Vollständige Version anzeigen : Annas TT-Projekt
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
captain hook
10.05.2016, 15:25
@Lidl: Ja ist das gelbe Trikot.
Ich stell meine Frage zum Helm nochmal, vielleicht ist die untergegangen: Was haltet ihr vom Giro Selektor, den stanx angeboten hat? Und was haltet ihr vom Scott Split?
Beide gut denke ich.
Eine weitere (spanische!) Variante ist Spiuk - die haben mit dem Aizea einen Zeitfahrhelm der gut einstellbar ist (Lang/kurz, Visier, Lueftung).
http://www.spiuk.com/en/producto.asp?f=aizea
Ist schon ein paar Jahre her, aber der alte Spiuk Zeitfahrhelm war in einigen Tests auf einer Höhe mit dem Selector (und unter anderem in Kona von Chris Lieto und Ivan Rana getragen)
Es gibt Neues vom Balkon! Der Auflieger ist aber noch der stryke. Ich weiß nämlich selbst noch nicht so recht, was ich eigentlich will. Komfortabel ist jedenfalls anders. Vielleicht brauch ich wirklich nur die Enden der Extensions tiefer (spricht die Enden 2-3cm abschneiden)? Im Moment ist sehr viel Spannung in den Unterarmen, also die tun mir richtig weh.
Könnt ihr vom Bild her irgendwas sagen, welche Aerohelm-Form am besten geeignet wäre? So ein Scott Split mit dem kurzen Schweif könnte ev. ganz gut passen...
Ach ja, der Anzug ist (zum Glück) nicht der von meinem Team, hatte ich nur daheim rumliegen von ner Kollegin, die ihn nicht mehr will.
Ein Video gibt's auch, hab unterwegs zufälligerweise wen getroffen, mal sehn wann er es mir schickt und ob es veröffentlichbar ist :Lachen2: .
captain hook
11.05.2016, 16:24
Ist das so komplett -5/80?
Du musst mehr zwischen die Schulterblätter fallen. Also ein bisschen, also ob Du versuchst den Kopf wie eine Schildkröte einzuziehen.
Was genau empfindest Du als unbequem?
Ich könnte diese Form der Extensions in dieser Position nicht fahren. Und die Profile Pads fand ich auch unbequem. Bin am alten Profile einfach die Syntace Pads gefahren, an meinem Shiv Lenker fahre ich die Armschalen und Pads von 3T. Die Originalen gingen für mich gar nicht.
Ich denke mit einem Scott Split kannst Du nichts falsch machen was die Position angeht. Außer Du schaust ständig auf den Garmin. :-)
Hier Link zum Video wenn's funktioniert: https://drive.google.com/open?id=0B3GneMXaxBV3Q3FDQ0FwMnVlY2M
Man sieht die Spannung in den Unterarmen und dass ich irgendwie mit dem Oberkörper vor schiebe... Ausserdem sind die Arme (absichtlich) sehr eng zusammen, was die Spannung vielleicht zusätzlich erhöht.
Ach ja, da ging's grad bisschen bergauf, deshalb die niedrige TF (und ausserdem hab ich auf meinen Kollegen gewartet).
Ist das so komplett -5/80?
Du musst mehr zwischen die Schulterblätter fallen. Also ein bisschen, also ob Du versuchst den Kopf wie eine Schildkröte einzuziehen.
Irgendwie geht das mit der Schildröte nicht so gut, weil die Arme schon so weit beisammen sind. Also da ist kein Platz wo man "reinfallen" könnte. Ist zumindest mein Gefühl; du fährst ja auch sehr eng also vielleicht bin ich nur unfähig ;) .
Als ich den Profile Design mit den Pads im weiten Abstand gefahren bin, hatte ich viel mehr das Schildkrötengefühl ;) .
Sattel ist auf -5, Auflieger nur auf ca. 76.
captain hook
11.05.2016, 16:29
http://manifoto.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/150711_manifoto_124.jpg
bevor ich mich zum Training spute mal ein bisschen Frauen Anschauungsmaterial. Bis auf den Helm dürfte Adelheit eine der absolut perfektesten Damen in Position sein.
http://manifoto.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/150711_manifoto_124.jpg
bevor ich mich zum Training spute mal ein bisschen Frauen Anschauungsmaterial. Bis auf den Helm dürfte Adelheit eine der absolut perfektesten Damen in Position sein.
Krass. Sehr schildkrötig. Vielleicht hilft's wenn ich die Position noch länger mach (sprich auf 80 gehe).
T.U.F.K.A.S.
11.05.2016, 16:49
Ausserdem sind die Arme (absichtlich) sehr eng zusammen, was die Spannung vielleicht zusätzlich erhöht.
Das Problem hatte ich auch immer. Ich habe die Arme nie richtig weit zusammen bekommen, ohne dass ich eine fette Spannung in den Schultern / Armen hatte. War da einfach nicht flexibel genug.
Vielleicht tut's auch einfach HTFU. Ich hab "blöderweise" grad Ruhewoche (und die ist wichtig), sodass ich nur ne Stunde gefahren bin mit ein paar Abschnitten bei 200-230w. Aber nächste Woche mach ich jedenfalls nen TT Schwerpunkt.
Micha du fährt echt Ski-Bends? Das sieht irgendwie vorne so flach aus, dachte das wäre S-Bend...
LidlRacer
11.05.2016, 17:35
Vielleicht hilft's wenn ich die Position noch länger mach (sprich auf 80 gehe).
Wollte ich eh vorschlagen. Die schräg stehenden Oberarme stemmen sich dann ohne verkrampften Krafteinsatz automatisch dem vorwärts drängenden Oberkörper entgegen.
Weiß nicht, warum manche meinen, die müssten senkrecht stehen.
LidlRacer
11.05.2016, 18:58
Noch ein Vorbild:
http://img.mobypicture.com/ca39e3056eb0d81b30f347315cac3310_view.jpg
www.mariannevos.nl/media?mediaId=23157993
#aeroiseverything
Ich find's allerdings manchmal auch recht hilfreich, zu sehen, was vor mir ist / passiert ...
Wollte ich eh vorschlagen. Die schräg stehenden Oberarme stemmen sich dann ohne verkrampften Krafteinsatz automatisch dem vorwärts drängenden Oberkörper entgegen.
Weiß nicht, warum manche meinen, die müssten senkrecht stehen.
Genau so ist's! War grad nochmal draußen, Extensions ca. 2cm weiter vor und siehe da, praktisch keine Schmerzen in den Armen (eigentlich war's nicht nur Unterarm sondern auch Bizeps). Hab auch die TAQ zum Radladen gebracht, die machen mir Löcher rein, dann sind die Schalthebel nicht so übertrieben hoch und das Ganze sollte sich noch mehr entspannen.
Jetzt bei der Rumgurkrunde hab ich mich richtig wohl gefühlt; vorher war jede Minute eine Qual.
Jaja ich weiß, Druck soll ich auch mal machen, aber ich muss mich jetzt echt mal erholen, die letzten 3 Wochen hab ich mich regelmäßig abgeschossen und das Ganze muss jetzt mal sickern sonst macht es keinen Sinn.
Ach ja, irgendwer hat's schon erwähnt, wie schlimm ist das mit den Extensions unterm Lenker von der Aerodynamik her (die Front ist etwas weniger kompakt)?
Klugschnacker
11.05.2016, 20:07
Das Problem, das Du im Arm- und Schulterbereich hattest, ist eventuell mit einer Verstellung des Sattels zu lösen.
Wenn Du eine Weile herumprobierst, findest Du eventuell eine Position des Sattels, bei der es Dich nicht so nach vorne schiebt und Du stabil sitzt. Das nimmt Last von den Armen, und Du kannst sie in einer schärferen Position halten. Also immer zuerst die Position auf dem Sattel optimieren, und erst danach den Lenker passend dazu einstellen.
Für den Lenker und die Armposition gilt dann, dass "schmaler besser als tiefer" ist. Zumindest zeigt sich das bei vielen Fahrern.
Grüße,
Arne
captain hook
11.05.2016, 20:08
Micha du fährt echt Ski-Bends? Das sieht irgendwie vorne so flach aus, dachte das wäre S-Bend...
J bends von Profile Design. Ganz billige Alu Dinger. :Cheese:
captain hook
11.05.2016, 20:10
Das Problem, das Du im Arm- und Schulterbereich hattest, ist eventuell mit einer Verstellung des Sattels zu lösen.
Wenn Du eine Weile herumprobierst, findest Du eventuell eine Position des Sattels, bei der es Dich nicht so nach vorne schiebt und Du stabil sitzt. Das nimmt Last von den Armen, und Du kannst sie in einer schärferen Position halten. Also immer zuerst die Position auf dem Sattel optimieren, und erst danach den Lenker passend dazu einstellen.
Für den Lenker und die Armposition gilt dann, dass "schmaler besser als tiefer" ist. Zumindest zeigt sich das bei vielen Fahrern.
Grüße,
Arne
Zumal manchmal 1cm viel mehr Druck bringt als es Aero kostet. Aber das wirst du schnell rausfinden. Zu tief sieht es auf den Bildern jedenfalls nicht aus. Schmal ist in jedem Fall schon mal gut. Und schön die Front geschlossen halten. Sieht man auf dem Foto von der Voß gut.
LidlRacer
11.05.2016, 20:21
Genau so ist's! War grad nochmal draußen, Extensions ca. 2cm weiter vor und siehe da, praktisch keine Schmerzen in den Armen (eigentlich war's nicht nur Unterarm sondern auch Bizeps). Hab auch die TAQ zum Radladen gebracht, die machen mir Löcher rein, dann sind die Schalthebel nicht so übertrieben hoch und das Ganze sollte sich noch mehr entspannen.
Jetzt bei der Rumgurkrunde hab ich mich richtig wohl gefühlt; vorher war jede Minute eine Qual.
Wow, das war ja einfach! :)
bergflohtri
11.05.2016, 21:03
Für die Einstellung des Sattels ist die Versuchung groß und auch naheliegend die Sattelnase abzusenken um den Druck im vorderen Sitzbereich in der Aeroposition rauszunehmen. Das kann aber dazu führen, dass das Becken nicht mehr stabil ist und der ganze Körper nach vorne drückt und von den Armen abgestützt werden muss. Dass führt dann auch dazu, dass die Schultern hochgedrückt werden und der Kopf schlechter abgesenkt werden kann.
Mein Vorschlag wäre daher zuerst die Sattelposition so einzustellen, dass das Becken stabil bleibt, indem man sich aufrichtet und freihändig fährt. Wenn jetzt das Gesäß noch vorne rutscht oder sogar der Oberkörper nicht aufrecht gehalten werden kann sondern noch vorne kippt, dann gehört der Sattel gerader und die Sattelspitze weniger tief eingestellt.
Als zweites muss man beim Fahren darauf achten, dass das Becken aufgerichtet bleibt und nicht nach vorne rotiert, am besten indem man den Bauch einzieht und den unteren Rücken bewusst nach oben drückt.
Daraus entsteht diese schöne Brückenform des Oberkörpers die man bei dem Zeitfahrer auf dem Bild im Link von Captain Hook gut erkennen kann.
Mit dieser Basis wird die Haltearbeit im Bereich des Lenkers praktisch umgedreht - die Arme und Hände müssen nicht mehr abstützen sondern können (so wie beim herkömmlichen Rennrad auch) an den Extensions ziehen. Damit entsteht eine insgesamt stabile Sitzposition auf zwei fixierten Kontakbpunkten - dem Becken und den Ellenbogen.
Wenn man jetzt die Ellenbogen bewusst in die Armschalen drückt und mit den Händen an den Enden der Extensions nach oben zieht, dann werden die Schultern nach unten gezogen, und man kommt noch mehr in die auf dem Bild dargestellte optimale Zeitfahrpostion. Mit den nach unten gezogenen Schultern fällt es noch leichter den Kopf einzuziehen. Mir selbst hilft dabei mehr die Vorstellung, dass ich vor einem Loch unter einem Zaun knie und versuche unten durchzuschauen. Die Halswirbelsäule bleibt dabei gestreckt und zeigt in Verlängerung der Schultern nach vorne Richtung Extensions, und um nach vorne schauen zu können hebt man den Kopf nicht an, sondern dreht ihn (im Atlas) nach hinten.
So hab ich für mich eine gute Position gefunden:)
Wenn Du eine Weile herumprobierst, findest Du eventuell eine Position des Sattels, bei der es Dich nicht so nach vorne schiebt und Du stabil sitzt.
Danke für die Tipps. Ich denke der Druck auf den Armen ist durch die gestrecktere Position schon viel geringer.
Der Sattel passt vom Gefühl her, also ich drücke mich nicht durch die Tretbewegung vor (durch kurz+tief war irgendwie automatisch zu viel Druck auf den Armen). Er ist minimalst geneigt, werd das noch richten.
Als zweites muss man beim Fahren darauf achten, dass das Becken aufgerichtet bleibt und nicht nach vorne rotiert, am besten indem man den Bauch einzieht und den unteren Rücken bewusst nach oben drückt.
Danke für die Erklärungen! Das Einzige, was mich irritiert, ist der zitierte Satz. Ich dachte, das wäre das Normale, dass man das Becken rotiert... für mich fühlt sich das beim Treten effizienter an... Sonst würde man ja auf den Sitzknochen sitzen und kein Mensch bräuchte einen TT Sattel.
captain hook
12.05.2016, 09:25
Einen TT Sattel braucht man als Mann auch nur, weil die UCI die Position kastriert. Ohne einen kurzen Sattel käme ich niemals auf -5.
Als Frau... naja, ich höre da, was den Komfort in aggressiver Position angeht von wenigen Damen wirklich angenehme Dinge.
bergflohtri
12.05.2016, 10:20
Danke für die Erklärungen! Das Einzige, was mich irritiert, ist der zitierte Satz. Ich dachte, das wäre das Normale, dass man das Becken rotiert... für mich fühlt sich das beim Treten effizienter an... Sonst würde man ja auf den Sitzknochen sitzen und kein Mensch bräuchte einen TT Sattel.
- Du hast recht, manche Sättel sind darauf konzipiert bei nach vorne gekipptem Becken noch Komfort zu bieten. Wobei wie der Captain geschrieben hat hinsichtlich Komfort die Sattelsuche auch herausfordernd sein kann.
Für mich habe ich hinsichtlich der Beckenposition zwei Möglichkeiten gefunden - entweder das Becken nach vorne rotieren was dazu führt, dass ich dann weniger auf den Sitzknochen sitzen sondern eher mit dem Dammbereich auf dem Sattel draufliegen würde. Damit komme ich aber nicht so gut zurecht. Die andere Möglichkeit ist das Becken nicht nach vorne zu rotieren sondern weiterhin auf den Sitzknochen zu bleiben. Die Position ist für mich besser, weil ich dann eine gute Körperspannung über die komplette Wirbelsäule aufbauen kann. Trotzdem ist auch hier für mich ein passender TT Sattel besser, weil in der extremen Aeroposition der Satteldruck im vorderen Bereich auch bei aufgerichtetem Becken stärker wird. Wer damit kein Problem hat kann sicher auch einen normalen Sattel fahren.
- wenn Du mit nach vorne rotiertem Becken effizienter treten kannst, und vom Rennrad an diese Position gewohnt bist, dann kann ich mir vorstellen, dass Du auf dem TT Rad so auch besser zurecht kommst.
Auf Deinen Fotos und auf dem Video schaut es für mich so aus, als würde Dein Oberkörper nach vorne schieben, und der Brust/Bauch-Bereich ist nicht mehr parallel zum Boden sondern Richtung Lenker schon leicht abfallend. Ich glaube auch, dass entweder die Lenkerüberhöhung schon zu groß ist, oder dass Du - wenn Du den Lenker nicht höher stellen möchtest versuchen könntest die Schultern weiter runterzuziehen. Das würde aerodynamisch einen Vorteil bringen und den Oberkörper etwas aufrichten. (- ich kann das beim Fahren am besten, wenn ich einen Katzenbuckel mache, dann ziehen die Schultern nach unten und der Kopf wird automatisch gleich mit abgesenkt)
Wahrscheinlich würde ein leicht aufgerichteter Oberkörper aerodynamisch keinen Nachteil bringen, und wichtig wäre, dass Du eine gute Möglichkeit findest den Kopf abzusenken. Bei der extremen Überhöhung die Du eingestellt hast und dem sehr tiefen Oberkörper wird's wahrscheinlich schwierig den Kopf so zu halten, dass Du immer nach vorne schauen und den Straßenverlauf einsehen kannst. Ich denke Du müsstest den Kopf dann richtig hochheben um was zu sehen, was für den Luftwiderstand wieder hinderlich wäre. Man sieht das auf dem Video gut bei der Frontaleinstellung - der Oberkörper und die Schultern sind tief unten aber Du hebst den Kopf in die Höhe. Ist aber vielleicht gar nicht so das Problem, weil Du ja genauso gut hauptsächlich nach unten schauen und nur immer wieder den Kopf kurz heben kannst, wenn beim Zeitfahren die Strecke gesperrt ist und Du sie schon kennst. - dann wird die Helmauswahl wieder interessant, wenn der Helm auch bei Gesicht nach unten aerodynamisch sein soll.
captain hook
12.05.2016, 10:30
Die Position auf dem Video ist nicht zu tief. Anna ist nur noch zu vorsichtig und schaut zuviel zu weit nach vorne. Aus Hobbysicht vielleicht schlau, für den Speed eher nicht soooo wichtig. Denke die Laenge richtet das jetzt und die Sicherheit kommt von selbst. Ich würde erstmal so fahren und mal sehen ob eine andere Extensionform vielleicht noch bequemer ist. Ansonsten regelt das Reglement das ja auch und der Spielraum ist nicht so groß.
Heute war's schon schneller, fliegender Start(*) und schnelle Wende und hatte mehr Glück mit dem Wind, 3x4km bei ca. 43,5km/h und knappen 250w (geradeaus etwas über 250 aber die Wende hat es dann auf 248-249w gedrückt). Ohne Anzug und sonstigem Aeromaterial.
Position geht so, nächste Woche kann ich mir den TAQ abholen und ich hoffe es wird dann besser.
Ideal wäre ein Video wo man die Position unter Belastung sieht. Aber blöderweise wohnt der Captain nicht nebenan, und so leicht find ich hier niemanden, der bei 43km/h locker daneben herfährt und filmt :Cheese: .
Übrigens verlier ich am TT schon ordentlich Watt. 250w fahr ich sonst "comfortably hard" über mehrere kurze Anstiege in ner längeren Ausfahrt; am TT tut das über 5-6min schon ordentlich weh und ich schnauf auch viel mehr. Mal sehn wie sich das mit dem Training entwickelt.
(*) also bei knappen 40km/h reingerollt; kann noch nicht ansprinten wegen des Kabelsalats ;) .
----------------------------------
Edit: Ach ja, Frage grundsätzlich zum Training. Der Wettkampf ist ja kurz, wie lang sollen die Trainingseinheiten sein? Reicht es die Grundausdauer am Rennrad zu trainieren (trainiert zu haben), oder bringt es was, 3h am Zeitfahrrad rumzugurken? Ich würde es vorziehen, nur so 1:15-1:45h lange Einheiten am TT zu machen mit wettkampfspezifischem Inhalt und die Ausdauer gemütlich am Rennrad zu trainieren.
captain hook
13.05.2016, 12:31
Heute war's schon schneller, fliegender Start(*) und schnelle Wende und hatte mehr Glück mit dem Wind, 3x4km bei ca. 43,5km/h und knappen 250w (geradeaus etwas über 250 aber die Wende hat es dann auf 248-249w gedrückt). Ohne Anzug und sonstigem Aeromaterial.
Position geht so, nächste Woche kann ich mir den TAQ abholen und ich hoffe es wird dann besser.
Ideal wäre ein Video wo man die Position unter Belastung sieht. Aber blöderweise wohnt der Captain nicht nebenan, und so leicht find ich hier niemanden, der bei 43km/h locker daneben herfährt und filmt :Cheese: .
Übrigens verlier ich am TT schon ordentlich Watt. 250w fahr ich sonst "comfortably hard" über mehrere kurze Anstiege in ner längeren Ausfahrt; am TT tut das über 5-6min schon ordentlich weh und ich schnauf auch viel mehr. Mal sehn wie sich das mit dem Training entwickelt.
(*) also bei knappen 40km/h reingerollt; kann noch nicht ansprinten wegen des Kabelsalats ;) .
----------------------------------
Edit: Ach ja, Frage grundsätzlich zum Training. Der Wettkampf ist ja kurz, wie lang sollen die Trainingseinheiten sein? Reicht es die Grundausdauer am Rennrad zu trainieren (trainiert zu haben), oder bringt es was, 3h am Zeitfahrrad rumzugurken? Ich würde es vorziehen, nur so 1:15-1:45h lange Einheiten am TT zu machen mit wettkampfspezifischem Inhalt und die Ausdauer gemütlich am Rennrad zu trainieren.
Ich sag ja, dass das nicht sooo schlecht wird. Wenn du erstmal was trainierst, wo Du weniger wendest und auch mal WK Material fährst, wirst Du schon ins "Fliegen" kommen.
Bei Deinem Ansatz würde ich die lockeren Sachen und/oder auch mal ein paar Sprints aufm RR machen und die spezifischen Sachen aufm TT Bike. Allzulange Einheiten aufm TT würde ich eher nicht machen. Am Anfang vielleicht mal ne Woche am Stück TT Bike fahren, damit Du besser reinkommst. Und fahr das WK Material ruhig auch mal im Training. Fullaero (auch bezogen auf die LR und die WK Reifen) verändert das Fahrgefühl etwas (quasi so, als würde man verglichen mit nicht fullaero immer leicht bergab fahren). Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
Ich sag ja, dass das nicht sooo schlecht wird. Wenn du erstmal was trainierst, wo Du weniger wendest und auch mal WK Material fährst, wirst Du schon ins "Fliegen" kommen.
Bei Deinem Ansatz würde ich die lockeren Sachen und/oder auch mal ein paar Sprints aufm RR machen und die spezifischen Sachen aufm TT Bike. Allzulange Einheiten aufm TT würde ich eher nicht machen. Am Anfang vielleicht mal ne Woche am Stück TT Bike fahren, damit Du besser reinkommst. Und fahr das WK Material ruhig auch mal im Training. Fullaero (auch bezogen auf die LR und die WK Reifen) verändert das Fahrgefühl etwas (quasi so, als würde man verglichen mit nicht fullaero immer leicht bergab fahren). Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
Danke, ja ich will eh in full aero üben, nur leider hab ich das ganze Material noch nicht.
Ok, dann spar ich mir >2h Ausfahrten mit dem TT, ist nämlich nicht so lustig, Stichwort Sattel ;) .
Also Schwerpunkte für die nächsten Wochen:
RR: Sprints, anaerobe Kapazität (1-2min)
TT: Schwelle, sweet spot, VO2max
Ev. auch am RR ab und an VO2max am Berg damit das nicht einschläft. Aber Schwelle jedenfalls am TT.
sabine-g
13.05.2016, 12:49
Fullaero.............Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
Ich finde es wichtig herauszufinden was mit dem Komplettpaket möglich ist oder wäre.
Dann weiß man im Rennen ob man gut oder schlecht oder sonstwie unterwegs ist.
Wenn man das "Wettkampf"-Material nur im Rennen fährt fehlt diese Erkenntnis.
captain hook
13.05.2016, 13:00
Danke, ja ich will eh in full aero üben, nur leider hab ich das ganze Material noch nicht.
Ok, dann spar ich mir >2h Ausfahrten mit dem TT, ist nämlich nicht so lustig, Stichwort Sattel ;) .
Also Schwerpunkte für die nächsten Wochen:
RR: Sprints, anaerobe Kapazität (1-2min)
TT: Schwelle, sweet spot, VO2max
Ev. auch am RR ab und an VO2max am Berg damit das nicht einschläft. Aber Schwelle jedenfalls am TT.
Ich verfahre da rel. einfallslos. 4x4, 3x8 und wenn es mich dann mal juckt 3x20, SST oder Tempowechsel (siehe gestern Abend). Wichtig natürlich erstmal ne realistische Zielleistung herauszufinden. ein TT Kollege von mir fährt fast nur 3x8min. Ist in seinen Augen das perfekte Paktet aus einer Intensität die hoch genug ist um spezifisch zu sein für so eine Distanz und genug Umfang, um auch Wirkung zu entfalten. Und lang genug am Stück um sich auf das einzustellen, was beim TT benötigt wird. 4min kann man auch degressiv schön durchhämmern mit Gewalt. Das ist für ein TT oder auch in einem 3x8min Programm nicht so eine gute Idee. :-)
Würde dann auf dem RR wirklich versuchen Körner zu sparen und die spezifischen Einheiten hart zu fahren. Allzuviel Umfang bekommt mir in solchen Phasen nur bedingt. Aber ich hab natürlich auch nicht deine KM in den Beinen.
Ich finde es wichtig herauszufinden was mit dem Komplettpaket möglich ist oder wäre.
Dann weiß man im Rennen ob man gut oder schlecht oder sonstwie unterwegs ist.
Wenn man das "Wettkampf"-Material nur im Rennen fährt fehlt diese Erkenntnis.
Ja klar. Geduld...
@captain: Ja ich liebe 8min Intervalle auch! Wobei ich's am RR eher sehr hart gemacht habe mit langen Pausen. Ich hab ja heute bewusst eher wenig gemacht, weil ich noch in meiner "Reduktionsphase" bin. Nächste Woche mach ich dann mehr. Generell find ich auch 4min Intervalle nicht schlecht zum Anheben der Schwellenleistung, allerdings hast du Recht, dass jetzt in der spezifischen Phase wohl längere Einheiten besser sind. (A propos degressiv - wenn man bei den 4min Intervallen so anfängt, können 6x4 seeehr schmerzhaft werden ;) .)
Übrigens, ich kann in Position überhaupt nicht bergauf fahren. Also Leistung niedrig, gefühlte Anstrengung hoch. Der linke Hamstring verhärtet sich dabei auch (im Flachen kein Problem).
LidlRacer
13.05.2016, 13:58
Übrigens, ich kann in Position überhaupt nicht bergauf fahren. Also Leistung niedrig, gefühlte Anstrengung hoch. Der linke Hamstring verhärtet sich dabei auch (im Flachen kein Problem).
Ich fürchte, dann stimmt irgendwas noch nicht mit der Position. Oder Du brauchst noch etwas mehr Gewöhnung.
Ich fahre i.d.R. auch bergauf in Zeitfahrposition, solange das Tempo ca. über 20 km/h liegt.
captain hook
13.05.2016, 14:12
Da ist halt ordentlich Zug drauf in der Position. Training, Gewöhnung und fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit dürften Abhilfe schaffen.
Ist der Sattel schon auf -5 oder noch mit Reserve weiter hinten? Das macht das natürlich nicht besser. Eigentlich sahen Deine RR Bilder immer aus, als würdest Du da weit hinten sitzen. Hätte deshalb damit gerechnet, dass das eigentlich kein Problem sein dürfte. Hast Du eigentlich so einen TT Sattel mit einer breiten Nase montiert? Ich sitz auf dem Ding ja so weit vorne, dass ich mit den Knien deutlich Richtung Ellenbogen komme.
Aber ich denke etwas Gewöhnung dürfte eh nicht schaden. Jetzt nach jeder Einheit panisch das halbe Rad umzustricken ist auch nicht sinnvoll. Beobachten und dann sinnvoll nachjustieren.
...fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit...
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn ich an der Stelle kurz einhake. Habt ihr da Vorschläge für Übungen oder ein Programm, dass da Sinn macht?
Bei mir beschränkt sich das auf Wirbelsäulenmobilisation mit der Blackroll. Denke aber ich könnte da ein wenig Nachhilfe gebrauchen.
Da ist halt ordentlich Zug drauf in der Position. Training, Gewöhnung und fleißiges Arbeiten an der Beweglichkeit dürften Abhilfe schaffen.
Ist der Sattel schon auf -5 oder noch mit Reserve weiter hinten? Das macht das natürlich nicht besser. Eigentlich sahen Deine RR Bilder immer aus, als würdest Du da weit hinten sitzen. Hätte deshalb damit gerechnet, dass das eigentlich kein Problem sein dürfte. Hast Du eigentlich so einen TT Sattel mit einer breiten Nase montiert? Ich sitz auf dem Ding ja so weit vorne, dass ich mit den Knien deutlich Richtung Ellenbogen komme.
Aber ich denke etwas Gewöhnung dürfte eh nicht schaden. Jetzt nach jeder Einheit panisch das halbe Rad umzustricken ist auch nicht sinnvoll. Beobachten und dann sinnvoll nachjustieren.
Ja eh. Ich werd mal geduldig sein, wollte es nur anmerken. Ich hab bergauf das Gefühl als würde ich zu viel mit den Hamstrings arbeiten. Einstellung ist auf -5. Ich glaub gar nicht, dass das Problem die Sattelposition ist, wenn ich ganz vorrutsche (was dank Spezialiced Sitero möglich ist) bin ich deutlich weiter vorne als am RR.
PS: Ob ich am Rennrad weit hinten sitze? Hätt ich eigentlich nicht gesagt, hab mal Video geschaut (vorteilhaft für die Sitzpositionsanalyse wenn die Rennen im TV übertragen werden haha):
Nachdem der Radladen ne Woche brauchte, um die Löcher in den TAQ zu machen, konnte ich dann gestern endlich vorbeischauen und alles montieren und einstellen (hab im Radladen schon meinen eigenen Montageständer :Cheese: ).
Irgendwie bin ich im Moment mental nicht so hart drauf, nach ner Ruhewoche bin ich immer so ein verdammtes Weichei und wollte heute eigentlich 5x4km mit ca. 250w und kurzer Pause fahren, um mal eine eventuelle Zielleistung für die 19km anzutesten. Naja, wollte... die Watt waren beim dritten im Keller, beim fünften hab ich mich zusammengerissen und hab dann noch ein Strafintervall angehängt, das wieder im Zielbereich war. Ich hoff ich komm mental schnell wieder in Fahrt und kann mich in den nächsten Sessions ordentlich auskotzen. Morgen will ich ein paar längere Intervalle auf leicht welliger Strecke fahren, um mal zu sehen, wie ich da ne hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zusammenbekomme.
Die Position jetzt ist jedenfalls viiiel besser, praktisch keine Verspannung im Schulterbereich, ist fast bequem. (Nur der Sattel bereitet nach wie vor Schmerzen, vielleicht sollte ich doch noch den Fizik Tritone probieren statt des Sitero).
Ein Kollege wird demnächst ein Filmchen machen zur Beurteilung der Position.
Mit dem TAQ sind die Extensions jetzt schön parallel und nah beisammen und die Unterarme horizontal.
Hab jetzt am Abend nochmal 2x15min (2:30min Pause) nachgelegt bei ner Leistung, die am RR sweet spot entsprechen würde aber am TT nicht ganz so "sweet" ist (216w, 222w).
Inkl. Pause waren es 32:55min mit im Schnitt 214w und 38,4km/h (ohne Aeromaterial und mit doofen Wenden alle 2km).
PS: Dass die Watt besch...en sind, ist mir bewusst...
LemmingLE
18.05.2016, 19:39
Gedanke/Frage zu der Position der extensions:
sieht jetzt so aus, als ob die Ellenbogen einen Abstand von vielleicht 10-15 cm voneinander haben, die Hände aber praktisch zusammen sind. Wie ein Keil gewissermaßen. Ist das aerodynamisch optimal?
Würde jetzt naiv annehmen, dass es besser sein könnte, wenn die Hände ebenfalls 10 cm auseinander sind, sodass die Luft zwischendurchströmen kann.
Gedanke/Frage zu der Position der extensions:
sieht jetzt so aus, als ob die Ellenbogen einen Abstand von vielleicht 10-15 cm voneinander haben, die Hände aber praktisch zusammen sind. Wie ein Keil gewissermaßen. Ist das aerodynamisch optimal?
Würde jetzt naiv annehmen, dass es besser sein könnte, wenn die Hände ebenfalls 10 cm auseinander sind, sodass die Luft zwischendurchströmen kann.
Ja mich würden auch Kommentare zur Position der Extensions / Armschalen interessieren. An und für sich sind beide Dinge so weit beisammen wie es das derzeitige Material erlaubt. Die Extensions sind so dicht, dass sich die Hände etwas berühren. Die Armschalen würde ich rein physiologisch enger vertragen (geht aber wie gesagt mit dem Setup nicht). Ich weiss nicht, ob es aerodynamisch ein Nachteil ist. So gross ist der Abstand auch wieder nicht... (14cm Mitte-Mitte). Die Luft muss den Körper ja sowieso umströmen. Und für die Atmung ist es ein Vorteil. @LemmingLE: Keilform halte ich aber schon für wichtig, die Front soll ja geschlossen sein und die Luft um den Körper rumgeleitet werden.
LemmingLE
18.05.2016, 21:27
Gibt es da nicht zwei Philosophien oder Ansätze?
Also, entweder die Front komplett schließen (-> Keil), dafür Ellenbogen maximal zusammen (ich glaube, bei der letzten Zeitfahr-WM ist z.B. die Lisa Brennauer so gefahren), und dann das Loch mit dem Kopf verschließen :Cheese:
oder: Kopf bleibt eher oben bzw nur in Fortsetzung des Rumpfes, und die Ellenbogen nur soweit zusammen, dass die Schultern schmal werden. Dann werden die Oberarme halt von beiden Seiten "umspült". Vom Gefühl her würde ich sagen, muss nicht schlechter sein. Fahren nicht auch viele Pros so? (also Ellenbogen nicht maximal eng zusammen). Wenn ohnehin "das Loch nicht zu ist", könnte ich mir eben vorstellen, dass es günstiger ist, die Unterarme parallel zueinander zu halten, und die Hände nicht zusammen, sondern in Anströmungsrichtung direkt vor den Unterarmen+Ellenbogen.
Wildes Theoretisieren :Cheese:
Thorsten
18.05.2016, 22:08
Irgendwo stand auch mal, dass es aerodynamisch günstiger sei, eine (von mir aus auch leere) Radflasche zwischen den Extensions spazieren zu fahren als dort eine Lücke zu lassen. Wie stehen die UCI-Reglementatoren dazu?
captain hook
18.05.2016, 22:27
Irgendwo stand auch mal, dass es aerodynamisch günstiger sei, eine (von mir aus auch leere) Radflasche zwischen den Extensions spazieren zu fahren als dort eine Lücke zu lassen. Wie stehen die UCI-Reglementatoren dazu?
Verboten.
Thorsten
18.05.2016, 22:49
Darf man in irgendeiner Form eine Flasche dabeihaben oder muss die dann auch voll sein?
LemmingLE
18.05.2016, 22:59
Kann mir nicht so recht vorstellen, dass es Vorschriften darüber gibt, wie voll die Flasche am Start sein muss.....aber wer weiß?
Hab aber mitbekommen, dass es vor einiger Zeit eine Regeländerung gab, nach der beim Zeitfahren aerodynamisch geformte Flaschen erlaubt sind...müssen also nicht rund sein (in Straßenrennen schon). Allerdings dürfen sie sich nicht "an den Rahmen anschmiegen", sondern müssen sich in einem entsprechenden Halter vom Rahmen getrennt befinden.
captain hook
19.05.2016, 06:59
Das Damen EZF ist eh kurz. Da schraubt man alles ab und gut ists. Ansonsten muss ich den genauen Text mal aus dem Reglement suchen. Hängt auch von der Größe der Flasche ab. Bei “Verkleidungsteilen" ist die uci sehr pissig. Da muss man keine Gedanken verschwenden.
Was die Armposition angeht hilft das Studium von Bildern auf denen man die Entwicklung der Positionen ueber die Jahre zeigen. Schmal ist da deutlich vorne.
Aber am Ende muss man selbst treten. Kiriyenka saß komplett unspektakulär bei seinem Titelgewinn.
Anna, warum faehrst du immer so eine Strecke mit soviel wenden? Halte ich für wenig clever?! Geht doch darum nen Gefühl für die Gleichmäßigkeit zu finden. Und bergauf in Position dürfte auch mal nicht schaden um den passenden Druckpunkt zu finden.
Anna, warum faehrst du immer so eine Strecke mit soviel wenden? Halte ich für wenig clever?! Geht doch darum nen Gefühl für die Gleichmäßigkeit zu finden. Und bergauf in Position dürfte auch mal nicht schaden um den passenden Druckpunkt zu finden.
Kommt schon noch. Ich war bisher genau einen Tag mit fahrbarer Position unterwegs, da kann man nicht alles machen. Für längere flache Strecken muss ich weiter weg.
Was mich vor allem beschäftigt, ist, wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( . Ich weiss gar nicht, was ich probieren soll, zu ändern, es fühlt sich eigentlich gut an; ich will den Sattel nicht vor, nicht zurück, nicht länger, nicht kürzer sitzen und am Ende fehlt doch die Power. Doch mal versuchen, nen cm rauf zu gehen mit dem Lenker? Ich hoffe ich kann bald umfassendes Bildmaterial liefern.
captain hook
19.05.2016, 09:01
Kommt schon noch. Ich war bisher genau einen Tag mit fahrbarer Position unterwegs, da kann man nicht alles machen. Für längere flache Strecken muss ich weiter weg.
Was mich vor allem beschäftigt, ist, wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( . Ich weiss gar nicht, was ich probieren soll, zu ändern, es fühlt sich eigentlich gut an; ich will den Sattel nicht vor, nicht zurück, nicht länger, nicht kürzer sitzen und am Ende fehlt doch die Power. Doch mal versuchen, nen cm rauf zu gehen mit dem Lenker? Ich hoffe ich kann bald umfassendes Bildmaterial liefern.
Fahr mal in Position nen Hügel hoch und konzentrier Dich drauf, wann die Power gut geht und wann nicht. Ein bisschen anders als aufm RR ist das ja schon. Ein bisschen Zeit wirst Du Dir geben müssen. Musst ja nicht zwangsläufig immer nur flach fahren mit dem Ding.
wie ich die durch die Position verlorenen 20-30w wiederfinde :( .
Die Frage ist, ob es Sinn macht überhaupt danach zu suchen, oder ob du allein durch die verbesserte Aerodynamik einen größeren Zugewinn hast.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es einfach an einer Gewöhnung liegt und die Watt entsprechend irgendwann von alleine kommen, wenn dein Körper die Position ökonomisiert hat.
Andererseits: Wie ists um deine Rumpfmuskeln bestellt? Gerade in einer tiefen TT Position spielt die Stabilität im Rumpf als Widerlager gegen die kurbelnden Beine eine supergroße Rolle, da du durch den abgeknickten Oberkörper dazu natürlich einen ungünstigeren Kraftfluss hast.
Also nachdem am Wochenende kurz "TT-Pause" war um das Leadertrikot der Copa de España zu verteidigen, bin ich heute wieder ne Session gefahren und es ging viiiel besser als letzte Woche. Bin heute 5x6' mit kurzer Pause (1:30) gefahren, Intensität so viel wie halt geht ohne dass ich nach der Hälfte krepier. Hab wegen Internetproblemen daheim den Garmin noch nicht befragen können, aber so geradeaus habe ich ca. 250w drücken können, viel besser als letzte Woche. Position hab ich mal gleich gelassen, ich wollte nicht voreilig was ändern und lieber sehn, ob sich mein Körper anpasst.
Diesmal hatte ich auch nen Kollegen dabei, der mich gefilmt hat. Hier mal das erste Video: https://youtu.be/SXNgOSdO4w0
Das Video ist bei ca. 250w vom Beginn eines Intervalls. Ein paar Dinge, die mir auffallen bzw. die ich auch während der Fahrt merke:
- Ich drücke relativ viel von hinten, unter Belastung rutsche ich sogar etwas zurück und verstärke das. Dadurch überlasten ev. die Hamstrings. Na gut, andererseits brannte auch der Quadrizeps ganz schön.
- Der Sattel könnte ev. ein paar mm rauf. Die Extensions hab ich danach ein paar mm reingeschoben.
- Ich "paddle" mit den Füßen, also ich hebe bei der Abwärtsbewegung etwas die Zehen an.
- Ich weiß nicht wie das Leute mit noch aggressiverer Position mit dem Vorschauen machen. Ich muss jetzt schon stark nach obenschielen und durch meine Wimpern durchschaun.
Ich stell gleich ein paar Screenshots rein, für die, die keine Lust auf den ganzen Film haben ;) .
Oscar0508
24.05.2016, 18:26
Aero Lenker zu lang??
Aero Lenker zu lang??
Ja, hab ich mir auch schon gedacht. Unter Spannung greif ich etwas kürzer. Beim locker fahren mach ich mich gerne lang, aber das Radl ist ja nicht für lockeres Fahren. Ich hab jetzt mal die Extensions ca. 3mm reingeschoben und taste mich langsam voran, das Blöde ist nämlich, dass sie wegen der tiefen Position mit den Vorderbremsen kollidieren und ich deshalb wenn ich sie noch weiter rein will abschneiden muss.
Hier von der Seite. Beim letzten Bild sieht man das "Paddeln" gut. Ich weiß nicht, ob das "gut" ist (runder Tritt) oder schlecht (warum auch immer).
Die ersten beiden könnten zur Beurteilung der Sattelhöhe dienen...
Ich lass das jetzt mal kurz so stehen und hoffe auf Kommentare und dann kommen noch Bilder von vorne und hinten.
LidlRacer
24.05.2016, 19:38
Also nachdem am Wochenende kurz "TT-Pause" war um das Leadertrikot der Copa de España zu verteidigen
Und wie fühlt sich das an im gelben Trikot? :)
http://www.ciclo21.com/wp-content/uploads/2016/05/Anna-Kiesenhofer_16-%C2%A9-RFEC.jpg
http://www.ciclo21.com/anna-kiesenhofer-lidera-a-las-elite-en-la-copa-de-espana-de-feminas/
Und was gab's da für Komplikationen? Google als Übersetzer hilft da nur so halb ...
- Ich weiß nicht wie das Leute mit noch aggressiverer Position mit dem Vorschauen machen. Ich muss jetzt schon stark nach obenschielen und durch meine Wimpern durchschaun.
Das sieht schon enorm aggressiv aus. Wenn Du so 180 km fahren könntest ...
Klugschnacker
24.05.2016, 19:39
Sieht ganz gut aus auf dem Video. Den Sattel würde ich nicht höher stellen, da Du bereits mit der Hüfte etwas hin und her kippst. Es ist nicht viel und bei der Belastung auch normal, aber ein höherer Sattel würde das verstärken.
Ich würde Dir versuchsweise den Lenker 1cm höher stellen. Es scheint mir, als würde Deine Stirnfläche dadurch nicht größer, und Du bringst vielleicht die Leistung besser auf’s Pedal. – Du kannst mal folgenden Test machen: In der Aeroposition die Kurbel senkrecht stellen, also ein Pedal ganz nach oben. Dann den oberen Fuß ausklicken und über das Pedal anheben. Du solltest in der Lage sein, den Fuß ca 5cm über das Pedal zu bringen, ohne die Aeroposition zu verändern (z.B. durch seitliches Kippen der Hüfte).
Bleibt Dein Lenker ansonsten so? Mir kommen die Rohre, Kabel und Winkel recht zerklüftet vor. Aber nix für ungut.
:bussi:
Sieht ganz gut aus auf dem Video. Den Sattel würde ich nicht höher stellen, da Du bereits mit der Hüfte etwas hin und her kippst. Es ist nicht viel und bei der Belastung auch normal, aber ein höherer Sattel würde das verstärken.
Ich würde Dir versuchsweise den Lenker 1cm höher stellen. Es scheint mir, als würde Deine Stirnfläche dadurch nicht größer, und Du bringst vielleicht die Leistung besser auf’s Pedal. – Du kannst mal folgenden Test machen: In der Aeroposition die Kurbel senkrecht stellen, also ein Pedal ganz nach oben. Dann den oberen Fuß ausklicken und über das Pedal anheben. Du solltest in der Lage sein, den Fuß ca 5cm über das Pedal zu bringen, ohne die Aeroposition zu verändern (z.B. durch seitliches Kippen der Hüfte).
Bleibt Dein Lenker ansonsten so? Mir kommen die Rohre, Kabel und Winkel recht zerklüftet vor. Aber nix für ungut.
:bussi:
Danke Arne! Ja das mit dem 1cm höher will ich probieren. Den Kabelsalat werd ich noch aufräumen wenn die Position definitiv ist. Die Rohre würden eigentlich so bleiben... Meinst du "zerklüftet" weil die Extensions unter dem Lenker sind?
Ach ja, zum Wippen: Ja ich denk das ist vor allem durch die Belastung. Also auch wenn man's im Video nicht sieht, das Tempo ist ziemlich hart für mich (aber über 5x6' haltbar). Ich hatte unter Belastung eigentlich auch nicht das Gefühl zu tief zu sitzen. Es kam mir nur dann beim Lockerfahren recht tief vor. (Hab lustigerweise am Renner dasselbe "Problem": Beim Lockerfahren würd ich den Sattel gerne höher stellen, aber zB bei 1min all-out im Sitzen widerum find ich die Höhe perfekt.)
Frage zu Bild 2 aus Beitrag 301:
Es sieht so aus als wäre, bei Pedal in 5-Uhr Position, dein Knie schon fast gestreckt und die Fußsohle bzw. Zehen deutlich nach unten geneigt? Könnte der Sattel da zu hoch sein? Eventuell geht da Pedaldruck verloren.
Aber sonst: Respekt, die Position ist schon sehr aggressiv, dein Rücken ist ja praktisch waagerecht.
@Lidl: Wie es sich anfühlt? Naja eigentlich ist das Trikot ein Sche..., nicht nur wegen der Aerodynamik sondern weil einen halt alle jagen. Und mein Team ist vorne keine große Unterstützung, auch wenn ich meine Kolleginnen supergern hab, aber helfen können sie mir kaum. Im Flachen haben die großen Teams nen Riesenvorteil; wenn ich ein Team mit 10 Mädels auf meinen Fersen hab, sind Fluchtversuche im Flachen halt praktisch unmöglich. Andererseits ist es auch lustig; hab am Sonntag eine Attacke versucht und ich schalt ein Ritzel runter und greif den Lenker und gleich kommen rundherum zig Warnrufe :Cheese: . Habs dann leider auch nicht ins Ziel geschafft. (Die Komplikation mit den Punkten war, dass die Organisatoren wohl nicht richtig addieren konnten. Ist aber jetzt alles klar und die nächsten Etappen sind hügeliger und da hab ich gute Chancen.)
Hier noch schnell ein paar Bilder (drei von vorne und eins von hinten), bevor die Bibliothek zumacht und ich kein Internet mehr hab ;) .
captain hook
24.05.2016, 22:14
Die Position schaut brutal aus. Wenn du den Druck so findest, gibt es kein Pardon. Ansonsten könntest du 1-2cm höher ruhig mal versuchen wenn dir der Druck abgeht. Hat bei mir mal geholfen.
Thorsten
24.05.2016, 23:09
Yep, das ist keine "Dutch Position" :Lachen2:. Aber das muss ja auch "nur" 20 km halten und keine 90 km mit anschließendem Laufen.
LemmingLE
24.05.2016, 23:10
Für meinen Geschmack sieht die Position auch sehr gut aus. Unter aerodynamischen Aspekten wäre Feintuning wohl nur noch auf der Bahn(oder im Windkanal) sinnvoll, könnt ich mir denken.
Spannende Frage eher: Wahl des Helmes :Cheese:
Vermutlich wirst du, wann immer die Straße geradeaus geht und es möglich ist, den Kopf senken (weil sonst sehr anstrengend für den Nacken, oder?)
bergflohtri
25.05.2016, 05:43
Ich find auch, dass die Position sehr gut ausschaut - Anna was machst Du eigentlich mit Deinem Haarzopf - steckst Du den beim Zeitfahren in den Helm, oder verwendest Du ein Haarnetz?
captain hook
25.05.2016, 06:43
Ich find auch, dass die Position sehr gut ausschaut - Anna was machst Du eigentlich mit Deinem Haarzopf - steckst Du den beim Zeitfahren in den Helm, oder verwendest Du ein Haarnetz?
Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-) muss man mal sehen ob der Helm das hergibt. Ist da eigentlich schon der Split gekauft worden? Und was sagen die Einheiten und was macht die Gewöhnung?
Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-) muss man mal sehen ob der Helm das hergibt. Ist da eigentlich schon der Split gekauft worden? Und was sagen die Einheiten und was macht die Gewöhnung?
Falls du meinen Split meinst, der ist noch zu haben.
@Anna: Einfach PN an mich.
captain hook
25.05.2016, 06:53
Was mir noch auffällt ist, daß ich glaube ich auf dem Sattel noch weiter vor rutsch, wo ich bei mir merke, dass ich so mehr Power hab, leider irgendwann schlampig werde und doch mehr hinten sitz. Ohne es jetzt genau vermessen und ermittelt zu haben. Ist so ein Gefühl wenn ich das Video mehrfach laufen lasse. Versuch mal bewusst weit nach vorne zu rutschen auf dem Sattel.
Die Bewegung in der Hüfte ist gemessen an der brutalen Position ein Witz. Bei den meisten bewegt sich da in komfortablerer Haltung wesentlich mehr. ;-) wird sich durch das bewußt vorne sitzen auch noch leicht verändern.
bergflohtri
25.05.2016, 11:13
Beim eisschnelllauf haben die Holländerinnen irgendwann mal festgestellt, dass ein Zopf schlau in den Anzug gefädelt sogar aerodynamisch sinnvoll sein kann. ;-)
- interessant :) - beim Eisschnelllauf können die Athletinnen den Kopf aber glaube ich ruhiger halten als beim Zeitfahren. Beim TT hält man den Kopf möglichst tief und hebt ihn dann wieder hoch um die Straße zu sehen.
Eine Lösung: den Zopf in Folie einwickeln und auf dem Rücken ankleben - das entlastet die Nackenmuskulatur :Cheese: - nein ist nur ein Spaß - das wäre dann sozusagen das Gegenteil von dem was die Russen beim 100km Vierer gemacht haben ;)
captain hook
25.05.2016, 12:04
- interessant :) - beim Eisschnelllauf können die Athletinnen den Kopf aber glaube ich ruhiger halten als beim Zeitfahren. Beim TT hält man den Kopf möglichst tief und hebt ihn dann wieder hoch um die Straße zu sehen.
Eine Lösung: den Zopf in Folie einwickeln und auf dem Rücken ankleben - das entlastet die Nackenmuskulatur :Cheese: - nein ist nur ein Spaß - das wäre dann sozusagen das Gegenteil von dem was die Russen beim 100km Vierer gemacht haben ;)
Keine Ahnung. Ich halte den Kopf mehr oder weniger die ganze Zeit in der selben Position. Den Kopf maßgeblich heben geht bei mir eh nicht, weil der Helm mit dem langen Schwanz eh schon am Rücken anliegt. Da kann man den Kopf nicht mehr weiter anheben. Wenn ich was sehen will (mehr als die 10-15m), dann muss ich leicht aufmachen, was ich aber nicht oft mache. Die Eisschnellläuferinnen haben halt keinen Helm auf. Das könnte das größte Problem sein. Andererseits wird beim TT der Helm diese "Verkleidung" des Übergangs Kopf-> Rücken übernehmen.
Betreffend Haare wundete ich mich immer beim alpinen Skisport. Die sind ja nochmal mit ganz anderen Geschwindigkeiten unterwegs. Teilweise flattert da aber noch ganz viel Zopf im Wind draussen (oder bei den Herren die Schuhschnalle). Da gehts um Hundertstel und die vernachlässigen das einfach. Da fass ich mir immer wieder an den Kopf.
On topic on: Liebe Anna, der Blog ist sehr spannend. Gerade weil ich in naher Zukunft selber mal eine Position finden muss.
Hier noch schnell ein paar Bilder (drei von vorne und eins von hinten)....
von dem was Du vor hast hab ich keine Ahnung - Entchen würd bei so einem set up vermutlich sofort *bocken*, sie würd auf der Rolle keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
Knapp 3h in der Position wären so nicht drinn, und 6h für die LD schon gleich gar nicht.
Ich würd höhere Oberkörperposition einstellen, praktisch testen und zwar nach Tacho bzw. Trittfrequenz - da Du Watt trainiert hast, wäre das für dich ein Klacks - und dann einen Tick tiefer, sooft wiederholen bis es langsamer/unbequemer wird.
Wir konnten viele Positionen einstellen, aber ab 1,5h musste ich die flachen Sachen wegnehmen, so tief wie Du, mit abgesenktem Lenker, war Entchen nie.
captain hook
25.05.2016, 14:06
von dem was Du vor hast hab ich keine Ahnung - Entchen würd bei so einem set up vermutlich sofort *bocken*, sie würd auf der Rolle keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
Knapp 3h in der Position wären so nicht drinn, und 6h für die LD schon gleich gar nicht.
Ich würd höhere Oberkörperposition einstellen, praktisch testen und zwar nach Tacho bzw. Trittfrequenz - da Du Watt trainiert hast, wäre das für dich ein Klacks - und dann einen Tick tiefer, sooft wiederholen bis es langsamer/unbequemer wird.
Wir konnten viele Positionen einstellen, aber ab 1,5h musste ich die flachen Sachen wegnehmen, so tief wie Du, mit abgesenktem Lenker, war Entchen nie.
In 1,5h fährt Anna die benötigte Strecke 3mal. Die WK Dauer wird rd. 30min betragen. Zum Vergleich mit Deiner Tochter sag ich lieber nix. Äpfel und Birnen und so. Wenn aus Eurem Konzept die Position vom Entchen rauskam, dann taugt es nicht. Die Position ist (sorry, habe heute nicht meinen diplomatischen Tag) eine Katastrophe.
keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
Ich finds ganz schön schwierig beim feilen an der idealen Aero-Position auch noch die TV-Tauglichkeit zu berücksichtigen.
bergflohtri
25.05.2016, 14:12
Wird Zeit dass sie einen Vollvisierhelm rausbringen der eine nach vorne gerichtete Onboardcamera eingebaut hat die das Bild auf das Visier projiziert während Du beim Fahren zum Boden schaust :Lachen2:
LidlRacer
25.05.2016, 14:13
von dem was Du vor hast hab ich keine Ahnung - Entchen würd bei so einem set up vermutlich sofort *bocken*, sie würd auf der Rolle keine 10 Minuten durchhalten, weil sie nicht beim Rollern einigermaßen bequem fernsehen könnte.
TV auf den Boden stellen - Problem gelöst!
Gern geschehen, Du brauchst Dich nicht zu bedanken.
In 1,5h fährt Anna die benötigte Strecke 3mal. Die WK Dauer wird rd. 30min betragen. Zum Vergleich mit Deiner Tochter sag ich lieber nix. Äpfel und Birnen und so. Wenn aus Eurem Konzept die Position vom Entchen rauskam, dann taugt es nicht. Die Position ist (sorry, habe heute nicht meinen diplomatischen Tag) eine Katastrophe.
Es ging um die Ermittlung anderer Wege der optimalen Postion. Optimal kann auch bequem sein, unter der Annahme die Kraft richtig aufs Pedal zu bringen, soweit ich in Erinnerung hab, weichen die 20minTests von vor ein paar Monaten mit 350W zu den jetzt Erbrachten ein bissle ab, das verwirrt den Betrachter...
Am End eines Bewerbs zählt, wer am Schnellsten im Ziel ist.
Ich würd den Bock auf die Rolle schnallen und mal testen in welcher Position mit welchem Gang bis zu welcher TF getrampelt werden kann, ohne die Beinschlagader aufzustauen.
(edit: und - nachdem ich oben die lustigen Kommentierungen gelesen habe - ob man bequem eine DVD aushält)
Wobei ich den Einwand, jetzt vom TV Aspekt mal abgesehen, gar nicht so doof finde.
Grundsätzlich sind wir (in Form von Anna) ja auch der Suche nach der optimalen Geschwindigkeitsausbeute. Diese lässt sich natürlich nicht so ganz einfach bestimmen, da verschiedene mechanismen zusammen wirken.
Grundsätzlich gilt aber
Geschwindigkeit = Leistung - Geschwindigkeitsverlust durch Luftwiderstände
Eine entsprechende Testreihe, wie sie Helios vorgeschlagen hat, ist dabei ja gar nicht so falsch: Denn, wenn durch eine entschärfte Sitzposition die Leistungsfähigkeit und damit die Geschwindigkeit über das Maß hinaus gesteigert werden kann, welches wieder durch das mehr an Luftwiderstand dezimiert wird, ist man schneller im Ziel :)
Alles natürlich genauestens auf die WK-Strecke abgestellt.
Ist die WK Strecke mit vielen Kurven oder blinden Ecken technisch anspruchsvoll, so macht es sicher auch Sinn, in Erwägung zu ziehen, dass ein etwas weiter vorausschauender Blick nicht unbedingt von Nachteil sein muss, wenn man dadurch die Position nicht beim Kurvenfahren aufgeben muss sondern durchballern kann. (Alternativ kann man natürlich wie ein Rennrodler den Streckenverlauf auswendig lernen).
Ob sich der Aufwand für das eine TT lohnt bzw. dadurch nicht wichtige Trainingsumfänge flöten gehen, kann Anna nur selber entscheiden.
captain hook
25.05.2016, 14:31
Wer das Bild vom Entchen gesehen hat, weiß, dass das System von Helios großer Käse sein MUSS. Es ist auszuschließen, dass das das Optimum aus Komfort und Aerodynamik ist.
Anna fährt eine brutale Position. Da ist es normal, dass man am Anfang nicht das treten kann, was man mit einem RR am Hügel fährt. Der Vorschlag mal 1-2cm anzuheben ist ja von vielen Seiten bereits erfolgt. Sich mit quasi 0 Überhöhung vorzutasten ist kein gangbarer Weg. Das Rennen ist in einem Monat. Und mit einer Position wie beim Entchen könnte Anna besser das Rennrad nehmen. Bereits da hat sie eine aerodynamischere Position. Wer bei der ÖM aufs Stockerl will, kann sich nur wenige Kompromisse leisten.
.... jetzt vom TV Aspekt mal abgesehen....
Entchen ist z.B. im Februar über 3h gerollert, dazu schaut sie TV, bzw. eine DVD
Du hast das ja schon weiter vorne herausgearbeitet und hast die *fehlenden* Watt in Bezug zur Windschnittigkeit gebracht. Ich glaub aber nicht, das Anna 33% Schwund akzeptiert, da wäre Entchen auf 180 grad C, wenn plötzlich nur 2/3 Leistung da wären, obwohl die ganze Zeit was Anderes suggeriert worden ist.
Die Erklärungsnöte mancher hier finde ich köstlich :Lachanfall:
captain hook
25.05.2016, 14:48
Entchen ist z.B. im Februar über 3h gerollert, dazu schaut sie TV, bzw. eine DVD
Du hast das ja schon weiter vorne herausgearbeitet und hast die *fehlenden* Watt in Bezug zur Windschnittigkeit gebracht. Ich glaub aber nicht, das Anna 33% Schwund akzeptiert, da wäre Entchen auf 180 grad C, wenn plötzlich nur 2/3 Leistung da wären, obwohl die ganze Zeit was Anderes suggeriert worden ist.
Die Erklärungsnöte mancher hier finde ich köstlich :Lachanfall:
Fahr mal 40-45kmh und überleg nochmal ob Du für 30min Rennen Komfort und einen gewissen Leistungsschwund akzeptierst oder nicht. Zumal nach 3 Trainingseinheiten in dieser Position keinerlei Aussage dazu möglich ist, ob und welcher Schwund vorhanden ist.
Und die sprichst von Erklärungsnöten...
Fahr mal 40-45kmh und überleg nochmal ob Du für 30min Rennen Komfort und einen gewissen Leistungsschwund akzeptierst oder nicht. Zumal nach 3 Trainingseinheiten in dieser Position keinerlei Aussage dazu möglich ist, ob und welcher Schwund vorhanden ist.
Und die sprichst von Erklärungsnöten...
:Huhu:
es geht nicht um mich oder ums Entchen
Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.
Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.
captain hook
25.05.2016, 15:08
:Huhu:
es geht nicht um mich oder ums Entchen
Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.
Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.
Das RR kostet rd. 2kmh, ggf etwas mehr. Die Mehrleistung, die man am RR ggf treten kann ist dabei bereits inkludiert. Du müsstest auf dem RR zur Kompensation rd. 30-40W mehr leisten (zusätzlich) um diese 2kmh zu egalisieren. Ja, die benötigten Watt/kmh nehmen oben raus zu...
Alles weitere was ich dazu zu sagen habe werde ich hier sicher nicht mehr schreiben. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten des Austausches. Ich sag dann mal tschüss.
Matthias75
25.05.2016, 15:09
Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.
Wenn man mit RR schneller ist als mit TT (die Wattwerte sind erstmal zweitrangig, wichtig ist, was die Uhr/der Tacho sagt, daher ist das Testen auf der Rolle in dem Fall auch ziemlich sinnlos), ist irgendwas bei der Einstellung des TT grandios schief gelaufen.
M.
Wenn man mit RR schneller ist als mit TT (die Wattwerte sind erstmal zweitrangig, wichtig ist, was die Uhr/der Tacho sagt, daher ist das Testen auf der Rolle in dem Fall auch ziemlich sinnlos), ist irgendwas bei der Einstellung des TT grandios schief gelaufen.
M.
es geht darum, ob sie - vermutlich wird sie als rr'lerin auf 110er TF getrimmt sein - ihre Wohlfühltrittfrequenz bei fetten Gängen kraftvoll umsetzen kann, in der liegenden Position - ohne das der Wind oder das Straßengefälle zu berücksichtigen. iss aber nicht so wichtig.
Wer das Bild vom Entchen gesehen hat, weiß, dass das System von Helios großer Käse sein MUSS. Es ist auszuschließen, dass das das Optimum aus Komfort und Aerodynamik ist.
:Lachanfall: ruhig... :Huhu: Das ist denk ich jedem klar Halt allen bis auf zweien.
... Sich mit quasi 0 Überhöhung vorzutasten ist kein gangbarer Weg....
Davon sprach ja auch niemand. Aber zwischen bequem und zu brutal ist ja nun auch noch ne ganze Menge grau.
Das Rennen ist in einem Monat.
Was die Adaption der Position incl Rumprobiererei nicht einfacher macht, wenn man noch ernsthaft nebenher trainieren möchte.
sybenwurz
25.05.2016, 15:34
Wird Zeit dass sie einen Vollvisierhelm rausbringen der eine nach vorne gerichtete Onboardcamera eingebaut hat die das Bild auf das Visier projiziert während Du beim Fahren zum Boden schaust :Lachen2:
Noch mehr Elekktrik?
http://s26.postimg.org/ork2jxubt/Bildschirmfoto_2016_05_25_um_15_32_39.png
Verwende ich beim Klettern zum Sichern, um nicht immer den Kopf heben zu müssen.
tandem65
25.05.2016, 15:36
TV auf den Boden stellen - Problem gelöst!
Legen!
@~anna~ Super Position. Ich denke auch wie Klugschnacker, jetzt würde ich schauen ob 1cm hin oder her mehr Leistung auf's Pedal bringt. Aeroverluste durch Deine Position wirst Du erst mal kaum haben.
Ansonsten finde ich auch das der Lenker selbst ziemlich viel im Wind steht.
tandem65
25.05.2016, 15:45
Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.
Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.
Helios, vielleicht gehst Du besser zurück in Deinen Käfig.
~anna~ nimmt die Sache hier sehr ernst und wenn Du darauf keinen Bock hast dann schau besser nicht hier rein und vergraule ihre Unterstützer die sie mit ihrer Erfahrung supporten wollen.
Helios, vielleicht gehst Du besser zurück in Deinen Käfig.
~anna~ nimmt die Sache hier sehr ernst und wenn Du darauf keinen Bock hast dann schau besser nicht hier rein und vergraule ihre Unterstützer die sie mit ihrer Erfahrung supporten wollen.
@Peter,
33% weniger Leistung - das wird eine junge Wissenschaftlerin nicht so einfach auf sich sitzen lassen - und eine Mathematikerin schon gleich gar nicht und wenn dann noch die Eigenschaft der Wettkämpferin dazu kommt - also der innere "will-i", dann zählt nur die Zeit und sonst nix.
Die Anna setzt sich eh aufs RR und schaut was geht, ob wir darüber diskutieren oder ned - sie wär ja blöd wenn sie nicht alle ihre Möglichkeiten aus schöpft, da mach ich mir keine Sorgen.
Es könnt ja auch sein, dass sie sagt: jo öhhh - wos hobbsd überhaupt?? die Position ist eh lässig.
Um dann zu posten, am RR drück ich aber 320W und deshalb bin ich da um so und soviel langsamer/schneller.
Danke euch für eure Meinungen (also abgesehen von denen, die sich auf TV und so beziehen, da hab ich andere Sorgen). Wobei es schon stimmt, dass das Vorschauen anstrengend ist; wenn ich den Kopf senke und nur runterschaue auf die weiße Linie fühlt sich alles gleich entspannter an.
Ja also ich werd mal nen cm höher gehen und dann berichten. Mal sehn ob mich der Kollege wieder begleitet, dem hat das sogar Spaß gemacht ;) .
Die Gewöhnung schreitet jedenfalls gut voran wie ich glaub ich irgendwo schon geschrieben hab. Also gestern war um Welten besser als vorige Woche. Von den Zahlen am Garmin her und vom Gefühl.
LidlRacer
25.05.2016, 17:20
Ja also ich werd mal nen cm höher gehen und dann berichten. Mal sehn ob mich der Kollege wieder begleitet, dem hat das sogar Spaß gemacht ;) .
Wäre gut, wenn er die Kamera etwas ruhiger halten könnte.
Gibt es eine reale Basis für Helios' 33% Minderleistung?
Weiß nicht, wo er die Zahlen her nimmt, gehe aber stark von Äpfeln und Birnen aus...
Gibt es eine reale Basis für Helios' 33% Minderleistung?
Nicht dass ich wüsste.
bergflohtri
25.05.2016, 17:59
Anna, hast Du schon konkrete Vorstellungen, welche Laufräder Du beim Zeitfahren verwenden wirst?
Anna, hast Du schon konkrete Vorstellungen, welche Laufräder Du beim Zeitfahren verwenden wirst?
Slowbuild Carbon Clincher, 88mm, 25mm Felge mit Conti GP TT 23mm(?) + Latex-Schläuche.
Wäre gut, wenn er die Kamera etwas ruhiger halten könnte.
Gibt es eine reale Basis für Helios' 33% Minderleistung?
Weiß nicht, wo er die Zahlen her nimmt, gehe aber stark von Äpfeln und Birnen aus...
beim Leistungstest war ein anderes Diagramm, eins, aus dem man eine recht niedrige Geschwindigkeit raus lesen konnte (also BergSprint), jetzt ist ein Anderes ausgewiesen, mit niedrigerer Leistung als vorher und Geschwindigkeit kann man nicht mehr rauslesen (ermitteln), aber die ganze Zeit bei 185 Puls rumpretschen ist immer noch sehr anerkennenswert.
bellamartha
25.05.2016, 18:19
Liebe Anna,
ich habe natürlich Null Ahnung von dem ganzen Zeug, über das ihr hier redet. Aber du siehst in meinen Augen total super aus auf dem Video!
Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!
Viele Grüße
Judith
tandem65
25.05.2016, 19:16
33% weniger Leistung - das wird eine junge Wissenschaftlerin nicht so einfach auf sich sitzen lassen - und eine Mathematikerin schon gleich gar nicht und wenn dann noch die Eigenschaft der Wettkämpferin dazu kommt - also der innere "will-i", dann zählt nur die Zeit und sonst nix.
Halt Dich doch einfach mal raus wenn sich Erwachsene unterhalten und geh in den Sandkasten den der Captain Dir gebaut hat. Wir kommen auch gerne zum spielen vorbei.:Huhu:
ritzelfitzel
25.05.2016, 19:43
Liebe Anna,
ich habe natürlich Null Ahnung von dem ganzen Zeug, über das ihr hier redet. Aber du siehst in meinen Augen total super aus auf dem Video!
Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!
Viele Grüße
Judith
+1
Schließe ich mich gerne an. Das sieht verdammt schnittig aus :cool:
Außerdem ist dieser Thread sehr interessant, um Dazuzulernen. Sowohl hinsichtlich Sitzposition aber vor allem auch hinsichtlich Technischem.
:Blumen:
Thorsten
25.05.2016, 20:01
Wir kommen auch gerne zum spielen vorbei.:Huhu:
Ist Schaufel wegnehmen und Sand in die Haare werfen erlaubt?
Ach ja, weil es jetzt mehrmals angesprochen wurde: Ihr verunsichert mich bzgl. Lenker! Was genau steht da im Wind? Die Extensions, weil sie so weit unter den Armen sind? (da unter dem Lenker montiert) Mit den Armschalen kann ich nicht näher zusammen, ist schon so nah wie es die Klemmung zulässt. Das mit Lenker und Extensions ist halt ein heikles Thema, weil grad die, die schön kompakt aus einem Guss sind, nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten erlauben...
Danke für die Blumen. Ich bin ja selbst noch völliges Newbie und vertraue auf die wertvollen Tipps hier.
Ach ja, weil es jetzt mehrmals angesprochen wurde: Ihr verunsichert mich bzgl. Lenker! Was genau steht da im Wind? Die Extensions, weil sie so weit unter den Armen sind? (da unter dem Lenker montiert) Mit den Armschalen kann ich nicht näher zusammen, ist schon so nah wie es die Klemmung zulässt. Das mit Lenker und Extensions ist halt ein heikles Thema, weil grad die, die schön kompakt aus einem Guss sind, nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten erlauben...
Danke für die Blumen. Ich bin ja selbst noch völliges Newbie und vertraue auf die wertvollen Tipps hier.
Die Verunsicherung ist immer eine Gefahr, wenn man alle fragt. Aber eigentlich haben die Experten hier schon ein gutes Feedback gegeben. :Blumen:
LidlRacer
25.05.2016, 20:33
Ach ja, weil es jetzt mehrmals angesprochen wurde: Ihr verunsichert mich bzgl. Lenker! Was genau steht da im Wind? Die Extensions, weil sie so weit unter den Armen sind? (da unter dem Lenker montiert)
Denke ich mal, dass die Kommentare darauf abzielen. Ok, ist wohl nicht 100% optimal aber weit weniger wichtig als Deine Position. I.d.R. dürfte der Kram unter dem Lenker vor den Beinen liegen, oder bei Seitenwind vor irgendwelchen Rahmenteilen und diesen Windschatten bieten.
Thorsten
25.05.2016, 20:54
Optimal wäre sicher, wenn die Extensions direkt aus den Armschalen kämen und sich unmittelbar an die Unterarme anschmiegen würden. Aber irgendeinen Tod muss man sterben und die Position des Oberkörpers ist sicher entscheidender.
Optimal wäre sicher, wenn die Extensions direkt aus den Armschalen kämen
Ja genau, da ist halt wie gesagt dann das Problem mit den Einstellmöglichkeiten.
Ich bin halt perfektionistisch :Lachen2: . Aber beim Material muss ich gewisse Abstriche in Kauf nehmen.
Ach ja, bezüglich des Wichtigstem (Training): Im Moment krieg ich glaub ich nur 2 Keysessions am TT pro Woche auf die Reihe. Hab jedes Wochenende ein Rennen, anstrengendes Zeug am RR unter der Woche hab ich eh gestrichen, aber die Einheiten am TT sind muskulär ziemlich ermüdend... ich wollte laut meinem Plan eigentlich morgen nochmal Intervalle fahren, aber heute waren die Beine doch ziemlich angeschlagen von gestern, sodass das wenig Sinn macht und ich die Session lieber am Freitag gscheit mache. Ich glaub das ist vernünftiger. Auch wenn ich eigentlich Bock hätte, morgen schnell zu fahren ;) .
coffeecup
26.05.2016, 08:16
Slowbuild Carbon Clincher, 88mm, 25mm Felge mit Conti GP TT 23mm(?) + Latex-Schläuche.
http://bikeboard.at/Board/Die-schnellsten-Reifen-der-Welt-Pt.-2-th217501
Die Specialized, sollen ja im Moment das Maß der Dinge sein. Habe aber keine praktischen Erfahrungen. Die Conti sind sicher auch eine gute Wahl.
sabine-g
26.05.2016, 08:49
Slowbuild Carbon Clincher, 88mm, 25mm Felge mit Conti GP TT 23mm(?) + Latex-Schläuche.
warum keine Scheibe?
Du verschenkst 8-10W bzw. 0,5-0,8km/h
warum keine Scheibe?
Du verschenkst 8-10W bzw. 0,5-0,8km/h
Im Ernst? Ist der Unterschied echt so krass?
Im Ernst? Ist der Unterschied echt so krass?
Ich glaube, dass es abhängig von der Rahmenform war, wie viel besser eine Scheibe ist. Aber schneller ist sie zumindest laut allem was ich bislang gelesen und in Praxistests erfahren habe. Und je mehr schräger Wind desto mehr Vorteil Scheibe
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...
sabine-g
26.05.2016, 09:07
Im Ernst? Ist der Unterschied echt so krass?
ja.
und zwar fast unabhängig vom Rahmen.
In 3 verschiedenen Rahmen immer dasselbe Resultat. (Vergleich Zipp 808 und 404 nicht Firecrest )
Bei deiner angepeilten Geschwindigkeit verbietet es sich geradezu keine zu fahren.
eine Citec Scheibe ist im Vergleich zu einem Hochprofil kaum schwerer.
Außerdem: Aero schlägt Gewicht und zwar (fast) immer
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...
Aber wo es hoch geht, gehts auch wieder runter. Und wenn diese Abfahrt zügig zu fahren ist, dann zahlt sich aero gleich doppelt und dreifach aus
Aber wo es hoch geht, gehts auch wieder runter. Und wenn diese Abfahrt zügig zu fahren ist, dann zahlt sich aero gleich doppelt und dreifach aus
Wo wir gleich das nächste Thema anschneiden: Ich hab nur ein 52er Kettenblatt. Und grad in Aeroposition find ich hohe TF sehr mühsam, am liebsten bleib ich unter 105. Kann man an der Kompaktkurbel sinnvoll was Größeres montieren??
Bzgl. Scheibe... ja ok, dass es schneller ist, weiß ich schon, aber ich wollte ignorieren, dass der Vorteil gar so groß ist. Ist ja nicht so easy in der Beschaffung. Ach leidiges Materialthema...
Thorsten
26.05.2016, 09:47
Kann man an der Kompaktkurbel sinnvoll was Größeres montieren??
https://www.bike-components.de/de/Rotor/Kettenblatt-Road-Aero-5-Arm-noQ-110-mm-Lochkreis-p39742/
Solange sich der Umwerfer hoch genug anbauen lässt und du nicht gerade 56/34 fahren willst, bist du relativ frei in der Auswahl.
Ist ja nicht so easy in der Beschaffung. Ach leidiges Materialthema...
Schwierig ist doch immer nur der Schritt "Bezahlart auswählen". Meistens fehlt der Punkt "Papa" ;).
Hier steht noch eine 10fach-Citec-Scheibe rum, aber dein Renner hat vermutlich 11fach und das EZF findet nicht gerade hier um die Ecke statt.
https://www.bike-components.de/de/Rotor/Kettenblatt-Road-Aero-5-Arm-noQ-110-mm-Lochkreis-p39742/
Solange sich der Umwerfer hoch genug anbauen lässt und du nicht gerade 56/34 fahren willst, bist du relativ frei in der Auswahl.
56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.
Danke für das Angebot; ja ich hab "leider" 11-fach.
sabine-g
26.05.2016, 09:56
56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.
Danke für das Angebot; ja ich hab "leider" 11-fach.
11-fach lässt sich auch mit 10-fach fahren.......
tomerswayler
26.05.2016, 10:10
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...
Bei der Strecke kann man bestimmt ordentlich Zeit rausholen, wenn man die Sitzposition darauf abstimmt. Dazu müsstest du allerdings genauer wissen, wie viel Watt du denn nun durch die Aeroposition verlierst und ob bei 5% Steigung der Verlust dann nochmal größer wird. Vielleicht sammelst du da in den nächsten Tagen noch n paar Daten dazu.
Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?
Thorsten
26.05.2016, 10:11
Auf die älteren Citec passen keine 11fach drauf (Hazelman hat deswegen die Scheibe ausgetauscht) und dafür müsste Anna wiederum die Schalthebel austauschen, meine olle Kassette weiterfahren und ob die 11fach-Ketten mit 10fach-Kassette harmonieren, weiß ich auch nicht. Ziemlicher Aufwand, aber passt ja räumlich-logistisch eh nicht.
Anna - der FD-6800er-Umwerfer hat eine Kapazität von 16 Zähnen, für das 56er-Blatt musst du also noch ein kleines 40er montieren.
ritzelfitzel
26.05.2016, 10:11
http://www.wheelbuilder.com/aero-disc-covers.html
Zwecks günstiger Scheibenlösung. Was gäbe es denn zu einem Wheelcover anzumerken?
56 Zähne, cool :cool: . Der Umwerfer ließe sich noch nen cm raufschieben. Kleines KB ist derzeit 36.
Achte auf die Kapazität.
sabine-g
26.05.2016, 11:00
Auf die älteren Citec passen keine 11fach drauf
ich habe mehrere Citec Laufräder umgebaut.
Ein Umrüstet (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=49529;menu=1000,4,32;mid%5 B69%5D=1;pgc%5B17026%5D=17027) kostet 62€, das Umrüsten dauert 5min wenn man sich blöd anstellt.
Thorsten
26.05.2016, 11:30
Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf? Wäre ja eine gute Möglichkeit, um die Braut zum Verkauf nochmal aufzuhübschen, meine eigenen zukünftigen Triathlon-Ambitionen inkl. Umstieg auf 11fach sind mit dem Knie ja eher gering.
sabine-g
26.05.2016, 11:33
Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf?
Ja.
.
Thorsten
26.05.2016, 11:41
Merci :Blumen: - und damit zurück zu Anna und dem 56er-Kettenblatt ...
Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?
Es scheint eigentlich die ganze Zeit geradeaus zu gehen, keine Kreuzungen, nur nach der Abfahrt gibt's ne 180º Wende.
PS: Hab die Route jetzt auch auf ekibike erstellt, da sieht man die Steigungsprozent besser: http://www.ekibike.com/ruta.php?id=17029.
Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.
Gerade die Rückfahrt hat ja knackige zweistellige Steigungsprozente drin, wo man nicht einfach drüberpflügen kann. Zu dem eine Abfahrt die streckentechnisch auf der Karte sehr einfach aussieht und mal mit entsprechend Druck und Aero sicherlich etwas gut machen kann.
Ich würde für die Abfahrt eine Übersetzung wählen, die ich auf -2% mit wenig Schräglauf mit ordentlich Druck treten kann. Ist ja schließlich nicht unbedingt einfach bei leichtem Gefälle gescheit Leisutng ins Pedal zu drücken, da man eh das Gefühl hat sauschnell zu sein.
Das kleine KB würde ich dazu in relation so wählen, dass ich Anstieg 1 und 2 auf dem kleinen Blatt fahre und ebenso entsprechend wenig Schräglauf habe.
Renntaktisch würde ich als 08/15 Nasenbohrer die Anstiege nahezu AllOut fahren, Abfahrt 1 (bei teilweise über -8%) mittreten aber eher um die Beine ein wenig zu lockern und dann auf der Abfahrt ins Ziel so noch mal 120% geben. Also nach der Körnertheorie auf der ersten Abfahrt die Körner sparen die ich dann auf der letzten Abfahrt mehr Verpulver. Da ich anhand der Daten nicht glaube, dass man auf der ersten Abfahrt mit Druck etwas rausholen kann, sondern hier eher auf die optimale aerodynamische Position wert legen sollte. Allerdings kann man da auch nur wirklich verlässlich was dazu sagen, wenn man die Strecke schon mal gefahren ist.
Was die Position angeht, sollte man vielleicht auch schauen, ob es nicht sinnvoll sein könnte, die Anstiege zumindest in den steileren Stücken bewusst am Basebar zu fahren um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen und den Rücken zu entlasten, um dann für die Abfahrten tiefer gehen zu können.
ich habe mehrere Citec Laufräder umgebaut.
Was nicht heißt, dass Thorstens Aussage falsch ist: ältere Citec Laufräder haben nicht immer DT Naben und dann geht's eben nicht.
Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.
Ja ich finde die Strecke auch ziemlich kompliziert was Planung / Pacing angeht. Noch dazu weil ich sie ja nicht live abgefahren bin und das auch erst am Tag davor machen können werde. Es scheint alles drin zu sein von länger leicht abfallend/ansteigend bis kurze zweitstellige Prozent eingebettet in einen "längeren" Anstieg.
Ich tu mir auch schwer von Prozenten auf "real live" zu schließen, ich schau ja beim normalen Fahren nicht ständig auf den Garmin und weiß nicht wie viel meine Haushügel da haben ;) . Ob man da in der flachen Abfahrt am Ende noch gscheit drücken kann? Ich würde den zweiten Anstieg jedenfalls fast all-out fahren, weil wenn ich mir da Körner spare und sie in der Abfahrt dann nicht mehr anbringe, bin ich stinksauer ;) .
Wenn man sich in den Abfahrten bewusst erholt sind es quasi 2 Intervalle, zuerst 7km wellig-leicht ansteigend und nach 3,5km Abfahrt dann noch mal 4km rauf. Und dann irgendwie ins Ziel überleben. Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.
Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.
Na dann ist die Taktik ja klar :)
http://www.wheelbuilder.com/aero-disc-covers.html
Zwecks günstiger Scheibenlösung. Was gäbe es denn zu einem Wheelcover anzumerken?
Dass es nicht UCI-konform ist.
LidlRacer
26.05.2016, 16:19
Ja ich finde die Strecke auch ziemlich kompliziert was Planung / Pacing angeht. Noch dazu weil ich sie ja nicht live abgefahren bin und das auch erst am Tag davor machen können werde.
Kannst Du nicht irgendwen als Spion da hin schicken? Sind doch einige Ösis hier.
Klar, ist noch lange nicht wie selbst fahren , aber besser als nix ...
ritzelfitzel
26.05.2016, 16:50
Dass es nicht UCI-konform ist.
Ooook. Wusst ich nicht.
rookie2003
26.05.2016, 21:33
Es scheint eigentlich die ganze Zeit geradeaus zu gehen, keine Kreuzungen, nur nach der Abfahrt gibt's ne 180º Wende.
PS: Hab die Route jetzt auch auf ekibike erstellt, da sieht man die Steigungsprozent besser: http://www.ekibike.com/ruta.php?id=17029.
Bist dir sicher, dass das die endgültige Strecke ist?
Ich hab vor 2 Wochen mal eine andere gesehen. Da ist die Damenwende VOR der Abfahrt.
Die Strecke ist praktisch nie flach. Ich würde Wellendrücken (in Position) oder als Sprint im Stehen trainieren. Da kannst du je nach dem wie "gschossn" du schon bist ziemlich viel rausholen.
Falls das die bestätigte Stecke ist, können wir weiterreden ... :Cheese:
Thorsten
26.05.2016, 21:50
Deine aufgezeichnete Strecke ist ja auch 21,4 km lang. Wenn es in Wirklichkeit nur 19 km sein sollen und der Wendepunkt 1,2 km früher ist, entfällt einfach das tiefe Loch in der Mitte und es sieht viel weniger bedrohlich aus. Ist aber auch nur eine Hypothese ...
Deine aufgezeichnete Strecke ist ja auch 21,4 km lang. Wenn es in Wirklichkeit nur 19 km sein sollen und der Wendepunkt 1,2 km früher ist, entfällt einfach das tiefe Loch in der Mitte und es sieht viel weniger bedrohlich aus. Ist aber auch nur eine Hypothese ...
Ja das war grad mein Gedanke, als ich rookies Beitrag gelesen hab (danke!).
Die km-Differenz hat mich schon irritiert (also 19km vs. 22km).
In der Streckenbeschreibung steht jedenfalls: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee.
Deshalb hätte ich gedacht, dass man bis nach Mattsee runter fährt.
rookie bist du insider/local? :)
LidlRacer
26.05.2016, 22:04
Das hier scheint doch die offizielle Strecke zu sein:
Veranstaltung Österreichische Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Strecke Frauen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kbtrnmzfruszmufm)
Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rqcegidzjvngjwfx)
Anna, bist Du etwa nicht "Elite"?
Wenn nicht Du, wer dann???
rookie2003
26.05.2016, 22:04
Ja das war grad mein Gedanke, als ich rookies Beitrag gelesen hab (danke!).
Die km-Differenz hat mich schon irritiert (also 19km vs. 22km).
In der Streckenbeschreibung steht jedenfalls: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee.
Deshalb hätte ich gedacht, dass man bis nach Mattsee runter fährt.
rookie bist du insider/local? :)
Ich weiß nicht mit Sicherheit, welche Strecke die Damen fahren - hab nur gehört, dass sich sich die Abfahrt/Anstieg sparen.
Ganz runter bis zur Mattseer-Kreuzung fahren nur die Männer.
Ich bin die Strecke ca. 1 x pro Woche gefahren und das die letzten 15 Jahre - fragen? :Lachen2:
Derzeit bin ich - so wie du - im Ausland tätig und komm nur mehr sporadisch "heim". Das nächste Mal in einer Woche. Zum ÖM-Termin bin ich leider verhindert. Das hätte ich mir gerne angesehen.
Thorsten
26.05.2016, 22:13
Das hier scheint doch die offizielle Strecke zu sein:
Veranstaltung Österreichische Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Strecke Frauen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kbtrnmzfruszmufm)
Und entspricht auch der Aufzählung der durchfahrenen Orte auf der ganz offiziellen Seite (Strecke: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee):
http://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/874/-/oe-staatsmeisterschaften-einzelzeitfahren-elite-u23-und-elite-frauen-u23
231 HM auf 19 km. Wenn ich das auf 90 km hochrechne, sind das 1094 HM. In einem anderen Trainings-Thread habe ich gelesen, dass es bei so einem bergigen Kram auf aero gar nicht mehr ankäme und die Dutch Position die geeignete sei. Was machst du dir eigentlich für einen Kopf über all die Sachen, Anna? :Lachen2: :Cheese:
Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rqcegidzjvngjwfx)
Wohl irgendwas anderes ;).
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief": Linda Villumsen mit eher moderater Position (sowohl Höhe als auch Breite der Armschalen). Sieht außerdem nach 0/75 aus.
Naja, egal. Ich fahr morgen meine Intervalle mal mit 1-2cm höherem Lenker (gut dass zum Verstellen nicht extra mein Daddy einfliegen muss) und berichte. Nächste Woche lass ich nen Laden in Bcn mal draufschauen, hat sich ergeben, weil wir bzgl. RR einen interessanten Deal abgeschlossen haben, mehr sag ich noch nicht :Lachen2: .
Und entspricht auch der Aufzählung der durchfahrenen Orte auf der ganz offiziellen Seite (Strecke: Neumarkt am Wallersee - Köstendorf - Schleedorf - Mattsee):
http://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/874/-/oe-staatsmeisterschaften-einzelzeitfahren-elite-u23-und-elite-frauen-u23
231 HM auf 19 km. Wenn ich das auf 90 km hochrechne, sind das 1094 HM. In einem anderen Trainings-Thread habe ich gelesen, dass es bei so einem bergigen Kram auf aero gar nicht mehr ankäme und die Dutch Position die geeignete sei. Was machst du dir eigentlich für einen Kopf über all die Sachen, Anna? :Lachen2: :Cheese:
Oh danke. Ja das würd hinkommen. Ich hoffe sie ändern im letzten Moment nicht noch was. (Vor ein paar Wochen hat es ja noch geheißen, dass es im Burgenland stattfindet.)
rookie2003
26.05.2016, 22:28
Das hier scheint doch die offizielle Strecke zu sein:
Veranstaltung Österreichische Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Strecke Frauen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kbtrnmzfruszmufm)
Wobei mir nicht klar ist, was dies ist:
Veranstaltung ÖSTM Einzelzeitfahren Elite, Damen (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rqcegidzjvngjwfx)
Anna, bist Du etwa nicht "Elite"?
Wenn nicht Du, wer dann???
Nach all dem Chaos der letzten Wochen würde ich tippen dass zweiteres (nach Seekirchen) die neue Strecke ist (wurde vor 2 Tagen erstellt). Wäre jetzt schon die 3. Strecke die im Umlauf ist.
Thorsten
26.05.2016, 22:32
Die setzt das nationale Motto "all blacks" perfekt um.
Nach all dem Chaos der letzten Wochen würde ich tippen dass zweiteres (nach Seekirchen) die neue Strecke ist (wurde vor 2 Tagen erstellt). Wäre jetzt schon die 3. Strecke die im Umlauf ist.
Haha lustig. Das ist ja ärger als in Spanien! Dann muss ich also möglichst vielseitig trainieren. Wellig/hügelig scheint es jedenfalls zu werden...
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief":
Deine Position ist sehr, sehr aggressiv. Das sieht man auf den ersten Blick.
Ich würde dir auch empfehlen, mit dem Lenker etwas nach oben zu gehen. Ich finde die Vorgehensweise, bei einer sehr tiefen Position zu beginnen nicht schlecht. Gehst du dann schrittweise hoch, dann kommst du zu dem Punkt, an dem es sich plötzlich "richtig" anfühlt.
Ich hab grad spaßhalber wiedermal Positionen der Pros geguckt. Zum Thema "schnell ist nicht unbedingt ultratief": Linda Villumsen mit eher moderater Position (sowohl Höhe als auch Breite der Armschalen). Sieht außerdem nach 0/75 aus.
In London z.B. hat es bei ihr aber anders (bezüglich Armschalen) ausgesehen:
http://www.turus.net/fotostrecke/image.raw?view=image&type=img&id=17617 (http://www.turus.net/fotostrecke/image.raw?view=image&type=img&id=17617http://)
Deine Position ist sehr, sehr aggressiv. Das sieht man auf den ersten Blick.
Ich würde dir auch empfehlen, mit dem Lenker etwas nach oben zu gehen. Ich finde die Vorgehensweise, bei einer sehr tiefen Position zu beginnen nicht schlecht. Gehst du dann schrittweise hoch, dann kommst du zu dem Punkt, an dem es sich plötzlich "richtig" anfühlt.
Ok also ehrlich gesagt habe ich "den Punkt" noch nicht so recht gefunden... Ich bin mal gespannt auf die Session mit dem Bikefitter am Montag. Jaja ich weiß, Bikefittings werden hier tw. kritisch gesehen, aber vielleicht gibt es ja interessanten Input. Und es kostet mich nichts.
Heute bin ich 2:30h gefahren u.a. mit 2x16min hart in welligem Terrain; 235w, 40,5km/h; 219w, 40km/h - bin beim zweiten bissal eingegangen ;) . Dafür dass die Strecke nicht allzu schnell ist (wegen Hügel und Verkehr) finde ich die Geschwindigkeit ganz ok für ohne Aerosetup. Aber wie gesagt, ich find die Watt nicht so prickelnd und hab irgendwie das Gefühl, dass mich die Position blockiert (obwohl ich 2cm raufgegangen bin mit dem Lenker); mal sehn, was der Fitter am Montag sagt.
Ich stell mal eine ganz ketzerische Frage:
Was machst Du denn, wenn der Herr Dr. Fitter kein gutes Haar an Deiner Position lässt! Willst Du dann alles so kurz vor DEM Wettkampf komplett ändern?
Ich würde die Finger vom Fitter lassen und einfach in mich reinfühlen.
Folge dem Beispiel vom Captain. Immer die selbe Teststrecke und die Auswirkungen der Änderungen an Position und Material auswerten.
sabine-g
27.05.2016, 17:01
Anna: ich fahre Ende Juli und Mitte August durch Österreich.
Wenn du willst kann ich dir eine 11-fach Shimano Clincher Citec Scheibe irgendwo aus dem Auto werfen.
Auf dem Rückweg schnapp ich mir sie dann wieder.
Ich kann dir auch ne ne Österreich Flagge drauf kleben.
LidlRacer
27.05.2016, 17:08
DAS EZF ist am 24.6.
Ich stell mal eine ganz ketzerische Frage:
Was machst Du denn, wenn der Herr Dr. Fitter kein gutes Haar an Deiner Position lässt! Willst Du dann alles so kurz vor DEM Wettkampf komplett ändern?
Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich hoffe einfach auf verwertbaren Input und außerdem bin ich erwachsen und kann sprechen und schrauben ;) . Jedenfalls geh ich nicht zu "irgendwem", der Typ hat meine Position schon gesehen und weiß, was ich vorhabe und dass nicht viel Zeit ist. Hinzu kommt, dass ich gerne ein paar Dinge ausprobieren würde, die mit meinem jetzigen Material nicht möglich sind; dort im Laden gibt es zB längere Vorbauten, sodass ich sehen kann, was passiert, wenn ich die Armschalen weiter vorvorlege (also weg vom Körper) etc.
Risiko seh ich keins, ich hab ja noch gar keine richtig eingefahrene Position und bin halt noch am Rumprobieren, ev. kann das Fitting den Prozess beschleunigen.
Anna: ich fahre Ende Juli und Mitte August durch Österreich.
Wenn du willst kann ich dir eine 11-fach Shimano Clincher Citec Scheibe irgendwo aus dem Auto werfen.
Auf dem Rückweg schnapp ich mir sie dann wieder.
Ich kann dir auch ne ne Österreich Flagge drauf kleben.
Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!
sabine-g
27.05.2016, 18:05
Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!
oh.
Peinlich.
Ich hatte extra gegoogelt und 2016.08.xx rausgefunden.
Na ja ich brauch eh ne Brille.
oh.
Peinlich.
Ich hatte extra gegoogelt und 2016.08.xx rausgefunden.
Na ja ich brauch eh ne Brille.
Na, nix peinlich. War ja ein sehr freundliches Angebot.
tandem65
27.05.2016, 21:04
Das ist ein grandioses Angebot, aber die ÖM ist leider schon Ende Juni. Trotzdem vielen Dank!
Irgendwie zusammen mit einem Lenker verschicken!?
@sabinchen: Könntest Du die Scheibe schon in naher Zukunft entbehren?
sabine-g
27.05.2016, 21:24
Irgendwie zusammen mit einem Lenker verschicken!?
@sabinchen: Könntest Du die Scheibe schon in naher Zukunft entbehren?
Bitte konkreter.
tandem65
27.05.2016, 21:47
Hi Sabinchen,
Bitte konkreter.
ich habe Anna einen Profile CX 3 zur Nutzung angeboten. Den würde ich wenn er ihr von den Daten zusagt nächte Woche schicken. Das könnte ich auch via Münster machen. Oder ich schicke Dir eine Paketmarke damit die Scheibe zu mir kommen kann. Einzige Bedingung wäre eine Verpackung die nicht Sperrgutaufpreispflichtig wäre. Paketkosten in alle Richtungen übernehme ich.
Wäe doch gelacht wenn wir ihr nicht sauberes Material zur verfügung stellen könnten. ;)
Beste Grüße.
Peter
sabine-g
27.05.2016, 21:57
Ok.
Warten wir ab was Anna sagt.
Was sagen denn die ganzen Österreicher wenn die Deutschen helfen?
Hui, so viel Hilfe ist mir ja fast unangenehm! Aber so nobel um das Angebot abzuschlagen bin ich auch nicht. Also es wäre großartig, wenn das hinhaut!
(Verdammt dann hab ich aber echt Druck, dass ich ne ordentliche Leistung abliefere ;) .)
tandem65
28.05.2016, 09:43
Hui, so viel Hilfe ist mir ja fast unangenehm! Aber so nobel um das Angebot abzuschlagen bin ich auch nicht. Also es wäre großartig, wenn das hinhaut!
(Verdammt dann hab ich aber echt Druck, dass ich ne ordentliche Leistung abliefere ;) .)
Anna ich glaube Du kannst an Deiner Kommuniktion mit Deinen Sponsoren noch feilen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Kommunikationstrainer. :Blumen:
Hui, so viel Hilfe ist mir ja fast unangenehm! Aber so nobel um das Angebot abzuschlagen bin ich auch nicht. Also es wäre großartig, wenn das hinhaut!
(Verdammt dann hab ich aber echt Druck, dass ich ne ordentliche Leistung abliefere ;) .)
In vier Jahren ist wieder Olympia und dann kannst du deine Sponsoren selber auswählen. :Blumen:
Anna ich glaube Du kannst an Deiner Kommuniktion mit Deinen Sponsoren noch feilen.
Vielleicht findet sich ja noch ein Kommunikationstrainer. :Blumen:
:Cheese:
I am very excited about this fruitful collaboration... etc.
LidlRacer
28.05.2016, 13:34
Ein großzügiges Angebot!
Aber Anna, bist Du sicher, dass Du Dir das antun willst mit dem kompletten Lenkerumbau? Ist ja nicht so trivial mit den ganzen Zügen. X Stunden Umbau (und anschließend wieder zurück) für einen Gewinn von vielleicht 2 Sekunden? Da würde ich die Zeit eher in Positionsoptimierung investieren, die mit dem anderen Lenker auch schon wieder durcheinander käme.
Scheibe ist da natürlich einfacher und bringt mehr.
Aber auch da muss frau an Kleinigkeiten denken:
Ohne Pumpenadapter geht da wohl nix...
captain hook
28.05.2016, 15:32
Immer wieder bemerkenswert, was in diesem Forum geht. Wenn das alle bei einigen Kommentaren mal im Hinterkopf haben würden... Weitermachen, läuft!
Ein großzügiges Angebot!
Aber Anna, bist Du sicher, dass Du Dir das antun willst mit dem kompletten Lenkerumbau? Ist ja nicht so trivial mit den ganzen Zügen. X Stunden Umbau (und anschließend wieder zurück) für einen Gewinn von vielleicht 2 Sekunden? Da würde ich die Zeit eher in Positionsoptimierung investieren, die mit dem anderen Lenker auch schon wieder durcheinander käme.
Scheibe ist da natürlich einfacher und bringt mehr.
Aber auch da muss frau an Kleinigkeiten denken:
Ohne Pumpenadapter geht da wohl nix...
Hm, also der Umbau an sich macht mir keine Angst, hab ja zumindest die Schaltzüge schon zwei Mal gewechselt wegen Wechsel der Extensions. Das Problem, dass es mit dem Lenker eher geben könnte, ist, dass die Extensions recht weit auseinander sind (10,5cm). Also die Frage ist, ob das in Summe dann überhaupt aerodynamischer ist... :confused:
Scheibe wäre natürlich fantastisch...
Ich hab mal irgendwo gehört dass Frauen nicht mit Scheibe fahren sollten. Wohl wegen der Gefahren bei Seitenwind. Weiß aber nicht ob das stimmt.
tandem65
28.05.2016, 20:50
Ich hab mal irgendwo gehört dass Frauen nicht mit Scheibe fahren sollten. Wohl wegen der Gefahren bei Seitenwind. Weiß aber nicht ob das stimmt.
Hat Helios Deinen Account geknackt? :Lachen2:
Wollen wir konstruktiv bleiben?
@Captain: Was meinst Du zu dem Handabstand der Extensions. Der Profile CX3 Lenker hat S-Bends. Ich finde die Haltung an den S-Bends Aerodynamisch günstiger. An ihren J-Bends ist sie mit den Händen enger.
LidlRacer
28.05.2016, 21:08
Ich hab mal irgendwo gehört dass Frauen nicht mit Scheibe fahren sollten. Wohl wegen der Gefahren bei Seitenwind. Weiß aber nicht ob das stimmt.
Zumindest ist auffällig, dass erstaunlich wenige Frauen mit Scheibe fahren.
Und Brett Sutton sieht relativ wenig Sinn darin, dass Frauen mit Scheibe fahren, was erstaunlicherweise sogar in Wikipedia zitiert wird:
Sutton says that disc wheels are not appropriate for female Ironman competitors, arguing that girls can't get the bike above 40 kilometres per hour (24.9 mph) over the Ironman distance.[23] In any case, they are not allowed at Kona, and "we train as we race".
https://en.wikipedia.org/wiki/Brett_Sutton
Ausführlicher äußert er sich aktuell hier:
Which Wheel is Right for Me? (https://trisutto.com/which-wheel-is-right-for-me/)
Aber alle Argumente gegen Scheiben treffen bei Anna nicht zu, soweit ich das beurteilen kann.
Und dafür dass die erst ab 40 km/h sinnvoll sein sollen, würde ich gerne mal ein fundiertes Argument hören.
Ich vermute dass der Nutzen einer Scheibe von vielen Frauen oder deren Umfeld falsch eingeschätzt wird. Bei einer Staatsmeisterschaft ist, vor allem bei normalen Windverhältnissen, eine Scheibe auch bei den Frauen fast Pflicht...;)
tandem65
28.05.2016, 21:42
Ich vermute dass der Nutzen einer Scheibe von vielen Frauen oder deren Umfeld falsch eingeschätzt wird. Bei einer Staatsmeisterschaft ist, vor allem bei normalen Windverhältnissen, eine Scheibe auch bei den Frauen fast Pflicht...;)
OK, Du hast Deinen Account wieder übernommen. :Blumen:
OK, Du hast Deinen Account wieder übernommen. :Blumen:
Ich wollt nur die Stimmung hier ein wenig auflockern. :Cheese: Hier sind alle immer so ernst...
sabine-g
28.05.2016, 21:57
Mein Angebot steht.
Einzige Bedingung: kosten egal welcher Art dürfen mir nicht entstehen.
Ich hab ein paar Kassetten, eine davon würde ich aufziehen, je nach Bedarf.
Ein Reifen ist drauf, ein neuer müsste drauf.
Ich würde Conti gp4000s2 montieren.
Pumpenadapter gibt's natürlich auch.
Falls ein anderer reifen gewünscht ist muss der beschafft werden.
Mein Angebot steht.
Einzige Bedingung: kosten egal welcher Art dürfen mir nicht entstehen.
Ich hab ein paar Kassetten, eine davon würde ich aufziehen, je nach Bedarf.
Ein Reifen ist drauf, ein neuer müsste drauf.
Ich würde Conti gp4000s2 montieren.
Pumpenadapter gibt's natürlich auch.
Falls ein anderer reifen gewünscht ist muss der beschafft werden.
Vielen Dank! Hab dir eine PN geschickt.
Reifen würd ich Conti GP TT kaufen. Sollte bisschen besser rollen als GP4000s2, oder?
Was für Kassetten hast du? Ev. wären ein paar größere Ritzel nicht so schlecht, dann kann ich kleine Wellen leichter am großen Kettenblatt durchdrücken. 11-27 oder 11-28? Hat jemand hier eine Empfehlung?
sabine-g
29.05.2016, 16:23
ich hab
11-23
11-25
11-27
alles Ultegra
Vielen Dank! Hab dir eine PN geschickt.
Reifen würd ich Conti GP TT kaufen. Sollte bisschen besser rollen als GP4000s2, oder?
Was für Kassetten hast du? Ev. wären ein paar größere Ritzel nicht so schlecht, dann kann ich kleine Wellen leichter am großen Kettenblatt durchdrücken. 11-27 oder 11-28? Hat jemand hier eine Empfehlung?
Was ich nicht empfehlen würde ist 53-27 oder 53-25 mit einer komplett quer laufenden Kette zu schalten. Da würde ich doch eher den Umwerfer bemühen und ne 12-25 oder 11-25 fahren.
LidlRacer
29.05.2016, 16:42
Was ich nicht empfehlen würde ist 53-27 oder 53-25 mit einer komplett quer laufenden Kette zu schalten.
Glaube nicht, dass man das einer Radrennfahrerin erklären muss.
Glaube nicht, dass man das einer Radrennfahrerin erklären muss.
Hier kommentieren einige in Beschützermanier andauernd Beiträge anderer. Das nervt. Anna schrieb "...Was für Kassetten hast du? Ev. wären ein paar größere Ritzel nicht so schlecht, dann kann ich kleine Wellen leichter am großen Kettenblatt durchdrücken...", da habe ich mir mal erlaubt darauf hinzuweisen. Vielleicht will sie aber auch nicht soooo extrem schalten, ja und!
Stichwort Radrennfahrin. Bist du (Lidlracer) schon mal ein Lizenzradrennen mit Anstiegen gefahren? Großes Kettenblatt und hinten links ist da oft gang und gäbe!
Und jetzt lass mir die Ruhe!
bergflohtri
29.05.2016, 17:01
Ich würde auf Basis der längsten notwendigen Übersetzung auf jeden Fall hinten das 11er an Stelle eines 12er nehmen und dann das vordere passende große Kettenblatt auswählen. Je kleiner das vordere große Kettenblatt ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Anstiege ohne Schalten auf das kleine Kettenblatt fahren lassen. Dann die Übersetzung der Kassette so wählen, dass sich die Anstiege mit vorne große hinten auf dem zweitgrößten Ritzel noch fahren lassen. Ideal wärs, wenn sich die Anstiege mit 11-25 fahren lassen, weil bei dieser Kassette das 16er dabei ist.
Meiner Meinung nach ist es besser wenn nötig auch kurz groß/groß zu fahren oder einen Anstieg mit Kraft rüberzudrücken als mit dem Umwerfer zu schalten, weil der Wechsel der Kettenblätter schlecht für den Rythmus ist.
sabine-g
29.05.2016, 17:14
ich hab
11-23
11-25
11-27
ich hab gelogen.
Ich hab
11-23 (2x)
11-25
11-28
das hier stimmt:
alles Ultegra
Abstufung (Quelle Bike 24)
11-12-13-14-15-16-17-18-19-21-23
11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28
Die Abstufung der 11-28 ist Scheiße. Irgendwas fehlt da in der Mitte, ich denke das 16er.
bergflohtri
29.05.2016, 17:17
11-23 wär natürlich noch besser:) - wenn es sich auf der Strecke drücken lässt
LidlRacer
29.05.2016, 17:34
11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28
Die Abstufung der 11-28 ist Scheiße. Irgendwas fehlt da in der Mitte, ich denke das 16er.
Wenn 11-28 Scheiße ist, hätte ich ne nagelneue Dura Ace 9000 11-25 hier liegen.
Anna, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dass Du beim Socialman zum Zuschauen kommen willst, könntest Du sie mir da zurückgeben.
@be fast
Ich präzisiere:
... einer Radrennfahrerin wie Anna ...
Ich hab sie so verstanden, dass sie z.B. 53-23 irgendwo hochdrücken will, wofür eine Kassette bis 27/28 gut wäre.
Wenn 11-28 Scheiße ist, hätte ich ne nagelneue Dura Ace 9000 11-25 hier liegen.
Anna, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dass Du beim Socialman zum Zuschauen kommen willst, könntest Du sie mir da zurückgeben.
@be fast
Ich präzisiere:
... einer Radrennfahrerin wie Anna ...
Ich hab sie so verstanden, dass sie z.B. 53-23 irgendwo hochdrücken will, wofür eine Kassette bis 27/28 gut wäre.
Ja genau, so war das gemeint mit dem Drüberdrücken am großen Ritzel.
11-25 hab ich selbst. Also wenn 11-28 wirklich "scheiße" ist, dann fahr ich mit meiner Kassette.
Kurzes schriftliches Update zur Position, hab leider die Videos noch nicht bekommen. Also von Aerodynamik und UCI-Regeln hatte der Fitter keine Ahnung, aber zumindest hat er mir die Cleats in eine wesentlich bessere Position geschoben, ich hatte nämlich schon eine Zeit lang das Gefühl, dass ich die Füße zu weit außen hab und hatte manchmal an der Innenseite des Knöchels leichte Schmerzen (weil ich quasi nach außen pedaliert habe); Knie läuft jetzt auch stabiler. Ich weiß, dass solche Veränderungen mitten in der Saison riskant sind und er hat deshalb auch weniger verändert als er normalerweise machen würde und wenn irgendwas weh tut oder ich leistungsmäßig Probleme habe, mach ich's wieder rückgängig. Es fühlt sich aber viel besser an und wie gesagt, die Problemchen mit Knöchel und Knie sind weg.
Wir haben jetzt einen normalen geraden Vorbau montiert statt des -35º, außerdem ist der Vorbau 1cm länger (horizontal). UCI-Konformität wurde natürlich (von mir ;) ) sichergestellt. Durch die längere und höhere Position bin ich in der Hüfte viel offener (nicht nur wegen der Höhe sondern auch weil ich am Sattel weiter vorrutsche), die Watt v.a. bergauf gehen viel leichter von der Hand. Heute hatte ich kein hartes Training, d.h. ich weiß nicht, wie viel mehr all-out geht, aber ich bin zuversichtlich.
Wie viel weniger aerodynamisch es ist, weiß ich nicht, aber ich denke/hoffe nicht viel, denn klarerweise sind zwar die Schultern höher, aber es fühlt sich an als ob der Kopf schön runter fällt (Schildkröte), bin gespannt auf die Videos...
Ach ja, das freundliche Angebot von tandem bzgl. des Lenkers habe ich nun doch nicht angenommen, weil mir die Extensions zu weit voneinander entfernt sind und ich daher nicht sicher bin, ob es mich dann insgesamt überhaupt aerodynamischer macht. Und allzu viel Zeit für Rumspielen hab ich ja nicht mehr.
bergflohtri
01.06.2016, 06:41
Wie viel weniger aerodynamisch es ist, weiß ich nicht, aber ich denke/hoffe nicht viel, denn klarerweise sind zwar die Schultern höher, aber es fühlt sich an als ob der Kopf schön runter fällt (Schildkröte), bin gespannt auf die Videos...
- das klingt ja gut - wahrscheinlich ist es sogar aerodynamisch gar kein Nachteil, weil Du den Kopf jetzt tiefer unter den Schultern halten kannst - und mit dem Blick nach vorne tust Du Dir auch leichter
Schnappschüsse von der neuen Position. Bin grad ne kurze Runde gefahren und hab die Bodenwellen drübergedrückt (ohne zu leiden), es fühlt sich sooo viel besser an. Morgen versuch ich mal schnell zu fahren, bin gespannt.
Ich weiß nicht, ob es an den 4cm liegt, die der Lenker nun höher ist, oder an dem 1cm längeren Vorbau, oder an den 4mm weiter vorne und 2mm weiter außen montierten Cleats, oder einfach an der Gewöhnung, aber ich habe 15-20w gefunden! :liebe053:
Ich habe eine 10,8km lange Wendepunktstrecke mit ein paar Wellen, die durchaus giftig sind, wenn man schnell sein will (die Geschw. sank stellenweise auf <26km/h bei >300w); die finde ich ganz gut, um das Drüberdrücken zu trainieren. Letzte Woche bin ich ne Runde bei 234w gefahren und war danach ziemlich im Eimer, bergauf hab ich bei den letzten Wellen nichtmal mehr 250w geschafft.
Heute bin ich ne Runde mit 258w Schnitt gefahren und bergauf bei den Wellen ca. 270w, stellenweise auch einiges darüber (bergab kann man dann tw. nicht voll treten). Der Fairness halber muss ich sagen, dass das heute ziemlich all-out war.
Geschw. vorige Woche 40,4km/h, jetzt 42km/h. Aber wie gesagt die Strecke ist nicht schnell und alles ohne aero, also da geht schon noch was. Watt gehen gleichmäßiger auch mehr, aber ich denke die Wellen sind ein gutes Training, die ÖM Strecke wird ja wohl auch nicht flach sein.
Ach ja, ich denk der Lenker könnt gern wieder nen cm runter, mir kommt die neue Position fast bissal zu gmiatlich vor ;) . Aber das ist halt nicht so leicht zu bewerkstelligen, weil ja keine Spacer drin sind, da müsst ich mir wieder nen Vorbau mit passendem Winkel suchen...
Übrigens super-cooles Video vom letzten km von Carmen Small bei den US Championships: http://www.probma.org/blog/going-for-gold
Ich will auch ein Support-Auto!
LidlRacer
02.06.2016, 16:29
Ach ja, ich denk der Lenker könnt gern wieder nen cm runter, mir kommt die neue Position fast bissal zu gmiatlich vor ;) . Aber das ist halt nicht so leicht zu bewerkstelligen, weil ja keine Spacer drin sind, da müsst ich mir wieder nen Vorbau mit passendem Winkel suchen...
Was bräuchteste denn jetzt? 17 Grad und ???mm?
Vielleicht hat ja einer was rumliegen ...
Ich will auch ein Support-Auto!
Ich auch!
Mail gelesen?
bergflohtri
02.06.2016, 18:06
Am praktischsten um ohne viel Aufwand an der Position zu feilen wäre eigentlich ein verstellbarer Vorbau wie der:
BBB Vorbau HighSix OS BHS-29 Aluminium
- ich würde mir sowas zwar nicht auf Dauer aufs Rennrad oder TT-Rad montieren, aber zweckmäßig wärs schon; hab selbst ein paar BBB-Produkte, die machen einen wertigen Eindruck und kosten kein Haus
LidlRacer
02.06.2016, 18:10
Am praktischsten um ohne viel Aufwand an der Position zu feilen wäre eigentlich ein verstellbarer Vorbau wie der:
BBB Vorbau HighSix OS BHS-29 Aluminium
- ich würde mir sowas zwar nicht auf Dauer aufs Rennrad oder TT-Rad montieren, aber zweckmäßig wärs schon; hab selbst ein paar BBB-Produkte, die machen einen wertigen Eindruck und kosten kein Haus
So'n Ding mit nur einem Gelenk bringt ja nicht viel - außer, wenn man gleichzeitig noch einen langen Gabelschaft mit großer Höhenverstellmöglichkeit hätte. Sooo lang ist der aber nicht mehr.
Look Ergostem wäre da effektiver.
Kurze schnelle Frage: Was ist von Supersonic im Vergleich zu Grand Prix TT zu halten?
ArminAtz
03.06.2016, 08:53
Kurze schnelle Frage: Was ist von Supersonic im Vergleich zu Grand Prix TT zu halten?
Lassen. Sau empfindlich, so zumindest meine Erfahrung.
tomerswayler
03.06.2016, 09:07
Ich würd jetzt erstmal bestimmen, wie viel Watt(AVG ohne Null) du in der aktuellen Position für 40km/h in der Ebene brauchst. Dann vergleich den Wert mal mit dem captain um zu entscheiden, ob du an Material oder Position noch was verbessern solltest.
Also ne windarme und flache Strecke suchen, mehrmals hin und zurück abfahren, Wenden rausstoppen, als Streckenlänge den Mittelwert der Einzelstrecken nehmen um GPS-Schwankungen zu eliminieren. Und dabei die Lufttemperatur beachten, die die Luftdichte beinflusst (je wärmer, desto weniger Watt für die gleiche Geschwindigkeit notwendig).
Lassen. Sau empfindlich, so zumindest meine Erfahrung.
Anna, fährst du Schlauchreifen oder Drahtreifen?
Flickset hast du beim TT ja net dabei - die Contis sind im Tri schwer von der Felge zu ziehen (z.B. no-go für meine Frau).
Ich habe ganz gute Erfahrung mit Schwalbe Ultremo (in der jeweils aktuellen Generation, im Moment glaube ich ZX). Rollt gut, sehr leicht, bisher wenige Pannen, bis 10 bar zugelassen.
Außerdem habe ich einen Satz Conti GP Attack&Force im Einsatz: rollt auch schnell, gut leicht, sehr gutes Fahrgefühl in Kurven&Abfahrten .
captain hook
03.06.2016, 21:38
10 Bar ist bei Carbon Clinchern extrem sinnvoll. Und Ultremos echte Leichtlaufwunder, wenn jedes Watt zählt...
10 Bar ist bei Carbon Clinchern extrem sinnvoll. Und Ultremos echte Leichtlaufwunder, wenn jedes Watt zählt...
Alles wohl nicht ernst gemeint?
Mir ist schon klar, dass die Felgen auch eine Druckgrenze haben können und der Reifendruck sich nach Fahrergewicht richtet (&Anna wahrscheinlich etwas weniger fährt - keine Ahnung was ihre Vorliebe da ist).
Gehen die Zeitfahrer nicht tendenziell auch eher, wie die Bahnfahrer mit ihren Schlauchreifen, auf höheren Druck?
Aber zum Ultremo: lieg' ich da so falsch? Mir kommt der Reifen eigentlich recht schnell vor...
Ich würd jetzt erstmal bestimmen, wie viel Watt(AVG ohne Null) du in der aktuellen Position für 40km/h in der Ebene brauchst. Dann vergleich den Wert mal mit dem captain um zu entscheiden, ob du an Material oder Position noch was verbessern solltest.
Also ne windarme und flache Strecke suchen
Haha der ist gut, gibt hier weder noch :Cheese: . Werd mir mal das Golden Cheetah Aeroprogramm anschaun. Hab mich damit noch nie befasst. Und jetzt am Wochenende verbringe ich viele Stunden im Auto wegen nem Rennen, mal sehn ob ich dazu komme.
Anna, fährst du Schlauchreifen oder Drahtreifen?
Flickset hast du beim TT ja net dabei - die Contis sind im Tri schwer von der Felge zu ziehen (z.B. no-go für meine Frau).
Draht. Also die Scheibe von sabine-g und Vorderrad wollte ich Carbon-Clincher von slowbuild fahren...
Was muss ich denn bei den Schläuchen für ne Ventillänge nehmen? 40mm? Beim Hochprofil-Vorderrad muss ich wohl sowieso ne Ventilverlängerung kaufen. Hab bzgl. all dieser Dinge keine Ahnung, bin ja noch nie Hochprofil oder Scheibe gefahren...
Ach ja, eine weitere (Material-)Sorge ist heute hinzugekommen: Hab den Teamanzug in Empfang nehmen dürfen und trotz XS sitzt der ziemlich locker, ist kurzärmlig, flattert an den Ärmeln, schlägt besonders im Schulterbereich jede Menge Falten und hat obendrein am Rücken ein kleines Fach mit Reißverschluss. Wer um Himmels Willen designt so nen Zeitfahranzug??? Also ich muss definitiv zum Schneider; hat jemand Tipps, worauf ich achten muss?? (Ich überleg fast schon, ob ich das Team boykottiere und versuche, nen Castelli aufzutreiben XD.)
LidlRacer
03.06.2016, 23:13
Hast Du den roten Triathlonanzug noch?
Was spricht gegen den?
Thorsten
03.06.2016, 23:25
Ganz viel futtern ist keine Option :Lachen2:?
tomerswayler
03.06.2016, 23:30
Zur Not tut es auch ne Strecke mit konstanter niedriger Steigung, des sollt sich rausrechnen lassen.
Zum Trikot, einfach mal bei 40 Grad waschen, wenns dann nicht passt bei 50, usw.!
sybenwurz
04.06.2016, 00:13
Also ich muss definitiv zum Schneider; hat jemand Tipps, worauf ich achten muss?
Einen zumindest: der Schneider muss unbedingt elastische Nähte können, die die Dehnbarkeit des Stoffes mitmachen, sonst platzen sie beim Reinschlupfen schlicht auf und/oder schnüren ein.
Das scheint nicht jeder gebacken zu kriegen.
bergflohtri
04.06.2016, 06:10
Was muss ich denn bei den Schläuchen für ne Ventillänge nehmen? 40mm? Beim Hochprofil-Vorderrad muss ich wohl sowieso ne Ventilverlängerung kaufen. Hab bzgl. all dieser Dinge keine Ahnung, bin ja noch nie Hochprofil oder Scheibe gefahren...
- bei der Citec Scheibe reichen 40mm Ventillänge (besser gesagt mehr darfs nicht sein, weil es sonst mit dem Platz für den Pumpenadapter knapp wird)
captain hook
04.06.2016, 08:35
Alles wohl nicht ernst gemeint?
Mir ist schon klar, dass die Felgen auch eine Druckgrenze haben können und der Reifendruck sich nach Fahrergewicht richtet (&Anna wahrscheinlich etwas weniger fährt - keine Ahnung was ihre Vorliebe da ist).
Gehen die Zeitfahrer nicht tendenziell auch eher, wie die Bahnfahrer mit ihren Schlauchreifen, auf höheren Druck?
Aber zum Ultremo: lieg' ich da so falsch? Mir kommt der Reifen eigentlich recht schnell vor...
1. werden Ultremos überhaupt noch gebaut? Schwalbe ist inzwischen bei One und One PRO.
2. Fahr mal einen Ultremo (oder auch einen One) gegen einen modernen TT Reifen wie Conti TT oder Spezi Turbo Cotton.
3. Hast Du die Diskussionen über die Rollwiderstände von Draht und Schlauchreifen verfolgt der zumindest die Testlage diesbezüglich?
@ Anna: ich habe einen Castelli in der kleinsten Größe. Ich befürchte, das wird knapp für Dich. Irgendwie wird sowas für Frauen und Leute in Deiner Gewichtsklasse nicht unbedingt in Massen hergestellt. Endura hat einen Kurzarm in Damengröße 36 im Sortiment. Alle anderen hab ich erst ab Mänergröße 46 gefunden, was Dir auch den Weg zum Schneider bringt.
@Lidl: Ärmellos ist meines Wissens nach nicht zulässig.
@ Anna: ich habe einen Castelli in der kleinsten Größe. Ich befürchte, das wird knapp für Dich. Irgendwie wird sowas für Frauen und Leute in Deiner Gewichtsklasse nicht unbedingt in Massen hergestellt. Endura hat einen Kurzarm in Damengröße 36 im Sortiment. Alle anderen hab ich erst ab Mänergröße 46 gefunden, was Dir auch den Weg zum Schneider bringt.
Ok danke! Na dann kann ich das mit Castelli ja vergessen... Ist wenigstens ein Trost.
Sybi, ok, das mit den (nicht-)dehnbaren Nähten hab ich schon bei nem Kollegen gesehen, der sein Trikot aerodynamischer haben wollte und das ist dann auf der Seite aufgerissen. Sehr sexy :Cheese:
Lidl, der Triathlonanzug ist zwar sehr fein, aber auch nicht supereng anliegend, und ob er erlaubt ist, weiß ich auch nicht.
sabine-g
04.06.2016, 10:29
Ich hab ein Problem.
Niemand will das Paket (Sperrgut) nach Spanien transportieren.
Bin jetzt seit 8:30uhr unterwegs.
Ups, DHL, Hermes.
Mehr haben wir hier nicht im Angebot.
Ich hab ein Problem.
Niemand will das Paket (Sperrgut) nach Spanien transportieren.
Bin jetzt seit 8:30uhr unterwegs.
Ups, DHL, Hermes.
Mehr haben wir hier nicht im Angebot.
Verdammt. Ich hab mit der spanischen Post problemlos Laufräder nach D schicken können :( . Puhhh... Hat jemand ne Idee??
Was hat denn das Ding für Maße?
sybenwurz
04.06.2016, 11:13
GLS.
Die haben ein etwas grosszügeres Gurtmass. Damit hab ich schon ein komplettes Rad in zwei Kartons (1x Rahmen etc. und 1x Laufräder) ins Ausland verschickt.
War Millimeterarbeit (Rahmen), ging aber und war damals sogar relativ billig: 17,50€ pro Paket.
Ausserdem ist das Packerl bei denen bis 750€ versichert und nicht nur bis 500 wie die andern Kandidaten.
Dass Hermes das nicht macht, wundert mich allerdings. Die haben doch auch XL aka 120cm für die längeste und die kürzeste Seite zusammengerechnet. Bieten die diese Grösse nicht ins Ausland an? Ich meine, ich hätte sogar schon einzelne Laufräder in L-Kartons verschickt (90cm längste und kürzeste Seite).
Edit hat grad in ihrer Hermes-App nachgeschaut und gerechnet: bis 'längste plus kürzeste Seite 120cm' (=L) kosts nach Spanien knappe 30Öre.
https://gls-group.eu/DE/de/sporadischer-versand/versandrechner
Der Versandrechner akzeptiert ein Paket mit 1m * 1m *0.3m von Deutschland nach Spanien.
(Ok, Sybenwurz war schneller. Auf GLS bin ich auch gekommen, weil er kürzlich einem Bekannten von mir ein Laufrad per GLS geschickt hat (allerdings innerhalb D)).
FedEx lieferts bestimmt auch.
LidlRacer
04.06.2016, 12:17
Ich vermute, nicht die Lieferdienste an sich haben ein Problem mit der Größe, sondern manche ihrer Annahmestellen in kleinen Läden.
Ich meine, solche Beschränkungen sieht man auch online bei der Filialsuche.
Oder wie ist das Ding verpackt?
Nicht einfach in ner Laufradtasche, oder?
sabine-g, wenn du's mit GLS doch noch schaffst wäre ich sehr dankbar. Sorry für den Aufwand! :( Ich zahl dir ein paar Kasten Bier zur Entschädigung.
Bzgl. Ventilverlängerung, wie lang soll die denn sein? Zu lang geht wohl nicht, also wenn ich 88mm Profil fahre, dann 60mm Verlängerung und außerdem langes Ventil?! Weil mit dem 40mm Ventil wird das sonst ja knapp (die Pumpe muss man ja auch noch draufkriegen)?!
sabine-g
04.06.2016, 12:50
Ich denke Gls geht.
Schaff ich aber erst Montag.
Regellaufzeit sollen angeblich 3tage sein.
Reicht das?
Thorsten
04.06.2016, 13:05
FedEx lieferts bestimmt auch.
Erster Gedanke: "Cast away" mit Tom Hanks - das reicht nicht mehr :Lachen2:.
Ich denke Gls geht.
Schaff ich aber erst Montag.
Regellaufzeit sollen angeblich 3tage sein.
Reicht das?
Wunderbar!
Ja, reicht. Also am 11.6. (nächsten Samstag) wären katalanische Meisterschaften, aber das ist nicht so wichtig; da sollte ich auch mit den Trainingslaufrädern gute Chancen haben.
bergflohtri
04.06.2016, 13:44
sabine-g, wenn du's mit GLS doch noch schaffst wäre ich sehr dankbar. Sorry für den Aufwand! :( Ich zahl dir ein paar Kasten Bier zur Entschädigung.
Bzgl. Ventilverlängerung, wie lang soll die denn sein? Zu lang geht wohl nicht, also wenn ich 88mm Profil fahre, dann 60mm Verlängerung und außerdem langes Ventil?! Weil mit dem 40mm Ventil wird das sonst ja knapp (die Pumpe muss man ja auch noch draufkriegen)?!
Bei Roseversand gibt günstig eine Ventilverlängerung mit 70mm - mit einem 40mm Ventil sind das dann 110mm und bei der 88mm Felge schaue gute 20mm raus - das geht sich dann schön aus zum aufpumpen.
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-ventilverlaengerung-408930/aid:408932
Bei Roseversand gibt günstig eine Ventilverlängerung mit 70mm - mit einem 40mm Ventil sind das dann 110mm und bei der 88mm Felge schaue gute 20mm raus - das geht sich dann schön aus zum aufpumpen.
https://www.rosebikes.de/artikel/rose-ventilverlaengerung-408930/aid:408932
Jo nur der Versand nach Spanien kostet doppelt so viel wie die Ventilverängerung...
bergflohtri
04.06.2016, 14:08
Wenn Du magst, dann kann ich Dir eine in der passenden Länge mit Brief schicken. Ist eine zum einschrauben und für ausschraubbare Ventileinsätze. Du müsstest dann nur rechtzeitig probieren, ob sie mit Deinem Ventileinsatz kompatibel ist - also reinschrauben kannst Du den Einsatz auf jeden Fall, aber hinsichtlich Dichtigkeit gibt es da offenbar auch Unterschiede.
Wenn Du magst, dann kann ich Dir eine in der passenden Länge mit Brief schicken. Ist eine zum einschrauben und für ausschraubbare Ventileinsätze. Du müsstest dann nur rechtzeitig probieren, ob sie mit Deinem Ventileinsatz kompatibel ist - also reinschrauben kannst Du den Einsatz auf jeden Fall, aber hinsichtlich Dichtigkeit gibt es da offenbar auch Unterschiede.
Danke, aber ich kauf mir das am besten selbst - braucht man ja immer wieder und die 10€ hab ich gerade noch über ;) . Die Frage ist halt, was ich brauch... Ich will Michelin Latexschläuche fahren; hinten Scheibe und vorne 88mm Felge (oder weniger wenn ich 88 nicht handeln kann).
sybenwurz
04.06.2016, 14:35
Ich vermute, nicht die Lieferdienste an sich haben ein Problem mit der Größe, sondern manche ihrer Annahmestellen in kleinen Läden.
Ich meine, solche Beschränkungen sieht man auch online bei der Filialsuche.
Echt jetzt?
Ist mir noch nie begegnet, obwohl ich relativ viele Laufräder, Rahmen etc. verschicke mit dementsprechend grossen Kartons.
Das Zeug steht zwar manchmal etwas raumgreifend beim Bäcker oder deplatziert im Friseurladen rum (aber was kann ich dafür, dass die nen Hermes-Shop machen?) und die Tussis da schlagen regelmässig die Hände überm Kopf zusammen, wenn ich über die Händiapp verschicke (kein Papierkram, nix drucken für mich), manchmal muss ich ihnen auch zeigen, wie das Massband zur Bestimmung der Grösse richtig angelegt wird, aber dass ab ner bestimmten Grösse nix angenommen wird (bekannte AUsnahme bei Hermes: Reisegepäck, Autoreifen oder Fahrräder, die Hermes beim Versender abholt), hab ich bisher weder gesehn geschweige denn selbst erlebt.
bergflohtri
04.06.2016, 14:53
Danke, aber ich kauf mir das am besten selbst - braucht man ja immer wieder und die 10€ hab ich gerade noch über ;) . Die Frage ist halt, was ich brauch... Ich will Michelin Latexschläuche fahren; hinten Scheibe und vorne 88mm Felge (oder weniger wenn ich 88 nicht handeln kann).
Wenn Du für die Citec Scheibe einen Michelin Latexschlauch mit 40mm Ventil brauchst, dann wäre eine 70mm Ventilverlängerung für das Vorderrad praktisch, weil Du dann nur einen Ersatzschlauch mit 40mm Ventil mitnehmen musst. Ist bei der Zeitfahrmeisterschaft vielleicht jetzt nicht so das Thema aber im Training schon;)
Thorsten
04.06.2016, 15:48
Mein Rad aus England stand noch ein, zwei Tage bei GLS im Depot, weil der Verkäufer erst zusagen musste, dass er die Mehrkosten bezahlt, weil das Gurtmaß überschritten war. Aus UK ging es wohl noch raus, aber in Deutschland nicht mehr rein.
................aber dass ab ner bestimmten Grösse nix angenommen wird (bekannte AUsnahme bei Hermes: Reisegepäck, Autoreifen oder Fahrräder, die Hermes beim Versender abholt), hab ich bisher weder gesehn geschweige denn selbst erlebt.
Kürzlich haben wir ein Paket innerhalb Deutschlands verschickt. Laut uralter Personenwaage wog ich mit dem Paket in der Hand genau 25kg mehr als ohne Paket. Wir sind dann zum Hermesshop, weil wir dachten, die hätten eine Waage dort, die "Hermes-verbindlich" wiegt. Pustekuchen. Der freundliche Herr im Shop hat gesagt, dass er erstens keine Waage hat und wir ihm zweitens auch gerne ein 30kg Paket in die Hand drücken können. Der Hermes-Fahrer hätte eine Waage im Auto und wenn er das Gefühl hätte, dass ein Paket zu schwer ist, dann bringt er die mit in den Shop. Falls das Paket >25kg hat, dann lässt er es im Shop stehen und der Shopmitarbeiter darf den Kunden anrufen, dass der sein Paket wieder abholen darf. Zumindest in dem Shop hängt es komplett vom Paketautofahrer ab.
sybenwurz
04.06.2016, 17:56
Kürzlich haben wir ein Paket innerhalb Deutschlands verschickt. Laut uralter Personenwaage wog ich mit dem Paket in der Hand genau 25kg mehr als ohne Paket. Wir sind dann zum Hermesshop, weil wir dachten, die hätten eine Waage dort, die "Hermes-verbindlich" wiegt. Pustekuchen. Der freundliche Herr im Shop hat gesagt, dass er erstens keine Waage hat und wir ihm zweitens auch gerne ein 30kg Paket in die Hand drücken können. Der Hermes-Fahrer hätte eine Waage im Auto und wenn er das Gefühl hätte, dass ein Paket zu schwer ist, dann bringt er die mit in den Shop. Falls das Paket >25kg hat, dann lässt er es im Shop stehen und der Shopmitarbeiter darf den Kunden anrufen, dass der sein Paket wieder abholen darf. Zumindest in dem Shop hängt es komplett vom Paketautofahrer ab.
Abgesehen davon, dass dies offtopic wird: 30kg sind schon ein Brett, aber das steht irgendwo in den Versandbedingungen drin, dass 30kg das Maximum sind.
Ausnahmen wie oben geschrieben: Fahrräder, Autoreifen oder Reisegepäck (müsste genau nachschauen), das kost' aber auch richtig, geht nur innerhalb von Dtld. und wird an einer vom Versender zu benennenden Adresse abgeholt.
Ich verschicke zB. alle Fahrräder mit denen. Hermes ist generell nicht schnell (ausser bei Amazon, für die habense scheinbar noch nen Schnellgang...), aber war immer zuverlässig und es gab nie Beschädigungen.
Nein, 25kg sind das Limit und die wollten wir auch gerne einhalten.
Aber die Grossmutter meiner Freundin ist weder Müller, noch Metzger und hat deswegen auch keine entsprechende Waage daheim. Ich find die 25kg auch ok um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
Und mein Beitrag über den Shopmitarbeiter war nicht negativ gemeint. Der war wirklich freundlich und sein Verhalten 100% in Ordnung.
Und damit auch von mir: Fertig OT
coffeecup
04.06.2016, 18:21
Hi Anna,
Morgen ist Glocknerkönig. Gar kein Entzug ;)
Lg aus Bruck
Hi Anna,
Morgen ist Glocknerkönig. Gar kein Entzug ;)
Lg aus Bruck
Ich bin auch grade hier in Bruck und hab gedacht schade dass Anna dieses Jahr nicht mitfährt.
Aber bei dem Regen der hier grade ist hätte ich keinen Entzug wenn ich nicht hier wäre.
LidlRacer
04.06.2016, 21:08
Hi Anna,
Morgen ist Glocknerkönig. Gar kein Entzug ;)
Heute ist sie ein Rennen in Zamora gefahren und hat mit dem 2. Platz (http://www.ciclo21.com/6a-copa-espana-feminas-trofeo-ciclismo-femenino-zamora-en-directo/) die Führung beim "Copa España" ausgebaut, wenn ich das richtig sehe.
Ist doch auch nicht schlecht. :)
coffeecup
04.06.2016, 21:26
Ich bin auch grade hier in Bruck und hab gedacht schade dass Anna dieses Jahr nicht mitfährt.
Aber bei dem Regen der hier grade ist hätte ich keinen Entzug wenn ich nicht hier wäre.
A geh, das wird schon morgen.
Heute eine Top Runde über dienten gefahren und alles bei Sonnenschein.
In der Nacht darfs eh regnen.
Heute ist sie ein Rennen in Zamora gefahren und hat mit dem 2. Platz (http://www.ciclo21.com/6a-copa-espana-feminas-trofeo-ciclismo-femenino-zamora-en-directo/) die Führung beim "Copa España" ausgebaut, wenn ich das richtig sehe.
Ist doch auch nicht schlecht. :)
Jup. Wollte eigentlich gewinnen, aber hab die letzten 15km wie ne Blöde vorne gezogen in ner 3er Ausreißgruppe, weil ich natürlich als Hauptziel habe, die Copa zu gewinnen und die für die Gesamtklassifikation wichtigen Mädels hinten waren mit >10-köpfigen Teams (von denen natürlich nach nem relativ harten Rennen nur noch ein paar Köpfe übrig waren :Cheese:, aber trotzdem gefährlich... ).
Am Ende konnte ich eine aus der Ausreißgruppe abschütteln, die andere hat mich dann abgeschüttelt. Hatte natürlich nicht mehr die frischesten Beine und die anderen beiden hatten ein Gratistaxi zur Ziellinie bekommen.
Wenigstens war es ein lustiges Rennen, wo man treten muss; nicht sowas blödes Flaches wo es nur um Positionskämpfe im Peloton geht und ich die ganze Zeit Angst vor Crashs habe.
LidlRacer
05.06.2016, 01:04
Klingt nach gutem Zeitfahrtraining! :Blumen:
(Ne Mail ist gerade unterwegs.)
sabine-g
06.06.2016, 17:52
Die zukünftige Staatsmeisterschaftssiegerscheibe ist unterwegs.
Die zukünftige Staatsmeisterschaftssiegerscheibe ist unterwegs.
Super danke! (Ist einfacher hier zu antworten als per PN.)
Bitte keinen Druck! ;)
Mein Selbstvertrauen schwankt je nach Performance in der letzten Trainingseinheit und heute war es echt supermies; meine Beine haben sich so dick angefühlt, vielleicht vom Rennen Samstag Abend, danach schlaflose Nacht, und gestern den ganzen Tag im Auto hocken... Naja, ich hab halt gemacht was ging. Der Countdown läuft ja ;) .
Mittwoch nochmal ne harte Session; am Samstag dann katalanische Meisterschaften als "Generalprobe".
sybenwurz
06.06.2016, 18:59
Dreh (auch den mentalen) Diesel bloss nedd so hoch.
Frag mich eh schon wie du das alles stemmst, denn die Rennenfahrerei ist ja nicht dein Hauptjob...
LidlRacer
06.06.2016, 23:51
Mein Selbstvertrauen schwankt je nach Performance in der letzten Trainingseinheit und heute war es echt supermies; meine Beine haben sich so dick angefühlt, vielleicht vom Rennen Samstag Abend, danach schlaflose Nacht, und gestern den ganzen Tag im Auto hocken... Naja, ich hab halt gemacht was ging.
Wenn ein fast gewonnenes Rennen und der ganze Stress drumrum keine gute Begründung für schlechte Beine sind, dann weiß ich auch nicht.
Ich hatte heute ne enorme Intraday-Leistungsschwankung:
Nachmittags ca. 80 km, die sich von Anfang an schlecht anfühlten. Die letzte Stunde richtig übel mit Rückenschmerzen und ziemlich kraftlos.
4 Stunden später wollte ich nur noch ne kleine Probefahrt machen, nachdem ich den Lenker um 5 mm von supertief auf sehr tief umgebaut habe. Und von Anfang bis Ende hatte ich auf diesen ca. 20 km eine Power wie selten zuvor! :)
(Und ich glaube nicht, dass es wesentlich an den 5 mm lag.)
Also mach Dir keinen Kopp - das wird schon ...
Wenn ein fast gewonnenes Rennen und der ganze Stress drumrum keine gute Begründung für schlechte Beine sind, dann weiß ich auch nicht.
ich leide immer an post-race Tiefs, v.a. auch mental. Blöd nur, wenn man jedes Wochenende ein Rennen hat, dann kann man nicht 3 Tage rausnehmen. Körperlich ist es ja nicht so anstrengend, aber das Fight&Flight System läuft halt auf Hochtouren, hormonelles High mit anschließendem Crash.
Anyway... @sybi, das was mich am meisten belastet ist das Materialthema. Kenn mich nicht wirklich aus und hab Angst, dass irgendwas schief geht.
Schläuche hab ich noch immer nicht bestellt, weil ich nicht weiß, was für ein Laufrad ich vorne fahre. Aber irgendein Hochprofil Clincher wird's hoffentlich...
Hinten für die Scheibe Michelin Latex 36 oder 40mm?
Vorne fürs Hochprofil meint der Captain, dass ich Vittoria nehmen muss (rausschraubbarer Ventileinsatz wenn ich das richtig verstanden hab): Also kann ich mit Vittoria Latex 51mm Ventil + 60mm Ventilverlängerung (http://www.cycletyres.es/prolongadores-de-valvula-continental-x2-70.html)was falsch machen?
captain hook
07.06.2016, 09:46
ich leide immer an post-race Tiefs, v.a. auch mental. Blöd nur, wenn man jedes Wochenende ein Rennen hat, dann kann man nicht 3 Tage rausnehmen. Körperlich ist es ja nicht so anstrengend, aber das Fight&Flight System läuft halt auf Hochtouren, hormonelles High mit anschließendem Crash.
Anyway... @sybi, das was mich am meisten belastet ist das Materialthema. Kenn mich nicht wirklich aus und hab Angst, dass irgendwas schief geht.
Schläuche hab ich noch immer nicht bestellt, weil ich nicht weiß, was für ein Laufrad ich vorne fahre. Aber irgendein Hochprofil Clincher wird's hoffentlich...
Hinten für die Scheibe Michelin Latex 36 oder 40mm?
Vorne fürs Hochprofil meint der Captain, dass ich Vittoria nehmen muss (rausschraubbarer Ventileinsatz wenn ich das richtig verstanden hab): Also kann ich mit Vittoria Latex 51mm Ventil + 60mm Ventilverlängerung (http://www.cycletyres.es/prolongadores-de-valvula-continental-x2-70.html)was falsch machen?
Citec Scheibe mit kurzem Ventil. Ist eh immer eng mit dem Winkeladapter beim Aufpumpen.
Bei meinem 63er VR fahre ich 80er Ventile, also 17mm Überstand. Mit der Lezyne Pumpe knapp OK, mit Pumpen zum Klemmen sehr knapp. 111mm Ventil bei 88er Felge sind 23mm Überstand, das sollte klappen.
Irgendein VR zu bekommen dürfte in Ö zum Rennen doch kein Problem sein, oder?! Ansonsten ist das ja kein so kompliziertes Thema. Versand nach Ö ist ja nicht soooo komplex und ein VR selbst kein Raktenbauteil. Der Wasi soll mal Gas geben. Ansonsten wird aus deiner Werbewirksamkeit am Ende nur eine Demonstration dessem, wie er mit Terminen umgehen kann. :dresche
sabine-g
07.06.2016, 09:55
Ich habe der Scheibe einen ganz tollen Pumpenadapter beigelegt.
Dieser klebt an der Scheibe in unmittelbarer Nähe des Ventilloches.
captain hook
07.06.2016, 10:03
Ich habe der Scheibe einen ganz tollen Pumpenadapter beigelegt.
Dieser klebt an der Scheibe in unmittelbarer Nähe des Ventilloches.
Das erleichtert das Pumpen jedenfalls ungemein. :Cheese: Den von Zipp oder den Citec?
sabine-g
07.06.2016, 10:04
Das erleichtert das Pumpen jedenfalls ungemein. :Cheese: Den von Zipp oder den Citec?
den von mir: Eigenbau
captain hook
07.06.2016, 10:07
Ich lehn mich mal aus dem Fenster....
Wenn es absolut keine andere Möglichkeit geben sollte und Wasi sich diese Blöße gibt, würde ich mein Bontrager VR mit Specialized Turbo Cotton nach Ö versenden. Oder reist Du erst kurz vor dem Rennen an und es gibt keine Adresse wohin es gehen kann? Wann reist Du in Spanien ab? An die Experten: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Versand nach Ö oder ESP?
sabine-g
07.06.2016, 10:11
An die Experten: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Versand nach Ö oder ESP?
Ja.
Nach Spanien kan man kein Sperrgut mittels dhl, hermes und ups verschicken. GLS geht, kostet 33,20€
captain hook
07.06.2016, 10:20
Ja.
Nach Spanien kan man kein Sperrgut mittels dhl, hermes und ups verschicken. GLS geht, kostet 33,20€
Nach Ö ist das anders?
ArminAtz
07.06.2016, 10:20
Ich lehn mich mal aus dem Fenster....
Wenn es absolut keine andere Möglichkeit geben sollte und Wasi sich diese Blöße gibt, würde ich mein Bontrager VR mit Specialized Turbo Cotton nach Ö versenden. Oder reist Du erst kurz vor dem Rennen an und es gibt keine Adresse wohin es gehen kann? Wann reist Du in Spanien ab? An die Experten: Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Versand nach Ö oder ESP?
Ich hab das Ganze jetzt nicht so verfolgt. Wo findet das Rennen statt und wann?
LidlRacer
07.06.2016, 10:21
den von mir: Eigenbau
Interessant! Was kann das Teil, was andere nicht können?
Haste ma'n Bild?
tandem65
07.06.2016, 10:29
Ja.
Nach Spanien kan man kein Sperrgut mittels dhl, hermes und ups verschicken. GLS geht, kostet 33,20€
Wenn Du einen tieferen Karton vewendest geht auch eine 28" Scheibe locker ohne Sperrgut. Ich nehme dafür immer karton mit mehr Tiefe. Also z.B. 60x60x40cm dann liegt das Rad Diagonal im Raum darin. ;) So verpackt hätte ich Dir auch den Lenker geschickt.
sabine-g
07.06.2016, 10:39
Interessant! Was kann das Teil, was andere nicht können?
Haste ma'n Bild?
nein.
kann Anna schicken wenns da ist
Danke Captain für das Angebot. Ich schaue gerade, ob ich in Ö was auftreiben kann, wäre einfacher.
Ich will aber jedenfalls slowbuild nicht ins Spiel bringen. Das ist hier unangebracht.
Ich hab das Ganze jetzt nicht so verfolgt. Wo findet das Rennen statt und wann?
25.6. in Neumarkt am Wallersee, ab 21.6. bin ich in Ö.
nein.
kann Anna schicken wenns da ist
Ok... Ich bin gespannt ;) .
Übrigens, es gibt Nachwuchs: :liebe053:
carolinchen
07.06.2016, 19:12
Oh schön !!!!
Ich liebe das Herz:Liebe:
Auch wenn der Nachwuchs ein Rad ist;)
Das schaut richtig schnell aus :Blumen:
Leider geil! Glückwunsch!
sybenwurz
08.06.2016, 00:53
Sicher nicht die erste Wahl für Weight Weenies, aber insgesamt ne geile Rodel.
Viel Spass damit!
De Rosa, mein Traum. :Blumen:
Allerdings als Massanfertigung in Titan.
wird aber immer ein Traum bleiben.:(
Dir recht viel Erfolg mit dem "Nachwuchs".
Lenkt das jetzt nicht von den finalen TT Einheiten ab?
Ganz vergessen das Photo geht gar nicht...
captain hook
08.06.2016, 07:24
Ich kann mir nicht helfen. Ich finde so kleine Rahmen mit maximal tiefem Vorbau und so richiger Raceposition auch optisch immer richtig geil. Und wenn dann noch das Design des Rahmens passt... gibt hoffentlich den letzten Schub Motivation, weil Du jetzt auch materiell siehst, dass Du auf dem richtigen Weg bist und das offenbar auch langsam bei denen durchsickert, die da was zu bieten haben.
Dein PostraceSyndrom kenne ich auch. Aber auch für Dich gilt das Superkompensationsprinzip. Danach bist Du stärker als davor. Außer Du nimmst Dir die nötige Pause nicht. Deine Fahrweise ist natürlich aufwändig und kostet Körner. Hoffentlich musst Du das nicht die ganze Saison über so durchziehen. Sonst wird es ggf irgendwann etwas schwierig. Ich hab und halte auch immer am liebsten alles selbst unter Kontrolle im Rennen, aber auf lange Sicht ist das halt so eine Sache. Vielleicht hast Du ja auch mal die Chance das "Taxi" zu nehmen. :-) wobei das natürlich mit den Punkten fürs Klassement und Deinen Stärken und Schwächen so eine Sache ist. Wieviele Rennen sind es denn noch.
Wegen dem VR: sag rechtzeitig bescheid. Nicht, dass es am Ende knapp wird. Unklare Materialdinger gehen garnicht. Da hat man den Kopf mit anderen Dingen voll. Soll HPO Dir halt was geben von seinem alten Zeug. :-P Der müsste doch den Keller voll haben. Und außerdem hat der offensichtlich etwas für das übrig was Du tust und kannst.
Ich funke dem Materialgespräch kurz dazwischen.
Anna es tut mir leid aber ich werde die auf FB versprochener Runde über deine Wettkampfstrecke nicht fahre können.
Hatte die letzten Wochen keine Gelegenheit nach Salzburg zu fahren und werde auch erst Anfang Juli wieder dorthin kommen.
Viel Erfolg bei deinen Rennen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.