh Schnitt über 30km. Daraus wird man wohl kaum ableiten wollen, dass dort eine starke Bikerin aus dem Triathlon eine Chance gehabt hätte?!
- ja Du hast Recht - das ist derzeit mehr Kaffeesudlesen;)
LemmingLE
27.04.2016, 12:13
Anna, vielleicht ein Orientierungswert:
Die Clara Koppenburg, 2015 bei der deutschen DM EZF über 30km auf Platz 11
(42.6 km/h, flach, könnte aber windig gewesen sein, Mieke Kröger auf Platz 1: 46.2 km/h). Sie wiegt um die 53kg und ist, schätze ich mal, 1.70m groß.
Leistungsdaten sind hier: 253W avg.
https://www.strava.com/activities/333794914/overview
Ergebnisse DM:
http://rad-dm2015.de/de/ergebnisse.php
Zusammenfassung EZF - AT - 2015:
Herren: xxx (http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2015/201506206_OeSTM_EZF_Elite.pdf)
Damen: xxx (http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2015/201506206_OeSTM_EZF_Frauen.pdf)
Strava: xxx (https://www.strava.com/segments/9821729?filter=overall)
captain hook
27.04.2016, 13:20
Zusammenfassung EZF - AT - 2015:
Herren: xxx (http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2015/201506206_OeSTM_EZF_Elite.pdf)
Damen: xxx (http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2015/201506206_OeSTM_EZF_Frauen.pdf)
Strava: xxx (https://www.strava.com/segments/9821729?filter=overall)
Sag ich ja, dass die Strecke ziemlich viel Watt/kmh brauchte. :-)
rookie2003
27.04.2016, 19:00
Wen siehst Du auf den Plätzen 1 und 2? Und auf welcher Grundlage kalkulierst Du die Leistung von Anna (und den beiden anderen)?
Bei Anna bin ich selbst mal gespannt, wie sie ihre Power am Hügel in der Ebene auf der Straße bringt. Vom Gefühl her dürfte ihr zumindest ein Teil der Strecke entgegenkommen. Soweit ich das überblicken kann hat sie sich auch "bergab" enorm entwickelt.
Vom Gefühl her glaube ich, dass Platz 3-5 sehr vorsichtig geschätzt sind und bei gutem Trainingsverlauf und guter TT Bike Adaption auch übertroffen werden können.
Ritter wurde schon genannt und Sylvia Gehnböck dürfte die Strecke auch liegen - die eine oder andere könnte noch "quer" auftauchen.
Eva Wutti ist normal auch für vorne einzuplanen. Sie fällt dieses Jahr aber sicher aus. ;)
Erstere verdient meines Wissens zT ihr Geld damit, würde also irgendetwas falsch machen, wenn nicht vorne.
Oder anders gesagt: Anna macht was falsch, dass sie kein Profi ist.
Wenn sie so stark ist, dass sie alle paniert (Radmarathons, Rennen, etc. lassen diesen Schluss ja durchaus zu), dann könnte sie in JEDEM Profiteam der Welt fahren.
Voraussetzung und da mangelt es bei vielen (nicht nur Frauen):
- man kann sich schlecht(er) vermarkten/verkaufen
- man hat nicht die richtigen Kontakte
- man will es nicht wirklich
(alle Punkte oder mindestens einer davon)
Profi sein (vor allem im Damenbereich) klingt auf den ersten Blick verlockend. Auf den zweiten Blick ist es aber für die Mehrheit eine Tätigkeit, von der man nur beschränkt leben kann.
Ich schätze Anna so klug ein, dass sie das erkannt hat und u.a. deshalb nicht Profi ist.
Alles Gute auf alle Fälle und gute LR einpacken. Die Strecke ist SEHR windanfällig!
coffeecup
27.04.2016, 21:14
Ritter wurde schon genannt und Sylvia Gehnböck dürfte die Strecke auch liegen - die eine oder andere könnte noch "quer" auftauchen.
Außer die Sylvia Gehnböck kenne ich keine :)
Sylvia Gehnböck ist Triathletin irgendwo zwischen Amateur und Profi angesiedelt.
Als reine Radfahrerin sollte Anna vor Sylvia liegen.
Entspannts euch mal ;) .
Ich hab keine Ahnung wo ich steh. Ich hoffe, dass wir in wenigen Tagen mehr wissen. Jetzt schon zu spekulieren macht wenig Sinn.
Danke für den Link zum EZF auf strava von Clara Koppenburg. Das ist jedenfalls interessant, da sind Watt und nicht nur irgendwelche Geschwindigkeitsvergleiche. Wobei ich mich frage, ob die 53kg auf 1,70 stimmen. (Bin ich echt so fett? O.O - 55kg auf 1,65.)
Überhaupt bringen Vergleiche mit anderen wenig; ich kann sowieso nix anderes machen, als das Beste aus mir selbst rauszuholen. Ich mach eigentlich nie bewusst "Konkurrenzanalysen".
coffeecup
27.04.2016, 22:16
Entspannts euch mal ;) .
Ich hab keine Ahnung wo ich steh. Ich hoffe, dass wir in wenigen Tagen mehr wissen. Jetzt schon zu spekulieren macht wenig Sinn.
Hallo? Zum spekulieren und gscheit reden sind wir da. Ahnung haben wir (ich) eh keine :)
captain hook
28.04.2016, 06:04
Du fahr mal, wir spekulieren. Und dann kann Frau Dr. unsere Rechenmodelle kontrollieren und uns um die Ohren hauen. :Lachen2:
LemmingLE
28.04.2016, 15:18
Entspannts euch mal ;) .
hahaha, beste Reaktion :)
Also, mir gefällt´s hier auf der Spekulantenseite auch ganz gut :Cheese:
Ich glaube, das mit den 53 kg kommt schon ungefähr hin. Vielleicht ist sie nicht ganz 1,70 groß...aber die Clara ist schon ziemlich sehr schlank und eher Bergfahrertyp.
Bei den "Konkurrenzwattanalysen" kommt ja noch hinzu, dass die Wattmesser auch mal ungenau messen können. Aktuell fährt Clara so ein ovales Q-Rings-Kettenblatt, glaube ich. Da wird in der Regel die Leistung ca 4% zu hoch gemessen (falls das nicht automatisch korrigiert wird. Wird das heutzutage? keine Ahnung...)
Zur Abwechslung mal wieder ne ernste Frage: Im Moment sind ja die Shimano RS010 drin, die laut wiggle 21mm "external rim width" haben. Ich würde gerne 25mm breite Felgen verwenden und weiß nicht recht, wie ich sicherstellen kann, dass sich das ausgeht. Im Moment ist beim Hinterbau der Abstand Felge zu Rahmen ca. 5-6mm in beide Richtungen. Also theoretisch ist noch genug Spielraum, ich frage mich halt, ob sich da unter Belastung was bewegt und das knapp werden könnte. Habt ihr ne Meinung dazu?
Habt ihr ne Meinung dazu?
Ja - ausprobieren. ;)
Im Ernst: ich wüßte nicht, wie man das sonst rausbekommen sollte. Im Grunde sehe ich es wie Du, da müsste genug Platz sein aber man weiß ja nie... Hast Du nicht jemanden mit solchen Rädern zum Testen?
Ja - ausprobieren. ;)
Im Ernst: ich wüßte nicht, wie man das sonst rausbekommen sollte. Im Grunde sehe ich es wie Du, da müsste genug Platz sein aber man weiß ja nie... Hast Du nicht jemanden mit solchen Rädern zum Testen?
Ich habs jetzt auch mit meinem slowbuild-Laufrad vom Rennrad probiert (23mm Breite). Mein Eindruck ist, dass das auch mit 1mm mehr in beide Richtungen (d.h. 25mm Breite) kein Problem sein sollte. Hmm...
bergflohtri
01.05.2016, 12:02
Ich habs jetzt auch mit meinem slowbuild-Laufrad vom Rennrad probiert (23mm Breite). Mein Eindruck ist, dass das auch mit 1mm mehr in beide Richtungen (d.h. 25mm Breite) kein Problem sein sollte. Hmm...
- wenns vom Platz knapp wird ist halt wichtig, dass die Felge vom neuen Laufrad genau mittig zentriert ist;)
LidlRacer
01.05.2016, 12:07
Sind die Wunsch-Felgen, denn genau da am breitesten, wo es am engsten zum Rahmen ist?
Zipps z.B. werden ja weiter innen breiter als an den Bremsflanken.
captain hook
01.05.2016, 17:10
Schwer zu beantworten ohne es gesehen zu haben. In mein Rennrad haben die 25er problemlos gepasst. Wenn du 23mm schon da hast und Luft ist, wüsste ich nicht, warum man es nicht versuchen sollte. Zumal du es ja eingebaut gesehen hast und einschätzen kannst ob da ueberall noch Luft ist.
captain hook
01.05.2016, 17:12
Die Google Bildersuche zeigt reihenweise neil pryde tt Bikes mit Zipp. Hed und enve Laufraedern. Schwer vorstellbar, dass das nicht passen soll.
tandem65
01.05.2016, 17:25
Ich habs jetzt auch mit meinem slowbuild-Laufrad vom Rennrad probiert (23mm Breite). Mein Eindruck ist, dass das auch mit 1mm mehr in beide Richtungen (d.h. 25mm Breite) kein Problem sein sollte. Hmm...
Denk mal drüber nach und schau nach welchen Abstand deine Brembeläge von der Felge haben. Wenn die Felge unter Last nicht an denen schleift wird sie auch kaum woanders mehr flexen. ;):Blumen:
Heute Abend schau ich beim Radladen vorbei, um das Innenlager für die Rotor-Kurbel einbauen zu lassen (endlich!). Hoffentlich ist es das richtige. Ich frag dann den Mechaniker auch gleich, ob er da irgendein Problem sieht mit ner etwas breiteren Felge. Ich glaub auch, dass es passen sollte, aber schadet ja nicht, wenn da ein Fachmann nen Blick drauf werfen kann.
Denk mal drüber nach und schau nach welchen Abstand deine Brembeläge von der Felge haben. Wenn die Felge unter Last nicht an denen schleift wird sie auch kaum woanders mehr flexen. ;):Blumen:
Naja unten beim Tretlager könnt auch der Rahmen flexen. (Ok bei meinen 500w beim Antritt hoffentlich nicht :Lachen2: . ) Übriges war ich überrascht, als ich mal die Mavic Ksyrium SL mit den Exalith Bremsflanken montiert hatte und beim Antreten das Bremsgeräusch hörte; also das kann schon sein, dass die Bremsen ein klein wenig streife, aber man merkt's halt nicht...
Sooo... Bevor ich den Captain mit PNs eindecke ;) - hier mal ein Update. Gestern wurde das Pressfitlager mit Anwendung leichter Gewalt (und vielen spanischen Schimpfwörtern gewechselt) und ich hab jetzt Leistungsmessung am TT. Bin heute ne Runde zum Einstellen der Position gefahren. Irgendwann ist mir das ständige Anhalten und Rumschrauben zu blöd geworden und ich bin halt mal so weiter gefahren. War irgendwie nicht so optimal und zu Hause mit der Kamera hab ich das bestätigt bekommen; Sattel gehört etwas weiter rauf und weiter nach vor, Pads und Extensions auch weiter vor weil so ist das ziemlich kurz und verspannt. (Ich hatte mich wohl beim Sattelmontieren vermessen, dachte ich wäre schon bei -5, aber ich war weiter hinten, also da geht zum Glück noch was.)
Ehrlich gesagt fand ich das heute ziemlich anstrengend von der Position her; ich hoffe das verbessert sich mit den oben genannten Veränderungen.
Ach ja, was zusätzlich zur Verspannheit im Nacken beigetragen hat, war das Raufschauen wegen der normalen Radbrille. Ich sollt mich doch recht zügig nach nem Aerohelm mit Visier umschaun.
Mit dem Stryke Auflieger bin ich auch nicht recht glücklich. Die Extensions haben so ne komische Form, ich habe mich mit S-Bends wohler gefühlt. Und außerdem sind die Schalthebel zu hoch, sowohl gefühlt als auch was die UCI-Regel angeht (<10cm vertikal von den Pads, nicht?). Müsste also in den Laden und abschneiden... Oder gleich was Besseres kaufen...
LidlRacer
03.05.2016, 19:22
Mit so fast senkrechten Enden der Extensions könnte ich auch nix anfangen. Fühle mich mit meinen ca. 30 - 45 Grad bei verschiedenen Modellen sehr wohl.
Und ist da irgendwas schräg - Extensions relativ zu Vorderrad - oder täuscht die Perspektive?
Evtl. würde ich die Teile erst mal weiter auseinander montieren, und mit zunehmender Gewöhnung langsam enger zusammen rücken. (Wobei mir gerade nicht präsent ist, ob / wie viel Du mit dem alten Rad schon mit Aufsatz gefahren bist.)
Sieht jedenfalls schon ziemlich aero aus - sieht man zumindest bei Triathletinnen selten so gut.
Thorsten
03.05.2016, 19:27
Ist dieser Riesenabstand zwischen den unter dem Basebar montierten Extensions und den Unterarmen eigentlich aerodynamisch günstig? Dachte, mal gelesen zu haben, dass das ganze am besten ein geschlossenes Gebilde sein sollte, bei dem eine auf Hautkontakt dazwischenliegende Flasche das ganze noch verbessert. Wie z. B. der (budgetsprengende) Syntace C6. Wobei der doch bestimmt von der UCI verboten ist (dafür wird es schon einen Grund geben).
Mit so fast senkrechten Enden der Extensions könnte ich auch nix anfangen. Fühle mich mit meinen ca. 30 - 45 Grad bei verschiedenen Modellen sehr wohl.
Und ist da irgendwas schräg - Extensions relativ zu Vorderrad - oder täuscht die Perspektive?
Evtl. würde ich die Teile erst mal weiter auseinander montieren, und mit zunehmender Gewöhnung langsam enger zusammen rücken. (Wobei mir gerade nicht präsent ist, ob / wie viel Du mit dem alten Rad schon mit Aufsatz gefahren bist.)
Sieht jedenfalls schon ziemlich aero aus - sieht man zumindest bei Triathletinnen selten so gut.
Schief ist nix, das ist die Perspektive. Wirklich ;) .
Ne also bin noch gar nicht mit Auflieger gefahren am Rennrad; ich denke es sollte das nächste Mal besser sein dadurch, dass die Position gestreckter ist. Wenn ich den Kopf mal nicht so weit angehoben hab (wegen der Brille), wars auch gleich viel entspannter.
Ist dieser Riesenabstand zwischen den unter dem Basebar montierten Extensions und den Unterarmen eigentlich aerodynamisch günstig? Dachte, mal gelesen zu haben, dass das ganze am besten ein geschlossenes Gebilde sein sollte, bei dem eine auf Hautkontakt dazwischenliegende Flasche das ganze noch verbessert. Wie z. B. der (budgetsprengende) Syntace C6. Wobei der doch bestimmt von der UCI verboten ist (dafür wird es schon einen Grund geben).
Keeeine Ahnung ;) .
Thorsten
03.05.2016, 20:24
Keeeine Ahnung ;) .
Die Frage war auch nicht direkt und ausschließlich an dich gerichtet ;) :Huhu:.
LidlRacer
03.05.2016, 20:27
Ne also bin noch gar nicht mit Auflieger gefahren am Rennrad
Da fällt mir ein:
Hattest Du nicht mal auf meinen Rat so'n Billig-Aufsatz von Tranz-X (oder TAQ33?) gekauft?
Den hab ich gerade endlich auf mein LeMond Alpe D'Huez Rennrad geschraubt und fühl mich spontan sauwohl auf der Aero-Couch! :)
Da fällt mir ein:
Hattest Du nicht mal auf meinen Rat so'n Billig-Aufsatz von Tranz-X (oder TAQ33?) gekauft?
Den hab ich gerade endlich auf mein LeMond Alpe D'Huez Rennrad geschraubt und fühl mich spontan sauwohl auf der Aero-Couch! :)
Ja das schon! TAQ33. Damit bin ich Powerman Austria und katalanische Zeitfahrmeisterschaften gefahren ;) . In letzter Zeit bin ich halt nie Auflieger gefahren...
Blöde Frage, aber der TAQ hat ja bei den Extensions keine Löcher für die Schaltzughüllen, wie macht man das dann fürs TT? Hüllen aussen und Lenkerband rumwickeln?
Ich hatte übrigens voriges Jahr bei den katalan. Meisterschaften schon den Stryke "auf Lager" aber hab die Extensions vom TAQ bevorzugt; hab vom Stryke nur die (tiefer bauenden) Pads verwendet.
LidlRacer
03.05.2016, 21:34
Ja das schon! TAQ33. Damit bin ich Powerman Austria und katalanische Zeitfahrmeisterschaften gefahren ;) . In letzter Zeit bin ich halt nie Auflieger gefahren...
Blöde Frage, aber der TAQ hat ja bei den Extensions keine Löcher für die Schaltzughüllen, wie macht man das dann fürs TT? Hüllen aussen und Lenkerband rumwickeln?
Ich hatte übrigens voriges Jahr bei den katalan. Meisterschaften schon den Stryke "auf Lager" aber hab die Extensions vom TAQ bevorzugt; hab vom Stryke nur die (tiefer bauenden) Pads verwendet.
Hab den auch nur am Rennrad ohne Schalthebel genutzt.
Scheint mir dann doch wieder sinnvoll, eine Kombination aus den beiden Aufsätzen zu basteln!
Wollte ich diese Extensions an der Zeitfahrmaschine einsetzen, würde ich wohl Löcher reinbohren. Kriegste das hin?
Thorsten
03.05.2016, 21:37
Blöde Frage, aber der TAQ hat ja bei den Extensions keine Löcher für die Schaltzughüllen, wie macht man das dann fürs TT? Hüllen aussen und Lenkerband rumwickeln?
Wozu gibt es Bohrmaschinen? Die Belastung da oben halte ich für klein genug, dass man da ein sauberes Loch reinmachen kann. Hinten beim Austritt sowieso (gleich null). Habe ich früher beim Syntace Streamliner auch schon gemacht, beim Syntace SLS hat Syntace das schon für mich gemacht.
LidlRacer
03.05.2016, 21:46
Wollte ich diese Extensions an der Zeitfahrmaschine einsetzen, würde ich wohl Löcher reinbohren. Kriegste das hin?
Da fällt mir noch ein:
Hat die UCI nicht ne Regel, wonach das Material in keinster Weise verändert werden darf - womit dann z.B. das Absägen von Sattelnasen verhindert wurde?
Weiß nicht, wie streng das gehandhabt wird ...
LidlRacer
03.05.2016, 21:49
ich habe mich mit S-Bends wohler gefühlt.
Sind das die vom TAQ?
sabine-g
03.05.2016, 21:55
Ich würde einfach einen Aufsatz kaufen der passt.
Ich würde einfach einen Aufsatz kaufen der passt.
http://elrastro.triatletasenred.com/wp-content/uploads/acoples-1.jpg
Das Ding gäb's für 60€ second-hand in Barcelona. Ich hoff der hat Löcher?!
@Lidl: S-Bends haben mir die vom Profile Design, der ursprünglich beim Neilpryde drauf war gut gefallen, aber auch die leichten Sky-Bends vom TAQ. Die Extensions vom Stryke sind mir bisschen gar zu gebogen und die Form ist generell komisch.
Bohrmaschine hab ich keine. Ich hab so schon genug Werkzeug rumfliegen. Im Radladen könnten sie das vielleicht machen, aber ich bin eh schon so lästig, und blöderweise lassen sie mich nicht mal normal zahlen :Cheese: .
Thorsten
03.05.2016, 22:23
Das Ding gäb's für 60€ second-hand in Barcelona. Ich hoff der hat Löcher?!
Hier auch first-hand für 5 Cent weniger - aber Achtung, das Ding hat anscheinend Sondermaße bei der Lenkerklemmung!
https://www.bike-components.de/de/DEDA/Parabolica-Due-Lenkeraufsatz-p18625/
Hier auch first-hand für 5 Cent weniger - aber Achtung, das Ding hat anscheinend Sondermaße bei der Lenkerklemmung!
https://www.bike-components.de/de/DEDA/Parabolica-Due-Lenkeraufsatz-p18625/
Aja, danke. Hätt mal selbst googeln sollen. Die Spanier immer mit ihren super Angeboten :Cheese: .
LidlRacer
03.05.2016, 22:32
Hier auch first-hand für 5 Cent weniger - aber Achtung, das Ding hat anscheinend Sondermaße bei der Lenkerklemmung!
https://www.bike-components.de/de/DEDA/Parabolica-Due-Lenkeraufsatz-p18625/
Ups, damit hätte ich nicht gerechnet! Täte ich dann Abstand von nehmen.
Spricht denn jetzt was gegen Stryke mit TAQ-Extensions - außer den fehlenden Löchern? Liegen die da zu tief?
Ups, damit hätte ich nicht gerechnet! Täte ich dann Abstand von nehmen.
Spricht denn jetzt was gegen Stryke mit TAQ-Extensions - außer den fehlenden Löchern? Liegen die da zu tief?
Fehlen an sich nur die Löcher. Bin am Renner schon mal Stryke-Pads mit TAQ-Extensions gefahren:
https://annakiesenhofer.files.wordpress.com/2015/05/setup-e1462307962947.jpg
Ev. wird's mit Schalthebeln dann wieder zu hoch; also man müsste abschneiden und Löcher reinmachen...
LidlRacer
03.05.2016, 23:21
Hat die UCI nicht ne Regel, wonach das Material in keinster Weise verändert werden darf - womit dann z.B. das Absägen von Sattelnasen verhindert wurde?
Weiß nicht, wie streng das gehandhabt wird ...
Hier ist die Regel:
“A licence holder is not authorised to modify, in any way, the equipment given by the manufacturer used in competition.”
Modifying equipment used in competition in relation to products supplied by the
manufacturer is prohibited for obvious safety reasons. Whether it is a matter of
modifying the length of the saddle, adapting approved wheels, filing off fork drop-out
safety lugs, meeting the 3:1 rule by adding tape to handlebars or adding a nonslip
system on the saddle, no modification of equipment that is not conducted by the
manufacturer is authorised by the UCI without prior approval.
http://www.uci.ch/mm/Document/News/Rulesandregulation/16/51/61/Clarificationguideofrules2012-ENG_English.PDF
Streng genommen müsste damit das Bohren von Löchern verboten sein.
Aber mit Lenkerband drumrum ...
sybenwurz
03.05.2016, 23:38
Blöde Frage, aber der TAQ hat ja bei den Extensions keine Löcher für die Schaltzughüllen, wie macht man das dann fürs TT? Hüllen aussen und Lenkerband rumwickeln?
Jou.
Dass Deda wiedermal ausschert bei Standardmassen, kann man fast schon als normal bezeichnen.
Die hatten auch 25,8mm beim Lenkerklemmdurchmesser, als alle anderen sich mit 26mm einig waren.
31,7mm verträgt sich immerhin besser mit dem Mass aller anderen als 25,8mm mit 26,0mm, die Tatsache dieser Abweichung an sich würde mir aber schon für nen Boykott reichen...:(
Jou.
Dass Deda wiedermal ausschert bei Standardmassen, kann man fast schon als normal bezeichnen.
Die hatten auch 25,8mm beim Lenkerklemmdurchmesser, als alle anderen sich mit 26mm einig waren.
31,7mm verträgt sich immerhin besser mit dem Mass aller anderen als 25,8mm mit 26,0mm, die Tatsache dieser Abweichung an sich würde mir aber schon für nen Boykott reichen...:(
Deda gibt in der Tat geringfügig andere Maße an. Aber Vorbau und Lenker anderer Fabrikate passen trotzdem. Selbst schon probiert und in vielen Rennen ohne Probleme gefahren.
sybenwurz
04.05.2016, 00:19
Aber Vorbau und Lenker anderer Fabrikate passen trotzdem.
Von 'passen' würde ich da nicht reden, sorry.
Wennst das aufn Klemmumfang umrechnest, sind das Welten, bezogen auf die Empfindlichkeit der allgemein verwendeten Materialien Alu und Carbon mag das aus Schlossersicht 'gehn', an solcherart sicherheitstechnisch relevanten Teilen ists ein No Go, definitiv.
Ich will nicht bestreiten, dass mans montieren kann unds vielleicht sogar fest wird, meistens brichts auch nicht (gleich), wenn aber doch, will ich nicht gern in der Nähe sein und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu nem Bauteilversagen kommt, ist um ein Vielfaches höher als mit den normalen Toleranzen (die auch schon grösser sind als es auch nur ansatzweise im Maschinenbau toleriert würde).
Absolut unverantwortlich von Deda, so nen Mist zu verzapfen. Endlich gibts an so ner sicherheitsrelevanten Stelle ein einheitliches Standardmass und die Arxxxlöcher scheren aus. Wer sich das ausgedacht hat, gehört stundenlang abgewatscht.
“A licence holder is not authorised to modify, in any way, the equipment given by the manufacturer used in competition.”
Abschneiden der Extensions damit auch verboten?? Wenn man ne integrierte Sattelstütze fährt, muss man die Länge dann auch so lassen? :Cheese: Schaltzüge muss man auch in der gelieferten Länge belassen? Also ich check die Regel nicht ganz...
sybenwurz
04.05.2016, 08:30
Wenn man ne integrierte Sattelstütze fährt, muss man die Länge dann auch so lassen?
Gute Punkt!
:Cheese:
Thorsten
04.05.2016, 08:42
Spacerturm darf auch nicht abgesägt werden :Lachen2:.
Das ist halt immer die Gratwanderung und kaum reicht man dem Athleten den kleinen Finger, ist der Arm auch schon ab.
Würde man z.B. Bohrung(en) erlauben, würde der nächste anfangen, die Extensions aus Gewichtsgründen mit so vielen Löchern zu versehen, dass es als Netzgeflecht durchginge.
captain hook
04.05.2016, 08:45
Erstmal finde ich, dass Annas Position so für einen ersten Schnellschuss schon ziemlich gut ist. Sehr tief, schön schmal und dabei sieht es zumindest im Stand aus, als könnte sie das so fahren.
Die Extensionsform ist sicher komisch in dieser Position. Leichte SkiBends, wie es sie zB von Profile oder Zipp gibt fahre ich auch. Ich finde, dass man so dieses Schieben nach vorne in so einer tiefen Position gut unterbinden kann. Bei S-Bends müsste man wohl den Auflieger etwas anstellen um das zu unterbinden.
Deda Lenker mit artfremden Vorbau bin ich auch schon gefahren. War bei mir problemlos. Trotzdem blöd mit dem Unterschied.
Auf Strava kann man Annas ersten Versuch komplett ohne AeroKram ja schon bewundern mit leichtem Antesten einer möglichen Leistung. Das war schon nicht sso schlecht. Zumal man die Potentiale ja ungefähr abschätzen kann zu Fullaero wie im Wettkampf.
Loch bohren für die Kabel würde ich persönlich nicht als kritisch ansehen bzgl. des Reglement.
Würde man z.B. Bohrung(en) erlauben, würde der nächste anfangen, die Extensions aus Gewichtsgründen mit so vielen Löchern zu versehen, dass es als Netzgeflecht durchginge.
OT:
Gabs doch auch schon:
http://www.cinelli.it/site/components/com_virtuemart/shop_image/product/Spinaci_Light_4ecd167642729.jpg
Quelle: cinelli.it
Erstmal finde ich, dass Annas Position so für einen ersten Schnellschuss schon ziemlich gut ist. Sehr tief, schön schmal und dabei sieht es zumindest im Stand aus, als könnte sie das so fahren.
Die Extensionsform ist sicher komisch in dieser Position. Leichte SkiBends, wie es sie zB von Profile oder Zipp gibt fahre ich auch. Ich finde, dass man so dieses Schieben nach vorne in so einer tiefen Position gut unterbinden kann. Bei S-Bends müsste man wohl den Auflieger etwas anstellen um das zu unterbinden.
Deda Lenker mit artfremden Vorbau bin ich auch schon gefahren. War bei mir problemlos. Trotzdem blöd mit dem Unterschied.
Auf Strava kann man Annas ersten Versuch komplett ohne AeroKram ja schon bewundern mit leichtem Antesten einer möglichen Leistung. Das war schon nicht sso schlecht. Zumal man die Potentiale ja ungefähr abschätzen kann zu Fullaero wie im Wettkampf.
Loch bohren für die Kabel würde ich persönlich nicht als kritisch ansehen bzgl. des Reglement.
Ja leichte Ski Bends wären wohl das Beste. Die S-Bends hatte ich ja nur in der anfänglichen hohen Position; da ist es ganz gemütlich, aber du hast Recht mit dem "Schieben" in der tiefen Position...
Naja der Strava-"Versuch"... ehrlich gesagt war ich enttäuscht, dass das so langsam ist, 4,4km, 40,7km/h, 245w, natürlich Wendepunktstrecke (allerdings sehr langsame Wende weil man auf den Verkehr aufpassen muss und ausserdem kann ich nicht gscheit ansprinten wegen des noch vorhandenen Kabelsalats). Setup wie im Foto (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1221166&postcount=166).
captain hook
04.05.2016, 10:53
1,5kmh Klamotten und Helm, 0,5kmh Laufräder, 0,7kmh Wende auf der kurzen Strecke... noch unter Zielleistung gefahren, keine Gewöhnung.
Echt enttäuschend. :Cheese:
Hast du dir schon mal den Profile Design T3 angesehen?
Die Form der Extensions, "wrist relief", ist bisher die bequemste die ich ausprobiert habe (im Vergleich zu Syntace C2, C3, Vision R-Bend, Ski bend).
http://ep.yimg.com/ay/trisports/profile-design-t3-clip-on-aluminum-aerobar-30.jpg
Der baut auch nicht zu hoch und in Alu ist der erschwinglich...
captain hook
04.05.2016, 17:02
Hast du dir schon mal den Profile Design T3 angesehen?
Die Form der Extensions, "wrist relief", ist bisher die bequemste die ich ausprobiert habe (im Vergleich zu Syntace C2, C3, Vision R-Bend, Ski bend).
http://ep.yimg.com/ay/trisports/profile-design-t3-clip-on-aluminum-aerobar-30.jpg
Der baut auch nicht zu hoch und in Alu ist der erschwinglich...
Der baut richtig hoch verglichen mit dem was Anna braucht. Die Form finde ich auch gut. Kann man glaube ich auch einzeln kaufen.
1,5kmh Klamotten und Helm, 0,5kmh Laufräder, 0,7kmh Wende auf der kurzen Strecke... noch unter Zielleistung gefahren, keine Gewöhnung.
Echt enttäuschend. :Cheese:
Ähm, verstehe ich den Beitrag jetzt falsch oder ist der Einfluss von Klamotten und Helm tatsächlich so viel größer als der der Laufrädern :0
Grüße
Jog
captain hook
04.05.2016, 19:59
Ähm, verstehe ich den Beitrag jetzt falsch oder ist der Einfluss von Klamotten und Helm tatsächlich so viel größer als der der Laufrädern :0
Grüße
Jog
So ist das.
So ist das.
Größer war schon klar. Aber Faktor 3 !?!
Ich weiß, das war schon mal Thema hier irgendwo und ist in diesem Fred o.T.
Darf ich trotzdem nochmal fragen:
Wie verteilt sich das ungefähr zwischen Klamotten und Helm? Und welche Klamotten sind da besonders weit vorn? Beim Helm kommt es ja auch auf Kopfhaltung an etc...
Antwort gerne mit Verweis auf den entsprechenden Fred!
Danke!
Jog
sabine-g
04.05.2016, 20:12
(Haut) enges Skinfit Trikot <=> Compressport Trikot: 6-8W bei 40km/h
Giro Synthe <=> Rudy Project Wing57 Helm: 8-10W bei 40km/h
Zipp60 + Scheibe <=> Mavic Comic Carbon 12-15W bei 40km/h
captain hook
04.05.2016, 21:05
Aber ich sehe auf dem Bild kein Hautenges Trikot. :-)
captain hook
04.05.2016, 21:10
Flaschenhalter noch montiert, keine Überschuhe. Wenn es um Sekunden geht gibt es keine Kompromisse. Und so holt man am Ende den Speed im zehntelbereich.
Mischeinschätzung aus meinen eigenen Trainings - WK Vergleichen, meinen eigenen Tests (siehe in meinem Blog), Tests anderer User hier...
Aber ich sehe auf dem Bild kein Hautenges Trikot. :-)
Puh, na Glück gehabt, dass das normale S Trikot am Bauch nicht anliegt ;) .
Also wenn wir schon beim Thema Material-Kleinkram sind: Welchen Helm würdet ihr empfehlen? Dann könnt ich schon mal Ausschau halten nach Angeboten... Oder soll ich abwarten, bis ich mir bzgl. Sitzposition sicherer bin? So ein Schweif muss ja schön anliegen...
Wenn die Differenz beim Helm gar so groß ist, bekomm ich ja ein richtig schlechtes Gefühl bei Straßenrennen mit dem normalen Helm, wo ich doch zu einer aktiven Fahrweise neige (also immer Ausreißversuche). Ok das ist ein anderes Thema...
Überschuhe - was gibt es da gut und günstig?
Anzug bekomm ich (leider?) vom Team. Haben ihn mir blöderweise aber immer noch nicht gegeben, sodass ich nicht weiß, wie viel das Teil taugt. Wenn's ganz übel ist, werd ich mit meinem Teamchef reden und vielleicht findet sich eine andere Lösung...
dominik_bsl
04.05.2016, 21:54
Na da tun es, denke ich mal, einfache Überschuhe aus Lycra. Im TL in Malle haben sie die Dinge im Radshop für ein paar Euro das Paar verkauft. Google hat mir als ersten Link das hier ausgespuckt:http://www.bike-discount.de/de/shop/ueberschuhe-92?o=preis Das wären so ungefähr jene, die ich mir dort im Multipack kaufte :)
Na da tun es, denke ich mal, einfache Überschuhe aus Lycra. Im TL in Malle haben sie die Dinge im Radshop für ein paar Euro das Paar verkauft. Google hat mir als ersten Link das hier ausgespuckt:http://www.bike-discount.de/de/shop/ueberschuhe-92?o=preis Das wären so ungefähr jene, die ich mir dort im Multipack kaufte :)
Aso, also muss das nicht irgendein super-hightech-aero-Material sein?
Aso, also muss das nicht irgendein super-hightech-aero-Material sein?
Castelli Nano (http://www.chainreactioncycles.com/de/de/castelli-nano-uberschuhe-wasserdicht/rp-prod81612?gs=1&gclid=CK6m2_uawcwCFQcUGwodg2wPpw&gclsrc=aw.ds)
Die sind auch geeignet und du kannst sie auch bei Nässe von unten im Training einsetzen...
captain hook
04.05.2016, 22:05
Na da tun es, denke ich mal, einfache Überschuhe aus Lycra. Im TL in Malle haben sie die Dinge im Radshop für ein paar Euro das Paar verkauft. Google hat mir als ersten Link das hier ausgespuckt:http://www.bike-discount.de/de/shop/ueberschuhe-92?o=preis Das wären so ungefähr jene, die ich mir dort im Multipack kaufte :)
Niemals!
Es gibt momentan nur eine Lösung: velotoez. Im Windkanal waren erstaunlicherweise die kürzeren schneller als die ganz langen. 20 EUR. Knalleng!
LidlRacer
04.05.2016, 22:13
Es gibt momentan nur eine Lösung: velotoez. Im Windkanal waren erstaunlicherweise die kürzeren schneller als die ganz langen. 20 EUR. Knalleng!
veloToze
dominik_bsl
04.05.2016, 22:17
Niemals!
Es gibt momentan nur eine Lösung: velotoez. Im Windkanal waren erstaunlicherweise die kürzeren schneller als die ganz langen. 20 EUR. Knalleng!
OK OK, ab einem Schnitt von 45km/h hat das vielleicht wirklich einen messbaren Einfluss...
..
Es gibt momentan nur eine Lösung: velotoez. ...
Was gibt es für ein Problem bei den Castelli Nano?
captain hook
04.05.2016, 22:30
Was gibt es für ein Problem bei den Castelli Nano?
Im Windkanal waren die bademuetzen für die Schuhe schneller. Ausserdem sind die mega in und günstig.
Sogar schneller als die 150 EUR Dinger.
Im Windkanal waren die bademuetzen für die Schuhe schneller. Ausserdem sind die mega in und günstig.
Sogar schneller als die 150 EUR Dinger.
Thx!
Welcher Test ist das?
bergflohtri
05.05.2016, 07:12
Also wenn wir schon beim Thema Material-Kleinkram sind: Welchen Helm würdet ihr empfehlen? Dann könnt ich schon mal Ausschau halten nach Angeboten... Oder soll ich abwarten, bis ich mir bzgl. Sitzposition sicherer bin? So ein Schweif muss ja schön anliegen...
Wenn die Differenz beim Helm gar so groß ist, bekomm ich ja ein richtig schlechtes Gefühl bei Straßenrennen mit dem normalen Helm, wo ich doch zu einer aktiven Fahrweise neige (also immer Ausreißversuche). Ok das ist ein anderes Thema...
- den Rudy Projekt Wingspan kann ich empfehlen. Der hat ein gutes Einstellsystem (sonst muss er natürlich auch zur Kopfform passen), 3 verschiedene Belüftungsmöglichkeiten je nach Temperatur und im Internet gibts immer wieder günstige Angebote.
Außerdem hat er einen kurzen Schweif und ist für die optimale Luftanströmung so konzipiert, dass er hinten nicht mit dem Rücken abschließen muss;
hat aber kein Visier; die Eignung für den Alltagsgebrauch wird hier die schlechtere Belüftung, das höhere Gewicht und die schlechtere Passform im Vergleich zu herkömmlichen Tophelmen setzen.
hier gibts ein Angebot:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/rudy-projekt-wingspan-schwarz-gebraucht-154829733/
captain hook
05.05.2016, 08:13
Leider gilt der rudy nicht als Aero Wunder abseits des Werbetextes. Ich würde mal bei Lazer schauen. Der neue ist lässig und kann mit Visier und ansteckteilen am Heck angepasst werden auf die Position. Wiggos Choice. ;-) Alltag und Komfort spielen im spezial tt so gut wie keine Rolle.
Ich hätte hier noch einen Giro Selector zu liegen, nach der Größe müsste ich schauen.
Scary picture.....
Ich hätte hier noch einen Giro Selector zu liegen, nach der Größe müsste ich schauen.
(Haut) enges Skinfit Trikot <=> Compressport Trikot: 6-8W bei 40km/h
Giro Synthe <=> Rudy Project Wing57 Helm: 8-10W bei 40km/h
Zipp60 + Scheibe <=> Mavic Comic Carbon 12-15W bei 40km/h
Thx!
Watt zu km/h ist nicht halbwegs proportional? Passt sonst ja nicht zu den Werten vom captain....
minus 14 - 18W vs. plus 1,5 km/h
minus 12 -15W vs, plus 0,5 km/h
:confused:
captain hook
06.05.2016, 09:04
Thx!
Watt zu km/h ist nicht halbwegs proportional? Passt sonst ja nicht zu den Werten vom captain....
minus 14 - 18W vs. plus 1,5 km/h
minus 12 -15W vs, plus 0,5 km/h
:confused:
Du kannst Dabei nur Tendenzen ablesen. Da reicht es schon ein anderes Trikot für so einen Test zu nehmen oder in Summe Fullaero (Anzug, Helm, Überschuhe, Flaschen ab...) mit einem Trainingsoutfit zu vergleichen, was ggf dann auch mal variabel ist. So dogmatisch kann und darf man sich das nicht vorstellen. Das selbe bei den Laufrädern. Wenn man ein paar alte Ksyriums mit den dicken Speichen hernimmt kommt was anderes raus, als wenn man Citec 3000 als Vergleich nimmt zum WK Laufrad.
Wenn man nur Trikot vs Anzug betrachtet kam ich auf ähnliche Werte wie Sabine. Aber um diese Betrachtung ging es hier jetzt ja nicht.
Aber ich sehe auf dem Bild kein Hautenges Trikot. :-)
Endlich nähern wir uns dem richtigen Niveau:Cheese:
captain hook
06.05.2016, 09:19
Endlich nähern wir uns dem richtigen Niveau:Cheese:
Ich weiß ja nicht, was Du vermutest. ICH hatte das ganze rein fachlich aus der Sicht eines Zeitfahrers beurteilt. ;)
Endlich nähern wir uns dem richtigen Niveau:Cheese:
Ich weiß ja nicht, was Du vermutest. ICH hatte das ganze rein fachlich aus der Sicht eines Zeitfahrers beurteilt. ;)
Als Frau darf man in Spanien kein hautenges Trikot im öffentlichen Raum tragen.
Ich weiß ja nicht, was Du vermutest. ICH hatte das ganze rein fachlich aus der Sicht eines Zeitfahrers beurteilt. ;)
Das glaube ich jetzt einfach mal nicht! :cool: Obwohl ich sonst Deine fachliche Kompetenz sehr schätze.
Gute Besserung übrigens an Deine Frau. Ich hoffe ihre Heilung geht ähnlich schnell wie bei Dir. Hab mich mächtig gefreut zu sehen, daß Deine Schulter so schnell wieder flott wurde.
Anna, sorry for of Topic. :Blumen: Gelobe ab jetzt nur noch niveaulose Kommentare beizusteuern und mich sonst ruhig zu halten. ;)
captain hook
06.05.2016, 09:36
Das glaube ich jetzt einfach mal nicht! :cool: Obwohl ich sonst Deine fachliche Kompetenz sehr schätze.
Gute Besserung übrigens an Deine Frau. Ich hoffe ihre Heilung geht ähnlich schnell wie bei Dir. Hab mich mächtig gefreut zu sehen, daß Deine Schulter so schnell wieder flott wurde.
Anna, sorry for of Topic. :Blumen: Gelobe ab jetzt nur noch niveaulose Kommentare beizusteuern und mich sonst ruhig zu halten. ;)
Schöner Zusammenhang. :Cheese:
Vor langer Zeit sagte mal eine Frau zu mir, dass es sie weniger beunruhigen würde, wenn ich der Dame auf dem Rad hinterhergeschaut hätte die da grade vorbeifuhr, als dass ich Rad und Position analysiert hätte. Je nach Anwendungszweck kann ich da durchaus differenzieren. :Lachen2:
(Haut) enges Skinfit Trikot <=> Compressport Trikot: 6-8W bei 40km/h
Giro Synthe <=> Rudy Project Wing57 Helm: 8-10W bei 40km/h
Zipp60 + Scheibe <=> Mavic Comic Carbon 12-15W bei 40km/h
Woher ziehst du die Infos? Würde da gerne mehr zu lesen...
Seh' ich das richtig, die jeweils Links aufgelisteten Teile (Skinfit/Giro/Scheibe) sind besser?
sabine-g
06.05.2016, 14:06
Woher ziehst du die Infos? Würde da gerne mehr zu lesen...
Weil ich unzählige Testreihen durchgeführt habe.
Seh' ich das richtig, die jeweils Links aufgelisteten Teile (Skinfit/Giro/Scheibe) sind besser?
Besser:
Compressport Trikot
Rudy Project Wing57
Zipp60 + Scheibe
captain hook
06.05.2016, 14:27
Thx!
Welcher Test ist das?
http://bikeboard.de/Board/Ueberschuhe-im-Windkanal-th218146
Weil ich unzählige Testreihen durchgeführt habe.
Besser:
Compressport Trikot
Rudy Project Wing57
Zipp60 + Scheibe
Danke! Die Scheibe hatte mich verwirrt...
Kannst du mir sagen welche Trikots du genau verglichen hast? Habe selber u.a. Skinfit Tri Aero Zip Tops und die kommen mir eigentlich recht eng vor.
Wäre natürlich interessant wenn es da was besseres gibt.
P.S.: 270W - biste aber scho' zügig unterwegs! Respekt!
sabine-g
06.05.2016, 18:24
Kannst du mir sagen welche Trikots du genau verglichen hast?
ich möchte nicht den ganzen Thread zuspammen...das Compresssport welches ich habe ist der Vorgänger vom abgebildeten....
captain hook
06.05.2016, 19:39
Hier geht es eigentlich um tt Anzuege. ;-) übrigens bringen aerohemden gegenüber Tri Einteilern kaum einen Vorteil außer Sonnenschutz. Auch schon ausprobiert. ;-) und das Zeug muss knalleng sein und darf keine Taschen haben. Und Falten machen langsam. Was man da häufig an verschenktem Speed sieht... Tststs.
Als Frau darf man in Spanien kein hautenges Trikot im öffentlichen Raum tragen.
Sie lebt ja auch nicht in Spanien!!!
ritzelfitzel
07.05.2016, 07:23
Hier geht es eigentlich um tt Anzuege. ;-) übrigens bringen aerohemden gegenüber Tri Einteilern kaum einen Vorteil außer Sonnenschutz. Auch schon ausprobiert. ;-) und das Zeug muss knalleng sein und darf keine Taschen haben. Und Falten machen langsam. Was man da häufig an verschenktem Speed sieht... Tststs.
Ich frag mich das immer bei den Zeitfahren der Radprofis. Alles abgestimmt, knallenge Einteiler, super Position und dann flatteret teils ne Nummer im Wind, die mehr schlecht als recht mit Sicherheitsnadeln am Hightechanzug befestigt ist :Lachen2:
Interessanter Aero Vergleichstest (https://youtu.be/kC1GuBjAYhI)Tria Rad alt gegen neu.
bergflohtri
07.05.2016, 08:32
Ich frag mich das immer bei den Zeitfahren der Radprofis. Alles abgestimmt, knallenge Einteiler, super Position und dann flatteret teils ne Nummer im Wind, die mehr schlecht als recht mit Sicherheitsnadeln am Hightechanzug befestigt ist :Lachen2:
- Ja - dem Cunego hat das mal den Sieg bei der Tour de Suisse gekostet:Schnecke:
captain hook
07.05.2016, 08:59
Sie lebt ja auch nicht in Spanien!!!
Ich frag mich das immer bei den Zeitfahren der Radprofis. Alles abgestimmt, knallenge Einteiler, super Position und dann flatteret teils ne Nummer im Wind, die mehr schlecht als recht mit Sicherheitsnadeln am Hightechanzug befestigt ist :Lachen2:
Dürfte in Katalonien eher schlimmer sein. :-p
Die flatternden Nummern sieht man nur noch selten. Im Triathlon sieht man dafür manchmal ganz schlimme Sachen diesbezüglich. 10000 EUR Rad und dann flatternde Klamotten oder so.
captain hook
07.05.2016, 09:03
Interessanter Aero Vergleichstest (https://youtu.be/kC1GuBjAYhI)Tria Rad alt gegen neu.
Nur bedingt spannend. Ich hab den mal angeschrieben ob er den Gewinn garantieren würde. Keine Antwort. Die Angaben sind an einigen Stellen lückenhaft und geschickt gewählt. Wurde hier im forum mal analysiert und zerlegt. Ziemlicher Beschiss. Da wurden dann Vorteile des Helms dem Anzug gutgeschrieben und so... Hat er eigentlich garnicht nötig der Mann. Aber er verkauft halt die Anzuege für 1000 EUR. Seine Ueberschuhe haben übrigens in dem obigen Test gegen die 20 EUR velotoz abgekackt. :-p
Dürfte in Katalonien eher schlimmer sein. :-p
.
Wie kommst du darauf? Ist zwar OT, wie man zu so'ner Einschätzung kommt ist schon spannend...
captain hook
07.05.2016, 09:51
Wie kommst du darauf? Ist zwar OT, wie man zu so'ner Einschätzung kommt ist schon spannend...
Du hast den ":-p" gesehen?
Syntace ist für Zeitfahrer ein schlechter Scherz. Nicht umsonst sieht man sowas dort nicht. Der baut hoch und kann nicht schmal montiert werden. Da hilft es nix, wenn man theoretisch eine gute Form zum Greifen hat und die mit Abstand bequemsten AufliegerPads (hab die dann einfach immer auf meinem artfremden Lenker gemacht).
Syntace macht viele schöne Dinge. Aber als TT Auflieger für diesen Zweck taugt das wirklich nicht.
Ich muss das mal hochholen als alter Syntace-Fahrer. Gestern beim Giro-Prolog habe ich mal drauf geachtet: nur wenige haben den Lenker wirklich so extrem flach, dass ein C3 zu hoch wäre, die meisten haben Spacer unterm Lenker bis zum geht nicht mehr. Das Argument der Höhe greift vermutlich nur bei sehr kleinen Fahrern.
Wie eng die Pads stehen können, liegt dann auch am Vorbau, ist der nicht allzu breit, kannst Du die so einstellen, dass sie sich fast berühren. Schmaler saß gestern auch nur eine Handvoll Leute.
Für Anna mag er nicht passen, aber so generell sehe ich das nicht so.
captain hook
07.05.2016, 15:51
Wer keine Probleme mit der Hoehe hat muss auf sowas natürlich nicht schauen. Anna muss das aber.
Nur bedingt spannend. Ich hab den mal angeschrieben ob er den Gewinn garantieren würde. Keine Antwort. Die Angaben sind an einigen Stellen lückenhaft und geschickt gewählt. Wurde hier im forum mal analysiert und zerlegt. Ziemlicher Beschiss. Da wurden dann Vorteile des Helms dem Anzug gutgeschrieben und so... Hat er eigentlich garnicht nötig der Mann. Aber er verkauft halt die Anzuege für 1000 EUR. Seine Ueberschuhe haben übrigens in dem obigen Test gegen die 20 EUR velotoz abgekackt. :-p
Hm, wusste ich nicht das der Test hier im Forum schon mal diskutiert wurde.
Andreundseinkombi
09.05.2016, 20:56
Solltest du noch einen flachen Aufsatz suchen, ich hätte evtl. einen VISION TT PRO R-BEND abzugeben.
Durch die Aussparungen an den Extensions ist der schon recht flach (ähnlich dem Profile csx). Einziger Nachteil an dem Aufsatz: recht wenig verstell Möglichkeiten.
Könntest du gerne mal probieren wenn du Interesse hast.
glaurung
09.05.2016, 21:28
Solltest du noch einen flachen Aufsatz suchen, ich hätte evtl. einen VISION TT PRO R-BEND abzugeben.
Durch die Aussparungen an den Extensions ist der schon recht flach (ähnlich dem Profile csx). Einziger Nachteil an dem Aufsatz: recht wenig verstell Möglichkeiten.
Könntest du gerne mal probieren wenn du Interesse hast.
Den hab ich auch. Nur mit J-Bends. Sehr gutes Teil, finde ich. Nur das Gewicht könnte niedriger sein.
Hallo allerseits, sorry für die Abwesenheit! War am Wochenende bei zwei Rennen und deshalb hier so schweigsam. Wenigstens führe ich jetzt in der Copa de España, hoffentlich ärgern sich die spanischen UCI-Teams :cool: .
Zurück zum Thema:
Ich hätte hier noch einen Giro Selector zu liegen, nach der Größe müsste ich schauen.
Irgendwelche Meinungen zur Aerodynamik von dem Teil? Ansonste könnt ich ev. übers Team einen Rabatt bei Scott bekommen. Ist halt die Frage, wie viel...
Solltest du noch einen flachen Aufsatz suchen, ich hätte evtl. einen VISION TT PRO R-BEND abzugeben.
Durch die Aussparungen an den Extensions ist der schon recht flach (ähnlich dem Profile csx). Einziger Nachteil an dem Aufsatz: recht wenig verstell Möglichkeiten.
Könntest du gerne mal probieren wenn du Interesse hast.
Ich werd morgen schaun, ob ich mit dem TAQ was machen kann und sonst schreib ich dir!
Shangri-La
09.05.2016, 22:29
Hallo allerseits, sorry für die Abwesenheit! War am Wochenende bei zwei Rennen und deshalb hier so schweigsam. Wenigstens führe ich jetzt in der Copa de España, hoffentlich ärgern sich die spanischen UCI-Teams :cool: .
Glückwunsch auf diesem Weg!
Irgendwie klappt das bei den Spanierrn allerdings noch nicht so ganz mit deinem Namen.....
Kiesenhofer Platz 5 und Diesenhofer Platz 13 = 1. Platz....
Ist das die offizielle Seite? Den Bericht finde ich nämlich auch etwas mau...
http://www.rfec.com/clasificacionext?idcompeticion=16COPAFEM
Glückwunsch auf diesem Weg!
Danke, ja ist die richtige Seite aber da haben sie in der Liste bei mir die Punkte vom dritten Rennen vergessen.
Wir scherzen im Team immer, ob sie mich bald "Dieselhofer" nennen ;) . Ich bin das mit den Namen schon gewöhnt, die Franzosen waren da auch recht einfallsreich.
Ich finde die Berichterstattung eigentlich ziemlich gut und Videos gibt es auch von den Rennen (gute Trainingsmotivation ;) ).
Shangri-La
09.05.2016, 22:40
Die Punkte stehen bei Platz 13 ;)
Die Punkte stehen bei Platz 13 ;)
Ah lustig. Dann erlange ich meinen underdog-Status also wieder zurück, indem sich die Punkte auf zwei Namen verteilen. Grande :Cheese:
LidlRacer
09.05.2016, 22:49
Wenigstens führe ich jetzt in der Copa de España, hoffentlich ärgern sich die spanischen UCI-Teams :cool: .
Cool, gab's dafür das gelbe Trikot?
http://www.vueltaburgos.com/feminas/wp-content/uploads/2016/05/13133365_1181892841834940_4505481725409880828_n.jp g
www.vueltaburgos.com/feminas/clasificaciones-etapa-1
Nur bedingt spannend. Ich hab den mal angeschrieben ob er den Gewinn garantieren würde. Keine Antwort. Die Angaben sind an einigen Stellen lückenhaft und geschickt gewählt. Wurde hier im forum mal analysiert und zerlegt. Ziemlicher Beschiss. Da wurden dann Vorteile des Helms dem Anzug gutgeschrieben und so... Hat er eigentlich garnicht nötig der Mann. Aber er verkauft halt die Anzuege für 1000 EUR. Seine Ueberschuhe haben übrigens in dem obigen Test gegen die 20 EUR velotoz abgekackt. :-p
Weißt Du zufällig noch wann und wo (welche Rubrik) genau der Aerotestbesprochen wurde?
LidlRacer
10.05.2016, 00:36
Weißt Du zufällig noch wann und wo (welche Rubrik) genau der Aerotestbesprochen wurde?
Google hilft:
Scapin 1986 gegen Scott Plasma 2015: more bang for the buck
(http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35753)
@Lidl: Ja ist das gelbe Trikot.
Ich stell meine Frage zum Helm nochmal, vielleicht ist die untergegangen: Was haltet ihr vom Giro Selektor, den stanx angeboten hat? Und was haltet ihr vom Scott Split?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.