Vollständige Version anzeigen : glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Zaskarramba
12) Kurzzug
13) sNIKE + Freundin
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Damit wir nicht völlig planlos anfangen, habe ich mir einen kleinen Plan überlegt. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Manche Dinge haben ja gelegentlich eine gewissen Eigendynamik :Cheese:
-----------------------------------
Beweglichkeitstraining an Land
200 Ein: Kraul, ganz ruhig und langsam
2x50 Kraul-Beine m. Brett
100 Kraul-Abschlagschwimmen
100 Kraul-Dehnung
100 Kraul-Lockerung
100 Kraul-Wasserstreicheln
5x100 Kraul: steigernd, 2xGA1->2xGA2->1xWSA
2x50 Kraul-Arme m. Paddles u. Pullbuoy
Staffel-"Wettkampf", 50m
200 Aus: beliebig
-----------------------------------
Hört sich wieder (bis auf eine Übung :quaeldich: )ganz gut an:Blumen:
Ich habe mir zwar ausgerechnet diese Woche meinen ersten (leichten) Schnupfen dieses Jahr eingefangen:Weinen: , glaube aber trotzdem, dass ich am Dienstag kommen kann:liebe053:
Kann mir mal jemand helfen :Huhu:
Ich habe im sheet aus Versehen in der Todo-Liste eine zusätzliche Zeile (26) aufgemacht und bekomm die jetzt nicht gelöscht :confused:
Danke für die Hilfe (oder fürs Erklären, wie das geht) :Cheese: :Blumen:
PS: Bin ganz neidisch auf euer Treffen am 29.12., muss leider selber arbeiten :Nee:
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 11:45
Kann mir mal jemand helfen :Huhu:
Ich habe im sheet aus Versehen in der Todo-Liste eine zusätzliche Zeile (26) aufgemacht und bekomm die jetzt nicht gelöscht :confused:
Danke für die Hilfe (oder fürs Erklären, wie das geht) :Cheese: :Blumen:
PS: Bin ganz neidisch auf euer Treffen am 29.12., muss leider selber arbeiten
Hab ich mal gelöscht (mußte ja ausprobieren, ob's wirklich geht :Cheese: ):
Auf die Zeile stellen und dann im Menue unter "Bearbeiten" auf "Zeile 26 löschen" klicken.
Für mich ist das am 29.12. leider zu weit (absehen davon, daß ich auch arbeiten muß) :(
Hab ich mal gelöscht (mußte ja ausprobieren, ob's wirklich geht :Cheese: ):
Auf die Zeile stellen und dann im Menue unter "Bearbeiten" auf "Zeile 26 löschen" klicken.
Für mich ist das am 29.12. leider zu weit (absehen davon, daß ich auch arbeiten muß) :(
DANKE :cool: :bussi:
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) sNIKE + Freundin
5) maultäschle + coach statler
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Zaskarramba
12) Kurzzug
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Damit wir nicht völlig planlos anfangen, habe ich mir einen kleinen Plan überlegt. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Manche Dinge haben ja gelegentlich eine gewissen Eigendynamik :Cheese:
-----------------------------------
Beweglichkeitstraining an Land
200 Ein: Kraul, ganz ruhig und langsam
2x50 Kraul-Beine m. Brett
100 Kraul-Abschlagschwimmen
100 Kraul-Dehnung
100 Kraul-Lockerung
100 Kraul-Wasserstreicheln
5x100 Kraul: steigernd, 2xGA1->2xGA2->1xWSA
2x50 Kraul-Arme m. Paddles u. Pullbuoy
Staffel-"Wettkampf", 50m
200 Aus: beliebig
-----------------------------------
Ich komme nur mit und will nicht schwimmen.
Habe ich da gerade Sauna gelesen?
Juhu
:Huhu:
glaurung
27.12.2009, 16:37
So, gerade eben T11 geschwommen.
Fazit. Letzte Woche zwecks Regeneration nur 1,5km geschwommen und über Weihnachten garantiert keinem Mangel ausgesetzt gewesen :Cheese:
Trotzdem wird nix besser. Keine Kraft keine Luft. Alles Mist.
Zeiten
4x50: 54 / 52 / 48 / 42
200er GA2: 3:40
400er ganze Lage: 08:16
400er Pullbuoy : 08:21
400er PB + Paddles: 07:51
Das fühlt sich alles überhaupt net locker an. Vor allem wieder mal die 200m GA2 :Nee: :Nee:
Langsam frag ich mich ehrlich, wie ich die 07:10 auf 400m schaffen konnte :confused: :confused:
Berghochschieber
27.12.2009, 16:57
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Zaskarramba
12) Kurzzug
13) sNIKE + Freundin
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Damit wir nicht völlig planlos anfangen, habe ich mir einen kleinen Plan überlegt. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Manche Dinge haben ja gelegentlich eine gewissen Eigendynamik :Cheese:
-----------------------------------
Beweglichkeitstraining an Land
200 Ein: Kraul, ganz ruhig und langsam
2x50 Kraul-Beine m. Brett
100 Kraul-Abschlagschwimmen
100 Kraul-Dehnung
100 Kraul-Lockerung
100 Kraul-Wasserstreicheln
5x100 Kraul: steigernd, 2xGA1->2xGA2->1xWSA
2x50 Kraul-Arme m. Paddles u. Pullbuoy
Staffel-"Wettkampf", 50m
200 Aus: beliebig
-----------------------------------
Halo Keko,
ich bin mir am überlegen, ob ich in SIFI dazustoßen soll.
Habe aber meinen 400 Meter Test noch vor mir und war die letzen 2 Wochen total Trainingslos.
Frage mich ob das Sinn macht?
Gruß Berghochschieber
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 17:56
So, gerade eben T11 geschwommen.
Fazit. Letzte Woche zwecks Regeneration nur 1,5km geschwommen und über Weihnachten garantiert keinem Mangel ausgesetzt gewesen
Trotzdem wird nix besser. Keine Kraft keine Luft. Alles Mist.
Zeiten
4x50: 54 / 52 / 48 / 42
200er GA2: 3:40
400er ganze Lage: 08:16
400er Pullbuoy : 08:21
400er PB + Paddles: 07:51
Das fühlt sich alles überhaupt net locker an. Vor allem wieder mal die 200m GA2
Erstaunlich finde ich, daß der 400er mit PB bei Dir langsamer war als ohne :Gruebeln:
Bist Du da lockerer geschwommen oder warste schon kaputt?
Wobei der letzte 400er ja der Erwartung entspricht, daß man (also alle außer mir :Cheese: ) mit Paddels schneller sind.
Bin mal gespannt, was keko am 29. zu/über Dich sagt ...
Ich bin heute T12 geschwommen.
Bis darauf, daß ich diese Beinschlagvariation fast vergessen hatte, gings ganz gut. Vor den Sprints fiel mir ein, daß da ja drüber diskutiert wurde. Hab mir den Plan also nochmal angeguckt - und siehe da ... Ups ...
2er ist schon komisch. Ich mach da immer einen Auftakt-Schlag mit dem anderen Bein :Cheese:
Ansonsten bin ich die erste 200er-Serie ohne Paddels geschwommen - den ersten gleich mal viel zu schnell. Hab dann für den 2. ein bißchen rausgenommen, darum ist der langsamer als der erste. Aber ich wollte die restlichen 5 200er nicht auch so schnell schwimmen müssen :Cheese:
Die zweite Serie hab ich mich dann doch nochmal an die Paddels getraut. Bei annähernd gleichen Zeiten (wenn man den ersten und zweiten gegeneinander aufrechnet) wars aber schon ne Ecke anstrengender :(
3:50/3:54/3:43
und
3:58/3:49/3:44
Und meine Sprints waren flott aber nicht all-out:
23/22/21/22
Ist das eigentlich normal, daß mir beim Schwimmen (und danach) am meisten der (mittlere Teil vom) Deltamuskel (der Muskel außen an der Schulter) weh tut? :Gruebeln:
So, gerade eben T11 geschwommen.
Fazit. Letzte Woche zwecks Regeneration nur 1,5km geschwommen und über Weihnachten garantiert keinem Mangel ausgesetzt gewesen :Cheese:
Trotzdem wird nix besser. Keine Kraft keine Luft. Alles Mist.
Zeiten
4x50: 54 / 52 / 48 / 42
200er GA2: 3:40
400er ganze Lage: 08:16
400er Pullbuoy : 08:21
400er PB + Paddles: 07:51
Das fühlt sich alles überhaupt net locker an. Vor allem wieder mal die 200m GA2
Langsam frag ich mich ehrlich, wie ich die 07:10 auf 400m schaffen konnte :confused: :confused:
Du wirst anfangs zuviel Power in Deinen Beinschlag stecken und am Ende keine Kraft mehr haben?:Cheese:
Mit Pullbuoy langsamer als ohne spricht ja eigentlich für gute Wasserlage und Beinschlag, mit Paddles deutlich schneller für Potential beim Armzug. Vielleicht sehen wir am Dienstag mehr:Huhu: .
glaurung
27.12.2009, 18:49
Erstaunlich finde ich, daß der 400er mit PB bei Dir langsamer war als ohne :Gruebeln:
Bist Du da lockerer geschwommen oder warste schon kaputt?
Ich würde mal sagen, dass die Anstrengung ähnlich war. Zu "Kaputt" würde ich sagen: NEIN. Aber ich habe während "längerer" Strecken irgendwie immer "Hochs" und "Tiefs". Zumindest im Bereich um GA1. Alles was drüber ist, fühlt sich immer nach einem konstanten "Tief" an......:(
Bin mal gespannt, was keko am 29. zu/über Dich sagt ...
Wahrscheinlich gar nix mehr. Der schlägt nur noch die Hände über'm Kopf zusammen...........:Lachen2:
Nicht ganz zu Unrecht............
Du wirst anfangs zuviel Power in Deinen Beinschlag stecken und am Ende keine Kraft mehr haben?:Cheese:
Nein. Den Beinjoker zieh ich immer erst auf den letzten 50m :cool:
Mit Pullbuoy langsamer als ohne spricht ja eigentlich für gute Wasserlage und Beinschlag, mit Paddles deutlich schneller für Potential beim Armzug.
Das hat mich auch ziemlich überrascht, dass mir die Paddles ca. 30sec erspart haben. Da werde ich auch nicht wirklich schlau draus.
Gute Wasserlage? Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich würde die jetzt eher als mittelmäßig bezeichnen. :Gruebeln:
Jedenfalls ist mein Problem die Luft! Für mich fühlt sich ja der 3er Zug im oberen GA1-Tempo (sagen wir mal: 2min pro 100m) schon nach Hypoxieübung an.
5er oder gar 7er kann ich mir nicht vorstellen. Geht einfach net. Irgendwas ist immer noch falsch. Ich mach derzeit meiner Meinung nach Null komma gar keinen Fortschritt.
glaurung
27.12.2009, 18:56
Habe ich da gerade Sauna gelesen?
Juhu
:Huhu:
Pahhhh. Sauna. So weit kommt's noch. Passivschwitzen zählt net!!!
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 19:03
Jedenfalls ist mein Problem die Luft! Für mich fühlt sich ja der 3er Zug im oberen GA1-Tempo (sagen wir mal: 2min pro 100m) schon nach Hypoxieübung an.
5er oder gar 7er kann ich mir nicht vorstellen. Geht einfach net. Irgendwas ist immer noch falsch. Ich mach derzeit meiner Meinung nach Null komma gar keinen Fortschritt.
DAS find ich jetzt allerdings wirklich komisch.
Ich schwimme fast das komplette Programm in 4er und 6er (vor allem die längeren GA1-Sachen) Atmung. Letztens bei den 400ern mit PB ist mir nach dem 7. Zug aufgefallen, daß ich mal wieder Luft holen könnte :Lachanfall:
(Tauchen kann ich trotzdem nicht :Nee: )
Mein limitierender Faktor ist eindeutig die Kraft :( (Aber da arbeite ich ja jetzt dran)
autpatriot
27.12.2009, 19:15
heute mittag bin ich auch t12 geschwommen..
bin den ersten 200er zu flott angegangen, aber da ja steht das ma sich steigern soll hab ich halt dann 3 x 200meter unteren Ga2 gemacht und da sind dann folgende zeiten rausgekommen
3:37/3:35/3:33
die zweite serie bin ich dann GA1 geschwommen, und hab wieder auf meine schwächen geachtet.. zeiten sind lt. tabelle in ordnung
3:57/3:55/3:54
war zufrieden mit der einheit die 4 sprint waren mit 4 mal knapp über 20 (21,21,21,20) auch recht ok waren wirklich gefühlt flott geschwommen, also keine ausbelastung!!
morgen werde ich wahrscheinlich ein bisschen beinschlag üben und ein paar schnelle 100er..
glaurung
27.12.2009, 19:25
DAS find ich jetzt allerdings wirklich komisch.
Ich kapier's auch nicht. Das wird auch nicht ansatzweise besser. Kann es sein, dass ne VO2-Max so miserabel sein kann???
Ich schwimme fast das komplette Programm in 4er und 6er (vor allem die längeren GA1-Sachen) Atmung. Letztens bei den 400ern mit PB ist mir nach dem 7. Zug aufgefallen, daß ich mal wieder Luft holen könnte :Lachanfall:
(Tauchen kann ich trotzdem nicht :Nee: )
Oha. Nicht übel.
Ich hoffe, keko findet übermorgen auf den ersten Blick irgendetwas, was überhaupt nicht passt. Es muss ja irgendwie nen Grund haben, dass da hinten und vorne nix weitergeht.
Ich schwimm 200m in 3:40 und denk mir danach, das hätte ich im Leben nicht auf 1000m durchgehalten..............1000m nach wie vor wohl nicht unter 19min machbar.
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 20:00
Ich hoffe, keko findet übermorgen auf den ersten Blick irgendetwas, was überhaupt nicht passt. Es muss ja irgendwie nen Grund haben, dass da hinten und vorne nix weitergeht.
Ich schwimm 200m in 3:40 und denk mir danach, das hätte ich im Leben nicht auf 1000m durchgehalten..............1000m nach wie vor wohl nicht unter 19min machbar.
Dafür tun mir nach 200 m in der Zeit die Arme so weh, daß ich keine 800 weiteren Meter mehr schwimmen könnte :(
Deine Arme und meine Atmung - und die anderen können einpacken :Cheese:
Halo Keko,
ich bin mir am überlegen, ob ich in SIFI dazustoßen soll.
Habe aber meinen 400 Meter Test noch vor mir und war die letzen 2 Wochen total Trainingslos.
Frage mich ob das Sinn macht?
Warum nicht? Vielleicht bekommst du völlig neue Erkenntnisse ;) Mal sehen, wer letztendlich alles auftaucht. Evtl. müssen wir unsere Bahn ja erweitern. Aber ich bin da grundsätzlich erst mal Optimist :Cheese:
glaurung
27.12.2009, 20:43
Deine Arme und meine Atmung - und die anderen können einpacken :Cheese:
Das fällt leider unter die Rubrik "Hätte-Könnte-Sollte-Würde-Dürfte-Müsste............." :Lachen2: ;)
400m-Test habe ich auch noch nicht gemacht - steht für Anfang nächsten Jahres auf dem Programm! Aber wenn ich mir das Programm von Keko für den Termin ansehe, sollte das auch nicht notwendig sein.
-----------------------------------
Beweglichkeitstraining an Land
200 Ein: Kraul, ganz ruhig und langsam
2x50 Kraul-Beine m. Brett
100 Kraul-Abschlagschwimmen
100 Kraul-Dehnung
100 Kraul-Lockerung
100 Kraul-Wasserstreicheln
5x100 Kraul: steigernd, 2xGA1->2xGA2->1xWSA
2x50 Kraul-Arme m. Paddles u. Pullbuoy
Staffel-"Wettkampf", 50m
200 Aus: beliebig
-----------------------------------
Kleine Frage hierzu an die Pool-Mate Besitzer: Wie ermittelt ihr eigentlich eure Durchgangszeiten?
So, wie ich den Pool-Mate bisher (erst 1x benutzt) kennen gelernt habe, müsste man jeweils nach 100m 2x auf den Start/Pause Knopf drücken. Richtig? Klingt umständlich und fehleranfällig ... :confused:
Ich freue mich schon auf den 29.12.! Endlich habe in dann ein Gesicht zu den ganzen "Schwimmhelden" aus meinem Lieblings-Thread! :Huhu:
Kann jemand (glaurung?) eine Unterwasserkamera mitbringen? Ich hätte gern ein Aufnahme von mir, verfüge aber selbst nicht über die notwendige Technik.
Ich würde mal sagen, dass die Anstrengung ähnlich war. Zu "Kaputt" würde ich sagen: NEIN. Aber ich habe während "längerer" Strecken irgendwie immer "Hochs" und "Tiefs". Zumindest im Bereich um GA1. Alles was drüber ist, fühlt sich immer nach einem konstanten "Tief" an......:(
Also du bist den 400er mit Pullbuoy ja 5sec langsamer geschwommen als ohne. Das ist zunächst nicht tragisch. Evtl. macht dir ja wirklich dein guter Beinschlag auf langen Strecken zu schaffen. Beine ziehen ganz brutal Luft und Kraft. Es ist auf langen Strecken wirklich ökonomischer 2er-Beinschlag zu schwimmen und aus den Armen zu kommen.
elstertalläufer
27.12.2009, 20:50
So, gerade eben T11 geschwommen.
Fazit. Letzte Woche zwecks Regeneration nur 1,5km geschwommen und über Weihnachten garantiert keinem Mangel ausgesetzt gewesen :Cheese:
Trotzdem wird nix besser. Keine Kraft keine Luft. Alles Mist.
Zeiten
4x50: 54 / 52 / 48 / 42
200er GA2: 3:40
400er ganze Lage: 08:16
400er Pullbuoy : 08:21
400er PB + Paddles: 07:51
Das fühlt sich alles überhaupt net locker an. Vor allem wieder mal die 200m GA2 :Nee: :Nee:
Langsam frag ich mich ehrlich, wie ich die 07:10 auf 400m schaffen konnte :confused: :confused:
Kurze Anmerkung zu Deinen Zweifel,nach meiner Meinung schwimmst Du dieses Programm viel zu schnell und bist deswegen so platt.
Wir haben die gleiche Zeit auf 400m und wenn ich in die Tabelle schaue,sollten doch die Zeiten etwas langsamer sein.
Bin Heute auch T11 und hier meine Zeiten.
4x50 - 59/54/47/46
200-er - 3:43
400m Gesamtl. 8:35
400m PB 8:25
400m PB+Padd. 8:14
Dann wünsche ich Euch für den 29. maximalen Erfolg.Werde an Euch denken wenn ich Früh um 6:30 Uhr meine T12 abspule.
gruß elstertalläufer
Ist das eigentlich normal, daß mir beim Schwimmen (und danach) am meisten der (mittlere Teil vom) Deltamuskel (der Muskel außen an der Schulter) weh tut? :Gruebeln:
Keine Ahnung. Ich spühr es immer im Brustmuskel und in dem, der seitlich längs am bis fat zur Hüfte runter geht. (keine Ahnung wie das Ding heißt).
Kurze Anmerkung zu Deinen Zweifel,nach meiner Meinung schwimmst Du dieses Programm viel zu schnell und bist deswegen so platt.
Die Vemutung habe ich schon lange, dass sich Herr glaurung da jedes Mal an die Wand schwimmt. Ab und zu sollte man mal anzupfen, aber nicht ständig gucken was gerade möglich ist. :cool:
@glaurung: Die Vorgaben aus T11 waren für 7min auf 4oo und du hast sie noch deutlich unterboten. Die 50er, den 200er und die 400er. Du darfst das nicht erzwingen versuchen, sondern das muß von selbst kommen. :)
glaurung
27.12.2009, 21:20
Kleine Frage hierzu an die Pool-Mate Besitzer: Wie ermittelt ihr eigentlich eure Durchgangszeiten?
So, wie ich den Pool-Mate bisher (erst 1x benutzt) kennen gelernt habe, müsste man jeweils nach 100m 2x auf den Start/Pause Knopf drücken. Richtig? Klingt umständlich und fehleranfällig ... :confused:
Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht. Aber die Bedienung dieses Teils ist eh ne Katastrophe. Demnach würde es mich nicht wundern, wenn's so wäre, wie Du schreibst.
Ach ja: Ich hab das Teil nun seit ca. 3 Monaten. Und heute hab ich mit Entsetzen festgestellt, dass der Poolmate in dieser Zeit 8min vorging! Ohne Zweifel. Damals nach Videotext gestellt. Heute per Videotext überprüft. Also langsam find ich's echt ne Frechheit.
Kann jemand (glaurung?) eine Unterwasserkamera mitbringen? Ich hätte gern ein Aufnahme von mir, verfüge aber selbst nicht über die notwendige Technik.
Ja. Ich bring sie auf alle Fälle mit.
Jedenfalls ist mein Problem die Luft! Für mich fühlt sich ja der 3er Zug im oberen GA1-Tempo (sagen wir mal: 2min pro 100m) schon nach Hypoxieübung an.
5er oder gar 7er kann ich mir nicht vorstellen. Geht einfach net. Irgendwas ist immer noch falsch. Ich mach derzeit meiner Meinung nach Null komma gar keinen Fortschritt.
Beim ausschwimmen, entspannte Züge machen und sich dabei zu 3er Zug zwingen. Wenn das geht, einmal pro Bahn ein 5er ... dann zwei 5er .. etc pp.
Wenn ich nen guten tag habe mache ich 11er beim Ausschwimmen ;-)
Man lernt auch dann entspannt gut auf dem Wasser zu liegen ;)
Grüße.
glaurung
27.12.2009, 21:25
Es ist auf langen Strecken wirklich ökonomischer 2er-Beinschlag zu schwimmen und aus den Armen zu kommen.
Das ist ja schön und gut. Kann ich mir auch gut vorstellen, dass das so ist. Nur bräuchte ich jemanden, der mir erklärt, wie ich das machen soll. Wie wird ein 2er Beinschlag getimed??
glaurung
27.12.2009, 21:34
Die Vemutung habe ich schon lange, dass sich Herr glaurung da jedes Mal an die Wand schwimmt. Ab und zu sollte man mal anzupfen, aber nicht ständig gucken was gerade möglich ist. :cool:
@glaurung: Die Vorgaben aus T11 waren für 7min auf 4oo und du hast sie noch deutlich unterboten. Die 50er, den 200er und die 400er. Du darfst das nicht erzwingen versuchen, sondern das muß von selbst kommen. :)
Andererseits wird auch immer wieder behauptet, man müsse gerade beim Schwimmen regelmäßig die Komfortzone verlassen. Ja wat denn nun? ;)
Ich kann mir halt grad überhaupt nicht vorstellen, dass ich in knapp 3 Monaten so viel schneller werden soll, wenn ich die 200er in knapp unter 02:00 schwimme und die 400er in 04:30.
Ich meine, auf diesem schlechten Niveau, auf dem ich mich immer noch befinde, sollte man doch irgendwie mal nen Fortschritt erkennen können. :confused: :confused:
glaurung
27.12.2009, 21:38
Wenn ich nen guten tag habe mache ich 11er beim Ausschwimmen ;-
Sowas würde ich nicht mal auf ner Luftmatratze schaffen :Nee:
Man lernt auch dann entspannt gut auf dem Wasser zu liegen ;)
Wenn ich entspannt auf'm Wasser liege, dann sauf ich ab. Tonnenschwere Muskelberge, die lediglich der Schwerkraft folgen...:Cheese: :Cheese: ;)
Andererseits wird auch immer wieder behauptet, man müsse gerade beim Schwimmen regelmäßig die Komfortzone verlassen. Ja wat denn nun? ;)
Regelmässig Reize setzen ist ok. Also ein paar 25er oder 50er. Aber nicht ständig rumballern auf allen Strecken. Dann fährst du dich gegen die Wand.
Ich kann mir halt grad überhaupt nicht vorstellen, dass ich in knapp 3 Monaten so viel schneller werden soll, wenn ich die 200er in knapp unter 02:00 schwimme und die 400er in 04:30.
Also ursprünglich ging es ja um April, also bevor die Triathlonsaison beginnt. Dazu stehe ich auch noch.
Und wenn es dir bei einem 400er in 8:30 langweilig wird, dann schwimm 3er Zug, mach weniger Kraulzüge oder sonst was. ;)
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 21:46
Ich kann mir halt grad überhaupt nicht vorstellen, dass ich in knapp 3 Monaten so viel schneller werden soll, wenn ich die 200er in knapp unter 02:00 schwimme und die 400er in 04:30.
Das sind doch gute Zeiten :Lachen2:
Die zweite Serie hab ich mich dann doch nochmal an die Paddels getraut. Bei annähernd gleichen Zeiten
Aber das ist doch schon klasse und ein echter Fortschritt, finde ich. :)
Das sind doch gute Zeiten :Lachen2:
glaurung ist heute mal wieder spürbar genervt. :Cheese:
glaurung
27.12.2009, 21:50
Und wenn es dir bei einem 400er in 8:30 langweilig wird, dann schwimm 3er Zug, mach weniger Kraulzüge oder sonst was. ;)
Du hast ja Recht. Aber mir sauft der Hintern und alles, was danach noch dran hängt, bei solchen "Geschwindigkeiten" total ab.
Naja, ich google mal rum, ob ich irgendwas zu diesem ominösen 2er Beinschlag finde. Ich kapier einfach net, wie das funktionieren soll.
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 21:53
Aber das ist doch schon klasse und ein echter Fortschritt, finde ich. :)
Stimmt auch wieder :Cheese:
Manchmal muß man auf das Positive auch mit der Nase gestoßen werden, weil mans selber nicht sieht.
Ich hab dieses Mal die blöden Hangelenk-Gummi-Dinger abgemacht und nur die Mittelfinger-Gummi-Dinger dran gelassen.
Dadurch ist man gezwungen, anderen Druck auf die Paddels zu bringen. Könnte schon sein, daß das was gebracht hat.
Zumindest war ich heute in der Lage, auch mit den Paddels zu gleiten. Das ging letztes Mal ja mal gar nicht.
Aber ich glaub, im Moment ist 200m am Stück trotzdem die Obergrenze, die ich mir zutraue. Dann brechen mir einfach die Arme ab ... aber immerhin :Cheese:
glaurung
27.12.2009, 21:53
Das sind doch gute Zeiten
glaurung ist heute mal wieder spürbar genervt. :Cheese:
Ihr macht mich wahnsinnig. :-(( ;)
Ich glaub, ich muss mir mal wieder ordentlich die Birne zusaufen. Vielleicht denk ich dann nicht mehr so viel nach :Lachen2:
Silvester naht in großen Schritten :Cheese: :Kotz:
Das ist ja schön und gut. Kann ich mir auch gut vorstellen, dass das so ist. Nur bräuchte ich jemanden, der mir erklärt, wie ich das machen soll. Wie wird ein 2er Beinschlag getimed??
Da gibt´s nicht viel zu timen: wenn du mit der linken Hand eintauchst, schlägt das rechte Bein nach unten. In der tiefsten Position bleibt das Bein kurz unten "stehen". Und zwar so lange. bis der linke Arm fast wieder eintaucht. In der Zeit haben rechte Hand und linkes Bein die gleiche Bewegung durchgeführt. Voll kompliziert, oder? :Cheese: Muß man üben, kann man schlecht an Land vormachen. :Lachen2: Du darfst einfach pro Armzyklus nur 2 Beinbewegungen machen, dann wird das von alleine richtig.
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 21:59
Naja, ich google mal rum, ob ich irgendwas zu diesem ominösen 2er Beinschlag finde. Ich kapier einfach net, wie das funktionieren soll.
Ich habs ja heute ausprobiert. Ich hab immer einen Auftakt-Kick mit dem anderen Fuß gemacht. Hab ich nicht weg bekommen. Also da muß ich auch nochmal ausprobieren, ob das nicht anders geht.
Ich plansche ja lieber ganz leicht mit den Beinchen im 6er hinter mir lang und mach mal einen kräftiger, wenns sein muß. 2er war extrem komisch ... vielleicht paßte auch der Rhythmus nicht.
Aber ich glaub, im Moment ist 200m am Stück trotzdem die Obergrenze, die ich mir zutraue. Dann brechen mir einfach die Arme ab ... aber immerhin :Cheese:
Das reicht doch schon fast, mehr als 400 brauchst du eh nicht am Stück machen. :)
elstertalläufer
27.12.2009, 22:04
Andererseits wird auch immer wieder behauptet, man müsse gerade beim Schwimmen regelmäßig die Komfortzone verlassen. Ja wat denn nun? ;)
Ich kann mir halt grad überhaupt nicht vorstellen, dass ich in knapp 3 Monaten so viel schneller werden soll, wenn ich die 200er in knapp unter 02:00 schwimme und die 400er in 04:30.
Ich meine, auf diesem schlechten Niveau, auf dem ich mich immer noch befinde, sollte man doch irgendwie mal nen Fortschritt erkennen können. :confused: :confused:
Das ist doch genauso wie beim Lauf.-oder Radtraining.
Lange,langsame Ausdauereinheiten und schnelle,intensive Einheiten in der richtigen Dosierung bringen die Fortschritte.
Wer nur Zeiten hinterher hechelt,kommt wohl kaum ans Ziel.
Also,etwas entspannter und mit mehr Vertrauen zu Keko und es wird schon werden.
gruß elstertalläufer
Das ist doch genauso wie beim Lauf.-oder Radtraining.
Lange,langsame Ausdauereinheiten und schnelle,intensive Einheiten in der richtigen Dosierung bringen die Fortschritte.
Wer nur Zeiten hinterher hechelt,kommt wohl kaum ans Ziel.
Also,etwas entspannter und mit mehr Vertrauen zu Keko und es wird schon werden.
gruß elstertalläufer
Danke! Vielleicht hört er ja auf dich. :Cheese:
glaurung
27.12.2009, 22:13
Da gibt´s nicht viel zu timen: wenn du mit der linken Hand eintauchst, schlägt das rechte Bein nach unten. In der tiefsten Position bleibt das Bein kurz unten "stehen". Und zwar so lange. bis der linke Arm fast wieder eintaucht. In der Zeit haben rechte Hand und linkes Bein die gleiche Bewegung durchgeführt. Voll kompliziert, oder? :Cheese: Muß man üben, kann man schlecht an Land vormachen. :Lachen2: Du darfst einfach pro Armzyklus nur 2 Beinbewegungen machen, dann wird das von alleine richtig.
Aaaalso:
linker Arm taucht ein, gleichzeitig kickt rechtes Bein nach unten
rechter Arm taucht ein, gleichzeitig kickt linkes Bein nach unten
:confused: :confused:
Bein und Arm auf gleicher Seite machen quasi immer entgegengesetzte Bewegungen, oder?
Theoretisch recht leicht, stimmt.............................
PippiLangstrumpf
27.12.2009, 22:16
Theoretisch recht leicht.....
:Cheese:
Aaaalso:
linker Arm taucht ein, gleichzeitig kickt rechtes Bein nach unten
rechter Arm taucht ein, gleichzeitig kickt linkes Bein nach unten
:confused: :confused:
Bein und Arm auf gleicher Seite machen quasi immer entgegengesetzte Bewegungen, oder?
Theoretisch recht leicht, stimmt.............................
Ja, so in etwa halt. Ich weiß nicht, wie ich das sagen soll. Man macht das halt einfach so. :Lachen2: Also ungefähr wenn du mit dem rechten Arm eintauchst, geht das linke Bein nach unten und umgekehrt. Muß mir das morgen im Wasser erst mal selbst klarmachen. :Cheese:
glaurung
27.12.2009, 22:26
Ja, so in etwa halt. Ich weiß nicht, wie ich das sagen soll. Man macht das halt einfach so. :Lachen2:
Jetzt reicht's. Mir langt's für heut. Ich geh ins Bett. :Lachen2: ;)
@ Glaurung mach dir doch jeze mal keinen stress ! du hast richtig gute Zeiten auf den kurzen strecken die nur noch auf die längere distanz umgemünzt werden müssen! , das wird bis April definitiv klappen. Falls du dich jeze an meinen Zeiten so ein bissel aufhängst, die darfst du nicht zum vergleich nehmen, ich fühle mich noch als nichtschwimmer und habe halt andere Potenziale ,Größe der Füße,Hände Armlänge, und ich kann gerade mal ein halbes Jahr 1000m durchschwimmen, Also sauf dir mal den kopf frei am Di lässte dich nochmal schön von Keko beschimpfen und Donnerstag Jahresabschuß mit Masterreset und 2010 gehts weiter!!
Meine Atmung mehr als 50m >2erAtmung ... bei mir no way.
ALso Kopf Hoch und alk rein *g*
Gruß us Kölle
Da gibt´s nicht viel zu timen: wenn du mit der linken Hand eintauchst, schlägt das rechte Bein nach unten. In der tiefsten Position bleibt das Bein kurz unten "stehen". Und zwar so lange. bis der linke Arm fast wieder eintaucht. In der Zeit haben rechte Hand und linkes Bein die gleiche Bewegung durchgeführt. Voll kompliziert, oder? :Cheese: Muß man üben, kann man schlecht an Land vormachen. :Lachen2: Du darfst einfach pro Armzyklus nur 2 Beinbewegungen machen, dann wird das von alleine richtig.
Dann mache ich *glaueb ich* nen 4er ... und das ist schon total entspannt. Mache pro Armzug zack-zack mit den beinen. Also je links/rechts.
Dann mache ich *glaueb ich* nen 4er ... und das ist schon total entspannt. Mache pro Armzug zack-zack mit den beinen. Also je links/rechts.
Ja, ich glaube das machen sehr viele so. Da überkreuzen sich die Beine immer einmal.
glaurung
28.12.2009, 08:16
@ Glaurung mach dir doch jeze mal keinen stress ! du hast richtig gute Zeiten auf den kurzen strecken die nur noch auf die längere distanz umgemünzt werden müssen! , das wird bis April definitiv klappen. Falls du dich jeze an meinen Zeiten so ein bissel aufhängst, die darfst du nicht zum vergleich nehmen, ich fühle mich noch als nichtschwimmer und habe halt andere Potenziale ,Größe der Füße,Hände Armlänge, und ich kann gerade mal ein halbes Jahr 1000m durchschwimmen, Also sauf dir mal den kopf frei am Di lässte dich nochmal schön von Keko beschimpfen und Donnerstag Jahresabschuß mit Masterreset und 2010 gehts weiter!!
Es ist bei mir im Wasser im Moment lediglich das Gefühl, dass ich überhaupt nicht fitter werde. Hat mit den Zeiten anderer eigentlich gar nichts zu tun.
Das Wort "Masterreset" gefällt mir. Ich drück diesen Knopf ungefähr zweimal im Jahr. Das letzte Mal war am 1. August. Also wär's mal wieder Zeit dafür :Cheese: :Cheese: :cool:
Ja, ich glaube das machen sehr viele so. Da überkreuzen sich die Beine immer einmal.
Schon wieder erwischt:Lachanfall: . Gerade per Video überprüft, wenn ich meine, einen lockeren Beinschlag zur Stabilisierung zu machen, ist es ein 4er:Nee: Der beschriebene 2er in Verbindung mit meinen vielen anderen technischen Baustellen wird meine Koordinationsfähigkeiten wohl erstmal wieder überfordern, aber wehe, wenn es mal klappen sollte:Cheese:
Glaurung, sieh es doch auch so: Wir haben wenigstens noch deutliche Verbesserungsmöglichkeiten und rollen das Feld von hinten auf:Lachanfall:
Auf den kurzen, bisher öfter geschwommenen Strecken habe ich mich klar verbessert:liebe053: , die längereren sind auch bei mir zwar noch undenkbar, aber erfahrungsgemäß mit gutem Training wird es auch hier klappen.
Nur Geduld.:Blumen:
FFMT
mach dir nichts draus, kann mir auch nicht vorstellen nen 2er zu machen ohne die Stabilisation zu gefährden. Werde es auch mal testen. Der 2er ist dann je von der Koordination her wie Gehen.
So .. jetzt schnapp ich mir 3 DVDs und mach mir nen gemütlichen Tag auf der Rolle.
Grüße.
am samstag 75 min schwimmtraining - wurde solange, da ich
nach einer stunde nochmals einen technik-teil reingebaut habe....
um einen positiven abschluss des trainings zu haben...!
die GA2-zeiten waren (im vergleich zu vor rund 2 wochen..) doch deutlich langsamer...und auch die 400er GA1 doch 15 bis 25 sekunden langsamer...(7.40....den bin ich schon locker in 7.15 geschwommen...).
fazit: wenn ich zuviel auf die zeit schaue....dann pruegle ich im pool herum - auch habe ich das gefühl, dass sich "alte/schlechte" bewegungsmuster wieder langsam einschleichen und ich wieder ein bischen in den alten trott zurückfalle....!
als sofortmassnahme werde ich den technik-teil wieder deutlich rauf-fahren mit faust-schwimmen/einarmig/wasserstreichen/unterwasser-crawl etc. und die programme ergänzen.
gefühlsmässig bin im moment weit von 18min auf einem km weg....wo ich doch kuerzlich in voller euphorie 6.42 im 400-meter-test geschwommen bin (und mir dies zurzeit auch nicht mehr vorstellen kann...).
Die Trainingsgruppe Statler fährt um 13 Uhr los.
Wir freuen uns,auch wenn es nicht so aussieht.Das ist Freude in den Gesichtern,keine Panik.:Lachanfall:
Zaskarrrramba!
28.12.2009, 11:42
Aaaalso:
linker Arm taucht ein, gleichzeitig kickt rechtes Bein nach unten
rechter Arm taucht ein, gleichzeitig kickt linkes Bein nach unten
:confused: :confused:
Bein und Arm auf gleicher Seite machen quasi immer entgegengesetzte Bewegungen, oder?
Theoretisch recht leicht, stimmt.............................
Sorry, aber das stimmt so eben genau nicht. Bei nem 2-er Beinschlag ist schön zu sehen, dass linkes Bein und linker Arm (ungefähr beim Übergang zwischen Zug- und Druckphase - bei Hackett früher, bei Manaudou später) gleichzeitig runtergehen, bzw. rechtes Bein und rechter Arm. Ich kann im Moment leider keine youtube Videos verlinken, aber sucht mal nach "Laure Manaudou 2 beat", da ist das wunderbar zu erkennen.
Hier ist es aber auch deutlich sichtbar:
http://www.nnwds.com/TP/video_gallery.php# => swimvideos => two-beat kick
Zaskarrrramba!
28.12.2009, 11:44
Ich bin heute morgen übrigens schwer verschnupft aufgewacht - werde deshalb Vernunft walten lassen, und morgen nicht kommen. :( Ist echt ärgerlich, aber einmal pro Winter erwischt es mich halt mindestens...
glaurung
28.12.2009, 11:55
Sorry, aber das stimmt so eben genau nicht. Bei nem 2-er Beinschlag ist schön zu sehen, dass linkes Bein und linker Arm (ungefähr beim Übergang zwischen Zug- und Druckphase - bei Hackett früher, bei Manaudou später) gleichzeitig runtergehen, bzw. rechtes Bein und rechter Arm. Ich kann im Moment leider keine youtube Videos verlinken, aber sucht mal nach "Laure Manaudou 2 beat", da ist das wunderbar zu erkennen.
Hier ist es aber auch deutlich sichtbar:
http://www.nnwds.com/TP/video_gallery.php# => swimvideos => two-beat kick
Cool. Danke. Ich hab das Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=oac5nUDns94
Sieht aber meines Erachtens schon danach aus, dass zumindest in diesem Beispiel das rechte Bein nach oben geht, wenn die rechte Hand eintaucht. Oder bin ich blind:confused:
Ähnlich sah es übrigens auch immer wieder auf dieser neuen DVD von Sibbersen und Lüning aus.
Ich hab's auf der neuen Videoliste verlinkt.
Oh Mann. Ich will das auch können. Das muss morgen in Sindelfingen gleich probiert werden.
Zaskarrrramba!
28.12.2009, 12:10
Wie gesagt, das Youtube-Video kann ich nicht anschauen, aber vielleicht hab ich Dich einfach nur missverstanden.
Mein Rat zur Umsetzung des 2-er Beinschlags: Konzentriere Dich darauf, die Druckphase des Armzugs in etwa dann (oder leicht davor) zu beginnen, wenn Dein Bein (auf der gleichen Seite) die peitschenartige Abwärtsbewegung beginnt. Mir fällt das mit dieser Vorstellung koordinativ am leichtesten.
crema-catalana
28.12.2009, 12:21
Mannomann, wenn ich mir anschaue, welche Probleme noch auf mich zukommen, wenn ich aus der Phase "überleben" in die Phase "schwimmen" eintrete... Wenn ich nur daran denke, mir Gedanken zu machen, wie oft ich mit den Beinen wann schlage, saufe ich schon an Land ab... :Lachanfall:
Zaskarrrramba!
28.12.2009, 12:27
Der "Witz" ist, dass vielen Athleten gleich mehrere andere Aspekte des Schwimmens (insb. Armzug und Atmung) leichter fallen, sobald die Rhythmik Arm/-Beinzug stimmt. :) Genau auf diesem Gedanken baut übrigens auch die Trainingslogik von Total Immersion auf - und auch wenn ich ansonsten kein Anhänger dieser Philosophie bin, übernehme ich diesen Aspekt doch gerne, auch dann wenn ich Anfänger "unterrichte".
Berghochschieber
28.12.2009, 12:40
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Zaskarramba
12) Kurzzug
13) sNIKE + Freundin
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
sNIKE + Freundin sind Neuzugang :)
Soll ich mal nachfragen, ob es bei 2 Bahnen einen Rabatt gibt? :Cheese:
Hallo Zusammen,
ihr könnt mich in die Liste für Dienstag im SIFI aufnehmen.
Gruß Berghochschieber
glaurung
28.12.2009, 13:03
...........vielleicht hab ich Dich einfach nur missverstanden.
Mein Rat zur Umsetzung des 2-er Beinschlags: Konzentriere Dich darauf, die Druckphase des Armzugs in etwa dann (oder leicht davor) zu beginnen, wenn Dein Bein (auf der gleichen Seite) die peitschenartige Abwärtsbewegung beginnt. Mir fällt das mit dieser Vorstellung koordinativ am leichtesten.
Gehe auch davon aus, dass wir aneinander vorbeigeredet haben. Aber so wie Du das jetzt hier schilderst, könnte das "terminlich" mit meiner "Theorie" übereinstimmen :Lachen2: :Lachen2:
D.h. nur eine Körperseite betrachtend:
Eintauchen des Arms geht in etwa einher mit Aufwärtsbewegung des Beines, der aber relativ zügig die Abwärtsbewegung des gleichen Beines folgt, welche dann wiederum in etwa zeitgleich mit dem Beginn der Druckphase des Arms beginnt. :Lachen2: :Lachen2:
Ich glaub so stimmt's. Also ich kann's jetzt quasi :Cheese:
Kann das mal jemand bei wikipedia verlinken unter "2-Beat-kick" :Lachanfall:
glaurung
28.12.2009, 13:04
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Zaskarramba
12) Kurzzug
13) sNIKE + Freundin
14) Berghochschieber
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Kurzzug
12) sNIKE + Freundin
13) Berghochschieber
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Ich schicke heute abend noch per PN meine Handynummer rum, falls irgendwas dazwischen kommt.
Ich denke, wir sollten uns so um 15:30-15:45 treffen, so dass wir rechtzeitig im Wasser sind. So wie ich das verstanden habe, muß einer die Bahn bezahlen (also ich) und dann gehen wir zusammen rein.
Oh Mann. Ich will das auch können. Das muss morgen in Sindelfingen gleich probiert werden.
Zum Glück macht das Bad erst um 20 Uhr zu. Ich weiß schon gar nicht mehr, was wir morgen alles probieren wollen. :Cheese:
glaurung
28.12.2009, 13:31
Zum Glück macht das Bad erst um 20 Uhr zu. Ich weiß schon gar nicht mehr, was wir morgen alles probieren wollen. :Cheese:
Was heisst da probieren? Ich hab doch gesagt, ich kann das jetzt:
D.h. nur eine Körperseite betrachtend:
Eintauchen des Arms geht in etwa einher mit Aufwärtsbewegung des Beines, der aber relativ zügig die Abwärtsbewegung des gleichen Beines folgt, welche dann wiederum in etwa zeitgleich mit dem Beginn der Druckphase des Arms beginnt. :Lachen2: :Lachen2:
Ich glaub so stimmt's. Also ich kann's jetzt quasi :Cheese:
:Lachen2: :Lachen2:
fazit: wenn ich zuviel auf die zeit schaue....dann pruegle ich im pool herum - auch habe ich das gefühl, dass sich "alte/schlechte" bewegungsmuster wieder langsam einschleichen und ich wieder ein bischen in den alten trott zurückfalle....!
Ja, ganz wichtige Erkenntnis!! :cool: Ich schwimme maximal die Serien nach Zeit. Und selbst das oft nur nach Gefühl ("normal","zügig","schnell", usw). Ständig nach Uhr schwimmen kann einen auf Dauer echt gaga machen. :(
Was heisst da probieren? Ich hab doch gesagt, ich kann das jetzt:
:Lachen2: :Lachen2:
Ok, dann ist das also abgehakt. Du schwimmst weniger mit den Beinen, hast mehr Luft und Kraft für die Arme und gut ist´s. :Cheese:
Ich schicke heute abend noch per PN meine Handynummer rum, falls irgendwas dazwischen kommt.
Ich denke, wir sollten uns so um 15:30-15:45 treffen, so dass wir rechtzeitig im Wasser sind. So wie ich das verstanden habe, muß einer die Bahn bezahlen (also ich) und dann gehen wir zusammen rein.
Wir sind pünktlich da.
Die Mädels müssen sich ja noch ein bisschen dehnen,bevor es losgeht.
Die Beinchen werden auch nochmal frisch rasiert,dass bringt die entscheidenen Zehntel.:Lachanfall: :Lachanfall:
Wir sind pünktlich da.
Die Mädels müssen sich ja noch ein bisschen dehnen,bevor es losgeht.
Die Beinchen werden auch nochmal frisch rasiert,dass bringt die entscheidenen Zehntel.:Lachanfall: :Lachanfall:
Dehnen tun wir doch zusammen bevor wir schwimmen. Wird sicher eine echte Attraktion in dem Bad werden. :Cheese:
Frisch rasierte Beine erwarte ich nicht. Ich bin da eher konservativ eingestellt. :Lachen2:
Ausserdem bitte mitbringen:
- Brett
- Pullbuoy
- Paddles
... falls vorhanden ;)
ja...werde jetzt mal einen monat nicht mehr auf die uhr schauen - klar die GA2/GA1-dinger nach gefühl...und wie gesagt den technick-block "freiwillig" ausdehnen....! ansonsten komme ich in eine "schwimmerische" negativ-spirale;-) - da ich bei jedem training versuchen würde möglichst "schnell" zu schwimmen....mich dabei verkrampfe....und die technik bachab geht....und das ganze sooo keinen spass mehr macht.
keine sorge - werde dabei bleiben - habe ja fuer 2011 sub10 ambitionen (2010 "nur" MD's) und wenn richtung 65min geht im ersten teil dann habe ich schon 10 minuten reserven...;-))))
hehe...gestern ein sauberes läufchen hingelegt.....4.35 schnitt mit puls 145.......nicht ganz 20 km....wenigstens läuft das laufen...
Zaskarrrramba!
28.12.2009, 13:53
Ich glaub so stimmt's. Also ich kann's jetzt quasi :Cheese:
Und, merkst Du schon, wieviel schneller Du geworden bist? :Cheese:
glaurung
28.12.2009, 13:55
Und, merkst Du schon, wieviel schneller Du geworden bist? :Cheese:
Ja. Im Geiste............:Cheese: :Cheese:
maultäschle
28.12.2009, 14:26
Ausserdem bitte mitbringen:
- Brett
- Pullbuoy
- Paddles
... falls vorhanden ;)
Und den Poolmate bitte nicht vergessen!!!! :Lachanfall:
Schließlich gibts die ganze Aktion ja nur deshalb :Cheese:
Ich bin heute morgen übrigens schwer verschnupft aufgewacht - werde deshalb Vernunft walten lassen, und morgen nicht kommen. :( Ist echt ärgerlich, aber einmal pro Winter erwischt es mich halt mindestens...
Gute Besserung:Blumen:
Mein Schnupfen ist am Abklingen, nur mein Kreislauf ist immer noch auf Erholung eingestellt und will einfach nicht in Schwung kommen:Schlafen:
Ich werde morgen mit Familie:bussi: kommen. Die 3 werden sich im restlichen Bad austoben:Cheese: .
Ich werde morgen mit Familie:bussi: kommen. Die 3 werden sich im restlichen Bad austoben:Cheese: .
Oh ja, wir waren da auch schon mal. Da gibt´s Kletterwand, Whirlpool und so Zeugs. Ich habe die dumpfe Vermutung, dass das Bad morgen brechend voll ist. :Huhu:
Habt ihr Lust danach irgendwo Essen zu gehen? Nicht weit vom Bad gibt es in der Innenstadt ein paar Kneipen. :) Soll ich da mal meine Fühler ausstrecken?
Also ich bin gerne auch beim essen gehen dabei.
Jetzt wo ich Euch mal kennenlerne sollten wir doch auch mal :Prost: :Lachen2:
glaurung
28.12.2009, 17:23
Habt ihr Lust danach irgendwo Essen zu gehen? Nicht weit vom Bad gibt es in der Innenstadt ein paar Kneipen. :) Soll ich da mal meine Fühler ausstrecken?
Das versteht sich ja wohl von selbst, dass danach g'scheit gegessen wird. :Cheese: :Cheese:
crema-catalana
28.12.2009, 17:38
Oh ja, wir waren da auch schon mal. Da gibt´s Kletterwand, Whirlpool und so Zeugs.
Jaaaaaa, ich will in den Whirlpool http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_076.gif - vor allem wenn ihr dann http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_053.gif
Habt ihr Lust danach irgendwo Essen zu gehen? Nicht weit vom Bad gibt es in der Innenstadt ein paar Kneipen. :) Soll ich da mal meine Fühler ausstrecken?
ICH kann immer essen (auch wenn jetzt langsam die Isolationsschicht wieder abgebaut werden muss...).
Oh ja, wir waren da auch schon mal. Da gibt´s Kletterwand, Whirlpool und so Zeugs. Ich habe die dumpfe Vermutung, dass das Bad morgen brechend voll ist. :Huhu:
Habt ihr Lust danach irgendwo Essen zu gehen? Nicht weit vom Bad gibt es in der Innenstadt ein paar Kneipen. :) Soll ich da mal meine Fühler ausstrecken?
Generell gerne, wenn es nicht so weit ist. Da aber meine Familie dabei ist, würde ich je nach Wetter- und Stimmungslage lieber erst kurzfristig zusagen:Blumen: .
glaurung
28.12.2009, 18:40
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir nehmen ja die Kamera mit, dass wir bei Bedarf Überwasser und auch Unterwasser Aufnahmen machen können.
Es wäre praktisch, wenn diejenigen, die an Filmmaterial interessiert sind, einfach einen ausreichend großen USB Stick oder auch ne Speicherkarte mitnehmen könnten.
Dann nehmen wir einfach nen Laptop mit (auch mit externem Cardreader, denn dann kriegen wir die Daten z.B auch auf Compact Flash drauf), ziehen nach dem Schwimmen das ganze Material erst mal auf den Computer und verteilen die Filmchen dann gleich an die jeweiligen Leute. Das sollte eigentlich recht gut funktionieren. CD-Brennerei wollte ich jetzt nicht unbedingt anfangen.
Ich habe mal eine Pizzeria angehängt. Ist 2.9km vom Bad entfernt.
-------------------------
Schwimmtraining am 29.12.2009 im 50m Becken in Sindelfingen, 16Uhr.
Gemietete Bahn für 72,- Euro für 60min inkl. Eintritt (Preis wird auf Teilnehmer aufgeteilt)
Bisher kommen:
1) glaurung + Freundin
2) keko
3) feder
4) statler
5) maultäschle
6) FMMT
7) Oko_Wolf
8) Marsupilami
9) crema-catalana
10) Kruemel, evtl. etwas später
11) Kurzzug
12) sNIKE + Freundin
13) Berghochschieber
http://www.badezentrum.de/
Anfahrt: SiFi Schwimmbad (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Hohenzollerstra%C3%9Fe+23+,71067+Sindelfingen&sll=48.431023,9.597931&sspn=0.453782,1.234589&ie=UTF8&hq=&hnear=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&ll=48.720004,9.018424&spn=0.056399,0.154324&z=13)
Pizzeria: Come Sempre Salva`s (http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Hohenzollernstra%C3%9Fe+23,+71065+Sindelfing en,+B%C3%B6blingen,+Baden-W%C3%BCrttemberg&daddr=Lange+Stra%C3%9Fe+1,+71063+Sindelfingen+(Com e+Sempre+Salva%27s)&hl=de&geocode=FStp5wIdMJyJACkldwWWUd6ZRzHMHIqa-LXASA%3BFX475wIdoFOJACER4xp0mTBRGCkpuZ30yd-ZRzErY1V6kYvqtA&gl=de&mra=pe&mrcr=0&sll=48.714298,9.009132&sspn=0.028203,0.077162&ie=UTF8&z=15) (oder z.B. schräg gegenüber: Restaurant Funzel (http://www.restaurant-funzel.de/))
Treffpunkt: ca. 15:45Uhr im Eingangsbereich an der Kasse.
Paddles, Pullbuoy+Brett mitbringen, falls vorhanden.
Jaaaaaa, ich will in den Whirlpool http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_076.gif - vor allem wenn ihr dann http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_053.gif
Der Whirlpool ist ziemlich klein. Ich pass da kaum rein. Wenn ich mich da reinhock, ist kein Wasser mehr drin. :Cheese:
T11 ist gemacht.
2.500 m in einer Trainingssession war dann auch gleich mal persönlicher Weltrekord, so lange habe ich es bisher nie im Wasser ausgehalten.
War halt immer etwas langweilig so ohne Trainingspläne.
Die 4x400 waren alle etwas zu schnell (08:15-08:25), 9 Minuten hätte laut Intervalltabelle ein 400er dauern sollen, aber das krieg ich nicht hin.
Die ersten 100 bin ich noch brav im GA1, dann steigt der Puls und automatisch erhöhe ich die Frequenz, vielleicht, weil ich dann öfter atmen darf.
Und so lande ich dann bei 400m im satten GA2 Bereich.
Es spricht doch sehr für mich, dass ich den gleichen Fehler 3 mal hintereinander mache, finde ich. Muss ich mal drüber nachdenken:cool: .
Was mir wirklich zu denken gibt, ist der geringe zeitliche Bereich, in dem ich mich bewegen kann. 08:45 ist easy GA1 und 07:30 highspeed mit Todeskampf:Nee: ? Irgendwie komisch.
Mit paddles und PB war sehr angenehm, rund, ruhig und kontrolliert fühlte sich das an. Ich find die Dinger cool:) .
Und überhaupt:
ich beneide euch um eure morgige Session. Ich wünsche euch superviel Spaß:Liebe: .
So, das Jahresende naht und ich drück noch schnell mein Dauerschwimmprogrämmchen weg. So was darf natürlich nicht fehlen :Lachen2:
Nach der Paddleorgie im letzten Programm und diesem Dauerschwimmen geht es im nächsten Jahr wieder mit handfesten Grundlagenintervallen weiter. Allerdings schon etwas anspruchsvoller werdend. :cool:
Viel Spaß beim Schwimmen :liebe053:
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 13
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen (Dauerschwimmen)
Gesamt: 2100m (1h)
--------------------------------------------------------
200 Ein: 50 Brust, 100 Kraul u. 50 Rücken
50 Rücken-Beine m. Brett
50 Brust-Beine m. Brett
100 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
100 Kraul: 1er-Zug, bei jedem Armzug atmen und dabei lange gleiten
100 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken
6x25 Kraul: 10m Sprint, Rest locker, 10s Pause
50 Brust: locker
1000 Kraul: Dauerschwimmen, zügig u. kontrolliert schwimmen ohne zu überziehen im GA1/2-Tempo, die letzten 100 im angestrebten WK-Tempo (z.B. 1000 in 18min). Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 1000 in 9x1:58 + 1:48 = 19:30 (s. Tabelle). Wichtig: jederzeit Reserven halten, so dass die letzten 100 auch deutlich und problemlos die schnellsten werden können!
100 Kraul o. Nebenlage: locker
200 Aus: Kraul im 3er- u. 5er-Zug (alternativ: 4er- u. 6er)
--------------------------------------------------------
Volkeree
28.12.2009, 23:15
....
Die 4x400 waren alle etwas zu schnell (08:15-08:25), ....
Ähhh, sorry, mein T11 hat nur 3*400 :confused: . War bestimmt nur ein Tippfehler. Oder hast du eigene Pläne bekommen:)
So, das Jahresende naht und ich drück noch schnell mein Dauerschwimmprogrämmchen weg. So was darf natürlich nicht fehlen :Lachen2:
Nach der Paddleorgie im letzten Programm und diesem Dauerschwimmen geht es im nächsten Jahr wieder mit handfesten Grundlagenintervallen weiter. Allerdings schon etwas anspruchsvoller werdend. :cool:
Viel Spaß beim Schwimmen :liebe053:
[I]--------------------------------------------------------
Trainingsplan 13
....
Ist der noch für dieses Jahr vorgesehen?
Ich wollte am Mittwoch erst mal T12 schwimmen.
Ist der noch für dieses Jahr vorgesehen?
Ich wollte am Mittwoch erst mal T12 schwimmen.
Nee, ich arbeite ein bisschen vor, weil ich ab Silvester ein paar Tage offline bin. ;)
PippiLangstrumpf
28.12.2009, 23:30
Das heißt, der nächste Plan kommt dann erst im nächsten Jahr? Das ist gut. Ich glaub, glaurung hat mir seine Erkältung über die Leitung geschickt, um sich Vorsprung rausarbeiten zu können :Nee:
Volkeree
28.12.2009, 23:32
Ich habe mich heute noch mal an T4 (tauchen) versucht und möchte stolz verkünden, nachdem ich beim ersten Mal nur eine Bahn von vieren ganz geschafft habe, waren es heute drei. Aber gut, das ist wohl eher uninteressant.
Zwischendurch bin ich dann 8*25m auf der Seite geschwommen. Ob ich das richtig gemacht habe, kann ich leider nicht sagen, hoffe es aber.
Auf die Seite gelegt, unterer Arm nach vorne, oberer Arm am Körper angelegt und fleißig mit den Beinen gepaddelt, zwischendurch immer mal nach Luft gerungen und zur Hälfte der 25m- Bahn die Seite gewechselt. Andere Möglichkeit, auf der Seite legen wie oben, wenn du Luft knapp wird, mit dem unteren Arm einen Armzug, dabei drehen und atmen.
Was ist davon ok und was sollte anders laufen (schwimmen:) )?
Volkeree
28.12.2009, 23:33
Das heißt, der nächste Plan kommt dann erst im nächsten Jahr? Das ist gut. Ich glaub, glaurung hat mir seine Erkältung über die Leitung geschickt, um sich Vorsprung rausarbeiten zu können :Nee:
Das sieht im wohl ähnlich, der arbeitet mit allen Mitteln :Cheese: .
Aber warte nur bis zu zehn Klimmzüge schaffst, dann überrundest du ihn auf 1000m zwei mal:Huhu: .
Die ersten 100 bin ich noch brav im GA1, dann steigt der Puls und automatisch erhöhe ich die Frequenz, vielleicht, weil ich dann öfter atmen darf.
Und so lande ich dann bei 400m im satten GA2 Bereich.
Du meinst, das ist ein Automatismus? Dass das immer so ist?
Mit paddles und PB war sehr angenehm, rund, ruhig und kontrolliert fühlte sich das an.
Das hört sich doch gut an. :)
neonhelm
28.12.2009, 23:39
Oh weh, ich war heute das erste mal seit 3428 Jahren wieder schwimmen und was soll ich sagen? Das war gefühlt kurz vorm Ertrinken... :(
Aber egal, ich hab wieder richtig Lust auf schwimmen und kann das kommende Jahr kaum erwarten... :)
Das heißt, der nächste Plan kommt dann erst im nächsten Jahr? Das ist gut. Ich glaub, glaurung hat mir seine Erkältung über die Leitung geschickt, um sich Vorsprung rausarbeiten zu können :Nee:
Ja, ersten bin ich dann ein paar Tage im Urlaub und zweitens möchte ich auch keinen mit allzu viel Plänen überfordern. ;)
Gute Besserung, übrigens :)
glaurung
29.12.2009, 08:24
Das heißt, der nächste Plan kommt dann erst im nächsten Jahr? Das ist gut. Ich glaub, glaurung hat mir seine Erkältung über die Leitung geschickt, um sich Vorsprung rausarbeiten zu können :Nee:
Offenbar mach ich einen recht bösen Eindruck hier. :Gruebeln: :Gruebeln: ;)
Gute Besserung. :)
Ähhh, sorry, mein T11 hat nur 3*400 :confused: . War bestimmt nur ein Tippfehler. Oder hast du eigene Pläne bekommen:)
Tippfehler, in der Tat.
Du meinst, das ist ein Automatismus? Dass das immer so ist?
Hmm, also tendenziell ist das bei mir so.
Wenn ich mich nicht darauf konzentriere, langsam zu schwimmen, werde ich automatisch schneller bzw erhöhe die Frequenz. Das geht natürlich nur 2, 3 Bahnen gut und dann bin ich im roten Bereich.
Blöd ist nur, dass ich da nicht mehr raus komme. Beim Laufen würde ich nach der "Hoppla, das ist jetzt aber viel zu schnell" -Erkenntnis langsamer machen und mich auch erholen, beim Schwimmen funktioniert das nicht.
Platt ist platt, da hilft nur der Beckenrand.
Die 1000 m gehen natürlich trotzdem, ich muss halt die ganze Zeit aufmerksam sein.
Gruß,
Straik
Volkeree
29.12.2009, 09:07
Ich wünsche euch viel Spaß und einen super Tag.
Denke dann mal an euch wenn ich maloche :)
@Keko
T 13
Werden die letzten 100 dann auch noch im Bereich GA1/2 geschwommen oder darf ich da alles was geht schwimmen?
PippiLangstrumpf
29.12.2009, 10:00
Offenbar mach ich einen recht bösen Eindruck hier. :Gruebeln: ;)
Gute Besserung.
Nee, nur einen wettkampforientierten Eindruck :Lachen2:
Danke, ich bin mir noch nicht sicher, obs wirklich ne Erkältung wird. Ich hab Atemprobleme und hüstel ein bißchen vor mich hin. Nicht, daß meine Allergie jetzt trotz Behandlung zum Asthma wird :(
Ich wünsche euch viel Spaß und einen super Tag.
Denke dann mal an euch wenn ich maloche
Von mir auch viel Spaß! Und macht schön Fotos und Filmchen, damit wir auch was davon haben! :Huhu:
@ Volker: Wir könnten dann ja Videoabend mit Chips machen und uns die Filme der Probanden angucken :Cheese:
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir nehmen ja die Kamera mit, dass wir bei Bedarf Überwasser und auch Unterwasser Aufnahmen machen können.
Es wäre praktisch, wenn diejenigen, die an Filmmaterial interessiert sind, einfach einen ausreichend großen USB Stick oder auch ne Speicherkarte mitnehmen könnten.
Dann nehmen wir einfach nen Laptop mit (auch mit externem Cardreader, denn dann kriegen wir die Daten z.B auch auf Compact Flash drauf), ziehen nach dem Schwimmen das ganze Material erst mal auf den Computer und verteilen die Filmchen dann gleich an die jeweiligen Leute. Das sollte eigentlich recht gut funktionieren. CD-Brennerei wollte ich jetzt nicht unbedingt anfangen.
Habe meine Festplatte schon in die Schwimmtasche geworfen :Blumen: :liebe053:
Triathletin007
29.12.2009, 10:25
Ich habe mich heute noch mal an T4 (tauchen) versucht und möchte stolz verkünden, nachdem ich beim ersten Mal nur eine Bahn von vieren ganz geschafft habe, waren es heute drei. Aber gut, das ist wohl eher uninteressant.
Zwischendurch bin ich dann 8*25m auf der Seite geschwommen. Ob ich das richtig gemacht habe, kann ich leider nicht sagen, hoffe es aber.
Auf die Seite gelegt, unterer Arm nach vorne, oberer Arm am Körper angelegt und fleißig mit den Beinen gepaddelt, zwischendurch immer mal nach Luft gerungen und zur Hälfte der 25m- Bahn die Seite gewechselt. Andere Möglichkeit, auf der Seite legen wie oben, wenn du Luft knapp wird, mit dem unteren Arm einen Armzug, dabei drehen und atmen.
Was ist davon ok und was sollte anders laufen (schwimmen:) )?
Hallöchen!
Damit das Seitenschwimmen nicht zum Todeskampf wird, ist erlaubt Flossen anzuziehen. Ich kenne nun drei Varianten.
1. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere Arm wird senkrecht aus dem Wasser gestreckt.
2. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere liegt am Körper an. Nach 5 Beinschlägen ziehst Du den Arm der vorne liegt mit einem Unterwasserarmzug zurück und gleichzeitig drehst Du Dich dabei auf die andere Seite und schiebst den Arm der vorher am Körper lag unter Wasser bis zur vollkommenden Streckung nach vorne..
3. Weitere Steigerung der Technik: Wie in 2 nun nicht den hinteren am Körper liegenden Arm unter Wasser nach vorne schieben, sondern den Arm über Wasser führen und vorne ins Wasser tauchen und durchstrecken.
@Keko
T 13
Werden die letzten 100 dann auch noch im Bereich GA1/2 geschwommen oder darf ich da alles was geht schwimmen?
Das wird wohl eh so sein. :) Wenn du schon 900m lang so im grün-orangen Bereich bist und dann ca. 10sec schneller wirst, bist du vermutlich eh automatisch im roten Bereich. :cool: Das ist auch ok, es soll ja ruhig auch anstrengend sein.
Crema ist schon eingetroffen.Jetzt warten wir auf's Maulttäschle und dann kann es losgehen....Hiiiiiiiiiilfe.
:Huhu:
Crema ist schon eingetroffen.Jetzt warten wir auf's Maulttäschle und dann kann es losgehen....Hiiiiiiiiiilfe.
:Huhu:
Hilfe brauchste jetzt noch nicht rufen :Lachen2:
ab ca 16 Uhr rufe ich dann mit :Ertrinken: :Cheese:
roadrunner
29.12.2009, 12:57
So, das Jahresende naht und ich drück noch schnell mein Dauerschwimmprogrämmchen weg. So was darf natürlich nicht fehlen :Lachen2:
Nach der Paddleorgie im letzten Programm und diesem Dauerschwimmen geht es im nächsten Jahr wieder mit handfesten Grundlagenintervallen weiter. Allerdings schon etwas anspruchsvoller werdend. :cool:
Viel Spaß beim Schwimmen :liebe053:
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 13
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen (Dauerschwimmen)
Gesamt: 2100m (1h)
--------------------------------------------------------
200 Ein: 50 Brust, 100 Kraul u. 50 Rücken
50 Rücken-Beine m. Brett
50 Brust-Beine m. Brett
100 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt
100 Kraul: 1er-Zug, bei jedem Armzug atmen und dabei lange gleiten
100 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken
6x25 Kraul: 10m Sprint, Rest locker, 10s Pause
50 Brust: locker
1000 Kraul: Dauerschwimmen, zügig u. kontrolliert schwimmen ohne zu überziehen im GA1/2-Tempo, die letzten 100 im angestrebten WK-Tempo (z.B. 1000 in 18min). Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 1000 in 9x1:58 + 1:48 = 19:30 (s. Tabelle). Wichtig: jederzeit Reserven halten, so dass die letzten 100 auch deutlich und problemlos die schnellsten werden können!
100 Kraul o. Nebenlage: locker
200 Aus: Kraul im 3er- u. 5er-Zug (alternativ: 4er- u. 6er)
--------------------------------------------------------
Ich melde mich mal zurück.
Ich hoffe ihr habt alle ein frohes fest gehabt.
T13
Also um es so zu sagen:
Ich muss noch T11 und T12 machen:Schlafen:
Gruss Michael
Marsupilami
29.12.2009, 14:02
keko: treffen im foyer ? bin ab 15:30 dort. könnte auch so rein, hab ne jahreskarte, aber ich denk, wir gehen geschlossen rein dann, oder ? außerdem müssen wir ja noch ein bisschen klugscheissen bevors losgeht :)
hazelman
29.12.2009, 14:05
außerdem müssen wir ja noch ein bisschen klugscheissen bevors losgeht :)
Genau!
Vor allem wird Statler noch was zur Wahl Deines Wettkampfrades 2010 zu sagen haben.... :cool:
(Hoffentlich LAUT & vor versammelter Mannschaft!)
Berghochschieber
29.12.2009, 19:46
Dank an Keko und die Mitschwimmer:Danke: :Danke: !
das war heute eine super Sache in Sindelfingen:) .
Schwimmen mal wieder von einer neuen Seite zu erleben.
Tolle Leute aus dem Forum und ein Keko, der sich heute Abend die Schwimmhäute entfernen lassen muss.
Ich freue mich schon aufs Wiedersehen, beim 1000 Meter schwimmen:Ertrinken: .
Grüße euch nochmals alle
Berghochschieber
Marsupilami
29.12.2009, 20:26
Dank an Keko und die Mitschwimmer:Danke: :Danke: !
das war heute eine super Sache in Sindelfingen:) .
Schwimmen mal wieder von einer neuen Seite zu erleben.
Tolle Leute aus dem Forum und ein Keko, der sich heute Abend die Schwimmhäute entfernen lassen muss.
Ich freue mich schon aufs Wiedersehen, beim 1000 Meter schwimmen:Ertrinken: .
Grüße euch nochmals alle
Berghochschieber
gleichfalls ! war echt super, echt ein netter haufen ! freu mich aufs nächste mal !
gruß timo
War richtig Klasse heute in Sindelfingen!
Toll mal die Leute hinter dem geschriebenem Wort hier im Forum zu treffen!
Danke Keko für das Organisieren und vor allem für das Vorschwimmen und die kleinen Tipps am Rande! :Blumen:
BTW: Was ich vergessen habe zu fragen: Ist wer von euch beim Stuttgarter Silvesterlauf (http://www.stuttgarter-silvesterlauf.de/) am 31.12.? Ich wollte zusammen mit meiner Freundin die kleine Runde (= 5.555m) laufen ...
Marsupilami
29.12.2009, 21:44
BTW: Was ich vergessen habe zu fragen: Ist wer von euch beim Stuttgarter Silvesterlauf (http://www.stuttgarter-silvesterlauf.de/) am 31.12.? Ich wollte zusammen mit meiner Freundin die kleine Runde (= 5.555m) laufen ...
bin über silvester leider nicht in stuttgart
tja...konnte leider nicht kommen....aber ihr hattet auch spass ohne mich...;-))))))
vielleicht ein anderes mal....
keko: heute bei mir wieder recht OK.....trotzdem bei einem "ruhigen" 400 auf die uhr geschielt - war zufrieden.....!
technik-block heute doch 800meter lang....(4mal 200...) - so kratze ich langsam aber sicher an der 3000meter grenze....! hätte ich mir vor ein paar wochen auch nicht vorstellen können.
auf jeden fall hats heute wieder spass gemacht....und das ist das wichtigste!
PippiLangstrumpf
29.12.2009, 22:32
Ich will Bilder und Filme sehen! :Huhu: :Cheese:
Um in Gedanken bei Euch zu sein (und um zu sehen, wie das meinem Husten bekommt), bin ich heute auch das Progrämmchen geschwommen, daß für heute vorgesehen war. Zur Not hätte ich den schnellsten 100er halt langsamer oder gar nicht gemacht.
Es lief echt gut. Sogar der Paddelteil fühlte sich gut an :liebe053:
Und die 100er bin ich mit Rollwende geschwommen. Vermutlich muß man da die Sollzeit ein bißchen anpassen, oder? Ich hab für die 3 Wenden mal 2 Sekunden abgezogen. Ist das ok?
Und danach war ich wieder im leeren Kinderbecken und hab mich am Delphinieren versucht. Am Ende hab ich die 15 m tatsächlich am Stück geschafft (wie auch immer man das nennen würde, was ich da gemacht habe :Lachanfall: ). Aber immerhin wars anstrengend für die Ärmchen (die ich vorher schon im Fitneßstudio gequält habe) und das war ja das Hauptziel :Cheese:
Aber man soll es nicht glauben - ich hab mich dabei erwischt, daß ich auch dabei die Arme dicht am Kopf ins Wasser stecke und dann unter Wasser nach vorne schiebe :Nee:
autpatriot
29.12.2009, 22:39
da ihr alle ein schönes treffen hattet, hab ich natürlich auch was für meine schwimmtechnik machen müssen
bin heute t3 geschwommen,
hauppteil war das man geschwindigkeit gleichhält aber bei jedem mal weniger züge benötigt..
im vergleich zum letzten mal bin ich zwar um 2 sec die 50er langsamer geschwommen dafür aber auf bis 40 züge runtergekommen bei gleichem tempo (was mir beim 1.mal auch nicht gelungen ist)
meine frage zu t13 :
Keko welche zeiten sollten erreicht werden um realistisch eine sub 18 zu schaffen bzw entweder sogar richtung sub 17 schauen zu können???:Huhu:
Dank an Keko und die Mitschwimmer
Meinen Dank auch an alle, hat mir sehr viel Spaß gemacht und hat auch alles gut geklappt. Bis auf 'feder' kannte ich ja niemand vorher. Ich hatte schon die Befürchtung, dass der eine oder andere in dem Stau auf der A81 hängen bleibt. :cool: Das anschließende Pizza-Essen war auch sehr lustig und angenehm. Das Maultäschle lacht zu viel - der Coach muß sie viel mehr rannehmen :cool:
In meiner Sorglosigkeit hatte ich es allerdings vorher deutlich unterschätzt, was es heißt, wenn 14 Leute gleichzeitig schwimmen und man versucht jedem Tipps zu geben. Jetzt weiß ich, dass das irgendwie gar nicht geht. :Cheese: Aber egal, dadurch dass wir so viele waren, war die Bahn deutlich billiger. Praktisch so wie ein normaler Eintritt. ;)
Ach ja, bitte kein unzensiertes Bild- oder Filmmaterial hier veröffentlichen. Die Bilder sind ja teilweise echt schräg. :Cheese:
Heut nacht träum ich mit Sicherheit von euren 28 Beinen und Armen, wie sie sich verschiedenartig im Wasser bewegen. Hoffentlich krieg ich ein Auge zu. :Cheese:
Marsupilami
29.12.2009, 23:03
fuck, ganz vergessen: wie siehts mit der kohle aus ? da ich mich ja früher verabschiedet hab weiß ich nicht, wie ihr verblieben seid ?!?
fuck, ganz vergessen: wie siehts mit der kohle aus ? da ich mich ja früher verabschiedet hab weiß ich nicht, wie ihr verblieben seid ?!?
4,80 pro Nase. Kannste mir beim nächsten Mal geben. :)
:Danke: War toll, echt nette Leute kennengelernt. Pizza war leider nicht mehr wegen mitgereister Familie, aber auch vorher schon wohl gefühlt.
Naja, bis auf die ungewohnte 50 Meter Bahn:Ertrinken: , Kekos Erkenntnis, dass ich mit meiner Wasserlage wohl eher U-Boot schwimme bzw. wenn schon mal über Wasser, dann aber eher einen Schaufelraddampfer imitiere:Lachanfall:
Also, hervorragende Verbesserungsmöglichkeiten:liebe053:
Ach ja, bitte kein unzensiertes Bild- oder Filmmaterial hier veröffentlichen. Die Bilder sind ja teilweise echt schräg. :Cheese:
Wie was, ich hör wohl nicht recht.
Nix Zensur!
Aus reiner Solidarität hab ich mir ne Riesenpizza reingetan, dass will ich belohnt sehen:)
Ich will alles sehen, eure Schmach soll meinen Eifer am Leben halten.
Also, pics or it did not happen:Cheese: .
Gute Erholung,
Gruß,
Straik
crema-catalana
30.12.2009, 00:09
Der Hessen-Express mit dem Coach, Maultäschle und mir ist auch gut wieder gelandet - hat echt riesig Spaß gemacht mit euch!!! Und dass ich den Coach für 50 m ins Wasser bekommen habe ist doch was, oder??? Ich freu' mich schon wenn ich euch mal wiedersehe - manch einen dann in Kraichgau, aber gerne auch mal früher. Und ich übe brav weiter, dass ich auch irgenwann Kraul-Dehnung und solche Sachen schwimmen kann ohne das Becken leerzutrinken... Man bekommt auf dieses Chlorwasser immer solchen Durst.
glaurung
30.12.2009, 00:12
So, wir sind auch wieder daheim. War ja mal mega entspannt auf der Autobahn. Fast keine Sau unterwegs. So was hatte ich zehn Jahre nicht mehr :Cheese:
War ein spassiger Abend und für mich auch wieder mal erkenntnisreich. Tja, die "Beweglichkeit" der rechten Schulter.................:(
Ausserdem ist es immer schön, wenn man die "Gesichter" dem geschriebenen Wort zuordnen kann :Lachen2:
Danke nochmals an keko für all die Mühen mit dem unübersichtlichen Haufen :Lachen2:
Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, von wem ich alles Filmchen gemacht habe bzw. wer seine Filme aufgrund der früheren Abreise noch nicht bekommen hat.
Deswegen: Meldet Euch einfach bei mir und ich überleg mir dann, wie wir das am besten machen. Evtl. kann ich nen zweiten youtube account anlegen und euch das Passwort dazu per pn geben. Ich hab aber keine Ahnung inwiefern man die Filme dann runterziehen kann und vor allem in welcher Qualität.
Falls jemand nen besseren Vorschlag hat: Immer her damit.
So, ab ins Bett. :Huhu:
maultäschle
30.12.2009, 07:52
Wie crema schon geschrieben hat, sind wir auch noch gut nach Hause gekommen. Was ne Aktion, aber was tut man nicht alles um sich vom Schleifer durchs Wasser scheuchen zu lassen :bussi: und auch den coach mal im 50m-Becken in Aktion zu sehen :Cheese:
Vielen Dank an die ganze Truppe - es hat riesig Spaß gemacht!
Und ein superduperriesenmega- :Danke: an keko, der sich mit unglaublicher Geduld und Ruhe jeden Einzelnen angeschaut, sich sämtliche Klagen über Wasserlage, Armzug etc geduldig angehört und tatsächlich den ganzen Haufen zu einer koordinierten Schwimmstunde gebracht hat :liebe053:
Meinen Dank auch an alle, hat mir sehr viel Spaß gemacht und hat auch alles gut geklappt.
na wir haben zu danken ! :liebe053:
mir hat´s auch echt viel Spass gemacht :) (sollte man eigentlich echt öfter machen)
Ach ja, bitte kein unzensiertes Bild- oder Filmmaterial hier veröffentlichen. Die Bilder sind ja teilweise echt schräg.
oha, auf die Pix bin ich ja mal gespannt :Lachen2:
Heut nacht träum ich mit Sicherheit von euren 28 Beinen und Armen, wie sie sich verschiedenartig im Wasser bewegen. Hoffentlich krieg ich ein Auge zu. :Cheese:
hehe und ich hoffe mal, du hast trotzedem gut geschlafen ;)
ich hab jedenfalls dicke Arme, Lat u Rücken tun auch weh
aber scheeee war´s :)
Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, von wem ich alles Filmchen gemacht habe bzw. wer seine Filme aufgrund der früheren Abreise noch nicht bekommen hat.
Deswegen: Meldet Euch einfach bei mir und ich überleg mir dann, wie wir das am besten machen. Evtl. kann ich nen zweiten youtube account anlegen und euch das Passwort dazu per pn geben. Ich hab aber keine Ahnung inwiefern man die Filme dann runterziehen kann und vor allem in welcher Qualität.
*meld* :Huhu:
die Straßen waren zwar echt leer (im Vergleich zur Hinfahrt), aber ich war trotzdem froh, als ich zu Hause war. Irgendwie war ich doch ein wenig k.o. :Lachen2:
Volkeree
30.12.2009, 08:39
.....
@ Volker: Wir könnten dann ja Videoabend mit Chips machen und uns die Filme der Probanden angucken :Cheese:
Oooch.... wozu denn die Chips? :Huhu:
Aber bis jetzt zicken die ja mit den Bildern noch etwas rum :)
So, wir sind auch wieder daheim. War ja mal mega entspannt auf der Autobahn. Fast keine Sau unterwegs. So was hatte ich zehn Jahre nicht mehr
War ein spassiger Abend und für mich auch wieder mal erkenntnisreich. Tja, die "Beweglichkeit" der rechten Schulter.................:(
Ausserdem ist es immer schön, wenn man die "Gesichter" dem geschriebenen Wort zuordnen kann :Lachen2:
Danke nochmals an keko für all die Mühen mit dem unübersichtlichen Haufen :Lachen2:
Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, von wem ich alles Filmchen gemacht habe bzw. wer seine Filme aufgrund der früheren Abreise noch nicht bekommen hat.
Deswegen: Meldet Euch einfach bei mir und ich überleg mir dann, wie wir das am besten machen. Evtl. kann ich nen zweiten youtube account anlegen und euch das Passwort dazu per pn geben. Ich hab aber keine Ahnung inwiefern man die Filme dann runterziehen kann und vor allem in welcher Qualität.
Falls jemand nen besseren Vorschlag hat: Immer her damit.
So, ab ins Bett. :Huhu:
Auch Dir meinen Dank:Blumen: Nach dem Training sich noch mehrmals unbeweglich ins frische Wasser auf die Pirsch zu legen, Respekt.:Danke:
Würde mich über mein "Negativbeispiel" auch freuen. Wie egal, was einfacher für Dich wäre. Könnte auch gerne bei unseren gemeinsamen Videos verlinkt werden(?).
Matthias (weiße Badekappe)
glaurung
30.12.2009, 09:27
Auch Dir meinen Dank:Blumen: Nach dem Training sich noch mehrmals unbeweglich ins frische Wasser auf die Pirsch zu legen, Respekt.:Danke:
Naja, das ist ja wohl das Geringste. Kalt war's am Schluss trotzdem ein bisschen......:Lachen2:
PippiLangstrumpf
30.12.2009, 09:32
Oooch.... wozu denn die Chips? :Huhu:
Aber bis jetzt zicken die ja mit den Bildern noch etwas rum :)
Ißt Du keine Chips beim Videoabend? Was denn sonst? Gemüse-Sticks mit fettarmem Joghurt-Dipp? Gar nichts? :Gruebeln:
autpatriot
30.12.2009, 09:59
ist irgendwie untergegangen meine frage zu T13:
Keko welche zeiten sollten erreicht werden um realistisch eine sub 18 zu schaffen bzw entweder sogar richtung sub 17 schauen zu können??? :Huhu:
Meinen Dank auch an alle, hat mir sehr viel Spaß gemacht und hat auch alles gut geklappt. Bis auf 'feder' kannte ich ja niemand vorher. Ich hatte schon die Befürchtung, dass der eine oder andere in dem Stau auf der A81 hängen bleibt. :cool: Das anschließende Pizza-Essen war auch sehr lustig und angenehm. Das Maultäschle lacht zu viel - der Coach muß sie viel mehr rannehmen :cool:
...
Heut nacht träum ich mit Sicherheit von euren 28 Beinen und Armen, wie sie sich verschiedenartig im Wasser bewegen. Hoffentlich krieg ich ein Auge zu. :Cheese:
Moin zusammen,
auch von mir ganz herzlichen Dank an Keko für die zahlreichen Tips gestern und auch die vergangenen Wochen im Forum.
An Glaurung und Freundin für die tollen Aufnahmen und das interessante Thema.
Und an den Rest der Bagage für die netten Gespräche.
Freue mich schon sehr auf ein Widersehen.http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Lieber Gruß
Patrick aka Krümel
ist irgendwie untergegangen meine frage zu T13:
Keko welche zeiten sollten erreicht werden um realistisch eine sub 18 zu schaffen bzw entweder sogar richtung sub 17 schauen zu können??? :Huhu:
Also für sub17 solltest du schon knapp unter 19 schwimmen, schätze ich mal. Vor allem der letzte 100er sollte dann schon Richtung 1:40 gehen. Aber es soll ja kein 1000m-Test sein. Sondern schwimme "einfach" mal 900m im zügigen Tempo und so dass du ständig genürgend Reserven hast. Und dann versuch auf den letzten 100 Gas zu geben. Es ist aber ein Dauertraining, kein Wettkampf. :)
autpatriot
30.12.2009, 10:16
werde gemütlich schwimmen.
und versuchen ein konstantes tempo über 900 meter zu halten und dann aufn letzten 100er richtig einen raushauen
Auch von meiner Seite aus Danke an KeKo. War echt spassig, vor allem das Namen+Nick zuordnen (versuchen ;) ).
Filme hab ich gekriegt - schön auf dem iPod :Lachen2:
Wenn ich mal meinen persönlichen Gesamteindruck abgeben darf: Im Grunde war ich überrascht, wie relativ gut ihr doch schwimmt. Ich hatte wirklich Schlimmeres vermutet. Die 2x50 Beine gingen ja richtig gut und das ganze Technikgedöns auch. Man sah richtig, was ihr schwimmen wolltet :Cheese: Bei Oko_Wolf und bei FMMT gibt es meiner Meinung nach noch die größten Schwierigkeiten. Oko_Wolf kam manchmal irgendwie völlig durcheinander, aber manchmal sah es auch recht gut aus. Ich glaube, da geht noch was mit der Abstimmung durcheinander. FMMT zieht oft mit den Armen so flach über Wasser nach vorne, dass die Ellbogen das Wasser streifen. So was geht schon mal gar nicht ;) feder und Maultsächle fehlt es einfach auch an Kraft, feder schwimmt eh einfach wie eine Triathletin :) Was mir praktisch durchgehend bei den Männern aufgefallen ist: Die Überwasserphase ist meist zu zaghaft, irgendwie schwunglos. Das kann ruhig mit mehr Schwung abgehen, es macht nichts, wenn beim Eintauchen ein bisschen das Wasser spritzt. Einfach mal dynamischer hinten raus und dann mit Schweppes nach vorne rein! Wuuschhh!!! Unter Wasser dann ruhig und konzentriert so wie bisher.
Ihr seit alle besser als ihr denkt! Traut euch was!
Hätte ich vorher gewußt, dass wir über 2 Stunden die Bahn haben, hätte man das vielleicht ein bisschen anders aufziehen können. Mit mehr Zeit zum Üben. Aber man sagte mir, dass um 17Uhr der Schwimmverein die Bahn hat.
Zaskarrrramba!
30.12.2009, 10:55
's näggschd mol bene au do drbei!
.. feder und Maultsächle fehlt es einfach auch an Kraft, feder schwimmt eh einfach wie eine Triathletin :)
da muss ich doch mal nachhaken :Lachen2:
die Unterwasseraufnahmen hast du dir aber nicht angeguckt oder? und wenn es uns an Kraft fehlt, was heißt das fürs Training? mehr Temposachen?
und wie schwimmt man einfach als Triathletin? mit wenig Beinschlag ok, aber sonst? sag mal was :)
glaurung
30.12.2009, 11:02
@ Feder, FMMT und Marsupilami:
Ich hab Eure Videos bei mir auf youtube hochgeladen und Euch zwecks Diskretion (;)) die Links per pn geschickt. Könnt Ihr logischerweise gerne hier verlinken. Ich wollte sie bloß nicht ungefragt hier reinstellen.
Bei Marsupilami ist mir sofort eine Kleinigkeit auf dem Video aufgefallen, auf der die Ute M. mit Sicherheit arg rumreiten würde :)
Sollte aber recht leicht abzustellen sein.
glaurung
30.12.2009, 11:13
Was ist denn DAS hier: :confused: :confused:
Ist das nur ne bescheuerte Momentaufnahme von mir bzw. ne optische Täuschung oder mach ich da was komplett falsch :confused: :confused:
maultäschle
30.12.2009, 11:13
da muss ich doch mal nachhaken :Lachen2:
die Unterwasseraufnahmen hast du dir aber nicht angeguckt oder? und wenn es uns an Kraft fehlt, was heißt das fürs Training? mehr Temposachen?
und wie schwimmt man einfach als Triathletin? mit wenig Beinschlag ok, aber sonst? sag mal was :)
Ich würde mal spontan sagen: Paddles + Krafttraining an Land.. na, da haben wir ja was vor uns :Cheese:
Was ist denn DAS hier: :confused: :confused:
Ist das nur ne bescheuerte Momentaufnahme von mir bzw. ne optische Täuschung oder mach ich da was komplett falsch :confused: :confused:
Das ist dein besch... rechter Arm, den du kurz vorm Eintauchen urplötzlich ganz weit aussen ins Wasser einsetzt. Zieh mal grad nach vorne, das hat ja gut geklappt, als du das mit Schwung gemacht hast.
Ich würde mal spontan sagen: Paddles + Krafttraining an Land.. na, da haben wir ja was vor uns :Cheese:
das klingt nach Schmerzen :quaeldich: :Lachen2:
crema-catalana
30.12.2009, 11:24
Was ist denn DAS hier: :confused: :confused:
Ist das nur ne bescheuerte Momentaufnahme von mir bzw. ne optische Täuschung oder mach ich da was komplett falsch :confused: :confused:
Aber die Bugwelle am Gesicht sieht doch schon mal hübsch aus :Cheese:
glaurung
30.12.2009, 11:27
Das ist dein besch... rechter Arm, den du kurz vorm Eintauchen urplötzlich ganz weit aussen ins Wasser einsetzt. Zieh mal grad nach vorne, das hat ja gut geklappt, als du das mit Schwung gemacht hast.
Himmelherrgott!!! Unfassbar sowas!!! ;)
Aber mir fällt dieses "Verweilen des rechten Arms über Wasser", wie Du gestern gesagt hast, ehrlich gesagt auf meinen ganzen Videos gar nicht auf.
Ich glaub, es ist so: Ich tauche mit dem rechten Arm ein, verweile dann kurz, worauf dieser dämliche Arm den Schlenkerer nach aussen macht und dann erst zieht.
So schaut's für mich auf all meinen Videos aus. Nur auf dem Bild von vorne sieht man das Problem zum Glück endlich mal in seiner ganzen Härte.
Das ist echt ne sehr gut getroffene Momentaufnahme.
dann lassen wir das mal mit der Diskretion ;)
oder anders herum, es sah schon deutlich schlimmer aus, hehe:
http://www.youtube.com/watch?v=5hKQZPDhCH4
http://www.youtube.com/watch?v=J8NHyaEiBag
thunderbee
30.12.2009, 11:30
Das war bestimmt richtig cool gestern, wäre ich auch gerne dabei gewesen, aber ist einfach zu weit.....und habe keinen Urlaub. :-(
...stattdessen Vereinstraining mit wenigen Leuten nur, d.h. freie Bahn gehabt.
@glaurung. Sieht wirklich etwas krumm aus! ...aber das bedeutet ja im Umkehrschluss, da ist noch Potential! :-D
dann lassen wir das mal mit der Diskretion ;)
oder anders herum, es sah schon deutlich schlimmer aus, hehe:
http://www.youtube.com/watch?v=J8NHyaEiBag
Das sieht sehr gut aus, aber die Frage ist, wie lange du das durchhälst. Es sieht nämlich ein bisschen so aus, als hättest du schon bei 50m zum Schluß Schwierigkeiten, den Armzug kräftig zu machen. Wie sieht das dann erst nach 3.8km aus? :cool:
Das sieht sehr gut aus, aber die Frage ist, wie lange du das durchhälst. Es sieht nämlich ein bisschen so aus, als hättest du schon bei 50m zum Schluß Schwierigkeiten, den Armzug kräftig zu machen. Wie sieht das dann erst nach 3.8km aus? :cool:
ja ist auch so. Locker vor mich hingleiten geht lange gut, aber sobald ich etwas schneller schwimmen soll/muss, verlassen mich ziemlich schnell die Kräfte. Und irgendwie denke ich auch, verbrauche ich einfach viel zu viel Kraft für den Armzug.... warum auch immer :(
dann lassen wir das mal mit der Diskretion ;)
oder anders herum, es sah schon deutlich schlimmer aus, hehe:
http://www.youtube.com/watch?v=5hKQZPDhCH4
http://www.youtube.com/watch?v=J8NHyaEiBag
Finde eigentlich auch, dass es gut aussieht. Frequenz ist zügig, Gleitphase ist auch da. Also mir fällt nichts negativ auf.
Somit würde ich dann auch auf zu wenig Druck im Wasser tippen.
Mal abwarten was Keko noch auffällt.
Lieber Grüße aus der Weststadt
Patrick
Moin zusammen,
ich habe mich gestern so verausgabt,dass ich heute bis um 11 Uhr geschlafen habe.:Schlafen:
Die Trainingseinheit war extrem anstregend für mich.:Cheese:
Das Maultäschle hat sich so gefreut,dass ich Landsleute getroffen hat,dass gar nicht aufhören wollte zu schwätze :Lachanfall: .
Krümels Plätzchen haben mir das Leben gerettet,weil ich schon vorm Training Hunger hatte.:bussi:
Die Fahrt nach SiFi hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Auf der Heimfahrt wollte das Maultäschle wegnicken,aber wir haben es verhindert,hihihi.Stimmt's Crema?!
Ich werde den Hazel heute abend bitten, die Fotos in so ein Picasa-Ding zu hauen.
Keko,es war mir eine grosse Freude Dich endlich kennenzulernen.
An Deiner Fußstellung beim Schwimmen müssen wir noch arbeiten,aber das bekommen wir hin.
Du bist kein aussichtsloser Fall und hast einbisschen Talent.
:Lachanfall: :Lachanfall:
der Coach
Zaskarrrramba!
30.12.2009, 11:42
Was ist denn DAS hier: :confused: :confused:
Ist das nur ne bescheuerte Momentaufnahme von mir bzw. ne optische Täuschung oder mach ich da was komplett falsch :confused: :confused:
Junge, drück den Kopf ins Wasser! ;)
Ich stell jetzt mal ne gewagte Gleichung auf:
korrektes Armeinsetzen + Kopf runter = 6-7 sec/100m Zeitgewinn
glaurung
30.12.2009, 11:44
Moin zusammen,
ich habe mich gestern so verausgabt,dass ich heute bis um 11 Uhr geschlafen habe.:Schlafen:
Die Trainingseinheit war extrem anstregend für mich.:Cheese:
Geschlagene 50m in der Staffel. Bis zum Ende komplett und ohne Gnade durchgezogen. Du hast den Schlaf redlich verdient..........:Cheese: :Cheese:
Finde eigentlich auch, dass es gut aussieht. Frequenz ist zügig, Gleitphase ist auch da. Also mir fällt nichts negativ auf.
Somit würde ich dann auch auf zu wenig Druck im Wasser tippen.
Mal abwarten was Keko noch auffällt.
Lieber Grüße aus der Weststadt
Patrick
danke :Blumen:
wann werden B-Noten eingeführt?? :Lachen2:
zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(
andere meinen, es fehlt Wassergefühl, das Anstellen würde fehlen... vom guten Aussehen werde ich auch nicht schneller :Nee:
LG
feder
glaurung
30.12.2009, 11:48
Junge, drück den Kopf ins Wasser! ;)
Ich stell jetzt mal ne gewagte Gleichung auf:
korrektes Armeinsetzen + Kopf runter = 6-7 sec/100m Zeitgewinn
Das macht mich langsam fertig. Ich hab offenbar so viel Feingefühl im Wasser wie ein Nilpferd.
Sonst hatte ich den Kopf immer komplett versenkt. Sieht man auf meinen Videos. Dann kam von mehreren Seiten mal der Einwand, den Kopf "etwas" höher zu halten, weil dann die Atmung besser ginge...........
Und was aus diesem "etwas höher" geworden ist, sieht man jetzt eindrucksvoll auf dem Foto.
....wobei ich mir aber auch vorstellen kann, dass ich in dem Moment des Fotos kurz vorher nach vorne geschaut habe, um nicht auf die am Beckenrand Wartenden aufzuschwimmen. Von daher kann ich mir vorstellen, dass das Bild nicht meine wahre Kopfhaltung wiedergibt. Die Sache mit dem Arm ist aber ehrlich nicht wegzudiskutieren. Das sieht man ja sogar auf den Videos von der Seite.
Zaskarrrramba!
30.12.2009, 11:48
danke :Blumen:
wann werden B-Noten eingeführt?? :Lachen2:
zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(
andere meinen, es fehlt Wassergefühl, das Anstellen würde fehlen... vom guten Aussehen werde ich auch nicht schneller :Nee:
LG
feder
Blöd gefragt: Spürst Du den Wasserdruck so richtig an Hand und Unterarm?
Himmelherrgott!!! Unfassbar sowas!!! ;)
Aber mir fällt dieses "Verweilen des rechten Arms über Wasser", wie Du gestern gesagt hast, ehrlich gesagt auf meinen ganzen Videos gar nicht auf.
Ich glaub, es ist so: Ich tauche mit dem rechten Arm ein, verweile dann kurz, worauf dieser dämliche Arm den Schlenkerer nach aussen macht und dann erst zieht.
So schaut's für mich auf all meinen Videos aus. Nur auf dem Bild von vorne sieht man das Problem zum Glück endlich mal in seiner ganzen Härte.
Das ist echt ne sehr gut getroffene Momentaufnahme.
Also man sieht das eigentlich erst richtig, wenn man direkt vor dir oder hinter dir ist. Bei seitlichen Aufnahmen kommt das gar nicht so rüber. Ich würde sagen, der Knick ist kurz vorm Eintauchen. Kann aber auch sein, dass die Hand schon auf dem Wasser ist. Auf alle Fälle solltest du das abstellen. :Cheese:
Volkeree
30.12.2009, 11:53
Ißt Du keine Chips beim Videoabend? Was denn sonst? Gemüse-Sticks mit fettarmem Joghurt-Dipp? Gar nichts? :Gruebeln:
Grundsätzlich esse ich das alles. Ich dachte nur Chips krümeln so:) . Meine Waage meint aber derzeit ich sollte mich besser an letzteres halten.
danke :Blumen:
wann werden B-Noten eingeführt?? :Lachen2:
zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(
andere meinen, es fehlt Wassergefühl, das Anstellen würde fehlen... vom guten Aussehen werde ich auch nicht schneller :Nee:
LG
feder
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(
glaurung
30.12.2009, 11:54
Auf alle Fälle solltest du das abstellen. :Cheese:
Auf den Punkt gebracht :Blumen:
Genau diese präzisen Aussagen schätze ich so an Dir :Cheese: :Cheese:
Auf den Punkt gebracht :Blumen:
Genau diese präzisen Aussagen schätze ich so an Dir :Cheese: :Cheese:
Atmest du nur Links? ich kenne das von einigen die da mit dem Arm nach außen/unten Rudern wei sie meinen sie müssten den kopf aus dem Wasser nach oben drücken.
Mit PB einseitig Kraulen. Voredere Hand ruehn lassen und dann beim Atmen darauf konzentrieren dass der vordere Arm oben bleibt wo er hin gehört.
Blöd gefragt: Spürst Du den Wasserdruck so richtig an Hand und Unterarm?
ob ich den "so richtig" spüre, weiß ich nicht - was ist so richtig :confused:
wenn ich zB Faustschwimmen mache spüre ich den Druck auf dem Arm/Unterarm in jedem Fall und wenn ich die Hand dann wieder öffne auch auf der Hand *achselzuck*
neonhelm
30.12.2009, 11:58
zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)
Und irgendwie stimmt dein Timing vorne/hinten nicht. Aber das ist ja nicht sooo schlimm...
FFMT
mach dir nichts draus, kann mir auch nicht vorstellen nen 2er zu machen ohne die Stabilisation zu gefährden. Werde es auch mal testen. Der 2er ist dann je von der Koordination her wie Gehen.
So .. jetzt schnapp ich mir 3 DVDs und mach mir nen gemütlichen Tag auf der Rolle.
Grüße.
Das war zum Thema Beinschlag. Habe mal ein Zweier ausprobiert ...
Was soll ich sagen - die Beinfreuqnez ist dann ja so lahm wie die Dynamic einer Schnecke. Also mir deutlich zu langsam - wenn man eine Armfrequenz jenseits der 60/min hat mag es ja vlt gehen, aber für mich nicht geeignet.
PS: bin auch neidisch aufs Treffen und will auch mal wieder aktuelle UW aufnahmen von mir haben .. grrr.
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:
das hat dazu geführt, dass ich zu Beginn der Zugphase mit viel zu viel Kraft gezogen habe und dann in der Druckphase nix mehr an Power da war. Nun versuche ich in der Zugphase erst mal lockerer zu ziehen um dann eher untendurch zu beschleunigen bzw mehr zu drücken...
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(
mhm, ganz so einfach ist´s wohl nicht - leider
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)
wie :confused: muss man die kennen?
aber sculling also das "normale" vor/unter dem Körper kann ich recht gut, frag mich nicht, warum, aber es ist so...
Und irgendwie stimmt dein Timing vorne/hinten nicht. Aber das ist ja nicht sooo schlimm...
Timing vorne/hinten? Arme Beine oder was meinst du?
neonhelm
30.12.2009, 12:05
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)
Die hier. (http://www.youtube.com/watch?v=io1UO8rx_yE) :)
Und natürlich alle weiteren der Serie. ;)
Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal... :Lachen2:
autpatriot
30.12.2009, 12:08
da ich gelesen habe das FFMT auch probleme hat mit dem Hohen Ellbogen über Wasser , schreib ich doch auch gleich mal
bei mir ist es genau das selbe es passiert mir einfach zu oft das ich mit dem rechten arm/ellbogen beim nachvorne bringen, das wasser streifen od sogar abbremse..
irgendwie helfen dich TÜs auch nicht richtig mit Reißverschluss usw..
es wird an der beweglichkeit in der rechten schulter mangelnd,
oder sollte ich versuchen mehr zu rotieren nach links, dann ist automatisch meine schulter weiter oben und es würde auch leichter gehn mit dem hohen ellbogen??:confused:
denn wenn ich nach rechts rotiere (atme) funktionierts problemlos
Zaskarrrramba!
30.12.2009, 12:10
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(
Mit Paddles in der Zugphase ist das so eine Sache. Die vergrößerte Handfläche erlaubt einem, das Wasser früher zu "packen" als in der Realität. Das ist zum einen irreführend was das Wassergefühl angeht, zum anderen insofern gefährlich, als dass bei einem dermaßen langen Hebel (weitgehend gestreckter Arm) hohe Kräfte auf die Schulter wirken können. Konzentration auf Druck während der Druckphase, wenn mit Paddles geschwommen wird scheint mir wichtiger zu sein. Mal sehen, was keko hierzu meint, so richtig ein Paddleexperte bin ich ja nicht...
Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken.
glaurung
30.12.2009, 12:12
Atmest du nur Links? ich kenne das von einigen die da mit dem Arm nach außen/unten Rudern wei sie meinen sie müssten den kopf aus dem Wasser nach oben drücken.
Mit PB einseitig Kraulen. Voredere Hand ruehn lassen und dann beim Atmen darauf konzentrieren dass der vordere Arm oben bleibt wo er hin gehört.
Genau so ist es. Prinzipiell wurde das auch schon immer wieder mal erwähnt. Ich kriegs aber einfach nicht weg. Bzw. hatte ich in der letzten Zeit wieder vergessen, daran zu arbeiten. :Nee:
Mir fällt immer wieder auf, dass Du ein guter Didakt zu sein scheinst :)
Die hier. (http://www.youtube.com/watch?v=io1UO8rx_yE) :)
Und natürlich alle weiteren der Serie. ;)
Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal... :Lachen2:
*grübel* naja, ok, ich war auch ne Zeit schon aus dem Wasser und hab ziemlich gefroren, kann sein, dass da das Feintunig etwas gelitten hat :Lachen2:
die mir bekannten Sculling Übungen mache ich immer mal wieder und die kann ich auch recht gut sprich ich komme recht gut vorwärts, hab Druck auf der Hand... mhmm
glaurung
30.12.2009, 12:18
Die hier. (http://www.youtube.com/watch?v=io1UO8rx_yE) :)
Sowas muss unbedingt immer gleich in den Videos verlinkt werden, damit es nicht verloren geht.
Schon erledigt. :)
Volkeree
30.12.2009, 12:18
Leider passe ich mal wieder nicht so richtig ins Thema mit meiner T 12.
Überrascht war ich vom Schwimmen mit anzogenen Füßen. Da kommt man ja selbst mit Schuhgröße 39,5 nicht mehr vorwärts.
Zwischendurch habe wieder schwimmen auf der Seite eingeschoben, 6*50m mit Flossen. Das geht ja wirklich wesentlich entspannter als ohne Flossen. Enspannt auf der Seite schwimmen ist aber nicht mein Ziel, sondern eine Verbesserung der Wasserlage.
Was bringt mir also mehr, mit oder ohne Flossen?
2*3*200 mit Pullbuoy und kleinen Paddles:
Die vorgegebenen 4:10 für die ersten 200 sind für mich mit Schaumstoff zwischen den Beinen nicht möglich. Also bin ich einfach gemütlich losgeschwommen:
- 3:38
- 3:27
- 3:24 (würde sagen oberer GA1- Bereich)
- 3:37
- 3:28
- 3:23 (hier wurde die Züge am Ende etwas kürzer, das weitere saubere Schwimmen war dann etwas anstrengender).
Ich bin mit meiner letzten Schwimmeinheit in diesem Jahr zufrieden und hoffe Keko hat nicht so viel auszusetzen. Falls doch, nur zu...
Genau so ist es. Prinzipiell wurde das auch schon immer wieder mal erwähnt. Ich kriegs aber einfach nicht weg. Bzw. hatte ich in der letzten Zeit wieder vergessen, daran zu arbeiten. :Nee:
Mir fällt immer wieder auf, dass Du ein guter Didakt zu sein scheinst :)
Jup ... einseitig kraulen. Nur auf dem Arm/Schulter konzentrieren der vorne ist (wie der zug hier aussieht ist völlig wurst). Das half mir zumindest ;-)
Mit Paddles in der Zugphase ist das so eine Sache. Die vergrößerte Handfläche erlaubt einem, das Wasser früher zu "packen" als in der Realität. Das ist zum einen irreführend was das Wassergefühl angeht, zum anderen insofern gefährlich, als dass bei einem dermaßen langen Hebel (weitgehend gestreckter Arm) hohe Kräfte auf die Schulter wirken können. Konzentration auf Druck während der Druckphase, wenn mit Paddles geschwommen wird scheint mir wichtiger zu sein. Mal sehen, was keko hierzu meint, so richtig ein Paddleexperte bin ich ...
Hast völlig Recht. Ich meinte auch die Druckphase. Bin wohl noch nicht ganz wach oder ich befinde mich von gestern noch im Laktatnebel :Maso: :Maso:
*grübel* naja, ok, ich war auch ne Zeit schon aus dem Wasser und hab ziemlich gefroren, kann sein, dass da das Feintunig etwas gelitten hat :Lachen2:
die mir bekannten Sculling Übungen mache ich immer mal wieder und die kann ich auch recht gut sprich ich komme recht gut vorwärts, hab Druck auf der Hand... mhmm
Also du schwimmst ja gut los und es kommt mir so vor, als ginge dir zum Schluß recht schnell die Kraft aus und dann leidet die Technik etwas. Wenn du mal mit Paddles trainieren willst, dann würde ich eher kurze heftige Sachen machen. Also so was wie ganz schnelle 6x50 mit großen Paddles. Das kann man ruhig auch im Sommer im Neo machen. Ich glaube aber, dass dir Ausdauersachen mit Paddles (also 1000 am Stück) nicht so viel bringen.
Also du schwimmst ja gut los und es kommt mir so vor, als ginge dir zum Schluß recht schnell die Kraft aus und dann leidet die Technik etwas. Wenn du mal mit Paddles trainieren willst, dann würde ich eher kurze heftige Sachen machen. Also so was wie ganz schnelle 6x50 mit großen Paddles. Das kann man ruhig auch im Sommer im Neo machen. Ich glaube aber, dass dir Ausdauersachen mit Paddles (also 1000 am Stück) nicht so viel bringen.
das ist doch hier kein Wunschkonzert oder :Lachen2:
ich will schwimmen, was mich vorwärts bringt. Aber vermutlich muss ich dazu mal x Wochen 30 km/Wo schwimmen
wenn mit Paddles dann denke ich auch, dass kurze zackige Einheiten eher was bringen. Nur habe ich dabei dann Bedenken, dass ich mir wieder dieses extreme Ziehen-wollen angewöhne :(
Hier ein paar Bilder::Ertrinken:
PippiLangstrumpf
30.12.2009, 13:12
Grundsätzlich esse ich das alles. Ich dachte nur Chips krümeln so:) .
Öhm, ich wollte den Videoabend nicht im Bett machen :Nee:
Woanders stören mich Krümel nicht :Lachen2: Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken.
Ich glaub, das ist eines meiner neuen Probleme. Ich versuche das mit der Zuglänge auch noch nicht so lange - und seitdem tut mir meistens die Schultermuskulatur weh. Vielleicht sollte ich da auch nochmal nen Mittelweg zwischen langer und kurzer Zugphase suchen.
wenn mit Paddles dann denke ich auch, dass kurze zackige Einheiten eher was bringen. Nur habe ich dabei dann Bedenken, dass ich mir wieder dieses extreme Ziehen-wollen angewöhne :(
Du darfst halt nicht zu viel Paddles schwimmen. Also nicht, dass du deinen Schwimmstil daran anpasst. Sonst ziehst du zwar kräftig, aber langsam. Wirst also im Endeffekt nicht schneller. Eigentlich paßt bei dir ja alles. Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)
Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)
War das gestern nicht Dein Lieblingssatz.:Lachen2:
Zwischendurch habe wieder schwimmen auf der Seite eingeschoben, 6*50m mit Flossen. Das geht ja wirklich wesentlich entspannter als ohne Flossen. Enspannt auf der Seite schwimmen ist aber nicht mein Ziel, sondern eine Verbesserung der Wasserlage.
Was bringt mir also mehr, mit oder ohne Flossen?
Also mit Flossen wird halt dein Fußgelenk ordentlich gedehnt und gelockert, was dir beim normalen schwimmen hilft. Ausserdem ist es halt so was sie Paddlesschwimmen für Füsse, also Krafttraining für den Antrieb. Und durch die größere Fläche am Fuß bekommst du ein besseres Gefühl für die Fußbewegung im Wasser.
Du darfst halt nicht zu viel Paddles schwimmen. Also nicht, dass du deinen Schwimmstil daran anpasst. Sonst ziehst du zwar kräftig, aber langsam. Wirst also im Endeffekt nicht schneller. Eigentlich paßt bei dir ja alles. Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)
Der letzte SAtz ist echt der Knaller :Lachen2: "theoretisch"...
Dann mag mich das Wasser wohl einfach nicht :Cheese:
Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).
Muss mir die videos mal noch in Zeitlupe angucken, da sieht man die Feinheiten eher ;)
Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).
Also länger solltest du auch nicht ziehen, dein Zug ist schon lang genug.
So, möchte mich auch wieder dem allgemeinen Verriß stellen :Lachen2:
http://www.youtube.com/watch?v=idUha9jUjRA
http://www.youtube.com/watch?v=BXI5yOgdzNE
Mir ist aufgefallen, dass ich wohl beim Eintauchen es nicht immer schaffe "Schulter höher als Ellbogen und höher als Hand zu sein". Kann vielleicht auch daran liegen, dass ich versuche die Hand dynamisch einzutauchen.
Müsste ich dann schauen, dass ich tiefer in das Wasser steche/eintauche oder eher die Hand erst etwas absinken lassen bevor ich mit dem Zug starte?
Nochmal vielen Dank an Glaurung für die Videos.
So, nun Feuer frei http://www.smilies.4-user.de/include/Militaer/smilie_mil_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
http://www.youtube.com/watch?v=UMZyvEl5vfQ
http://www.youtube.com/watch?v=P3GNVnIFlLM
Jetzt mein Negativbeispiel:Lachanfall: : Ich bin bewußt mit etwas höherer Zugfrequenz geschwommen, weil ich das Gleiten über längere Strecken (kein Beinschlag, schlechte Wasserlage usw., dadurch immer wieder abbremsen:( ) noch schwieriger empfinde. So wird es aber wohl auch nichts:Nee: .
Also länger solltest du auch nicht ziehen, dein Zug ist schon lang genug.
und dennoch fehlt der Vortrieb :(
So, möchte mich auch wieder dem allgemeinen Verriß stellen :Lachen2:
http://www.youtube.com/watch?v=idUha9jUjRA
http://www.youtube.com/watch?v=BXI5yOgdzNE
Mir ist aufgefallen, dass ich wohl beim Eintauchen es nicht immer schaffe "Schulter höher als Ellbogen und höher als Hand zu sein". Kann vielleicht auch daran liegen, dass ich versuche die Hand dynamisch einzutauchen.
Müsste ich dann schauen, dass ich tiefer in das Wasser steche/eintauche oder eher die Hand erst etwas absinken lassen bevor ich mit dem Zug starte?
Nochmal vielen Dank an Glaurung für die Videos.
So, nun Feuer frei http://www.smilies.4-user.de/include/Militaer/smilie_mil_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Ich würde sofort mir Dir tauschen:Cheese: . Was mir trotzdem auffällt, erst beim Vorschieben unter Wasser kommt Hand über Ellenbogen. Ddadurch brauchst Du länger zum Ellenbogen beugen. Deine Hand knickt auch ab, wenn Du das nicht unter Wasser korrigierst(kann ich leider nicht richtig sehen) würdest Du einiges an Abdruckfläche verschenken.
t12 heute - die 200er-paddles serie ganz ok (3.45/30/25 ca...)
locker flockig....geiles zuggefühl...!
das erstemal mit paddles geschwommen...ganz ok....kraftmässig
kein problem.....
nur beim ausschwimmen....meeega-sch....gefühl.....man dann irgendwie nicht mehr vorwärts kommt.....
gehts euch auch so?
Volkeree
30.12.2009, 14:57
Öhm, ich wollte den Videoabend nicht im Bett machen :Nee:
Woanders stören mich Krümel nicht :Lachen2:
An was du da direkt denken musst :Nee: .
Hast nen guten Staubsauger, oder?
Volkeree
30.12.2009, 14:59
Also mit Flossen wird halt dein Fußgelenk ordentlich gedehnt und gelockert, was dir beim normalen schwimmen hilft. Ausserdem ist es halt so was sie Paddlesschwimmen für Füsse, also Krafttraining für den Antrieb. Und durch die größere Fläche am Fuß bekommst du ein besseres Gefühl für die Fußbewegung im Wasser.
DANKE.
...
So, nun Feuer frei http://www.smilies.4-user.de/include/Militaer/smilie_mil_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?
Mit Kritiken halte ich mich natürlich zurück, habe ja schließlich keine Ahnung.
Ich würde sofort mir Dir tauschen:Cheese: . Was mir trotzdem auffällt, erst beim Vorschieben unter Wasser kommt Hand über Ellenbogen. Ddadurch brauchst Du länger zum Ellenbogen beugen. Deine Hand knickt auch ab, wenn Du das nicht unter Wasser korrigierst(kann ich leider nicht richtig sehen) würdest Du einiges an Abdruckfläche verschenken.
Das mit der Hand-Ellbogenhöhe ist mir auch aufgefallen :Nee:
Mit der Hand hast Du ebenfalls Recht. Ich knicke das Hangelenk leicht ab. Was soll denn das zum Teufel :-((
Bei Dir ist mir aufgefallen, dass du die Arme nicht hoch genug nach vorne bringst und sie eher etwas über das Wasser schlenkerst (evtl. häufiger das Achseltippen schwimmen).
Die Gleitphase scheint mir auch sehr kurz. Hier hättest Du evtl. die Möglichkeit Dich ein Tick länger zu erholen. Wobei Du ja schreibst, dass du auf hohe Frequenz geachtet hast. Insofern ist vielleicht sonst die Gleitphase länger.
Ich glaube wir haben alle in den nächsten Wochen noch einiges zu tun :Cheese:
[QUOTE=Volkeree;325757]
Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?
QUOTE]
:-((
Will jetzt aber nichts hören wem sie besser steht :Lachen2:
Volkeree
30.12.2009, 15:14
[QUOTE=Volkeree;325757]
Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?
QUOTE]
:-((
Will jetzt aber nichts hören wem sie besser steht :Lachen2:
Der kann doch bestimmt gar nicht schwimmen :Lachen2: .
Hast du vielleicht noch den Namen der Firma?
www.oboy.de und frag bloß nicht wie ich die Seite gefunden habe :-(( :Lachen2:
Volkeree
30.12.2009, 15:27
www.oboy.de und frag bloß nicht wie ich die Seite gefunden habe :-(( :Lachen2:
Wozu auch, ich habe ja auch noch andere Fragen :) .
Wie fallen die Dinger aus? Eigentlich brauche ich in der Region Gr.5, die letzte Speedo ist aber Gr.6.
Ich finde die Hose irgendwie :cool: .
neonhelm
30.12.2009, 16:12
Der letzte SAtz ist echt der Knaller :Lachen2: "theoretisch"...
Dann mag mich das Wasser wohl einfach nicht :Cheese:
Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).
Muss mir die videos mal noch in Zeitlupe angucken, da sieht man die Feinheiten eher ;)
Der keko ist nur nett... :Cheese:
Dass der Armzug Kraft kostet, ist ja ok. Schwimmen ist ja schließlich Kraft-Ausdauersport. Ich merk ja auch, wenn ich nix gemacht habe.
Imho solltest du dir aber tatsächlich nochmal in Ruhe deinen Armzug/Hand angucken. Da geht zuviel Kraft nach unten und zuwenig nach hinten. Und das ist schade, denn du liegst ja ganz ordentlich. :)
autpatriot
30.12.2009, 18:55
also mal zu den videos :
FMMT: wie schon der großteil hier geschrieben hat und du auch selber festgestellt hast mangelts einfach am entspannten zug Über wasser , du schleifst fast immer mit der hand/ellbogen beim nach vorne bringen im wasser herum, das bremst enorm..
versuche vielleicht die Arme bewusst WEIT Vor die ins wasser einzutauchen, du tauchst derzeit ja fast auf kopf höhe ein.. , wenn due Gezwungen bist die Arme viel Weiter vorne einzutachen musst du automatisch ÜBERWASSER die Arme höher führen um überhaupt soweit nach vorne zu kommen, viell. hilft diese vorstellung um das problem in den griff zu bekommen.
zu Kruemel:
sieht sehr schön aus, was mich ein bisschen stört und du auch selber schon bemerkt hast ist, das die Linie Hand Ellbogen schulter nie passen, , zum Zeitpunkt des Eintauchens führst du die Hand richtig schräg nach unten aber dann plötzlich machst du einen SChwenk nach oben, anstatt "Bergab" zu schwimmen , kommt es mir vor das du bewusst den ARM an die Wasseroberfläche bringen möchtest um ein besserer gefühl zu haben , als tipp einfach mal bewusst drauf achten was dein Arm macht nach dem eintauchen und einfach mal den Arm locker bisschen absinken lassen und dann mit dem Wasserfassen und der Zugphase beginnen.!
autpatriot
30.12.2009, 19:00
so und nun zu meinem Training, bin heute T13 geschwommen, ein wirklich schönes programm..
Hauppteil waren die 1000m in GA1 zügig zu schwimmen und hinten raus den letzten 100er vollgas zu geben.
Ist mir hervorragend gelungen , bin ganz easy geschwommen, musste mich zwischenzeitlich bisschen bremsen (hatte immer den Satz: MIT RESERVEN schwimmen im Kopft) das ich nicht zu schnell schwimme, und der letzte 100er war dann wirklich nochmal richtig toll und schnell,
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter:liebe053:
so den Thread Titel hab ich mal erreicht SUB 18 ohne Anstrengung geschwommen, hätte locker nochmal 1000 Meter schwimmen können. Meine Bisherige Bestzeit lag bei 19:10 aber da war ich danach komplett K.O.
Vielen Vielen Dank für die tollen Plänen und den hilfreichen Tipps.
Jetzt mach i mi aufn weg zu SUB 17!!!
Volkeree
30.12.2009, 19:07
... und das traut der sich hier tatsächlich einfach zu schreiben ......:Nee:
ähhh, edit meint gerade noch, das zählt gar nicht, der Plan ist erst für nächste Woche:Cheese:
glaurung
30.12.2009, 19:10
so und nun zu meinem Training, bin heute T13 geschwommen, ein wirklich schönes programm..
Hauppteil waren die 1000m in GA1 zügig zu schwimmen und hinten raus den letzten 100er vollgas zu geben.
Ist mir hervorragend gelungen , bin ganz easy geschwommen, musste mich zwischenzeitlich bisschen bremsen (hatte immer den Satz: MIT RESERVEN schwimmen im Kopft) das ich nicht zu schnell schwimme, und der letzte 100er war dann wirklich nochmal richtig toll und schnell,
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter:liebe053:
so den Thread Titel hab ich mal erreicht SUB 18 ohne Anstrengung geschwommen, hätte locker nochmal 1000 Meter schwimmen können. Meine Bisherige Bestzeit lag bei 19:10 aber da war ich danach komplett K.O.
Vielen Vielen Dank für die tollen Plänen und den hilfreichen Tipps.
Jetzt mach i mi aufn weg zu SUB 17!!!
Da kann man eigentlich nur noch gratulieren. :Blumen: :Blumen:
Aber das war eh klar, dass die Sub-18 bei Dir recht schnell fällt :)
Sooo, hab jetzt mal Glaurung´s Generve nachgegeben und mich auch mal angemeldet! :Holzhammer: :Lachen2:
Nee! Bin natürlich aus freien Stücken hier:Huhu: Wollte mich auch bei Keko für das Training bedanken:Blumen: , das ich ja erst mal lieber aus einer sicheren Entfernung beobachtet habe... sonst wäre ich bei meinem Schwimmtempo bestimmt überrollt worden...:Ertrinken:
Versuche beim nächsten Plantschen mal eine Koordination zwischen Armen und Beinen hinzubekommen bzw. zum ersten Mal auszuprobieren... mal schauen ob´s klappt!
Übrigens Keko: Glaurung ist jetzt total über Deine Aussage irritiert, dass mein "Schwimmstil" besser als seiner sei! :Lachanfall:
maultäschle
30.12.2009, 19:27
:liebe053: Juhuuuu :liebe053:
Wombat, herzlich Willkommen an Bord :Blumen:
:liebe053: Juhuuuu :liebe053:
Wombat, herzlich Willkommen an Bord :Blumen:
Danke! Na wenn man so nett aufgenommen wird....:Cheese:
Aber bis ich meine " Zeiten " mal in ne Tabelle schreib, wird´s noch a weng - oder etwas länger - dauern!:Schnecke:
Hab zumindest noch genug Puffer nach oben :Lachen2:
so und nun zu meinem Training, bin heute T13 geschwommen, ein wirklich schönes programm..
Hauppteil waren die 1000m in GA1 zügig zu schwimmen und hinten raus den letzten 100er vollgas zu geben.
Ist mir hervorragend gelungen , bin ganz easy geschwommen, musste mich zwischenzeitlich bisschen bremsen (hatte immer den Satz: MIT RESERVEN schwimmen im Kopft) das ich nicht zu schnell schwimme, und der letzte 100er war dann wirklich nochmal richtig toll und schnell,
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter:liebe053:
so den Thread Titel hab ich mal erreicht SUB 18 ohne Anstrengung geschwommen, hätte locker nochmal 1000 Meter schwimmen können. Meine Bisherige Bestzeit lag bei 19:10 aber da war ich danach komplett K.O.
Vielen Vielen Dank für die tollen Plänen und den hilfreichen Tipps.
Jetzt mach i mi aufn weg zu SUB 17!!!
Boah....., da gibt´s nix zu meckern. :liebe053:
Das freut mich und wenn du die 1000m wirklich mit angezogener Handbremse geschwommen bist, dann knackst du sehr schnell die 17!! :Blumen:
Übrigens Keko: Glaurung ist jetzt total über Deine Aussage irritiert, dass mein "Schwimmstil" besser als seiner sei! :Lachanfall:
Mein Gott, das hab ich doch nur dir gesagt, oder??? Das bricht ihm wahrscheinlich das Genick :Cheese:
Der keko ist nur nett... :Cheese:
dacht ich´s mir doch :Lachen2: :Blumen:
nur bringt mich das eben nicht weiter, also bitte weiter mit der Kritik :quaeldich:
Imho solltest du dir aber tatsächlich nochmal in Ruhe deinen Armzug/Hand angucken. Da geht zuviel Kraft nach unten und zuwenig nach hinten. Und das ist schade, denn du liegst ja ganz ordentlich. :)
na immerhin mal was :)
Rumpfstabi sei Dank...
ja ok, ich gucke mir das Video nochmal in Slomo an. Für den "gefühlten" Krafteinsatz habe ich tatsächlich wenig Vortrieb, sehe ich auch so. Weil eigentlich liegt es ja wirklich sehr selten "nur" an der Kraft (statt dessen an der mangelhaften Technik).
Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken.
Ich weiß nicht, was Ute Mückel auf ihren DVDs sagt, aber ich finde auch, dass man die Zuglänge maximieren soll, also vorne richtig weit rausgreifen sollte. Arm ins Wasser, Arm strecken und dann mit der Schulter nach nachdrücken. Wasser greifen, mit Hand + Unterarm ziehen, usw...
Das tut zwar weh, ist aber zugleich sowas wie ein Krafttraining. Und wenn man so schwimmt und dann mal kürzer zieht, hat man plötzlich unheimlich viel Kraftreserven zur Verfügung, die man in einem verkürzten Zug einsetzten kann. Ich bin der Meinung, dass man auch als "schwacher" Schwimmer es so machen sollte (oder versuchen) wie es die Könner machen.
@feder
Wo sind denn überhaupt deine Schwächen? Ich meine, kannst du ausdauernd schwimmen und nicht schnell, oder eher schnell und nicht ausdauernd? Oder kannst du gar nix? :Cheese: Du hast ja schon genug Wettkämpfe gemacht, da sieht man das ja im Laufe des Schwimmens, ob man gegen Ende überholt oder einbricht.
Oder einfach mal ein paar Intervalle schwimmen und dann selbst nachfühlen, wo es hängt. Man spürt das ja meistens selbst.
Wir sind ja hier eine Selbsthilfegruppe. Mittlerweile wissen die meisten, wo ihre Schwächen sind. Problem ist nur, Lösungen zu finden. :Cheese:
Wozu auch, ich habe ja auch noch andere Fragen :) .
Wie fallen die Dinger aus? Eigentlich brauche ich in der Region Gr.5, die letzte Speedo ist aber Gr.6.
Ich finde die Hose irgendwie :cool: .
Fallen normal bis etwas kleiner aus. Also im Zweifelsfall eine Nummer größer.
Wollen dann aber auch Bilder oder Videos sehen :Lachen2:
@feder
Wo sind denn überhaupt deine Schwächen? Ich meine, kannst du ausdauernd schwimmen und nicht schnell, oder eher schnell und nicht ausdauernd? Oder kannst du gar nix? :Cheese:
:Holzhammer:
grundsätzlich bin ich eher der Ausdauertyp, in jeder Disziplin :Cheese:
beim schnell schwimmen habe ich das Problem, dass der ganze Vortrieb aus dem Beinschlag kommt (und da geht ja doch ein wenig was), nur kommen die Arme dann gar nicht mehr hinterher und von Technik ist dann gar nix mehr zu sehen.
Aber davon habe ich ja im Triathlon nix.
Du hast ja schon genug Wettkämpfe gemacht, da sieht man das ja im Laufe des Schwimmens, ob man gegen Ende überholt oder einbricht.
kommt auf die Länge an ;)
nee im Ernst: Ausdauer ist weniger das Problem. Aber schnell schwimmen über längere Strecken kann ich nicht, weil mich meine Version des Armzugs einfach zuviel Kraft kostet ohne adäquaten Vortrieb zu erzeugen.
Das hintenraus Drücken ist auch nicht das Problem. Ich habe eher vorne beim Anstellen des Armes Probleme also in der ersten Zugphase. Hier bekomme ich es nicht hin, von der Armstreckung, Arm anstellen und dann nach hinten zu drücken und nicht nach unten oder sonst wohin.
Wir sind ja hier eine Selbsthilfegruppe. Mittlerweile wissen die meisten, wo ihre Schwächen sind. Problem ist nur, Lösungen zu finden.
ja genau :) umsetzen muss man es natürlich selbst ;)
so und nun zu meinem Training, bin heute T13 geschwommen, ein wirklich schönes programm..
Hauppteil waren die 1000m in GA1 zügig zu schwimmen und hinten raus den letzten 100er vollgas zu geben.
Ist mir hervorragend gelungen , bin ganz easy geschwommen, musste mich zwischenzeitlich bisschen bremsen (hatte immer den Satz: MIT RESERVEN schwimmen im Kopft) das ich nicht zu schnell schwimme, und der letzte 100er war dann wirklich nochmal richtig toll und schnell,
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter:liebe053:
so den Thread Titel hab ich mal erreicht SUB 18 ohne Anstrengung geschwommen, hätte locker nochmal 1000 Meter schwimmen können. Meine Bisherige Bestzeit lag bei 19:10 aber da war ich danach komplett K.O.
Vielen Vielen Dank für die tollen Plänen und den hilfreichen Tipps.
Jetzt mach i mi aufn weg zu SUB 17!!!
Gratulation:Blumen:
:Holzhammer:
grundsätzlich bin ich eher der Ausdauertyp, in jeder Disziplin :Cheese:
beim schnell schwimmen habe ich das Problem, dass der ganze Vortrieb aus dem Beinschlag kommt (und da geht ja doch ein wenig was), nur kommen die Arme dann gar nicht mehr hinterher und von Technik ist dann gar nix mehr zu sehen.
Aber davon habe ich ja im Triathlon nix.
kommt auf die Länge an ;)
nee im Ernst: Ausdauer ist weniger das Problem. Aber schnell schwimmen über längere Strecken kann ich nicht, weil mich meine Version des Armzugs einfach zuviel Kraft kostet ohne adäquaten Vortrieb zu erzeugen.
Das hintenraus Drücken ist auch nicht das Problem. Ich habe eher vorne beim Anstellen des Armes Probleme also in der ersten Zugphase. Hier bekomme ich es nicht hin, von der Armstreckung, Arm anstellen und dann nach hinten zu drücken und nicht nach unten oder sonst wohin.
ja genau :) umsetzen muss man es natürlich selbst ;)
Also ich finde nach wie vor, dass du einen schönen langen Zug hast. Der erfordert halt mehr Kraft als kurze Züge und irgendwie hast du die nicht. Guck mal der Brustschwimmer neben dir. An dem ziehst du anfangs locker vorbei und gegen Ende scheint es so, als würde er dich bald überholen. Das darf einfach nicht passieren auf 50m. :Holzhammer:
Probier doch mal von zwei Seiten zu verbessern. Also auf der einen Seite vorne etwas kürzer ziehen. Das geht in dem du die Hand beim Eintauchen abfallen lässt und nicht so weit nach vorne greifst (bzw. steiler ins Wasser eintauchen). Und auf der andere Seite beim Schwimmtraining ansetzen (halte ich für den wichtigeren Part):
- in jedem Training ein Schnelligkeitstraining. Muß nicht umfangreich sein, sollte aber Bestandteil jedes Schwimmtrainings sein. Streckenlänge max. 50m. Also 4x50 oder so was.
- Aktionsschnelligkeittraining: das sind kurze Sprints von max 10m mit max. Geschwindigkeit. Sprints vom Beckenrand oder aus dem Liegen heraus. Dabei durchaus gelegentlich mit stark überhöhter Frequenz.
- intensive Kraftausdauer, also 8x50 mit Paddles und Pullbuoy. Bist ja athletisch, das verkraftest du sicher.
Ich finde deinen Zug echt schön, da muß meiner Meinung nach nur mehr Pfeffer dahinter. Du schwimmst so wie ein Läufer, der einen langen Schritt hat oder ein Radfahrer der große Gänge tritt. Also ein bisschen mehr Frequenz schwimmen und mehr Kraft und Schnelligkeit aufbauen.
Klugschnacker
30.12.2009, 22:29
Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken.
Ute Mückel ist in unserer letzten Sendung auf diesen Punkt erneut ausführlich eingegangen. Das Thema war "Die 5 großen Irrtümer des Kraulschwimmens". Einer dieser Irrtümer ist eine übertriebene Betonung der Zuglänge und des Gleitens. Ein ganz wichtiger Aspekt ist tatsächlich das "Absenken" der Hand nach dem Eintauchen. Die Schulter bleibt dabei ganz weit oben.
Ute betont dabei stets, dass es ein großer Unterschied sei, ob man Empfehlungen für den Kraulzug an gelernte Schwimmer oder an Quereinsteiger (Triathleten) richtet.
Die oben genannte Sendung wird demnächst veröffentlicht. Allerdings wird der Armzug in praktisch allen Sendungen mit Ute thematisiert.
Viele Grüße!
Arne
glaurung
30.12.2009, 22:36
Sooo, hab jetzt mal Glaurung´s Generve nachgegeben und mich auch mal angemeldet!
Nee! Bin natürlich aus freien Stücken hier:Huhu:
Häää? Was'n hier los? Bin wohl im falschen Film. Nicht mal mehr im Internet hat man seine Ruhe :Lachen2: :Lachen2:
Zaskarrrramba!
30.12.2009, 23:39
Ute Mückel ist in unserer letzten Sendung auf diesen Punkt erneut ausführlich eingegangen. Das Thema war "Die 5 großen Irrtümer des Kraulschwimmens". Einer dieser Irrtümer ist eine übertriebene Betonung der Zuglänge und des Gleitens. Ein ganz wichtiger Aspekt ist tatsächlich das "Absenken" der Hand nach dem Eintauchen. Die Schulter bleibt dabei ganz weit oben.
Ute betont dabei stets, dass es ein großer Unterschied sei, ob man Empfehlungen für den Kraulzug an gelernte Schwimmer oder an Quereinsteiger (Triathleten) richtet.
Die oben genannte Sendung wird demnächst veröffentlicht. Allerdings wird der Armzug in praktisch allen Sendungen mit Ute thematisiert.
Viele Grüße!
Arne
Hi Arne!
Danke für Deinen Kommentar! Ich werde mir Utes DVD nochmal anschauen. Evtl. bin ich ja auch einer Fehlwahrnehmung aufgesessen bzw. habe mich falsch erinnert. Oder es gibt da eine Stelle auf Ihrer DVD, die missverständlich ist. Will der guten Dame ja nix in den Mund legen, was sie nich gesagt hat, gelle? :Blumen:
Klugschnacker
31.12.2009, 00:07
Hi Arne!
Danke für Deinen Kommentar! Ich werde mir Utes DVD nochmal anschauen. Evtl. bin ich ja auch einer Fehlwahrnehmung aufgesessen bzw. habe mich falsch erinnert. Oder es gibt da eine Stelle auf Ihrer DVD, die missverständlich ist. Will der guten Dame ja nix in den Mund legen, was sie nich gesagt hat, gelle? :Blumen:
Soweit ich das an Utes Stelle sagen kann, sind ihre DVD und ihre Empfehlungen in unseren Sendungen nicht 100% deckungsgleich. In die Sendungen sind die Erfahrungen eingeflossen, die sie mit vielen, vielen hundert Seminarteilnehmern und Einzelcoachings gewonnen hat. Beide Ansätze sind "richtig", doch der Armzug aus der DVD ist für Triathleten etwas anspruchsvoller.
Viele Grüße!
Arne
Zaskarrrramba!
31.12.2009, 01:14
dann lassen wir das mal mit der Diskretion ;)
oder anders herum, es sah schon deutlich schlimmer aus, hehe:
http://www.youtube.com/watch?v=5hKQZPDhCH4
http://www.youtube.com/watch?v=J8NHyaEiBag
Sodele, jetzt meine dos centavos:
Wirklich schlecht schaut das tatsächlich nicht aus! Aber ich kann mir vorstellen, dass Du nicht wirklich "Druck auf dem Löffel" hast. Da fehlt das "Festhalten" am Wasser. Wie komm ich da drauf? => Schau mal bei Video #1, etwa bei 00:06, am besten in Zeitlupe - Dein Arm geht ziemlich lang, ohne wirkliches Abklappen im Ellbogengelenk (Ziel wären etwa 90 Grad, wenn Deine Hand sich ungefähr in Höhe Nase/Mund befindet. Manche Schwimmer haben hier auch 100-110 Grad aufzuweisen aber quasi nie weniger als 90 Grad!) nach unten. Dann, etwa auf Brusthöhe versuchst Du das zu korrigieren, und klappst den Unterarm ab, und das auch noch zu stark! Das sieht man schön bei 00:11 und 00:17. Rechts ist das weit weniger ausgeprägt. Auch hier klappt der Ellbogen nicht genug ab, aber dafür erfolgt nicht diese überbetonte "Korrekturanwinklung". Du machst den größten Teil Deines Speeds mit der rechten Hand/dem rechten Arm. Das kann man bei Slo-Mo des Videos erkennen. Du versuchst das gelernte umzusetzen, bekommst aber nie richtig Druck - gerade dieses verstärkte, zu späte Anwinkeln spricht hierfür. Deine Rechte hingegen beschleunigt Dich zumindest etwas mehr, und Du führst sie auch besser durch's Wasser. Mir scheint es teilweise sogar so, dass Du durch das "Korrekturanwinkeln" des linken Arms zudem auch instabiler wirst, also an Körperspannung verlierst. Der Beinschlag dürfte gerne auch dynamischer sein, und mehr aus der Hüfte kommen, aber das ist nicht das Hauptproblem...
Die Aussenansicht bestätigt das größtenteils: Winkel Ober-/Unterarm bleibt zu lange zu groß, auf beiden Seiten. Und vor allem bekommst Du das Wasser nicht zu packen - es gibt kaum einen Moment, wo richtig Schub sichtbar wird. Die Konsequenz ist, dass Deine Energie verpufft, Dein Vortrieb Pausen aufweist, somit v.a. Dein rechter Arm immer wieder von neuem Deinen Körper beschleunigen muss und Du am Ende der Bahn müde wirst - lässt sich schön sehen, wie der rechte Arm die letzten paar Züge gar keine Vorhalte mehr hinbekommt. Natürlich hat das auch was mit Kraft zu tun, aber die vielzitierten 11-jährigen Mädchen die an uns allen (mit Ausnahme von keko :) ) vorbeiziehen, dürften meist noch weniger Schmackes im Arm haben... Lange Rede, kurzer Sinn. Dir wird es sehr viel bringen, wenn Du es schaffst mehr Wassergefühl aufzubauen. Dann kannst Du selber besser beurteilen:
Wann habe ich wieviel Druck, wie beschleunigt mich das, kann ich mich sogar ein wenig "am Wasser festhalten"?
Unter anderem können hier folgende Übungen hilfreich sein:
* Hundepaddeln
* Sculling
* per Beinschlag für Vortrieb sorgen, Oberarme hängen nach unten - dann Deine offenen Hände/Unterarme Schaufelraddampfer-artig aneinander vorbei bewegen. Mal vorwärts, mal rückwärts. Man kommt hier kaum vorwärts, deshalb: 4 x 15 m, Rest der Bahn immer volle Lage.
* Faustschwimmen bzw. Schwimmen mit 2 oder 3 geöffneten Fingern (ganze Lage und auch ab und an mal Abschlagschwimmen). Evtl. kleine Flossen zur Unterstützung anziehen.
Zum Üben des korrekten Ablaufs:
* Abschlagschwimmen (langsam und konzentriert, sauber zu Ende führen, auf Abklappen des Unterarms und den 90 Grad Winkel achten)
* einarmiges Schwimmen. Anmerkungen siehe oben. Nicht nach jedem Zug atmen!
* vor dem Spiegel üben, und Dich selbst beobachten: mache ich den Winkel auf der linken Seite "mit einem Mal" zu klein? Bekomme ich die 90 Grad auf Nasenhöhe hin? Usw.
Viel Spaß beim Üben und schneller werden! :Cheese:
Sodele, jetzt meine dos centavos:
...
Wahnsinn! Hier werden sie geholfen :Lachen2: Schade, dass du nicht in Sindelfingen mit dabei warst...
Also feder, du weißt jetzt was du zu tun hast. Leg mal los. :)
habe ein "ähnliches" problem wie feder: vorne "rumfummeln" ohne druck zu machen und damit speed verlieren.
wie länger desto mehr bin ich ueberzeugt (dank des "vielen" trainings und dank den uebungen von keko..) dass FUER MICH
der bessere/richtigere schwimmstil ist möglichst schon "angewickelt" nicht seeeeeeeeeeeeeeeeehr viel ueber dem kopf mit der hand einzutauchen und schon fast beim eintauchen mit dem ruhigen, kontrollierten durchzug zu beginnen - isch schaffe das "abklappen" beim "gestreckten" arm einfach irgendwie nicht - dies hat vielleicht auch mit der beweglichkeit zu tun (die ich nicht mehr soo habe, da links/rechts schulter schon schluesselbeinbrüche/bänderrisse nach bikestuertzen...;-).
was immer super funktionniert sind die einarmigen geschichten, da mach ich das nämlich genaus so....und zwar so gut, dass ich
im wasserschatten fast jedem nachschwimmen kann.....resp. die langsameren sogar ueberhole...;-)
keko: meine conclusion - klar gibt es einen "basisschwimmstil" aber irgendwie scheint die sache doch recht individuel - wie beim laufen - rennt auch nicht jeder genau gleich...
wie siehgst du das?
neonhelm
31.12.2009, 09:11
keko: meine conclusion - klar gibt es einen "basisschwimmstil" aber irgendwie scheint die sache doch recht individuel - wie beim laufen - rennt auch nicht jeder genau gleich...
wie siehgst du das?
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
glaurung
31.12.2009, 09:15
Wahnsinn! Hier werden sie geholfen :Lachen2: Schade, dass du nicht in Sindelfingen mit dabei warst...
Hajo, ich glaub, der Zaska kann scho was :)
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
Man kann einfach nur gucken, wie man´s macht, oder wie es die Könner machen, oder wie jemand sagt, dass man´s machen könnte, aber letztendlich muß man seinen eigenen Stil finden. Technikübungen oder verschiedene Geschwindigkeiten und Stilarten zu schwimmen helfen da auch dabei.
Volkeree
31.12.2009, 11:02
Wir sind ja hier eine Selbsthilfegruppe. Mittlerweile wissen die meisten, wo ihre Schwächen sind. Problem ist nur, Lösungen zu finden. :Cheese:
Wobei du und einige andere sicherlich mehr anderen als sich selber helfen. Da kann man (Bleiente) sich nicht oft genug bedanken.
Meine Baustelle scheint ja zu einem großen Teil die hier zu sein:
.... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du ein extra Augenmerk auf Deine Wasserlage legen solltest. Du wirst fast unter Garantie ziemlich davon profitieren. Meine Empfehlung: Zusätzlich 2 x pro Woche 10-15 Minuten Seitschwimmen, Abstoßen/Gleiten etc. Kann Dir gerne ein paar Übungen nennen, falls erwünscht... ;)
Ich habe damit natürlich direkt begonnen, mit und ohne Flossen. Keko hat mir schon gesagt, dass es mit Flossen auch unschädlich ist.
Nicole (Triathletin007) hat ja auch schon ein paar Übungen aufgeschrieben.
@Zaskarrrramba
Ich wollte mal nachfragen, ob das die Übungen sind, die du auch empfehlen würdest oder noch ein paar andere Übungen auch sinnvoll sind.
Hallöchen!
Damit das Seitenschwimmen nicht zum Todeskampf wird, ist erlaubt Flossen anzuziehen. Ich kenne nun drei Varianten.
1. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere Arm wird senkrecht aus dem Wasser gestreckt.
2. Auf der Seite schwimmen, der linke Arm ist im Wasser nach vorne gestreckt, der andere liegt am Körper an. Nach 5 Beinschlägen ziehst Du den Arm der vorne liegt mit einem Unterwasserarmzug zurück und gleichzeitig drehst Du Dich dabei auf die andere Seite und schiebst den Arm der vorher am Körper lag unter Wasser bis zur vollkommenden Streckung nach vorne..
3. Weitere Steigerung der Technik: Wie in 2 nun nicht den hinteren am Körper liegenden Arm unter Wasser nach vorne schieben, sondern den Arm über Wasser führen und vorne ins Wasser tauchen und durchstrecken.
glaurung
31.12.2009, 11:20
Hi Volkeree,
die #2 dürfte der Popov Rollover Drill sein:
http://www.youtube.com/watch?v=nzWzZb1niIQ
und das ist was ähnliches:
http://www.youtube.com/watch?v=rwQ3l5YyloQ
Diese Links sind aber auch im Sheet "Videoliste" oben zu finden.
Wobei du und einige andere sicherlich mehr anderen als sich selber helfen.
Ich profitiere auch sehr arg von diesem Fred, weil ich jetzt ernsthaft hinterfrage, warum ich eigentlich was so schwimme oder nicht. Ausserdem schwimme ich meine genialen Pläne ja auch selbst ab. :Cheese: Ich denke, diese Struktur wird sich auch positiv auf mein sonstiges Triathlontraining auswirken, das ich ja morgen wieder "ernsthaft" beginne. Es beginnt übrigens mein 4. Jahrzehnt ('80, 90', '00 und '10) im Triathlonsport. :) Hoffentlich gibt´s im Himmel auch mal Triathlon :)
glaurung
31.12.2009, 11:46
@keko: Meinst Du nicht, dass es sinnvoll wäre, diese seitlichen Schwimmübungen für die Wasserlage dauerhaft in die Trainingspläne einzuarbeiten?
Wasserlage kann mit Sicherheit bei fast allen hier noch verbessert werden (naja: Krümel braucht sich da wohl eher nicht angesprochen fühlen :Lachen2: )
@keko: Meinst Du nicht, dass es sinnvoll wäre, diese seitlichen Schwimmübungen für die Wasserlage dauerhaft in die Trainingspläne einzuarbeiten?
Wasserlage kann mit Sicherheit bei fast allen hier noch verbessert werden (naja: Krümel braucht sich da wohl eher nicht angesprochen fühlen :Lachen2: )
Ja, mache ich gerne. Ich habe eh schon so eine ÜPbersicht gemacht mit verschiedenen Technikübungen. Die verlinke ich heute mittag hier rein. Das kann man dann ergänzen.
Bin grad am Partyvorbereiten für heute nacht :liebe053: :Huhu:
glaurung
31.12.2009, 12:04
Ja, mache ich gerne. Ich habe eh schon so eine ÜPbersicht gemacht mit verschiedenen Technikübungen. Die verlinke ich heute mittag hier rein. Das kann man dann ergänzen.
Cool. Danke.
Bin grad am Partyvorbereiten für heute nacht :liebe053: :Huhu:
Sehr schön. Nicht stören lassen. Weitermachen. :Lachen2:
Falls man sich hier nicht mehr schreibt, wünsch ich schon mal nen guten Rutsch und einen erfolgreichen "richtigen" Trainingsauftakt ins 4te Triajahrzehnt :Cheese:
Moinsen ...
ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D
Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!
So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.
Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.
Grüße.
Endzeit: 17:55 für 1000 Meter:liebe053:
Ey, Gückwunsch!:liebe053: :liebe053:
Sub 18 im GA1, ich fass es nicht.
Ey, Gückwunsch!:liebe053: :liebe053:
Sub 18 im GA1, ich fass es nicht.
Dito!!
Edit:
Gibt es eigentlich ein TS-Chat im IRC o.ä.? Manchaml ist dieser Fred ja schon mehr ein Chat als ein Forum bei der Frequentierung ;)
Moinsen ...
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!
Ich werde das auf unserem Sheet auch noch verlinken.
ich bin zwar nicht keko, aber ich antworte trotzdem mal: Es ist genau wie beim Laufen. Schließlich sind wir alle unterschiedlich, da kann es nicht für alle das gleiche Richtig geben.
Volltreffer:liebe053:
Ich habe, glaube ich zumindest, endlich kapiert, wie es theoretisch richtig wäre.
Nur bei Phase 2 mit dem eigenen Umsetzen klemmt es total.
Meine Füße werden auch in absehbarer Zeit steif bleiben, Vortrieb und FQ wohl wenig tauglich:Nee: .
Schulter und anderes total unbeweglich, dank Keko und SiFi Treff erkannt:Blumen: : Vorschwingen der Arme flach und kraftraubend:Maso: . Heute in T12 eh vorgesehen, auch etwas stärkere Rotation probiert und es scheint erst mal besser zu klappen.
So versuche ich mit etlichem Hin und Her Probieren den für mich effektiven Stil zu finden. Bis jetzt kenne ich immerhin schon viele Wege, wie es nicht funktioniert:Lachanfall: .
glaurung
31.12.2009, 12:22
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!
Dat stimmt. Steffko is'n Didakt, der so einiges richtig gut auf'n Punkt bringen kann. :Blumen: :Blumen:
Herzlichen Dank, Steffko. Du bringst hier wirklich sehr tolle Beiträge!
Ich werde das auf unserem Sheet auch noch verlinken.
Stimme voll zu :Blumen:
Jetzt noch T12 Zeiten:
4 mal lockerer Sprint: 20,22,20,20
200er mit PB+PD (Soll: je 4.10, 4.00, 3.50)
Ist: 4.04, 3.56, 3.58
sowie 4.02, 3.54, 3.56
Teilweise richtig gut geklappt(Gleiten, Beugen, langer Zug), sobald aber versucht richtig schnell zu schwimmen, immer mal wieder durch falsches Vorbringen oder Eintauchen abgebremst und PD halber verloren:(
Aber die Rotationsversuche mit lockerem Vorschwingen der Arme waren hoffnungsvoll.
Allein SiFi hat mir wohl mehr gebracht als vor einem Jahr ein ganzer Monat Kachelnzählen:bussi: .
Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches 2010.:liebe053:
PippiLangstrumpf
31.12.2009, 12:44
Moinsen ...
ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D
Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!
So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.
Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.
Grüße.
Ich war ja auch bei UM auffem Seminar.
Bei mir war das Ziel dann auch: Effektiv genutzten Weg verlängern. Hieß: Arm etwas steiler ins Wasser schieben, damit der Ellebogen höher ist als die Hand, damit ich besser und damit früher anwinkeln kann und damit schon ab Höhe der Nasenspitze Druck aufs Wasser ausüben kann. Das mit dem leichten Impuls nach außen hat sie mir auch gesagt.
Ergebnis: Der Impuls geht bei mir eher nach oben und bremst mich (ok, das ist natürlich mein persönlicher Fehler und da bin ich dabei, das wieder abzustellen) und der frühere Druck aufs Wasser ermüdet meine Schultermuskulatur unglaublich schnell.
Ich hab das Gefühl, daß ich vorher entspannter geschwommen bin :(
Zaskarrrramba!
31.12.2009, 14:29
Moinsen ...
ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D
Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen.
Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
Arm entspannt ins Wasser bringen und mit einem Impuls nach vorn (leicht nach außen) schieben - Handflächen sind entspannt!
Anwinkeln! Gefühlt so als wenn man auf dem Bauch liegt und Bonbons die vor einem liegen zu sich heran schaufen will. Es ist eine Art Zurückziehen der Arme - als wenn man jemandem hinter sich einen Ellbogencheck verpassen will. Die Handflächen müssen dabei weiterhin entspannt sein, anwikeln des Handgelenks sollte man als Anfänger hier lieber weg lassen um Folgefehler zu vermeiden
Nun ist die handfläche zum Wasser angestellt - optimalerweise irgendwo auf Gesichtshöhe und man kann schön einen langen Weg nutzen um sich weg zu drücken. In diesem Teil geht die Kraft in den Armzug!
So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010.
Seitschwimmen:
Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren.
Grüße.
1A Erklärungen! :cool:
bzgl. Seitschwimmen: Ich will da niemanden bekehren, mir persönlich und vielen, die ich kenne, hat das halt geholfen. wenn jemandem was anderes praktikabler erscheint, gibt es keinen Grund, das zu unterbinden... :)
Ansonsten hilft auch "toter Mann" nach abstoßen vom Beckenrand, Arme mal am Körper, mal nach vorne gestreckt, extra-extra-extra langsames Schwimmen, Pull-Buoy für z.B. 4 x 50m zwischen die Beinen, dann "Gefühl merken" und versuchen, das ganze ohne PB nachzustellen, Beinschlag (mit/ohne Armen vorne), aber ohne Schwimmbrett...
..
Den anderen Punkten widme ich mich (hoffentlich) morgen zur Katerbekämpfung!
Guten rutsch und einen guten Start im neuen Jahr an alle Schwimmjünger!
Björn, der jetzt noch zum letzten mal 2009 Schwimmen geht
oko_wolf
31.12.2009, 16:43
Leute, Ihr schreibt ja wie die Großen, jetzt war ich für 36h mal nicht am Rechner und dann brauch' ich fast 'ne Stunde um alles zu lesen.
Erstmal möcht' ich mich bei Keko bedanken für die Mühe, die er sich gemacht hat und für die Tips, die ich bekommen hab'.
Und bei glaurung für den genialen Thread, ohne den es das Treffen nicht gegeben hätte.
Schade, daß ich zum Pizzaessen keine Zeit mehr hatte, ich fand es toll, Euch alle mal kennenzulernen.
... Bei Oko_Wolf [...] gibt es meiner Meinung nach noch die größten Schwierigkeiten. ....
Warum wußte ich, daß so ein Satz kommt :(
... aber manchmal sah es auch recht gut aus. ....
danke :Cheese: (wie oft war manchmal?)
... Oko_Wolf kam manchmal irgendwie völlig durcheinander, ....
Ich glaub', ich hab' (unter anderem ;) ) ein Timing-Problem Arme/Beine und ein Timing-Problem Druckphase/eintauchen), wobei das Abstellen des zweiten meiner Meinung nach das Wichtigste ist.
Die große Beinschere, auf die mich maultäschle aufmerksam gemacht hat, hab' ich meist nur wenn ich müde bin. Dann drehe ich auch zum Atmen viel weiter und brauch' daher die Beine um die Drehung hinzubekommen.
Erkenntnisse:
Timing-Probleme (s.o.) müssen abgeschafft werden
Beinschlag-Training muß sein ("what you most dislike in training, do more of it")
50m Bahnen sind seehr lang, besonders bei Technik-Übungen
18min/1000m sind für mich fast genauso weit weg wie Hawaii
Ich wünsch Euch allen einen schönen Jahreswechsel und ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2010.
Schade, daß ich zum Pizzaessen keine Zeit mehr hatte, ich fand es toll, Euch alle mal kennenzulernen.
Ja, schade! Für mich hat sich wieder mal bestätigt, dass eigentlich alle Triathleten nett sind und letztendlich irgendwie gleich ticken. Vielleicht können wir das Treffen demnächst mal über zwei Tage machen und Schwimmfreund 'Zaskarrrrambarabambama' gewinnen. Der kennt sich ja scheinbar auch ein bisschen aus. Muß mich jetzt für´s neue Jahr vorbereiten.... Um mich herum stehen lauter Leckereien und es knallen schon die ersten Sektkorken. Bihn noch der aintsicke, der ainen glarn Kopff had :Prost: :Prost:
glaurung
31.12.2009, 18:58
JUm mich herum stehen lauter Leckereien und es knallen schon die ersten Sektkorken. Bihn noch der aintsicke, der ainen glarn Kopff had :Prost: :Prost:
Sicher :confused: :confused: ;)
Sicher :confused: :confused: ;)
Wohl mindestens einen so klaren wie ich bei meinen Schwimmkoordinationsversuchen:Cheese:
Alles Gute :Blumen:
Häää? Was'n hier los? Bin wohl im falschen Film. Nicht mal mehr im Internet hat man seine Ruhe :Lachen2: :Lachen2:
Ich glaub da muss ich wohl mal jemanden die Spagettirationen kürzen ....:Holzhammer: :Holzhammer:
Ich glaub da muss ich wohl mal jemanden die Spagettirationen kürzen ....:Holzhammer: :Holzhammer:
Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:
glaurung
31.12.2009, 19:18
Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:
Also da muss ich jetzt intervenieren. :Holzhammer:
Du redst ja scho wie die Maultaschenbagaasch drüben :Cheese: :Cheese:;)
Also da muss ich jetzt intervenieren. :Holzhammer:
Du redst ja scho wie die Maultaschenbagaasch drüben :Cheese: :Cheese:;)
IOch schreib in dem jahr auch nix mehr, hab scho ein paar Martini und paar Skt intus.
Tu erst mal deine Signatur ändern auf unter 40s. 1min auf 50 schwimmst du rückwärts. :Cheese:
Hmm... Na auf unter 50 Sec. würde ich ja noch gehen... Kommt ja auf den Zeitraum an...:)
Vielleicht wäre ja bei nen 2 Tagestreffen ja auch ein Miniprogramm für mich dabei?:Huhu: Fand nämlich den Triathletenhaufen auch saunett.. und n paar Tipps - net nur vom Sven :Lachen2: wären echt super! Bin auch bereit mich zu quälen...:quaeldich:
Wünsch allen noch nen guten Rutsch ins neue Jahr! Und Keko: Net so tief ins Glas kucken, sonst wird´s bis 12 Uhr bei dir knapp mit aufbleiben... :Cheese:
glaurung
31.12.2009, 19:49
So Leut, wir machen uns jetzt auch auf'n Weg. Treibt's net zu bunt. :)
glaurung,
der wie jedes Jahr auch heute wieder mal versuchen wird, sich nicht komplett abzuschiessen :Cheese: :Cheese: :Prost: :Kotz:
schoppenhauer
31.12.2009, 20:42
Für mich hat sich wieder mal bestätigt, dass eigentlich alle Triathleten nett sind
Bei diesem tollen Thread kann ich deine Euphorie ja nachvollziehen.
Aber für jemanden, der schon so lange dabei ist, wundert mich der Satz schon ein wenig..... :Lachen2:
Wünsche Euch alles Gute fürs neue Jahr und weiter so!
Schoppenhauer
glaurung
01.01.2010, 09:06
glaurung,
der wie jedes Jahr auch heute wieder mal versuchen wird, sich nicht komplett abzuschiessen
:liebe053: :liebe053:
GESCHAFFT! Mir geht's gut. Was bin ich froh.
A g'sunds Neus. Und schwimmt nicht allzu viel im neuen Jahr. ;) Ich will ja noch ne Chance haben beim Abschlusswettkampf :Cheese: :Cheese:
Bin gespannt auf den Nächsten, der in T13 Sub-18 als Spaziergang in GA-1 absolviert :Lachen2:
mum, Steffko, Krümel.............
autpatriot
01.01.2010, 10:26
ein frohes neues Jahr wünsche ich euch..
da unser örtliches bad geschlossen hat, werde ich mich mal in die laufschuhe begeben und anschließend am ergometer meine einheit abspulen.
morgen gehts dann wieder weiter mit einer gepflegten schwimmeinheit
:liebe053: :liebe053:
GESCHAFFT! Mir geht's gut. Was bin ich froh.
A g'sunds Neus. Und schwimmt nicht allzu viel im neuen Jahr. ;) Ich will ja noch ne Chance haben beim Abschlusswettkampf :Cheese: :Cheese:
Bin gespannt auf den Nächsten, der in T13 Sub-18 als Spaziergang in GA-1 absolviert :Lachen2:
mum, Steffko, Krümel.............
Moinsen glaarung ... da mach dir mal keine sorgen. ich denke ich werd mehr als 20m brauchen im GA1 Tempo ... vorallem auch, weil ich den auf der 50er Bahn schwimme und den 400er-Test auf der 25er geschwommen bin. Werde aber morgen früh mal die 400m auf Zeit im 50er schwimmen :D dann kann ich dir ziemlich genau sagen, wie lang ich auf 1000 brauche. Die GA1 Zeiten aus der Tabelle von Karsten kommen bei mir sehr gut hin.
Grüße.
Edit:
So di eguten Vorsätze: Ausreichend ausführliches Trainingstagebuch führen - 83,7kg Ruhepuls 50 heute .. mal sehen wo ich in 3 Monaten bin. MD anfang Juni und HM anfang Mai bin ich jetzt jedenfalls angemeldet.
Habe ich ohne Begründung "im Internet gefunden". Kann das jemand bestätigen?
Ich weiß, dass es beim Herzschlag energetisch genauso ist. Das Herz vergrößert bei Belastung zunächst sein Schlagvolumen, dann die Frequenz.
----------------------------------------------------
Schwimmgeschwindigkeit = Zuglänge x Zugfrequenz
- je länger die Zuglänge, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
- je schneller die Zugfrequenz, desto größer die
Schwimmgeschwindigkeit
--> Zuglänge und Zugfrequenz haben denselben Einfluss auf die
Schwimmgeschwindigkeit
Energieverbrauch steigt mit Zugfrequenz im Quadrat
- je schneller die Zugfrequenz, desto viel größer ist der
Energieverbrauch
- um doppelt so schnell zu schwimmen, braucht man vier mal so
viel Energie
--> Um Schwimmgeschwindigkeit zu verbessern, sollte man als erstes an
seiner Zuglänge arbeiten. Denn die Zuglänge zu verbessern, kostet
weniger Energie, d.h. weniger Kraft als die Verbesserung der
Zugfrequenz. Erst, wenn die volle mögliche Zuglänge ausgeschöpft ist,
sollte man anfangen, die Zugfrequenz weiter zu verbessern.
----------------------------------------------------
Hier ist meine Übersicht über die gängigsten Technikübungen.
Ich bitte um neue Übungen samt Erklärungen, dann nehme ich sie dankend auf :)
SchwimmplanTechnik.pdf (http://karsten.kkessler-online.de/downloads/pdf/SchwimmplanTechnik.pdf)
Volkeree
01.01.2010, 12:05
Erster!
Frohes Neues .-P
Ich hoffe mal, das war übers IPhone oder so. Um diese Zeit sitzt man ja nicht vor dem Rechner, oder?
Ich wünsche euch auch ein frohes neues Jahr. Mögen hier alle möglichst gesund bleiben, dann können wir uns weiter um die 18min bemühen.
Euch allen ein frohe neues! Bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr in neue Schwimmdimensionen vordringen werden. :Lachen2:
Hui, ich habe noch ein ganz schön dicken Kopf :Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.