Vollständige Version anzeigen : Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
ArminAtz
18.12.2014, 10:38
Letzte Woche hatte ich mich ja schonmal an einem 2min Programm versucht... Ergebnis: 6x2min bei 406W avg, allerdings stark degressiv nach viel zu hartem ersten Abschnitt.
Heute: 10x2min @407W avg. Noch weit entfernt von "gleichmäßig", aber lange nicht mehr so stark degressiv wie noch letzte Woche. Statt mit 440W im Ersten dieses Mal nur gute 420W, dafür alle bis auf den Letzten >400 - der Letzte 391W. Beim letzten Mal waren die beiden Letzten ~ 385 und 375W.
Das nenn ich mal ne "kleine" Steigerung. Immerhin 20min statt 12min im Zielbereich und dann auch noch mehr Durchschnittsleistung. Das muss sich irgendwann zwangsläufig auszahlen (hoffe ich).
Echt stark. In welchem Intensitätsbereich bewegst du dich bei diesen 2min IVs? Durchschnittspuls? Bzw. was ist dein Max-Puls?
Ich bin mir sicher, du hasts schon wo erwähnt, konnts auf die Schnelle jedoch nicht finden :Blumen:
captain hook
18.12.2014, 10:57
Echt stark. In welchem Intensitätsbereich bewegst du dich bei diesen 2min IVs? Durchschnittspuls? Bzw. was ist dein Max-Puls?
Ich bin mir sicher, du hasts schon wo erwähnt, konnts auf die Schnelle jedoch nicht finden :Blumen:
Naja, ich hab ja aufm MTB noch keinen Test mit dem P2M gemacht. Passte mir irgendwie noch nicht so ins Konzept. Aufgrund der IV Leistungen "schätze" ich derzeit irgendwas um 300W. Also lägen die 2min bei rd. 130%.
Wobei Anna ja schonmal erwähnte, dass das mit Rückschlüssen von FTP auf so kurze IVs so eine Sache ist (und mit den Rückschlüssen von dne kurzen IVs auf die Schwelle vermutlich ebenfalls). Was ich nach meinen Eindrücken aus dem TT Training bestätigen kann. Da war ich bei den kurzen Sachen eher schlecht, weshalb ich die jetzt ja etwas gezielter bearbeiten will.
Ich versuch die kurzen IVs so zu fahren, dass ich die Belastung bis zum Letzten einigermaßen halten kann. Unabhängig davon, wieviel % von was das nun genau sind.
Der Durchschnittspuls bei 2min IVs dürfte ja eher uninteressant sein, oder? ;-) HFmax liegt so bei 174bpm. Das ist für mich nen Wert, der bei 2min IVs ganz OK ist und mir sagt, dass ich offenbar frisch genug war für die Einheit. Wenn ich platt bin, verreckt das auch gerne mal irgendwo bei 165bpm oder so.
Will das jetzt ja mal 6-8 Wochen so machen und dann langsam anfangen etwas längere IVs mit einzubauen und mich dann nach und nach auf den Schwellenbereich zubewegen mit SST Einheiten und 2x20min IVs und so.
ArminAtz
18.12.2014, 11:20
Naja, ich hab ja aufm MTB noch keinen Test mit dem P2M gemacht. Passte mir irgendwie noch nicht so ins Konzept. Aufgrund der IV Leistungen "schätze" ich derzeit irgendwas um 300W. Also lägen die 2min bei rd. 130%.
Wobei Anna ja schonmal erwähnte, dass das mit Rückschlüssen von FTP auf so kurze IVs so eine Sache ist (und mit den Rückschlüssen von dne kurzen IVs auf die Schwelle vermutlich ebenfalls). Was ich nach meinen Eindrücken aus dem TT Training bestätigen kann. Da war ich bei den kurzen Sachen eher schlecht, weshalb ich die jetzt ja etwas gezielter bearbeiten will.
Ich versuch die kurzen IVs so zu fahren, dass ich die Belastung bis zum Letzten einigermaßen halten kann. Unabhängig davon, wieviel % von was das nun genau sind.
Der Durchschnittspuls bei 2min IVs dürfte ja eher uninteressant sein, oder? ;-) HFmax liegt so bei 174bpm. Das ist für mich nen Wert, der bei 2min IVs ganz OK ist und mir sagt, dass ich offenbar frisch genug war für die Einheit. Wenn ich platt bin, verreckt das auch gerne mal irgendwo bei 165bpm oder so.
Will das jetzt ja mal 6-8 Wochen so machen und dann langsam anfangen etwas längere IVs mit einzubauen und mich dann nach und nach auf den Schwellenbereich zubewegen mit SST Einheiten und 2x20min IVs und so.
Dann werd ich morgen mal ausprobieren, was ich dabei so auf die Reihe bekomme :) Oder eventuell noch heute, wenn sichs ausgeht...
Bei mir ists so, dass ich mich heuer so oft wie möglich auf den Bock schwinge und unter der Woche eher intensivere Dinge ausprobiere und am Wochenende eher länger fahre. Also ähnlich wie du momentan.
Was ich so rauslese, bist du dann beim letzten 2min Intervall ziemlich am Limit. Oder könntest danach noch 2-3 weitere anhängen?
Ich hab einfach gemerkt, dass mir heuer vor allem zu Beginn der Saison deutlich die Radkilometer gefehlt haben, da war ich in der Vorbereitung über den Winter einfach zu lasch, sowohl was Umfang als auch Intensität anbelangt.
captain hook
18.12.2014, 11:35
Wenn ich konstant 400W fahren würde, würde ich schätzen, dass ich noch die eine oder andere Wdh mehr schaffen könnte. Aber dafür muss man sich natürlich die 420er Versuche in den ersten Wiederholungen klemmen.
Bei dem heute war der Letzte auch wirklich der Letzte, den ich mit dieser Intensität hätte fahren wollen. Danach wäre es nurnoch "sterbender Schwan" geworden.
Blöd ist, dass ich für 2min ja schon den längsten Berg fahren muss, den es hier gibt. Und Pause bergab ist irgendwie ätzend, weil man beim offroad Runterrollen natürlich nicht so gut locker kurbeln kann, was die Beine ja doch wieder etwas freimacht zwischen solchen Versuchen.
ArminAtz
18.12.2014, 11:37
Blöd ist, dass ich für 2min ja schon den längsten Berg fahren muss, den es hier gibt. Und Pause bergab ist irgendwie ätzend, weil man beim offroad Runterrollen natürlich nicht so gut locker kurbeln kann, was die Beine ja doch wieder etwas freimacht zwischen solchen Versuchen.
Dann schreib ich mal lieber nicht, dass ich bei mir einen gleichmäßigen 11km Anstieg um die Ecke hab. :Lachen2:
captain hook
18.12.2014, 11:45
Dann schreib ich mal lieber nicht, dass ich bei mir einen gleichmäßigen 11km Anstieg um die Ecke hab. :Lachen2:
Das erhöht natürlich die Anforderungen in Deinem Fall. :Lachen2: :dresche
Andreundseinkombi
19.12.2014, 05:58
Du hast das bestimmt schon,al. Erwähnt, aber wie lange machst du "pause" zwischen zwei harten oder härteren Einheiten? Hast du da eine "mindestpause" die du auf jeden Fall einhalten willst oder machst da da auch viel nach Gefühl und wenn's sich nach kürzerer Zeit als gedacht schon wieder gut anfühlt knüppelst du schon wieder?
captain hook
19.12.2014, 10:42
Aktuell dreht sich mein Training irgendwie um das Wochenende, wiel ich nur da die Chance hab richtig KM zu fressen.
Also Samstag und Sonntag lang (und manchmal auch hart) ist gesetzt.
Montag mach ich dann nix oder Rekom
Dienstag würde ich eigentlich schon wieder gerne IVs fahren, was sich aber meistens noch nicht wieder danach anfühlt, also mach ich meisten lockeres GA Training
Mittwoch IVs
Donnerstag IVs
Freitag GA
Interessanterweise sind die Beine bei den IVs am Donnerstag meistens noch nen bisschen besser als am Mittwoch - dabei schone ich mich am Mittwoch ganz sicher nicht. Verstehen tu ich es nicht und normalerweise müsste ich ja eigentlich vielleicht besser nen Tag dazwischenlegen, aber da es jetzt schon mehrfach hintereinander so funktionierte, bleib ich vielleicht auch dabei.
Heute dann also lockere GA bei knapp über 200W für ~2h bzw. ~60km mit dem MTB auf der Straße. Feinstes Nieselwetter, dafür aber so warm, dass ich die Regenjacke ausziehen musste um nicht komplett durchzukochen.
GreatPanther
19.12.2014, 21:50
captain....auf was trainierst du denn eigentlich hin?
Ich meine welche Wettkämpfe stehen 2015 bei dir an...du wohnst ja quasi schon fast auf dem Rad...unglaublich was du für Umfänge abspulst.
captain hook
20.12.2014, 09:20
captain....auf was trainierst du denn eigentlich hin?
Ich meine welche Wettkämpfe stehen 2015 bei dir an...du wohnst ja quasi schon fast auf dem Rad...unglaublich was du für Umfänge abspulst.
Naja, ich fahr 350-400km die Woche und mach nix anderes nebenbei. Kein Laufen, kein Krafttraining, nix. "Viel " ist anders, oder? Da macht hier jeder Zweite mehr als ich.
captain hook
20.12.2014, 15:20
Heute dann 80km mit ein paar Lastspitzen. War lustig, dass auch einige Crosser dabei waren, die diesen Winter schon sehr erfolgreich waren und die richtig Saison haben. Hab dann zwischendurch mal ein bisschen am CP Chart gearbeitet. Allerdings eher was die ganz kurzen Dinger angeht. Bis 30s lieg ich jetzt mit dem Mtb schon höher als mit dem RR im Herbst. Morgen keine zeit zum richtig trainieren. Da muss ich um 11 beim Brunch sitzen. Also bleiben nur 2h von 8-10. Das wird ganz furchtbar werden. ;-)
Lebemann
20.12.2014, 17:56
Aber du kannst Laufen :-)
Sag mal wie gut konservierst du eigentlich deine Laufform durch reines Radtraining? Leide seit 6 Wochen an na Achillessehnenverletzung... :-(
captain hook
20.12.2014, 18:28
Aber du kannst Laufen :-)
Sag mal wie gut konservierst du eigentlich deine Laufform durch reines Radtraining? Leide seit 6 Wochen an na Achillessehnenverletzung... :-(
Können ist ja relativ. ;-) ich konserviere da garnix. Ich lauf halt nicht. Folgen. Keine Ahnung. Ist halt so. Bei Verletzung... Hmmm... Aquajoggen?
Können ist ja relativ. ;-) ich konserviere da garnix. Ich lauf halt nicht.
Ich übersetze das mal ;-): Er meint auch ganz ohne Lauftraining kann er jederzeit 90 % aller hier zeitweise Anwesenden im Laufschritt abhängen, wenn es sein muss.
Lebemann
20.12.2014, 20:48
Aquajoggen ist buahh. Wenn ich im Wasser bin, dann schwimm ich doch eher. hm schade, hatte gehofft du hast da vll mal Erfahrung mit gemacht. Machst den Spaß schon etwas länger als so manch ein anderer.
@ Thomas: Irgendwo hat er ja auch recht. Er ist fit und hat wohl auch ein überdurchschnittliches Talent. Aber ohne anständiges Training würde er in nem gut besetztem Lauf auch keine Top 10 erreichen. Das es für den durchschnittsläufer reicht, der mit 30 angefangen hat zu laufen ,ist halt einfach Glück und schätzungsweise 30Jahre Sport seit der Kindheit zu verdanken
@ Thomas: Irgendwo hat er ja auch recht. Er ist fit und hat wohl auch ein überdurchschnittliches Talent. Aber ohne anständiges Training würde er in nem gut besetztem Lauf auch keine Top 10 erreichen. Das es für den durchschnittsläufer reicht, der mit 30 angefangen hat zu laufen ,ist halt einfach Glück und schätzungsweise 30Jahre Sport seit der Kindheit zu verdanken
Für mich reicht es auch und ich habe mit 16 Jahren mit dem Laufen angefangen, aber zu meinen besten Zeiten hätte er nicht länger als ein halbes Jahr mit dem Laufen aussetzen dürfen, um mich zu kriegen (glaube ich). Ich verstehe, aber was Du meinst und ich verstehe ja auch den Captain, aber ...
Kleiner Nachtrag: Natürlich nur der Captain von heute. Gegen den vor zehn oder fünfzehn Jahren oder was weiß ich, hätte ich wahrscheinlich nie eine Chance gehabt. Und ich bin weder heute dick oder so oder war es früher und ich bin auch nicht völlig unbegabt, was Langstreckenlaufen angeht, aber alles ist relativ. Im Vergleich zu Spitzenleuten bin ich eher völlig unbegabt.
captain hook
21.12.2014, 17:46
Es interessiert mich ja deshalb nicht, weil ich 2015 Radrennen fahren will. Und speziell wenn man die hohen Lastbereiche trainiert finde ich Laufen nebenbei extrem unangenehm.
Heute hab ich mal an meinem MTB CP Chart gearbeitet und die Bereiche von 1min - 6min mit neuen Referenzwerten versehen. Nebenbei ist AWC quasi explodiert. Wobei ich zwar grundsätzlich verstanden hab was das sein soll, aber den Wert weder einschätzen kann noch weiß, was ich nun damit anfangen kann.
Heute hab ich mal an meinem MTB CP Chart gearbeitet und die Bereiche von 1min - 6min mit neuen Referenzwerten versehen. Nebenbei ist AWC quasi explodiert. Wobei ich zwar grundsätzlich verstanden hab was das sein soll, aber den Wert weder einschätzen kann noch weiß, was ich nun damit anfangen kann.
Eine möglcihe Erklärung bzw. Deutung wäre, dass Du einen relativ hoben Anteil an schnellkräftigen Muskelfasern hast, die enzymatisch sehr gut für den aeroben Stoffwechsel ausgestattet sind. Diese Fasern haben zwar gegenüber den langsamzuckenden den Nachteil einer geringeren Ermüdungsresistenz, dafür können sie aber höhere Kräfte entfalten bzw. sich rascher verkürzen. Aus diesem Grund sprichst Du auch sehr gut auf auf reklativ kurze harte Belastungen an bzw. bist in der Lage da andere Regionen zu erreichen als andere mit ansonsten vergleichbarer Leistungsfähigkeit (CP über eine Stunde oder mehr).
In einem anderen Forum hat mal jemand die These geäußert, dass früher die relativ unbegabten Läufer mit relativ geringer Grundschnelligkeit aufgrund eines sehr hohen Anteils an lansamzuckenden Fasern sich langen Strecken zugewendet haben, da sie da möglich ist die Schwächen auszugleichen. Er meinte, dass das immer weniger möglich sein wird, je mehr hochtrainierte Leute mit einem hohen Anteil an FTO-Fasern sich längeren Strecken zuwenden. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das in irgendeiner Weise etwas ist, was ich da geschrieben habe, was Dir etwas gibt ;-). Ich bin eher der Theoretiker.
captain hook
22.12.2014, 10:28
Schaun wir mal wie es sich weiter entwickelt. AWC schoss von 22kJ auf 37kJ. 4 Wochen wollte ich ja noch dabei bleiben die harten Bereiche konzentriert zu befeuern.
Vermutlich wars für die Bereiche 30s-2min sogar noch nichtmal so optimal, weil ich die 5min als erstes gemacht hab. Lag halt daran, dass die Piste wo die 5min gut gehen vorher passiert wurde, was nicht zu ändern war. In der Aufzeichnung sieht man dann in den 5min auch noch ein paar "Löcher". War halt Offroad und da gings dann mal ne Senke runter und in einer Schotterkurve musste man auch mal kurz auslassen. Bei den 2min musste ich auch kurz absetzen zwischendrinn, weil an dem Anstieg ein paar Leute nebeneinander den Berg hochschlichen und etwas brauchten bis sie Platz machen konnten. Aber ist ja vielleicht auch mal ganz gut... bleibt noch etwas Luft für spätere Versuche.
Heute morgen gabs dann nur 40km MTB bei rd. 200W zum Beine ausschütteln.
captain hook
22.12.2014, 11:33
Schaun wir mal wie es sich weiter entwickelt. AWC schoss von 22kJ auf 37kJ.
:Lachanfall: Erst suchen, dann wundern... Da w´ offenbar nur das beschreibt, was sich oberhalb FTP abspielt ist natürlich klar, dass das Programm jetzt denkt, dass meine AWC so hoch ist... da ich keine vernünftigen Werte an der Schwelle oder im Bereich von 20min oder darüber eingefahren hab ist die von GC kalkulierte CP im Moment extrem niedrig und die obenrum ausgefahrenen Werte passen natürlich nicht dazu. :Cheese:
Mal ne andere Frage: wenn Du morgens fährst bei dem Wetter und das Rad inkl. Fahrer eingesaut ist - was machst Du dann zu Hause? Das Rad steht doch bei Dir auch in der Wohnung oder? Wie putzt Du?
captain hook
22.12.2014, 12:17
Mal ne andere Frage: wenn Du morgens fährst bei dem Wetter und das Rad inkl. Fahrer eingesaut ist - was machst Du dann zu Hause? Das Rad steht doch bei Dir auch in der Wohnung oder? Wie putzt Du?
Dann fahr ich mit dem Rad ins Büro, lass es dort unterm überdachten Fahrradständer trocknen und gut ist. Einmal die Woche fahr ich dann an der Tanke vorbei. Ok, manchmal auch zweimal. Das einzige was ich täglich mache ist Kette putzen und Luft checken.
Dann fahr ich mit dem Rad ins Büro, lass es dort unterm überdachten Fahrradständer trocknen und gut ist. Einmal die Woche fahr ich dann an der Tanke vorbei. Ok, manchmal auch zweimal. Das einzige was ich täglich mache ist Kette putzen und Luft checken.
Ok, das hilft leider nicht weiter... :Lachen2:
captain hook
22.12.2014, 12:30
Ok, das hilft leider nicht weiter... :Lachen2:
Wieso, was wolltest Du machen?
Nimm doch ne Trinkflasche mit Wasser mit und spritz den groben Dreck ab, solange er noch frisch ist. Putzen wird überbewertet.
Ich stand gestern wieder vor dem Problem, das komplett eingesaute Bike in die Wohnung nehmen zu müssen und suche noch ne vernünftige Lösung. Trinkflasche reicht dafür leider nicht aus.
Ich würde den Dreck ja durchaus dranlassen aber dann muss ich jedesmal den Flur wischen, das ist dann auch nix...
Hefeweizen
22.12.2014, 12:53
Wenn du statt der Trinkflasche eine Unkrautspritze verwendest?
Drucksprühgerät heißt das eigentlich. Ich bin damit ganz zufrieden und verwende sie, wenn ich beispielsweise das eingesaute MTB wieder ins Auto oder aufs Auto packe.
Gruß
Gerrit
captain hook
22.12.2014, 12:53
Ich stand gestern wieder vor dem Problem, das komplett eingesaute Bike in die Wohnung nehmen zu müssen und suche noch ne vernünftige Lösung. Trinkflasche reicht dafür leider nicht aus.
Ich würde den Dreck ja durchaus dranlassen aber dann muss ich jedesmal den Flur wischen, das ist dann auch nix...
Gartenspritze ausn Baumarkt?! Also so eine, wo man Druck draufpumpen kann. Solange der Dreck frisch ist sollte das zur Not unter zur Hilfe nahme eines Lappens funktionieren?! Ansonsten: Die EssoTanke am Rathenauplatz hat nen Hochdruckreiniger. Aufm Heimweg von der Krone einmal kurz abgebogen und Dein Rad steht blitzeblank daheim. :Cheese: Ich mach mir nur etwas wegen der Elektronik in der Kurbel ins Hemd. :cool: Die spar ich immer aus.
An die P2M Fahrer: wie lange hält eigentlich die Batterie?
Wenn du statt der Trinkflasche eine Unkrautspritze verwendest?
Drucksprühgerät heißt das eigentlich. Ich bin damit ganz zufrieden und verwende sie, wenn ich beispielsweise das eingesaute MTB wieder ins Auto oder aufs Auto packe.
Gruß
Gerrit
So ein Ding habe ich, mit Handpumpe. Das war halt ziemlich mühsam gestern und da kam mir die Frage, wie denn jemand, der täglich im Dreck spielt damit umgeht. Auf die Idee, erstmal zur Arbeit zu fahren und die Kiste da trocknen zu lassen bin ich nicht gekommen (vor allem nicht Sonntags). :Lachen2:
Äh Captain - am WE stellst Du dann das triefende Gerät in den Flur?
Hefeweizen
22.12.2014, 13:39
Das war halt ziemlich mühsam gestern und da kam mir die Frage, wie denn jemand, der täglich im Dreck spielt damit umgeht.
Ach so, das ist in der Tat interessant und ich bin froh, mir darüber nicht den Kopf zerbrechen zu müssen. Dafür über andere Dinge.:Lachanfall:
Wünsche euch schöne Weihnachtstage
captain hook
22.12.2014, 13:40
Äh Captain - am WE stellst Du dann das triefende Gerät in den Flur?
-> Rathenauplatz. :Cheese:
-> Rathenauplatz. :Cheese:
Ich dachte es mir. Ok - werde ich dann auch mal testen, nächste Tanke ist ja in Sichtweite.
captain hook
23.12.2014, 10:51
Nachdem es gestern nur etwas nass war, war es heute dann richtig nass. Wasser von oben und von unten. So macht das Trainieren vor der Arbeit dann doch besonders Spass. Naja, 40km Grundlage bei rd. 230W brachte ich dann auf dem MTB beisammen. Zwischen W-Nachten und Neujahr ist dann ja Zeit zum KM Fressen. :Cheese:
Carlos85
23.12.2014, 10:56
An die P2M Fahrer: wie lange hält eigentlich die Batterie?
Ich hab noch die erste drin und bin damit ca. 5000-6000km gefahren.
captain hook
23.12.2014, 11:13
Ich hab noch die erste drin und bin damit ca. 5000-6000km gefahren.
Also max 4 Monate?! :-) Gut, dass sie Ersatz mitgeliefert haben. Bisher bin ich ganz zufrieden. Auch bei übelsten Matsch und Regen keine seltsamen Werte oder Aussetzer bei Nutzung am MTB.
Carlos85
23.12.2014, 12:56
Also max 4 Monate?! :-) Gut, dass sie Ersatz mitgeliefert haben. Bisher bin ich ganz zufrieden. Auch bei übelsten Matsch und Regen keine seltsamen Werte oder Aussetzer bei Nutzung am MTB.
Vielleicht auch 6.000km, weiß nicht mehr genau. Hatte den P2M ab ca. April dran, ich glaub ziemlich am Anfang.
Bei den Batterien gibts wohl Unterschiede, gibt diese Größe in verschiedenen Dicken, was sich auf die Laufzeit auswirkt.
captain hook
25.12.2014, 14:15
Sooo.... hab mich ja entschieden, die Rapha 500 dieses Jahr mit zu bestreiten. Also ein kleines bisschen Umfang zwischen Weihnachten und Neujahr... Gestern und heute in Summe 184km mit dem MTB. Da ich mich freilich nicht umbringen will, wird die Intensität natürlich etwas zurückgenommen, bzw. auf kurze Abschnitte beschränkt.
ATL steht bei 137 derzeit, CTL steigt natürlich erst, da ich für die MTB Kurbel nen extra User angelegt hab, TSB steht bei rd. -70.
Zu Weihnachten gabs ne Virb Cam. Also so eine wie Carlos hat, wo man Watt und Geschwindigkeit mit im Bild anzeigen lassen kann. Das wird sicher noch das eine oder andere witzige Material ergeben. :-)
ATL steht bei 137 derzeit, CTL steigt natürlich erst, da ich für die MTB Kurbel nen extra User angelegt hab, TSB steht bei rd. -70.
Redet Ihr mittlerweile auch so miteinander, wenn's um Sport geht?
captain hook
26.12.2014, 17:56
Redet Ihr mittlerweile auch so miteinander, wenn's um Sport geht?
Ihr wolltet doch "Watt" Input. :-) Prinzipiell ist das schon tauglich um den Gesamtzustand zu beschreiben... Wenn der Empfänger der Information weiß um was es geht. :-)
Das bedeutet soviel wie: im Moment ist der Umfang so hoch, dass es ein Ritt auf der berühmten Kugel ist. Oder auch einfach nur "bescheuert".
Deshalb hab ich ja auch die Intensitäten ausgebaut. Heute 75km Schneematsch mit dem MTB. Die Umfangswoche geht weiter. Das war zwischendurch schon echt ne mistige Angelegenheit. Da war ich froh ums MTB. Fahrer und Material waren mit einer Schnee- und Matschkruste überzogen. 340km MTB bis jetzt in dieser Woche.
Das war zwischendurch schon echt ne mistige Angelegenheit. Da war ich froh ums MTB. Fahrer und Material waren mit einer Schnee- und Matschkruste überzogen.
Allerdings. Ich Depp dachte, das wäre Matsch, der trocknet und ich bürste ihn ab. Stand grade in der Küche, als es im Flur "Flatsch!" machte und der dicke Brocken unterm Tretlager abgefallen war...
:Lachen2:
captain hook
28.12.2014, 14:22
Na das mit dem Wasser hat sich jetzt ja erledigt. Das gibts nurnoch in gefroren. ;-)
Seit Heiligabend 438km MTB. Da hätte der Nik seine Freude wenn er noch hier wäre. Umfang bis zum abwinken. ;-) Jetzt mal 2 Tage nen bisschen Luft drannlassen und dann... ja dann... was dann passiert weiß ich auch nicht.
Gestern hab ich meinen ThunderBurt Hinterreifen getauscht. Die Karkasse bestand nurnoch auch gerissenen Fäden. Heute die erste Tour mit nem Renegade S-Works in 1.95... fand ich ganz gut soweit. Bisschen mehr Profil als der ThunderBurt und nen bisschen dicker, aber rollte im Vergleich gegen die Crosser am Start doch ziemlich gut.
captain hook
29.12.2014, 10:57
Heute früh dann 30km Rekom im Tiefschnee. War offensichtlich der Erste im Wald ;-)
Bin dann aber doch auf den Asphaltweg durch den Wald gewechselt, weil unter dem Schnee auf den richtigen Waldwegen noch die eine oder andere gefrorene Pfütze war. Das war mir doch etwas zu tückisch. Auf einer einsamen LKW Spur konnte man dann erstaunlich gut locker dahinkurbeln.
Über 1200 TSS Punkte in der letzten Woche schreien nach zwei RekomTagen. TSB bei -100 und ATL bei fast 150... Man muss es ja nicht übertreiben. Auch wenns Spass macht. Die Beine sind auch durch. Merkt man dann, wenn man versucht richtig Last zu geben, was ja bei den Gruppenausfahrten mit Rennfahrern nie wirklich ausbleibt. Irgendwas geht noch, aber wenn man ehrlich ist, merkt man, dass es nicht so ist, als wenn die Beine frisch sind.
captain hook
30.12.2014, 11:35
Da hat sich das Wetter gedacht, es macht allen Rapha Festive 500 Fahrern mal das Leben schwer... Da hat es sich aber geschnitten. Aber sowas von. Heute morgen die verbliebenen KM zu den 500 seit Weihnachten locker abgekurbelt. Natürlich durch den Schnee. Aber da wo er liegt und nicht halbherzig geräumt oder fest und glattgefahren wurde ging es ziemlich gut. Der zweite RekomTag in Folge... so langsam werden die Beine wieder lockerer.
Respekt! Bei dem Sauwetter 500 km.
Respekt! Bei dem Sauwetter 500 km.
Hier war bisher kein Sauwetter, das kommt erst noch...
Dann geht’s ja.
Hab ich das richtig gesehen?:Nee: Da ist einer der hat 1800 km??
captain hook
30.12.2014, 13:47
Hier war bisher kein Sauwetter, das kommt erst noch...
Heute Schnee, gestern Schnee, vorgestern arschkalt, vorvorgestern richtig nass. Nagut, normaler Winter aber zum KM schrubben natürlich nicht gerade das angenehmste Wetter. ;)
Dachte drullse kommt aus deiner Ecke...
Dachte drullse kommt aus deiner Ecke...
1,2 Km Luftlinie. :Lachen2:
@captain: wenn selbst ich bei dem Wetter längere Zeit auf dem Rad sitze (im Gelände), dann kann das kein Sauwetter sein... ;)
captain hook
30.12.2014, 14:16
1,2 Km Luftlinie. :Lachen2:
@captain: wenn selbst ich bei dem Wetter längere Zeit auf dem Rad sitze (im Gelände), dann kann das kein Sauwetter sein... ;)
Oder Du hast deine Sichtweise zum Wetter zum positiven verändert?! :Cheese: Wie bist du denn gestern und heute gefahren? normalerweise macht Dir doch der Sisukurs (Autobahn) schon bei gutem Wetter Angst? Bei rd. 15cm Schnee ist das ja etwas davon entfernt. Oder fährst Du einfach die gesalzenen großen Straßen?
Uiuiu was hier trainiert wird....
Respekt.
captain hook
30.12.2014, 15:01
Uiuiu was hier trainiert wird....
Respekt.
Im Moment wir "hier" ja erstmal Pause gemacht. :Lachen2: Naja, mal sehen wie lange noch. Ich hör mal in meine Beine rein. Aber so lange das Wetter ist wie es ist hab ich die Emotionen grade so im Zaum. Da ich weder Rolle noch Ergometer fahre/besitze ergibt sich der Rest mehr oder weniger von selbst.
Wie bist du denn gestern und heute gefahren?
Gar nicht, da ich arbeiten bin.
normalerweise macht Dir doch der Sisukurs (Autobahn) schon bei gutem Wetter Angst? Bei rd. 15cm Schnee ist das ja etwas davon entfernt. Oder fährst Du einfach die gesalzenen großen Straßen?
Mit dem MTB geht's, ich hab ja nur mit dem Crosser diese Probleme und werde konsequenterweise damit nicht mehr fahren. Für die nächsten 10 Tage in Franken habe ich das MTB eingepackt und dann wird im Schnee gespielt. :)
captain hook
30.12.2014, 15:36
@captain: wenn selbst ich bei dem Wetter längere Zeit auf dem Rad sitze (im Gelände), dann kann das kein Sauwetter sein... ;)
Wie bist du denn gestern und heute gefahren?
Gar nicht, da ich arbeiten bin.
Also hast Du das Sauwetter garnicht selber ausprobiert? :confused: :Cheese:
Also hast Du das Sauwetter garnicht selber ausprobiert? :confused: :Cheese:
Doch - die letzten Tage (warum hab ich wohl nach Methoden zum Radputzen gefragt) und jetzt mit dem Rad in der Stadt. Deswegen ja: Sauwetter kommt noch. IMHO.
captain hook
31.12.2014, 11:20
Wie sagen nun die letzten Monate?!
1200km im September
1300km im Oktober
1400km im November (MTB)
1700km im Dezember (MTB)
Seit Aufzeichnung der Wattdaten am MTB im Dezember mit 994 TTS/Woche im Mittel. :Maso: Und davor hab ich nicht unbedingt viel weniger gemacht. Fazit: Gefühl passt mit Werten zusammen. Beine sind derzeit Matsch -> werden aber besser. Hallo Superkompensation. :Huhu:
Ich werd das in Zukunft etwas besser steuern müssen, sonst schieß ich mich ab. Hab mir dazu auch schon was ausgedacht. Mal sehen wie es sich anlässt und ausgeht. Vielleicht erzähl ich mal was dazu, wenn es sich über 2-3 Wochen ein bisschen eingespielt hat.
Da es heute taut wie verrückt hab ich beschlossen, dass das ein idealer Tag ist nix zu machen. ;-)
Seit Aufzeichnung der Wattdaten am MTB im Dezember mit 994 TTS/Woche im Mittel. :Maso: Und davor hab ich nicht unbedingt viel weniger gemacht. ...
Na das ist ja eh ziemlich heftig; wird sich dann also so auf ~140CTL einpendeln??
Bissal periodisieren schadet nicht; mein Trainer macht das ganz wunderbar, ich war selbst nie recht in der Lage dazu, wie ich jetzt feststelle, und hab mich immer zu übereifrig abgeschossen statt einen schönen 3-wöchigen progressiven Belastungszyklus zu planen ;) .
Erinnert mich ans Wetter...
"C. Hook erzielte in den letzten 3 Monaten die höchsten Trainingswerte in Watt/kg seit Beginn der Aufzeichnung von Wattdaten, begonnen durch SRM im Jahre 1914" :Lachen2:
(Ich fahr auch gleich mal eine Minirunde bei Siffwetter. Das gestrige Joggen macht sich durch einen Dauerschmerz bemerkbar...:-O )
captain hook
31.12.2014, 12:05
Na das ist ja eh ziemlich heftig; wird sich dann also so auf ~140CTL einpendeln??
.
In der Spitze sogar noch darüber. Aber im Mittel: gut geschätzt! :Blumen: Das ist zuviel. Das muss ich besser planen.
captain hook
02.01.2015, 08:38
(Ich fahr auch gleich mal eine Minirunde bei Siffwetter. Das gestrige Joggen macht sich durch einen Dauerschmerz bemerkbar...:-O )
Joggen... da war ja noch was... Da ist ja im Moment echt massiv Ebbe bei mir. Vielleicht bin ich zu fett, vielleicht fahr ich zuviel Rad, vielleicht hab ich mir letztes Jahr irgendwas schwerwiegenderes beschädigt beim Laufen... Jedenfalls geht da nix und wenn ich mal über die Ampel rennen muss, find ich das weit entfernt von lustig.
Was solls. Bei einem Etappenrennen auf dem MTB muss man maximal mal nen Skihang hochschieben oder nen DH Kurs runter :Lachanfall: Ich bin schon gespannt, wie sich das nur Radfahren auf die WK Performance auf dem Rad auswirken wird. Zumindest einige MTB Rennen bin ich schon mehrfach gefahren, so dass ich da nen guten Vergleich haben werde (auch zu den "NurRadfahrZeiten" vor dem Multisportleben).
Gestern traf ich im Wald unverhoffterweise meinen Kumpel, mit dem ich Silvester gefeiert hatte. Der hat ungefähr meine Größe. wir tauschten dann mal sein 26er Hightech Fully gegen mein 29er Starrbike... Er wollte es nach einigen (auch ruppigeren) Hoch- und Runterpassagen direkt eintauschen. Musste ihn leider enttäuschen. ;) Wobei so ein Fully bergab über die Wurzeln schon orgendlich drüberfliegt. Aber der Traktionsvorteil und das "Rollen" eines 29ers ist einfach zu überragend gegenüber einem 26er. Sensationell fand ich seine Lefty ElektronikGabel. So muss das funktionieren!
2,5h im Wald wurden es. So langsam wird das wieder mit den Beinen.
Hast schon einen Plan, welche rennen anstehen bei dir?
captain hook
03.01.2015, 20:30
Hast schon einen Plan, welche rennen anstehen bei dir?
Kirchberg (uphill und Ultra), Zillertalchallenge, Goisern plus Kleinkram.
Andreundseinkombi
03.01.2015, 22:37
plus Kleinkram.
Nur "Kleinkram" auf dem TT?
captain hook
04.01.2015, 09:12
Nur "Kleinkram" auf dem TT?
Welche grossen TT Rennen kennst Du? Vorschläge sind gerne gesehen. Hab mich für ein paar MZF Geschichten einspannen lassen und hoffe, dass ich mich im Straßenrennen nicht um meinen C Lizenz Status bringe. Dann sind die ganzen Jedermann Zeitfahren nämliche Tabu. :-/ Zur deutschen Meisterschaft im TT kann ich nicht, somit wäre es auch doof bei der Landesmeisterschaft jemand anderem ggf den Startplatz zu vermiesen. Aber viele TT Termine stehen auch noch garnicht bzw sind die Ausschreibungen noch nicht raus. So wird sich der Kalender nach und nach füllen.
Gestern hab ich mich toll zurückgehalten... 100k mtb mit 250w NP. Das werde ich heute merken befürchte ich. Dabei war der Plan gestern Zurückhaltung zu üben und heute hinten raus zu feuern auf die entleeren Speicher. Naja, schaun wir mal...
Schöne Rennen, alle drei und schon ist der Termin für den Jahresurlaub vorgegeben ;-)
Andreundseinkombi
04.01.2015, 12:33
Welche grossen TT Rennen kennst Du? Vorschläge sind gerne gesehen.
Nein, so war das nicht gemeint. Hörte sich vielmehr so an, als wenn du aufgrund er nicht Teilnahme bei der deutschen TT Meisterschaft gar keine Zeitfahren mehr "anvisierst" und eine Teilnahme planst, sondern viel mehr kurzfristig aus dem Training heraus mal was mitfährst.
Dem scheint ja nicht so!
Apropo, hattest doch selber schon eins auf dem Zettel: Monstertijdrit (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34208) :dresche
captain hook
04.01.2015, 16:49
Schöne Rennen, alle drei und schon ist der Termin für den Jahresurlaub vorgegeben ;-)
Gut analysiert. :Blumen: 4Peaks wäre auch noch... allerdings organisatorisch etwas schwierig.
Nein, so war das nicht gemeint. Hörte sich vielmehr so an, als wenn du aufgrund er nicht Teilnahme bei der deutschen TT Meisterschaft gar keine Zeitfahren mehr "anvisierst" und eine Teilnahme planst, sondern viel mehr kurzfristig aus dem Training heraus mal was mitfährst.
Dem scheint ja nicht so!
Apropo, hattest doch selber schon eins auf dem Zettel: Monstertijdrit (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34208) :dresche
Ja, Monstertijdrit wäre schon was. King of the Lake auch. Aber nix was ich jetzt schon fix planen würde. An mangelnden KM wird es nicht scheitern.
Heute 110km kontrollierter Abschuss. Nach mehr oder weniger kontrolliertem Start auf der zweiten Hälfte dann nach und nach mit eingestreuten Tempospitzen die Speicher entleert und dann 20km vor zuhause mit einem 10min IV mit 332W avg restlos gekillt. 5km vor zuhause hab ich dann die Engel singen hören.
captain hook
05.01.2015, 10:45
Sehr vorteilhaft, dass es heute schifft, da kann man total befreit einen sehr sinnvollen Pausentag einschieben. :liebe053:
Sehr vorteilhaft, dass es heute schifft, da kann man total befreit einen sehr sinnvollen Pausentag einschieben. :liebe053:
Witzig - hier war Dreckwetter und ich dachte mir noch "wäre ich mal nach Hause gefahren, da scheint die Sonne" und dafür ist hier heute blauer Himmel und strahlender Sonnenschein... :Lachen2:
captain hook
05.01.2015, 10:49
Witzig - hier war Dreckwetter und ich dachte mir noch "wäre ich mal nach Hause gefahren, da scheint die Sonne" und dafür ist hier heute blauer Himmel und strahlender Sonnenschein... :Lachen2:
Gestern war Traumwetter für Januar. Genau richtig für die Gewaltaktion.
mysticds
05.01.2015, 13:29
Wie waere es denn mit dem Zeitfahren am Nuerburgring? 26km mit gut Hm sollten dir doch sehr entgegen kommen. Dort sollten auch einige Starter sein mit denen du dich messen kannst.
captain hook
05.01.2015, 13:36
Wie waere es denn mit dem Zeitfahren am Nuerburgring? 26km mit gut Hm sollten dir doch sehr entgegen kommen. Dort sollten auch einige Starter sein mit denen du dich messen kannst.
Für nen 26km EZF sind das aber mehrere 100km Anfahrt. An Leuten mit den ich messen (und gegen die ich verlieren kann) mangelt es im Radsport nirgendwo - ich bin da echt nen Würstchen. Auch wenn manchen die Umfänge irritieren mögen... bereits die KT Fahrer (von denen bei jedem Kirmesrennen diverse am Start sind) fahren derzeit schon so 700-800km die Woche (die 3 Trainingslager bis Saisonbeginn sind da noch nicht erwähnt). Da kann ich dann im Rennen von hinten freundlich Winken wenn da abgefahren wird. Rational betrachtet betreibe ich eine Schinderei für nix.
Rational betrachtet betreibe ich eine Schinderei für nix.
Nennt sich Sport die Ka***
:Lachanfall:
captain hook
06.01.2015, 17:50
Ein Kumpel von mir hat übrigens einen sehr lustigen Jahresrückblick aus Sicht eines Läufers geschrieben über so einige Seltsamkeiten und Spaßigkeiten die einem als ambitionierten (AK-)Freizeitläufer so begegnen können. Ich finde, dass sollte man Euch nicht vorenthalten (ist übrigens der selbe Autor wie letztens, als es um das Thema ging: "Wo beginnt der Berg"):
Der Jahresrückblick für den kleinen Läufer
Aus dem Alltag der Seniorenstarter abseits von WM, EM, DM und ISTAF
Januar
BSV-Winterserie. „Bis das Blut gefriert“ ist ein Gruselfilm aus dem Jahr 1963 von Robert Wise. Offenbar rechnen 41 tapfere SCCer nicht mir dieser Nebenwirkung als sie bei –12 Grad den Halbmarathon der BSV-Winterserie laufen. Der Mühe Lohn: Sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft geht der Seriensieg bei Männer und Frauen an den SCC.
Februar
BBM Senioren Halle. Laut Ausschreibung starten M45 und M50 gemeinsam zur Ent-scheidung über die 3.000m. Doch „Änderungen nach Eingang der Meldungen“ behält sich der Ausrichter vor. Man könnte diese Änderungen zum Meldeschluss bekannt geben. Oder nach Abgabe der Stellplatzkarten. Aber das wäre übereilt. Besser wartet man bis zur Startaufstellung. Funktionäre diskutieren lange und laut. Dann doch getrennter Start. Ein schönes Zeichen gegen die Schnelllebigkeit in unserer Zeit.
März
BBM Straße Falkensee-Spandau. Der BLV mal unbürokratisch: Ein flotter SCCer fehlt in der Ergebnisliste. Kurzer Hinweis im Veranstalterbüro und schon wird ihm der Altersklassensieg beurkundet. Doch schade, schade, die BBM-Wertung bleibt unkor-rigiert. Nach leisem Protest im Rathaus die schnelle Abhilfe: „Da hast Du auch ‘ne Goldmedaille!“ Der Offizielle drückt dem Vereinsfreund im Vorübergehen hektisch das Blech in die Hand. Schön, dass sich der Verband selbst nicht so wichtig nimmt.
April
BBM Marathon. Wenig Schweiß fließt trotz etlicher Höhenmeter beim Grunewald-Marathon. Bei frischen Temperaturen holen sich die SCC-Claus-Runners den Wan-derpokal der Mannschaftswertung und etliche Einzelmedaillen. Und die beliebten Wege im Grunewald zeugen noch viele Wochen von der vorbildlichen Streckenmar-kierung des Veranstalters.
Mai
Wuhletallauf. Ein SCCer gewinnt den kleinen Lauf über 8km mit knapp 3 Minuten Vorsprung, wird bei der Siegerehrung aber nicht gewertet. Klare Sache: Er hat das Ziel über die Ziellinie verlassen und dabei nochmal ein Signal ausgelöst. Daraufhin wurde er vom Computer „gelöscht“. Verblüffend für all diejenigen, die meinten, die teuren Zeitnahmefirmen wären in erster Linie dazu da, den Sieger zu ermitteln. Die Veranstalterseite bedankt sich trotzdem „herzlich“ bei Tollense-Timing und behaup-tet „auf die Besten (…) warteten im Ziel Pokale“.
Juni
Tiergartenstaffel. Platz 1 und 2 bei den SCC-Mädchen sowie Platz 2 und 3 bei den SCC-Buben in der Tageswertung. Unsere Trainer Claus und Christoph können zu-frieden sein, denn nur die „polnische Nationalmannschaft“ von LG Buchsbaum ver-hindert den victoria tota des SCC. So kann man sich anschließend ungehemmt den Völlereien im tabernaculum gundularum hingeben. Und diesmal verzichten die sieg-reichen Athleten sogar auf die „Stilllegung“ des Barden Kollednix zum traditionellen Schlussbankett.
Juli
CityNacht. Zehn Kilometer bei 28 Grad und Windstille. Wirklich zehn Kilometer? Man weiß es nicht. Denn die Strecke ist nicht offiziell vermessen. Und damit nicht bestenlistenfähig. Armes Berlin: Deutschlands zweitgrößter Zehner – für den BLV nur ein Schmuddelkind. Wer hierzulande eine amtliche Zeit will, muss nach Witte-nau oder zum Grand 10 des LAC Olympia. Oder zum Frauenlauf. Arme Berliner Männer.
August
BBM Halbmarathon Tegel. Eine App für alle Fälle? Nicht beim BLV. Trotz computer-unterstützter Wettkampfauswertung scheitert er an der korrekten Mensch-Alter-Zuordnung bei der Altersklassenehrung: einerseits traurig, aber für Nostalgiker und Technophobe dann doch wieder irgendwie sympathisch. Parallel demonstriert die überführte Betrügerin Susanne I. eindrucksvoll ihre nicht-lineare Wettkampfgestal-tung und wird dafür zweimal innerhalb von acht Tagen nachträglich disqualifiziert. Kurz darauf gewinnt sie mit großem Vorsprung auch das berühmte Langstrecken-schwimmen im Isensee.
September
Berlin-Marathon. Ein kleines, blondes Mädchen läuft persönliche Bestzeit. Ihr vor-aus: professionelle Pacemaker. Und zwei Radfahrer. Mit „Go Anna“-Schildern. Und alle Zuschauer rufen „Go Anna“. Sie lächelt. Sieben Minuten über dem deutschen Rekord. Auch beim Berlin Marathon: eine kleine, dunkelhaarige Seniorin. Ihr hinter-her: ambitionierte Freizeitläufer. Keine Radfahrer. Keine Schilder. Und kaum ein Zuschauer ruft „Go Karsta“. Sie lächelt trotzdem. Drei Minuten über dem deutschen Altersklassenrekord.
Oktober
Grand 10. Einer der drei raren bestenlistenfähigen 10-Kilometer-Läufe in Berlin. Viele SCCer nutzen auch die Chance auf eine neue, amtliche Bestzeit. Eine nicht mehr ganz so junge Seniorenläuferin pulverisiert sogar ihren eigenen Landesrekord. Sie unterbietet ihn um fast eine Minute. Damit lauten nun Marathon-, Halbmarathon-, Fünfundzwanziger- und Zehner-Rekord in der W50 auf Karsta. Mensch Mädchen, wo soll das noch hinführen? Arme Berliner Jugend.
November
Marathonstaffel. Vier erfolgreiche SCC-Männermannschaften unter den Top 11 und zwei siegreiche SCC-Frauenmannschaften in den Top 4. Aber noch einmal werden unsere Mädels um einen verdienten Platz gebracht: Sie kommen als Zweite ins Ziel und werden wegen einer schlechteren Nettozeit als Dritte gewertet. Leider war dem Veranstalter nicht bekannt, dass nach IAAF-Wettkampfregel 240-10 und auch nach Deutscher-Leichtathletikordnung (Anhang 4) für die Einlauffolge von Volksläufen die Bruttozeit gilt. Und die Platzierung richtet sich nach der Einlauffolge.
Dezember
Trau keiner Statistik. Die City Nacht – nicht auf der Bestenliste des BLV, wohl aber des DLV. Eine Mail an den bundesdeutschen Statistiker schafft vermeintlich Klarheit: Anna Hahner jetzt nicht mehr viertbeste Deutsche, sondern nur noch nachrichtlich unter „nicht offiziell vermessen“ erwähnt. Was ist eigentlich „offiziell vermessen“? Beim DLV gibt es eine Liste der anerkannten Läufe. Nanu: Nicht nur City Nacht, auch die Zehner beim BIG 25 und beim Tegeler Halbmarathon sind nicht würdig. Aber beide tauchen dennoch auf der aktuellen BLV-Männerliste auf. Eine Mail an den Ber-liner Statistiker schafft vermeintlich Klarheit: Er nimmt auch unvermessene, aber dafür „unverdächtige“ Läufe auf. Und über der Seniorenliste leuchtet jetzt gar der Satz „Bei Läufen (ab 10 km aufwärts) können Ergebnisse von Straßenstrecken auf-geführt sein, für die beim DLV (noch) keine Vermessungsprotokolle vorliegen bzw. eingereicht wurden.“ Aha.
Fazit des Jahres: Laut Wikipedia sollen Statistiken „objektiv“ (unabhängig vom Standpunkt des Statistik-Erstellers), „reliabel“ (stabile, konsistente und äquivalente Messung aller Variablen/Läufe) und „valide“ (tatsächlich das messen, was gemessen werden soll) sein. In Berlin wird folglich keine valide Bestenliste geführt, sondern es handelt sich vielmehr um eine inkonsistente Sammlung subjektiv unverdächtiger Zeiten aus einer intransparenten Auswahl der dem BLV-Statistiker genehmen Läu-fen. Adam Riese würde sich im Grab umdrehen.
Verfasser: Reiner Braun
Andreundseinkombi
06.01.2015, 19:49
Was da los ist bei euch in Berlin und das in nur einem Jahr :Gruebeln:
Klasse!
Grüß ihn mal schön. :)
... bereits die KT Fahrer (von denen bei jedem Kirmesrennen diverse am Start sind) fahren derzeit schon so 700-800km die Woche (die 3 Trainingslager bis Saisonbeginn sind da noch nicht erwähnt). ....
KT = Kontinental Team?
Das sind doch Pros oder? Mit denen kann sich unsereiner doch aber eh nicht messen...
captain hook
06.01.2015, 21:19
KT = Kontinental Team?
Das sind doch Pros oder? Mit denen kann sich unsereiner doch aber eh nicht messen...
Noe, nicht zwangsläufig Profis. Und wenn Nachwuchs oder dritte Liga. Oft auch sehr gute Amateure, die nen normalen Job haben.
captain hook
06.01.2015, 21:20
Klasse!
Grüß ihn mal schön. :)
Mach ich. Ich könnt mich immer wegschmeißen bei seinen Texten. Er bringt es einfach auf den Punkt. Die
Noe, nicht zwangsläufig Profis. Und wenn Nachwuchs oder dritte Liga. Oft auch sehr gute Amateure, die nen normalen Job haben.
Ah, ok. Ich dachte, das wäre schon komplett Pro-Sport.
Dann darfste natürlich "mitspielen". :Cheese:
captain hook
07.01.2015, 07:27
Dann darfste natürlich "mitspielen". :Cheese:
So ists natürlich auch nicht. :-) Als Amateur darf man niemals KT Rennen oder höher fahren. Allerdings ist es so, dass fast alle Amateurrennen auch für KT Fahrer zugelassen sind.
Und mitspielen... Niemand muss ernsthaft glauben, dass zB wenn ein KT Zug im Rennen vorne "eingereiht" fährt, dass man da mitspielen darf. Die schieben einen raus und gut ists. :Lachanfall: Radsport ist oldschool und stark hierarchisch.
So, muss los, Höhenmeter im Berlinstyle fressen... :Cheese:
captain hook
07.01.2015, 09:43
So, muss los, Höhenmeter im Berlinstyle fressen... :Cheese:
Fettich. ~970HM Offroad hoch und wieder runter in rd. 58min. Macht also 12mal den Skihang hoch und runter ohne Pause. Ergab in GC eine XPower (sowas ähnliches wie NP) von 290W. Super... 0-2°C, leichter Nieselregen. Heeeerlich. :Cheese: Mitte Dezember 10x Skihang mit XPower 284W.
Derb!
Bezogen auf beide Posts. 12x Skihang ist ja wirklich übel.
Ich bleib bei fränkischen Höhenmetern, die tun nicht ganz so weh. :Cheese:
Fettich. ~970HM Offroad hoch und wieder runter in rd. 58min. Macht also 12mal den Skihang hoch und runter ohne Pause. Ergab in GC eine XPower (sowas ähnliches wie NP) von 290W. Super... 0-2°C, leichter Nieselregen. Heeeerlich. :Cheese: Mitte Dezember 10x Skihang mit XPower 284W.
Du hast momentan ziemlich Appetite oder? :Cheese: :Blumen:
captain hook
07.01.2015, 12:59
@Drullse: auch dieses Mal war der Limiter am Ende die Unterarm/Handkraft-/Ausdauer oben wo es richtig steil wird. Da muss man sich ja dermaßen einspannen um 1. den Druck zu fahren, 2. zu steuern und 3. das Rad am Steigen zu hindern, dass es ein echter Spass ist. Ich hab oben direkt umgedreht und bin wieder runter. Letztes Mal bin ich oben erst noch nen Stück flach gerollt bis der Kreislauf wieder einigermaßen runter war. Aber grade aufm MTB wars in den letzten Jahren so, dass ich in den Bergen bei vielen HM irgendwann auch Rückenschmerzen bekam, weil ich die irgendwie andere Position und das andere treten am Berg nicht so gewohnt war. Deshalb will ich dieses Mal schon mehr HM machen, auch wenn das in dieser Art und Weise natürlich weit entfernt vom Charme eines schönes Alpenpasses ist. Und runter ist bei der steilen, rel. ruppigen Abfahrt ja auch nicht wirklich wie "Pause". Wollte eigentlich mit Kamera fahren, hätte aber bei dem Wetter heute morgen höchstens für ein beschlagenes Objektiv gereicht.
@Anna: Irgendwann muss ich ja anfangen. 1000HM up and down in einer Stunde Offroad fand ich schonmal ganz gut. Mal sehen wozu dass dann im normalen Rennen reicht. 1300-1400HM uphill only muss man schon fahren im Sommer am Stück - aber da kennst Du Dich ja besser aus als ich. Mal sehen ob das gelingen kann. Letztes Jahr haben mir da mit den beschriebenen Problemen rd. 150-200HM gefehlt. Allerdings bin ich da vorher sogut wie garnicht MTB und wenn eigentlich garnicht am Berg gefahren. Das ist dann in Reichweite zu den guten "Normalen". Von den Spitzenleuten gibts dann immernoch genug Rückstand.
captain hook
08.01.2015, 07:09
Für Dich Anna. ;-) Das war das von gestern in "Daten". Der Abstand zwischen den 2min wo aufgrund der Steigung die Leistung jeweils am höchsten war im Intervall betrug ziemlich genau 3min. ~CP6, 55-60rpm. Pause war das dazwischen halt bedingt.... ca. 1:30min runterrollen und wenden und dann der erste Part der Part der Steigung, wo es allerdings noch flacher war.
Von der Belastung her fällt mir das leichter als wenn ich die 2min mit 3min Pause bei Racefrequenz voll ausfahr. Aber dann ist P auch noch etwas höher. :-) Insbesondere von der Regeneration her fällt mir so eine Einheit eher leicht. Was man hier gut sehen kann... am Ende, wo die Leistungskurve nochmal ansteigt fahre ich in keinster Weise schneller... es wird dort einfach nochmal steiler, so dass man dort diesen Druck fahren muss um nicht umzukippen. Grundsätzlich hab ich aber an langen Anstiegen festgestellt, dass ich zwar sehr lange so pressen kann, dann aber irgendwann Rückenschmerzen bekomme. Werde deshalb dieses Jahr die MTB Rennen vorne mit 2 Zähnen weniger (27 statt 29) und hinten mit 2 Zähnen mehr (34 statt 32) fahren an meinem 29er.
captain hook
08.01.2015, 07:31
So sehen die ersten 5 Versuche von einem "reinen" 10mal 2min Programm aus. 85-90rpm an einem etwas flacheren Hügel. Rd. 10% mehr Leistung. Die 2min P konnte ich nicht ganz bis zum Ende halten und musste sie für die letzten 5 Wdh auf 3min ausdehnen. Vom Gefühl her für mich um Welten anstrengender als die Einheit von oben wo ich einfach bei niederer Frequenz die Mühle den Berg hochwuchte.
So, wird langsam hell draußen, muss los. ;-)
captain hook
08.01.2015, 07:50
Danke :) .
Bitte. Was sagt GC eigentlich ueber deine AWC bzw W'?
Bitte. Was sagt GC eigentlich ueber deine AWC bzw W'?
15kJ. Hab mich aber noch nie für den Wert interessiert ;) .
captain hook
08.01.2015, 10:58
Heute morgen wollte ich eigentlich Intervalle fahren. Komme in den Wald und stell dann beim Einfahren fest, dass leichtester Nieselregen den ansonsten rel. sandigen Wald in eine rel. feste Oberfläche verwandelt hatte ohne dass es so nass war, dass es matschig wurde.
Da sowieso mal ein ordentlicher 20min Test anstand und es kaum bessere Bedingungen geben konnte wurden die Arm- und Beinlinge hinter einen Baum gelegt und ab die Post...
20min @330W waren die Folge. Das CP Profil im GC bekommt also langsam ein Gesicht, was die Prognose von möglichen Leistungen über bestimmte Zeiten und damit die Steuerung von Trainingseinheiten immer besser werden lässt.
Da die Strecke doch auch etwas profiliert ist, bin ich mal gespannt, was das in NP ist statt AVG.
Zum Vergleich: Das sind nun über 20min fast 15W mehr als ich noch im Herbst in einem ~10k EZF auf der Straße gefahren bin.
captain hook
08.01.2015, 11:03
15kJ. Hab mich aber noch nie für den Wert interessiert ;) .
Der ist aber spannend... Weil das viel über Dich aussagt. In meinen Augen total logisch. Hohe Schwelle (bedingt durchs Training und die Veranlagung) und im Vergleich dazu - wie sich auch in der Praxis zeigt - etwas geringere Fähigkeiten in den ganz hohen, deutlich überschwelligen Lastbereichen. Das lässt sich natürlich nicht endlos betreiben. Irgendwann muss man natürlich auch die Spitzenleistung anheben um sich im Schwellenbereich weiter verbessern zu können. Aber ich glaube auch dieses Thema haben Du und Dein Trainer im Auge und im Griff. :Blumen:
Der ist aber spannend... Weil das viel über Dich aussagt. In meinen Augen total logisch. Hohe Schwelle (bedingt durchs Training und die Veranlagung) und im Vergleich dazu - wie sich auch in der Praxis zeigt - etwas geringere Fähigkeiten in den ganz hohen, deutlich überschwelligen Lastbereichen. Das lässt sich natürlich nicht endlos betreiben. Irgendwann muss man natürlich auch die Spitzenleistung anheben um sich im Schwellenbereich weiter verbessern zu können. Aber ich glaube auch dieses Thema haben Du und Dein Trainer im Auge und im Griff. :Blumen:
Hm naja, aber die AWC sagt ja im Wesentlichen nur aus, wie flach die CP-Kurve ist... Also könnte es sogar sein, dass sie, wenn ich meine Schwelle weiter anhebe, sogar noch mehr sinkt...
captain hook
08.01.2015, 16:09
Hm naja, aber die AWC sagt ja im Wesentlichen nur aus, wie flach die CP-Kurve ist... Also könnte es sogar sein, dass sie, wenn ich meine Schwelle weiter anhebe, sogar noch mehr sinkt...
Nö, sie sagt, wieviel Du oberhalb Deiner Schwelle an Kapazität zur Verfügung hast. Sie bewertet sozusagen den Teil oberhalb der Schwelle. Auf den weiteren Verlauf der CP unterhalb der Schwelle hat das wenig/keinen Einfluss.
Du kannst Dir ja innerhalb der Einheiten sogar die Ausschöpfung der W´ bzw. AWC anzeigen lassen in GC. Diese wird ja um so mehr angesprochen, um so höher eine Leistung über der Schwelle liegt. Und entsprechend der dahinterstehenden Theorie ist diese Kapazität bemessbar und erschöpflich, aber auch innerhalb einer Leistung regenerierbar, wenn die Leistung in Teilen wieder unter die Schwelle fällt.
Wenn Du Deine Schwelle immer weiter anhebst ohne Dich in der Spitze zu verändern wird das, s.o. irgendwann schwierig. Du kannst ja schlecht Max=Schwelle fahren.
Wenn Du Deine Schwelle immer weiter anhebst ohne Dich in der Spitze zu verändern wird das, s.o. irgendwann schwierig. Du kannst ja schlecht Max=Schwelle fahren.
Natürlich nicht, aber bei nem Zeitfahrer-CP-Profil ist es doch eher typisch, dass die Schwelle nicht allzu viel unter der Leistung im kurzzeitigen Bereich liegt?! Wenn man annimmt, dass sich meine CP-Kurve dank des Trainings einfach parallel nach oben verschiebt, ändert sich ja an der AWC nichts, obwohl ich mich in allen Bereichen verbessere. (Vermutlich hast du aber Recht und sie wird zumindest geringfügig besser werden, denn für kurze Zeiträume würde die Verbesserung wohl mehr Absolutwatt betragen als für längere Zeiträume.)
Ich red übrigens grad über was, von dem ich keine Ahnung habe :Cheese: . Wie man merkt...
captain hook
08.01.2015, 16:47
Natürlich nicht, aber bei nem Zeitfahrer-CP-Profil ist es doch eher typisch, dass die Schwelle nicht allzu viel unter der Leistung im kurzzeitigen Bereich liegt?! Wenn man annimmt, dass sich meine CP-Kurve dank des Trainings einfach parallel nach oben verschiebt, ändert sich ja an der AWC nichts, obwohl ich mich in allen Bereichen verbessere. (Vermutlich hast du aber Recht und sie wird zumindest geringfügig besser werden, denn für kurze Zeiträume würde die Verbesserung wohl mehr Absolutwatt betragen als für längere Zeiträume.)
Ich red übrigens grad über was, von dem ich keine Ahnung habe :Cheese: . Wie man merkt...
Wenn sie sich in den anaeroben Bereichen auch nach oben verschiebt dann nicht. Wenn Du diese Bereiche allerdings nicht verbesserst, wird die AWC kleiner, was bei dem geringen Wert der dort eh vorhanden ist sicher nicht mehr allzuviel Luft lässt.
Ggf sind die Werte aber auch einfach nicht richtig eingerichtet, wenn Du diese bislang nicht im Auge hattest. Schau mal, wie stark Du die W´in einem richtig harten 8min IV Programm ausschöpfst. GC nimmt dort einen Standardwert an, den man ggf anpassen muss. Ich hatte meine bei der Voreinstellung des Programms teilweise deutlich über 100% ausgeschöpft. Nach Anpassung passts jetzt.
Hast Du eigentlich die kurzen CPs in Deinem Profil "richtig" ausgefahren oder sind das "nur" Werte, die mit der Zeit halt so dort eingeflossen sind?
Wenn sie sich in den anaeroben Bereichen auch nach oben verschiebt dann nicht. Wenn Du diese Bereiche allerdings nicht verbesserst, wird die AWC kleiner, was bei dem geringen Wert der dort eh vorhanden ist sicher nicht mehr allzuviel Luft lässt.
Ggf sind die Werte aber auch einfach nicht richtig eingerichtet, wenn Du diese bislang nicht im Auge hattest. Schau mal, wie stark Du die W´in einem richtig harten 8min IV Programm ausschöpfst. GC nimmt dort einen Standardwert an, den man ggf anpassen muss. Ich hatte meine bei der Voreinstellung des Programms teilweise deutlich über 100% ausgeschöpft. Nach Anpassung passts jetzt.
Hast Du eigentlich die kurzen CPs in Deinem Profil "richtig" ausgefahren oder sind das "nur" Werte, die mit der Zeit halt so dort eingeflossen sind?
Hm, vielleicht hab ich ne alte Version von GC (Mai 2014); ich seh da nix mit W'...
Ich habe seit Herbst nur einen 6' Test gemacht und - nach einer halben Stunde Pause - 20' Vollgas. 2 Werte sollten ja eigentlich genügen, um die CP Kurve (d.h. die Parameter CP und AWC) zu bestimmen.
Der 6' Test war definitiv all-out; bei den 20' war die Krafteinteilung suboptimal (zu verhalten begonnen). Wenn, ist also der 20' Wert zu niedrig (zusätzlich auch wegen des Setups, den 20' Test nach dem 6' Test zu machen). D.h. die AWC wäre ev. sogar noch niedriger und die CP höher.
Ich finde das Verhältnis meiner CP6 und CP20 aber eigentlich gar nicht so abnormal... 257w bzw. 227w. Was kommt bei dir da raus?
captain hook
08.01.2015, 21:39
20min 330W, 5min 375W.
Aber für die AWC ist ja auch noch spannend was darüber passiert... da wo es stark anaerob wird... Ich hab mal nen CP Chart angehängt. ~66kg aktuell. Datensammlung mit dem MTB seit Anfang Dezember.
Ahhh ok, ich glaub wir reden von verschiedenen AWC's. Ich meinte nur den Parameter in der Formel P=CP+AWC/t, nach der die interpolierte CP-Kurve im ~2min bis ~2h-Bereich berechnet wird. D.h. AWC so wie ich es verstanden habe ist rein durch die Differenz von zwei getesteten Werten (zB CP6 und CP20) bestimmt.
Du meinst also wohl irgendeine Integration über die tatsächlich erzielten Werte überhalb der Schwelle?
Bei mir ist die CP-Kurve im kurzzeitigen Bereich noch überhaupt nicht ausgefahren. Also wie gesagt nur der 6min Test. Und ein paar ganz kurze Sprints. Aber sonst nix zwischen 20'' und 6'.
bellamartha
08.01.2015, 21:47
Bitte. Was sagt GC eigentlich ueber deine AWC bzw W'?
20min @330W waren die Folge. Das CP Profil im GC bekommt also langsam ein Gesicht, was die Prognose von möglichen Leistungen über bestimmte Zeiten und damit die Steuerung von Trainingseinheiten immer besser werden lässt.
Da die Strecke doch auch etwas profiliert ist, bin ich mal gespannt, was das in NP ist statt AVG.
Zum Vergleich: Das sind nun über 20min fast 15W mehr als ich noch im Herbst in einem ~10k EZF auf der Straße gefahren bin.
Aha...! (https://www.youtube.com/watch?v=uUV3KvnvT-w)
Ich weiß nicht, warum ich das hier noch ab und zu verfolge, verstehe ich doch nur noch die Wörter "ist", "und", "oder"... :confused:
captain hook
08.01.2015, 21:57
Das ist schon die selbe AWC. CP ist ja Schwelle und die Anaerobe Kapazität wird entsprechend auf die Zeit verteilt draufgeschlagen - also aerobe Kapazität plus verteilter anaerober Kapazität.
@Bellamartha: das sind die gespeicherten Schokoplätzchen, die als Speicher für die ganz harten Zeiten vorgehalten werden und dann eingesetzt werden können. W´gibt dann an, wieviel Plätzchen noch inpetto sind. :Cheese: AWC ist die gesammte Plätzchenkapazität.
captain hook
08.01.2015, 22:01
Die rote Kurve ganz unten... Kurz vor Schluss... Alle "Schokoplätzchen" aufgebraucht. :Cheese:
Das die Berechnung nicht passt wenn Du die Werte noch nicht voll ausgefahren hast, ist logisch. Das erklärt das natürlich vollumfänglich.
captain hook
09.01.2015, 10:02
Heute wurden Schokoplätzchen gespart. Der Vorrat war von gestern noch ein bisschen angegriffen. Also bin ich nur 1,5h ganz locker durch den Wald gecruised. Musste eh noch neue Bremsbeläge verbauen und diese dann einbremsen.
ironlollo
09.01.2015, 10:04
Aha...! (https://www.youtube.com/watch?v=uUV3KvnvT-w)
Ich weiß nicht, warum ich das hier noch ab und zu verfolge, verstehe ich doch nur noch die Wörter "ist", "und", "oder"... :confused:
Danke. Dann bin ich ja wenigstens nicht der Einzige, der hier regelmäßig reinschaut und nur noch Bahnhof versteht ;)
Andreundseinkombi
09.01.2015, 10:12
@Bellamartha: das sind die gespeicherten Schokoplätzchen, die als Speicher für die ganz harten Zeiten vorgehalten werden und dann eingesetzt werden können. W´gibt dann an, wieviel Plätzchen noch inpetto sind. :Cheese: AWC ist die gesammte Plätzchenkapazität.
Auch noch padagogische Fähigkeiten der Kerl :Cheese:
captain hook
09.01.2015, 14:03
Danke. Dann bin ich ja wenigstens nicht der Einzige, der hier regelmäßig reinschaut und nur noch Bahnhof versteht ;)
Sorry... Ist halt rennfreie Zeit, da muss man sich Motivationen suchen und der Vergleich mir mir selbst ist ja bekanntlicherweise mein liebster, weil ich das was andere machen eh nicht beeinflussen kann. Und wenn man dann Spielzeug mit wirklich objektiven Messgrößen findet, dann schlägt das ggf an der einen oder anderen Stelle etwas über.
Manchmal gibt es dann hier auch Sachen zu sehen, die andernorts angerissen wurden, wie zB die Screenshots von den Intervallen am Skihang.
Naja, und je tiefer man in die Thematik einsteigt, desto mehr spannende Dinge finden sich... trete ich in speziellen Situationen langsam mit viel Kraft oder eine hohe Frequenz und so. Aber damit will ich erst recht niemanden "belästigen". :Blumen: Andererseits gibt es hier einige im Forum die sich da sehr gut auskennen und von denen man sehr interessante Informationen zu solchen Themen bekommen kann.
Ich bitte also um etwas Nachsicht. :bussi: Auf Wunsch kann ich natürlich auch einfach die Begrifflichkeiten und Abkürzungen erklären und erzählen was ich damit versuche anzufangen... aber nur wenn das wirklich jemand wissen will. Ich hab da keine Berührungsängste Screeshots meiner persönlichen Daten etc hier zu posten. Von manchen weiß ich ja, dass sie um Testergebnisse etc ein Riesengeheimnis machen. Wegen mir kann bei meinen Sachen jeder gerne schauen...
Dank der nun vorhandenen Kamera hoffe ich ja total untheoretisch demnächst mal auch Bildmaterial zu liefern.
Das ist schon die selbe AWC. CP ist ja Schwelle und die Anaerobe Kapazität wird entsprechend auf die Zeit verteilt draufgeschlagen - also aerobe Kapazität plus verteilter anaerober Kapazität.
Sorry, ich check's nicht... Wenn wir das selbe meinen, also den Wert "AWC" in der interpolierten Kurve "P(t)= CP + AWC/t" dann ist AWC eindeutig durch zwei "gute" Messwerte P(t_1), P(t_2) bestimmt, also zB einem 5min-Test und einem 20min-Test.
D.h. es wäre völlig wurscht, ob ich unter 5min irgendwas "ausfahre"...
Meine Kurve sieht etwa so aus (Werte seit Anfang November) - bitte nicht lachen über den sub3min-Bereich :Cheese: :
Flusslaeufer
09.01.2015, 14:35
Dank der nun vorhandenen Kamera hoffe ich ja total untheoretisch demnächst mal auch Bildmaterial zu liefern.
Juhu :Lachen2: :Blumen:
ironlollo
09.01.2015, 14:50
Sorry... Ist halt rennfreie Zeit, da muss man sich Motivationen suchen und der Vergleich mir mir selbst ist ja bekanntlicherweise mein liebster, weil ich das was andere machen eh nicht beeinflussen kann. Und wenn man dann Spielzeug mit wirklich objektiven Messgrößen findet, dann schlägt das ggf an der einen oder anderen Stelle etwas über.
Ich bitte also um etwas Nachsicht. :bussi:
Es ist doch DEIN Blog. Also alles gut :Blumen:
Ich werde dennoch weiter hier mitlesen und freue mich, wenn ich was verstehe oder wenn es Bilder gibt :Cheese:
captain hook
09.01.2015, 14:59
Sorry, ich check's nicht... Wenn wir das selbe meinen, also den Wert "AWC" in der interpolierten Kurve "P(t)= CP + AWC/t" dann ist AWC eindeutig durch zwei "gute" Messwerte P(t_1), P(t_2) bestimmt, also zB einem 5min-Test und einem 20min-Test.
D.h. es wäre völlig wurscht, ob ich unter 5min irgendwas "ausfahre"...
Meine Kurve sieht etwa so aus (Werte seit Anfang November) - bitte nicht lachen über den sub3min-Bereich :Cheese: :
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. :Cheese: Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen. :cool:
Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.
http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf
ArminAtz
09.01.2015, 15:21
Ich bitte also um etwas Nachsicht. :bussi: Auf Wunsch kann ich natürlich auch einfach die Begrifflichkeiten und Abkürzungen erklären und erzählen was ich damit versuche anzufangen... aber nur wenn das wirklich jemand wissen will. Ich hab da keine Berührungsängste Screeshots meiner persönlichen Daten etc hier zu posten. Von manchen weiß ich ja, dass sie um Testergebnisse etc ein Riesengeheimnis machen. Wegen mir kann bei meinen Sachen jeder gerne schauen...
Dank der nun vorhandenen Kamera hoffe ich ja total untheoretisch demnächst mal auch Bildmaterial zu liefern.
Da ich nir nun auch GC heruntergeladen habe und selbst gerade verschiedene Tests fahre(cp5,20 usw) wär ich fur sehr dankbar für eine Einführung in die Begrifflichkeiten und deine Absichten!
ArminAtz
09.01.2015, 15:21
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. :Cheese: Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen. :cool:
Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.
http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf
Nein,gerne hier erläutern bzw diskutieren :Cheese:
Hab versucht Dir ne PN zu schicken um das Thema nicht überzustrapazieren. :-) Postfach voll. :Cheese: Die erste Nachricht ging noch, ich hatte aber noch was vergessen. :cool:
Hier zB für Interessierte ein kleiner Artikel zur Anaeroben Kapaziät inkl. einem schönen Beispiel wofür diese gut sein kann.
http://www.fietsica.be/Grand_Tour_Champions.pdf
Danke! Die erste Nachricht ist angekommen. Werd mir mal ne neue GC-Version besorgen.
Ich will dir hier auch nicht das Publikum vergrämen ;) (insbes. liebe Leute wie bellamartha :Blumen: ).
captain hook
09.01.2015, 15:44
Dann zitier ich mal aus dem Artikel:
(...)
Physiologically,
CP represents the boundary between the steady - state and the non -steady-state exercise intensity domains and may ther
efore provide a more meaningful index of performance than
other parameters such as the Lactate Threshold LT, or the maximum oxygen consumption VO2max. A proper analysis of the
exhaustive (P-t) relationship will also provide the additional parameter of extreme importance, the Anaerobic Work Capacity (AEC) . The AEC is defined as the total amount of anaerobic
work that can be performed at any intensity above CP.
(...)
CP and AEC are often misinterpreted as purely mathematical constructs which lack physiological
meaning but in recent years these concepts are emerging as valid and very useful indicators for
evaluating endurance fitness and maximal short performance.
From 1980 on CP was studied
exclusively in laboratory settings. The power-time (P-t) curves are
constructed using data obtained from threeor more independent high-intensity constant-power bouts forwhich the time to
exhaustion is between 2 and 20minutes (ref.1).
(...)
Es lohnt aber den ganzen Artikel zu lesen. Insbesondere auch für Leute mit Interesse an Indikatoren für Doping im modernen Radsport und das sich dieser zB nicht nur aus Leistungen an langen Steigungen ablesen lässt, sondern dass zB der Anaeroben Kapaziät eine sehr bedeutende Rolle zufallen kann.
Ob allerdings die anaerobe Kapaziät für Langstreckentriathleten wirklich interessant ist... ich vermute nicht. Für Bergfahrer aber andererseits schon. Es gibt seitenweise Abhandlungen und Vergleiche von Topfahrern hinsichtlich ihrer Schwellenwerte und AWC und der Abhängigkeiten diesbezüglich (und der möglichen Rückschlüsse).
Flusslaeufer
09.01.2015, 16:26
Da ich nir nun auch GC heruntergeladen habe
Sorry, das ist jetzt bestimmt eine ganz blöde Frage :o , aber was heißt denn "GC" genau bzw. was ist das?
Bei Google-Suche kommt man auf so ziemlich alles von Guardia Civil über den Gregorianischen Kalender bis zu General Classification. Und ich denke mal das keines stimmt ;)
Nein,gerne hier erläutern bzw diskutieren :Cheese:
+1 auch wenn ich noch nicht alles verstehe... :)
captain hook
09.01.2015, 16:31
http://www.goldencheetah.org/
GC ist die Abkürzung für Golden Cheetah. Einem extrem feinen Auswertungstool für wattfesteuertes Training. Dazu auch noch kostenlos.
Meine oben gezeigten Screenshots stammen daraus.
captain hook
09.01.2015, 16:45
Starten wir mal mit diesem schönen Instrument...
Hier laufen alle Daten ein, die der Powermeter aufzeichnet. Man kann dann seine Maximalwerte für jede dargestellte Zeit ablesen.
Wenn diese einigermaßen der aktuellen Form entsprechen kann man damit zB gut abschätzen, was man zB in einem Zeitfahren entsprechender Länge fahren kann oder woran man sich zumindest sehr gut orientieren kann.
Gleichzeitig sieht man in einer weiteren Kurve jeweils die aktuelle Einheit und kann so erkennen, was man da so im Rahmen seiner eigenen maximalen Möglichkeiten so getrieben hat.
Sehr spannend auch die hier leicht geschwungene Kurve, die sich gemittelt über die gesammten ausgefahrenen Werte anschmiegt. Das ist die Prognosekurve des Programms. Wie man gut erkennen kann, hab ich zB nur die Bereiche bis 20min wirklich richtig hart ausgefahren bisher. Das Programm berechnet den "Verfall" in der Kurve und gibt dann relativ gute Schätzwerte für zB noch nicht ausgefahrene Bereiche aus. Man kann dann also zB auch eine gute Abschätzung einer möglichen Stundenleistung vornehmen, von der dann ja wiederum eigentlich alle Autoren von Trainingsplänen ihre Trainingsvorschläge ableiten.
Die neue Version (in Annas Bild sieht man die alte) kann man unter ein paar verschiedenen Modellen zur Abschätzung wählen, was je nachdem wie vollständig man die Werte wirklich voll ausgetestet hat zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Weil das Programm natürlich davon ausgeht, die jeweiligen Werte sind auch wirklich die maximalen Werte. Man sollte eigentlich in der Lage sein die Werte die die Kurve darstellt auch zu fahren.
Flusslaeufer
09.01.2015, 21:11
http://www.goldencheetah.org/
GC ist die Abkürzung für Golden Cheetah. Einem extrem feinen Auswertungstool für wattfesteuertes Training. Dazu auch noch kostenlos.
Meine oben gezeigten Screenshots stammen daraus.
ah super danke :)
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad :Cheese:
captain hook
09.01.2015, 21:41
ah super danke :)
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad :Cheese:
Denke, beim Laufen kann man einfach ne Zeit - Geschwindigkeitskurve machen.
ah super danke :)
Das ist ja super interessant! Schade, dass es solche Sachen nicht auch beim Laufen gibt...
Ich glaub ich brauch jetzt auch nen Leistungsmesser fürs Rad :Cheese:
Denke, beim Laufen kann man einfach ne Zeit - Geschwindigkeitskurve machen.
Was das Laufen angeht, gibt es eine Methode von Jack Daniels, mit deren Hilfe man auch über einen sehr breiten Geschwindigkeitsbereich gleichwertige Laufleistungen ermitteln kann. Die Methode beruht darauf, dass von Weltklasseläufern die maximale relative Sauerstoffaufnahme ermittelt wurde und ihre Laufleistungen über bestimmte Strecken (Rekordläufe). Die Methode genauer zu beschreiben ist etwas mühsam und deshalb lasse ich es an dieser Stelle lieber. Laufzeiten über unterschiedliche Strecken werden sogenannten VDOT-Werte zugeordnet. Werte die einem VDOT-Wert zugeordnet sind, sind gleichwertig.
Was das Laufen angeht, gibt es eine Methode von Jack Daniels, mit deren Hilfe man auch über einen sehr breiten Geschwindigkeitsbereich gleichwertige Laufleistungen ermitteln kann. Die Methode beruht darauf, dass von Weltklasseläufern die maximale relative Sauerstoffaufnahme ermittelt wurde und ihre Laufleistungen über bestimmte Strecken (Rekordläufe). Die Methode genauer zu beschreiben ist etwas mühsam und deshalb lasse ich es an dieser Stelle lieber. Laufzeiten über unterschiedliche Strecken werden sogenannten VDOT-Werte zugeordnet. Werte die einem VDOT-Wert zugeordnet sind, sind gleichwertig.
:-O http://www.mathematik.uni-kl.de/fileadmin/opt/flobunke/Moderne_Mathematik_-_Laufzeitprognosen_mit_Jack_Daniels.pdf
captain hook
10.01.2015, 16:04
Was ich daran nicht so schick finde ist, dass man mit Daten anderer irgendwas bewertet und nicht seine eigene Daten - wie in dem Screeshot zu sehen - verwendet.
Heute war ich 3h im Dreck spielen. Inkl. 5x500m am Berg alles was drinn war. Ich hab auch nen Video davon, das macht aber noch nicht was es soll. ;-) Die Wattrekorde zwischen 1min und 1:45min waren somit heute fällig. Auf dem Video hört es sich an, als ob es mir die Lunge rausreißt, hat sich auch so angefühlt. :Cheese: Am Ende waren wir schwarz von oben bis unten. Ein Kumpel ist danach direkt noch angelaufen, den haben wir dann noch begleitet.
Was ich daran nicht so schick finde ist, dass man mit Daten anderer irgendwas bewertet und nicht seine eigene Daten - wie in dem Screeshot zu sehen - verwendet.
Ich will mal versuchen Daniels System zu beschreiben und hoffe es gelingt mir einigermaßen. Es existiert eine Formel, mit deren Hilfe man den relativen Sauerstoffverbrauch (bezogen auf das Körpergewicht) in Abhängigkeit vom Lauftempo rechnerisch bestimmen kann. Dann gibt es eine weitere Formel, mit deren Hilfe man bestimmen kann wie viel Sauerstoff Weltklasseläufer in Abhängigkeit von der Dauer des Laufs maximal aufnehmen können bezogen auf die maximale relativ Sauerstoffaufnahme. Mit Hilfe dieser beiden Formeln kann man eine weitere ableiten, die beschreibt wie hoch die maximale relative Sauerstoffaufnahme theoretisch mindestens sein muss, damit eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit im Laufschritt zurückgelegt werden kann. Besser als ich es auf die Schnelle kann, wird es auf Englisch hier berschrieben: http://www.simpsonassociatesinc.com/runningmath1.htm
captain hook
10.01.2015, 17:25
Ich will mal versuchen Daniels System zu beschreiben und hoffe es gelingt mir einigermaßen. Es existiert eine Formel, mit deren Hilfe man den relativen Sauerstoffverbrauch (bezogen auf das Körpergewicht) in Abhängigkeit vom Lauftempo rechnerisch bestimmen kann. Dann gibt es eine weitere Formel, mit deren Hilfe man bestimmen kann wie viel Sauerstoff Weltklasseläufer in Abhängigkeit von der Dauer des Laufs maximal aufnehmen können bezogen auf die maximale relativ Sauerstoffaufnahme. Mit Hilfe dieser beiden Formeln kann man eine weitere ableiten, die beschreibt wie hoch die maximale relative Sauerstoffaufnahme theoretisch mindestens sein muss, damit man eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit im Laufschritt zurückgelegt werden kann. Besser als ich es auf die Schnelle kann wird es auf Englisch hier berschrieben: http://www.simpsonassociatesinc.com/runningmath1.htm
Naja, also zieht man Daten von anderen heran um auf irgendwas rückzuschließen. ;-) Hab letztens nen schönen Artikel über Steigleistung bei Radpros gesehen (oben verlingt). Bei manchem ists die Schwellenleistung, aber wieder andere holen es aus der anaeroben Kapazität - rechnest Du mit dem einen Wert, obwohl Du eher ein Typ für den anderen bist.... ich mag diese um die Ecke Lösung nicht so. Deshalb finde ich die reine Verwendung eigener Daten wesentlich charmater. :Blumen:
Naja, also zieht man Daten von anderen heran um auf irgendwas rückzuschließen. ;-) Hab letztens nen schönen Artikel über Steigleistung bei Radpros gesehen (oben verlingt). Bei manchem ists die Schwellenleistung, aber wieder andere holen es aus der anaeroben Kapazität - rechnest Du mit dem einen Wert, obwohl Du eher ein Typ für den anderen bist.... ich mag diese um die Ecke Lösung nicht so. Deshalb finde ich die reine Verwendung eigener Daten wesentlich charmater. :Blumen:
Wie hoch der anaerobe Anteil sein kann, hängt mit der Belastungsdauer zusammen. Bei Belastungen von einer Stunde oder länger dürfte der aerobe Stoffwechsel so sehr dominieren, dass es da keinen großen Effekt mehr geben kann. Bei kürzeren Anstiegen, die innerhalb von 30 Minuten oder gar weniger bewältigt werden können, dann schon.
Ok - ich bin prinzipiell eher so der Theoretiker und es ist nicht so leicht die Dinge so zu formulieren, dass es verständlich ist, was man eigentlich sagen wollte. Du bist ja momentan eh Radfahrer, da brauchst Du den Daniels nicht ;-).
captain hook
11.01.2015, 17:39
Bei schönestem Windwetter inkl. Regenschauer, ein paar Schneeflocken und allem was man gern hat gabs heute 125km MTB. Traumhaft, geht aber immer besser. Viel Asphalt war heute dabei, deshalb auch ein paar Ortsschilder. Da hat man mit dem MTB gegen die Rennfahrer aufm Crosser ganz schön Extratraining. Genau richtig also. Hab trotzdem jetzt mal nen Semislik für den Crosser zum Vordehnen aufgezogen. Für 18€ musste ich den einfach kaufen. :Cheese: Vielleicht mach ich auf den Crosser mal einen Miniauflieger. Dann kann ich schonmal die ersten zarten TT IVs fahren wenns Wetter einigermaßen passt. Hab jetzt nämlich mit dem Berliner Meister zusammen für ein zweier Mannschaftszeitfahren gemeldet. Da sollte ich gut vorbereitet sein. Außerdem ists garnicht mehr lange hin bis es losgeht... 2-3Monate. Und noch ne Menge Arbeit vor mir.
ArminAtz
12.01.2015, 10:20
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier mal meinen CP-Chart poste. Wenn nicht, gib einfach Bescheid.
Ich hab nun mal ein paar "Referenzeinheien" in GC eingepflegt.
Hier sind natürlich Einheiten miteinbegriffen, bei denen ich gut in Form war.
Anhand dieser Werte werden nun auch die Trainingszonen berechnet, richtig? Kann es sein, dass diese zu niedrig berechnet werden? Ich hab nämlich damit gerechnet, dass die Trainingszonen eher etwas zu hoch sein werden, aufgrund der basierenden Daten.
Zum Beispiel wird bei Tempo = Zone 3 ein Wertebereich von 200-240 Watt angegeben. 200 Watt fahr ich jedoch schön mit 125 Puls, was sicherlich nicht unter Tempo fällt.
Was sind deine Erfahrungen?
captain hook
12.01.2015, 11:00
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier mal meinen CP-Chart poste. Wenn nicht, gib einfach Bescheid.
Ich hab nun mal ein paar "Referenzeinheien" in GC eingepflegt.
Hier sind natürlich Einheiten miteinbegriffen, bei denen ich gut in Form war.
Anhand dieser Werte werden nun auch die Trainingszonen berechnet, richtig? Kann es sein, dass diese zu niedrig berechnet werden? Ich hab nämlich damit gerechnet, dass die Trainingszonen eher etwas zu hoch sein werden, aufgrund der basierenden Daten.
Zum Beispiel wird bei Tempo = Zone 3 ein Wertebereich von 200-240 Watt angegeben. 200 Watt fahr ich jedoch schön mit 125 Puls, was sicherlich nicht unter Tempo fällt.
Was sind deine Erfahrungen?
Bist Du echt die 1h Zeit voll ausgefahren? Sieht fast so aus wegen der Stufe in der Kurve?!
Wie sind denn die exakten Werte bei 2,5,10 und 20min?
Dann kannst Du es auch mal hier eingeben:
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html
Ich benutz die Vorgaben mehr oder weniger nur für Intervalle und zum Abschätzen von möglichen TT Leistungen. GA fahr ich danach eigentlich nicht. 200W wäre aber ja auch oberes Ende GA1 und erst der Beginn von "Tempo" (also GA2). Wie entwickelt sich das mit dem Puls an den anderen angezeigten Stufen? Also wie sieht das zB bei 250W und 280W aus?
Du bist ja rel. groß, oder? Was wiegst Du? Bei den Max-Werten schätz ich mal, dass Du eher ne Ausdauer als ne Spintstärke hast, oder?
ArminAtz
12.01.2015, 12:50
Bist Du echt die 1h Zeit voll ausgefahren? Sieht fast so aus wegen der Stufe in der Kurve?!
Ja, innerhalb einer olympischen Distanz im Vorjahr.
Wie sind denn die exakten Werte bei 2,5,10 und 20min?
Dann kannst Du es auch mal hier eingeben:
http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html
5 min Wert war vorige Woche 346 W. 2,10 und 20 muss ich erst testen. Sprich folgt in den nächsten Tagen.
Ich benutz die Vorgaben mehr oder weniger nur für Intervalle und zum Abschätzen von möglichen TT Leistungen. GA fahr ich danach eigentlich nicht. 200W wäre aber ja auch oberes Ende GA1 und erst der Beginn von "Tempo" (also GA2). Wie entwickelt sich das mit dem Puls an den anderen angezeigten Stufen? Also wie sieht das zB bei 250W und 280W aus?
Bei 250W liegt mein Puls bei 145, bei 280 kann ichs dir jetzt nicht beantworten.
Was bei mir jedoch deutlich zu beobachten ist, bzw. was ich bei mir als Problem erkannt habe. Mein Limiter am Rad ist definitiv die Muskulatur. Sprich vom Puls/HKS könnte ich noch, jedoch brennen die Muskeln schon, sodass mir einfach der Saft ausgeht.
Was würdest du empfehlen, um das auszumärzen?
Ich hab mir gedacht, dass ich versuche, sobald der Schnee auf den Passstraßen bei uns weg ist, so viele Höhenmeter zu sammeln wie geht und dies mit eher niedriger Frequenz zu fahren.
Du bist ja rel. groß, oder? Was wiegst Du? Bei den Max-Werten schätz ich mal, dass Du eher ne Ausdauer als ne Spintstärke hast, oder?
Bin 1,80 und wiege momentan 68kg. 64-65 kg ab Frühjahr. Ja, kann man so sagen, dass ich nicht grad der Sprintertyp bin :Cheese:
captain hook
12.01.2015, 13:20
Ja, innerhalb einer olympischen Distanz im Vorjahr.
5 min Wert war vorige Woche 346 W. 2,10 und 20 muss ich erst testen. Sprich folgt in den nächsten Tagen.
Bei 250W liegt mein Puls bei 145, bei 280 kann ichs dir jetzt nicht beantworten.
Was bei mir jedoch deutlich zu beobachten ist, bzw. was ich bei mir als Problem erkannt habe. Mein Limiter am Rad ist definitiv die Muskulatur. Sprich vom Puls/HKS könnte ich noch, jedoch brennen die Muskeln schon, sodass mir einfach der Saft ausgeht.
Was würdest du empfehlen, um das auszumärzen?
Ich hab mir gedacht, dass ich versuche, sobald der Schnee auf den Passstraßen bei uns weg ist, so viele Höhenmeter zu sammeln wie geht und dies mit eher niedriger Frequenz zu fahren.
Bin 1,80 und wiege momentan 68kg. 64-65 kg ab Frühjahr. Ja, kann man so sagen, dass ich nicht grad der Sprintertyp bin :Cheese:
Zu1) Also ist der Wert kein Max-Wert. Nach einer Stunde Allout würdest Du nicht mehr loslaufen. :Lachen2:
zu2) Das ist für 5min doch garnicht so übel. Ich bin gespannt. Klar aber auch, dass die Werte ggf noch nicht gut passen, wenn die Zeiten noch nicht voll ausgefahren wurden. Mit der Masse der Werte steigt die Zuverlässigkeit.
zu3) KA mit niederer Freuquenz spricht jetzt nicht unbedingt die maximal Kraftfähigkeit an und raubt zusätzlich die Spritzigkeit die man dafür braucht.
Ob Du in diesem Bereich überhaupt "nachsitzen" musst/solltest dürfte in Frage stehen. Der Bereich um den es da geht interessiert Dich als Triathleten ja nicht so extrem. Wenn Du freilich merkst, dass Dich das in Deinem WK Speed behindert, dann wirds komplex. Dann müsstest Du konsequent richtige Kraftreize setze. Also Reize >50% von Max. Vielleicht musst Du aber auch nur mal ein paar kurze Wellen konsequent mit Volllast überfahren, damit sich Deine Synapsen das einprägen können (kein Witz, diese Anpassung bringt zb beim Kraftsport anfangs mit die größten Fortschritte - Vielleicht musst Du einfach mehr Muskelfasern ansteuern). Bei mir wirkt das Wunder wenn ich mal versuche etwas das "Sprinten" am Rad zu verbessern. 3-4mal ein paar Serien ins Training eingebaut und schon funktioniert das Welten besser!
zu4) Ich hatte ja mutwillig die "Ausdauerstärke" betont und nicht die nagative Variante gewählt. Man muss ja immer im Auge haben, was man damit anfangen will. Und da Du ja auch noch nicht soviele Werte gesammelt hast, wird sich da eh sicher noch was tun.
ArminAtz
12.01.2015, 15:06
Ich werd das in den nächsten Wochen mal versuchen und auch die restlichen Werte ausfahren und dann deinen Thread wieder mit meinen Werten spammen :Cheese:
Danke schonmal für die Tipps :Huhu:
captain hook
12.01.2015, 15:10
Ich werd das in den nächsten Wochen mal versuchen und auch die restlichen Werte ausfahren und dann deinen Thread wieder mit meinen Werten spammen :Cheese:
Danke schonmal für die Tipps :Huhu:
Vielleicht noch zur Ergänzug: Wenn Du daran was machen willst, dann genau jetzt! Wenn es im Frühjahr/Sommer erstmal wieder losgeht mit dem GA2 und Entwicklungsbereichstraining, dürfte es kaum möglich sein an sowetwas zu arbeiten. Dafür braucht es Bumms in den Socken und frische Beine. :Huhu:
ArminAtz
12.01.2015, 15:34
Vielleicht noch zur Ergänzug: Wenn Du daran was machen willst, dann genau jetzt! Wenn es im Frühjahr/Sommer erstmal wieder losgeht mit dem GA2 und Entwicklungsbereichstraining, dürfte es kaum möglich sein an sowetwas zu arbeiten. Dafür braucht es Bumms in den Socken und frische Beine. :Huhu:
Mein Hauptwettkampf wird eine Langdistanz Mitte Juni sein. Von dem her hab ich mir gedacht, dass ich bis Ende Februar VO2Max Intervalle und Sprints einbaue.
Weiters werd ich, insofern es die Schneeverhältnisse zulassen, einiges auf den Langlaufski machen ehe es Ende März eh mit dem GA2 Zeugs losgeht.
Läuftnix
13.01.2015, 11:08
Ich habe mal eine Frage zu dieser Darstellung/Kurve: Macht es eigentlich Sinn zu versuchen, die einzelnen Meßpunkte mal im Training voll auszufahren?
Zum Hintergrund: Ich fahre gerade oft auf der Rolle Programme mir Trainerroad. Diese fahre ich auch nach Wattvorgaben. Jetzt bildet mir das Programm eine ähnliche Graphik wie bei euch ab, also maximaler Wattdurchschnitt über 2s, 5s, 10s, 20s...60min. (allerdings fehlt die idealisierte Linie, welche GC auswirft). Da ich momentan nur kurze Intervalle fahre, bildet sich in der Mitte dann ein Loch. Dazwischen kommt eine Welle vom ftp-Test, und dann fällt es wieder ab. Bringt es mir irgendeinen Erkenntnisfortschritt, wenn ich versuche, jetzt auch mal diese Lücken zu schließen und z.B. auch mal 2min Vollgas fahre?
captain hook
13.01.2015, 11:09
Mein Hauptwettkampf wird eine Langdistanz Mitte Juni sein. Von dem her hab ich mir gedacht, dass ich bis Ende Februar VO2Max Intervalle und Sprints einbaue.
Weiters werd ich, insofern es die Schneeverhältnisse zulassen, einiges auf den Langlaufski machen ehe es Ende März eh mit dem GA2 Zeugs losgeht.
Dann passts doch!
Heute früh 50km MTB im Wald. Kurz-Kurz. :Cheese: Und das im Januar. Heute lockere Fahrt bei rd. 200W avg (NP wird wie üblich im Wald deutlich höher liegen). An so ein Wetter könnte ich mich gewöhnen. Ich hab mich echt geärgert die Kamera heute nicht am Rad gehabt zu haben. 100m vor mir kreutzen 3 große Wildschweine mit min 10 Kleinen den Weg. Das war ein Bild...
captain hook
14.01.2015, 10:26
Intervall-Tag. Was ein Gemetzel... 10x2min. Bin ich ja schon ein paarmal gefahren, auch an dem heute gewählten Hügel. Bisher aber noch nie mit 417W im Mittel! Bisher war die gemittelte Bestleistung 407W und ab Wiederholung 5 bin ich meistens deutlich verreckt. Heute ging das Sterben erst bei Nr. 9 so richtig los, wobei sich auch das im Rahmen hielt. Ich sag mal: Geht so. :Cheese:
captain hook
15.01.2015, 15:42
Heute früh war ja gutes Wetter angekündigt. :Cheese:
Naja... Auf jeden Fall muss ich bei meinem MTB mal die Kurbelschrauben nachziehen, aber dafür brauch ich erstmal einen Gegenhalter, weil sich die Hülsen mitdreht und ich da sonst nicht hinterkomme. Sind zwar nur 2 Schrauben und sie sind auch nicht wirklich lose, aber die geforderten 8NM haben sie auch nicht.
Außerdem musste ich eh mal probieren, ob der Crosser noch funktioniert.
Also los. Kaum im Wald begann der Nieselregen. Gute Voraussetzungen wenn man Semisliks montiert hat.
Half ja nix... Also 3x10min auf den Winterduathlonkurs. Auf der Straße fahr ich eher typische 8min Programme, aber die Runde ist halt so lang wie die Runde ist, da hör ich nicht vorher auf.
Nachdem gestern ja schon außergewöhnlich gut ging, waren die Beine heute natürlich nicht grade superfrisch, aber dafür war die IV Distanz ja auch länger.
Speziell bei der immer rutschigeren Strecke musste ich mich dann doch erst wieder auf den Crosser einschießen, was ja dann doch eher Rasierklinge als Streitaxt ist. Aber ich brachte 3 einigermaßen gleiche Runden zusammen und so langsam war ich schlussendlich auch nicht. Die Intensität des 20min Max-Tests von letztens lies sich jedenfalls stabil auf die Piste bringen.
Aber obwohl die Strecke wirklich nicht schwer zu fahren ist (Waldautobahn lässt grüßen) fahre ich mit dem Crosser nicht schneller als mit dem MTB in seiner jetzigen Konfiguration mit leichten Reifen.
ArminAtz
15.01.2015, 16:58
Aber obwohl die Strecke wirklich nicht schwer zu fahren ist (Waldautobahn lässt grüßen) fahre ich mit dem Crosser nicht schneller als mit dem MTB in seiner jetzigen Konfiguration mit leichten Reifen.
Hast du eigentlich vor, in Goisern auch mit Starrgabel zu fahren? Wenn ja, dürfte dies bei der enormen Streckenlänge eventuell ein Fehler sein, oder?
Wie schwer bzw. leicht ist dein 29er mit Starrgabel eigentlich?
captain hook
15.01.2015, 17:22
Hast du eigentlich vor, in Goisern auch mit Starrgabel zu fahren? Wenn ja, dürfte dies bei der enormen Streckenlänge eventuell ein Fehler sein, oder?
Wie schwer bzw. leicht ist dein 29er mit Starrgabel eigentlich?
Ich fahre keine Federgabeln mehr. Bin ich mal, fand ich ätzend mit den Serviceintervallen, der Wartung, Defekten etc.. Bin ja auch eh ein viel zu schlechter MTBer als dass es um irgendwas geht. Kostet die Federgabel mich am Ende 5min bergab, dann ändert das wenig an irgendeiner Platzierung, die so oder so uninteressant ist, weshalb das obige Argument überwiegt. Außerdem fährt sich das Bike bergauf um Welten schöner. :Liebe:
Für Goisern... ja, mag ne Herausforderung sein. Aber ich hab die DH Passagen jetzt nicht als so rau in Erinnerung - Da gibt es ganz andere Gefahren... zB wenn es nass ist (wegen extrem glatter Felspassagen). Bin die Langstrecke ja schonmal gefahren. Ich bin Starr auch schon zB mehrfach bei der Zillertaltrophy gefahren. Sogar 26 Zoll und starr... Da ist ein 29er ein Komfortwunder. :-)
Wenns so nicht geht, dann halt nicht.
Gewicht so um die 8kg. Di2 würde mich am MTB ja anfixen. Ist aber noch ganz schön teuer.
ArminAtz
15.01.2015, 17:43
Ich kann deine Argumenten pro Starrgabel absolut verstehen und wenn du auf den langen Dingern mit Starrgabel eh schon Erfahrung hast, wirst schon wissen, was du tust :Cheese:
Ich werd mir im Frühjahr wahrscheinlich auch ein Mtb zulegen. Auch 29er mit Starrgabel. Woher hast du deins, bzw. welche Firma ists?
captain hook
16.01.2015, 11:14
Ich hab eins von hier: http://www.vpace.de/leichter-29er-rahmen/
Wissen... eher: Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. :Lachen2:
Am Crosser hab ich ja immer noch keinen Wattmesser - Schlamperei... aber heute morgen bin ich dann mal locker GA damit gefahren. Erst ne Stunde auf der Straße, aber dann waren das Wetter so schön und die Beine fühlten sich gut an und der Crosser war auch nicht mehr so fremd wie gestern...
Also hab ich nen kleinen Abstecher zur Rennrunde vom Crossduathlon gemacht. Und sagen wir mal so... 9:20er Zeiten bin ich da auch noch nicht so oft gefahren. Aber unverhoft und spontan kommt halt immer am besten. Vielleicht rollt so ein Semislik Schlauchreifen aber einfach auch mal nen kleines bisschen besser als ein MTB Schlappen wenn es trocken ist. :Lachanfall: Dabei war die Runde eigentlich garnicht sooo perfekt und in einigen Kurven auch noch schmierig-gatschig. Für die Nicht-Berliner: das ist ein knapp 32er Schnitt auf einem Offroadkurs mit Hügel, ein paar Kurven, einer Spitzkehre vorm Anstieg und kleinen Sandpassagen. Ein paar tückische Wurzeln und Steine als Durchschlagfalle gibts auch, nur blind durchhämmern klappt also nicht.
captain hook
17.01.2015, 16:21
Und die Party geht weiter... 120km mit einem Mix aus Gelände und Straße. Am Ende dann mit ein paar ordentlichen Ortschildern... Die machen mit dem Crosser dann doch mehr Spass als mit dem MTB - zumal wenn der Rest halt Crosser fährt. Die Distanzen und Zeiten gehen immer besser von der Hand. Aber wenn man so vom FatTire Gerät auf den Crosser steigt, ist das schon nen ziemlicher Unterschied. Zumal sich die Reifen dann immer ein bisschen anfühlen, als würde man gleich durchschlagen. Und Schlauchreifenschaden 50km von daheim... och nö.
Ich bin übrigens Crosser gefahren, weil die Herzdame mal 29er probieren wollte. Nochmal nen bisschen kleiner als ich... hat ihr trotzdem gut gefallen. Da wird sich n+1 demnächst wohl nochmal erhöhen.
captain hook
18.01.2015, 17:22
Das ist ein Winter... jedenfalls einer für Radfahrer. Heute zwra etwas frischer, aber dafür bestes Wetter. Da die Herzdame das Bigbike noch etwas testen wollte gabs wieder Crosser KM. Wiedermal mit etwas mehr Offroad KM als gestern. Grundtempo eher easy, aber mit ein paar saftigen Spitzen, wie sie nur ein Medalliengewinner der Deutschen Bergmeisterschaft provozieren kann. Da wird die Frequenz immer weiter hochgezogen, die Beine glühen, die Lunge ist kurz vorm Abfliegen. Hab mal gehört, man muss sich immer mal etwas mehr anstrengen als beim letzten Mal, dann wird man irgendwann besser. Schaun wir mal.
Am Ende wollte dann noch einer der Rennfahrer GA2 KM (eigentlich SST) draufsetzen, da war ich natürlich dabei. Ich hatte ja schon das eine oder andere Mal das Vergnügen so eine Einheit zu machen, bei ihm wars die erste. So war dann irgendwann auch der fiese Typ am Stecker, der ihn einfach rauszog. Da war dann von einer Sekunde zur anderen der Strom weg und ich begleitete ihn im Notstromprogramm nach Hause.
120km wurden es so. 450km letzte Woche - größten Teils Offroad - und ein weiteres 550 TSS Wochenende. Die ersten 1000km des Jahres sind auch bereits im Sack.
Notstromprogramm
Ah - das erklärt, wieso ich auf Euch aufgefahren bin... :Lachen2:
captain hook
18.01.2015, 18:07
Ah - das erklärt, wieso ich auf Euch aufgefahren bin... :Lachen2:
Das mag sein. ;-) naja, nach 4h ohne essen war dann halt richtig Essig. Aber er hat es ja noch nach Hause geschafft.
tofino73
19.01.2015, 07:59
@Captain: Krass diese Umfänge, allerhöchsten Respekt davor. Inwiefern wirst Du das im Frühjahr noch steigern? Gruss
captain hook
19.01.2015, 08:31
@Captain: Krass diese Umfänge, allerhöchsten Respekt davor. Inwiefern wirst Du das im Frühjahr noch steigern? Gruss
Wenn das Rennrad oder das TT Bike zum Einsatz kommen, wird sich der Umfang automatisch um fast 50% erhöhen. Also der in KM. Schon weil es dann einfach mal schneller rollt. Diese GeländeKM sind ja nicht so schnell wie auf der Straße gefahren wird. Meistens liegen wir am Ende so ungefähr bei nem 25er Schnitt über alles. Schon mit dem CX Bike auf der Straße schnellt der Schnitt da in die Höhe, dass es eine Freude ist. Bis dem Kumpel gestern der Stecker gezogen wurde lag der Anteil auf der Straße (also als wir dann zu zweit waren) bei rd. 32kmh auf profilierter Strecke - Crosser mit Geländedruck im Reifen (als es dann "aus" war, wars dann bei 20kmh ganz schön frisch :-) ) - das war dann der Zeitpunkt, wo Drullse auf uns auffahren könnte. :Lachen2:
Die Steigerung wird vor allem in die Richtung gehen, dass aus den 2min IVs dann 4-8min werden und dann noch ein 2x20min Programm oder etwas in der Art dazu kommt. Ich habe also lediglich vor die Intensitäten etwas zu verschieben.
Wobei wenn es wieder hell ist morgens/abends, bestimmt auch zB mal morgens ne lockere Beine-aufschüttel-Einheit drinn ist bevor dann abends das harte Programm folgt. Aber mehr als 20h qualitativ hochwertigem Trainings schaff ich glaube ich nicht (eher 15-17h). Irgendwann werdens dann nur noch leere Kilometer im Niemandsland.
captain hook
20.01.2015, 13:17
Gestern Abend hab ich den Heimweg mal um ein kurzes Stück verlängert um die Beine etwas zu bewegen. Gefühlt ist das der Regeneration zuträglicher als garnix machen. Also bin ich 45min ganz locker dahingerollt auf dem Crosser.
Heute morgen dann wieder das MTB genommen und für knappe 1,5h in den Wald ein bisschen rumspielen. Mal ne Welle mit Schwung genommen, mal einfach durch den Wald gecruised. Da war die Zeit vor der Arbeit schneller um als gedacht und mir lieb war, aber nicht zu ändern.
Morgen gibts dann wieder was auf die 12. :Cheese:
captain hook
21.01.2015, 11:12
Inzwischen gilt es ja, die Strecken in den IVs mal wieder etwas auszubauen. Also keine 2min mehr am Hügel, sondern etwas länger und flacher (so lange Hügel gibts hier nämlich nicht und außerdem kann ja am Hügel eigentlich jeder viel Watt treten).
Es wurden schlussendlich 4x~4:30min mit 360W im Mittel, bzw. so 35-38kmh, je nach Untergrund und Profil, der im Wald naturgemäß weit entfernt von gleichmäßig ist. MTB mit Stollenreifen und <2Bar.
Das war ein hartes Stück Arbeit heute. Grade weil es nicht so schön gleichmäßig verläuft. Ich bin schon auf die Differenz AVG zu NP gespannt. So aus dem Bauch heraus (und dem was ich zwischendurch sah) würde ich schätzen, dass die Leistungsabgabe schon eher ziemlich variabel erfolgte über die Zeit.
Weil mir ja im letzten Jahr nachgesagt wurde, dass ich mit (viel zu) extremer Fokusierung auf den Crossduathlon hingearbeitet hätte... Ich bin da ja dieses Jahr nur sehr wenige Runden gefahren, obwohl es ja auch außerhalb des Rennens eigentlich meine Standardtrainingsrunde ist- heute morgen bin ich an einer der "schönen" Kurven vorbeigekommen. Da wo letzte Woche noch schöne Matschrinnen waren, ist die Kurve nun auf der Ideallinie sauber ausgefahren. Da ich es nicht war... Da müssen Leute Runden drehen, dass die Heide kracht. :Cheese:
und außerdem kann ja am Hügel eigentlich jeder viel Watt treten
:dresche :dresche :Lachanfall:
heute morgen bin ich an einer der "schönen" Kurven vorbeigekommen. Da wo letzte Woche noch schöne Matschrinnen waren, ist die Kurve nun auf der Ideallinie sauber ausgefahren. Da ich es nicht war... Da müssen Leute Runden drehen, dass die Heide kracht. :Cheese:
Welche Kurve meinst Du?
captain hook
21.01.2015, 12:46
:dresche :dresche :Lachanfall:
Kannst Du Flach die Leistungen treten, die Du am Berg kannst? Und wie ist Dein Empfinden dabei? Wurde ja seinerzeit mal diskutiert bezgl. der FTP Testerei. Die meisten konnten am Berg mehr Watt treten als im Flachen.
Welche Kurve meinst Du?
Drullse, ich hab für dich ein Foto gemacht. ;-) Gleich die erste, wo man von dem breiten Weg abbiegt.
Hehe... Ja, da war am Samstag noch Matsch. Bis zum Duathlon ist vermutlich die gesamte Strecke planiert. :Lachen2:
captain hook
21.01.2015, 14:19
Hehe... Ja, da war am Samstag noch Matsch. Bis zum Duathlon ist vermutlich die gesamte Strecke planiert. :Lachen2:
Ich vermute, dass ob des milden Winters und des guten Zustandes im Wald die Durchschnittsform der Teilnehmer dieses Jahr höher sein wird als üblich. Und offenbar wird auch schon sehr fleißig auf der Piste gefahren. Dabei ist das Rennen ja eigentlich einigermaßen simpel. Man muss einfach die ganze Runde kurz vor Anschlag absolvieren und den Berg kurz darüber. Auf der Abfahrt kurz Luft geholt und weiter. Ansonsten: Treten, treten, treten. Grade für die schnellen Leute interessant: Im Wettkampf ist die Runde komplett anders als wenn man im Training die Linie frei wählen kann. Durch die enormen Leistungsunterschiede muss man eigentlich die ganze Zeit überrunden. Und die, die man überrunden muss, fahren meistens schon auf der Ideallinie. :Cheese:
Andreundseinkombi
21.01.2015, 15:02
Und die, die man überrunden muss, fahren meistens schon auf der Ideallinie. :Cheese:
Sonst hätten die es ja NOCH schwerer, dann müssten die ja noch öfter überrundet werden :Cheese:
captain hook
21.01.2015, 15:18
Sonst hätten die es ja NOCH schwerer, dann müssten die ja noch öfter überrundet werden :Cheese:
Genau. Man sollte das halt nur im Hinterkopf haben, wenn man vorhat schnell Rad zu fahren. Und die, die sich schon denken, dass sie überrundet werden könnten, sollten sich darauf einstellen und sich um eine verlässliche Linienwahl bemühen und vielleicht nicht quatschend nebeneinander den Berg hochfahren (alles schon erlebt).
Andreundseinkombi
21.01.2015, 15:43
quatschend nebeneinander den Berg hochfahren (alles schon erlebt).
Die ergeizigen sterben nie aus :Lachanfall:
Kannst Du Flach die Leistungen treten, die Du am Berg kannst? Und wie ist Dein Empfinden dabei? Wurde ja seinerzeit mal diskutiert bezgl. der FTP Testerei. Die meisten konnten am Berg mehr Watt treten als im Flachen.
Mehr schon, viel trotzdem nicht ;) .
(Ich meine zB bei mir. Bei dir sind es sowieso überall viel :) .)
captain hook
21.01.2015, 21:09
Mehr schon, viel trotzdem nicht ;) .
(Ich meine zB bei mir. Bei dir sind es sowieso überall viel :) .)
"Viel" ist relativ. Unter Berücksichtigung aller Umstände (weiblich, Koerpergewicht etc) ist das was du trittst "mehr" als das was ich trete. Du musst nicht so bescheiden sein. ;-) und entscheiden tuts sich im Rennen. Und da bist du auch bei den großen weit vorne. Wenn ich da starten wuerde wo du startest, kann ich froh sein Top 50 oder 100 zu sein.
ArminAtz
22.01.2015, 09:09
Da du nun auch mit 4x4min IVs beginnst, gleich nochmal ne Frage dazu :Cheese:
Nun hab ich 3 Einheiten 4x4min VO2max hinter mir. Ich bin gerade am rantasten, was über die 4x4min so geht. CP5 Test war am 9.Jänner mit 346 Watt.
GC gibt meinen VO2Max Bereich für 280-320 Watt an, was mir eher nieder vorkommt.
Folgende Wattschnitte hatte ich bei den drei Einheiten über die 4min IVs:
1. Einheit: 320/319/326/315
2. Einheit: 321/325/326/333
3. Einheit: 334/336/335/341
Nun meine Frage:
Ist es in Ordnung, wenn ich mich von Einheit zu Einheit steigere und schaue, ob ich die Leistung bis zum letzten 4min Intervall durchziehen kann?
Laut GC wär ich bei meiner Einheit gestern ja komplett im anaeroben Bereich unterwegs gewesen. Wär dies jedoch wirklich so, hätt ich die Leistung ja nicht über die 4x4min halten, bzw. beim letzten Intervall noch was drauflegen können, oder?
Plan wär, bei den nächsten 4x4min gleich mit 340 Watt zu beginnen und wieder zu schauen, ob ichs über die 4x4min bringe...
Richtige, oder falsche Herangehensweise? :Blumen:
"Viel" ist relativ. Unter Berücksichtigung aller Umstände (weiblich, Koerpergewicht etc) ist das was du trittst "mehr" als das was ich trete. Du musst nicht so bescheiden sein. ;-) und entscheiden tuts sich im Rennen. Und da bist du auch bei den großen weit vorne. Wenn ich da starten wuerde wo du startest, kann ich froh sein Top 50 oder 100 zu sein.
Ich hab natürlich verstanden wie's gemeint war ;) :Blumen: .
@ArminAtz: Es gibt auch die Meinung, dass es besser ist, nicht im so ganz tief-roten Bereich zu arbeiten, dafür mehr Zeit zu akkumulieren im VO2max wirksamen Bereich... (d.h. mehr oder längere Intervalle) Aber das hatten wir hier ja schon mal kontrovers diskutiert ;) . Mal sehn, was der Captain meint...
ArminAtz
22.01.2015, 09:33
@ArminAtz: Es gibt auch die Meinung, dass es besser ist, nicht im so ganz tief-roten Bereich zu arbeiten, dafür mehr Zeit zu akkumulieren im VO2max wirksamen Bereich... (d.h. mehr oder längere Intervalle) Aber das hatten wir hier ja schon mal kontrovers diskutiert ;) . Mal sehn, was der Captain meint...
Naja, ganz tief rot würd ichs nicht nennen. Meines Erachtens wär schon noch ein 5. IV mit der gleichen Leistung möglich gewesen. Sehr fordernd wars jedoch schon.
Ich bin mir auch sicher, dass ich die 241 Watt, welche ich gestern beim letzten IV hatte, über einen CP6 Test halten könnte. Dann wären wir ja wieder bei VO2max, oder?
Wenn das hier jedoch eh schon durchgekaut wurde, möchte ich keine neue Diskussion entfachen. Hast du vl. einen Link? :Blumen:
Wenn das hier jedoch eh schon durchgekaut wurde, möchte ich keine neue Diskussion entfachen. Hast du vl. einen Link? :Blumen:
Weiß nicht, ob das die Fragestellung behandelt: http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1100473&highlight=akkumulieren#post1100473
Bin schon wieder raus, muss Mathe studieren und nicht Watt :Cheese: .
captain hook
22.01.2015, 10:45
Nur Kurz, weil ich auch wieder weiter muss:
115%-118% der FTP werden ja normalerweise für VO2max IVs veranschlagt. Wo liegt denn Deine FTP? Bzw. deine maximale 1h Leistung?
ArminAtz
22.01.2015, 10:54
Nur Kurz, weil ich auch wieder weiter muss:
115%-118% der FTP werden ja normalerweise für VO2max IVs veranschlagt. Wo liegt denn Deine FTP? Bzw. deine maximale 1h Leistung?
Naja, laut GC solls momentan bei 280W liegen.
Und GC gibt den Bereich für VO2Max momentan mit 280-320W an.
Mit 320W (was ja schon die VO2max Obergrenze laut GC ist) könnte ich meines Erachtens jedoch schon 6-8 4min IVs schaffen, sprich 4x4 wär zwar schon fordernd aber es ginge mehr...
Edit: Nun hab ich grad gesehen, dass für die Leistungszonen Berechnung ein CP Wert von 267W herangezogen wird. Dürfte ich irgendwo eingestellt haben. Mal schaun, wie sich die Bereiche verändern, wenn ich auf 280W gehe....
captain hook
22.01.2015, 11:16
Naja, 280W... Dann sind 115% 322W und 120% 336W. Wie sicher sind denn in Deinen Augen die 280W?
Angenommen man würde mal andersherum rechnen und sagen, dass 340W (was Du ggf 4x4min am Limit treten kannst) 115% sind, dann würde das einer 100% Stundenleistung von 295W entsprechen.
Da Du ja im Kurzzeitbereich kein Monster bist, würde ich das sogar ggf für möglich halten.
Wie hast Du denn Deine FTP (Stundenleistung) ermittelt? Und wann... wenn das zB nach einer Pause war und Du jetzt 1 Monat hart trainiert hast, kann es schon sein, dass da was nach oben abgegangen ist.
Einstellen kannst Du die FTP im GC von Hand auf jeden Fall. Kann Dir aus dem Kopf nur grade nicht genau sagen wo.
ArminAtz
22.01.2015, 11:27
Einstellen kann man das sicher, nur hab ich gerade was verstellt, denk ich. Nun zeigts mir nurmehr die Herzfrequenzzonen an, nicht mehr die Leistungszonen... Naja, muss ich mich später mal spielen damit...
Die Werte für die FTP dürfte sich GC aus den bisher gefahrenen Daten rausfiltern. Diese stammen, vor allem was die längeren (ab 5min) Bereiche angeht, aus dem Vorjahr.
Heuer bin ich bisher eben nur einen CP5 Test mit 246W gefahren, wobei da momentan schon mehr gehen sollte.
Ich werd morgen oder übermorgen mal einen CP6 Test machen. Das sollte ja dann der VO2max Leistung entsprechen, oder?
Für CP20 hat mir bisher die Motivation gefehlt bzw. hab ich mir gedacht ich arbeit mal lieber an den 4x4min Dingern.
Viel mehr Intensität bekomme ich am Rad nicht hin, schließlich lauf und schwimm ich ja noch ;)
captain hook
22.01.2015, 11:34
Ich fahr jetzt ja schon ne Weile mit Latexmilch im Schlauch rum. Ja, richtig, nicht schlauchlos mit Milch, ich hab die Milch tatsächlich in den Schlauch gekippt. Man hört dazu ja manchmal, dass da nix bringt, wollte es trotzdem mal probieren. Seit dem ich die Milch dort hineingeschüttet hab, musste ich in knapp einem Monat nicht einmal mehr nachpumpen. Also wollte ich gestern mal schauen, wieviel Luft denn nun wirklich noch im Reifen ist. War dann etwas pappig, weil das Gewinde des Ventileinsatzes von der Latexmilch quasi eingeklebt war, aber gut. Also rausgedreht, saubergemacht und wieder eingebaut. Heute morgen dann Reifen platt. Boah war ich satt!
Als ich den Schlauch ausgebaut hab, fand ich Latexmilch im Reifen. Kann ja nicht sein, ich hatte sie ja in den Schlauch gekippt. Also Reifeninnenseite kontrolliert. Mehrere richtig fette Dornen fanden sich dort. Die Milch hatte den perforierten Schlauch offensichtlich abgedichtet und durch das Luftablassen hab ichs halt sabotiert. Feststellung: Latexmilch hilft hervorragend wenn man sie in den Schlauch kippt (solange bis man die Luft irgendwann mal komplett ablässt). Hab dann natürlich in den neuen Schlauch auch wieder welche geschüttet.
Dann war ich natürlich trotzdem satt, weil es schon ziemlich spät war. Also Feuer frei. Für 2x10min sollte genug Zeit sein. Also ab in den Wald und ab die Post. Die ersten 10min 330W. Nicht toll, aber auch nicht schlecht. Rd. 10min Locker und das ganze wieder zurück. 344W. Nur knapp am 10min Rekord vorbei... im zweiten Versuch. Das fand ich dann schon wieder lässig. :Cheese: Macht irgendwas so um die 35kmh auf dem MTB durch den Wald.
2x10min ist natürlich irgendwie kein richtiges Programm... werd ich heute Abend locker ausrollen und mir für morgen noch was schönes ausdenken. Muss ich am Samstag den Crosser nehmen und mich bei der Gruppenausfahrt etwas zurückhalten. (was mir vermutlich eh nicht gelingen wird.) :Cheese: :dresche
captain hook
22.01.2015, 11:44
Ich werd morgen oder übermorgen mal einen CP6 Test machen. Das sollte ja dann der VO2max Leistung entsprechen, oder?
Für CP20 hat mir bisher die Motivation gefehlt bzw. hab ich mir gedacht ich arbeit mal lieber an den 4x4min Dingern.
Viel mehr Intensität bekomme ich am Rad nicht hin, schließlich lauf und schwimm ich ja noch ;)
Naja, jedes System ist nur so gut, wie die Daten mit denen man es füttert. Und grade wenn Deine Stärke eher nicht so im Kurzzeitbereich liegt, wäre es ggf nicht so ganz unwichtig, wenn Du versuchst "die Schwelle" min über zwei Punkte zu bestimmen. 5min und 20min - jeweils als ausgefahrene Max Werte - dürften ziemlich zuverlässige Werte liefern.
Hier findest Du dann in dem Post von MartinB zwei sehr feine Berechnungsblätter und Tabellen, die Dir sehr weiterhelfen werden.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/ftp-von-hobby-freizeit-radlern.125400/page-7
So ein 20min MaxTest dürfte übrigens 1a als gute, harte Einheit durchgehen. ;) :Huhu:
Weil Du nach der Länge/Intensität der 4min IVs gefragt hattest: Man geht davon aus, dass Du rd. 1,5min brauchst, bis Dein System im VO2max Modus arbeitet. Alles danach erzeugt sozusagen dann das, was Du mit solchen Einheiten bearbeiten willst. Wenn Dir -bei sauber bestimmter Schwelle- 115% bei 4x4min zu leicht fallen, würde ich 4x5min bei gleicher Leistung versuchen. Wenn es bei einem Straßenfahrer auch um insgesamt hohe Leistungswerte geht, würde ich ggf dazu tendieren bei 4x4 zu bleiben und die Wattleistung anzuheben. Aber ich glaube das ist für Dich nicht so wichtig. Wenn Dir irgendwann 4x5min bei 340W zu leichtfallen, kannst Du ja auf 4x6min gehen. ;-) Wenn auch das zu langweilig wird, würde ich mit 350W bei 4x4min wieder von vorne beginnen.
Schön zu sehen übrigens, dass sich da bei Dir ziemlich schnell was entwickelt! :Blumen: Du scheinst da noch ziemliches Potential zu haben. :Huhu:
Latexschlauch oder Standard?
captain hook
22.01.2015, 12:29
Latexschlauch oder Standard?
Ich kenne keinen MTB Latexschlauch bei dem man den Ventilkern herausschrauben kann. Also hab ich die Latexmilch in einen Schwalbe Extralight geschüttet. Aber Dugast gibt Caffélatex-Milch auch für seine Reifen mit Latexschläuchen frei.
Ich kenne keinen MTB Latexschlauch bei dem man den Ventilkern herausschrauben kann.
Ok, so weit kannte ich mich da nicht aus.
ArminAtz
23.01.2015, 07:54
So ein 20min MaxTest dürfte übrigens 1a als gute, harte Einheit durchgehen. ;) :Huhu:
Schön zu sehen übrigens, dass sich da bei Dir ziemlich schnell was entwickelt! :Blumen: Du scheinst da noch ziemliches Potential zu haben. :Huhu:
Danke für die Links!
Jaja, ich weiß. Ich werd mir wohl oder übel den 20min Test morgen zu Gemüte führen...
Ja, diese intensiven Reize scheinen bei mir sehr gut anzuschlagen.
Darum finde ich es wirklich sehr schön, dass du weiterhin hier im Forum aktiv bist.
Es ist alles andere als selbstverständlich, das Leute mit deiner Klasse offen über ihr Training berichten und auch solche Hilfsbereitschaft an den Tag legen. Danke dafür nochmal!
captain hook
23.01.2015, 10:28
Danke für die Links!
Jaja, ich weiß. Ich werd mir wohl oder übel den 20min Test morgen zu Gemüte führen...
Ja, diese intensiven Reize scheinen bei mir sehr gut anzuschlagen.
Darum finde ich es wirklich sehr schön, dass du weiterhin hier im Forum aktiv bist.
Es ist alles andere als selbstverständlich, das Leute mit deiner Klasse offen über ihr Training berichten und auch solche Hilfsbereitschaft an den Tag legen. Danke dafür nochmal!
Das mag an meiner Sichtweise dessem liegen was ich tue. Ich mach nix anderes als die meisten anderen hier -> Freizeitvergnügen (Das ich manches etwas schneller mache als manch anderer ändert an diesem Zustand überhaupt nix). Warum sollte ich da also irgendwelche Pseudogeheimniskrämerei betreiben?! Außerdem hab ich schon ne Menge gesehen im Sport, weil ichs ja schon ne Weile mache. Ich hab dabei auch davon profitiert, dass mich Leute an ihren Erfahrungen teilhaben ließen.
Heute Morgen hab ich ein kleines Fahrtspiel gemacht, mit ansteigender Länge. Erst 40s voll, dann 4min voll und dann 10min voll. Jeweils so, wie sich die gewählte Rund im Wald halt so gab und bis sie zuende war. Gut, die 10min waren dann etwas zäh... irgendwie klar wenn man vorher schon 4min voll drinnhat, aber so ists im Rennen ja auch.
Gestern Abend wollte ich ja nochmal kurz rollen. Nun ist es aber so, dass ich gestern morgen im "Vorbeigehen" einen Strava KOM innerhalb meiner 10min IV abschoss (auf einem 40s Segment). Daraufhin ging tatsächlich Nachmittags der ehemalige KOM Inhaber auf die Piste und absolvierte mehrere Versuche, diesen zurückzuholen - was ihm auch gelang. Naja, da wollte ich ihm den Spass dann nicht verderben und bin dann im Dunklem nochmal mit Lampe drübergefahren. War etwas tricky, weil es sich um eine wurzeldurchsetze HighspeedWaldpassage handelt, die man im Dunklen natürlich nicht besonders gut erkennen kann. Aber irgendwann hatte ich ne gute Linie. :-) Mal sehen, was er heute tut. ;-)
Gestern Abend wollte ich ja nochmal kurz rollen. Nun ist es aber so, dass ich gestern morgen im "Vorbeigehen" einen Strava KOM innerhalb meiner 10min IV abschoss (auf einem 40s Segment). Daraufhin ging tatsächlich Nachmittags der ehemalige KOM Inhaber auf die Piste und absolvierte mehrere Versuche, diesen zurückzuholen - was ihm auch gelang. Naja, da wollte ich ihm den Spass dann nicht verderben und bin dann im Dunklem nochmal mit Lampe drübergefahren. War etwas tricky, weil es sich um eine wurzeldurchsetze HighspeedWaldpassage handelt, die man im Dunklen natürlich nicht besonders gut erkennen kann. Aber irgendwann hatte ich ne gute Linie. :-) Mal sehen, was er heute tut. ;-)
:Lachanfall:
Sockenschuß.
Einfach zum Liebhaben.
Andreundseinkombi
23.01.2015, 12:28
Darum finde ich es wirklich sehr schön, dass du weiterhin hier im Forum aktiv bist.
Es ist alles andere als selbstverständlich, das Leute mit deiner Klasse offen über ihr Training berichten und auch solche Hilfsbereitschaft an den Tag legen. Danke dafür nochmal!
+1 :Blumen:
captain hook
25.01.2015, 16:32
Da ist das lange Wochenende wieder vorbei. Gestern 120km mit einigen kurzen, ziemlich harten Abschnitten, meistens so um 1-2min, bei ansonsten eher gleichmäßiger GA Geschwindigkeit. Natürlich wieder MTB und im Gelände.
Heute dann irgendwie grobes Durcheinander in der Gruppe. Erst wollte man sich nicht auf einen Weg einigen und dann wars zu schlammig usw... Sind dann ne schöne Offroadrunde zu dritt gefahren. Am Ende dann nochmal 26min mit nem 36er Schnitt oder 314 w hintendrauf. Da standen allerdings schon 80 Offroadkilometer auf dem Tacho. Für die Ortskundigen... 26min vom Postfenn (oben) bis Auerbachtunnel. Auch heute wieder MTB. Hatte zwischendurch Luft abgelassen im Gelände... Leider etwas zuviel. War dann etwas schwammig auf der Straße, aber hat ja trotzdem funktioniert. ;-) jetzt ist mal etwas Reduktion angesagt nächste Woche.
captain hook
26.01.2015, 15:46
Letztes Jahr bin ich ja irgendwann mal ne Weile mit Problemen im Hüftbeuger gelaufen und hab damit dann ja auch noch im Spreewald durchgezogen. Leider sind diese Probleme hartnäckig. Ich habe ein paar Mal versucht zu laufen, die Geschichte tritt sofort wieder auf. Auch wenn ich nur 5km im lockeren Trab absolviere. Momentan ist an Laufen also nicht zu denken. Nicht nur wettkamptechnisch nicht, sondern überhaupt nicht.
Plöd.
Und nu? (Antwort vielleicht eher in Deinem Faden)
Naja, so plöd wie man es halt findet. Da 2015 ja eh ein Radfahrjahr werden sollte, kann ich damit leben, lauf halt nicht und erfreu mich weiter der Radelei.
triathlonnovice
26.01.2015, 19:42
Schade das der WM-Titel dann wohl kampflos abgeschenkt wird. Wäre mal interessant gewesen ,wie sich so ein reiner Radfahrer bei nem Duathlon schlägt.:Cheese:
captain hook
26.01.2015, 20:22
Schade das der WM-Titel dann wohl kampflos abgeschenkt wird. Wäre mal interessant gewesen ,wie sich so ein reiner Radfahrer bei nem Duathlon schlägt.:Cheese:
Immerhin startet der Berliner Vizemeister im Cross, der dürfte als Radfahrer durchgehen. ;-) Außerdem hab ich nicht gesagt, dass ich nicht starte. ;-) zumal ich vielleicht sogar ne 40min Zeit auf dem Radkurs draufhaben könnte (vielleicht)...
MatthiasR
27.01.2015, 09:00
Naja, so plöd wie man es halt findet. Da 2015 ja eh ein Radfahrjahr werden sollte, kann ich damit leben, lauf halt nicht und erfreu mich weiter der Radelei.
Zum Glück machst du keinen Duathlon mehr, dann trifft das hier ja gar nicht mehr auf dich zu:
captain hook
27.01.2015, 09:03
Zum Glück machst du keinen Duathlon mehr, dann trifft das hier ja gar nicht mehr auf dich zu:
Und man Triathleten machen nur HalfIronmans. Das ist dann erstmal doof, wenn nach der Haelfte Schluss ist.
captain hook
27.01.2015, 16:44
Nachdem Anna heute mit einem schönen Bergtest vorgelegt hat, freu ich mich schon auf den Urlaub am Teide, um da endlich mal am Berg richtig mal ein bisschen rumprobieren zu können. Und der Teide reicht ja sogar locker für einen 1h Allout Test am Stück. Ich befürchte aber, dass ich W/kg ziemlich alt aussehen werde... nicht wegen der absoluten Zahlen, eher wegen dem "kg" in der Formel. :Lachanfall: :dresche
Sciencetoday
27.01.2015, 17:10
Du hattest erwähnt, dass du im Winter auch mit Krafttraining starten willst. Bist du bereits dabei?
Danke.
Nachdem Anna heute mit einem schönen Bergtest vorgelegt hat, freu ich mich schon auf den Urlaub am Teide, um da endlich mal am Berg richtig mal ein bisschen rumprobieren zu können. Und der Teide reicht ja sogar locker für einen 1h Allout Test am Stück. Ich befürchte aber, dass ich W/kg ziemlich alt aussehen werde... nicht wegen der absoluten Zahlen, eher wegen dem "kg" in der Formel. :Lachanfall: :dresche
Na dann wäre ja der perfekte Zeitpunkt um Wetten abzuschließen, wie viel w/kg der Captain über 1h mehr tritt als ich in 6min :o ;) .
Und das mit dem Gewicht - mal abgesehen davon, dass du als Mann eh leicht bist; es gibt halt nen individuellen Punkt, wo die Watt dann zu sehr abfallen, wenn man noch mehr verliert... Ich persönlich merke schon jedes halbe Kilo sehr deutlich an der absoluten Kraftleistung (zB Kniebeugen). (Und dann gibt es Leute, die sagen, dass das Radgewicht keine Rolle spielt :confused: :confused: ... 1,5kg sind Welten, wenn man es stattdessen am Körper verlieren muss!! egal, OT...)
captain hook
27.01.2015, 20:40
Na dann wäre ja der perfekte Zeitpunkt um Wetten abzuschließen, wie viel w/kg der Captain über 1h mehr tritt als ich in 6min :o ;) .
Und das mit dem Gewicht - mal abgesehen davon, dass du als Mann eh leicht bist; es gibt halt nen individuellen Punkt, wo die Watt dann zu sehr abfallen, wenn man noch mehr verliert... Ich persönlich merke schon jedes halbe Kilo sehr deutlich an der absoluten Kraftleistung (zB Kniebeugen). (Und dann gibt es Leute, die sagen, dass das Radgewicht keine Rolle spielt :confused: :confused: ... 1,5kg sind Welten, wenn man es stattdessen am Körper verlieren muss!! egal, OT...)
Naja, bei >10kg mehr müssen das dann ja schonmal rd. 50W mehr sein. Unterschied Mann/Frau dazu... da verblassen die absoluten Werte.
1,5kg abnehmen sind bei mir eher Pflicht als Kür. :-/ Und am Rad ne Welt! Grade wenn man leicht ist!
Krafttraining macht auch nur Anna. Ich bin nicht nur beim Essen faul. :-/
captain hook
28.01.2015, 10:13
In der Pausenwoche kann man ja mal Sachen erledigen... So hab ich dann gestern das Rad der Liebsten bei meinem Kumpel abgeholt (der hat nen Fahrradladen und es brauchte neue Bremsen). Und weil ich ja irgendwie dahinkommen musste und am Shiv noch etwas Feinarbeit anstand, hab ich dann die Gelegenheit genutzt. Das war im direkten Wechsel schon nen Erlebnis das Shiv durch die Stadt zu fahren. Ein bisschen wie "von Ampel zu Ampel beamen". Das wird Anfangs wohl erstmal 1-2 Einheiten dauern bis sich 40-50kmh wieder "normal" anfühlen. :Lachanfall: Da kommen Kurven so schnell näher.
Heute Morgen bin ich dann 1,5h mit dem MTB durch den Wald gecruised. Mal rechts abgebogen, mal links... einfach treiben lassen. Am Ende dann nen bisschen Einbeinigfahren und Frequenzspielchen.
captain hook
29.01.2015, 18:33
Gestern Abend wollte ich nur ne kurze Runde drehen aufm Heimweg. Was passiert: treff natürlich einen Kumpel, den ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Naja, musste ich nen bisschen länger als nur kurz um Block fahren. So richtig Megalocker wars auch nicht. Hab ich dann natürlich heute morgen gemerkt.
Da wollte ich nämlich eigentlich nach nem längeren Einrollstück irgendwas kurzes Zügiges machen, damit in der Ruhewoche trotzdem noch etwas Intensität drinnbleibt. Sonne schien... hab ich natürlich wieder die üblichen Verdächtigen getroffen. Wieder nicht so richtig easy... naja, dann gabs noch knappe 5min ~370W und 7min ~340W. Aber so richtig toll wars nicht. Ich hasse Ruhewochen. Irgendwie fühle ich mich da meistens mistig. Ich vertrag sowas einfach nicht. Fressen könnt ich trotz dem weniger an Training auch irgendwie ständig. Pause ist scheiße!
Dafür ist mein Shiv jetzt endgültig UCI legal (von Auflieger musste noch nen cm ab) und alle Züge super verlegt. Aber mein Schrauberkumpel hat sich total gefreut ob der Verlegung. :-) Aber im Gegensatz zu meinen eigenen Versuchen hats bei dann am Ende geklappt. Jetzt muss nochnoch das Wetter passen...
Ich hasse Ruhewochen. Irgendwie fühle ich mich da meistens mistig. Ich vertrag sowas einfach nicht. Fressen könnt ich trotz dem weniger an Training auch irgendwie ständig. Pause ist scheiße!
..
Hi captain,
ich bin zwar nicht in deinem Leistungsbereich aber das mit den Ruhewochen kenn ich.
captain hook
30.01.2015, 13:13
Es geht ja nicht um "Leistung". Das ist ja auch ein Lebensgefühl. Ich fahre ja auch, weil es mir total Bock macht!
Nachdem gestern dann zwei Bikes im Büro standen (der TT Bolide und das MTB) musste ich heute morgen ohne Rad ins Büro. Also bin ich gelaufen. Und weil Geduld nicht mein zweiter Vorname ist, bin ich natürlich nicht gegangen. ;-) Naja, dank App aufm Telefon hab ichs mal bei Starva hochgeladen. :Lachanfall: Titel: Wer nur kurz läuft, sollte auf jeden Fall schön langsam machen. :Lachanfall:
Erster Kilometer 3:45min, zweiter Kilometer 3:49min und dann noch ein kleines Stück weiter. :Lachanfall: Aber immerhin hat meine Hüfte stillgehalten.
captain hook
30.01.2015, 13:30
Im Anzug? :Cheese:
So ähnlich. Ist ja Freitag. Aber natürlich nicht im Sportdress. Hab unterwegs sogar ein paar Jogger in artgerechter Kleidung überholt. :Lachanfall:
So ähnlich. Ist ja Freitag. Aber natürlich nicht im Sportdress. Hab unterwegs sogar ein paar Jogger in artgerechter Kleidung überholt. :Lachanfall:
Nach dem Kommentar von Drullse hab ich mir genau das heute beim Lauftraining vorgestellt. Ich quäl mich bei nem 4:30er Schnitt ab und plötzlich überholt mich einer im Anzug und läuft mir mit nem 3:40er Tempo auf und davon. :( :Lachanfall:
captain hook
31.01.2015, 18:13
Naja, heute morgen wars dann garnicht so lustig. Die Problemlage beim Laufen ist weiter existent. Da werde ich mir weitere Versuche bis auf weiteres schenken.
Heute gabs 80km mit dem MTB im Gelände bei Schneematsch... widerlich!
1700km MTB im Januar.
Erstes Jahresziel: 120km/3000HM beim Kellerwald MTB Rennen. Im April. Werd das Training jetzt langsam in Richtung "rund um die Schwelle" verlegen.
Heute gabs 80km mit dem MTB im Gelände bei Schneematsch... widerlich!
Zwar nur 60 Km aber ansonsten: Full ACK.
War eben kurz draußen, morgen wird es deutlich widerlicher im Wald sein. :(
captain hook
02.02.2015, 10:01
Zwar nur 60 Km aber ansonsten: Full ACK.
War eben kurz draußen, morgen wird es deutlich widerlicher im Wald sein. :(
Gestern war doch super?! 128km wurden es mit dem MTB. War allerdings ein ziemlich großer Teil Asphalt dabei. Irgendwann nahm die Sache dann zwischendurch Fahrt auf, so dass sich auch mal ein paar Passagen mit Zug am Stück ergaben. Alles noch nichts wildes. Eher dann mal oberes GA1 oder auch mal GA2, aber innerhalb so einer Grundlagenausfahrt und wenn man am Tag davor auch schon 4h draufgesessen hat, dann merkt man da schon ein bisschen was.
Heute früh wars frisch, aber trocken. Aus der Erfahrung, dass der Motor immer ein kleines bisschen am Laufen gehalten werden muss, bin ich 30km ganz locker kurbelnd vor der Arbeit gefahren. War ganz schön und es hat sogar ein bisschen die Sonnen geschienen.
Je näher "die Saison" kommt, desto mehr merkt man, wie unterschiedliche Trainingsansätze aufeinanderprallen. Während einige schon im März die ersten richtigen Rennen auf dem Kalender haben und im April richtig Form haben wollen (und entsprechend jetzt auch schonmal ein bisschen den Gang stehen lasssen) wollen manch andere am liebsten quatschen und Kaffee trinken unterwegs und auf garkeinen Fall Druck aufs Pedal geben. Wieder andere fahren demnächst wochenlang in den Süden. Ich bin gespannt entspannt... Zumal wenn man sich dann vorrechnet, wer, wann warum sowieso schneller fahren wird als irgendjemand anderes und warum x jetzt übertrainiert ist und y deshalb jetzt nur locker fährt. Ich könnt mich wegschmeißen. Ich gönne es jedem, dass er an seinem persönlichen Tag X eine tolle Form hat und richtig stark ist.
Gestern war doch super?!
Ja, besser als gedacht, abends sah es nach Landunter aus...
captain hook
03.02.2015, 11:28
Hmmmm.... ständig schneit es, dann tauts wieder, dann schneits wieder und dann tauts wieder. Lecker!
So auch heute. Gestern Abend Schnee, heute früh 2°C plus. So sah es im Wald dann auch aus.
Half alles nix, geplant war ein bisschen "Testerei". Viel Zeit war nicht, also kurzer Prozess. Luft ablassen bis zum unteren Ende der Fahrbarkeit, dann 10min bis in den Wald, dann 10min 300W, dann 10min 310W und zur Feier des Tages dann 10min 325W hintendrauf. Am Stück, progressiv. Beim Umkuven der gröbsten Matschpfützen ging das eine oder andere Watt flöten, aber so ist das halt. Beim MTB Rennen muss ich ja auch Offroadwerte zum Vergleich heranziehen.
~10W mehr machten im Wald rd. 1kmh aus.
Am Ende sah ich aus wie ein Schwein!
Aber da ich eh mit Rucksack fahren musste und Sachen fürs Büro dabei hatte, führte mich der erste Weg in die Sanitären Anlagen. :Cheese: Und frischer Dreck geht ja meistens noch ganz gut ab. :-) Mal sehen, wie der getrocknete Dreck auf meinem Rad nachher aussiehtr, oder ob ich noch ne lockere Rund ausfahren gehen kann.
Am Ende sah ich aus wie ein Schwein!
Und dreckig warste auch noch... :Cheese:
Aber da ich eh mit Rucksack fahren musste und Sachen fürs Büro dabei hatte, führte mich der erste Weg in die Sanitären Anlagen.
Habt Ihr eigentlich Duschen?
captain hook
03.02.2015, 12:59
-> Behinderten WC. :-) (viel Platz, warmes Wasser)
-> Behinderten WC. :-) (viel Platz, warmes Wasser)
Ja, das hatte ich bis vor 1,5 Jahren auch nur und nun eine Dusche - was für eine Wohltat. Zur Arbeit laufen, duschen, erfrischt mit einem Kaffee am Rechner sitzen und loslegen. Gibt es was Besseres?
:)
Ja, das hatte ich bis vor 1,5 Jahren auch nur und nun eine Dusche - was für eine Wohltat. Zur Arbeit laufen, duschen, erfrischt mit einem Kaffee am Rechner sitzen und loslegen. Gibt es was Besseres?
:)
Zuhause Duschen, nicht arbeiten;)
Mosh
Zuhause Duschen, nicht arbeiten;)
Mosh
Wer sich's leisten kann... :Huhu:
Duafüxin
03.02.2015, 14:22
In 20 Jahren :Lachanfall:
Andreundseinkombi
03.02.2015, 18:43
Zur Arbeit laufen, duschen, erfrischt mit einem Kaffee am Rechner sitzen und loslegen. Gibt es was Besseres?
:)
+1 :Blumen:
captain hook
04.02.2015, 10:54
Neuer Schnee. Yeah, da kommt Freude auf. Nur, dass es heute kälter ist und der Schnee liegengeblieben ist (im Wald). Vorteil: weniger Matsch, dafür rutschiger.
Also ab in den Wald...
10min Einfahren, dann ~5min 332W, ~5min 302W, ~5min 340W, ~5min 294W. Feststellung: Viel zu rutschig. Also entweder Luftablassen oder abbrechen - also man konnte schon gut fahren, aber für volle Pulle wars schon ziemlich grenzwertig an der einen oder anderen Stelle. Abbrechen kam nicht in Frage, also Luft ablassen. Dabei hatte ich im 1,95er Reifen schon nurnoch 1,8 Bar. Also nochmal ordenlich was abgelassen nach Gefühl. Ich checks heute Abend mal, aber ich tippe auf maximal 1,6 Bar. Dann zum Ende der Piste locker gefahren und dann ~10min 341W zurück. Jawoll, geht doch - irgendwie...
Derb...
Ich werde vielleicht Freitag früh mal ne Runde im Wald drehen und dann Samstag. Mir ist nur nicht klar, wie ich bei den Temperaturen länger fahren soll, ohne dass mir die Füße abfallen. :(
tofino73
04.02.2015, 11:27
Derb...
Ich werde vielleicht Freitag früh mal ne Runde im Wald drehen und dann Samstag. Mir ist nur nicht klar, wie ich bei den Temperaturen länger fahren soll, ohne dass mir die Füße abfallen. :(
Northwave Artic GTX montieren. War am Montag 4.5 mit dem Bike unterwegs. Die sind echt genial.
Happy trails
captain hook
04.02.2015, 11:43
Normale Sommerschuhe mit Überschuhen. Nix spezielles. Regenüberschuhe von Shimano. Wohl bauglich mit den Dingern von PRO.
Ich hab ja Winterschuhe - nutzt trotzdem nix, nach spätestens 1,5 Std. sind die Zehen taub. Letztes WE 3,5 Stunden durchgehalten aber schön ist anders. Und dieses WE soll es kälter werden.
captain hook
04.02.2015, 12:33
Ich hab ja Winterschuhe - nutzt trotzdem nix, nach spätestens 1,5 Std. sind die Zehen taub. Letztes WE 3,5 Stunden durchgehalten aber schön ist anders. Und dieses WE soll es kälter werden.
Du musst einfach mehr "Watt" erzeugen. :Cheese: Nennt man "Heizenergie" in diesem Zusammenhang.
Du musst einfach mehr "Watt" erzeugen. :Cheese: Nennt man "Heizenergie" in diesem Zusammenhang.
Das funktioniert bei mir leider nicht so - selbst bei den Winterduathlons mit Radfahren am Anschlag habe ich am Ende leicht kalte Füße. Und das auch nur, weil die Distanzen so kurz sind.
Mit ist ja insgesamt absolut nicht kalt. Sind ausschließlich die Füße, die das Problem darstellen.
captain hook
04.02.2015, 13:29
Dann musst Du vielleicht damit leben, dass Du ein Mädchen bist. :Lachen2:
Dann musst Du vielleicht damit leben, dass Du ein Mädchen bist. :Lachen2:
Tue ich ja nun seit 44 Jahren... ;)
6 Stunden bei unter Null auf dem Rennrad geht auch irgendwie, Winterschuhe, Überschuhe, beheizte Sohlen etc. - im Gelände kann ich aber mit Überschuhen nix anfangen wenn ich hin und wieder absteigen muss.
captain hook
05.02.2015, 10:24
Sabotage!!!!
zum Thema kalte Füsse hätt ich noch nen Tip..
http://www.heatpack.de/HeatPaxx-Fusswaermer-Zehenwaermer-Display-a-40-Paar
Die Dinger sind echt ne Wucht und laufen könnte man damit noch problemlos..
Diesen Winter hab ich zwar auf Radeln bei Kälte überhaupt keinen Bock, aber das ist ein anderes Thema.. :Lachen2:
zum Thema kalte Füsse hätt ich noch nen Tip..
http://www.heatpack.de/HeatPaxx-Fusswaermer-Zehenwaermer-Display-a-40-Paar
Hab ich ausprobiert - bringt auch nix. :(
captain hook
06.02.2015, 10:29
Heute war Drullse-Wetter. :Cheese: Minus 5°. Super! Da gibts im Wald keinen Matsch!. Schneeauflage, trocken kalt... also bin ich dann mal 2,5h vor der Arbeit im Wald gewesen.
Wollsocken, normale Schuhe, normale Regenüberschuhe drüber fertig.
Eigentlich wollte ich ja gestern Abend fahren, aber irgendwie bekomm ich im Moment Abends den A*sch nicht so richtig hoch.
Wenn ich das so mache wie heute, hab ich keinen Plan und nehm mir auch nix vor. Ich fahr dann einfach mal los und lass mich treiben. Fahr dann vielleicht mal nen kleinen Hügel mit Druck und dann vielleicht mal wieder lockerer. Wie mir grade so gefällt. Meistens gehts mir dann zum Ende hin richtig gut.
captain hook
06.02.2015, 10:49
BTW: Ich wollte es nur mal erwähnt haben. :Cheese:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=ESXY00096
Heute war Drullse-Wetter. :Cheese: Minus 5°.
Deswegen ist drullse heute morgen auch gefahren. Ätsch. :Lachen2:
Wie isses denn im Wald? Mittlerweile mehr Eis als Schnee?
captain hook
06.02.2015, 12:18
Wie isses denn im Wald? Mittlerweile mehr Eis als Schnee?
Ich denke Du bist auch gefahren?
Ich denke Du bist auch gefahren?
Nicht im Grunewald...
captain hook
06.02.2015, 13:06
Auf den großen Wegen dünne, feste Schneeauflage. Eis hab ich im Wald fast keins gesehen. Da wo wirklich viel "Verkehr" ist im Wald, kommt sogar der Waldboden durch. Die Sisu Strecke könnte also fast frei sein. :Lachanfall: Ich hab sie nur gestreift, aber so langsam kann man da ne Rinne erkennen. Als ich vorgestern auf einem Teilstück drann vorbeikam, waren da schon morgens einige feste am üben. Musste ich leider überholen. :Cheese: Das wird eine Show dieses Jahr...
Ok, die Parkanlagen waren heute morgen teilweise auf den festgetretenen Wegen durchgehend vereist. Im Tegeler Forst gings dann wieder besser.
captain hook
09.02.2015, 10:50
Am Wochenende gabs Samstag gute 90km MTB im Gelände mit kürzeren, harten Lastspitzen (inkl. 1min Alltime-Rekord) und gestern dann 130km mit viel Straßenanteil... ebenfalls mit dem MTB (inkl. 3min Alltime-Rekord und nach 115km Anlauf dann noch 6min 350W).
So, jetzt ist erstmal das Auto platt. :-( Muss eh in die Werkstatt wegen ein paar anderer Sachen (ist halt ein altes Auto) aber nun springs auch nicht mehr an. Auch mit Starthilfe nicht. F**'*ck!
Brauchste Schleppdienst, dann sag Bescheid.
Oder bindest Du Dir das Auto hinten ans MTB und ziehst es in die Werkstatt? :Cheese:
captain hook
09.02.2015, 12:42
Brauchste Schleppdienst, dann sag Bescheid.
Oder bindest Du Dir das Auto hinten ans MTB und ziehst es in die Werkstatt? :Cheese:
Erledigt. Batterie war komplett platt. Nu ist ne neue drinn und alles gut. Also jedenfalls kommt er jetzt in die Werkstatt. Die Batterie dürfte noch das kleinere Problem gewesen sein.
Bis zum EXD in Schleiden haste das ja gewuppt. Ich habe heute im Newsletter gesehen das Du wieder dabei bist... vielleicht sehen wir uns. :Huhu:
Erledigt. Batterie war komplett platt. Nu ist ne neue drinn und alles gut. Also jedenfalls kommt er jetzt in die Werkstatt. Die Batterie dürfte noch das kleinere Problem gewesen sein.
captain hook
09.02.2015, 13:37
Bis zum EXD in Schleiden haste das ja gewuppt. Ich habe heute im Newsletter gesehen das Du wieder dabei bist... vielleicht sehen wir uns. :Huhu:
Nach dem letzten 2km Laufversuch muss ich die Duathlonexperimente leider canceln. Keine Chance. :(
captain hook
09.02.2015, 15:42
Das ist schade.
Aber nicht zu ändern. Bereits kürzestes Laufen bringt mir tagelange Probleme im Hüftbeuger. Völlig unklar. Beim Radfahren ist alles TipTop.
GreatPanther
09.02.2015, 16:06
du fährst eindeutig zu viel Rad.....mach doch 2-3 mal die Woche ne h strenges walking.......wirkt Wunder
captain hook
09.02.2015, 16:11
du fährst eindeutig zu viel Rad.....mach doch 2-3 mal die Woche ne h strenges walking.......wirkt Wunder
Niemals! Ja, es mag am Radfahren liegen. Aber wenn es so ist, dann ist es so. Es macht mir nämlich Spass. :liebe053:
...mach doch 2-3 mal die Woche ne h strenges walking...
Aber bitte mit Ansage - ich möchte mir anschauen, wie der Captain im 3:50er-Schnitt durch den Park "walkt". :Lachen2:
@Captain: dann könnte ich mir ja das Nichtüberrunden im Grunewald doch als Ziel setzen. Machste wenigstens ne Staffel, damit Du die Rad-Bestzeit angreifen kannst?
captain hook
09.02.2015, 16:37
Aber bitte mit Ansage - ich möchte mir anschauen, wie der Captain im 3:50er-Schnitt durch den Park "walkt". :Lachen2:
@Captain: dann könnte ich mir ja das Nichtüberrunden im Grunewald doch als Ziel setzen. Machste wenigstens ne Staffel, damit Du die Rad-Bestzeit angreifen kannst?
Schau dir mal die Staffelausschreibung an. Wer radelt muss auch immer laufen. Außerdem gab es letztes Jahr schon "Ärger" weil sich manche auf dem Kurs "überfahren" fühlten. Das wird nicht besser wenn ich "noch" schneller fahre. Außerdem muss erstmal jemand schneller fahren als meine Zeit. :-) Dann denk ich vielleicht drüber nach. Ohne Laufen vorher ist das ja eigentlich keine Kunst. Hab ich im Training ja selber schon getan. :Cheese:
Schade ist es für Schleiden, weil dort dieses Mal ein richtig starkes Feld am Start steht. Aber das wird es bei den MTB Rennen auch geben. Nur, dass ich da dann eh keine Chance habe, während ich beim Duathlon vielleicht hätte "mitspielen" können. Aber das hatten wir ja schon ein paar Mal. Würde es ums Ergebnis gehen, müsste ich einfach weiter Duathlon machen und mich halt um den Hüftbeuger kümmern.
Was genau macht denn Dein Hüftbeuger?
Ist er evtl. verkürzt wg. zuviel Radfahren? Ich musste Muskulatur an der Oberschenkelrückseite aufbauen und den Hüftbeuger fleissig dehnen, dann wurden meine Beschwerden besser.
Dehnen auf die harte Tour war dann, dass mir Jemand direkt über dem Hüftknochen ganz fest reingedrückt hat. Hat erst ordentlich geschmerzt, aber dann wurde es dauerhaft besser. Dank den ausgleichenden Übungen kam das Problem auch nicht mehr zurück.
captain hook
10.02.2015, 12:36
Was genau macht denn Dein Hüftbeuger?
Ist er evtl. verkürzt wg. zuviel Radfahren? Ich musste Muskulatur an der Oberschenkelrückseite aufbauen und den Hüftbeuger fleissig dehnen, dann wurden meine Beschwerden besser.
Dehnen auf die harte Tour war dann, dass mir Jemand direkt über dem Hüftknochen ganz fest reingedrückt hat. Hat erst ordentlich geschmerzt, aber dann wurde es dauerhaft besser. Dank den ausgleichenden Übungen kam das Problem auch nicht mehr zurück.
Ja, das ist der angesprochene Aufwand, den ich mir diesbezüglich nicht geben werde. Es dürfte ziemlich sicher eine Dysbalance sein. Und sagen wir mal so... ich leide vorderseitig ja nicht grade zum Muskelschwund und die Konzentration aufs Radeln macht das nicht unbedingt besser. :Cheese: Ist halt so.
Heute früh war ich 1h "locker" unterwegs. Wie "locker" und 1h halt so zusammenpasst. 220W oder so AVG (NP dürfte höher liegen). Aber als GA1 geht auch das in jedem Fall noch durch (~70% von FTP). Heute Abend dann aufm Heimweg nochmal "locker". Morgen wollte ich dann nochmal "Programm" fahren. Weiß aber noch nicht so genau was.
Auf Teneriffa werde ich wohl immer 1 Tag Programm, 1 Tag "locker" im Wechsel machen und ein bisschen um die Schwelle herum experimentieren für die langen MTB Rennen. Also mehrfach 20min oder 2x1h und so. Weil wenn sich bei so einem 120km MTB Rennen die Höhenmeter dann auf diverse kürzere Anstiege verteilen ist ja die einmal Leistung über die Zeit X nicht sooo spannend und was die Wiederholbarkeit angeht hab ich bei den längeren Dingern noch nie experimentiert. Der Berg ist ja lang genug für solche Spielchen. ;-)
Ja, das ist der angesprochene Aufwand, den ich mir diesbezüglich nicht geben werde. Es dürfte ziemlich sicher eine Dysbalance sein. Und sagen wir mal so... ich leide vorderseitig ja nicht grade zum Muskelschwund und die Konzentration aufs Radeln macht das nicht unbedingt besser. Ist halt so.
Mmh, weiß nicht, ob man Dysbalancen einfach so hinnehmen soll. Bei mir war der Aufwand damals 4 x wöchentlich vielleicht 15 min. Wenn Du eine sitzende Tätigkeit hast, ist das auch nochmal schlecht für den Hüftbeuger. Nicht, dass Du riskierst, dass die Beschwerden auch mal ohne Laufen auftreten. War bei mir in der akuten Phase dann auch schon so.
Außerdem ist ein gestärkter Gluteus Maximus (heißt er glaub ich?) doch sicherlich auch fürs reine Radfahren von Vorteil?
captain hook
11.02.2015, 09:24
Außerdem ist ein gestärkter Gluteus Maximus (heißt er glaub ich?) doch sicherlich auch fürs reine Radfahren von Vorteil?
Ach das meinst Du... naja, nen fetten A*sch hab ich vom Radeln auch schon bekommen. :-)
Heute: 35min 330W. Davon 3 Runden Offroad-Duathlonkurs in 29:49min. Mit dem MTB...
Ich brauchte mal ne aktuelle Schwellenüberprüfung für den Urlaub. ;-)
Davon 3 Runden Offroad-Duathlonkurs in 29:49min. Mit dem MTB...
Da bin ich ja froh, dass ich mich heute nicht motivieren konnte, auf die Runde zu gehen, das wäre frustrierend geworden... ;)
Carlos85
11.02.2015, 10:36
Da werden wohl ein paar EZF Streckenrekorde fallen dieses Jahr :)
captain hook
11.02.2015, 11:26
Da bin ich ja froh, dass ich mich heute nicht motivieren konnte, auf die Runde zu gehen, das wäre frustrierend geworden... ;)
Dafür waren einige andere auf der Strecke. :Cheese: Wie es um deren Gefühlslage im Anschluss bestellt war, entzieht sich meiner Kenntnis (einen "erwischte" es leider im Anstieg). :Lachen2: Der berliner Vizemeister im Cross war ja gestern auf der Piste und ist eine Runde auf Zug gefahren (zum Glück hat er es bei Strava hochgeladen - inkl. Pulswerten). Da war eine kleine Überprüfung der Wertigkeit bei aktuellen Bedingungen ein zusätzlicher Spass bei der Sache.
Da werden wohl ein paar EZF Streckenrekorde fallen dieses Jahr :)
Wenn ich zwischen den MTB und MZF Geschichten noch Zeit finde fürs TT Training und entsprechende Wettkämpfe... Es droht massive Verzettelung. :Lachanfall:
Der berliner Vizemeister im Cross war ja gestern auf der Piste und ist eine Runde auf Zug gefahren (zum Glück hat er es bei Strava hochgeladen - inkl. Pulswerten).
Und?
captain hook
11.02.2015, 12:16
Und?
:Cheese:
captain hook
11.02.2015, 13:16
:Holzhammer:
Und mit nem Schlauchreifencrosser kannst Du bestimmt nochmal 10-15s abziehen (pro Runde) wenn die Bedingungen so sind wie heute/gestern. Im Moment ist sogar das Sandstück komplett fest.
Aber angesichts der Pulswerte (deren Aufzeichnung ebenfalls mit hochgeladen wurde) gehe ich mal davon aus, dass er noch nen bisschen Luft gelassen hat.
captain hook
12.02.2015, 10:21
Mit Schrecken musste ich feststellen, dass der hintere Bremsbelag nicht mehr in einem Zustand war, mit dem ich an einen 2000HM Berg fahren wollte. Super. Super, weil die Beläge nach dem Wechsel am Anfang immer erstmal so eng stehen, dass sie schleifen (und, ja, ich drücke die Kolben vorher mit den alten Belägen hin soweit zurück wie es geht), was ja insbesondere wenn man auf der Straße fährt extrem nervig ist. Also Belag gewechselt. Muss natürlich auch eingefahren werden, also zum Berg gefahren. Es schliff so vor sich hin, dass es eine wahre Freude war. Nach ein paar Mal bergab tat sich dann langsam ein kleiner Spalt auf... einseitig. Dafür knackte es dann beim Hochfahren aus dem Antriebsstrang. Also alles peinlichst sauber gemacht, Kettenblattschrauben nachgezogen, Bremssattel ausgerichtet... was man morgens halt gerne so macht (ich hätte brechen können). Naja, das knacken war dann weg und die Bremse schleift nur noch ein bisschen, was wird sich hoffentlich nach der ersten 2000er Abfahrt erledigt haben. Dafür hab ich dann mal meine neu erworbene Kettenverschleißlehre ausgepackt. Feststellung: geht noch. Da scheint die neue XTR Kette doch ein Fortschritt zu sein. >2000km durch den größtenteils nassen Dreck finde ich schonmal ganz gut. Dann wird das System ja halten bis zum Wechsel auf 11fach. Will dann vorne 25-40 fahren (und überschreite die Werferkapazität dann um einen Zahn) und hinten eine 11-32 Straßenkassette, wo 2mm vom Spider abgefräst werden, wodurch sie auf den 10fach MTB Freilauf passen sollte. Ja, ich könnte auch eine 11fach MTB Kassette und ein größeres kleines Blatt fahren, aber da nerven mich dann die großen Gangsprünge.
captain hook
17.02.2015, 15:58
Was Beste Grüße aus der Waerme. Die ersten Tage sind rum, der Schlafrueckstand wird langsam weniger und es zeichnen sich die ersten braunen Raender am Hosen und Trikotrand ab. Die ersten Programme sind im Sack. 8x4min mit rd 344w im Mittel, am Tag danach 5x8min mit 333w im Mittel. Dann wollten die Liebste und ich ne lockere Runde fahren, ob deren Laenge ich mich allerdings schön verschätzt hatte. So wurden es dann 5h am Ruhetag. Heute war ich unsicher was nach gestern gehen wuerde. Also erstmal 650hm eingerollt mit der Liebsten berghoch. Dann der erste Abschnitt mit 330w. Und dann war der Rhythmus irgendwie programmiert. Hab dann überlegt 2x15 min und einmal 30min zu fahren, aber als nach 10min immernoch ueber 330w avg auf der Anzeige standen bin ich dann doch bei vier gleichen Abschnitten geblieben. Garnicht so einfach an einem ungleichmäßigen Berg gleichmäßig zu fahren.
Dann leg ich mich mal schön wieder zum Pennen auf die Terrasse. ;-)
Mit welchem Rad biste geflogen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.