PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35

Tetze
23.03.2016, 18:42
...Aber ich bin mir sicher ich hätte mir meine Zeilen schenken können.

Auch wenn du ja eigentlich die Sache schon hinlänglich erklärt hast, vielleicht hilft ja diese Seite (http://www.trainingsworld.com/sportarten/radfahren-sti47841/gibt-eine-optimale-trittfrequenz-beim-radfahren-1498968.html) noch etwas, deine Worte zu untermauern, dort wird auch noch mal recht anschaulich auf unterschiedliche Trittfrequenzen eingegangen.

captain hook
23.03.2016, 19:11
Irgendwie fühlte sich das Training heute morgen ja hart an bei den 40/20 Wiederholungen. Ja gut... wenn man sie 30-40W härter fährt als beim letzten Mal muss man sich nicht wundern wenn die Haxn glühn. :Lachanfall:

rundeer
23.03.2016, 19:29
Der Sutton ist halt der Meinung, dass hohe Frequenzen extrem anspruchsvoll sind und erst nach jahrelangem Training effizient werden. Gebraucht werde dies vor allem beim klassischen Radsport oder Windschattenrennen wegen der Antritte und unregelmässigem Fahren. Weil diese Athleten tendenziell auch seit Jugendjahren auf dem Rad unterwegs sind, ist die hohe Frequenz natürlich und eingeschliffen.

Ein Ironman brauche diese hohen Frequnzen halt nicht weil LD aus seiner Sicht reine, gleichmässige Kraftausdauer ist. Zudem sind viele Agegrouper nicht schon seit sie 12 sind ambitioniert auf dem Rad unterwegs.
Thomas Hellriegel meinte in einem Interview mit Arne, dass er eine hohe Kadenz ineffizient finde, weil ein Bein ja ein gewisses Gewicht hat und dieses dann öfter auf und ab bewegt werden müsse.

Persönlich denke ich ist es sicher gut, wenn man eine hohe Bandbreite an Trittfrequenzen fahren kann. Hat nicht mal Faris gesagt, er habe in der Abfahrt auf Hawaii gar nicht so schnell treten können, wie es gebraucht hätte um einer Attacke folgen zu können?
Grundsätzlich ist es sicher gut, wenn man eine hohe Kadenz effizient fahren kann.
Es kann aber natürlich schon sein, dass es für einen Triathleten nicht mehr Sinn macht dies auch noch zu trainieren und er sich lieber auf Kraftausdauer fokussiert.

Ich finde gut was der Captain geschrieben hat. Suttons Ansätze funktionieren - für seine Athleten. Diese einfach so zu übernehmen ist aber gefährlich.
Erstens legt er Wert auf individuelles Training und er kann seine Schützlinge offenbar gut lesen. Chrissie "durfte" nie 3 Stunden Läufe machen, weil sie dies seiner Meinung nach nicht brauchte und sie daran kaputt gegangen wäre. Andere hatten solche Einheiten aber regelmässig auf dem Plan.

Zweitens hat er Athleten, die extrem talentiert sind. Ryf sagte kürzlich, dass sie unter Sutton weder Stabi noch klassisches Krafttraining mache und auch nicht dehne. Braucht man dies nun wirklich nicht? Oder kommt sie einfach damit davon weil sie Daniela Ryf heisst und jeder "normale" Athlet ginge daran zu Grunde?
Wie lange wird ihre Karriere noch dauern? Chrissie war ja auch nicht sooo lange dabei.

Sorry, ist jetzt etwas viel geworden.

deirflu
23.03.2016, 20:04
Dann muss man auch den Rest von Sutton übernehmen... z.B. das krasse Trainingsregime, die Umfänge und den restlichen Stil. Rosinenpicken aus unterschiedlichen Systemen funktioniert so gut wie nie.

Aber ich bin mir sicher ich hätte mir meine Zeilen schenken können.

Das ist doch genau das was viele machen, lesen alles mögliche, schauen was die Profis machen und nehmen dann das aus jedem System was ihnen am besten gefällt übersehen dann aber dass das alles nicht so recht zusammen passt.

Ich auch, aber das Gefühl hat man in einem Forum öfters mal.

Der Sutton ist halt der Meinung, dass hohe Frequenzen extrem anspruchsvoll sind und erst nach jahrelangem Training effizient werden. Gebraucht werde dies vor allem beim klassischen Radsport oder Windschattenrennen wegen der Antritte und unregelmässigem Fahren. Weil diese Athleten tendenziell auch seit Jugendjahren auf dem Rad unterwegs sind, ist die hohe Frequenz natürlich und eingeschliffen.

Ein Ironman brauche diese hohen Frequnzen halt nicht weil LD aus seiner Sicht reine, gleichmässige Kraftausdauer ist. Zudem sind viele Agegrouper nicht schon seit sie 12 sind ambitioniert auf dem Rad unterwegs.
Thomas Hellriegel meinte in einem Interview mit Arne, dass er eine hohe Kadenz ineffizient finde, weil ein Bein ja ein gewisses Gewicht hat und dieses dann öfter auf und ab bewegt werden müsse.

Persönlich denke ich ist es sicher gut, wenn man eine hohe Bandbreite an Trittfrequenzen fahren kann. Hat nicht mal Faris gesagt, er habe in der Abfahrt auf Hawaii gar nicht so schnell treten können, wie es gebraucht hätte um einer Attacke folgen zu können?
Grundsätzlich ist es sicher gut, wenn man eine hohe Kadenz effizient fahren kann.
Es kann aber natürlich schon sein, dass es für einen Triathleten nicht mehr Sinn macht dies auch noch zu trainieren und er sich lieber auf Kraftausdauer fokussiert.

+1, da steckt viel wahres drin.

Bei der Trittfrequenz kommt es halt darauf an was man will und was man kann. Sich eine höhere Frequenz anzugewöhnen ist aber bei weitem nicht so schwer wie viele immer tun. Ich hab in 5 Monaten von 80rpm auf 90+ umgestellt, man muss am Anfang halt konsequent sein, irgendwann geht es von selbst.

captain hook
24.03.2016, 08:46
das ist gerade der Punkt - Du wirst kaum Frauen finden, die das überhaupt *stemmen* können, also muss man sie in dem Bereich gar nicht trainieren (lassen).

(...)

Ich weigere mich die Datenauswertung zu übernehmen und 150flocken per month für externe Auswertung und Kommentierung übernehm ich auch nicht, solange Fortschritte anders erfasst werden können und überhaupt welche da sind.
Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.

Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, aber andererseits kann ich mich nur schwer beherrschen. Und da ich ja auch einen Ruf als überheblicher Fatzke zu verteidigen habe, reiß ich mich jetzt mal nicht so zusammen.

1) Trainingsbereiche sind eine individuelle Angelegenheit. Was für wen "viel" ist, bestimmt niemand anders als man selbst mit seinen aktuellen Fähigkeiten. Und grade im Leistungsbereich Deiner Tochter ist soviel Potential zur Leistungssteigerung, dass es schade wäre es zu verschenken. Und natürlich wird man sich nur verbessern, wenn man die entsprechenden Reize setzt, die das System massiv stressen und damit die Anpassung erzwingen (in der Pause!). Mit nicht ausreichenden Reizen erzwingt man keine Anpassung und wird auch nicht besser. Train hard, recover well!

2) Die Auswertung der Daten lässt man eh besser niemand anderen machen als sich selbst. Weil ein großer Teil des Zugewinns darin besteht selber zu verstehen, was da passiert wenn man was tut. Das ist weniger kompliziert als man glaubt heutzutage und die passende Software gibt es kostenlos.

Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich mit Einschätzungen zurückhalten (sorry). Wattmessung ist keine alte oder neue Sau (wie so ein irres Zeug wie diese Trittfrequenztheorien und so, womit Du Dich offenbar auseinandersetzt). Vielleicht gibt es unterschiedliche Konzepte damit umzugehen, grundsätzlich bestimmt die Wattmessung aber das Spitzentraining im Radsport bereits seit langer Zeit. Und wer, wenn nicht Triathleten, für die es zählt so effizient wie möglich voranzukommen sollte ein Interesse an solchen Daten haben?! Eine Leistungssteigerung lässt sich ohne auch kaum ermitteln. Geschwindigkeit ist ein Witz dafür wenn man nicht auf der Bahn fährt (und selbst da nur bedingt) und die HF braucht halt immer noch einen Wert auf den sie sich bezieht. Der einzige objektive Parameter, der die Leistung auf dem Rad bestimmt ist die Leistung in Watt.

Und wir sind hier nur beim Radeln.... ich hoffe in den anderen Disziplinen sieht es besser aus mit dem Verständnis für die Materie.

Soweit ich das verstehe versucht sich das Entchen ziemlich ambitioniert an einer Leistungssteigerung und nimmt das durchaus ernst. Ich hoffe, sie lässt sich im Training nicht so sehr von Dir beraten. :Blumen:

noam
24.03.2016, 09:01
@noam - also die Bremse ist soweit wie möglich raus genommen, ansonsten würde man ja Bergintervalle simulieren

Also wenn ich die Bremse bei meiner Rolle so weit wie möglich rausnehme, fahre ich mit 200 Watt weit über 40km/h, was in der Praxis lediglich an der Küste bei Rückenwind bei Sturmwarnung vorkommt.

Der Widerstand der Rolle sollte schon dem der Straße bei neutralen Bedingungen entsprechen, wenn man denn Geschwindigkeit und Herzfrequenz und Trittfrequenz als Referenz zur Trainingssteuerung benutzen möchte.

Was bringt es dir zu sehen, was das Entchen nun für Werte liefert, wenn diese mit denen auf der Straße nicht vergleichbar sind. Da du selber schon im Roththread davon sprichst ohne Messinstrumente auf die Strecke zu gehen, um keine Ernüchterung eintreten zu lassen spricht das ja Bände über dein Vertrauen in eure Trainingssteuerung.



Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.

Also die Firma SRM gibt es jetzt seit 30 Jahren und genausolange die Leistungsmessung im Radsport. Dass dir das zur Zeit so vorkommt, als ob eine neue Sau durch das Dorf getrieben wird, liegt daran, dass die Leistungsmessung lange Zeit aufgrund eines exorbitanten Preises lediglich Profis oder Reichen vorbehalten war und sich dies gerade in den letzten 2 Jahren drastisch geändert hat.

Objektivität ist bei der Traningsauswertung durch nichts zu ersetzen und auch zur Steuerung der Leistungsabgabe im Training ist es gerade für unerfahrene Sportler superwichtig einen objektiven Messfaktor zu haben. Selbst supererfahrene Sportler berichten doch darüber, dass sich ihr Fahren zB am Berg durch einen Leistungsmesser völlig verändert hat, da man immer ohne es zu merken deutlich zu heftig in einen Berg hineinfährt. Ich merke zB einen deutlichen Zugewinn auf meinen Fahrten zu den Schwiegereltern in Spe (160km Oneway und ordentlich windanfällig). Wenn es ordentlich bläst, hat man immense Probleme die Leistungsabgabe ohne Leistungsmesser entsprechend zu steuern, da man gerade wenn der Wind dreht oder die Straße nen leichten knick macht schnell mal 30 bis 50 Watt unbemerkt mehr leistet, was einen durch relativ schnell wieder einholt :)

T.U.F.K.A.S.
24.03.2016, 09:12
Eigentlich wollte ich ja nix mehr dazu schreiben, aber andererseits kann ich mich nur schwer beherrschen. Und da ich ja auch einen Ruf als überheblicher Fatzke zu verteidigen habe, reiß ich mich jetzt mal nicht so zusammen.

.
.
.

Wer attestiert Dir diesen Ruf? :confused:

Spätestens nach diesem letzten Post von Dir (ich hätte das niemals so sachlich formulieren können und entweder hätte ich nix mehr dazu geschrieben oder der Tonfall wäre ein anderer gewesen) sollte dieser Ruf revidiert sein :Blumen:

Necon
24.03.2016, 09:19
Wer attestiert Dir diesen Ruf? :confused:

Spätestens nach diesem letzten Post von Dir (ich hätte das niemals so sachlich formulieren können und entweder hätte ich nix mehr dazu geschrieben oder der Tonfall wäre ein anderer gewesen) sollte dieser Ruf revidiert sein :Blumen:

Na manchmal kann er schon wenn er will. Aber in den letzten Seiten war davon keine Spur.

Hab nun schon länger nicht mehr hier gelesen captain aber es ist wirklich erstaunlich wie du dir immer wieder neue Ziele steckst diese erreichst und alle Hindernisse auf diesem weg konsequent aus dem Weg räumst. :Blumen:

captain hook
24.03.2016, 09:23
Na manchmal kann er schon wenn er will. Aber in den letzten Seiten war davon keine Spur.

Kommt halt immer drauf an, wie ich es empfinde wie man mir begegnet. Wenn ich mich wohl fühle bin ich einigermaßen zahm. :bussi:

Helios
24.03.2016, 09:34
Servus miteinander,

Vielen Dank für die Informationen und Meinungsäußerungen, untermauert mit eigenen Erfahrungen der jeweiligen Poster.

neue Sau durchs Dorf = dabei geht es nicht um Wattmessung, sondern um Triathlon im Allgemeinen, der kann schneller Ad Acta sein - z.B. wenn es keinen Spaß mehr macht.

Entchen ist letztes Jahr (2015) das 1.mal am Rennrad gesessen (im Herbst 2014 gekauft) - sie hatte letztes Jahr ihre 1. Rad- und gleichzeitig "Wettkampfsaison" mit 2 KD und 2 MD, ab Mitte August kam das TT dazu.
Warum 10 Jahre trainieren, wenn man es nicht gleich ausprobieren kann?? TT fahren ist im normalen Straßenverkehr nur eingeschränkt möglich.

Diverse TF haben wir auf der Rolle ausprobiert - bei Kette rechts wurde unter 70 als unrund und unangenehm empfunden, ab 80 - 85 rpm marschierte der Puls nach oben, weil die Gänge kleiner gewält werden mussten, sank dabei sogar die Geschwindigkeit. Am End kommt es auf die Zeit an und auf sonst nix.

Interssantestes Training war bei rund TF 75 auf der Rolle ruhig und lang, dabei stellte sich eine Geschwindigkeit um die 35km/h ein (das ist unser qualitativer Leistungsmesser), dabei HF unter 145 - dabei alle viertel Stund die TF auf 90 erhöhen (ohne die Gänge zu betätigen) HF geht dann über 160 - und freuen wie blöd, wenn der Tacho über 40km/h anzeigt - Entchen schwitzt und bläst, Papa steht nebendran und feuert an :Cheese: yeah yeah yeah :Cheese: - durchhalten!!! nur 3 Minuten!!!

O.K. O.K. - das gibt jetzt wieder Schimpfe ;)

Wenn es wärmer ist, dann wird sie noch zum Koppel-Lauf geschickt.

Eine positive Rückmeldung dieses Trainings haben wir: im Lanzarote Camp wurde am 2. Tag ein 90km Ausflug mit 1000Hm bei Wind gemacht - Zeiten und Schnitte weis ich jetzt keine, nur der Guide ist kurz vorm Zeil weit voraus um in die Gesichter der Teilnehmer bei Zielankunft zu schauen - nur 2 haben den Grinser nicht weg bekommen, Entchen war dabei.

So daneben - auch ohne Wattmesser - läuft es auch wieder nicht.
:Huhu:

Richtig ist aber auch - sie war im Camp die Einzige ohne Wattmesser - meine Frage war: und ?? warst die Langsamste??? nein! von den Frauen die .... Aha!! - Man könnte formulieren, das Wattmesser schädlich sein können, weil sie suggerieren unter Umständen, wer einen Leistungsmesser hat, der hat Leistung. :Huhu:

captain hook
24.03.2016, 09:53
Dann beschäftige Dich mal damit, wovon der Speed auf der Rolle abhängt und ob das überhaupt ein verlässlicher Parameter ist. Es gibt jemanden, der Rollwiderstände von Reifen auf der Rolle so ermittelt. Das Verfahren zum "Eichen" der Rolle vor jedem (!!) Prüfzyklus ist enorm aufwändig. Temperatur, Warmfahrzeit der Rolle, Reifendruck, Trittfrequenz etc.. Wenn man den Aufwand eines Leistungsmessers allerdings schon zu hoch findet, wird man sich mit sowas erst recht nicht auseinandergesetzt haben. Deine Beschreibung des Trittfrequenztests und die Schlussfolgerungen daraus treiben mir Schweißperlen auf die Stirn. Viel mehr kann man eigentlich nicht falsch machen und irrere Ableitungen kann man daraus kaum erzielen.

Das Vorhandensein eines Powermeters sagt absolut nix. Wenn man keine Ahnung hat und nur Bullshit trainiert macht einen das auch nicht schneller. Deshalb soll man sich ja damit beschäftigen. Nicht um "Werte" zu haben, sondern um zu verstehen.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen... Wenn Dir der Erfolg Deiner Tochter was bedeutet, lass einfach die Finger davon sie zu beraten oder fang an Dich wirklich und objektiv mit dem Thema zu beschäftigen. Und ggf solltest Du auch manchmal einfach mal einen Ratschlag annehmen.

Du/ihr betreibt doch einen enormen Aufwand. Aus diesem Aufwand kann man richtig viel rausholen. Man muss sich halt einfach nur clever dabei anstellen.

Helios
24.03.2016, 10:38
Also wenn ich die Bremse bei meiner Rolle so weit wie möglich rausnehme, fahre ich mit 200 Watt weit über 40km/h, was in der Praxis lediglich an der Küste bei Rückenwind bei Sturmwarnung vorkommt.
.......


Danke Dir für die Erläuterung - aber genau das ist das Streckenprofil der beiden Hauptwettkämpfe - flach, an der Küste entlang - das die angezeigte Rollengeschwindigkeit nicht zur Kalkulation in einem Hügel-Wettkampf dienen kann, das hab ich geschnallt und dem Entchen brutalst möglich offenbart ;)
auf fränkisch: des wärd fei nix! ich hobbs gssehng, dänn dräägg dou draußn!

@Meister - nicht ich muß mich für das wattbasierte Training und Renngestaltung interessieren, sonder wer anders. Ich hab ein paar pdf- Dokumente darüber ausgedruckt und ihr hingelegt - sie hat sie weggschoben und andere Sachen drüber gelegt, d.h. Daumen runter - wie gepostet, teilt bitte weiter eure Erfahrungen, irgentwer kann es bestimmt besser brauchen als derzeit das Entchen.

grüsse
Jürgen

captain hook
24.03.2016, 20:14
Ich hab heute mal das TT Bike an den Start geschoben. Allerdings in normalen Klamotten und mit normalem Helm. Wollte mal sehen, was vom Straßendruck auf dem TT Bike ankommt. Letztes Jahr hatte ich da arge Probleme, bin aber auch länger MTB gefahren und dort auch keine Osymetrics Blätter.

Und siehe da, hab ein paar Mal kurz draufgehalten. Knappe 5 min gingen zweimal mit 370-380W ohne das letzte rauszuquetschen. Dazwischen dreimal etwas kürzer mit deutlich über 400W und locker gerollt.

Ich befürchte, dass ich mal einen richtigen Test fahren muss. :-) Es ist natürlich wieder Prognose Zeit. Muss Mitte April 11km EZF im Rahmen einer Rundfahrt fahren. Da will ich vorher wissen was zu tun ist. Leider nicht mehr sooo viel Zeit zum TT Bike fahren, zumal noch ein paar Straßenrennen anstehen. Da muss das Wetter unter der Woche passen.

LidlRacer
24.03.2016, 22:23
Suttons Ansätze funktionieren - für seine Athleten. Diese einfach so zu übernehmen ist aber gefährlich.

Sutton trainiert auch erfolgreich viele Age Grouper sehr ähnlich wie die Pros. Natürlich mit geringeren Intensitäten etc., aber z.B. auch mit niedrigen Trittfrequenzen - die auch bei mir sehr gut funktionieren.

Ryf sagte kürzlich, dass sie unter Sutton weder Stabi noch klassisches Krafttraining mache und auch nicht dehne. Braucht man dies nun wirklich nicht? Oder kommt sie einfach damit davon weil sie Daniela Ryf heisst und jeder "normale" Athlet ginge daran zu Grunde?

Auch dies scheint bei Sutton durchgängiges Prinzip zu sein. Bei mir auch.

Wie lange wird ihre Karriere noch dauern? Chrissie war ja auch nicht sooo lange dabei.


Chrissie war keineswegs verschlissen, oder so. Sie hatte nie das Ziel, das möglichst lange zu machen. Sie hat halt nicht lange gebraucht, bis sie den (gefühlt) perfekten Wettkampf hatte, und danach gab's für sie im Triathlon kein lohnendes Ziel mehr.

Und zur Leistungsmessung:
Die würde ich keinem ausreden wollen (und können), der weiß, was er damit tut. Aber ich bin überzeugt, dass man auch ganz hervorragend ohne auskommen kann.
Und ich bin überzeugt, dass sie - ebenso wie die Pulsmessung - vielen schadet, die nicht wissen, was sie tun.
(Sorry, hätte jetzt vielleicht besser in den neuen Helios/Entchen-Thread gepasst, aber der Beitrag, auf den ich geantwortet habe, stand nun mal hier.)

GuW
24.03.2016, 22:25
sind deine Straßenrennen eigtl. auf Norddeutschland begrenzt oder fährst du alles, was groß genug ist und in den Kalender passt (z.b. German Cycling Cup)?

captain hook
24.03.2016, 22:59
sind deine Straßenrennen eigtl. auf Norddeutschland begrenzt oder fährst du alles, was groß genug ist und in den Kalender passt (z.b. German Cycling Cup)?

Bislang steht GCC nicht im Terminplan. Aber mal sehen was da noch so alles passiert. Riderman zB wäre vielleicht mal ne Idee. Ansonsten halt Spreewaldmasters, DM, ein paar kleinere Rennen und vielleicht St. Johann. Ich werde eher nicht so der Typ sein, der um Ranglistenpunkte einzufahren 50-60 Rennen im Jahr fährt. Irgendwann muss ich ja noch ein bisschen TT Bike fahren zum üben und dann wird das alles ganz schön viel. Umziehen muss ich demnächst dann auch noch. Wird spannend alles zusammen unter einen Hut zu bringen.

T.U.F.K.A.S.
24.03.2016, 23:11
Umziehen muss ich demnächst dann auch noch. Wird spannend alles zusammen unter einen Hut zu bringen.

Carlos zieht auch um. Zieht Ihr jetzt zusammen? :Lachen2:

niksfiadi
25.03.2016, 08:05
Hallo beinander, war hier schon lange nicht mehr zu Besuch. Aber Captain's wilde Ritte habe ich auf FB mitverfolgt und wollte dann auch mal einen Blick in sein Inneres, weswegen ich hier reingespechtelt hab.

Wie früher hab ich natürlich zu einigen aktuellen Posts eine Meinung, blöderweise deckt die sich nicht so recht mit den bereits hier verlauteten. Also muss ich selber schreiben.

TF ist mbMn nicht wie vom Captain dargestellt eine relativ einfache Funktion aus Drehmoment und Geschwindigkeit zu Muskelkraft und Herzfrequenz. Ich habe ein Fenster innerhalb dessen vieles funktioniert: zw 75 und 100rpm. Es gibt Tage da fahr ich meine IVs bei 95rpm und es passt gut und andere da passen 82rpm gut: wohlgemerkt bei gleicher durch Leistungsmesser ermittelter Leistung. Falsch an der ganzen Diskussion ist zu sagen 75,37 oder 93,4rpm ist für jeden Athleten an jedem Tag das Richtige.

Folgend dieser Grundaussage bin ich der Meinung dass JEDER Athlet, der etwas auf sich hält mittels TF-Drills sein körperlich Spektrum ausloten und seinen Trainingshorizont erweitern soll um im gegebenen Fall für die gegebene Stunde unter den gegebenen Umständen die individuell richtige TF effizient treten zu können.

Von mir kann ich dazu folgendes beisteuern: Ich kann problemlos 300W dauerhaft mit 40rpm und mit 100rpm erzeugen. Dabei ist der Puls in beiden Fällen spätestens nach 20min recht gleich. Wer natürlich immer nur kurze IVs fährt wird das nie erfahren. Ersteres braucht halt mehr Kraft, vor allem aber Spannung in der Körpermitte und eine Tretbewegung, bei der die Zugbewegung nicht zu kurz kommt. Für jmd der das nicht übt ist das erstmal schrecklich ineffizient, aber nicht weil die Kraft nicht da ist, sondern weil unser Nervensystem, also die muskuläre Ansteuerung, das schlicht nicht kann. Dasselbe gilt für hohe TF. Wer das nicht übt, kann das nicht effizient treten.

Dazu bin ich in den letzten Jahren ein Riesenfan von einbeinigen Drills geworden. Sie helfen mir sehr, ökonomisch zu treten. Auch da arbeite ich mit verschiedenen TF und Wattzahlen. Letztens gabs mal 10min@200W einbeinig bei >90rpm. Wegen Zahnproblemen in den letzten Wochen wollte ich das HKS unten halten und trotzdem einen Reiz setzen. Die Beine waren am nächsten Tag noch richtig schön platt. Der Reiz betrifft dabei weniger das Gesamtsystem als isoliert eben das gerade belastete Bein. Da bekommt der Muskel Sauerstoff und Blut zur Genüge zur Verfügung, kämpft aber trotz allem mit der Azidose.

Bzgl Rolle kann ich für diese Saison recht viel Positives berichten. Hab jetzt 2000km runter und im Grunde war JEDE Einheit mit einem Ziel, einer Idee versehen. Da ich nicht die Möglichkeit habe aerobe Kilometer zu sammeln bin ich viel an der aeroben Obergrenze gefahren um meine aeroben Fähigkeiten zu verbessern. Dazu ab und an VO2max und Sprints. Von richtig anaeroben IVs, wie sie der Captain fährt hab ich bisher die Finger gelassen: die bringen mich um. Ich habe auf der Rolle eine FTP von 360W und es ist hart genug dauerhaft 320-330W zu prügeln. Meist fahre ich dabei 100TSS in Ca 1:15h. Draußen fahr ich auch, wenns geht 2mal, Rolle 3mal, davon 2mal wie beschrieben und einmal Drills.

Als Rolle nutze ich ein Spinning Bike von Schwinn mit den Vectorpedalen und als Motivation habe ich ein Zwift-Abo, wobei ich aber großteils Gefallen an den Workouts finde und am PR-Hunting an den verschiedenen Segmenten in Watopia und Richmond.

Liebe Grüße allen fleißigen Schreibern
Immer fest draufhalten

Nik

captain hook
25.03.2016, 11:02
Ja, das mit der Bandbreite ist ein schöner Hinweis. Gut, eine zu haben. Ich bin da auch einigermaßen tolerant. Aber trotzdem kann man sich schön die Beine zudrücken wenn man es übertreibt.

Trotzdem gilt natürlich die Physik auch in Deinem Fall was die Berechnung von Leistung angeht. :Lachen2: An Drehgeschwindigkeit x Drehmoment führt halt kein Weg vorbei. Das so ein Kraftbrocken wie Du keine Probleme damit hat auch hohe Leistungen mittels viel Drehmoment zu rocken kann ich mir dabei gut vorstellen. :Blumen:

Trotzdem spannend wenn man das Thema mal verfolgt und zB mal ein paar Dinge dazu liest, warum zB Froome und Wiggo so kurbeln und damit so erfolgreich sind. Das hängt halt mit dem Sweetspot zusammen, wo sich Drehgeschwindigkeit und Drehmoment im optimalen Verhältnis treffen und welche der Komponenten sich besser trainieren lassen und welcher Faktor ab einem bestimmt Punkt ein limitierender wird.

Eine Anpassung an die Geländestrucktur oder Windverhältnisse bleiben auf der Rolle eh außen vor. Wenn Du über leichte Wellen fährst und eh schon grenzwertig dick ankommst, wirst Du die Beine zudrücken wenn Du durchhämmerst. Wenn da noch etwas Luft ist, bleibst Du im grünen Bereich, auch ohne schalten zu müssen, was speziell im Radsport ja ein Vorteil sein kann.

Ist mir aber ehrlich gesagt viel zu theoretisch. Ich beobachte halt was bei meinem Fahren so passiert und wie die Reaktionen ausfallen. Und "zu dick" funktioniert bei mir nur dann, wenn die Strecke seeeeehr eben ist, die Bedingungen seeeeehr gleichmäßig und sich die Belastung im mittelintensiven Bereich bewegt. Ansonsten ist eine abfallende TF grundsätzlich ein Zeichen dafür (bei mir), dass es bald zuende geht.

Und mit zugewürgten Beinen dann noch schnell zu laufen... das hat mir schon damals nicht getaugt. :Lachen2:

Lebemann
25.03.2016, 11:22
Ist es nicht häufig so, dass die TF mit zunehmender Ermüdung abfällt? Bei einem 180km EZF fährt man vll 120-140km in einem recht komfortablem Bereich und dann wird geknautscht. Die Position wird unruhiger, größer Krafteinsatz wird nötig, da die Koordination abfällt und man greift öfter zur Gelflasche.
Bei 1-3h hab ich diese Probleme noch nie gehabt.
Um das zu kompensieren versuch ich gerade gegen Ende einer langen TE die TF stabil im Bereich 85-100RPM zu halten. Vorher kann man ja durchaus nen paar KA Anteile einbauen oder sowas.

Eine große Bandbreite ist hier in meinen Augen die beste Option, wobei die TF auch im Zielwattbereich und zur richtigen Zeit trainiert werden sollte.

niksfiadi
25.03.2016, 11:49
Mein erster (böser) Gedanke bzgl Froome und co ist, dass bei denen nicht "so what you trained" sondern eher "do what you doped" gilt: mit ausreichend Stimulanzien und epoähnlichem Stoff würd ich auch voll motiviert die Sahne aufsprudeln :Lachanfall:

Das mit dem Beinen zufahren ist Trainingssache. Mir tut das nix, wenn ich einen Berg mit 60rpm bei 320W hochdrücke. Im Flachen gibt's dann wieder 90rpm. Es macht keinen Unterschied. Liegt aber daran, dass ich das so übe, seit ich am Rad sitze. Liegt am Trainingsterrain und daran, dass mir die Übersetzung immer schon egal war. Am MTB fahr ich auch keine 90rpm, weil mir niedrige Umdrehungen mehr Gefühl im schwierigen bergauf Gelände geben.

Aber, wie gesagt: das ist einfach megaindividuell und das einzig falsche ist zu sagen: so ist es, weil das sagen alle und es steht überall. Was ich dann an Trainern wie Sutton mag ist, dass sie sich trauen und leisten können auch lateral zu denken, abseits von der Lehrbuchmeinung. Denn sie sind es, die schlußendlich Fortschritt bringen. Da muss man halt den Irrtum als Teil des Erfolges auch akzeptieren lernen. Wenn wir weiterhin das denken, was wir schon immer, dachten werden wir weiterhin das sein, was wir schon immer waren.

Nik

captain hook
25.03.2016, 12:06
Mein erster (böser) Gedanke bzgl Froome und co ist, dass bei denen nicht "so what you trained" sondern eher "do what you doped" gilt: mit ausreichend Stimulanzien und epoähnlichem Stoff würd ich auch voll motiviert die Sahne aufsprudeln :Lachanfall:

Das mit dem Beinen zufahren ist Trainingssache. Mir tut das nix, wenn ich einen Berg mit 60rpm bei 320W hochdrücke. Im Flachen gibt's dann wieder 90rpm. Es macht keinen Unterschied. Liegt aber daran, dass ich das so übe, seit ich am Rad sitze. Liegt am Trainingsterrain und daran, dass mir die Übersetzung immer schon egal war. Am MTB fahr ich auch keine 90rpm, weil mir niedrige Umdrehungen mehr Gefühl im schwierigen bergauf Gelände geben.

Aber, wie gesagt: das ist einfach megaindividuell und das einzig falsche ist zu sagen: so ist es, weil das sagen alle und es steht überall. Was ich dann an Trainern wie Sutton mag ist, dass sie sich trauen und leisten können auch lateral zu denken, abseits von der Lehrbuchmeinung. Denn sie sind es, die schlußendlich Fortschritt bringen. Da muss man halt den Irrtum als Teil des Erfolges auch akzeptieren lernen. Wenn wir weiterhin das denken, was wir schon immer, dachten werden wir weiterhin das sein, was wir schon immer waren.

Nik

320W? Also bei Dir deutlich unterschwellig?! Sag ich ja, im submaximalen Bereich gehts das ganz gut. Am Berg ists eh ein Sonderfall, weil bei der langsamen Geschwindigkeit und des starken Schwerkrafteinflusses das ganze Rollverhalten anders wird. Einmal kurz gelupft macht da schon einen ziemlichen Unterschied. Beim "Rollen" in der Ebene ist das ja ein bisschen anders.

Der Klassiker ist aber doch, dass man an der Schwelle auf ne Welle zufährt oder in eine Windkante abbiegt und den Gang stehen lässt. Da hat man trotz der geringen Änderung schlagartig 100W mehr auf der Uhr. Klar kann man die wegschalten, was aber grade im Duell im Radrennen manchmal nicht so angezeigt ist (speziell wenn der Gegner ggf weniger Überlastfest ist oder an einer Welle ob seines Gewichtes im Nachteil). Dann geht die Frequenz etwas in den Keller und man drückts durch. Wenn ich freilich schon mit einer 70er Frequenz pedaliere, dann ist da halt nicht mehr viel mit Drehhzahlreduzierung. Und wenn dann noch eine Attacke folgt, kann man in dem dicken Gang kaum reagieren so träge wie man damit ist.

Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche Fähigkeiten. Damit hast Du zu 100% recht. Aber deshalb zu sagen "70rpm reicht, mehr üb ich nicht" ists halt auch nicht. So wie man ggf manchmal tolerant nach unten sein muss, muss man halt grundsätzlich auch in der Lage sein mal was schneller zu drehen. Und mit immer die dicken Gänge drücken kommt da halt nichts raus im hohen Drehhzahlbereich. Vermutlich scheitert es dann schon an der Motorik.

Zu Froome: hätten die festgestellt, dass das mit einem fetten Gang besser geht, hätten sie sicher auch ein Mittel gefunden, wie man der Muskulatur auf die Sprünge hilft das hohe Drehmoment zu leisten. Eigentlich zeigt Deine Anmerkung, dass es genauso ist wie beschrieben. Mit der Ausdauer lässt sich im Zweifel über die Drehzahl leichter was anstellen als über im Zweifel endlose Erhöhung des Drehmoments. Speziell wenn man ohne Stoff fährt.

niksfiadi
25.03.2016, 12:23
Also wir sagen das Gleiche. Ich behaupte ja nicht, dass 70rpm richtig ist. Aber auch 100rpm sind nicht richtig. Das Problem ist nicht die Drehzahl sondern zu sagen: Xrpm ist richtig. Wer sich auf der LD mit 70rpm wohlfühlt und 4:20h fährt und dann noch ordentlich läuft hat recht. Da kommen dann immer so Argumente wie hättest du mal die richtige TF getreten, dann hättste um das schneller laufen können. Solche Aussagen sind mMn Blödsinn. Das kann man nicht verallgemeinern. Der muskuläre Reiz mag niederer sein, aber der auf die nervöse Ansteuerung ist höher, je öfter ich die Kurbel im Kreis drehe. Und das nervöse Leerfshren äußert sich dann in Krämpfen. Egal. Die Datenlage ist zu komplex und subjektiv um definitive Aussagen zu treffen.

Überschwellig ist dabei so eine Sache, die man genaugenommen im Triathlon wenig und ab OD gar nimma brauchen sollte. Insofern für Radfahrer eine andere Ausgangslage. Und: nur weil du das von dir beschriebene nicht so gut kannst, heißt das nicht, dass das ein anderer Fahrertyp nicht schon kann.

Nik

noam
25.03.2016, 12:30
TF ist mbMn nicht wie vom Captain dargestellt eine relativ einfache Funktion aus Drehmoment und Geschwindigkeit zu Muskelkraft und Herzfrequenz.

Also rein physikalisch ja nun doch eigentlich. :)


Ich habe ein Fenster innerhalb dessen vieles funktioniert: zw 75 und 100rpm.


Genau so wollte ich meine Posts ja verstanden wissen. Bei mir ist es auch tagesformabhängig und was ich den Tag vorher gemacht habe, wo sich meine Wohlfühltrittfrequenz befindet um eine entsprechende Zielleistung zu erbringen. Allerdings hilft das alles nix, wenn man keinen passenden Gradmesser hat, an dem man die Zielleistung definieren und vor allem die Grenzen des sinnvollen TF-Fensters ausloten kann.

Dazu kommt natürlich noch die Sache ob man ein fleißiger Schalter oder eher eine schaltfaule Sau wie ich ist.

Und dann kommts halt drauf an, ob ich die Zielleistung aufrechterhalten kann, ohne mich abzuschießen. Gerade wenn ich die Zielleistung auf Geschwindigkeit reduziere kann es hier bei 2-3% Anstiegen, die man bei passender Motivation kaum spürt und einfach wegdrückt, schnell dazu kommen, dass ich entweder aus einem effizienten TF Fenster falle oder auf Gedeih und Verderb meine vorgegebene TF im unpassenden Gang mit Blick auf die Geschwindigkeit durchtrete.

Hier wird ja auch weniger der strickte Blick auf die TF / Herzfrequenz bemängelt sondern der direkt formulierte Zusammenhang aus TF und Geschwindigkeit, so dass manch einer den Eindruck gewinnt, dass das Entchen nen Singlespeed bewegen würde

Helios
26.03.2016, 10:48
..................
Hier wird ja auch weniger der strickte Blick auf die TF / Herzfrequenz bemängelt sondern der direkt formulierte Zusammenhang aus TF und Geschwindigkeit, so dass manch einer den Eindruck gewinnt, dass das Entchen nen Singlespeed bewegen würde

das passt alles wunderbar was Du schreibst,

es hängt ja noch von den Zähnchen am Kettenrad ab und was hinten aufgeritzelt ist.

MTB zählt zwar hier nicht, aber die 40/33/22 vorne - hinten 10St. 11-32 werden anders bewegt/getreten, als das
RR mit 34/50 v und 11 St. 11/32 hinten
oder das
*Entchen* roller und Wettkampf-Bike
TT mit 404 Zipp 36/52 Zähne vorne mit 11/28 hinten
hier soll es für den Wettkampf hauptsächlich um das Bewegen des TT's gehen, das soll schnell bewegt werden und nicht mit 4er Bremse für einen Alpenpass und 18km/h-Schnitt wie ich es aus diversen Tests entnehmen konnte.

Ich hab auf Bildern auch mal nur 1 Kettenrad mit 56 Zähnen vorne entdeckt - das ist dann eine komplett andere Hausnummer, *matt trautmann* dürfte der Pedalör sein.


......
Und dann kommts halt drauf an, ob ich die Zielleistung aufrechterhalten kann, ohne mich abzuschießen. Gerade wenn ich die Zielleistung auf Geschwindigkeit reduziere kann es hier bei 2-3% Anstiegen, die man bei passender Motivation kaum spürt und einfach wegdrückt, schnell dazu kommen, dass ich entweder aus einem effizienten TF Fenster falle oder auf Gedeih und Verderb meine vorgegebene TF im unpassenden Gang mit Blick auf die Geschwindigkeit durchtrete.


sowas wird in einem guten Camp, wie dem letzten auf der bergigen, windigen Insel Lanzarote, den Teilnehmern praktisch gezeigt, obwohl da auch ein bisschen nachgeholfen wird. ;)

Rad-Ausfahrt in der Gruppe
- Ergebnis: 24er Schnitt
(Entchen war sauer, weil Guide dauernd die Schwachen zum langsamen fahren aufgefordert hat und sie deshalb vorne nicht loslegen konnte - Gruppe fahren ist Mist, das macht Dich mehr fertig, wennst dauernd abbremsen musst, als wennst Stoff gibts und alleine fährst).

Ausfahrt am nächsten Tag, gleiche Strecke, aber wattgesteuert
- Ergebnis: 26er Schnitt, die Berge langsam hoch gefahren und dafür auf der anderen Seite wie irre getrampelt (Entchen wieder sauer, weil sie nur langsam die Berge hoch darf, dafür wie eine Blöde auf der anderen Seite runter mit teilweise 74 Sachen und das am gemieteten RR ohne Auflieger und von hinten die Schwachen am TT in Aero-Position dahergeflogen kamen).

1 Woche später war Entchen an den Händen verletzt, weils im Camp alleine langweilig war, ist sie ohne Gruppe gefahren
- Ergebnis: 29er Schnitt, nicht ganz so lahmarschig die Berge hoch, dafür nicht total irre hinten runter, so wie es ihr gepasst hat
(danach war sie nicht laufen).

Es bleibt am Ende sehr individuell und im Training muss die Erfahrung von jedem selber erarbeitet werden - hilfreiche Hinweise werden gern gelesen und auf den Prüfstand gestellt, wenns schneller macht - her damit.

~anna~
26.03.2016, 11:30
Boah ich wollt ja nix mehr schreiben aber das hört sich alles sooo dermaßen beknackt an. Als ob Schnitt irgendwas aussagen würde und als ob langsam Berge hochfahren ne Zumutung wäre.

captain hook
26.03.2016, 15:38
Boah ich wollt ja nix mehr schreiben aber das hört sich alles sooo dermaßen beknackt an. Als ob Schnitt irgendwas aussagen würde und als ob langsam Berge hochfahren ne Zumutung wäre.

Siehst doch, dass er es nicht hören will. Also verschwende keine Mühe. :Blumen:

manax
26.03.2016, 19:26
Bei mir ist es auch stark Tagesform abhängig. Wobei an guten Tagen ich eigentlich auch eher zu hohen TF neige.

Komisch finde ich immer, dass ich bei schnelleren Intervallen auf dem RR eher zu hohen TF neige (95-110) und auf dem TT eher zu niedrigeren (80-90).

Das mit den Bergen schnell hoch und runter rollen lassen, damit der Schnitt oben ist, erinnert mich etwas an die Leute, die an den RTFs den Tacho vor den Verpflegungsstellen abdrücken, damit der Schnitt nicht sinkt :D.

captain hook
26.03.2016, 20:35
Heute war wieder Radrennen - 750HM auf 35km. Beim Hauptsponsor um die Ecke. Also war das Team auch vollständig angetreten. Feld war gut besetzt mit ein paar nationalen Streifenträgern aus dem Mastersbereich (natürlich darf man im Radrennen nur dann Streifen tragen, wenn man sie auch tatsächlich eingefahren hat...). Konnten dann aber ne super Teamtaktik fahren. Erst einen rausgeschickt, der zum Glück auch noch einen der hoch gehandelten Fahrer mitgenommen hatte (dann mussten hinten einige arbeiten :-) ) und dann 10km vorm Ziel mit Gewaldaktion aus dem Feld attackiert, den Teamchef nach vorne gebracht und am Ende dann nochmal drübergezogen und den letzten Gegner vorne auch noch distanzieren können. Dann musste der Chef es nurnoch zu ende fahren. Konnte dann noch auf Platz 2 fahren. Doppelsieg. Also perfekt gelaufen für unser Team.

sabine-g
26.03.2016, 21:00
Ich dachte du bist der Captain ?

PS: sehr gute Leistung. Frohe Ostern!

ThomasG
26.03.2016, 21:08
Ich dachte du bist der Captain ?

PS: sehr gute Leistung. Frohe Ostern!Edel-Domistike zu sein ist aber auch nicht sooo verkehrt und so mancher Kapitän hat irgendwann einmal eingesehen, dass es besser für das Team wäre die Rollen zu tauschen bzw. die Rollenverteilung ab und zu mal zu wechseln. Ullrich ist für Riis gefahren und Lemond für Hineault, aber nicht für immer! Außerdem dürfte es schon einige Domistiken geben, die in mancherelei Hinsicht ihrem Kapitän überlegen sind, auch wenn die Rollenversteilung eindeutig und fest ist.

~anna~
26.03.2016, 21:09
Ich dachte du bist der Captain ?


Er steuert ;)

Antracis
26.03.2016, 21:10
Er steuert ;)

Ich dachte er rudert...mit 900 W Peaks. :Cheese:

ThomasG
26.03.2016, 21:11
Edel-Domistike zu sein ist aber auch nicht sooo verkehrt und so mancher Kapitän hat irgendwann einmal eingesehen, dass es besser für das Team wäre die Rollen zu tauschen bzw. die Rollenverteilung ab und zu mal zu wechseln. Ullrich ist für Riis gefahren und Lemond für Hineault, aber nicht für immer! Außerdem dürfte es schon einige Domistiken geben, die in mancherelei Hinsicht ihrem Kapitän überlegen sind, auch wenn die Rollenversteilung eindeutig und fest ist.https://www.youtube.com/watch?v=1oIkVNykuuE

sabine-g
26.03.2016, 21:11
Es übersteigt mein Vorstellungsvermögen noch schneller oder besser zu sein als der Captain.
Ich hoffe es gibt irgendwann ein Zeitfahren wo sie alle ranmüssen.
Der Captain wird 2km/h schneller sein als der Rest.

ThomasG
26.03.2016, 21:19
https://www.youtube.com/watch?v=1oIkVNykuuEUff - das waren noch Zeiten :-O 32er-Schnitt :-O!

ThomasG
26.03.2016, 21:25
Es übersteigt mein Vorstellungsvermögen noch schneller oder besser zu sein als der Captain.
Ich hoffe es gibt irgendwann ein Zeitfahren wo sie alle ranmüssen.
Der Captain wird 2km/h schneller sein als der Rest.Ja - das sehe ich sehr ähnlich :-)!

LidlRacer
26.03.2016, 21:26
Boah ich wollt ja nix mehr schreiben aber das hört sich alles sooo dermaßen beknackt an.

Wo war jetzt das Problem?
Berge möglichst zügig hoch (ohne sich zu töten) und bergab Kräfte sparen ist doch genau richtig.

~anna~
26.03.2016, 21:36
Wo war jetzt das Problem?
Berge möglichst zügig hoch (ohne sich zu töten) und bergab Kräfte sparen ist doch genau richtig.

Naja, hab ich eh im Satz danach geschrieben: "Als ob Schnitt irgendwas aussagen würde und als ob langsam Berge hochfahren ne Zumutung wäre."
Schnitt sagt nix über die Leistungsfähigkeit oder Qualität des Trainings oder sonst was aus. Und bergauf langsam Hochfahren ist bei inhomogener Gruppe nun mal notwendig/sinnvoll. Außer man macht ne Eliminator-Ausfahrt ;) . (Letzteres ist sehr lustig, aber muss man sich halt so ausmachen.) Wenn man sich nicht an die Gruppe anpassen will, fährt man besser allein. Mach ich oft.

Im Rennen gilt natürlich bzgl. Pacing was du schreibst. Aber Training mit Schwächeren ist kein Rennen.

LidlRacer
26.03.2016, 21:41
Im Rennen gilt natürlich bzgl. Pacing was du schreibst.

Ich denke/dachte, darum ging es dem Sonnengott.

ThomasG
26.03.2016, 21:45
Edel-Domistike zu sein ist aber auch nicht sooo verkehrt und so mancher Kapitän hat irgendwann einmal eingesehen, dass es besser für das Team wäre die Rollen zu tauschen bzw. die Rollenverteilung ab und zu mal zu wechseln. Ullrich ist für Riis gefahren und Lemond für Hineault, aber nicht für immer! Außerdem dürfte es schon einige Domistiken geben, die in mancherelei Hinsicht ihrem Kapitän überlegen sind, auch wenn die Rollenversteilung eindeutig und fest ist.Gut 20 Jährchen vor Hinault und Lemond - irgendwie noch geiler. Der arme Jacques!
Altig hat früher bei TDF-Übertragungen ab und zu darüber berichtet, dass der Jacques seine Helfer oft ziemlcih genervt hätte. Öfter hat er herumgetrödelt und war irgendwann ziemlich weit hinten im Feld. Sie mussten ihn dann immer wieder weiter nach vorne fahren. (Ja - ich weiß schon: "Die radelnde Apotheke und so!") -> https://www.youtube.com/watch?v=wQWNcB2Y0jY

~anna~
26.03.2016, 21:47
Ich denke/dachte, darum ging es dem Sonnengott.

Ich will jetzt Captains Thread nicht zumüllen. Falls ich was falsch verstanden hab, dann sorry.

Ich halt jetzt bzgl. Helios die Klappe weil das bringt weder mir noch sonst irgendwem was.

captain hook
26.03.2016, 22:15
Auch wenn es einfach aussieht... die meisten werden erst zu den wichtigen Rennen TopForm haben und dann kommen auch die noch zusätzlich dazu, die eine weite Anfahrt haben. Einen Vorgeschmack bekam ich ja letzten Samstag, als sie mich im Spurt zu zweit überfahren haben, weil ich einfach kein Auge für die Situation hatte. Aber auch ich lerne dazu. :-) und Radsport ist Teamsport. Letztes Wochenende haben sich die Jungs für mich den Arsch aufgerissen.

ThomasG
27.03.2016, 08:18
Auch wenn es einfach aussieht... die meisten werden erst zu den wichtigen Rennen TopForm haben und dann kommen auch die noch zusätzlich dazu, die eine weite Anfahrt haben. Einen Vorgeschmack bekam ich ja letzten Samstag, als sie mich im Spurt zu zweit überfahren haben, weil ich einfach kein Auge für die Situation hatte. Aber auch ich lerne dazu. :-) und Radsport ist Teamsport. Letztes Wochenende haben sich die Jungs für mich den Arsch aufgerissen.Sehr gut :-) - so muss das auch sein und wenn nicht immer für den Selben gefahren wird und die Taktik niicht immer gleich ist, dann ist so ein Team viel schlechter auszurechnen und die Erfolgschancen steigen. Ich denke, es ist wichtig sich zu mögen, wenn man in einem Team fährt. In manchen Situationen würde es sich sonst bestimmt negativ auswirken. Von daher ist es schon schwer, denn Teams ändern sich ja auch mal in Bezug auf die Zusammensetzung. Und dann ist es günstig, wenn man eben immer zwar hart kämpft, aber mit fairen Mitteln. Ich hätte keine Lust mir für einen Stinkstiefel den Hintern aufzureißen und würde es wohl auch nicht machen.
Sei froh, dass der Hessel (Ernst Hesselschwerdt) inzwischen fast so alt ist, dass er Dein Vater sein könnte. Der Mann ist ein absolutes Phänomen. Unzählige Siege stehen auf seinem Konto. Schon als Schüler hat er Rennen gewonnen. Ein guter Bekannter bzw. Freund hat ihn mal längere Zeit beim Rennen in seiner Heimatstadt beobachtet vor ein paar Jahren. Er meinte zu mir: "Der sieht alles! Da kann man so viel Kraft sparen!" In der A-Klasse ist er so lange gefahren wie es ging. Erst als er die Altersgrenze überschritten hatte (50 Jahre) wechselte er halt zu den Senioren. IN seiner letzten A-Saison stand er noch auf dem Podium mit Jungs, die seine Söhne hätten sein können und auch tatssächlich junger sind als sein eigener Sohn (Jahrgang 1979, Hessel Jahrgang 1961). Der Sohn ist in die Fußstapfen seines Vaters (und Großvaters) getreten. Ich glaube, er ist noch talentierter, aber er hatte es wahrscheinlich auch nicht so leicht. Vater und Sohn sind gemeinsam Rennen gefahren und haben füreiander gearbeitet und das in der A-Klasse. Der Sohnemann wurde sogar mal Weltmeister (bei den Junioren).

niksfiadi
27.03.2016, 09:07
Gratuliere zu deinen Erfolgen. Was du versuchst gelingt und dabei lässt du es so leicht aussehen. Phänomenal.

Ich danke dir besonders auch für die Einblicke in die Tiefen des Radsports. Man weiß solche Dinge ja theoretisch aber in Bezug zu einer Person, mit der man irgendwie ja emotional verbunden ist, verdeutlichen sich die Herausforderungen des Sports abseits von heroischen Bildern auf Eurosport, die mir dann doch gerne vermitteln ich würde das auch gerne wollen.

Viel zu träge im Kopf, viel zu hedonistisch und überhaupt nicht bereit für den Aufwand. Gut zu wissen.

Auch wenn es vielleicht eine Aufgabe als "Breakaway Specialist" :Lachanfall: in einem Team für einen wie mich gäbe:
33260

Spannend, dass ich nicht, wie gerne angenommen, ein sonderlich talentierter Sprinter zu sein scheine, sondern die Fahrerstärken aus der absoluten 4-5min und Stundenleistung resultieren. Sobald das Gewicht eine Rolle spielt (Sprint, Berge, Gesammtclassement) ist Schluss.

(www.xertonline.com)

Nik

~anna~
27.03.2016, 09:49
Spannend, dass ich nicht, wie gerne angenommen, ein sonderlich talentierter Sprinter zu sein scheine, sondern die Fahrerstärken aus der absoluten 4-5min und Stundenleistung resultieren. Sobald das Gewicht eine Rolle spielt (Sprint, Berge, Gesammtclassement) ist Schluss.


Ja interessant... Ich hab das Programm ja auch schon gefüttert mit meinen strava-Daten ;) . Dass das Gewicht/Größe bei manchen Fertigkeiten überhaupt nicht berücksichtigt wird, verfälscht die Sache halt ein bisschen. Wird auch beim Captain so sein, dass zB die TT-Fertigkeiten stark unterschätzt werden...

captain hook
27.03.2016, 14:53
Da braucht man einen Account. Welche Daten braucht ihr um mich durch die Analyse zu schieben? :-) Klar wird das Programm meine TT Geschichte unterschätzen. Es kann ja meinen Stirnfläche nicht kennen, die zu einem hohen Anteil der Schlüssel zum Speed ist. :Cheese: Soviel Druck hab ich ja eigentlich garnicht.

niksfiadi
27.03.2016, 16:32
Ohne Account und dem Teilen der Strava Daten macht das keinen Sinn. Ist Beta und vorerst gratis. Ich finde es nicht uninteressant, auch wenn, wie das meiste, natürlich entbehrlich ;)

Pippi
27.03.2016, 16:51
Dann musste der Chef es nurnoch zu ende fahren. Konnte dann noch auf Platz 2 fahren. Doppelsieg. Also perfekt gelaufen für unser Team.

Gratulation, das was der Captain anpackt, wird erfolgreich zu Ende geführt.

Ja interessant... Ich hab das Programm ja auch schon gefüttert mit meinen strava-Daten ;) . Dass das Gewicht/Größe bei manchen Fertigkeiten überhaupt nicht berücksichtigt wird, verfälscht die Sache halt ein bisschen. Wird auch beim Captain so sein, dass zB die TT-Fertigkeiten stark unterschätzt werden...

Das grosse Leadertrikot wird auch nicht einberechnet, aber mit der kleinen Stirnfläche vom Captain gleichen sie die Fehler wieder aus ;)

captain hook
28.03.2016, 18:41
Dann spar ich mir das. Kommt bestimmt nur verwirrendes raus. ;-)

Dieses Wochenende musste ich dann mal etwas km fressen. Irgendwie muss ich ja auch mal etwas Volumen zusammen bringen. Also schön mit der Trainingsgruppe zwei mal 130km abgespult. Ich vermute, jetzt muss ich wirklich tt Bike fahren. Sonst fall ich bei der Rundfahrt noch runter. ;-) irgendwie aber wie immer unpraktisch, weil ja auch wieder Radrennen ist nächstes Wochenende. Ein herrliches durcheinander. Natürlich könnt ich dann auch alle folgenden Wochenenden noch Radrennen fahren. Man schafft es schon sich zu beschäftigen wenn man will....

captain hook
31.03.2016, 07:47
Gestern hab ich mal versucht TT Bike zu fahren. Nachdem ich letzte Woche schon am Tag danach die Schulter und die Muskulatur ziemlich gemerkt hab, war das gestern auch ziemlich deutlich. Aus dem oberen Rücken, den ich in der Position halt belaste kommt nicht viel und ich kann den Druck über längere Zeit nicht gut halten. Auch heute ists nicht wirklich lustig "obenrum". Tja, die Muskulatur hat da halt ziemlich gelitten und die Position unter Spannung in TT Haltung scheint ziemlich speziell zu sein. Da dürften wirklich gute TT Leistungen wohl noch ne ganze Weile auf sich warten lassen. :(

captain hook
01.04.2016, 08:08
Zumindest wird das Gefühl beim TT Bike fahren langsam besser. Gestern natürlich nächster Anlauf daran zu arbeiten. Mit Gewalt lässt sich dabei halt echt garnix richten. Ist eher eine Gefühlsangelegenheit und die kommt nur vom "machen".

Das besagte Zeitfahren ist nur 11km lang. Ich versuch mich jetzt im Training einfach maximal auf diese Distanz einzuschießen. Angesichts der Straßenrennen dürfte es an der puren Kraft und an der Ausdauer nicht scheitern. Also muss das Gefühl für diese Distanz jetzt mit dem Trichter rein...

deirflu
01.04.2016, 08:19
Hast du eigentlich zum wiederaufbau ein richtiges Oberkörpertraining gemacht, bzw ist da was möglich? Könnte mir gut vorstellen das da ein bisschen was verloren gegangen ist an Kraft/Muskulatur durch die Verletzung.

An den Beinen wirds ja nicht scheitern, wie du in den letzten Wochen gezeigt hast:Cheese:

Und sonst musst halt für 11km die Zähne noch ein bisschen fester zusammen beißen, das wird schon:dresche

~anna~
01.04.2016, 08:26
Da dürften wirklich gute TT Leistungen wohl noch ne ganze Weile auf sich warten lassen. :(

...und in ein paar Tagen: Oh hoppla heute gingen 10km bei 50km/h weg :Cheese: :Blumen: .

TiJoe
01.04.2016, 08:36
...und in ein paar Tagen: Oh hoppla heute gingen 10km bei 50km/h weg :Cheese: :Blumen: .

Genau an solch eine Aussage dachte ich auch schon... :Lachen2:

captain hook
01.04.2016, 09:15
Ich mach schon was für den Oberkörper. Aber die Sitzposition und Kraftentwicklung "in Position" ist mit der Armhaltung ziemlich speziell. Zumal man wohl was übersehen hat bei meiner Verletzung. Normal nicht dramatisch, aber für diese Haltung auch nicht so wirklich optimal.

11km 50kmh werden es nicht werden. Dafür taugt die Strecke nicht und warm genug dürfte es auch nicht sein. Also für mich reicht es nicht... Dafür brauch ich schon gute 380W. Davon bin ich aktuell weit entfernt. Wenn ich noch ein paar Watt übers Timing und das Gefühl finde um dann über die Strecke tatsächlich komplett leer fahren zu können... (wichtiges Ziel: Es schaffen auf so einer kurzen Strecke den extrem schmalen Grat zwischen zuviel gespart/investiert und auf dem Zielstrich "alles raus" zu treffen). Je nachdem was ich noch finde tippe ich mal auf irgendwas zwischen 350 und 360W über die Distanz wenn ich einen guten Tag habe. In RR Position lieg ich aktuell darüber.

Ich habe natürlich die mir zugänglichen Daten und Abhängigkeiten zu meinen Trainingsstrecken und anderen Wettkampfstrecken schon analysiert und mir die Leute angeschaut, die dort gefahren sind. :Cheese:

Mit fester zusammenbeißen ists halt nicht getan wenn die Spannung nicht gehalten werden kann. Normal brauch ich keinen Wettkampf um mich richtig anzustrengen. So gesehen kann ich das aus dem Training heraus schon einschätzen.

Und es ist ein EZF in einem Etappenrennen. Da steht man also nicht frisch am Start und Nachmittags ist noch eine weitere Etappe....

captain hook
04.04.2016, 09:40
Nach den Ziellastversuchen unter der Woche war dann Freitag mal wieder nen kleines RR Training mit der Trainingsgruppe angesagt. Warmrollen für das Rennen am Sonntag sozusagen. Gute 100km mit ein paar kleinen Vorbelastungen.

Danach dann Powershopping. Brauch für den Umzug noch jede Menge Zeug, was bestellt werden musste. Also direkt umgezogen und in die Stadt. Es kann Vollzug gemeldet werden. Zumindest bei den Dinge die die Haushaltselektronik angeht. Hier natürlich (leicht verspätet) eine Antwort auf den Seitenhieb mit dem Zusammenzug mit Carlos... es wurde kein Apple gekauft. Das wäre als "Scheidungsgrund" schon völlig ausreichend. :-)

Gestern dann Radrennen. Ist etwas anders gelaufen als geplant. Die entscheidende Gruppe ging gleich zum Beginn des Rennens, was zu 1,5h Vollgas führte. Hinten auf die Vollgasbelastung reichten dann knappe 1100W und über 60kmh im Spurt zu Platz 2. Alle Teamkollegen in den ersten 10. Passt. Reicht aktuell zu Platz 2 in der Masters"Bundesliga". Allerdings ist der auf Platz 1 geführte ein KT PRO, der schon diverse internationale Rundfahrten gefahren ist, was fürs Punktekonto natürlich gut ist.

Jetzt locker werden und weiter ans TT Bike gewöhnen. Ab Freitag dann Etappenrennen.

longtrousers
04.04.2016, 09:57
Glückwunsch. Hättest du selber geglaubt dass die Saison so gut anfangen würde?

captain hook
04.04.2016, 10:13
Glückwunsch. Hättest du selber geglaubt dass die Saison so gut anfangen würde?

Die Probleme werden sich halt im Verlauf zeigen. Das Training war dann nurnoch ziemlich eindimensional möglich. So fehlte halt für das was ich tat der GA Unterbau und oben raus die Spitzen, die ich ja eigentlich ein bisschen stark polarisierend trainieren wollte. TT Bike bin ich auch viel zu wenig gefahren. Das wird dann irgendwann "wirken", wenn die anderen Fahrer zu den Saisonhöhepunkten in Form kommen. Unter der Saison an solchen Baustellen nachzuarbeiten geht halt fast nicht.

Ich hoffe, dass ich "irgendwie" bis Ende Mai durchkomme und dann im Juni nochmal ein bisschen mit Struktur arbeiten kann.

So gesehen sind die Ergebnisse im Moment gut, aber nicht überzubewerten.

captain hook
06.04.2016, 08:55
Gestern war mal wieder so ein Tag, wo ein Powermeter sinnvoll war. Hab auf ner lockeren Runde zum Beine freifahren zweimal für gute 5km das Gas stehen lassen. Das ging mit 48-50kmh avg jeweils auch ganz gut vorwärts. Allerdings müssen auch verdammt günstige Bedingungen gewesen sein. Trotzdem die Strecke nicht abfallend war und die Bäume regungslos im Wind standen waren die Wattwerte ausgesprochen niedrig, trotz Verzicht auf fullaero.

FlowJob
06.04.2016, 10:31
Ich möchte da mal kurz eine, trotz jungen Alters, sehr weise Frau zitieren:
...und in ein paar Tagen: Oh hoppla heute gingen 10km bei 50km/h weg :Cheese: :Blumen: .

Ich seh das auch schon kommen. :)

captain hook
06.04.2016, 12:20
Hahahahaha... selbst ein leichter Zug von vorne oder hinten reicht um dieses Bild maßgeblich zu verschieben. Im Rennen wird out and back gefahren. Kann sich jeder ausrechnen was das bedeutet.

360W reichen bei ausgleichenden Bedingungen niemals im Leben dafür. Noch nichtmal bei mir.

380W bei perfekten Bedingungen (heiß, niedriger Luftdruck, kein Wind, absolut flach). Davon bin ich aktuell über eine relevante Distanz weiter entfernt als von der Sonne.

deirflu
06.04.2016, 15:31
Hahahahaha... selbst ein leichter Zug von vorne oder hinten reicht um dieses Bild maßgeblich zu verschieben. Im Rennen wird out and back gefahren. Kann sich jeder ausrechnen was das bedeutet.

Ich bin auch immer wieder erstaunt was schon ein ganz leichter Zug von hinten oder vorne an Watt ausmachen kann.
Ohne Wattmesser sind das halt die Tage wo man sich in eine Richtung super stark fühlt und in die andere fragt man sich was heute los ist.:Cheese:

captain hook
07.04.2016, 07:33
Der letze Test auf die Zielgröße ist auch erledigt. 10min Test auf Pendelstrecke war der Plan. Pendelstrecke, weil da wettkampfgemäß ausgeführt immer Watt und Speed verloren gehen, was für eine entsprechende Einschätzung nicht ganz unwichtig ist, wenn man dann nicht sein blaues Wunder erleben will.

Ich bin garnicht so unzufrieden. Die Watt waren zwar nicht exorbitant hoch mit knapp über 350, aber das dürfte halt auch der Position geschuldet sein, die halt echt nochmal verschärft wurde und wirklich brutal ist. Zumal wenn man berücksichtigt, wie so Zwerge wie ich von der UCI in Position gezwungen werden... Dafür war der Speed mit knappen 48kmh nicht so schlecht und personal record auf dem Pendelkurs (und ich bin da schon einige Tests gefahren - und "einige" bedeutet bei so einem Junkie wie mir eine wirklich nennenswerte Anzahl. :-)) ). Bei so einer kurzen Distanz muss man davon ausgehen, dass so eine Wende schon richtig was kostet. Und besonders schnell ist die Teststrecke auch nicht.

Bleiben die Fragen danach, wie das alles nach der ersten Etappe so geht, wie es mit der Regeneration aussieht, wie die Gegner drauf sind und wie mich mein erstes UCI Zeitfahren mit Messprocedere davor und so belastet und stresst. Die persönliche Form scheint jedenfalls ganz gut zu sein, alles andere kann ich nicht beeinflussen.

drullse
07.04.2016, 11:37
...das dürfte halt auch der Position geschuldet sein, die halt echt nochmal verschärft wurde und wirklich brutal ist.

Was hast Du noch geändert?

Ich bin ja froh, dass ich heute morgen nicht gefahren bin, das wäre ziemlich frustrierend geworden... ;)

be fast
07.04.2016, 19:13
...Bei so einer kurzen Distanz muss man davon ausgehen, dass so eine Wende schon richtig was kostet.....

Bilde doch in Strava ein Segment bis kurz vor der Wende und eins bis kurz nach der Wende. Dann weißt du was die Wende an Zeit gekostet hat. 1 km/h?

captain hook
07.04.2016, 21:47
Bilde doch in Strava ein Segment bis kurz vor der Wende und eins bis kurz nach der Wende. Dann weißt du was die Wende an Zeit gekostet hat. 1 km/h?

im rennen wird ja auch mit wende gefahren. passt also so. 0,7kmh kostet die Wende.

be fast
07.04.2016, 22:06
im rennen wird ja auch mit wende gefahren. passt also so. 0,7kmh kostet die Wende.

Ja, aber deine Strecke gestern war kürzer. Auf der 11 km Strecke würde es, bei ähnlicher Wende 0,5 km/h ausmachen. Ich dachte das wäre für einen akkuraten Vorbereiter wichtig. Sorry...;)

captain hook
08.04.2016, 06:46
Ja, aber deine Strecke gestern war kürzer. Auf der 11 km Strecke würde es, bei ähnlicher Wende 0,5 km/h ausmachen. Ich dachte das wäre für einen akkuraten Vorbereiter wichtig. Sorry...;)

Natürlich. Und natürlich verliere ich auf der längeren Strecke etwas Geschwindigkeit. Und ich kenne den Kurs nicht und die Bedingungen auch nicht. :-) Nach Speed fahre ich aber eh nicht. Erst Watt als Begrenzer und irgendwann dann einfach Allout.

deirflu
08.04.2016, 09:50
Zumal wenn man berücksichtigt, wie so Zwerge wie ich von der UCI in Position gezwungen werden...


Womit hast du da die größten Probleme?

Hab jetzt mein Rad auch auf UCI eingestellt, ich war aber zu Trizeiten nicht all zu weit entfernt davon. Ungewohnt sind für mich nur die kurzen Extensions.

captain hook
08.04.2016, 10:07
Womit hast du da die größten Probleme?

Hab jetzt mein Rad auch auf UCI eingestellt, ich war aber zu Trizeiten nicht all zu weit entfernt davon. Ungewohnt sind für mich nur die kurzen Extensions.

Mit deinen 2m sollte es eh kein Problem sein -5 zu sitzen. Als Zwerg ist das totaler Murks. 0 ginge auch, aber 75 nach vorne ist ein Witz...

deirflu
08.04.2016, 10:25
Mit deinen 2m sollte es eh kein Problem sein -5 zu sitzen. Als Zwerg ist das totaler Murks. 0 ginge auch, aber 75 nach vorne ist ein Witz...

Die -5 hatte ich am Trirad schon, mit einen 2cm kürzeren Sattel passt das jetzt.
Ich kann ja auf 85 gehen, aber selbst das ist noch recht kurz.

Hast du probiert Richtung 0 zu gehen und die 75 bei zu behalten? Ist zwar gesamt kürzer, aber du öffnest die Hüfte ein wenig, müsstest halt ein bisschen buckeliger sitzen.

Insgesamt sind die Vorgaben schon recht schwierig, IMHO ist es aber so am einfachsten nach zu kontrollieren. Sinnvoller wäre aber meiner Meinung nach z.B. das der Winkel zwischen Ober und Unterarm nicht mehr als 90° betragen darf.

captain hook
08.04.2016, 10:57
mit di2 oder etap würde ich 75 versuchen. Ist aber aktuell nicht drinn. Die mechan. Shifter kosten minimum 3cm Grifflänge.

captain hook
08.04.2016, 11:06
Morgen früh jedenfalls das erste Mal UCI Vermessung vorm Start. Bin gespannt ob ich noch schrauben muss.

be fast
09.04.2016, 01:38
Der letze Test auf die Zielgröße ....

Natürlich. Und natürlich verliere ich auf der längeren Strecke etwas Geschwindigkeit.....

Zielgröße Watt? Geschwindigkeitsverlust?

Ist auch Wurschd. Ich find es halt interessant, ob man so und so viel wegen dem und dem verliert.

Wünsche dir viele Erfolg! :)

be fast
09.04.2016, 10:30
Super Leistung vom Captain! Toller speed. Ich habe ihn in meiner Prognose um eine Sekunde schlechter gesehen.

:)

be fast
09.04.2016, 11:03
Maillot jaune!

niksfiadi
09.04.2016, 11:54
<Augenzwinkern>
Was? Nur 46,x Schnitt? :Lachanfall:
</Augenzwinkern>
;)

Großartig! Wie gewohnt. Bin gespannt auf deinen Kommentar dazu.

Herzlich warme Grüße aus dem nasskalten Ösiland. Sitze wieder vor Zwift, keine Lust auf feucht.

LG Nik

captain hook
09.04.2016, 12:38
Wie vorab kalkuliert. ;-) Schnitt?! Interessiert keine Sau. 15s schneller als die Instanz im Masterszeitfahren. Deutlich unter 10 Grad und die Straße ein Acker. Jetzt muss ich nurnoch das nächste Gemetzel ueberleben. Gestern war es schon grenzwertig, heute werden manche noch mehr auf die Boni Sekunden gehen. Da hilft nur beten... Nicht wegen der Platzierung, sondern wegen der Gesundheit.

captain hook
11.04.2016, 07:53
Die Analyse des ezf sagt, dass in den Ergebnissen die ich finden konnte noch niemand bei der Mastersrundfahrt dort schneller gefahren ist. :-) so gesehen bin ich zufrieden.

Jetzt kommt der komplizierte Teil, da ich mich ja auch zum Rest äußern muss, was mir nicht leicht fällt.

Es wurde insgesamt "nur" Platz zwei in der Gesamtwertung.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ich bin im Radsport, seinen unterschiedlichen Interessen und Motivation und für mich manchmal unerklärlichen Handlungen angekommen.

Gozzy
11.04.2016, 08:32
Die Analyse des ezf sagt, dass in den Ergebnissen die ich finden konnte noch niemand bei der Mastersrundfahrt dort schneller gefahren ist. :-) so gesehen bin ich zufrieden.

Jetzt kommt der komplizierte Teil, da ich mich ja auch zum Rest äußern muss, was mir nicht leicht fällt.

Es wurde insgesamt "nur" Platz zwei in der Gesamtwertung.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ich bin im Radsport, seinen unterschiedlichen Interessen und Motivation und für mich manchmal unerklärlichen Handlungen angekommen.

Klingt nicht danach, dass der beste bzw. schnellste Fahrer die Rundfahrt gewonnen hat. :( Das wäre echt Asche...

Trotzdem Glückwunsch zum Streckenrekord und im Sportleben gleicht sich immer alles aus. Die Möglichkeit der Retourkutsche wird sicher kommen.

deirflu
11.04.2016, 08:39
Es wurde insgesamt "nur" Platz zwei in der Gesamtwertung.

Ich bin im Radsport, seinen unterschiedlichen Interessen und Motivation und für mich manchmal unerklärlichen Handlungen angekommen.


Hört sich nicht gerade zufrieden an, ich Gratuliere aber trotzdem einmal, eine starke Leistung kann dir ja keiner absprechen:Blumen:

Das ist halt Radsport, aber wenn du jetzt schon so knapp dran warst ist es e nur eine Frage der Zeit bis es klappt.

captain hook
11.04.2016, 09:45
Natürlich bin ich nicht zufrieden. Und es war auch nicht knapp. Eigentlich war das Ding nach dem EZF gegessen.

Ich bin ein eher loyaler Typ. Und auch wenn es mir schwerfällt halte ich zu allem weiteren dazu lieber meinen Mund. Würde mich freuen, wenn Nachfragen dazu diese Loyalität nicht auf die Probe stellen müssen.

GreatPanther
11.04.2016, 09:55
second place is first looser

:Blumen:

Also eigentlich doch 1.

:Cheese:

Freizeitathlet
12.04.2016, 08:27
Hi,

tut mir leid für Dich. Aber ich denke, in einigen Tagen wird die Enttäuschung gewichen sein.

In den nächsten Rennen wirst Du sie richtig hinter dir lassen :)

captain hook
12.04.2016, 09:09
http://www.rad-net.de/modules.php?name=Rangliste&saison=2016&rltyp=1&rlid=1&mode=rl

So grundsätzlich will ich mich eigentlich garnicht beschweren. :Cheese:

Training war gestern nix. Radputzen nach der Regenschlacht am Sonntag und einfach mal Beine hochlegen. Heute werd ich mal die Beine etwas bewegen. Und dann mal schauen ob ich noch zwei schöne Einheiten fahren kann.

Samstag und Sonntag geht's schon wieder ins nächste Doppelwochenende. Mindestens ein Tag mit profilierter Strecke und ein bisschen Pflaster (da wäre es natürlich schön, wenn es trocken bliebe...). Erwähnte ich, dass ich physisch harte Rennen liebe?! :Cheese:

noam
12.04.2016, 09:30
Erwähnte ich, dass ich physisch harte Rennen liebe?! :Cheese:

Getreu nach dem Motto: Wenns mir schon weh tut, tuts den anderen noch viel mehr weh

captain hook
12.04.2016, 09:36
Getreu nach dem Motto: Wenns mir schon weh tut, tuts den anderen noch viel mehr weh

Ich hab mich am Sonntag in jeder der vier Runden über 1km richtig schlechte Landstraße gefreut wie ein Schneekönig. Leider etwas zu kurz und leider nicht so übel, dass es wirklich so reißen wollte, dass es danach nicht wieder zugefahren werden konnte.

Das Schulterblatt fand das zwar alles nicht so witzig, weil die Muskulatur halt doch gelitten hat in der Ruhigstellung, aber inzwischen geht es wieder. Im Rennen merkt man von sowas eh nix.

Hafu
12.04.2016, 09:38
Natürlich bin ich nicht zufrieden. Und es war auch nicht knapp. Eigentlich war das Ding nach dem EZF gegessen.
...

Musste mich jetzt erst mal kurz einlesen, aber so wie ich die Ergebnisse auf Rad.net interpretiere ging's bei der Etappenfahrt in der Gesamtwertung alleine um Punkte und nicht um die Gesamtzeit, was ja eigentlich dem "echten" Radsport widerspricht, wo Mehrtagesrennen alleine durch die Zeit entschieden werden.

Die Punktwertung bevorzugt natürlich die Sprinter, die oft mit einem guten Team mit wenig Aufwand in der Schlussphase eines Rennens viele Punkte ergattern können, und benachteiligt die guten Zeitfahrer, die bei einer Gesamtwertung nach Zeit in der Regel profitieren.

Hauptsächlich machst du den Sport ja für dich, Micha und die Ergebnisse vom Zeitfahren und auch von Etappen mit geglückten Ausreißversuchen sprechen ja alleine schon eine deutliche Sprache.:Blumen:

captain hook
12.04.2016, 09:45
Nein, es ging um die Gesamtzeit. Deshalb ist das Ding nach dem Zeitfahren meist gegessen, weil die anderen Etappen fast immer in einer Massenankunft enden. Einziger Haken: Es gibt an den Zwischensprints und im Ziel Bonussekunden. Wäre trotzdem egal gewesen, der Vorsprung nach dem EZF war so groß, dass selbst wenn einer jeden Sprint und jede Etappe gewonnen hätte diese Bonifikationen nicht ausgereicht hätten.

sabine-g
12.04.2016, 18:37
Ja und warum bist du dann trotzdem nicht erster geworden?
Zeitstrafe kassiert wegen Windschatten fahren?
:Lachanfall:

be fast
12.04.2016, 18:52
.....

Eber
12.04.2016, 19:07
Ja und warum bist du dann trotzdem nicht erster geworden?
Zeitstrafe kassiert wegen Windschatten fahren?
:Lachanfall:
Der Captain fährt allenfalls im Windschatten seiner selbst :Lachen2:

captain hook
13.04.2016, 21:14
Irgendwann musste ja mal wieder trainiert werden. War heute nicht so einfach, weil ich noch Termine hatte. Aber bin dann doch noch losgekommen. Hatte dann erstmal ziemlich schwere Beine, die ich mir dann erstmal ne Stunde freifahren musste. Dann gab es nur zwei Lösungen: 1. platt und nach Hause fahren oder 2. endlich mal losfahren.

Naja, ich hab dann zweiteres getan.

Jetzt versteh ich, was man unter Rennhärte versteht. Eine gewisse Ignoranz gegen Zustände, die eigentlich ungemütlich sind. Schon die erste Serie ging weg wie geschnitten Brot. Komisch eigentlich.

30s hart mit 30s Pause im Wechsel, 10mal sollten es werden. Im Mittel weit über 8W/kg und die Schnittleistung inkl. Pause waren für die 9:30min rd. 350W.

Danach waren die Beine dann erstmal richtig gut. Bin dann ne halbe Stunde gerollt und hab noch eine zweite, gleiche Serie gemacht.

Es gibt halt so Tage, da wirds während des Trainings immer besser.

Danach musste ich noch Reifen testen. Am Wochenende ist ein Kurs, der einige Pflasterpassagen enthält. Da ich ja meine Schlauchreifenlaufräder im Cross gekillt hab, hab ich dann mal das Werbeversprechen von Specialized zu ihren Tubelessreifen aufgegriffen und einen Satz S-Works turbo tubeless montiert. Motiviert war ich, weil ich im EZF letztens schon die Turbo Cotton gefahren war, die sensationell rollten. Also schöne Pflasterpassage gesucht und feuer frei. Test bestanden. Ich denke ich versuch das mal im rennen. Auch wenn es natürlich als bekennender Aerojunkie nicht so einfach ist so einen leichten Satz zu fahren, der halt keine Trägheit hat wenn er erstmal rollt. Fühlt sich komisch an. :-) Aber es gibt nicht nur Pflaster, sondern auch noch Wellen.

drullse
13.04.2016, 21:47
Sah auf jeden Fall gut aus heute... ;)

captain hook
14.04.2016, 06:17
Sah auf jeden Fall gut aus heute... ;)

Am Samstag darfst du aber nicht so wackeln auf deinem beambike. ;-)

drullse
14.04.2016, 09:40
Am Samstag darfst du aber nicht so wackeln auf deinem beambike. ;-)

Ich musste mich erstmal wieder an den Beam gewöhnen - wenn Du da mit hoher Frequenz locker kurbelst, dann wackelt das in der Tat. Aber bei "Tempo" ist dann Ruhe.

Schaun wir mal, wird mehr so ein Genußrennen werden - mit fast 140 Leuten...

captain hook
14.04.2016, 10:33
Ich musste mich erstmal wieder an den Beam gewöhnen - wenn Du da mit hoher Frequenz locker kurbelst, dann wackelt das in der Tat. Aber bei "Tempo" ist dann Ruhe.

Schaun wir mal, wird mehr so ein Genußrennen werden - mit fast 140 Leuten...

140 Leute sollen da über den Acker rennen? Das wird lustig. Hoffentlich schicken sie mal Streckenposten raus. Beim Anblick der Lutscher kam mir immer das K*tzen! Konnte man entgegenkomment immer schön sehen. Eigentlich hätte ich mal mit Kamera fahren müssen da.

drullse
14.04.2016, 10:55
140 Leute sollen da über den Acker rennen? Das wird lustig. Hoffentlich schicken sie mal Streckenposten raus. Beim Anblick der Lutscher kam mir immer das K*tzen! Konnte man entgegenkomment immer schön sehen. Eigentlich hätte ich mal mit Kamera fahren müssen da.

Über den Acker geht ja noch, da ist ja jede Menge Platz aber dann in den Wald rein wird interessant. Vor allem, wenn man nicht ganz vorne oder ganz hinten ist, so wie ich...

An die Radstrecke habe ich auch schon gedacht aber andererseits, wenn mir das Ergebnis egal ist (vom Platz her), dann sollen die lutschen wie sie wollen.

captain hook
14.04.2016, 11:03
Auf dem Acker bricht man sich doch die Füße wenn man nicht sieht wo man hinläuft?!

Für mich waren die Lutscher auch immer uninteressant, da die, die das nötig haben (ich muss jetzt mal das arrogante Arschloch raushängen lassen, weil mich diese Bilder so angekotzt haben und ich es deshalb für angebracht halte) eh nicht in der Lage waren wirklich schnell zu fahren und deshalb nur ihre Schwäche kompensierten. Selbst beim Dorfrennen muss man sein EGO polieren. Widerlich.

Aber es ist ja Landesmeisterschaft. Da wird ja die Einhaltung der Regeln sichergestellt werden. Ich werde mir berichten lassen.

Für alle die das Rennen noch nicht kennen: Die Radstrecke ist zusätzlich erheblich kürzer als angegeben. Ich bin da glaube ich mal inkl. Wechsel 40:30min für 30km inkl. Wechsel gefahren. :Lachanfall:

sabine-g
14.04.2016, 11:23
Die Radstrecke ist zusätzlich erheblich kürzer als angegeben. Ich bin da glaube ich mal inkl. Wechsel 40:30min für 30km inkl. Wechsel gefahren. :

Wobei diese Zeit doch deinem Leistungsvermögen entspricht.

drullse
14.04.2016, 11:48
Wobei diese Zeit doch deinem Leistungsvermögen entspricht.

Knappe 29 Km ist die Strecke lang. Dazu die Wechsel = 43er Schnitt.

mumuku
14.04.2016, 12:00
hier das Segment auf Strava - 27,4km
ich hoffe der KOM Inhaber ändert sich demnächst. Ist ja peinlich für die BB/BRB Sportler :cool: :Lachanfall:
https://www.strava.com/segments/9232817

drullse
14.04.2016, 12:41
hier das Segment auf Strava - 27,4km
ich hoffe der KOM Inhaber ändert sich demnächst. Ist ja peinlich für die BB/BRB Sportler :cool: :Lachanfall:
https://www.strava.com/segments/9232817

Ist aber nicht die komplette Strecke und das langsame Stück fehlt ja dabei...

captain hook
14.04.2016, 12:48
Ist aber nicht die komplette Strecke und das langsame Stück fehlt ja dabei...

So siehts aus. Das dann auch noch Duathlon komplett zu nennen. Pfffffft. :dresche

mumuku
14.04.2016, 12:54
Ich habe das Segment nicht angelegt (kann mich zumindest nicht errinnern). Aber ich gebe Dir recht, da fehlt das erste Stück und das letzte Stück durchs Dorf. Aber um so peinlicher ist die KOM.

captain hook
15.04.2016, 06:59
Nachdem ich vorgestern ja die ganz kurzen Bedürfnisse "angeschossen" hatte mit den 30/30 IVs, musste ich gestern mal wieder an die längeren Sachen ran. Also erstmal einfahren und dann 2x10min. Naja, fast. Die Strecke ging mir etwas aus und nach 9:30min fahr ich dann auch keine Wende mehr auf meiner 7km Strecke. Pause hab ich dann eher kurz gehalten mit 5min. So langsam wird das. Und die angesprochene "Rennhärte" tut ihr übriges. Wenn es halt nicht rollt, dann muss es halt mit Gewalt gerichtet werden. Der reduzierte Luftdruck für den Pflastercheck tat das übrige, dass der Leichtlaufeffekt nicht so ganz auftrat.

Leider ging der zweite Tubeless Reifen ohne Kompressor nicht auf die Felge, so dass ich dieses Projekt dann etwas verschieben werde. Auf zwei unterschiedliche Reifenarten vorne/hinten hab ich keinen Bock. Muss ich wohl mal so eine neuartige Flashcharger Pumpe anschaffen.

su.pa
17.04.2016, 20:50
Und schon wieder ein 1. Platz, gratuliere :Blumen:

~anna~
17.04.2016, 22:04
Und schon wieder ein 1. Platz, gratuliere :Blumen:

+1 ;)

captain hook
18.04.2016, 07:44
Sieht aus, als müsste ich was schreiben. :-)

Das Wochenende war haarig. In der Stress Gesamtsumme bin ich im Moment oben am Anschlag. Umzug, privat, Job, Sport... Alles auf einmal ist irgendwann einfach mal zu viel.

So waren schon am Samstag Beine und Kopf nicht so richtig gut beisammen. Dann auch noch 35 Runden auf einem schmalen, kurvigen Altstadtkurs mit jeweils kurzem Anstieg und folgender Abfahrt. Hab viel zu viel Körner verschossen am Anfang, weil ich auf so einem Kurs einfach nicht so gerne im Feld fahre. w´(also die Anaerobe Kapazität) war in Runde 5 dann auch schonmal auf null. Konnte mich dann zwar nochmal erholen, aber das war dumm. Zumal so früh im Rennen das die anderen auch noch fahren können und der Wind so stand, dass man an dem Anstieg noch richtig was vom Windschatten hatte. Gut, ich war dann trotzdem in der Spitzengruppe und die Aktion hatte einige Hochkaräter aussortiert, aber was solls. Wir änderten die Taktik auf unseren Sprinter, weil ich schon merkte, dass Beine und Kopf nicht ernsthaft punshen konnten. In der letzten Runde ging es dann nochmal voll die Rampe hoch, so dass es fast nochmal gerissen wäre, aber wenn die Chefs der Mannschaften dann selber Löcher zufahren, dann ist das Niveau halt hoch. Konnte dann trotzdem noch vierter werden bergauf mit einem sehr suboptimalen Sprint. Der Teamkollege wurde dritter.

Neuer Tag neue Chance am Sonntag. Kopf und Beine noch viel besch*ssener als Samstag. Krampfansätze schon beim Einfahren. Und Wind bis zum Abwinken, dafür eine 15km Runde. Das gefällt mir besser als so enge Kurven. Der Wind macht dann natürlich, dass alle auf der abgelegenen Seite fahren wollen und natürlich wird so gefahren, dass da möglichst wenig Platz ist. Man fährt also idealerweise genau so, dass hinter einem noch soviel Platz für Windschatten ist, dass danach der Straßengraben kommt. Da hat man sich dann um die Plätze geschlagen, dass es eine wahre Freude war. Irgendwann riss es dann in einer seltsamen Konstellation, aber wieder waren alle Teamkapitäne vorne und das sorgt dann immer dafür, dass im Feld dann die entsprechenden Mannschaften sofort die Arbeit einstellen und es für Einzelfahrer schwierig wird was zu machen. Meine Beine waren immernoch mistig, aber wir waren zu zweit vorne und der Kollege rackerte. Irgendwann war klar, dass er dann nicht mehr der sein würde für den zu sprinten sein würde. Er brachte mich dann mit einer Attacke 1,5km vorm Ziel in eine gute Position, so dass ich an Position 2 um die letzte enge Kurve in die ansteigende Zielgerade kam, hinter dem Fahrer, der mich beim Saisonauftakt im Spurt schon sauber abgekocht hat und als hervorragender uphillsprinter zählt. Der ging auch gleich in die Vollen, aber ich konnte das Hinterrad halten. Zu früh vorbei bei Gegenwind und bergauf war natürlich keine echte Option also machte ich was ich nicht so gut kann... warten! 150m vorm Ziel, kurz bevor das Kopfsteinpflaster anfing wo das Ziel war hatte das Warten dann irgendwann ein Ende und ich konnte das erste mal in einem sauberen Sprint voll durchziehen. Wenn in den flachen Sprints dann Welle auf Welle folgt, steig ich irgendwann aus. Ging auch noch voll übers Pflaster und es kam auch keiner mehr vorbei.

Was für ein Wochenende... ich denke ich brauch mal etwas Ruhe und Pause.

Necon
18.04.2016, 07:52
Einfach nur genial!

Danke captain für deine Erzählungen!

~anna~
18.04.2016, 08:15
Coole Sache!! Top!

TriSG
18.04.2016, 09:01
Respekt!!
Geile Nummer:Blumen: :Blumen:

deirflu
18.04.2016, 09:07
Das ist halt Radsport, aber wenn du jetzt schon so knapp dran warst ist es e nur eine Frage der Zeit bis es klappt.

Hat ja gar nicht so lange gedauert:Cheese: , Gratuliere:Blumen:

FMMT
18.04.2016, 09:16
Spannend und erfolgreich, top :Blumen:

TiJoe
18.04.2016, 11:21
Sehr beeindruckend!
Da würde ich mir gerne mal das Video dazu anschauen... :cool:

Gratulation! :Blumen:

Joe

captain hook
18.04.2016, 11:26
Es gibt eins auf der fb Seite meines Teams. Jenatec Biehler Masters Team. Von der Zieleinfahrt.

bellamartha
18.04.2016, 11:53
Kannst du das Bild hier posten, Hook?

LG und ganz herzlichen Glückwunsch und danke für den spannenden Bericht!
J.

captain hook
18.04.2016, 12:17
Bild kann ich heute Abend mal probieren. Das Video dürfte nicht funktionieren nehme ich an?!

drullse
18.04.2016, 13:12
Sehr cool!

Megalodon
18.04.2016, 13:20
Gut gemacht, Mann !!

:liebe053:

Hoppel
18.04.2016, 21:27
Toll :Blumen: :liebe053: Glückwunsch

rundeer
18.04.2016, 21:34
So cool zu lesen, was du immer wieder abreisst.

Mit deiner Leidenschaft für den Sport macht es noch doppelt Spass.

Du agierst ja offenbar auch taktisch schon sehr geschickt. Das finde ich auch immer sehr interessant.

Gratulation übrigens.

Pippi
18.04.2016, 21:57
Gratulation Captain und Danke für den Bericht.

Gozzy
20.04.2016, 09:42
Also auch von mir Glückwunsch zu den Leistungen und tolle Fotos :-) Wie läuft die Woche bis jetzt?


Hab viel zu viel Körner verschossen am Anfang, weil ich auf so einem Kurs einfach nicht so gerne im Feld fahre. w´(also die Anaerobe Kapazität) war in Runde 5 dann auch schonmal auf null.

Wie lässt man sich denn die w' im Rennen anzeigen? Zeit in den Leistungszonen oder lässt Du dir den Verbrauch an kJ anzeigen?

captain hook
20.04.2016, 11:02
Also auch von mir Glückwunsch zu den Leistungen und tolle Fotos :-) Wie läuft die Woche bis jetzt?



Wie lässt man sich denn die w' im Rennen anzeigen? Zeit in den Leistungszonen oder lässt Du dir den Verbrauch an kJ anzeigen?

Das konnte ich natürlich erst hinterher sehen.

Wobei es wohl schon Geräte gibt, die das auch als w´Bilanzstand anzeigen lässt. Ist aber kein einfaches Thema so in der Live-Anwendung, weil das von vielen Dingen abhängig ist.

Das ist ja nicht wie ein Tank, der leer ist und wieder gefüllt wird und dann immer auch real zur Verfügung steht.

Beispiel: Man fährt w´in 3min leer. Das Auffüllen ist bei anschließender "Pause" relativ schnell erledigt. Nun die Preisfrage: kann man eine 3min Intensität, die den Speicher wiederum entleert direkt wieder bringen und wenn ja, wie oft geht das?

Schnell wird man zu dem Ergebnis kommen, dass im Wiederholungsfall Abstriche vorzunehmen sind und Ermüdung dazu führt, dass das halt nicht wie eine reale Füllstandsanzeige funktioniert, die man einfach leermacht und wieder füllt.

Man kann aber durchaus hinterher mit dem persönlichen Gefühl abgleichen, warum man zB irgendwann platt war, ob man ggf anfangs zuviel investierte und nicht wieder zurückkommen konnte etc.

Ich hab HaFu ja versprochen mir die Daten seines Sohnes von der Duathlon EM darauf hin anzuschauen. Ich werde dann mal was dazu schreiben anhand einer eigenen Rennanalyse. Beim kleinen Funk geht es ja noch um richtig was, da muss man sowas nicht öffentlich für potentielle Gegner auswalzen und denen so einen tiefen Einblick geben.

Gozzy
20.04.2016, 12:01
Das konnte ich natürlich erst hinterher sehen.

Wobei es wohl schon Geräte gibt, die das auch als w´Bilanzstand anzeigen lässt. Ist aber kein einfaches Thema so in der Live-Anwendung, weil das von vielen Dingen abhängig ist.

Das ist ja nicht wie ein Tank, der leer ist und wieder gefüllt wird und dann immer auch real zur Verfügung steht.

Beispiel: Man fährt w´in 3min leer. Das Auffüllen ist bei anschließender "Pause" relativ schnell erledigt. Nun die Preisfrage: kann man eine 3min Intensität, die den Speicher wiederum entleert direkt wieder bringen und wenn ja, wie oft geht das?

Schnell wird man zu dem Ergebnis kommen, dass im Wiederholungsfall Abstriche vorzunehmen sind und Ermüdung dazu führt, dass das halt nicht wie eine reale Füllstandsanzeige funktioniert, die man einfach leermacht und wieder füllt.

Man kann aber durchaus hinterher mit dem persönlichen Gefühl abgleichen, warum man zB irgendwann platt war, ob man ggf anfangs zuviel investierte und nicht wieder zurückkommen konnte etc.

Ich hab HaFu ja versprochen mir die Daten seines Sohnes von der Duathlon EM darauf hin anzuschauen. Ich werde dann mal was dazu schreiben anhand einer eigenen Rennanalyse. Beim kleinen Funk geht es ja noch um richtig was, da muss man sowas nicht öffentlich für potentielle Gegner auswalzen und denen so einen tiefen Einblick geben.

Danke für Deine Antwort. Mich überrascht es, dass es Geräte gibt die das anzeigen. Von meinem Verständnis her war/ist das ja nicht nur von individuell unterschiedlich sondern auch noch tagesformabhängig. Lag ich also nicht so falsch. Für die Analyse nach dem Rennen, wenn man selbige gewinnen will, ist das meines Erachtens extrem wichtig. Gerade um im Rennverlauf einschätzen zu können wie lange man was treten kann ohne zu platzen. Aber das ist gerade in dem Fred hier überflüssig zu sagen. :Blumen:

Eine Rennanalyse würde mich mal brennend interessieren. Auf jeden Fall Danke für die vielen Einblicke in den Trainings- und Rennalltag, da lerne ich persönlich extrem viel von.

captain hook
20.04.2016, 12:29
Da sieht man Dinge in solchen Analysen, da klären sich einige Fragen sofort. :-) Da muss man sich auch nix mehr vormachen oder schön reden. Bei dem Rennen am Samstag war ich nach dem ersten Drittel quasi tot. In der Auswertung total logisch. w´komplett verbrannt. Hab mich jede Runde am Berg durch den Gegenwind geschunden bevor ich gemerkt hab, dass es im Windschatten zum Nasebohren war.

Warum sollen Geräte das nicht können? Golden Cheetah kann das ja auch. Man muss halt die FTP und die w´für sowas sauber bestimmen.

~anna~
20.04.2016, 13:22
Bei mir sagt die W'bal nicht allzu viel aus, oder zumindest bin ich nicht in der Lage, daraus Schlüsse zu ziehen. Ok, wenn sie fast leer ist dann bin ich ziemlich tot, aber wenn sie nicht leer ist, heißt es nicht unbedingt, dass ich noch was in den Beinen hab :Cheese: . Wie der Captain ja auch schon geschrieben hat.
Bei harten Intervallen fahr ich die W' meist in den ersten beiden ziemlich runter, aber bei den letzten Wiederholungen bin ich muskulär zu kaputt dafür. ZB heute bin ich beim dritten Intervall "geplatzt" und hab's gar nicht geschafft, die W' runter zu fahren...

Gozzy
20.04.2016, 14:36
Ich kenne mich leider nicht mit GC aus. Für mich ist/War es schwer nachvollziehbar wie ein System entscheiden kann ob die w' abnimmt oder nicht. Dein Stichwort mit der FTP hat mir dann die Augen geöffnet. Nur so kann das System wissen wann ich (theoretisch) im anaeroben Bereich bin und nur so kann ich die Reduzierung der w' anzeigen. Macht alles langsam Sinn :Cheese:

Was ich nicht verstanden habe ist wie die w' stabil bleibt (auf welchem Niveau auch immer) obwohl man muskulär am Ende ist. (Was Anna schrieb) Ich dachte das hängt zusammen oder kann man das HKL und die muskuläre Arbeit trennen? Meinem Verständnis nach machen die Beine zu wenn das HKL am Ende ist und die Muskeln nicht mehr adäquat versorgt werden können.

Danke für Eure Ausführungen hierher.

captain hook
20.04.2016, 15:40
w´ beschreibt die Anaerobe Kapazität und betrifft die Anteile, die oberhalb der Schwelle liegen. Wie groß diese Kapazität ist, ist extrem individuell.

Deshalb teilt man die Bestimmung der Zusammenhänge auf in einen 20min Test und einen 5min Test. Jeweils voll ausgefahren. Wenn die Parameter nicht richtig hinterlegt sind, kommt bei den Kurven nicht viel sinnvolles raus, bzw. muss man das dann bei der Interpretation berücksichtigen.

Daher ist es logisch, dass man w´auch nur mit richtigen Auskotzeinheiten (deutlich) oberhalb der Schwelle wirklich voll entleeren kann.

captain hook
20.04.2016, 15:53
W´ kann natürlich dann nicht mehr weiter in den Keller gefahren werden, wenn der Muskel zu platt ist (Laktat) um die dafür nötige Leistung zu erbringen (oder die KH alle sind). Je weiter die Leistung oberhalb der Schwelle liegt, desto mehr zieht sie den anaeroben Puffer leer.

Das war das, was ich als schwierig beschrieb bei der praktischen Anwendung in einem Rennen, wo man ja eigentlich ständig mit solchen Vorermüdungssituationen zu tun hat. Aber ob und wann diese aufgetreten sind, ob man sich ggf frühzeitiger hätte schonen müssen um hinterher mehr Dampf zur Verfügung zu haben, dass kann man gut sehen.

Adept
20.04.2016, 18:07
Schnell wird man zu dem Ergebnis kommen, dass im Wiederholungsfall Abstriche vorzunehmen sind und Ermüdung dazu führt, dass das halt nicht wie eine reale Füllstandsanzeige funktioniert, die man einfach leermacht und wieder füllt.


Gebe ich dir recht, wenn du bis zur völligen Ermüdung gehst. 2-3 Vorbelastungen dagegen helfen eher, noch höhere Leistungsraten zu erreichen. So ist meine Erfahrung und bestimmt auch deine, weil du dich vorm Rennen/Zeitfahren normalerweise einfährst.

Adept
20.04.2016, 18:13
W´ kann natürlich dann nicht mehr weiter in den Keller gefahren werden, wenn der Muskel zu platt ist (Laktat) um die dafür nötige Leistung zu erbringen (oder die KH alle sind). Je weiter die Leistung oberhalb der Schwelle liegt, desto mehr zieht sie den anaeroben Puffer leer.


Wäre W'=0 nicht gerade die (individuelle) Laktatkonzentration, die zur Muskelerschöpfung führt? Sie kann entweder innerhalb von wenigen Sekunden bei einem Sprint erreicht werden, wie auch nach längerer Zeit über der Schwelle (CP) fahrend.

Auf der anderen Seite wird Sprintern eine wesentlich höhere Laktatkonzentration nachgesagt als bei Zeitfahrern. Und da stellt sich die Frage, ob ein Sprinter bei einem Zeitfahren eine so hohe Konzentration erreicht wie bei seinem Sprint. Wenn nein, dann stellt sich wirklich die Frage, was physiologisch W'=0 bedeutet und die erste These wäre falsch.

Finde das Thema immer wieder spannend.

captain hook
21.04.2016, 07:28
Naja, der Sprinter hat eher viel w´ und eine geringe Schwelle und der Zeitfahrer hat viel Schwelle und eher wenig w´. Das bedeutet, dass der Sprinter im Zeitfahren sehr schnell an diese Anaerobe Kapazität ran muss oder eher langsam fährt. Natürlich funktionieren diese Rechenmodelle im Detail nur in bestimmten Grenzen. Aber das ist doch wie immer. Man muss es halt einordnen und beobachten. Aber sind wir keine Maschinen. Und man muss halt immer auch sehen wie lange das Rennen dauert und welcher Parameter am Ende der Begrenzer ist. Ggf kann man den dann trainieren.

Gozzy
21.04.2016, 07:45
Wieder was gelernt. Ich dachte immer, dass man seine anaerobe Kapazität runterfährt und dann der Muskel irgendwann versagt bzw. einen deutlicher Leistungsabfall entsteht. Nach einer gewissen Pause folgt der Leistungsabfall möglicherweise früher da die Regeneration nicht vollständig war. Der Tank füllt sich dann jedes Mal langsamer bzw. weniger und am Ende einer (anstrengenden) Ausfahrt reicht es dann maximal noch für ein paar Sekunden überschwelliger Leistung bis zum Leistungseinbruch. Gut ist dann wenn die Kurven interpretieren kann und weiß wo (Sprint, Hügel, Windkante, Loch zugefahren) man sich abgeschossen hat. Gerade für Radrennfahrer ist das glaube ich extrem wichtig.

@Adept Der ZF fährt doch immer ganz knapp unter der Schwelle um nicht zu platzen bzw. übermäßig Laktat aufzubauen (zumindest 95% der Strecke). Der Sprinter hat wahrscheinlich eine höhere Toleranz für kurzzeitige Laktatspitzen. Das kann man glaube ich nicht vergleichen.

Edit: Captain war schneller...

deirflu
21.04.2016, 08:01
Wäre W'=0 nicht gerade die (individuelle) Laktatkonzentration, die zur Muskelerschöpfung führt? Sie kann entweder innerhalb von wenigen Sekunden bei einem Sprint erreicht werden, wie auch nach längerer Zeit über der Schwelle (CP) fahrend.

Der Unterschied zwischen Sprinter und ZF ist doch das bei einem längeren ZF andere Begrenzer wie z.B. die Energiebereitstellung auch ein Rolle spielen wogegen diese bei einem Sprint gar keine Rolle Spielen, außer man geht schon völlig Platt in den Sprint?!

Gozzy
21.04.2016, 08:37
Naja, der Sprinter hat eher viel w´ und eine geringe Schwelle und der Zeitfahrer hat viel Schwelle und eher wenig w´. Das bedeutet, dass der Sprinter im Zeitfahren sehr schnell an diese Anaerobe Kapazität ran muss oder eher langsam fährt. Natürlich funktionieren diese Rechenmodelle im Detail nur in bestimmten Grenzen. Aber das ist doch wie immer. Man muss es halt einordnen und beobachten. Aber sind wir keine Maschinen. Und man muss halt immer auch sehen wie lange das Rennen dauert und welcher Parameter am Ende der Begrenzer ist. Ggf kann man den dann trainieren.

Aber genau das ist doch das tolle an zielgerichtetem Training im Ausdauersport gerade mit Wattmesser und den entsprechenden Auswertungen im GC. Wenn ich weiß, dass ich gut sprinten kann aber 5km vor dem Ziel am Hügel rausfalle muss ich halt schauen wie ich mein Training anpasse um an diesem Hügel nicht rauszufallen bzw. sogar vielleicht noch Körner für den Sprint zu sparen. So die Theorie, wie das dann einerseits im Training umsetzbar ist und auch am Renntag abrufbar (oder von der Rennsituation umsetzbar) ist steht auf einem ganz anderen Blatt aber man hat es zumindest versucht.

captain hook
21.04.2016, 10:12
Nunja, wenn das alles so einfach wäre, dann könnten ja alle sprinten und alle zeitfahren. Nun ist es aber so, dass sich manches gegenseitig im Training nicht unbedingt begünstigt und man sich nicht auf jedes Thema zu 100% einschießen kann. Ein Sprinter würde bei zuviel Schwellentraining viel von seiner Spritzigkeit einbüßen und ein TT Fahrer könnte halt nicht so konzentriert an seiner Schwelle arbeiten.

Deshalb sieht man ja manchmal, dass einige Sprinter im Prolog sehr stark sind, weil die das über diese Komponente noch wegdrücken können. Oder sehr starke Zeitfahrer können auch mal einen sehr langen Sprint fahren, weil es da zB am Ende eines langen Rennens halt auch darauf ankommt, wieviel man schon oberhalb der Schwelle abgerissen hat in den letzten 6h. Fabü sag ich nur oder der Tony. die haben dann halt so eine hohe Schwelle, dass alle anderen schon lange w´ leerfahren müssen um da hin zu kommen.

Für einen Triathleten dürfte w´ nur in einem Fall spannend sein: wenn er Windschattenrennen macht und dort nicht mit dem Feld ankommen will.

Ansonsten dürfte man selbst bei einer OD maximal bei Schwellenlast unterwegs sein.

Wie diese dann nach Vorbelastung aussieht und ob ein isolierter Test ohne Vorbelastung da überhaupt sinnvoll ist, dürfte nochmal spannender sein.

Hafu
21.04.2016, 12:39
...Laktatkonzentration, die zur Muskelerschöpfung führt? ...
...


... um nicht zu platzen bzw. übermäßig Laktat aufzubauen (zumindest 95% der Strecke). Der Sprinter hat wahrscheinlich eine höhere Toleranz für kurzzeitige Laktatspitzen. ...

Hört doch auf, dem Laktat die Rolle eines bösen Buben zuzuweisen.

Milchsäure (=Laktat) ist ein gut messbarer Stoffwechselparameter, aber keinesfalls die Ursache für Erschöpfung oder muskuläre Ermüdung. Die Theorie der 80er -und 90er, dass sich Laktat bei anaeroben Belastungen im Muskel ansammelt und kausal zu Leistungseinbruch, Übersäuerung oder Muskelkater führt, ist in der Sportphysiologie seit längerer Zeit widerlegt.

Adept
21.04.2016, 14:28
Hört doch auf, dem Laktat die Rolle eines bösen Buben zuzuweisen.

Milchsäure (=Laktat) ist ein gut messbarer Stoffwechselparameter, aber keinesfalls die Ursache für Erschöpfung oder muskuläre Ermüdung. Die Theorie der 80er -und 90er, dass sich Laktat bei anaeroben Belastungen im Muskel ansammelt und kausal zu Leistungseinbruch, Übersäuerung oder Muskelkater führt, ist in der Sportphysiologie seit längerer Zeit widerlegt.

Warum machst du hier so einen Aufstand? Deine vorgeworfenen Anachronismen hat doch keiner behauptet.

Ich empfehle dir, aber auch allen anderen Interessierten, eine kurze aber fundierte Abhandlung zu diesem Thema von Moosburger: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub023.pdf

Laktat ist nicht die Ursache aber ein guter Indikator, wie hoch die Muskulatur übersäuert ist und somit irgendwann "zu"-macht.

Adept
21.04.2016, 14:33
zum Thema:

Mit W', die als kJ angegeben wird, wird ja die Leistung angegeben, die über der Schwelle gefahren werden kann. Ich habe in einer kurzen Abhandlung gesehen, dass man die Zeit und die Watt über Schwelle genau berechnen kann.

Hat jemand sowas schon mal überprüft?

Dh. Schwelle 300W und W'=20kJ -> xxmin mit zB. 330W

felixb
21.04.2016, 14:48
zum Thema:

Mit W', die als kJ angegeben wird, wird ja die Leistung angegeben, die über der Schwelle gefahren werden kann. Ich habe in einer kurzen Abhandlung gesehen, dass man die Zeit und die Watt über Schwelle genau berechnen kann.

Hat jemand sowas schon mal überprüft?

Dh. Schwelle 300W und W'=20kJ -> xxmin mit zB. 330W

Das ist relativ unspektakulär.
Sofern man annimmt, dass die W' in der Zeit nicht aufgeladen wird:

Beispiel: 5 Minuten Belastung, die man dann gleich in Sekunden umrechnet:
20000 J / (5 [min]*60) =20000 J / 300 s = 66,66 J / s = 66,66 Watt
[Joule pro Sekunde = Leistung in Watt]

Das wäre dann der anaerobe Teil. Sprich letztendlich Pges = 300 W + 66,66 W = 366,66 W.

Damit lässt sich recht gut ausrechnen mit wieviel Leistung man über welche Zeit fahren kann. Natürlich hat das Modell seine Tücken vor allem mit Wiederaufladung der W' aber auch der Ermüdung.
Problematisch sind kurze Zeiten unter z.B. 2-3 Minuten. Da ist überhaupt die Frage, ob man die komplette W' mobilisieren kann, siehe bspw: http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html .
Vorrausetzung für die Rechnerei ist dann natürlich, dass man seine W' und CP gut bestimmt oder angepasst hat.

edit: huch. Bei dirs wars ja anders rum gefragt. Von der Leistung aus kann man natürlich auch rückwärts rechnen ;)
edit2: 330 Watt wären dann ca. 11 min 7 Sek.. Jetzt passt die Rechnung auch :>

Gozzy
21.04.2016, 14:49
Hört doch auf, dem Laktat die Rolle eines bösen Buben zuzuweisen.

Milchsäure (=Laktat) ist ein gut messbarer Stoffwechselparameter, aber keinesfalls die Ursache für Erschöpfung oder muskuläre Ermüdung. Die Theorie der 80er -und 90er, dass sich Laktat bei anaeroben Belastungen im Muskel ansammelt und kausal zu Leistungseinbruch, Übersäuerung oder Muskelkater führt, ist in der Sportphysiologie seit längerer Zeit widerlegt.

Ich habe nicht dem Laktat die Hauptschuld zugewiesen oder irgendwelche Kausalitäten unterstellt sondern das einfach nur verallgemeinert (im Rahmen einer Überlastung des Muskels). Theoretisch vielleicht nicht ausdifferenziert aber ich habe hier auch keinen trainingswissenschaftlichen Anspruch allein schon weil mir das Hintergrundwissen fehlt. Trotzdem Danke für die Ausführung.

Gozzy
21.04.2016, 14:51
Danke für die Links. :Blumen:

captain hook
21.04.2016, 15:03
Deshalb finde ich das mit den selbst zu ermittelnden w´eigentlich ganz lustig. Weil man über zwei maximale, eigene Tests ermitteln kann wo die Schwelle ist und wieviel man anaerob darüber noch zur Verfügung hat. Das erfordert natürlich eine gewisse Akribie beim Pflegen der Daten, aber gut, ist halt so. Da fragt auch keiner und nix warum ein Abbruch erfolgte. Die Feststellung ist halt die Schwelle ist an der einen Stelle und wenn man im Bereich von 5min voll durchzieht sieht es wie folgt aus und daraus ergeben sich dann individuelle Abhängigkeiten bzw. Leistungsabfälle und Unterschiede.

Ich hatte heute morgen versucht ein paar Screenshots dazu zu machen, aber erst waren es ihm zu viele Pixel und danach war dann die Dateigröße zu groß, so dass ich es dann aufgeben musste.

Gozzy
21.04.2016, 15:24
Deshalb finde ich das mit den selbst zu ermittelnden w´eigentlich ganz lustig. Weil man über zwei maximale, eigene Tests ermitteln kann wo die Schwelle ist und wieviel man anaerob darüber noch zur Verfügung hat. Das erfordert natürlich eine gewisse Akribie beim Pflegen der Daten, aber gut, ist halt so. Da fragt auch keiner und nix warum ein Abbruch erfolgte. Die Feststellung ist halt die Schwelle ist an der einen Stelle und wenn man im Bereich von 5min voll durchzieht sieht es wie folgt aus und daraus ergeben sich dann individuelle Abhängigkeiten bzw. Leistungsabfälle und Unterschiede.

Ich hatte heute morgen versucht ein paar Screenshots dazu zu machen, aber erst waren es ihm zu viele Pixel und danach war dann die Dateigröße zu groß, so dass ich es dann aufgeben musste.

Du meinst einmal 5min all out und einmal 20min all out, richtig?

captain hook
21.04.2016, 15:30
Du meinst einmal 5min all out und einmal 20min all out, richtig?

Ja. :Blumen:

Gozzy
21.04.2016, 15:37
Ja. :Blumen:

Danke. Das wäre ja dann in dem Testprotokoll von Hunter & Coggan abgedeckt. Wobei nach den 5min all out das 20min ZF keinen Spaß mehr macht... :Cheese:

~anna~
21.04.2016, 16:17
Danke. Das wäre ja dann in dem Testprotokoll von Hunter & Coggan abgedeckt.

Ne ist es nicht, weil 20min all-out nach 5min all-out nicht dasselbe sind wie 20min all-out im frischen Zustand und Letzteres ist der Wert, den man fürs Monod-Scherrer Modell braucht.

PS: Versteht eigentlich jemand, was W'bal wirklich ist? Also ich meine die Formeln hier zum Beispiel (http://markliversedge.blogspot.com.es/2014/07/wbal-its-implementation-and-optimisation.html).

Adept
21.04.2016, 16:29
Ok ok, macht Sinn, dass W' und CP aus den verschiedenen max Intervallen geschätzt werden. Dann muss man diese auch nicht experimentell verifizieren. :)

Also, wenn 20min gleich bleiben und 5min in immer höheren Bereich gefahren werden kann, dann fällt zwar die CP aber W' wird größer. Habe ich auch mal irgendwo gelesen. Man wird halt "eher" Sprinter.

~anna~
21.04.2016, 16:42
Ok ok, macht Sinn, dass W' und CP aus den verschiedenen max Intervallen geschätzt werden. Dann muss man diese auch nicht experimentell verifizieren. :)

Also, wenn 20min gleich bleiben und 5min in immer höheren Bereich gefahren werden kann, dann fällt zwar die CP aber W' wird größer. Habe ich auch mal irgendwo gelesen. Man wird halt "eher" Sprinter.

Der Begriff Sprinter in Zusammenhang mit 5min-Leistung ist etwas... komisch ;) .

Ob ein starker Abfall der Leistung von 5 vs. 20min mit einer guten Sprintleistung korreliert? Ich bin mir da nicht so sicher; die Energiebereitstellung über 5min ist eine völlig andere als bei einem Sprint (zB 6sek).
Das Monod-Scherrer Modell deckt jedenfalls nur den Bereich ab 3min sinnvoll ab.

Hafu
21.04.2016, 16:43
Warum machst du hier so einen Aufstand? Deine vorgeworfenen Anachronismen hat doch keiner behauptet.

...

Wieso Aufstand?

Du hast doch wörtlich geschrieben:

...Laktatkonzentration, die zur Muskelerschöpfung führt? ...
...

Laktatkonzentration führt nicht zur Muskelerschöpfung. Hat man früher geglaubt, ist aber längst (auch experimentell) widerlegt.

Da der Blog vom Captain gut geeignet ist, dass wir alle was dabei lernen ist es auch sinnvoll, manche Aussagen zu korrigieren.:Blumen:

~anna~
21.04.2016, 16:46
Da der Blog vom Captain gut geeignet ist, dass wir alle was dabei lernen ist es auch sinnvoll, manche Aussagen zu korrigieren.:Blumen:

Ja find ich super. Was passiert denn eigentlich physiologisch, wenn man das Gefühl hat, "voll in der Säure zu stehen", also zB am Ende eines 5min Tests wenn man glaubt es fallen einem Arme und Beine ab? :Cheese:

Adept
21.04.2016, 16:54
Der Begriff Sprinter in Zusammenhang mit 5min-Leistung ist etwas... komisch ;) .

Ob ein starker Abfall der Leistung von 5 vs. 20min mit einer guten Sprintleistung korreliert? Ich bin mir da nicht so sicher; die Energiebereitstellung über 5min ist eine völlig andere als bei einem Sprint (zB 6sek).
Das Monod-Scherrer Modell deckt jedenfalls nur den Bereich ab 3min sinnvoll ab.

Hast du vollkommen recht. Daher habe ich "echter" in quotation marks gesetzt. :)

ABER doch: Je höher die Wattvarianz zwischen lang und kurz Test, desto höher W'. Höhere W' eher Sprinter als Diesel.

~anna~
21.04.2016, 17:42
ABER doch: Je höher die Wattvarianz zwischen lang und kurz Test, desto höher W'. Höhere W' eher Sprinter als Diesel.

Pursuiter, nicht Sprinter ;) .

Adept
21.04.2016, 22:47
Pursuiter, nicht Sprinter ;) .

Würde ich jetzt nicht sagen, macht aber nix.

Hier die Charakterisierung: http://home.trainingpeaks.com/blog/article/power-profiling

Kennst du aber bestimmt, soweit ich deine Neugier einschätzen kann. :Blumen:

Gozzy
22.04.2016, 08:22
Ne ist es nicht, weil 20min all-out nach 5min all-out nicht dasselbe sind wie 20min all-out im frischen Zustand und Letzteres ist der Wert, den man fürs Monod-Scherrer Modell braucht.

PS: Versteht eigentlich jemand, was W'bal wirklich ist? Also ich meine die Formeln hier zum Beispiel (http://markliversedge.blogspot.com.es/2014/07/wbal-its-implementation-and-optimisation.html).

Ah ok. Ich dachte man fährt die 5min all out vorher bewusst (bzw. in einem Protokoll) um dann bei den 20min all out die FTP realistischer bestimmen zu können (5% abziehen etc.).

Aber ich sehe es handelt sich hier um zwei verschiede Dinge.

~anna~
22.04.2016, 09:12
Würde ich jetzt nicht sagen, macht aber nix.

Hier die Charakterisierung: http://home.trainingpeaks.com/blog/article/power-profiling

Kennst du aber bestimmt, soweit ich deine Neugier einschätzen kann. :Blumen:

Hm ok Pursuiter ist da anscheinend eher jemand mit ner hohen 1min Leistung; ich dachte bei Pursuit an die Track-Disziplin, die ja doch ein paar Minuten dauert. Trotzdem ist das Pursuiter Profil im Vergleich zu allen anderen noch am ehesten mit einer höheren 5min Leistung im Vergleich zur 20min Leistung verknüpft.

Ich bezweifle nach wie vor, dass man aus dem Verhältnis von 5 und 20min Leistung Aussagen über den Bereich <1min machen kann. (Ich habe zB in der Tabelle vermutlich eine etwas bessere 5 als 20min Leistung, aber meine Sprints sind katastrophal.)

Adept
22.04.2016, 09:26
Ah ok. Ich dachte man fährt die 5min all out vorher bewusst (bzw. in einem Protokoll) um dann bei den 20min all out die FTP realistischer bestimmen zu können (5% abziehen etc.).

Aber ich sehe es handelt sich hier um zwei verschiede Dinge.

Mit separaten Tests 5min (CP5) und 20min (CP20) kannst du durch ein Modell eine Powerkurve bestimmen, aus der du alle CPXX Leistungen approximieren.

Mit dem Test 5min und danach 20min kannst du die FTP (CP60) gut bestimmen: Leistung(20min) - 5%. Man hat diesen Zusammenhang anhand von Versuchsreihen bemerkt/ermittelt.

Adept
22.04.2016, 09:29
Hm ok Pursuiter ist da anscheinend eher jemand mit ner hohen 1min Leistung; ich dachte bei Pursuit an die Track-Disziplin, die ja doch ein paar Minuten dauert. Trotzdem ist das Pursuiter Profil im Vergleich zu allen anderen noch am ehesten mit einer höheren 5min Leistung im Vergleich zur 20min Leistung verknüpft.

Ich bezweifle nach wie vor, dass man aus dem Verhältnis von 5 und 20min Leistung Aussagen über den Bereich <1min machen kann. (Ich habe zB in der Tabelle vermutlich eine etwas bessere 5 als 20min Leistung, aber meine Sprints sind katastrophal.)

Yo, sehe ich auch so.

Ich meinte weiter oben, dass je höher die W' desto EHER Sprinter. Ich denke, Sprinter werden die höchste W' haben.

Gozzy
22.04.2016, 09:40
Mit separaten Tests 5min (CP5) und 20min (CP20) kannst du durch ein Modell eine Powerkurve bestimmen, aus der du alle CPXX Leistungen approximieren.

Mit dem Test 5min und danach 20min kannst du die FTP (CP60) gut bestimmen: Leistung(20min) - 5%. Man hat diesen Zusammenhang anhand von Versuchsreihen bemerkt/ermittelt.

Danke. Ich habe gemerkt, dass ich da zwei unterschiedliche Sachen zusammen geworfen habe.

Ich sehe das auch so. Eine Profilbestimmung kann nicht nur über 5 und 20 min erfolgen. Ich denke es macht sogar Sinn in Summe 6 oder 7 Zeiträume zu betrachten, zumindest als Radfahrer. Ich denke als Triathlet ist eigentlich nur die FTP interessant.

captain hook
22.04.2016, 10:02
Ich bezweifle nach wie vor, dass man aus dem Verhältnis von 5 und 20min Leistung Aussagen über den Bereich <1min machen kann. (Ich habe zB in der Tabelle vermutlich eine etwas bessere 5 als 20min Leistung, aber meine Sprints sind katastrophal.)

Hier sieht man dann aber auch, wie wichtig es ist sich die Anforderungen seines Tuns vor Augen zu halten.

Reine Sprints haben mit Laktat nur sehr bedingt was zu tun. Da spielen dann auch die Maximalkraft, die Motorik und das Mobilisierungsvermögen eine große Rolle.

Deshalb kann Fabü vielleicht auf dem letzten KM wegfahren, würde aber nur im Notfall versuchen auf einen richtigen Sprint auf den letzten 200m zu setzen, was Leute wie Kittel und Co tun.

Was man in der Analyse aber tun kann, ist zu schauen, in wie weit die Reserven diesbezüglich schon angeschossen sind/waren. Man kann darauf clevere und weniger clevere Aktionen erkennen und für die Zukunft daraus lernen.

captain hook
22.04.2016, 10:25
Danke. Ich habe gemerkt, dass ich da zwei unterschiedliche Sachen zusammen geworfen habe.

Ich sehe das auch so. Eine Profilbestimmung kann nicht nur über 5 und 20 min erfolgen. Ich denke es macht sogar Sinn in Summe 6 oder 7 Zeiträume zu betrachten, zumindest als Radfahrer. Ich denke als Triathlet ist eigentlich nur die FTP interessant.

Für die Bestimmung w´und Schwelle und die daraus resultierenden Zusammenhänge ist der Test völlig ausreichend und bestens.

Was willst Du genauer wissen als diese beiden Daten?

Der Rest ist so enorm Tagesformabhängig und auch nicht soooo genau zu bestimmen (und erst recht nicht auszufahren), dass man sich da eine viel zu hohe Genauigkeit erwartet.

Ich finde das sind alles Parameter, die einem das Zielen erleichtern. Und je mehr Erfahrung man dann beim Interpretieren hat, desto besser wird es dann.

Gozzy
22.04.2016, 11:13
Für die Bestimmung w´und Schwelle und die daraus resultierenden Zusammenhänge ist der Test völlig ausreichend und bestens.

Was willst Du genauer wissen als diese beiden Daten?

Der Rest ist so enorm Tagesformabhängig und auch nicht soooo genau zu bestimmen (und erst recht nicht auszufahren), dass man sich da eine viel zu hohe Genauigkeit erwartet.

Ich finde das sind alles Parameter, die einem das Zielen erleichtern. Und je mehr Erfahrung man dann beim Interpretieren hat, desto besser wird es dann.

Ich meinte wenn man sein Profil oder Typ festlegen möchte (bzw. bestätigt haben möchte, eigentlich sollte man da schon ein Gefühl für haben) also ob Sprinter oder Pursuiter oder ZF etc. dann bräuchte man mehrere Parameter. Auch um für sich einzuschätzen wo die eigenen Stärken oder Begrenzer liegen. Für mich ist es ein himmelweiter Unterschied zwischen der 1min Leistung und der 5min Leistung. Allerdings dachte ich, dass auch die 30sec und 1min Leistung relativ stabil sind.

Mir persönlich würde die FTP reichen um einerseits zielgenau in den jeweiligen Bereichen zu trainieren und um anderseits Trainingsfortschritte erkennen zu können. Naja und wahrscheinlich um die Belastungssteuerung per Software zu optimieren bzw. zu schauen welche Leistung in welchem Streckenabschnitt welche Auswirkung hatte.

Man darf meines Erachtens gerade das Körpergefühl nicht unterschätzen. Wenn ich denke da passt es von der Rennsituation dann muss man halt auch mal die Werte ignorieren. Geht es gut dann toll wenn nicht habe ich Daten die ich analysieren kann. Das ist schon ziemlich praktisch :Cheese:

captain hook
22.04.2016, 11:23
Ich meinte wenn man sein Profil oder Typ festlegen möchte (bzw. bestätigt haben möchte, eigentlich sollte man da schon ein Gefühl für haben) also ob Sprinter oder Pursuiter oder ZF etc. dann bräuchte man mehrere Parameter. Auch um für sich einzuschätzen wo die eigenen Stärken oder Begrenzer liegen. Für mich ist es ein himmelweiter Unterschied zwischen der 1min Leistung und der 5min Leistung. Allerdings dachte ich, dass auch die 30sec und 1min Leistung relativ stabil sind.

Mir persönlich würde die FTP reichen um einerseits zielgenau in den jeweiligen Bereichen zu trainieren und um anderseits Trainingsfortschritte erkennen zu können. Naja und wahrscheinlich um die Belastungssteuerung per Software zu optimieren bzw. zu schauen welche Leistung in welchem Streckenabschnitt welche Auswirkung hatte.

Man darf meines Erachtens gerade das Körpergefühl nicht unterschätzen. Wenn ich denke da passt es von der Rennsituation dann muss man halt auch mal die Werte ignorieren. Geht es gut dann toll wenn nicht habe ich Daten die ich analysieren kann. Das ist schon ziemlich praktisch :Cheese:

Für die Bestimmung deines Typs schaust Du Dir einfach mal das Rennergebnis aus ein paar Rennen an und weißt viel besser Bescheid als jede theoretische Zahl aus einer Tabelle.

Sprinter wird man im Radsport nicht unbedingt wegen körperlichen Fähigkeiten. Da muss man noch ganz andere Dinge können.

Gozzy
22.04.2016, 11:36
Für die Bestimmung deines Typs schaust Du Dir einfach mal das Rennergebnis aus ein paar Rennen an und weißt viel besser Bescheid als jede theoretische Zahl aus einer Tabelle.

Sprinter wird man im Radsport nicht unbedingt wegen körperlichen Fähigkeiten. Da muss man noch ganz andere Dinge können.

Sehe ich absolut genau so.

Ein bisschen Körper gehört aber schon zum Sprinter...:cool:

http://www.abc.net.au/news/image/7231810-3x2-940x627.jpg

Nein mal im Ernst. Radrennsport ist so facettenreich das ist schon ziemlich toll. Wenn man Deine Berichte liest merkt man das die Rennen nicht nur aus Watt treten besteht. Zum mal das immer sehr bildlich geschrieben ist, da denkt man fast man ist selber bei gewesen :) Danke dafür :Blumen:

~anna~
22.04.2016, 14:42
Hier sieht man dann aber auch, wie wichtig es ist sich die Anforderungen seines Tuns vor Augen zu halten.

Reine Sprints haben mit Laktat nur sehr bedingt was zu tun. Da spielen dann auch die Maximalkraft, die Motorik und das Mobilisierungsvermögen eine große Rolle.

Deshalb kann Fabü vielleicht auf dem letzten KM wegfahren, würde aber nur im Notfall versuchen auf einen richtigen Sprint auf den letzten 200m zu setzen, was Leute wie Kittel und Co tun.

Was man in der Analyse aber tun kann, ist zu schauen, in wie weit die Reserven diesbezüglich schon angeschossen sind/waren. Man kann darauf clevere und weniger clevere Aktionen erkennen und für die Zukunft daraus lernen.

Ja, das stimmt. Zum Glück ;) . Hab auch bei mir schon gemerkt, dass ich trotz meiner unterirdischen "reinen" Sprintfähigkeiten bei nem Rennen (sofern es hinreichend hart war), nicht unbedingt als Letzte der Gruppe über die Ziellinie fahre ;) .

niksfiadi
23.04.2016, 10:14
Power Sprinter : 20s
Road Sprinter : 2 minutes
Pursuiter : 3 minutes
Puncheur : 4 minutes
Breakaway Specialist : 5 minutes
Rouleur : 6 minutes
GC Specialist : 8 minutes
Climber : 10 minutes
Sprint Time-Triallist : 20 minutes
Time-Triallist : 1 hour
Century Rider : 2 hours
Triathlete : Infinite (no duration)

Die bereits erwähnte Webseite www.xert-online.com bietet neben Power Profiling (s.o.) auch die Möglichkeit aus hochgeladenen Workouts bzw. über "Signatur Extraction", eine CP-Kurve (Power Duration) als auch eine sogenannte MPA (http://www.baronbiosys.com/?p=89) (Maximal Power Available - nicht zu verwechseln mit MAP - Maximal Aerobic Power) - Kurve. Xert bietet zudem auch Garmin ConnectIQ Apps (https://www.youtube.com/watch?v=K3mTHbanuyI&index=9&list=PL-ibNSKuGVWHi5SROailGp_S9wUbEqc19) für verschiedene EDGE Geräte an, die dann die aktuelle MPA anzeigen können. Ich habe den genauen Berechnungsalgorithmus für MPA nicht gefunden aber sehe in der Idee große Ähnlichkeit zu W' auch wenn es nicht das gleiche ist.

Lg Nik

schoppenhauer
25.04.2016, 08:58
Lesetipp: Falls du die aktuelle Zeit mal in die Hand bekommen solltest, lies mal in die Titelgeschichte rein. Irre ich mich oder hast du nicht schon öfter die Redewendung 'das System stressen' verwendet, wenn etwas voran gehen soll?

Darum geht's da. Eine Jubel-Geschichte auf den Stress! :)

https://leserservice.zeit.de/die-zeit-diese-woche/

captain hook
25.04.2016, 09:53
Danke für die Info. Werd ich mir mal anschauen. Das "Problem" dabei ist ja, dass System zu stressen ohne es zu überstressen. Und je dichter am Maximum desto riskanter. Aber ich les erstmal lieber den Artikel. :-) Und natürlich zählt nicht nur der sportliche Stress dort mit rein, sondern der Gesamte. Ich persönlich kann da bei mir deutliche Abhängigkeiten erkennen zB zwischen privatem/beruflichen Stress und sportlicher Leistungsfähigkeit.

Sowas hatte seit Donnerstag erstmal wenig Bedeutung. Meine Freundin ist im Training schwer gestürzt, so dass ich die Zeit weniger mit Training verbrachte, sondern im Krankenhaus. Aber nun ist alles wieder zusammengeschraubt und heilt hoffentlich gut. Sie ist aber schon wieder guter Dinge und kann aufstehen und rumlaufen. Hoffe ich darf sie heute abholen.

Nach der Rennserie im Frühjahr war ich eh ziemlich überstresst um auf Absatz 1 zurück zu kommen. Mal ne kleine Trainingspause war unabhängig davon ziemlich angebracht.

Stefan
25.04.2016, 10:09
Meine Freundin ist im Training schwer gestürzt, so da.

Gute Besserung an Deine Freundin!
Stefan

drullse
25.04.2016, 13:07
Ich persönlich kann da bei mir deutliche Abhängigkeiten erkennen zB zwischen privatem/beruflichen Stress und sportlicher Leistungsfähigkeit.
Gibt es jemanden, bei dem das nicht so ist?

Sowas hatte seit Donnerstag erstmal wenig Bedeutung. Meine Freundin ist im Training schwer gestürzt, so dass ich die Zeit weniger mit Training verbrachte, sondern im Krankenhaus. Aber nun ist alles wieder zusammengeschraubt und heilt hoffentlich gut. Sie ist aber schon wieder guter Dinge und kann aufstehen und rumlaufen. Hoffe ich darf sie heute abholen.
F.
U.
C.
K!

Gute Besserung ihr!!!

Gozzy
25.04.2016, 13:33
Auch von mir gute Besserung!

Matthias75
25.04.2016, 13:41
Gibt es jemanden, bei dem das nicht so ist?

Vermutlich nicht, aber viele wollen es nicht wahrhaben bzw. ignorieren es.

Gute Besserung ihr!!!

+1

M.

Hoppel
25.04.2016, 20:16
Gute Besserung an die Liebste:Blumen:

FMMT
25.04.2016, 20:24
Gute Besserung an die Liebste:Blumen:

+1 Toi. toi. toi für Euch :Blumen:

captain hook
26.04.2016, 10:26
Gestern wurde dann mal probiert in wie weit "die Nase" Einfluss auf die Beine hat. Wollte nicht zu lange machen zum Einstieg also bin ich einfach nur zur Trainingspiste gefahren und zweimal drüber (28km). Ging eigentlich. Bin einfach mal so locker vor mich hingefahren dick eingepackt mit Weste und so. 38,5kmh kam dann als Vortrieb aus dem "Fallenlassen" der Beine aufs Pedal heraus. Mal sehen wie sich das heute so entwickelt. Vielleicht könnte man es ja mal wieder mit "Training" versuchen. :Lachanfall:

Duafüxin
26.04.2016, 12:32
Ohjee, sie muss Dir ja nicht alles nachmachen! Gute Besserung!

noam
26.04.2016, 15:13
Wollte nicht zu lange machen zum Einstieg also bin ich einfach nur zur Trainingspiste gefahren und zweimal drüber (28km). Ging eigentlich. Bin einfach mal so locker vor mich hingefahren dick eingepackt mit Weste und so. 38,5kmh kam dann als Vortrieb aus dem "Fallenlassen" der Beine aufs Pedal heraus. Mal sehen wie sich das heute so entwickelt. Vielleicht könnte man es ja mal wieder mit "Training" versuchen. :Lachanfall:

Ich würde auch gerne nur durch Fallenlassen der Beine 250 Watt (von Strava geraten) im Schnitt haben.

captain hook
26.04.2016, 15:26
Ich würde auch gerne nur durch Fallenlassen der Beine 250 Watt (von Strava geraten) im Schnitt haben.

Strava kennt ja nicht den kleinen Dicken auf seinem Zaubermaterial und verrechnet sich deswegen. Aber ich hatte keine Chance die Garmindaten hochzuladen (deshalb nur die vom Telefon). Sehen konnte ich sie allerdings. :Lachen2:

captain hook
26.04.2016, 15:28
Ich will heute Abend mal was probieren. Mal sehen was Strava dazu dann ausrechnet. :Lachen2:

Vielleicht fahre ich im Sommer mal Rad in einer Triathlon Staffel. Ist aber noch nicht so ganz ausgegoren. Und ich schau mir für die zusammengeflickte Dame schonmal die Disziplinen ohne Schwimmen an. Wenn ich dann zwei Powerman Veranstaltungen in Deutschland sehe mit interessanten Strecken, komme ich fast auf dumme Ideen.

captain hook
27.04.2016, 09:48
Wenn man schon ins Klo greift, dann wenigstens richtig.

War gestern Nachmittag noch einigermaßen gutes Wetter, wo ich aber nicht fahren konnte, zog sich das mit dem nicht loskommen noch ziemlich lange hin. Draußen wurde es immer dunkler und windiger.

Naja, irgendwann saß ich dann mit entsprechender Laune auf dem Rad und hatte schon vorher die Nase voll.

Wollte Tempowechsel fahren und hab das dann auch gemacht.

Lief beim ersten Umlauf auch garnicht so schlecht. 7km um die 280W und dann 7km 330-340W. Pünktlich zum zweiten Umlauf dann wurde es schlagartig kälter und begann zu regnen und zu grieseln. Hab den zweiten Satz dann noch fertig gemacht und bin dann komplett zerfroren heim.

Zu guter letzt war der komplette ursprüngliche Zeitplan beim Teufel, so dass ich dann noch nicht mal mehr dazu kam die Datenlage zu checken.

Ich hätte auch einfach ein Loch in die Tür treten können... Donnerstag nächster Versuch. Heute läufts vermutlich ähnlich wie gestern. Nur, dass eh lockeres Training geplant ist.

Daten von gestern kann ich also erst später nachliefern.

su.pa
27.04.2016, 13:21
Wetter ist kacke zur Zeit... Gestern hab ich verzweifelt überlegt, wie ich die Ruhewoche vorziehen könnte, so dass es sich dann wieder ausgeht.
Ging sich aber nicht aus und wir haben beschlossen einen Laufschwerpunkt einzulegen, ich könnte :Kotz:
Ab morgen soll es zumindest bei uns im Süden wieder etwas besser werden, dafür sind zum ersten Triathlon des Jahres am Sonntag wieder Regen und 12 Grad gemeldet :dresche

Als reiner Radfahren ist das ja total bescheiden zur Zeit...

captain hook
27.04.2016, 13:56
Je dünner das Nervenkostüm, desto schlechter komme ich mit solchen Situationen klar. Und im Moment ist es extrem dünn. Einfach zu viel Stress in der Gesamtsumme über zu viele Lebensbereiche.

captain hook
28.04.2016, 06:17
Was macht man wenn es kalt und nass ist und man tt Bike fahren muss und keine Lust hat?! Faehrt man halt nicht langsam. Gesagt getan. In voller Regengischt bei kalt einfach nur kurz eingerollt und dann 10min den Hahn aufgerissen. Mit geschlichener Wende knapp ueber 46 Bouletten und dann direkt wieder heim. Muss reichen. Das erstaunliche daran: soviel langsamer war es garnicht gemessen an dem was in topform dort ging. Und sogar die Watt waren mit knapp unter 350 für "kurz mal nach dem Feierabend im Regen" garnicht soooo schlimm. Da fragt man sich doch wofür man überhaupt trainieren geht ansonsten?!

Kiwi03
28.04.2016, 08:02
ja, das ist in der Tat eine gute Frage.. dieses Wetter nervt echt kollossal.

Heute abend muss ich auch mal wieder aufs TT... :Lachen2:

captain hook
28.04.2016, 08:50
Das ist gleich das nächste "Problem". Die Karre sieht jetzt aus... Ohne Worte. Dreckschleuder hoch zehn. Und es soll ja heute auch nicht besser sein. Also werde ich den Misthaufen kurz vor dem Rennen komplett putzen müssen was ich vielleicht fahre.

drullse
28.04.2016, 09:10
Da fragt man sich doch wofür man überhaupt trainieren geht ansonsten?!

Siehste - nu weißte, warum ich nix mehr mache... :Lachen2: :Cheese:

niksfiadi
28.04.2016, 14:22
Was macht man wenn es kalt und nass ist und man tt Bike fahren muss und keine Lust hat?! Faehrt man halt nicht langsam. Gesagt getan. In voller Regengischt bei kalt einfach nur kurz eingerollt und dann 10min den Hahn aufgerissen. Mit geschlichener Wende knapp ueber 46 Bouletten und dann direkt wieder heim. Muss reichen. Das erstaunliche daran: soviel langsamer war es garnicht gemessen an dem was in topform dort ging. Und sogar die Watt waren mit knapp unter 350 für "kurz mal nach dem Feierabend im Regen" garnicht soooo schlimm. Da fragt man sich doch wofür man überhaupt trainieren geht ansonsten?!

Dass der Schnitt passt heißt ja nur, dass du so aerodynamisch sitzt, dass du sowieso keinen Luftwiderstand mehr hast und es demnach egal ist welche Temperatur und sonstige Umweltbedingungen die Atmosphäre aufweist. ;)

Wetter ist echt Katastrophe im Moment. Ich hab die Vectors wieder auf den Spinner montiert und das war dann ganz schön heut morgen als es beim offenen Fenster die Schneeflocken reinblies. :confused:

Nik

deirflu
28.04.2016, 14:38
Deiner Freundin gute Besserung:Blumen:

Wetter ist kacke zur Zeit... Gestern hab ich verzweifelt überlegt, wie ich die Ruhewoche vorziehen könnte, so dass es sich dann wieder ausgeht.

Ich jammer jetzt auch ein bisschen mit:Cheese: echt ein unmögliches Wetter derzeit, aber perfekt um mal eine Ruhewoche zu machen auch wenn ich sie um 4 Tage vorziehen musste:cool:

Die Sache mit dem Stress kann ich auch nur unterschreiben, zum Glück kommt bald der Urlaub.

Aber da sieht man dann wieder warum der Captain ein so hohes Level hat, der trainiert halt auch dann noch wenn es gar nicht Lustig ist.

Necon
28.04.2016, 14:46
Also ich muss hier mal dem Wetter etwas helfen, vor allem weil ich glücklicher Weise soweit im Osten Österreichs bin das ich davon nichts abbekomme, ich konnte heute morgen bei herrlichen 0 Grad meine 1000er Intervalle in den Sonnenaufgang hinein laufen!

T.U.F.K.A.S.
28.04.2016, 14:55
ich konnte heute morgen bei herrlichen 0 Grad meine 1000er Intervalle in den Sonnenaufgang hinein laufen!

Zwischen Laufen und Radfahren besteht bei dem derzeitigen Wetter hier aber ein gewaltiger Unterschied :Huhu:

Necon
28.04.2016, 16:58
Bei mir nicht ich habe Sonne!:Cheese:

captain hook
28.04.2016, 17:18
Bei mir nicht ich habe Sonne!:Cheese:

Das ist hier für Samstag angesagt. Der einzige Grund in meinem Zustand den Start bei einem EZF überhaupt nur in der Theorie zu erwägen.

bentus
28.04.2016, 18:42
Ach komm schon, andere Leute nennen das Tapern.

niksfiadi
29.04.2016, 06:28
Aber da sieht man dann wieder warum der Captain ein so hohes Level hat, der trainiert halt auch dann noch wenn es gar nicht Lustig ist.

Bei mir hats bei dem Satz grad 'bäääp' gemacht und ein Antwortreflex wurde ausgelöst :(

'Trainieren wenns gar nicht lustig ist' ist oft das, was blöderweise gar net funktioniert. Da kann man schauen, dass man durch lockere Bewegung wieder Freude ins System bringt, aber erhöhten Cortisolspiegeln sollte man wohl eher nicht (dauerhaft) mit harten Einheiten begegnen.

Ich glaube eher, dass ein Gespür dafür, wann eine harte Einheit Sinn macht, des Captains große Stärke ist.

Nik

captain hook
29.04.2016, 06:44
Gesten zum Beispiel bin ich einfach nach 20km heimgefahren. Schnauze voll vom Eiswasser vom Vorderrad. An einem lockeren Tag komplett sinnlos. Da kann man die Einheit besser streichen. Heute Vorbelastung, dann mal sehen.

captain hook
29.04.2016, 19:28
Irgendwie kann man es ja nicht bleiben lassen. Also werde ich mich wohl morgen an den Start bewegen. 16km EZF. Da war heute natürlich Vorbelastung fällig. rd. 4:30min 390W oder auch 48,5kmh auf der nicht wirklich unglaublich schnellen Teststrecke. Das ging letztes Jahr schonmal ein bisschen besser, andererseits auch schon wesentlich schlechter. Also mach ich dann für morgen mal drei Kreuze und hoff, dass ich gut über die Strecke komm. Vermutlich wird irgendwas im Bereich 340-350W rauskommen, damit sollte sich erfahrungsgemäß was anfangen lassen können. Was, bestimmen dann die Gegner. Bekanntlich sehe ich Platzierungen locker wenn ich das auf die Straße bringen kann, was drinn ist.

deirflu
29.04.2016, 20:37
'Trainieren wenns gar nicht lustig ist' ist oft das, was blöderweise gar net funktioniert. Da kann man schauen, dass man durch lockere Bewegung wieder Freude ins System bringt, aber erhöhten Cortisolspiegeln sollte man wohl eher nicht (dauerhaft) mit harten Einheiten begegnen.

War ja auch nicht so gemeint das er sich eine Reinhaut auch wenns mal nicht so super ist. Ich hab eher gemeint das er auch wenn es mal schwierigist zumindest irgendwas macht, sei es jetzt locker Rollen oder eine kurze knackige Einheit.

Nie und nimmer würde ich auf die Idee kommen absichtlich bei Regen eine Runde mit dem TT zu drehen, sei es auch noch so kurz, schon allein wegen der Sauerei.

Das ganze war ja heuer im Winter mit der Schulter schon ganz gut zu beobachten. Daher habe ich mich ja auch gleich einmal sagen getraut das ihm das nicht weit zurück wirft weil er selbst die Motivation hat so schnell so viel wie möglich zu machen, während andere jammern und nichts tun.

captain hook
30.04.2016, 15:22
Schwierige Kiste war das heute bei der Berliner TT Meisterschaft. Alle gingen davon aus, dass ich gewinne. Und irgendwie hat man ja auch einen eigenen Anspruch. Zu gewinnen gab es also genau nix. Gewinnt man wussten es alle vorher, gewinnt man nicht ist man die Lachnummer. Eh absolut besch... drauf und mental beisammen - natürlich "ideal".

Naja, gutes Wetter und spät dran. Irgendwie muss man dann ja fahren. Bin schon am Anfang gefahren wie ein Stümper. Zu hart los und danach die ganze Zeit nicht ins Rennen gekommen. Dann abgeschaltet und null Bezug mehr zum Rennen gehabt. Einfach nur noch den abfallenden Wattschnitt bewundert und nicht dagegen gehalten.

Am Ende unverdient mit 30s Vorsprung gewonnen.

Alte Männer dürfen ja eh nicht so weit fahren, also waren 16,4kmh auch genug. Lächerliche 337W waren es und 46,9kmh kamen raus.

Was mich optimistisch stimmt, ist, dass es auch an gebrauchten Tagen zum gewinnen reicht und dass W/kmh doch seeeeehr anständig zu sein scheinen. Besonders wenn man sich auf Strava mal anschaut, wer da ansonsten so rumfährt.

Die nächsten zwei Wochen werden nochmal an härte zulegen bzgl. der Gemütsverfassung, dafür geht es dann steil bergauf wenn der Umzug erstmal erledigt ist.

sabine-g
30.04.2016, 15:45
In Anbetracht deiner bescheidenen Leistung heute gratuliere ich lieber nicht zum Titel.
Beim nächsten Mal strengst du dich dann bitte etwas an, 46,9km/h sind nun wirklich nicht besonders schnell.
Darf ich fragen wie du dich eingefahren hast?
Und natürlich: Hast du dich auch ausgerollt und wenn ja, wie?

FMMT
30.04.2016, 15:49
So gebrauchte Tage hätte ich beim Triathlon auch mal gerne:Cheese:.
Auch hier noch mal meinen Glückwunsch:Blumen:

be fast
30.04.2016, 16:05
Auch hier noch mal Hut ab! :)

Kannst du das mal kurz erklären:

..Am Ende unverdient mit 30s Vorsprung gewonnen.
..
Hattest du einen Motor drin, HTK 60 oder was war da "unverdient"?:)

captain hook
30.04.2016, 16:13
Weil man mit so einer Leistung nicht gewinnen sollte. Ja, ich sollte mich freuen. Fällt mir schwer.

Einfahren: ca. eine Stunde mit ein paar Abschnitten um Puls und Laktat schonmal anzusprechen. Halbe Stunde vorm Start fertig und nurnoch locker rollen. Ausfahren: 10-15min lcoker rollen.

Daran lags nicht. Der Kopf (also der auf dem Kopf) war heute einfach nicht bei der Sache.

su.pa
30.04.2016, 16:44
Weil man mit so einer Leistung nicht gewinnen sollte. Ja, ich sollte mich freuen. Fällt mir schwer.

Einfahren: ca. eine Stunde mit ein paar Abschnitten um Puls und Laktat schonmal anzusprechen. Halbe Stunde vorm Start fertig und nurnoch locker rollen. Ausfahren: 10-15min lcoker rollen.

Daran lags nicht. Der Kopf (also der auf dem Kopf) war heute einfach nicht bei der Sache.

Trotzdem Glückwunsch und so schlecht war Deine Leistung bestimmt nicht ;)

su.pa - die sich schonmal für den 1. Platz in der AK geschämt hat, weil sie allein in der AK war und die Leistung wirklich mies war - das ist Dir sicher noch nicht passiert :Lachen2:

be fast
30.04.2016, 16:46
Weil man mit so einer Leistung nicht gewinnen sollte. Ja, ich sollte mich freuen. Fällt mir schwer. ...

Vorschlag - Du gibst den Titel ab.

ThomasG
30.04.2016, 17:00
Vorschlag - Du gibst den Titel ab.So sieht`s aus: Er ist nicht würdig! ;-) -> https://www.youtube.com/watch?v=o5FT3IGXtAk

captain hook
30.04.2016, 17:13
Das ist halt das Problem wenn man selbst sein größter Kritiker ist. Realistisch betrachtet ist es die schnellste Zeit, die dort jemals ein Mastersfahrer gefahren ist und ein gewisser Nikias Arndt hält dort angeblich den Rekord. Unglaubliche 27s schneller. Für nen beschi$$enen Tag ein akzeptabler Rückstand. :Lachanfall:

Ich hör ja schon auf...

be fast
30.04.2016, 17:29
Merkst du eigentlich nicht, dass du dich irgendwann nicht mehr rausreden kannst?! :)

captain hook
30.04.2016, 17:36
Merkst du eigentlich nicht, dass du dich irgendwann nicht mehr rausreden kannst?! :)

Ja. Aber kurz nach zufrieden kommt satt.

Ist halt so ne Sache wenn man maximal das Erfüllen von Erwartungen erreichen kann und für einen selber dann nur noch außergewöhnliche Tage taugen um auch mal high zu werden von sowas. Irgendwoher muss ja sowas wie "Motivation" kommen. Und dann sieht man eher die entgangene Chance die an einem Supertag da gewesen wäre als sich über den Moment zu freuen. Ein Scheiß ist das.

ThomasG
30.04.2016, 17:49
Ja. Aber kurz nach zufrieden kommt satt.

Ist halt so ne Sache wenn man maximal das Erfüllen von Erwartungen erreichen kann und für einen selber dann nur noch außergewöhnliche Tage taugen um auch mal high zu werden von sowas. Irgendwoher muss ja sowas wie "Motivation" kommen. Und dann sieht man eher die entgangene Chance die an einem Supertag da gewesen wäre als sich über den Moment zu freuen. Ein Scheiß ist das.Musst halt einfach wieder Duathlon machen und nach Zofingen gehen oder so. Wer da dann meint, es wäre normal, wenn Du kaum länger brauchst als die Profis, dem kann man dann eh nicht mehr helfen. :-)

be fast
30.04.2016, 17:54
Ja. Aber kurz nach zufrieden kommt satt.
.....

"Ick war satt" hab ich doch schon mal von nem großen Sportler mit Baliner Dialekt gehört? Ob jemand weiß wer das war? :D

deirflu
30.04.2016, 18:13
Gratulation zum unwürdigen Sieg;) :Blumen:


Alte Männer dürfen ja eh nicht so weit fahren, also waren 16,4kmh auch genug. Lächerliche 337W waren es und 46,9kmh kamen raus.


Das Watt zu km/h Verhältnis hätte ich auch gerne, bei mir steht da schon eher die 4 davor, bin halt einfach zu fett.

Was war das jetzt eigentlich in W/kg?

StanX
30.04.2016, 18:21
Versuch es doch mal mit einer echten Herausgorderung...


... Kern schwimmen:Lachanfall:

captain hook
30.04.2016, 18:31
Versuch es doch mal mit einer echten Herausgorderung...


... Kern schwimmen:Lachanfall:

Siehst Du, das ist das Problem. Es IST eine Herausforderung. Es denken nur immer alle es fällt vom Himmel. Wer glaubt, dass die da alle warm duschen, der irrt gewaltig.

Gute 5W/kg. Eher etwas mehr. Bin ich auch schon über 30km gefahren. Aber... s.o. ging heute halt vom Kopf her nicht. Ich seh es jetzt mal so: Wenn es dann noch zu so einer Zeit reicht tu ich jetzt mal so, als wäre ich zufrieden. ;)

be fast
30.04.2016, 18:37
...
Gute 5W/kg. Eher etwas mehr. Bin ich auch schon über 30km gefahren. ...

Damals in den 90igern...:D)

TriAlex
30.04.2016, 18:37
Mein tiefstes Beileid!! :Cheese:

[QUOTE=captain hook;1220481]Weil man mit so einer Leistung nicht gewinnen sollte. Ja, ich sollte mich freuen. Fällt mir schwer.

captain hook
30.04.2016, 18:40
Damals in den 90igern...:D)

Letztes Jahr

be fast
30.04.2016, 18:44
Letztes Jahr

Schon klar...;) (Spreewald)

captain hook
30.04.2016, 18:47
Schon klar...;) (Spreewald)

Olmsruh.

be fast
30.04.2016, 18:49
Ich wollt doch nur sagen - in den 90igern warn wir alle en bissi schneller...:)

captain hook
30.04.2016, 18:55
Ich wollt doch nur sagen - in den 90igern warn wir alle en bissi schneller...:)

In den 90ern bin ich ja noch garnicht geradelt. :Lachen2:

be fast
30.04.2016, 19:00
In den 90ern bin ich ja noch garnicht geradelt. :Lachen2:

Der mehrfache EZF - Masters - Weltmeister ist '88 bei Olympia in der Leichtathletik gestartet...:)

captain hook
30.04.2016, 19:20
Der mehrfache EZF - Masters - Weltmeister ist '88 bei Olympia in der Leichtathletik gestartet...:)

Ist das der, dessen streckenrekord ich letztens im Spreewald rasiert hab? :Cheese:

be fast
30.04.2016, 19:29
Ist das der, dessen streckenrekord ich letztens im Spreewald rasiert hab? :Cheese:

Jens Volkmann?

captain hook
30.04.2016, 19:46
:Cheese: genau der.

Jens Volkmann?

Allerdings gibt es da ein Problem... Seine Zeiten in St Johann werde ich nicht fahren können.

Der Typ war ein Außerirdischer.

sabine-g
30.04.2016, 20:05
Der 8. Platz hat Ca. 30% Zeit mehr benötigt.
Das ist schon ziemlich üppig.

be fast
30.04.2016, 20:14
:Cheese: genau der.



Allerdings gibt es da ein Problem... Seine Zeiten in St Johann werde ich nicht fahren können.

Der Typ war ein Außerirdischer.

Der hat vor über 10 Jahren mal bei Rund um den Henningerturm für Jedermann das Ding im Alleingang mit nem 40er Schnitt gewonnen. Unglaublich...

captain hook
30.04.2016, 20:18
Der hat vor über 10 Jahren mal bei Rund um den Henningerturm für Jedermann das Ding im Alleingang mit nem 40er Schnitt gewonnen. Unglaublich...

Da gibt es noch ganz andere Geschichten. Der mochte nicht so gerne im Feld fahren. Speziell bei Regen. Ist er bei der Masters WM halt nach dem Start losgefahren und wart nicht mehr gesehen.

be fast
30.04.2016, 20:23
Da gibt es noch ganz andere Geschichten. Der mochte nicht so gerne im Feld fahren. Speziell bei Regen. Ist er bei der Masters WM halt nach dem Start losgefahren und wart nicht mehr gesehen.

Wahnsinn..
Bei RuH ist er ab ca. Km 30 einfach losgefahren und durch den noch anstehenden Hochtaunus komplett Solo ins Ziel gerockt. Soll sich in Ffm dann noch auf Straßenbahngleisen uffen Appel gelegt haben...:-O)

triathlonnovice
30.04.2016, 23:10
"Ick war satt" hab ich doch schon mal von nem großen Sportler mit Baliner Dialekt gehört? Ob jemand weiß wer das war? :D

Noja, so schwer lst es nicht. Tippe mal auf Graze.:Cheese:

Glückwunsch an den captain.

be fast
01.05.2016, 00:07
Noja, so schwer lst es nicht. Tippe mal auf Graze.:Cheese:
...

Na, du bist mir ja en janz schlaua...;) :D

captain hook
01.05.2016, 17:14
Heute gabs was für Leib und Seele. 150km Gruppe mit den Kumpels. Kommt leider mit den Rennen immer zu kurz. Hab heute gemerkt, wie wichtig es sein kann.

T.U.F.K.A.S.
01.05.2016, 18:06
"Ick war satt" hab ich doch schon mal von nem großen Sportler mit Baliner Dialekt gehört? Ob jemand weiß wer das war? :D

Graciano?

be fast
01.05.2016, 19:30
Graciano?

Yup, bist aber nur zweiter Sieger...;)
Kollege war schneller:
Noja, so schwer lst es nicht. Tippe mal auf Graze.:Cheese:

...

ThomasG
01.05.2016, 19:39
Heute gabs was für Leib und Seele. 150km Gruppe mit den Kumpels. Kommt leider mit den Rennen immer zu kurz. Hab heute gemerkt, wie wichtig es sein kann.Früher habe ich ein klitzekleines bisschen getickt wie Du ;-). Da habe ich oft alleine auf dem Rad trainiert und sehr häufig auf Standardstrecken (Wendestrecken, Rundstrecken). Wenn ich mit anderen unterwegs war, sind wir oft in den Wald gefahren (Odenwald, Pfälzerwald) und haben über einsame Sträßchen immer ein paar Gipfel erklommen. Das ist schon was tolles :-). Als Radfahrer kennt man in der Regel seine Umgebung sehr viel besser als der Großteil der Leute. :-)

captain hook
02.05.2016, 06:41
Yup, bist aber nur zweiter Sieger...;)
Kollege war schneller:

Der wohnt übrigens bei mir um die Ecke. :Cheese: Oder ich bei Ihm? Dit is een Kunde!

Früher habe ich ein klitzekleines bisschen getickt wie Du ;-). Da habe ich oft alleine auf dem Rad trainiert und sehr häufig auf Standardstrecken (Wendestrecken, Rundstrecken). Wenn ich mit anderen unterwegs war, sind wir oft in den Wald gefahren (Odenwald, Pfälzerwald) und haben über einsame Sträßchen immer ein paar Gipfel erklommen. Das ist schon was tolles :-). Als Radfahrer kennt man in der Regel seine Umgebung sehr viel besser als der Großteil der Leute. :-)

Es fehlten in letzter Zeit einfach mal zwei Sachen: mal wieder längern radeln und das mit den Kumpels tun, wo man nicht nachdenken muss, keiner was fragt und wo es sch...egal ist, wer in letzter Zeit wo und was gewonnen hat. Es wird einfach gefahren, auch mal hart und dämlich gequatscht, sich aufgezogen oder sich ausgetauscht (immerhin kennt man sich schon seit Ewigkeiten -> Männergespräche)

be fast
02.05.2016, 08:50
Der wohnt übrigens bei mir um die Ecke. :Cheese: Oder ich bei Ihm? Dit is een Kunde!

Meinste den hier? (https://www.youtube.com/watch?v=5NLeB3EdnfU)....

captain hook
02.05.2016, 08:54
Meinste den hier? (https://www.youtube.com/watch?v=5NLeB3EdnfU)....:Lachanfall:

T.U.F.K.A.S.
02.05.2016, 08:55
Yup, bist aber nur zweiter Sieger...;)
Kollege war schneller:

Mist, hab ick überlesen :Blumen: Aber besser zweiter Sieger als gar nicht uffm Treppchen ;)

drullse
02.05.2016, 10:15
Meinste den hier? (https://www.youtube.com/watch?v=5NLeB3EdnfU)....

Jau - hatte mal das Vergnügen, mit ihm Billard zu spielen und auf seine Kosten mittrinken zu müssen. Das war nicht lustig...

"Nee, Bier trinke ich nicht mehr, da muss ich zuviel von kippen, bevor ich was merke..."

:cool:

ThomasG
02.05.2016, 13:10
Es fehlten in letzter Zeit einfach mal zwei Sachen: mal wieder längern radeln und das mit den Kumpels tun, wo man nicht nachdenken muss, keiner was fragt und wo es sch...egal ist, wer in letzter Zeit wo und was gewonnen hat. Es wird einfach gefahren, auch mal hart und dämlich gequatscht, sich aufgezogen oder sich ausgetauscht (immerhin kennt man sich schon seit Ewigkeiten -> Männergespräche)Oh ich komme ja aus dem Staunen gar nicht mehr heraus :-O. Auch da sind wir uns nicht ganz unähnlich! Meinen besten Freund habe ich beim Laufen kennergelernt. Zuerst sind wir uns oft entgegengelaufen und haben uns nur gegrüßt. Eines Tages hatten wir die selbe Richtung und ich habe mich ihm spontan angeschlossen und wir sind ein Weilchen zusammen gelaufen und haben gequatscht. Dann haben wir uns am Wochenende lose verabredet. Wir liefen ja eh auf der gleichen Runde und einander entgegengesetzt. Wir trafen uns dann und ich habe die Laufrichtung gewechselt. Tja und Männergespräche haben wir wohl schon unzählige geführt :cool: :Cheese:. Man tastet sich da langsam heran :Cheese:: Erst quatscht man eine Weile so über den Sport und so und dann weitet man das allmählich aus. Irgendwann redet man dann fast gar nicht mehr vom Sport, sondern ... nenene wird hier nicht verraten :-).

captain hook
02.05.2016, 13:51
Irgendwann redet man dann fast gar nicht mehr vom Sport, sondern ... nenene wird hier nicht verraten :-).

:) :Blumen:

tierunernscht
02.05.2016, 20:21
Man tastet sich da langsam heran :Cheese:: Erst quatscht man eine Weile so über den Sport und so und dann weitet man das allmählich aus. Irgendwann redet man dann fast gar nicht mehr vom Sport, sondern ... nenene wird hier nicht verraten :-).

:Huhu: ist nicht anders wenn ich mit meinen Frauen laufen gehe ... :liebe053:

captain hook
02.05.2016, 20:25
Ich habe tatsächlich geschafft, was mir nur seeehr selten gelingt. Nach dem Zeitfahren und dem gestrigen Hammertraining bin ich heute richtig langsam gefahren und... Ich habe das kleine Kettenblatt benutzt. unglaublicher Vorfall. :Cheese: jetzt werde ich vermutlich wirklich alt. Schnitt unter 30kmh aufm Rennrad :Lachanfall: dafür musste ich mich aber wirklich anstrengen. Garnicht so leicht sofort immer wieder noch kleiner zu schalten wenn eine noch so kleine Welle in Reichweite ist. Am Ende war es dann ganz witzig. Soviel schalte ich sonst in 5h Training kaum. War aber auch mal schön und den Beinen hat das sicher gut getan.

captain hook
02.05.2016, 20:34
:Huhu: ist nicht anders wenn ich mit meinen Frauen laufen gehe ... :liebe053:

Männer sind anders, Frauen auch?! Kann ja nicht sein, dann wären sie ja wieder gleich?! Hä?!

Zettel
02.05.2016, 20:37
moin moin,

Ich habe tatsächlich geschafft, was mir nur seeehr selten gelingt. Nach dem Zeitfahren und dem gestrigen Hammertraining bin ich heute richtig langsam gefahren und... Ich habe das kleine Kettenblatt benutzt. unglaublicher Vorfall. :Cheese: jetzt werde ich vermutlich wirklich alt. Schnitt unter 30kmh aufm Rennrad :Lachanfall: dafür musste ich mich aber wirklich anstrengen. Garnicht so leicht sofort immer wieder noch kleiner zu schalten wenn eine noch so kleine Welle in Reichweite ist. Am Ende war es dann ganz witzig. Soviel schalte ich sonst in 5h Training kaum. War aber auch mal schön und den Beinen hat das sicher gut getan.

Trittfrequenz?

mfg, :)

captain hook
02.05.2016, 20:42
Schwer zu sagen. Musste ein paar mal anhalten. Die Spedition will Lattenrost und Matratze für die neue Wohnung liefern. ;-)

Für die Insider... Deutlich ueber 70 RPM trotz der langsamen Geschwindigkeit. ;-)

drullse
02.05.2016, 22:29
Ich habe tatsächlich geschafft, was mir nur seeehr selten gelingt. Nach dem Zeitfahren und dem gestrigen Hammertraining bin ich heute richtig langsam gefahren und... Ich habe das kleine Kettenblatt benutzt. unglaublicher Vorfall. :Cheese: jetzt werde ich vermutlich wirklich alt. Schnitt unter 30kmh aufm Rennrad :Lachanfall: dafür musste ich mich aber wirklich anstrengen. Garnicht so leicht sofort immer wieder noch kleiner zu schalten wenn eine noch so kleine Welle in Reichweite ist. Am Ende war es dann ganz witzig. Soviel schalte ich sonst in 5h Training kaum. War aber auch mal schön und den Beinen hat das sicher gut getan.

Hätteste das nicht morgen früh machen können, dann hätten wir mal zusammen rollern können... :cool: