Vollständige Version anzeigen : Corona Virus
Schwarzfahrer
27.04.2020, 13:04
Der Trinker macht aus Dir keinen Alkoholiker, ein infizierter Mensch, der mit in Kontakt ist, bringt Dir evtl. eine Erkrankung bis hin zum Tod.
Der Trinker fährt mich nur über den Haufen oder verprügelt mich im Suff - tot kann ich da genauso sein. Statistiker dürfen nachrechnen, welches Risiko tatsächlich höher ist für meinen persönlichen Fall (viel auf dem Rad auf Straßen, kaum je in Kneipen oder bei Großveranstaltungen).
Der Trinker fährt mich nur über den Haufen oder verprügelt mich im Suff - tot kann ich da genauso sein. Statistiker dürfen nachrechnen, welches Risiko tatsächlich höher ist für meinen persönlichen Fall (viel auf dem Rad auf Straßen, kaum je in Kneipen oder bei Großveranstaltungen).
In solchen Fällen greift der Staat ja auch wieder ein, sobald es um den Schutz anderer Personen geht, (Führerscheinentzug, Gefängnis usf.).
Ein Verfassungsrechtler kann Euch bestimmt erklären, weshalb die Eigengefährdung durch Drogen- und Alkoholmissbrauch anders gewertet wird als die Fremdgefährdung durch Infizierte. Mir fehlt dazu gerade etwas die Lust auf solche Art von Scholastik, ich gehe jetzt schwimmen ... Ein typisches "Whataboutism" Argument von AndrejSchmitt.
Ich nehme dann für die Berechnung Deines Risikos natürlich Null Lockdown, am besten ein Skiurlaub in Österreich im Februar. ;)
Ps.
In Norwegen kostet übrigens im Supermarkt eine 0,5l Dose Bier 3.- Euro und die haben auch Lockdown.
dasgehtschneller
27.04.2020, 13:10
Alkohol ist in der Gesellschaft zu sehr etabliert.
Ich glaube wenn das Bier auch nur 10 Cent teurer wird, sind die Aufschreie die durchs Land gehen grösser als wenn man wegen Corona wochenlang eingesperrt wird ;)
Alkohol ist in der Gesellschaft zu sehr etabliert.
Ich glaube wenn das Bier auch nur 10 Cent teurer wird, sind die Aufschreie die durchs Land gehen grösser als wenn man wegen Corona wochenlang eingesperrt wird ;)
Einführung einer Alkoholsteuer und du wirst das Land brennen sehen ;)
lonerunner
27.04.2020, 13:19
Einführung einer Alkoholsteuer und du wirst das Land brennen sehen ;)
OT:
Es GIBT eine Alkoholsteuer
AndrejSchmitt
27.04.2020, 13:25
Der Trinker macht aus Dir keinen Alkoholiker, ein infizierter Mensch, der mit in Kontakt ist, bringt Dir evtl. eine Erkrankung bis hin zum Tod.
Die potentiellen Todesbringer gibt es doch in jeder Grippesaison. Kann mich nicht erinnern das uns deswegen jemals die Grundrechte entzogen wurden.
Eigentlich braucht man unsere Entwicklung was Schulen angeht gar nicht beobachten. Man muss nur die Lauscher aufsperren, wann der Ösi mit den Segelohren die Schulen wieder öffnet, 2 Wochen später sind sie dann bei uns auch offen.
AndrejSchmitt
27.04.2020, 13:30
OT:
Es GIBT eine Alkoholsteuer
Meinst du die 9,4 Cent pro Liter, die gefühlt seit 50 Jahren stabil sind? Sind ja 1€ auf den Kasten, das wird den Säufer der und alle nicht gefährdet sicher anhalten.
Ist ja eh Off-Topic. Hier gehts ja um den Grippevirus, der auch noch den gleichen Namen trägt wie ein beliebtes alkoholisches Erfrischungsgetränk. Kann das Zufall sein?
Bockwuchst
27.04.2020, 13:30
Die potentiellen Todesbringer gibt es doch in jeder Grippesaison. Kann mich nicht erinnern das uns deswegen jemals die Grundrechte entzogen wurden.
Eigentlich braucht man unsere Entwicklung was Schulen angeht gar nicht beobachten. Man muss nur die Lauscher aufsperren, wann der Ösi mit den Segelohren die Schulen wieder öffnet, 2 Wochen später sind sie dann bei uns auch offen.
Jetzt kommt wieder der Vergleich mit der Grippe. Diese Diskussionen drehen sich die ganze Zeit im Kreis. Da redest echt an die Wand. Wie verbohrt kann man eigentlich sein?
der Ösi mit den Segelohren
Vielleicht kannst Du ja den Namen der genannten Person korrekt ausschreiben. Dann wissen alle wen Du meinst.
Tolle Diskussionskultur :Nee:
... Kann mich nicht erinnern das uns deswegen jemals die Grundrechte entzogen wurden.
...
Kann mich auch nicht erinnern, dass wegen Corona eines meiner Grundrechte entzogen wurde.:Huhu:
(BTW: hat eigentlich jemand mitbekommen, was aus den Sonntag-Nachmittag-Sitzdemos von Bischi sich weiterentwickelt hat? Gibt es die noch?)
AndrejSchmitt
27.04.2020, 13:46
Kann mich auch nicht erinnern, dass wegen Corona eines meiner Grundrechte entzogen wurde.:Huhu:
(BTW: hat eigentlich jemand mitbekommen, was aus den Sonntag-Nachmittag-Sitzdemos von Bischi sich weiterentwickelt hat? Gibt es die noch?)
Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit, Berufsfreiheit, allgemeines Persönlichkeitsrecht,.. entzogen ist evtl zu viel, stark kastriert..
Mensch, Ösi mit den Segelohren, weiß doch jeder wer gemeint ist. Bei unserer Mutti weiß doch auch jeder Bescheid. Genau wie gestörte Ami mit dem Toupet
Schwarzfahrer
27.04.2020, 13:50
In solchen Fällen greift der Staat ja auch wieder ein, sobald es um den Schutz anderer Personen geht, (Führerscheinentzug, Gefängnis usf.).
Ein Verfassungsrechtler kann Euch bestimmt erklären, weshalb die Eigengefährdung durch Drogen- und Alkoholmissbrauch anders gewertet wird als die Fremdgefährdung durch Infizierte.
Mein Beispiel betraf nur die nicht unwesentliche Fremdgefährdung durch Alkoholiker (die m.M.n. höher ist, als die von Rauchern ausgeht), ihre Eigengefährdung ist allein ihre Sache. Daher kein Whataboutism, sondern vergleich von verschiedenen Risiken, die mir von verantwortungslosen anderen Menschen drohen - wobei ich einen Corona-infizierten, der es gar nicht weiß, für wesentlich weniger verantwortungslos halte, als jeden, der Alkohol über ein vernünftiges Normalmaß zu sich nimmt.
Ich nehme dann für die Berechnung Deines Risikos natürlich Null Lockdown, am besten ein Skiurlaub in Österreich im Februar. ;)
Nein, das persönliche Risiko ist nach persönlichem Verhalten in der jeweiligen Situation zu beurteilen. Und zwischen null Lockdown und überzogenen Maßnahmen (was überzogen ist, unterliegt natürlich stark dem persönlichen Risikoempfinden) gibt es jede Menge Zwischenstufen (übrigens: Skiurlaub ja, aber ich gehe nie in eine Skihütte zum Essen oder Trinken, bin Selbstversorger).
In Norwegen kostet übrigens im Supermarkt eine 0,5l Dose Bier 3.- Euro und die haben auch Lockdown.
Ich habe keine Ahnung, was Bier hier kostet; ich sehe auch angesichts der historischen Prohibitions-Pleite der USA keinen Sinn in überzogenen Regulierungsversuchen des menschlichen Verhaltens. Mir geht es eher darum, daß wir uns generell eher mit gewissen Lebensrisiken abfinden und gelassener bleiben. Ich sehe den Trend kritisch, daß man versucht, jegliche Risiken aus dem Leben zu verbannen, und sich nach den Erfolgen bzgl. großer Effekte sich auf immer kleinere Effekte mit immer größerem Aufwand stürzt, und dafür auch kleine Risiken aufbläht (so wie in manchen Firmen bereits Betriebsausflüge wegen der Unfallgefahr z.B. bei Wandern oder Paddeln verboten sind...). Ich finde, dieser Trend beeinflußt auch die Entscheidungen bzgl. Corona; vor 30 - 40 Jahren hätte die Politik höchstwahrscheinlich mit weniger krassen Maßnahmen reagiert (da würde mich mal die Meinung eines Heiner Geißler oder Helmut Schmidt dazu interessieren, wenn sie heute noch da wären).
Trillerpfeife
27.04.2020, 14:17
... Mir geht es eher darum, daß wir uns generell eher mit gewissen Lebensrisiken abfinden und gelassener bleiben. ....
ich könnte ja jetzt 10.000 Beispiele von Betriebsausflügen in Klettergärten oder Paintball Anlagen rauskramen.
Oder die Lebensrisiken bemühen, mit denen sich Frauen tagtäglich und allabendlich abfinden.
Das alles gegen die Corona Maßnahmen aufzurechen und dabei mit "abfindbaren Lebensrisiken" zu argumentieren finde ich schon fast zynisch.
komisch, dürfen Shisha Bars etwa nicht wieder öffnen? :Cheese:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-hamburg-polizei-schliesst-shisha-bar-in-hamburg-wandsbek-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200426-99-837810
In dem Hamburg Journal gestern (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung1020016.html) hatten die alle einen identischen Trainingsanzug mit den drei Streifen an, scheint doch eine Großfamilie zu sein... :Lachanfall:
In meinen Augen macht er durchaus eine gute Figur in dieser Krise und ich habe von ihm noch nichts gehört, was mir die Haare zu Berge stehen ließe.
Ich glaube auch nicht, dass -mal angenommen er statt Spahn Gesundheitsminister wäre- allzu viel in der Politik der letzten 6 Wochen anders gelaufen wäre.
Im Augenblick kritisiert er stark die Bundesliga und ihren Versuch, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Das ist sicher eine Geschichte zu der man unterschiedliche Meinungen haben kann.
Das war auch meine Wahrnehmung von ihm, ohne dass ich es wirklich fundiert beurteilen könnte. Letzte Woche hat er in "Hart ber Fair" sinngemäß gesagt, dass er jeden Abend, bis spät in die Nacht Studien liest. Ich glaube ihm das schlichtweg und mir imponiert das und halte solches für extrem wichtig.
___________________
Ja, die Bundesliga...:-((
Glaube Lauterbach kritisiert vor allem die Allokation von Testkapazitäten. Anscheinend wirklich diskutabel, ob dies wirklich ein Problem darstellen würde.
Ich persönlich bin auch dagegen, weil ich glaube, dass es zum einen vor den Stadien zu Aufläufen von "Supportern" aller Art kommen würde. Dies kann dann wiederum nur starke Polizeipräsenz verhindern und Polizei wird an anderer Stelle sinnvoller benötigt. Ganz zu schweigen von den Kosten, an denen sich Vereine oder DFL traditionell sicher nicht beteiligen würden.
Darüber hinaus würde es garantiert auch wieder zum "Rudel-Gucken" kommen. Darauf würde ich wetten und wie wenig sinnvoll das ist, darüber gibt es sicher keine 2 Meinungen.
Darüber hinaus ist das DFL Konzept insofern nicht stichhaltig, da bei positivem Test lediglich der infizierte Spieler in Quarantäne soll.
Und der fast wichtigste Punkt ist, dass ich es poltisch für ein falsches Signal halte, eine Unterhaltungsindustrie zu protegieren, die große Teile ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit schickt, bei der im Gegensatz dazu die Hauptkostenverursacher gerade mal auf max. 10% ihres Gehaltes verzichten.
Wenn eine Branche die fast 5 Mrd. EUR erlöst, nach 2 Monaten schon
vor der Pleite steht, dann wäre ein reinigendes Gewitter wohl dringend von Nöten, damit diesem Wahnsinn mal systemisch Einhalt geboten wird.
Sorry, nur meine Meinung :Blumen:
Ich glaube wenn das Bier auch nur 10 Cent teurer wird, sind die Aufschreie die durchs Land gehen grösser als wenn man wegen Corona wochenlang eingesperrt wird ;)
Quatsch.
Die paar € pro Woche mehr, tun keinem weh.
Triasven
27.04.2020, 14:36
In meinen Augen macht er durchaus eine gute Figur in dieser Krise und ich habe von ihm noch nichts gehört, was mir die Haare zu Berge stehen ließe.
Ich glaube auch nicht, dass -mal angenommen er statt Spahn Gesundheitsminister wäre- allzu viel in der Politik der letzten 6 Wochen anders gelaufen wäre.
Im Augenblick kritisiert er stark die Bundesliga und ihren Versuch, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Das ist sicher eine Geschichte zu der man unterschiedliche Meinungen haben kann.
In welcher Funktion tritt er an die Öffentlichkeit?
Oder polarisierend: Was hat er zu sagen, woran andere ihre Entscheidungen festmachen sollten?
Schwarzfahrer
27.04.2020, 14:40
Eine einfache Möglichkeit für sich selbst. Sich die Frage zu stellen, wieviele Personen kenne ich aus meinen persönlichen Bekannten,- Familien,- Freundes,- und entfernt Bekanntenkreis, der nachweislich an Covid-19 erkrankt ist ? Mmmmmmhhh, keinen?
Damit kann man auch Hochrechnungen anstellen.
Dazu habe ich was, nicht gerade persönlicher Umkreis, dafür ein Ausschnitt von Menschen die im Beruf stehen. Gerade kam ein Mitarbeiterbrief meiner Firma: von den über 10.000 Mitarbeitern (verteilt über einige zehn Standorte übers Land, Büro, Produktion, Service) ist aktuell keiner bekannt an Covid erkrankt; die "wenigen" (keine Angabe der Zahl) Erkrankten sind bereits alle genesen. Die Geschäftsleitung zieht daraus trotzdem u.a. die Konsequenz, erst mal weiterhin Büroanwesenheit nur bei besonderen Gründen zuzulassen, und auf unbestimme Zeit auf höchste Vorsicht zu fahren. Es kommt also nicht auf die Hochrechnung an, sondern auf die (sehr individuelle) Einschätzung des Risikos, glaube ich. Und je höher auf der Leiter, desto ängstlicher wird man in einer Gesellschaft, in der die Menschen gewohnt sind, die Verantworlichen immer oben zu suchen, bevor sie ihre eigene Verantwortung überlegen.
LidlRacer
27.04.2020, 14:46
(BTW: hat eigentlich jemand mitbekommen, was aus den Sonntag-Nachmittag-Sitzdemos von Bischi sich weiterentwickelt hat? Gibt es die noch?)
Gibt's noch:
https://www.youtube.com/channel/UC7MPyO2jsDnylhwCbqP0rbQ/videos
(alle Videos mit "da")
Nach dem 1. konnte ich mich aber nicht dazu durchringen, die weiteren auch anzuschauen. Falls wer was Sehenswertes darin findet, bitte konkrete Stellenangabe!
Schwarzfahrer
27.04.2020, 14:53
ich könnte ja jetzt 10.000 Beispiele von Betriebsausflügen in Klettergärten oder Paintball Anlagen rauskramen.
Wir machen das auch noch, aber die Kollegen in der Schweiz (gleiche Firma, internationaler Konzern) z.B. dürfen als Gruppe seit ein paar Jahren nur noch ins Restaurant (auch außerhalb der Arbeitszeit), alles andere ist verboten. Und es gibt noch viele andere Beispiele aus dem beruflichen Alltag (wir müssen z.B. jedes Jahr pro Mitarbeiter zwei gefährliche Situationen melden, egal wie sicher unser Arbeitsumfeld ist. Also heben wir inzwischen "Kollege hatte die Schnürsenkel offen" auf die Ebene von meldepflichtigen Gefahrenmeldungen wie "Sicherheitsschranke an der Presse ist defekt". Der Trend ist eindeutig, frag mal jeden SiFa, der länger als 20 Jahre dabei ist. Die fehlende Differenzierung birgt nun mal das Risiko, daß entweder die Angst übertrieben wird, oder nichts mehr ernst genommen wird. Beides schlecht.
Das alles gegen die Corona Maßnahmen aufzurechen und dabei mit "abfindbaren Lebensrisiken" zu argumentieren finde ich schon fast zynisch.
Ich rechte nichts gegeneinander auf, ich sehe einfach für gesunde Menschen in meinem Alter Corona in diesem mäßigen Risikobereich - was nicht ausschließt, daß ich viele Maßnahmen zum Schutz von den wirklich Gefährdeten für sinnvoll halte. Mir geht es um die generelle Haltung Gefahren gegenüber, um die Überbewertung von Gefahren, deren Abwehr oft mehr Lebensqualität kostet, als es nutzt. Das betrifft nicht speziell Corona, (siehe nur die generelle Verbreitung von antibakteriellen Haushaltsreinigern, u.v.a.m.), aber der Umgang damit ist auch etwas davon geprägt, finde ich.
LidlRacer
27.04.2020, 15:07
PS zu Bischi:
Beim von ihm geposteten offenen Brief an Merkel trägt die Verfasserin und Verleserin offensichtlich ihren Aluhut als Halsschmuck! So nützt der aber nichts!
Und sie ist dabei von ihren eigenen Worten ebenso zu Tränen gerührt wie Xavier Naidoo bei seinem Vortrag über die in unterirdischen Verliesen von diversen Promis und links-grün-versifften Politikern gefolterten Kinder.
(Kann man sich nicht ausdenken!)
Triasven
27.04.2020, 15:13
Ich rechte nichts gegeneinander auf, ich sehe einfach für gesunde Menschen in meinem Alter Corona in diesem mäßigen Risikobereich - was nicht ausschließt, daß ich viele Maßnahmen zum Schutz von den wirklich Gefährdeten für sinnvoll halte. Mir geht es um die generelle Haltung Gefahren gegenüber, um die Überbewertung von Gefahren, deren Abwehr oft mehr Lebensqualität kostet, als es nutzt. Das betrifft nicht speziell Corona, (siehe nur die generelle Verbreitung von antibakteriellen Haushaltsreinigern, u.v.a.m.), aber der Umgang damit ist auch etwas davon geprägt, finde ich.
Zitat Herr Püschel: Die Gefahr, die von Corona ausgeht, rechtfertigt in keiner Weise die vorherrschende Angst. Eigentlich eine recht treffende Aussage, wenn der Püschel nicht so‘n Nichtsnutz wäre.
Im Übrigen wurde mir gestern durch die Medien suggeriert, dass das Aufrechnen von Leben nicht per se und auch nicht juristisch verwerflich sei.
Einzig die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Leben als solches und in der Absolutheit nicht.
Der Trinker macht aus Dir keinen Alkoholiker, ein infizierter Mensch, der mit in Kontakt ist, bringt Dir evtl. eine Erkrankung bis hin zum Tod.
Is klar. Bei 0,04% nachgewiesenen Infizierten (lass es 1-2 % sein) ist das Risiko richtig groß. 😉
Triasven
27.04.2020, 15:20
Is klar. Bei 0,04% nachgewiesenen Infizierten (lass es 1-2 % sein) ist das Risiko richtig groß. 😉
Bei „Bis hin zum Tod“ ist das Risiko nicht 1-2% sondern nur ca. 1% davon.
Aber natürlich trotzdem noch viel zu riskant.
Helmut S
27.04.2020, 15:31
Im Übrigen wurde mir gestern durch die Medien suggeriert, dass das Aufrechnen von Leben nicht per se und auch nicht juristisch verwerflich sei.
Einzig die Würde des Menschen ist unantastbar. Das Leben als solches und in der Absolutheit nicht.
Das ist selbstverständlich falsch. Gut, dass du es nicht geglaubt hast :Blumen:
ironmansub10h
27.04.2020, 16:12
Eine auf einschlägigen Facebookseiten gerne von leicht einzuordnenden Nutzern verwendete Sprechblase ist das durchgenudelte „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“.
Widerstand ist in aller Munde, Widerstand ist hip, Widerstand klingt nach Heldentum.
Wenn denn einer aus dem Forum die Auflehnung organisiert, dann möge er doch bitte Ort und Datum nennen. Vielleicht finden sich dann ja weitere Corona-Rebellen ein. :Cheese:
Falls keine Organisation der Auflehnung geplant sein sollte, empfehle ich den Ball etwas flacher zu halten. :Blumen:
Das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen!!! ;)
Gruß
N. :Huhu:
Ja da siehst mal, das wusste schon Papst Leo XIII. Ich sag mal so, wenn in 14 Tagen ein Virologe feststellen wird, dass ein Ring Knoblauch um den Hals getragen werden muss wenn man das Haus verlässt, dann machen das auch alle.
Achso : wieviele Corona- Infizierte kennst du in deinem Bekanntenkreis, Verwandten, engen oder entfernten Freunden? Ich : gerade mal 0,00
LidlRacer
27.04.2020, 16:16
Achso : wieviele Corona- Infizierte kennst du in deinem Bekanntenkreis, Verwandten, engen oder entfernten Freunden? Ich : gerade mal 0,00
Und warum ist das so?
Weil wir die Ausbreitung mittels sinnvoller Maßnahmen gebremst haben.
"There Is No Glory In Prevention."
Ist Drosten eigentlich Urheber dieses weisen Spruchs?
ironmansub10h
27.04.2020, 16:17
Die potentiellen Todesbringer gibt es doch in jeder Grippesaison. Kann mich nicht erinnern das uns deswegen jemals die Grundrechte entzogen wurden.
.
Die Grundlagen sind seit dem 19.03.2020 dafür geebnet worden, dass solche Maßnahmen in Zukunft machbar sind. Weitere werden kommen.
Und warum ist das so?
Weil wir die Ausbreitung mittels sinnvoller Maßnahmen gebremst haben.
"There Is No Glory In Prevention."
Ist Drosten eigentlich Urheber dieses weisen Spruchs?
Da könntest du Recht haben. Wirklich wissen könnten wir es nur, wenn wir in D einen Vergleich innerhalb unseres Landes hätten. Aber das war auch garnicht die Frage. Es ging um das aktuelle statistische Risiko bei eben 0,04% Infizierten
Und warum ist das so?
Weil wir die Ausbreitung mittels sinnvoller Maßnahmen gebremst haben.
"There Is No Glory In Prevention."
Ist Drosten eigentlich Urheber dieses weisen Spruchs?
Also der Herr Drosten ist ein sehr geachteter Mann und ich denke, dass er unheimlich viel weiß, aber er ist auch nur ein Mensch.
Kürzlich* sprach er glaube ich mehrfach kurz nacheinander von R0 und meinte eigentlich R eff oder Rt.
Zwischendrin hat er sich glaube ich indirekt selbst korrigiert, aber dann sprach er wieder von R0.
Hätte das ein anderer gemacht, hätte so mancher vielleicht von peinlichen Fehlern gesprochen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er R eff meinte und dass R0 nicht passend war, aber ich zweifle prinzipiell an mir und deshalb schränke ich das ein.
Er argumentiert in meinen Augen auch dauernd direkt und indirekt mit R eff und ich denke, diese Zahl kennt man eigentlich nicht.
Nachtrag: https://tvthek.orf.at/profile/Additional-Content/1670/Langfassung-Interview-mit-Virologe-Christian-Drosten/14049580* (ab ca. 2:50 min)
...
"There Is No Glory In Prevention."
Ist Drosten eigentlich Urheber dieses weisen Spruchs?
nein, der Spruch wurde schon früher gebracht:
https://www.goodreads.com/quotes/1291575-presidents-rise-and-fall-according-to-how-they-handle-a
:Blumen: :Huhu:
Nobodyknows
27.04.2020, 16:40
na da hat er aber schon nicht unrecht...
Daher schrieb ich ja im Beitrag #5798 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1527987&postcount=5798)
"Natürlich darf man auch gemeinsam mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen demonstrieren."
Ist halt eine Frage des Charakters.
Wer für die Liberalisierung der Waffengesetze ist und daher auf eine diesbezügliche von den Hells Angels organisierte Demo geht... Wer für die Legalisierung von Drogen ist und mit denen demonstriert, die sie in der Nähe von Schulen an Minderjährige verticken...
Das muss jeder mit sich ausmachen. Genau wie die Teilnahme an einer von Rechtsdödeln angemeldeten Demo gegen die Bedrohung von Bürgerrechten durch Gesetze und Verordnungen die im Zuge der Corona-Pandemie erlassen wurden (um mal wieder zum Thema zurückzukehren).
Gruß
N. :Huhu:
Schwarzfahrer
27.04.2020, 16:52
Und warum ist das so?
Weil wir die Ausbreitung mittels sinnvoller Maßnahmen gebremst haben.
Mutige, aus den Daten kaum beweisbare Behauptung. Eine große Portion Glück (oder eben noch nicht verstandener Zusammenhänge) hat m.M.n. wesentlich dazu beigetragen.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 16:59
Daher schrieb ich ja im Beitrag #5798 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1527987&postcount=5798)
"Natürlich darf man auch gemeinsam mit Rechtspopulisten und Rechtsextremen demonstrieren."
Dein Beitrag davor klang eher so, daß es schon ein Problem sei, wenn man alleine für etwas demonstriert, wofür zuvor schon Rechte demonstriert haben, unabhängig vom Ziel. Keiner außer Dir hat eine Verbindung oder Gemeinsamkeit zu Rechten hergestellt, es ging um Demonstration gegen Maßnahmen, die man für überzogen hält (ich gehe übrigens deshalb noch nicht demonstrieren), mehr nicht. Oder ist das schon böse rechts, weil die Rechten auch dagegen demonstriert haben?
LidlRacer
27.04.2020, 17:09
Das muss jeder mit sich ausmachen. Genau wie die Teilnahme an einer von Rechtsdödeln angemeldeten Demo gegen die Bedrohung von Bürgerrechten durch Gesetze und Verordnungen die im Zuge der Corona-Pandemie erlassen wurden (um mal wieder zum Thema zurückzukehren).
Mir scheint, nicht wenige Verfassungsfeinde tun jetzt plötzlich so, als wollten sie die Verfassung verteidigen - gegen unsere angeblich verfassungsfeindliche Regierung.
It's a mad world!
LidlRacer
27.04.2020, 17:11
Mutige, aus den Daten kaum beweisbare Behauptung. Eine große Portion Glück (oder eben noch nicht verstandener Zusammenhänge) hat m.M.n. wesentlich dazu beigetragen.
Welches Glück konkret?
deralexxx
27.04.2020, 17:12
https://www.gatesnotes.com/Health/Pandemic-Innovation
Fand ich einen sehr treffenden Brief / Essay über das Thema. Einige Themen werden meiner Meinung nach gut beleuchtet.
Es gab darauf ein größeres Medienecho.
...Angesichts der Debatte über weitere Lockerungen sagte Söder, Ratschläge von Virologen hätten "uns bisher gut durch die Krise geführt". Das kann als Kontrapunkt zu Äußerungen von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet verstanden werden. Der hatte in der Sendung "Anne Will" am Sonntagabend Virologen kritisiert und über ihre Empfehlungen gesagt, wenn "alle paar Tage die Meinung geändert wird, ist das auch für Politik schwierig".
Söder appellierte, die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu wahren. Man habe in Vergleich zu anderen Staaten bislang großes Glück gehabt. "Wir sollten nicht aus parteitaktischen Motiven" diesen "Vorsprung verstolpern", sagte der bayerische Ministerpräsident ...
Hier im Thread habe ich mich ja schon durchaus kritisch über unseren bayerischen Ministerpräsidenten geäußert (gerade zu Beginn der Krise war mir das viel zu viel "Starker-Mann-Attitüde", die in der Bevölkerung freilich schon damals gut ankam.
Wenn man aber die letzten 4 Wochen beobachtet oder/ und das obige Zitat analysiert, gibt es eigentlich objektiv und ergebnisorientiert betrachtet, nicht viel zu kritisieren. Der Mann zeigt gutes Krisenmanagement und scheint darüberhinaus selbst regelmäßig NDR-Podcasts zu hören, denn das mit dem "Vorsprung verspielen" kam sogar im Titel des vorletzten Drosten-Podcasts vor.;)
Auch der Rest, was er heute so von sich gegeben hat - auch hinsichtlich weiterer geplanter stufenweiser Lockerungen, sowie möglicher regionaler statt flächendeckender Lockdowns- klingt vernünftig. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-markus-soeder-plaediert-fuer-regional-differenzierte-beschraenkungen-a-6b911705-d85b-4b38-a88c-27095269aa7a)
(Mag aber auch sein, dass ich aktuell in meinem Urteilsvermögen benebelt bin, weil ich so wie der Rest unserer Klinikbelegschaft seit drei Wochen täglich eine Brotzeit von der Bayerischen Staatsregierung spendiert bekomme.:Maso: )
ironmansub10h
27.04.2020, 17:53
Und warum ist das so?
Weil wir die Ausbreitung mittels sinnvoller Maßnahmen gebremst haben.
"There Is No Glory In Prevention."
Ist Drosten eigentlich Urheber dieses weisen Spruchs?
Wie kannst du das behaupten? Du hast doch überhaupt keinen Gegenbeweis, dass ohne das Theater nicht auch so wäre.
ironmansub10h
27.04.2020, 17:58
In meinem direkten Bekanntenkreis sind´s 3. Und jetzt? Das sind ja tolle Hochrechnungen, die du da machst.
Im Vergleich zu mir 0:3 für dich. Aber vll. ist dein Risiko größer weil du mehr Leute kennst? Ich arbeite in einem Klinikum und wir haben 2 Fälle (leicht) , mmmhhhh, über 1000 Betten, 900 Angestellte, ein paar (glaube gestern waren es 5 ) Mitarbeiter als Verdachtsfälle daheim! Also zu normalen Zeiten haben wir ca. 10 Noro- Erkrankte pro Tag ( ist eine ganz anderenErkrankung, nur zum Vergleich) und auch da versterben ältere Personen bei uns daran.
ironmansub10h
27.04.2020, 18:00
Wenn die Bürger unseres Staates den Politikern so am Herzen liegen, hier paar Tips wie ihr ohne 100 Mrd Euro zu verbrennen Leben retten könnt.
- Tempolimit auf Autobahnen/ blockiert durch Autolobby
- Zigaretten verbieten/ Och nö, die Steuern hätten wir aber gern
- Alkohol verbieten/ siehe vorheriger Punkt
- Radwege ausbauen
- Etc. Etc.
Die Kollateralschäden werden weitaus schlimmer sein als das Virus selbst.
Eigentlich würde ich mir hier den Daumen hoch gerne wünschen .
ironmansub10h
27.04.2020, 18:06
Das war auch meine Wahrnehmung von ihm, ohne dass ich es wirklich fundiert beurteilen könnte. Letzte Woche hat er in "Hart ber Fair" sinngemäß gesagt, dass er jeden Abend, bis spät in die Nacht Studien liest. Ich glaube ihm das schlichtweg und mir imponiert das und halte solches für extrem wichtig.
___________________
Ja, die Bundesliga...:-((
Glaube Lauterbach kritisiert vor allem die Allokation von Testkapazitäten. Anscheinend wirklich diskutabel, ob dies wirklich ein Problem darstellen würde.
Ich persönlich bin auch dagegen, weil ich glaube, dass es zum einen vor den Stadien zu Aufläufen von "Supportern" aller Art kommen würde. Dies kann dann wiederum nur starke Polizeipräsenz verhindern und Polizei wird an anderer Stelle sinnvoller benötigt. Ganz zu schweigen von den Kosten, an denen sich Vereine oder DFL traditionell sicher nicht beteiligen würden.
Darüber hinaus würde es garantiert auch wieder zum "Rudel-Gucken" kommen. Darauf würde ich wetten und wie wenig sinnvoll das ist, darüber gibt es sicher keine 2 Meinungen.
Darüber hinaus ist das DFL Konzept insofern nicht stichhaltig, da bei positivem Test lediglich der infizierte Spieler in Quarantäne soll.
Und der fast wichtigste Punkt ist, dass ich es poltisch für ein falsches Signal halte, eine Unterhaltungsindustrie zu protegieren, die große Teile ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit schickt, bei der im Gegensatz dazu die Hauptkostenverursacher gerade mal auf max. 10% ihres Gehaltes verzichten.
Wenn eine Branche die fast 5 Mrd. EUR erlöst, nach 2 Monaten schon
vor der Pleite steht, dann wäre ein reinigendes Gewitter wohl dringend von Nöten, damit diesem Wahnsinn mal systemisch Einhalt geboten wird.
Sorry, nur meine Meinung :Blumen:
Meiner Meinung nach die beste Gelegenheit diese Sportart ganz abzuschaffen.
Ich sag mal so, wenn in 14 Tagen ein Virologe feststellen wird, dass ein Ring Knoblauch um den Hals getragen werden muss wenn man das Haus verlässt, dann machen das auch alle.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Geil, das wäre was.
Nobodyknows
27.04.2020, 18:14
Meiner Meinung nach die beste Gelegenheit diese Sportart ganz abzuschaffen.
Ob der Einschränkungen von Bürgerrechten jammern, aber den Fußball abschaffen wollen? :Gruebeln:
Warum? Und falls er abgeschafft ist, was soll geschehen wenn sich Menschen (heimlich) zum Fußballspielen treffen? :Nee:
Gruß
N. :Huhu:
gaehnforscher
27.04.2020, 18:46
Ob der Einschränkungen von Bürgerrechten jammern, aber den Fußball abschaffen wollen? :Gruebeln:
Warum? Und falls er abgeschafft ist, was soll geschehen wenn sich Menschen (heimlich) zum Fußballspielen treffen? :Nee:
Gruß
N. :Huhu:
Mensch, wir hatten doch schon vor ein paar Seiten geklärt, dass es ein großer Unterschied ist, obs um die eigenen Rechte geht oder um die von anderen.
Mein Beispiel betraf nur die nicht unwesentliche Fremdgefährdung durch Alkoholiker (die m.M.n. höher ist, als die von Rauchern ausgeht), ihre Eigengefährdung ist allein ihre Sache. Daher kein Whataboutism, sondern vergleich von verschiedenen Risiken, die mir von verantwortungslosen anderen Menschen drohen - wobei ich einen Corona-infizierten, der es gar nicht weiß, für wesentlich weniger verantwortungslos halte, als jeden, der Alkohol über ein vernünftiges Normalmaß zu sich nimmt.
......
Erstens wenn Du auf dem wie ich finde albernen Vergleich bestehst, fände ich es immer ganz gut, würde man auch die Zahlen dazu kennen. DE zählte im Jahr 2018 an alkoholbedingten Autounfällen mit Personenschaden: 2287, macht pro Quartal: ca. 560. Demgegenüber verstarben in DE in knapp 3 Monaten 5985 wegen Covid-19, gemeldete Infizierte: 158142, Genesene: 114500.
Zweitens scheint es mir ziemlich sinnbefreit, vom Risiko der persönlichen, individuellen Lebensweise auf das durchschnittliche Infektionsrisiko aller Einwohner von DE zu schliessen und aus diesem individuellen Begründungszusammenhang heraus die Infektionseindämmungsmassnahmen zu beurteilen oder zu kritisieren.
Ich würde z.B., reiste ich in die Schweiz, in einem abgelegen Rustico in einem Gebirgstal wohnen und nur meine Verwandten dort im Freien treffen oder auf Wanderungen und müsste nach der Einreise nach DE 2 Wochen in die Quarantäne. Also weniger Risiko wie zuhause in DE. Soll ich jetzt deswegen die Quarantäne-Bestimmung ablehnen und als unsinnig hinstellen, weil sie mich persönlich einschränkt, ärgert und nicht auf mich zugeschnitten ist?
LidlRacer
27.04.2020, 18:54
Wie kannst du das behaupten? Du hast doch überhaupt keinen Gegenbeweis, dass ohne das Theater nicht auch so wäre.
Was genau möchtest Du bezweifeln?
Und aufgrund welcher Beweise / Indizien?
ironmansub10h
27.04.2020, 19:33
Ob der Einschränkungen von Bürgerrechten jammern, aber den Fußball abschaffen wollen? :Gruebeln:
Warum? Und falls er abgeschafft ist, was soll geschehen wenn sich Menschen (heimlich) zum Fußballspielen treffen? :Nee:
Gruß
N. :Huhu:
habe de Smiley vergessen, hier hast zwei :) :) damit du es auch als Spaß verstehst. und ich jammer nicht wegen Einschränkungen von Bürgerrechten, ist doch nur zum Wohl aller (also den paar Prozenten) Menschen.
Fussball ? Wenn sich die dann heimlich treffen, dann würde ich meinem großen Vorbild Kim Jong Un nach Rat fragen, oder eben die Ordnungshüter mit Tickets über 500€ losschicken. Haben ja dann schon Übung.
ironmansub10h
27.04.2020, 19:36
Was genau möchtest Du bezweifeln?
Und aufgrund welcher Beweise / Indizien?
deine Behauptung, DASS die erfolgten Maßnahmen die JETZIGE Situation was die Anzahl an Infizierter/Toter usw. , bewirkte. Dazu bräuchstest du einen Vergleich. Aber lass gut sein, genauso wie es Verschwörungstheoretiker gibt, gibt es andererseits absolute Verfechter der Lockdown-Riege.
So schs halt. Mir wurscht.
Schwarzfahrer
27.04.2020, 19:38
Welches Glück konkret?
Wenn ich die konkreten Gründe wüßte, wäre es kein Glück, sondern ein bestimmter Zusammenhang. Aber wenn man die Verschiedenen Länder anschaut, wird klar, daß die Korrelation zwischen verschieden abgestuften Maßnahmen und der Entwicklung von Infektionen und vor allem den Todesfällen (auf die es ja ankommt) sehr schwach ist.
Ich habe dies nicht selbst erfunden, das ist auch vielen anderen bewußt, z.B. Söder:
Söder appellierte, die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zu wahren. Man habe in Vergleich zu anderen Staaten bislang großes Glück gehabt.
deine Behauptung, DASS die erfolgten Maßnahmen die JETZIGE Situation was die Anzahl an Infizierter/Toter usw. , bewirkte. Dazu bräuchstest du einen Vergleich. Aber lass gut sein, genauso wie es Verschwörungstheoretiker gibt, gibt es andererseits absolute Verfechter der Lockdown-Riege.
So schs halt. Mir wurscht.
Wie hätte es Deutschland denn machen sollen? Wie die USA, GB oder Schweden?
Oder noch besser: Wie Nordkorea, wo es offiziell überhaupt kein Corona gibt (nichtmal das Bier)?
deralexxx
27.04.2020, 19:43
deine Behauptung, DASS die erfolgten Maßnahmen die JETZIGE Situation was die Anzahl an Infizierter/Toter usw. , bewirkte. Dazu bräuchstest du einen Vergleich. Aber lass gut sein, genauso wie es Verschwörungstheoretiker gibt, gibt es andererseits absolute Verfechter der Lockdown-Riege.
So schs halt. Mir wurscht.
Mangels Parallel Universen wird das schwerlich möglich sein, und da du nicht auf die vereinigte Wissenschaft hören möchtest, erscheint es aussichtslos, dir "Beweise" zu bringen, die dich zufrieden stellen würden.
Triasven
27.04.2020, 19:51
Mangels Parallel Universen wird das schwerlich möglich sein, und da du nicht auf die vereinigte Wissenschaft hören möchtest, erscheint es aussichtslos, dir "Beweise" zu bringen, die dich zufrieden stellen würden.
„Die Wissenschaft“ ist keineswegs „vereinigt“.
Was in diesem Forum als seriös gilt ist längst nicht überall so. Genauso wenig wie „Verschwörungstheoretiker“ überall gleich als Idioten angesehen werden.
Es gehört schon eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dazu, eine vorherrschende Meinung, egal wie plausibel sie scheint, als die „richtige“ anzusehen.
In diesem Zusammenhang: gibt es eigentlich schon eine offizielle Stellungnahme vom RKI, wie sie die R Zahl vom 23.3. letztendlich ermittelt haben? Oder stehen nur die unbewiesenen Vermutungen und Behauptungen vom z.B. Herrn Drosten dagegen? Und wie steht Herr Drosten eigentlich aktuell zu der Studie vom Herrn Streeck?
Schwarzfahrer
27.04.2020, 19:59
Erstens wenn Du auf dem wie ich finde albernen Vergleich bestehst,
Ich bestehe nicht darauf, die zwei gegeneinander quantitativ abzuwägen. Ich habe nur die Sichtweise korrigiert, als Du (m.M.n. albernerweise) Alkoholismus verharmlost, da der Alkoholiker mich nicht zum Alkoholiker macht, obwohl Du sicher auch weißt, daß Alkoholiker sehr wohl auch eine Gefahr für ihr Umfeld darstellen können.
Zweitens scheint es mir ziemlich sinnbefreit, vom Risiko der persönlichen, individuellen Lebensweise auf das durchschnittliche Infektionsrisiko aller Einwohner von DE zu schliessen und aus diesem individuellen Begründungszusammenhang heraus die Infektionseindämmungsmassnahmen zu beurteilen oder zu kritisieren.
Ist wohl ein Mißverständnis. Ich schließe sicher nicht auf das "durchschnittliche Infektionsrisiko aller Einwohner von DE", denn das ist eine sinnfreie Zahl. Ich habe aber eine Meinung über das Risiko einer Corona-Infektion für einen sehr großen Teil der Bevölkerung, und dies unterscheidet sich von dem medial vermittelten und von vielen wahrgenommenen Risiko, im Wissen daß Risikowahrnehmung immer subjektiv ist. Deshalb wage ich es auch auf dieser Grundlage die Maßnahmen bzw. deren Verhältnismäßigkeit im Einzelfall zu kritisieren. Das ist das mindeste, was mir als freier Mensch zusteht. Das heißt weder, daß ich die Regeln nicht befolge, noch daß ich demonstrieren gehe, so wichtig ist es mir (noch) nicht.
Ich würde z.B., reiste ich in die Schweiz, in einem abgelegen Rustico ... Also weniger Risiko wie zuhause in DE. Soll ich jetzt deswegen die Quarantäne-Bestimmung ablehnen und als unsinnig hinstellen, weil sie mich persönlich einschränkt, ärgert und nicht auf mich zugeschnitten ist?
Warum soll man in einem solchen Fall nicht aussprechen, daß man dies für diesen Fall für überzogen hält? Man kann sich trotzdem an die Quarantäne halten, zumal es ein kleines Risiko, daß man etwas mitgebracht hat, ja gibt, und so andere schützt. Wenn überhaupt, nehme ich mir höchsens die Freiheit mein eigenes Risiko selbst zu bestimmen - solange ich damit sicher keine andere, besonders keine Risikoperson gefährde.
„Die Wissenschaft“ ist keineswegs „vereinigt“.
[...]
Genauso wenig wie „Verschwörungstheoretiker“ überall gleich als Idioten angesehen werden.
Ab einem gewissen Punkt finde ich es eher "psychologisch interessant", wer sich wie die Welt al gusto in "Wissenschaft" und "Verschwörungstheorie" unterteilt ... :Lachen2:
„... Und wie steht Herr Drosten eigentlich aktuell zu der Studie vom Herrn Streeck?
Folge ihm doch auf Twitter. Da hat er sich sehr deutlich dazu geäußert: er erwartet die Studie voller Interesse und glaubt auch, dass sie gut wird.
Allerdings gibt es aber immer noch nichts schriftliches dazu.
Triasven
27.04.2020, 20:41
Folge ihm doch auf Twitter. Da hat er sich sehr deutlich dazu geäußert: er erwartet die Studie voller Interesse und glaubt auch, dass sie gut wird.
Allerdings gibt es aber immer noch nichts schriftliches dazu.
Ich habe keinen Twitteraccount.
Twitter ist offen zum Lesen, kein Following freilich:
https://twitter.com/c_drosten
Zum Thema etwa hier: https://twitter.com/c_drosten/status/1251062183418527744
m.
Werden wir in der nächsten Zeit öfters lesen, das Rennen um den Impfstoff: ein momentan wohl führendes Team:
https://www.nytimes.com/2020/04/27/world/europe/coronavirus-vaccine-update-oxford.html?referringSource=articleShare
Ich finde keinen Beleg mehr dazu, aber es kann sein(?) dass in einem beschleunigten Verfahren gesunde Personen geimpft werden und dann sich kontrolliert dem Virus aussetzen lassen - k.A. ob das sonst auch so gemacht wird oder wie das läuft ... auf jeden Fall - oh well ...
m.
Werden wir in der nächsten Zeit öfters lesen, das Rennen um den Impfstoff: ein momentan wohl führendes Team:
https://www.nytimes.com/2020/04/27/world/europe/coronavirus-vaccine-update-oxford.html?referringSource=articleShare
Ich finde keinen Beleg mehr dazu, aber es kann sein(?) dass in einem beschleunigten Verfahren gesunde Personen geimpft werden und dann sich kontrolliert dem Virus aussetzen lassen - k.A. ob das sonst auch so gemacht wird oder wie das läuft ... auf jeden Fall - oh well ...
m.
Grundsätzlich muss nach Erprobung eines impfstoffes an Zellkulturen und später in Tierversuchen stets eine sog. Phase-1-Studie bei jedem Medikament oder Impfstoff erfolgen. in einer Phase 1-Studie wird der Wirkstoff (bzw. hier der Impfstoff) einer geringen Menge gesunder Probanden verabreicht, um herauszubekommen, ob der Stoff überhaupt verträglich, also sicher ist.
In dem Beispiel, das du verlinkt hast, ist diese zeitraubende Phase-1-Studie zufällig schon beendet, da der Wirkstoff eigentlich für ein anderes älteres Corona-Virus konzipiert war. Da sich der alte Impfstoff bei Rhesusaffen jetzt zufällig auch wirksam in Bezug auf das neue SARS-CoV-2-Virus erwiesen hat, kann man jetzt gleich direkt mit größer angelegten Phase-2-Studien beginnen, da man ja schon weiß dass der impfstoff grundsätzlich sicher bei Menschen ist.
Was aber natürlich noch nicht sicher geklärt ist, ob der impfstoff auch wirksam beim Menschen im Hinblick auf eine länger anhaltende Immunität ist.
Rhesusaffen sind leider mit dem Menschen nicht so eng verwandt wie Menschenaffen, so dass die bei den 6 Rhesusaffen gefundene immunität sich nicht zwingend bestätigen muss. Versuche mit Menschenaffen wären aussagekräftiger, sind aber in vielen Ländern verboten und in anderen Ländern oft ethisch problematisch.
Weil jede größere Studie enorm viel Geld kostet, wird natürlich jede Forschungsgruppe versuchen, den jeweiligen Wirkstoff den sie entwickelt haben und klinisch erproben wollen, im allerbesten Licht erscheinen zu lassen, um Investoren zu finden bzw. bei der Stange zu halten.
So wie man seit Jahren eine Superbatterie für E-Autos erfindet bzw. ankündigt, wird es wohl in den nächsten 12 Monaten mit dem ersehnten Impfstoff laufen. Da werden auch nach meiner Erwartung uns noch viele Kandidaten begegnen und in der Presse gepusht werden, wie du ja auch schon im Eingangssatz bemerkt hast
tandem65
27.04.2020, 21:59
Das Paar kritisierte auch, dass das zuständige Amt keine 50m Markierungen gesetzt hat!
:cool:
Ist wohl eher so daß der Eisdielenbesitzer als Kaufmann seiner Informationspflicht nicht nachgekommen ist und an dEr Bank keinen Hinweis platziert hat. Er hat zurecht die Buße übernommen. ;)
Es ist nicht Aufgabe des Ordnungsamts!
tandem65
27.04.2020, 22:06
Es GIBT eine Alkoholsteuer
Jetzt werd mal nicht sachlich.:dresche
LidlRacer
27.04.2020, 23:10
Ist wohl eher so daß der Eisdielenbesitzer als Kaufmann seiner Informationspflicht nicht nachgekommen ist und an dEr Bank keinen Hinweis platziert hat. Er hat zurecht die Buße übernommen. ;)
Es ist nicht Aufgabe des Ordnungsamts!
Mir scheint, dass der Eisdielenbesitzer nicht eine solche Informationspflicht hat.
In NRWs Coronaschutzverordnung ist jedenfalls keine Rede davon:
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-03-30_coronaschvo_idf_der_aendvo.pdf
Sinnvoll ist es natürlich trotzdem und wird ja auch meist praktiziert (nach meinen übersichtlichen persönlichen Erfahrungen).
Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise zum bekanntesten Wissenschaftler Deutschlands aufgestiegen. Sein Vorgänger an der Charité Berlin war 27 Jahre lang Detlef Krüger. Auch wenn er seinen Kollegen schätzt, hat der Seniorprofessor doch eine eigene Meinung zu Antikörpertests, dem Lockdown und zur Gefährlichkeit des Coronavirus.
Quelle: https://de.sputniknews.com/interviews/20200425326953541-corona-gefahr-virologe/?fbclid=IwAR3c73xyHFxO398egz8Th3kklXBCa29y1I5oIXJH QER-PYz3vLv5Na7gT-E
Nobodyknows
28.04.2020, 06:43
Quelle: https://de.sputniknews.com/interviews/20200425326953541-corona-gefahr-virologe/?fbclid=IwAR3c73xyHFxO398egz8Th3kklXBCa29y1I5oIXJH QER-PYz3vLv5Na7gT-E
Cui bono? :Gruebeln:
Wikipedia: Sputnik wurde 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja als nach Russia Today zweites russisches Nachrichtenmedium gegründet (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)#Politische_Ausrichtung _und_Kritik)
Gruß
N. :Huhu:
Cui bono? :Gruebeln:
Wikipedia: Sputnik wurde 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja als nach Russia Today zweites russisches Nachrichtenmedium gegründet (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)#Politische_Ausrichtung _und_Kritik)
Gruß
N. :Huhu:
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.
Cui bono? :Gruebeln: ?
Quelle: https://de.sputniknews.com/interviews/20200425326953541-corona-gefahr-virologe/?fbclid=IwAR3c73xyHFxO398egz8Th3kklXBCa29y1I5oIXJH QER-PYz3vLv5Na7gT-E
Sputniknews (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)):Maso: :Nee:
Das Bundesamt für Verfassungsschutz führt in seinem Jahresbericht für 2018 aus, dass Sputnik einer der wichtigsten Akteure bei der verschleierten und subtilen Beeinflussung der deutschen Öffentlichkeit durch russische Staatsmedien sei.[23]
2019 zählte der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands (DJV) Frank Überall Sputnik zu den „Propagandainstrumenten des Kremls“.[24]
Auch während der COVID-19-Pandemie gehörte Sputnik zu den russischen Medien, die propagandistisch eingefärbte Darstellungen und Falschnachrichten im Ausland weitergaben. So verbreitete das Nachrichtenportal über Facebook und Twitter die falsche Information, wonach zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 „Händewaschen nichts nutzt“. Der englische Dienst von Sputnik warnte vor „autoritären Trends“ in Europa im Gefolge der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus.
Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:
Welche Argumente des Interviews wurden hier noch nicht thematisiert? Was versprichst du dir von der Verlinkung des Textes?
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert ...
Hast du jetzt gerade das staatliche Robert-Koch-Institut und die multinationale WHO mit Sputnik verglichen?
Von wem sollte denn eine staatliche Behörde wie das RKI sonst finanziert werden, wenn nicht vom Staat?
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.
Cui bono? :Gruebeln: ?
Da kommt mal so ein Milliardär daher und gibt seinen unglaublich vielen Zaster für was sinnvolleres aus, als es wohl die meisten anderen Milliardäre tun, und dann ist es immer noch Mist.
Also er untersützt die Who, damit ein Impfstoff gefunden wird und sich Menschen impfen lassen können. Ich verstehe nicht, was daran schlecht sein soll. Dieses Gates Bashing ist eine reine Neid Debatte und da wird unfassbar viel Dünnpfiff verbreitet, der so dünn ist, dass es peinlich wäre, ihn hier zu wiederholen. Stattdessen ein Auszug aus
Wikipedia zur Stiftung:
Bill Gates und seine Frau Melinda unterhalten gemeinsam die Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation, die über ein geschätztes Vermögen von annähernd 29 Milliarden US-Dollar verfügt. Diese hat bis heute etwa 7,5 Milliarden US-Dollar des Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet, meist für die Bereitstellung von Impfstoffen und weitere Gesundheitsprojekte in Entwicklungsländern in Afrika und Asien. Die im Dezember 2004 an Gates ausgeschüttete Sonderdividende von knapp drei Milliarden US-Dollar floss ebenfalls in diese Stiftung ein.
Aktueller Schwerpunkt der Tätigkeit der Stiftung ist die Bekämpfung der Malaria sowie der Poliomyelitis (Kinderlähmung). Für ersteres hat Gates im Oktober 2005 eine Spende von 258,3 Mio. US-Dollar angekündigt. Im Januar 2009 kündigte er eine Spende von 255 Mio. US-Dollar an Rotary International zur Unterstützung des Rotary-Programms zur weltweiten Ausrottung der Poliomyelitis an.
Am 29. Januar 2010 gaben Bill und Melinda Gates bekannt, dass sie in den nächsten 10 Jahren insgesamt 10 Milliarden US-Dollar für Impfstoffe spenden wollen.
Bis zu seinem Tod will Gates nach eigenen Aussagen 90 bis 95 Prozent seines Gesamtvermögens spenden, „lediglich“ 0,02 % seines Gesamtvermögens wird er jedem seiner Kinder zukommen lassen: nämlich 10 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen sind allerdings nicht bestätigt. Einem Interview mit Gates Frau Melinda zufolge haben sie noch nie Zahlen dazu genannt. Sie bestätigt lediglich, dass das Erbe für ihre Kinder relativ gering ausfallen wird.
Sputniknews (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)):Maso: :Nee:
Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:
Welche Argumente des Interviews wurden hier noch nicht thematisiert? Was versprichst du dir von der Verlinkung des Textes?
Ich habe nicht überprüft, was Sputnik für einen Ruf hat, weil ich nicht daran glaube, dass Wikipedia z.B. in dieser Hinsicht fair ist.
Einiges, was Herr Krüger gesagt hat, würde ich nicht unterschreiben.
Er ist vermutlich unabhängiger als so mancher, weil er denke ich sich im Ruhestand befindet.
Hast du jetzt gerade das staatliche Robert-Koch-Institut und die multinationale WHO mit Sputnik verglichen?
Von wem sollte denn eine staatliche Behörde wie das RKI sonst finanziert werden, wenn nicht vom Staat?
Ich habe geschrieben, dass das RKI und die WHO nicht unabbhängig sind.
Triasven
28.04.2020, 07:04
Sputniknews (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)):Maso: :Nee:
Sicherlich sehr hilfreich, die Diskussion hier mit Links aus solchen Quellen zu füttern.:Gruebeln:
?
Kamen von Sputnik auch die Nachrichten, dass:
Ibuprofen schädlich
Nikotin nützlich
Masken unbedeutend
Schulschliessungen nicht nötig
usw.
ist/sind?
Nobodyknows
28.04.2020, 07:11
Richtig - kann sein, aber das RKI beispielsweise ist auch nicht unabhängig.
Die WHO wird von der Foundation von Bill und Melinda Gates finanziell unglaublich gefördert und Gates meinte kürzlich in den Tagesthemen sinngemäß etwa, dass er es unterstütze (um es sehr gemäßigt zu formulieren), dass 7 Milliarden Menschen gegen das neue Coronavirus geimpft werden.
Gates ist auch aufgeschlossen gegenüber dem Einsatz von Apps.
Der Mann hat so viel Zaster, damit kann man eine Menge Leute und Institutionen beeinflussen.
Cui bono? :Gruebeln: ?
Tja, wem nützt es (vergleiche es mit den Pocken) wenn Menschen weltweit geimpft werden und die Folgen (vergleiche dein Leben von heute mit deinem Leben vor einem Jahr) eines Virus begrenzt werden?
Gruß
N. :Huhu:
PS: Putin soll ja auch nicht am Hungertuch nagen (https://www.nzz.ch/meinung/geld-das-nicht-zum-himmel-stinkt-putin-ist-derart-reich-dass-dies-selbst-den-vorwurf-der-korruption-uebersteigt-ld.1474530) und Einfluß auf manche Dinge haben.
Tja, wem nützt es (vergleiche es mit den Pocken) wenn Menschen weltweit geimpft werden und die Folgen (vergleiche dein Leben von heute mit deinem Leben vor einem Jahr) eines Virus begrenzt werden?
Gruß
N. :Huhu:
PS: Putin soll ja auch nicht am Hungertuch nagen (https://www.nzz.ch/meinung/geld-das-nicht-zum-himmel-stinkt-putin-ist-derart-reich-dass-dies-selbst-den-vorwurf-der-korruption-uebersteigt-ld.1474530) und Einfluß auf manche Dinge haben.
Nobody - ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher.
Es kann ja gut sein, dass wir im Großen und Ganzen ehrlich informiert und recht wenig manipuliert werden von den Leuten, die aktuell die Richtung angeben.
Das Urvertrauen in die Wissenschaft, in die Politik und in Leute, die erst einmal unglaublich reich wurden und dann so wirken, als hätten sie sich grundlegend gewandelt und würden sich stark für ganz viele Menschen relativ selbstlos einsetzen - das fehlt mir.
Da kommt mal so ein Milliardär daher und gibt seinen unglaublich vielen Zaster für was sinnvolleres aus, als es wohl die meisten anderen Milliardäre tun, und dann ist es immer noch Mist.
Also er untersützt die Who, damit ein Impfstoff gefunden wird und sich Menschen impfen lassen können. Ich verstehe nicht, was daran schlecht sein soll. Dieses Gates Bashing ist eine reine Neid Debatte und da wird unfassbar viel Dünnpfiff verbreitet, der so dünn ist, dass es peinlich wäre, ihn hier zu wiederholen. Stattdessen ein Auszug aus
Wikipedia zur Stiftung:
Wikipedia - super Burschi! ;-)!
Wenn der Feind bakannt ist, kriegt der Tag Struktur! (frei nach Volker Pispers, kann aber sein, dass der den Spruch von jemandem übernommen hat)
Nobodyknows
28.04.2020, 07:31
...ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher...
Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.
Gruß
N. :Huhu:
Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.
Gruß
N. :Huhu:
Nett von Dir Nobody (und das obwohl wir uns auch schon ein bisschen gezofft haben!) :Blumen:!
Ich befinde mich denke ich aktuell schon prinzipiell in zumindest einer kleinen Lebenskrise, obwohl meine Probleme einigen wahrscheinlich fast lächerlich erscheinen, wenn ihnen das Ausmaß nicht klar sein kann, weil sie halt mein Leben nicht geführt haben.
Wikipedia - super Burschi! ;-)!
Wenn der Feind bakannt ist, kriegt der Tag Struktur! (frei nach Volker Pispers, kann aber sein, dass der den Spruch von jemandem übernommen hat)
Wenn man Deine Ansicht genau betrachtet, kann es überhaupt keine unabhängige Institution auf der Welt geben, denn JEDE Institution (egal welche) bekommt ihr Geld von irgend jemandem. Von Luft und Liebe allein können diese Institute oder Einrichtungen... was auch immer... ja schließlich nicht leben. Jemand muss das Gehalt der Mitarbeiter zahlen. Irgendjemand finanziert und nimmt so Einfluss. Ob das der Staat ist, der ein Institut finanziert, private Investoren, Milliardäre... irgendjemand gibt immer etwas mehr Geld, als ein anderer.
Dann sucht man sich eben jemanden aus, den man hinterfragen kann, vergisst dabei aber, auch die Gegenmeinung zu hinterfragen. Wer Fehler und Feindbilder sucht, der findet sie auch. Garantiert.
...ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher...
Das kannst Du (ggf. mit Hilfe anderer) ändern. :Blumen:
Du musst damit halt irgendwann anfangen.
Gruß
N. :Huhu:
Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen.
Und im Prinzip stellt es natürlich auch den "wissenschaftlicheren" Ansatz dar.
Triasven
28.04.2020, 07:52
Nobody - ich bin halt viel unsicherer und zweifle erheblich mehr an dem, was so verbreitet wird und auch an mir selber als so mancher.
Es kann ja gut sein, dass wir im Großen und Ganzen ehrlich informiert und recht wenig manipuliert werden von den Leuten, die aktuell die Richtung angeben.
Das Urvertrauen in die Wissenschaft, in die Politik und in Leute, die erst einmal unglaublich reich wurden und dann so wirken, als hätten sie sich grundlegend gewandelt und würden sich stark für ganz viele Menschen relativ selbstlos einsetzen - das fehlt mir.
Diese Verunsicherung ist nicht nur bei dir so, und sie ist auch nicht unbegründet.
Das RKI behauptet heute R wäre wieder bei 1.
Prof Drosten behauptete, als R am 23.3 bei 0,8 stand, man würde das gar nicht für den jeweilig selben Tag ermitteln können, nicht mal richtig abschätzen. Dazu bedarf es vieler Vermutungen, die man erst ein paar Wochen später anstellen könne.
Evtl. ist R heute gar nicht bei 1 sondern schon bei 1,6. Damit ist dann in 2-3 Wochen Feierabend mit der Bettenkapazität.
Sputniknews (https://de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Nachrichtenportal)):Maso: :Nee:
......
Sagen wir mal so: Dass jemand aus unserem Wissenschafts- und Journalismusbetrieb bei RT oder Sputnik ein Interview veröffentlicht, mag auch daran liegen, dass einige unserer Leitmedien seine Ansichten nicht publizieren wollen und der Autor nicht zu einem rechten bis rechts- oder linksextremen kleineren Online-Medium gehen möchte. Auch Scholl-Latour z.B. veröffentlichte in den letzten Jahren zunehmend seine Einschätzung zum Nahen Osten bei RT, und es lohnte sich, diese zu lesen, weil unsere Leitmedien seine Beurteilungen nicht mehr druckten. Dass der russische Staat das wiederum für eigene Zwecke benutzt, liegt auf der Hand.
Inhaltlich bringt der Text keine neuen Gesichtspunkte / Fragestellungen zu Covid-19, da stimme ich Dir zu.
Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen.
Und im Prinzip stellt es natürlich auch den "wissenschaftlicheren" Ansatz dar.
Zweifeln ist wichtig. Aber diese Zweifel sollten nicht einseitig bleiben. Erst dann wird es interessant und man kann sich ein eigenes Bild machen.
Wenn ich zweifle, muss ich auch hinterfragen, ob Informationen, die mich zum zweifeln meiner einstigen Meinung gebracht haben, überhaupt stimmen können. Stimmen die Informationen meiner einstigen Meinung?
Wichtig ist auch zu erkennen, dass es mit Sicherheit Fehler gab in den letzten Wochen in der Kommunikation. Die Frage ist, wie gravierend waren diese Fehler, wie wurden diese korrigiert und welche Konsequenzen sind daraus entstanden.
Man sollte in der Lage sein, Fehler auch verzeihen zu können. Das Thema Ibuprofen kam aus dem Ärztekreis und wurde voreilig kommuniziert. Welche Art Fehler war das? Eine Warnung zur Einnahme eines Medikaments. Ok, die Leute haben kein Ibuprofen mehr genommen. Das wurde bereits nach kurzer Zeit korrigiert mit Gegendarstellungen.
Für mich eine Fehlkommunikation war auch das Maskenthema. Das wurde / musste korrigiert werden. Ok.
Schwerwiegender jedoch sind solche Fehler ala Trump. Einnahme von Medikamenten, die keinesfalls zur Behandlung freigegeben wurden, Injizieren von Desinfektionsmittel in die Lunge mit UV Strahlung... (wie kommt man nur auf so etwas). - Hier verbietet mir der gesunde Menschenverstand , dass ich das ernst nehme. Leider sehen das nicht alle Menschen so. Also ist die Gefahr hier für Leib und Leben SEHR viel höher und der Absender sehr viel unglaubwürdiger.
Das waren hier nur zwei Beispiele, die das einmal verdeutlichen sollen. Was zählt, ist das Ergebnis. Wir hier in DE haben bei weitem nicht so viele Opfer zu beklagen, wie das viele unserer Nachbarländer tun müssen. Dort liegen die Opferzahlen pro Land weit über 20.000. Wir sprechen hier über einen Zeitrahmen von 6 Wochen, in denen diese Opferzahlen entstanden sind. Zur Erinnerung... eine Grippewelle beginnt Anfang Oktober und endet ungefähr im Mai. Das sind als 6 bis 7 Monate.
In DE gibt es derzeit rund 6.000 Opfer. Irgendetwas haben die Leute an der Front bei uns also richtig gemacht. Diese Zahlen zählen für mich.
Zweifeln ist wichtig. Aber diese Zweifel sollten nicht einseitig bleiben. Erst dann wird es interessant und man kann sich ein eigenes Bild machen.
Ja, natürlich ... :)
Um die kurze Zeitphase noch einmal zu verdeutlichen, hier die Opferzahlen aus den USA:
8 weeks ago: 6 deaths
7 weeks ago: 26 deaths
6 weeks ago: 86 deaths
5 weeks ago: 541 deaths
4 weeks ago: 3,003 deaths
3 weeks ago: 10,986 deaths
2 weeks ago: 23,649 deaths
1 week ago: 42,295 deaths
Right now: 56,255 deaths
Das sind die Zahlen, die mit dem Virus in Verbindung stehen. Es kommen dann noch die Zahlen der anderen Todesfälle hinzu.
Und noch kurz die gemeldeten Fallzahlen:
Feb. 27: 60 cases
Mar. 27: 101,242 cases
Apr. 27: 988,189 cases
Nobodyknows
28.04.2020, 08:21
Zum Zweifeln und Hinterfragen gehört sicherlich sehr viel mehr Mut als zum sturen Klammern ans erstverfügbarste (fast) stimmige Weltbildchen...
Im Prinzip bin ich bei Zweifeln an anderen bei Dir.
Man muß halt in einem Kontext sehen wer da an was zweifelt. (Nochmal: Sputnik wurde 2014 vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja als nach Russia Today zweites russisches Nachrichtenmedium gegründet).
Was die Selbstzweifel betrifft von denen ja auch geschrieben wird, braucht es Mut um diese zu beseitigen.
Zweifeln ist wichtig...
Wenn ich zweifle, muss ich auch hinterfragen, ob Informationen, die mich zum zweifeln meiner einstigen Meinung gebracht haben, überhaupt stimmen können.
So siehts aus. :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
Nobodyknows
28.04.2020, 08:22
...Auch Scholl-Latour z.B. veröffentlichte in den letzten Jahren zunehmend seine Einschätzung zum Nahen Osten bei RT, ...weil unsere Leitmedien seine Beurteilungen nicht mehr druckten....
Aua! Ganz schlechtes Beispiel. :Maso:
Peter Schwall-Natur wurde weniger ernstgenommen, da er einen günstigen Zeitpunkt verpasste in den Ruhestand zu gehen und sich gegen Ende seiner Laufbahn mit Verschwörungstheoretikern einließ.
https://juergenelsaesser.files.wordpress.com/2013/09/headerbanner_konferenz.jpg
Lobby-Agitation gegen COMPACT-Konferenz „Werden Europas Völker abgeschafft?“ (https://juergenelsaesser.wordpress.com/2013/09/04/lobby-agitation-gegen-compact-konferenz-werden-europas-volker-abgeschafft/)
Gruß
N. :Huhu:
Irgendetwas haben die Leute an der Front bei uns also richtig gemacht.
Ja, mag sein.
Vielleicht haben wir auch nur selbst besser aufgepaßt, uns nicht anzustecken, nachdem die Bilder aus anderen Ländern schon die Medien beherrschten.
Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?
Ein etwas älterer Artikel (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112014/SARS-CoV-2-Island-ermittelt-Kontakte-mit-Genomanalysen) (Ärzteblatt, 16. April) über Tests und Genom-Analysen in Island.
Reykjavik − In keinem anderen Land wird die Ausbreitung von SARS-CoV-2 so genau verfolgt wie auf Island. Bereits 6 % der Bevölkerung wurden auf das Virus getestet und in etwa der Hälfte der Infektionen wurde das Virus sequenziert. Laut einem Bericht im New England Journal of Medicine (2020; doi: 10.1056/NEJMoa2006100 (https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2006100)) wissen die Behörden, woher die Viren eingeschleppt wurden und häufig auch, wer sich wo infiziert hatDarin auch :
Das Erbgut des Virus ist seit seiner Entdeckung Anfang Januar an mehreren Stellen mutiert. Anhand der genetischen Veränderungen lässt sich die geografische Herkunft ermitteln. Die Haplotypen A und B sind in Ostasien häufig. Der Haplotyp B1a hat sich an der Westküste der USA ausgebreitet, der Haplotyp A2a kommt bisher ausschließlich in Europa vor. Schwarzfahrer, meine ich, hatte die Tage auch "Glück" als Faktor in Betracht gezogen.
Scheint mir zumindest denkbar, daß die eine Region möglicherweise eine aggressivere Variante abbekommt als die andere. In dem Zusammenhang auch regional oder hablotypspezifisch variierende "Hintergund-" oder "Kreuzimmunität".
Was die Selbstzweifel betrifft von denen ja auch geschrieben wird, braucht es Mut um diese zu beseitigen.
Das ist ein Thema für sich ... mit genügend Ambivalenz ...
Dein Freund Trump z.B. hat wohl ein sehr gesundes Selbstvertrauen und leidet nicht an Selbstzweifeln ... ;)
Womöglich hat er irgendwann den Mut gefaßt, diese vollständig und für immer zu beseitigen. Und man kann sagen, der Erfolg gibt ihm recht ... :Lachen2:
J
......
Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?
......
Es gibt einen informativen Zeitungsartikel mit "unserem" Corona-Virus Spezialisten Prof. Drosten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mutiert-das-virus-116110/
Bockwuchst
28.04.2020, 08:36
Zweifel oder besser Hinterfragen ist immer gut. Aber ein bisschen differenzieren muss schon sein. Natürlich sind Organisationen wie das RKI und die WHO nicht vor politischer Einflussnahme gefeit und machen auch nicht immer nen guten Job. Auch bestehen sie aus fehlbaren Einzelpersonen. Aber wenn ich anfange aus Prinzip alle ihre Aussagen erstmal in Zweifel zu ziehen und ihre Glaubwürdigkeit auf eine Stufe zu stellen mit irgendwelchen Verschwörungsseiten und selbst ernannten YouTube Experten, weil die Meinung ist ja frei, dann verheddere ich mich Gedanklich ganz schnell. Da ist schon eigenes Köpfchen gefragt.
Bockwuchst
28.04.2020, 08:40
Ja, mag sein.
Vielleicht haben wir auch nur selbst besser aufgepaßt, uns nicht anzustecken, nachdem die Bilder aus anderen Ländern schon die Medien beherrschten.
Wurde das Thema Mutationen hier schon diskutiert ?
Ein etwas älterer Artikel (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112014/SARS-CoV-2-Island-ermittelt-Kontakte-mit-Genomanalysen) (Ärzteblatt, 16. April) über Tests und Genom-Analysen in Island.
Darin auch :
Schwarzfahrer, meine ich, hatte die Tage auch "Glück" als Faktor in Betracht gezogen.
Scheint mir zumindest denkbar, daß die eine Region möglicherweise eine aggressivere Variante abbekommt als die andere. In dem Zusammenhang auch regional oder hablotypspezifisch variierende "Hintergund-" oder "Kreuzimmunität".
Solche Mutationen sind ganz normal bei einem Virus. Damit kann man zb feststellen, von wo aus die Einschleppung erfolgt ist weil man Stammbäume aufstellen kann. Das sind spontane Austausche von Basenpaaren durch Ablesefehler. Um die grundlegenden Eigenschaften eines Virus zu verändern ist das im Normalfall zu wenig. Das kann passieren, ist aber dann ein seltener es Ereignis.
Zweifel oder besser Hinterfragen ist immer gut. Aber ein bisschen differenzieren muss schon sein. Natürlich sind Organisationen wie das RKI und die WHO nicht vor politischer Einflussnahme gefeit und machen auch nicht immer nen guten Job. Auch bestehen sie aus fehlbaren Einzelpersonen. Aber wenn ich anfange aus Prinzip alle ihre Aussagen erstmal in Zweifel zu ziehen und ihre Glaubwürdigkeit auf eine Stufe zu stellen mit irgendwelchen Verschwörungsseiten und selbst ernannten YouTube Experten, weil die Meinung ist ja frei, dann verheddere ich mich Gedanklich ganz schnell. Da ist schon eigenes Köpfchen gefragt.
Na... das hast Du aber schön und vor allem VIEL KÜRZER als ich formuliert... :Blumen:
To myself :Maso:
Schwarzfahrer
28.04.2020, 08:43
Um die kurze Zeitphase noch einmal zu verdeutlichen, hier die Opferzahlen aus den USA:
8 weeks ago: 6 deaths
7 weeks ago: 26 deaths
6 weeks ago: 86 deaths
5 weeks ago: 541 deaths
4 weeks ago: 3,003 deaths
3 weeks ago: 10,986 deaths
2 weeks ago: 23,649 deaths
1 week ago: 42,295 deaths
Right now: 56,255 deaths
Das sind die Zahlen, die mit dem Virus in Verbindung stehen. Es kommen dann noch die Zahlen der anderen Todesfälle hinzu.
Woraus ich als Optimist folgendes herauslese (vorausgesetzt es sind die kumulativen Zahlen):
In den letzten zwei Wochen gehen die Todeszahlen pro Woche zurück, klingt nach nachlassen der Epidemie. Die maximale Todesfallzahl pro Woche war ca. 13.000, statistisch sterben wöchentlich ca. 63000 Menschen in den USA, war also in der schlimmsten Woche ca. 20 % Übersterblichkeit, auf die 8 Wochen bezogen sind es 10 %. Schlimm genug, zumal es regional konzentriert war, und dort die Übersterblichkeit natürlich viel höher ausfiel, aber wenn der Trend so weitergeht, dann ist es ein gutes Zeichen, daß es in der Summe möglicherweise als eine üble Grippesaison ausfällt, die sehr konzentriert in wenigen Wochen eskaliert und wieder abgeklungen ist.
Edit: ich sehe gerade daß ich die letzte Woche falsch überschlagen habe. Scheint nochmal angestiegen zu sein. Dann warte ich mit meiner Wertung noch zwei Wochen, ob es ein Ausreisser oder ein zweiter Peak ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Thema der Übersterblichkeit wurde schon mehrfach angesprochen.
Dazu gibt es hier mal eine Grafik für Europa (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps).
Darauf beruhende Rechnungen der taz zeigen, dass seit Ende Februar in diesen Ländern schon mindestens 160.000 Menschen mehr gestorben sind als zu dieser Jahreszeit üblich. Die Johns Hopkins University, die eine weltweit Statistik zur Corona-Epidemie führt, hatte am Montagmorgen für die beteiligten Ländern hingegen erst gut 117.000 Covid-19-Tote gezählt. Der Verdacht liegt also nahe, dass nur drei Viertel der Pandemie-Opfer auch erkannt werden.
Die Diskrepanz von mehr als 40.000 Toten kann man nicht komplett dem Coronavirus anlasten. Es ist gut möglich, dass einige Opfer andere Krankheiten wie etwa Herzinfarkte hatten, die aufgrund der Überlastung der Krankenhäuser nicht mehr wie üblich behandelt werden konnten. Auch können erhöhte Sterberaten durch Nebeneffekte des Lockdown nicht komplett ausgeschlossen werden. Dennoch lässt der massive Anstieg der Zahlen bei Euromomo vermuten, dass die tatsächliche Zahl der Pandemieopfer um viele Zehntausend höher liegt als bisher bekannt.
Deutschland ist - was diese Daten betreffen - schlecht aufgestellt. Es wurden schlicht keine ausreichenden Daten erhoben. Deshalb müssen wir an der Stelle auf die Zahlen aus Europa zurück greifen.
Quelle des Artikels (https://taz.de/Uebersterblichkeit-durch-Corona/!5681183/)
In der Süddeutschen gibt es HIER (https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-uebersterblichkeit-pandemie-statistik-tote-1.4884804) Zahlen aus einzelnen schwer betroffenen Regionen, unter Anderem auch aus New York City. Diese Zahlen sind - was NY betrifft) bis etwa Ende März aufgeführt. Aktuellere Zahlen aus den USA gibt es wohl noch nicht.
...
In DE gibt es derzeit rund 6.000 Opfer. Irgendetwas haben die Leute an der Front bei uns also richtig gemacht. Diese Zahlen zählen für mich.
Naja, ich erinnere mich an das Thema Schulschließungen, wo man für meinen Geschmack sehr lange gezögert hat. Und das Virus war schon lange bekannt und es wurde noch Ski gefahren und Karneval gefeiert.
Ich persönlich glaube, dass jede demokratische Regierung in DE die gleichen Erfolge gehabt hätte und dass dies nicht z.B. an Spahn oder Merkel festzumachen ist. Denn DE ist in der Welt für sein Gesundheitssystem geschätzt. Meiner Meinung nach haben wir strukturelle Vorteile. So z.B. auch, dass viele Menschen alleine leben.
Würde man eine Stadt wie New York nach DE verfrachten, wäre nichts anderes passiert als eben in New York in den USA passiert. Bzw. wären unsere Politiker in New York in Verantwortung, hätte sie ebenso wenig Chancen. Es sind strukturelle Unterschiede, die über lange Zeit gewachsen sind.
(wie immer: das ist nur meine persönliche Meinung, ich mag mich irren)
Nobodyknows
28.04.2020, 08:57
Das ist ein Thema für sich ... mit genügend Ambivalenz ...
Dein Freund Trump z.B. hat wohl ein sehr gesundes Selbstvertrauen und leidet nicht an Selbstzweifeln ... ;)
Ja. Ein Thema für sich. Daher kurz:
Auch wenn Trump unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, kann man Mitgefühl für jemanden haben, der grundlos Minderwertigkeitsgefühle hat.
Sorry fürs OT
N. :Huhu:
...
Das ist gut möglich. Das kann ich natürlich nicht ausschließen.
Schwarzfahrer
28.04.2020, 08:59
Das Thema der Übersterblichkeit wurde schon mehrfach angesprochen.
Dazu gibt es hier mal eine Grafik für Europa (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps).
Ja, kenne ich und verfolge es seit Wochen (gilt ja immer nur mit einegem Abstand, da die Aktualisierung verzögert erfolgt).
Die Spitze der Übersterblichkeit ist tatsächlich höher, als in den letzten Jahren, allerdings ist die Kurve sehr steil, und die Gesamtzahl der Verstorbenen ergbit sich aus dem Integral, (entspricht also der Fläche unter der Kurve). Wenn der fallende Trend so weitergeht, dann wird die gesamte Übersterblichekit in der üblichen Größenordnung bewegen, nur auf viel kürzere Zeit konzentriert, was den dramatischen Eindruck verstärkt. Es ist auch sehr ungewöhnlich, wie stark sich einzelne Länder unterscheiden; bei den Grippewellen der letzten Jahre sehen die Kurven in fast allen Ländern ähnlich aus, diesmal streut es extrem.
Es gibt einen informativen Zeitungsartikel mit "unserem" Corona-Virus Spezialisten Prof. Drosten:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mutiert-das-virus-116110/
Ich vermisse darin etwas den Gehalt ... ;)
Ja, kenne ich und verfolge es seit Wochen (gilt ja immer nur mit einegem Abstand, da die Aktualisierung verzögert erfolgt).
Die Spitze der Übersterblichkeit ist tatsächlich höher, als in den letzten Jahren, allerdings ist die Kurve sehr steil, und die Gesamtzahl der Verstorbenen ergbit sich aus dem Integral, (entspricht also der Fläche unter der Kurve). Wenn der fallende Trend so weitergeht, dann wird die gesamte Übersterblichekit in der üblichen Größenordnung bewegen, nur auf viel kürzere Zeit konzentriert, was den dramatischen Eindruck verstärkt. Es ist auch sehr ungewöhnlich, wie stark sich einzelne Länder unterscheiden; bei den Grippewellen der letzten Jahre sehen die Kurven in fast allen Ländern ähnlich aus, diesmal streut es extrem.
Der Fallende Trend könnte auch an noch fehlenden Daten liegen. Das müsste man beobachten. Das werden wir vermutlich heute nicht klären können...
Ich hoffe natürlich, dass die Kurve so derart stark fällt.
Der vermeintliche Erfolg deutscher Politik ist meines Erachtens ein Erfolg der manchmal träge wirkenden, aber in guten wie in schlechten Zeiten starren deutschen öffentlichen Verwaltung.
Chaotisch wird es immer dann, wenn die Politik sich einmischt und kurzfristig an Stellschrauben dreht.
...Schlimm genug, zumal es regional konzentriert war, und dort die Übersterblichkeit natürlich viel höher ausfiel, aber wenn der Trend so weitergeht, dann ist es ein gutes Zeichen, daß es in der Summe möglicherweise als eine üble Grippesaison ausfällt, die sehr konzentriert in wenigen Wochen eskaliert und wieder abgeklungen ist.
...
Wenn die Zahlen sich in den USA spontan so entwickelt hätten (ohne große Eingriffe hinsichtlich Schließen von Geschäften und gastronomischen Betrieben, Absage von Veranstaltungen, Grenzschließungen usw.) dann wäre es in der Tat als positives Zeichen zu interpretieren und dann könnte man in der Tat wie bei einer heftigen Grippewelle verfahren, bei der es zwar eine gewissen Übersterblichkeit gibt, die aber (zumindest in den letzten 100 Jahren) ohne Lockdown beherrschbar war. Grippewellen sind auch erfahrungsgemäß saisonal begrenzt, es gibt in der Regel eine relevante Immunitätsbarriere in der Bevölkerung (durch Impfung sowie früher durchgemachte Influenzaerkrankungen) und verschiedene Behandlungsansätze.
Aber die USA haben (zwar -dank Trump- später als andere Nationen) aber schließlich eben doch die üblichen Lockdown-Maßnahmen verhängt. So dass die jetzt zu beobachtende Infektstabilisierung höchstwahrscheinlich mit den Infekteindämmungsmaßnahmen im direkten Zusammenhang stehen.
Was mit den Infekt- und Mortalitätszahlen passiert, wenn man jetzt wieder zur üblichen Tagesordnung zurückgeht, weiß auch in den USA derzeit niemand und schon gar nicht Trump oder die Tea-Party-Sympathisanten, die aktuell bewaffnet für ihre Freiheit und Brügerrechte demonstrieren.
Solche Mutationen sind ganz normal bei einem Virus.
Schon klar. Deswegen haben wir ja jetzt auch eine Pandemie am Hals ... :)
ironmansub10h
28.04.2020, 09:08
.....wie immer: das ist nur meine persönliche Meinung, ich mag mich irren)
Du erwägst es wenigstens, dass du dich irren könntest, was manchem hier im Forum gänzlich abhanden gekommen ist, da wird eine andere Meinung fast als Verrat an D. gewertet.
Ja. Ein Thema für sich. Daher kurz:
Auch wenn Trump unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, kann man Mitgefühl für jemanden haben, der grundlos Minderwertigkeitsgefühle hat.
Sorry fürs OT
N. :Huhu:
Narzissmus und Immunität gegenüber der Außenwahrnehmung sind auch nochmal zwei Paar Stiefel ... ;)
Wie auch immer, dein wiederholt gezeigtes Mitgefühl gegenüber Thomas natürlich in Ehren ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
ironmansub10h
28.04.2020, 09:19
Ja. Ein Thema für sich. Daher kurz:
Auch wenn Trump unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, kann man Mitgefühl für jemanden haben, der grundlos Minderwertigkeitsgefühle hat.
Sorry fürs OT
N. :Huhu:
Die Diagnose hast du aus der Ferne durch Medienauftritte des Mannes getätigt? Oder ist das eine Annahme ? Ich glaube kaum, dass eine Person mit einer solchen Diagnose Präsident der USA werden kann. Aber der Begriff wird ja häufig inflationär benutzt um gewisse Verhaltensweisen zu beschreiben.
Die Diagnose hast du aus der Ferne durch Medienauftritte des Mannes getätigt? Oder ist das eine Annahme ?.....
das trump ein narzisst ist ist unter psycholgen völlig unstrittig. er wird sogar als paradebeispiel für narzissmus aufgeführt. einfach mal nach "trump narzisst" googeln.
tandem65
28.04.2020, 09:31
Mir scheint, dass der Eisdielenbesitzer nicht eine solche Informationspflicht hat.
In NRWs Coronaschutzverordnung ist jedenfalls keine Rede davon:
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-03-30_coronaschvo_idf_der_aendvo.pdf
Das hast Du falsch verstanden. Er hat als Kaufmann im allgemeinen eine besondere Informationspflicht aus der heraus er selbst wissen muß daß die 50m Bannkreis bestehen. Daraus ergibt sich natürlich nicht daß er seine Kunden informieren muß daß diese Bank nicht mit dem Eis in der Hand genutzt werden sollte.
Sinn macht es allerdings schon um seine Kunden vor blöden Bußgeldern zu schützen.;)
Trillerpfeife
28.04.2020, 09:39
Du erwägst es wenigstens, dass du dich irren könntest, was manchem hier im Forum gänzlich abhanden gekommen ist, da wird eine andere Meinung fast als Verrat an D. gewertet.
wie so oft. Das ist deine Interpretation der Posts, der von dir genannten "manchen hier im Forum"
Wäre nett, wenn du wenigstens einmal erwähnen würdest, dass du dich, bei deinen Interpretationen auch irren könntest.
Sorry für OT
Das hast Du falsch verstanden. Er hat als Kaufmann im allgemeinen eine besondere Informationspflicht aus der heraus er selbst wissen muß daß die 50m Bannkreis bestehen. Daraus ergibt sich natürlich nicht daß er seine Kunden informieren muß daß diese Bank nicht mit dem Eis in der Hand genutzt werden sollte.
Sinn macht es allerdings schon um seine Kunden vor blöden Bußgeldern zu schützen.;)
Was passiert dann, wenn 60m von der einen Eisdiele entfernt eine zweite ist? reicht es dann 50m Abstand zu der Eisdiele zu halten wo man das Eis gekauft hat, oder muss man auch noch 50m Abstand zu einer zweiten Eisdiele halten, von deren Existenz man vielleicht gar nicht weiss? In Bayern ist das zum Glück pragmatischer geregelt. Bei manchen Vorschriften hat man echt den Eindruck, dass es nur darum geht abzukassieren.
Estebban
28.04.2020, 09:51
Was passiert dann, wenn 60m von der einen Eisdiele entfernt eine zweite ist? reicht es dann 50m Abstand zu der Eisdiele zu halten wo man das Eis gekauft hat, oder muss man auch noch 50m Abstand zu einer zweiten Eisdiele halten, von deren Existenz man vielleicht gar nicht weiss? In Bayern ist das zum Glück pragmatischer geregelt. Bei manchen Vorschriften hat man echt den Eindruck, dass es nur darum geht abzukassieren.
Oder halt, dass diese Verordnungen von Menschen geschrieben werden, die per se Fehler machen können, die seit Wochen eine Vorgabe nach der anderen vorgelegt bekommen, die Sie in Verordnungen schreiben müssen, die diese mit heisser Nadel innerhalb kürzester Zeit stricken.
Da passieren zum einen Fehler und zum anderen wird vielleicht nicht jeder herbeikonstruierte Fall bedacht.
Aber es ist natürlich einfacher zu sagen "die da oben möchten nur mein Geld" ;)
Was passiert dann, wenn 60m von der einen Eisdiele entfernt eine zweite ist? reicht es dann 50m Abstand zu der Eisdiele zu halten wo man das Eis gekauft hat, oder muss man auch noch 50m Abstand zu einer zweiten Eisdiele halten, von deren Existenz man vielleicht gar nicht weiss?
Statt solche Beispiele zu konstruieren könnte man auch anerkennen, dass die 50m-Regelung grundsätzlich sinnvoll ist um Menschenansammlungen um Eisdielen zu vermeiden und sich nach dem Eiskauf freiwillig mindestens 100m von der Eisdiele entfernen.
Klugschnacker
28.04.2020, 09:57
reicht es dann 50m Abstand zu der Eisdiele zu halten wo man das Eis gekauft hat, oder muss man auch noch 50m Abstand zu einer zweiten Eisdiele halten, von deren Existenz man vielleicht gar nicht weiss?
Der Abstand gilt zu derjenigen Eisdiele, wo Du das Eis erworben hast.
Falls Du den Ordnungsbeamten glaubhaft versichern kannst, dass Du das Eis nicht erworben, sondern geklaut hast, wird man von einem Bußgeld absehen müssen.
Der Abstand gilt zu derjenigen Eisdiele, wo Du das Eis erworben hast.
Falls Du den Ordnungsbeamten glaubhaft versichern kannst, dass Du das Eis nicht erworben, sondern geklaut hast, wird man von einem Bußgeld absehen müssen.
Kann man vielleicht auch sagen, daß man das Eis gefunden hat ?
:)
Dann rutscht man eventuell nicht von einem Vergehen ins nächste ... :Traurig:
ironmansub10h
28.04.2020, 10:25
das trump ein narzisst ist ist unter psycholgen völlig unstrittig. er wird sogar als paradebeispiel für narzissmus aufgeführt. einfach mal nach "trump narzisst" googeln.
Narzisst zu sein ist was anderes als eine narzisstische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert zu haben. Und auch die Psychologen tendieren eher dazu, die Verhaltensweisen mit denen von besagten diagnostizierten PS zu vergleichen.
tandem65
28.04.2020, 10:45
Bei manchen Vorschriften hat man echt den Eindruck, dass es nur darum geht abzukassieren.
Also ich kann die Begründung nachvollziehen.
Ich halte die Regelung auch nicht für Notwendig.
trotzdem halte ich die Motivation die Du unterstellst nicht für sooo wahrscheinlich.
LidlRacer
28.04.2020, 10:59
Noch eine wichtige offizielle Erläuterung zum coronaverordnungsgerechten Eisessen aus Niedersachsen:
"Gilt dieser Abstand von 50 m auch für ein in einer Eisdiele erworbenes Leckeis?
Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf. Für den Verzehr des Resteises gilt jedoch der Abstand von 50 Metern. ;-) "
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-186686.html
Ich fürchte, ein zweites rasches Lecken ist damit ausgeschlossen.
Es sei denn, ich bin im Besitz einer 2. Eiskugel - an der dürfte ein 2. erstes rasches Lecken erlaubt sein. :Lachen2:
Narzisst zu sein ist was anderes als eine narzisstische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert zu haben.....
weisst du das, oder ist das nur eine annahme? :Huhu:
pschorr80
28.04.2020, 11:03
das trump ein narzisst ist ist unter psycholgen völlig unstrittig. er wird sogar als paradebeispiel für narzissmus aufgeführt. einfach mal nach "trump narzisst" googeln.
Kannst ja auch mal unter "mehr Selbstliebe" googlen. Hat dann einer mal ein gute Selbstliebe, dann ist er krank :Maso:
Trump ist einfach ein Macher, er erfolgreich ist. Während bei uns Berufspolitiker ohne jegliche Ahnung von Wirtschaft arbeiten.
Die Fallzahlen der USA muss man zu der Bevölkerung sehen. Und da dürften sie immer noch besser als die meisten europäischen Länder dastehen. Und sie brauchen auch keine Billionen von uns :Lachanfall:
ironmansub10h
28.04.2020, 11:07
weisst du das, oder ist das nur eine annahme? :Huhu:
Das weiß ich, da ich damit täglich arbeite. Ja im psychiatrischen Bereich mit richtigen Narzissten und weniger mit narzisstischen Zügen.
Das weiß ich, da ich damit täglich arbeite. Ja im psychiatrischen Bereich mit richtigen Narzissten und weniger mit narzisstischen Zügen.
Die allerwenigsten Narzissten lassen sich psychologisch/psychiatrisch behandeln, denn sie halten sich ja für absolut perfekt. Deshalb können sie auch nicht krank sein. Es sind immer die anderen krank. :Blumen:
Wenn überhaupt, dann lassen sie sich wegen anderer Symptome behandeln... vielleicht ne Depression oder so...
Also... *hüstel* ... irgendetwas stimmt hier nicht.
Außerdem ist das absolut OFF TOPIC.
Chaotisch wird es immer dann, wenn die Politik sich einmischt und kurzfristig an Stellschrauben dreht.
Hat sie jemals das sein lassen?
Das weiß ich, da ich damit täglich arbeite. Ja im psychiatrischen Bereich mit richtigen Narzissten und weniger mit narzisstischen Zügen.
dann sollte dir der unterschied zwischen psychologie und psychatrie ja bekannt sein. ich glaube nicht, dass trump ein psychatrisches problem, eben nur ein psychologisches, wozu eben auch persönlichkeitsstörungen zählen.
Interessant wäre zu erfahren, wie sehr die Zahl derer innerhalb von ein paar Wochen gestiegen ist, die eher aufgeschlossen sind in Bezug auf Impfen insbsondere im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus.
Tja - auch mich würde man deulich schneller kriegen als zuvor.
Grundsätzlich muss nach Erprobung eines impfstoffes an Zellkulturen und später in Tierversuchen stets eine sog. Phase-1-Studie bei jedem Medikament oder Impfstoff erfolgen. in einer Phase 1-Studie wird der Wirkstoff (bzw. hier der Impfstoff) einer geringen Menge gesunder Probanden verabreicht, um herauszubekommen, ob der Stoff überhaupt verträglich, also sicher ist.
In dem Beispiel, das du verlinkt hast, ist diese zeitraubende Phase-1-Studie zufällig schon beendet, da der Wirkstoff eigentlich für ein anderes älteres Corona-Virus konzipiert war. Da sich der alte Impfstoff bei Rhesusaffen jetzt zufällig auch wirksam in Bezug auf das neue SARS-CoV-2-Virus erwiesen hat, kann man jetzt gleich direkt mit größer angelegten Phase-2-Studien beginnen, da man ja schon weiß dass der impfstoff grundsätzlich sicher bei Menschen ist.
Was aber natürlich noch nicht sicher geklärt ist, ob der impfstoff auch wirksam beim Menschen im Hinblick auf eine länger anhaltende Immunität ist.
Rhesusaffen sind leider mit dem Menschen nicht so eng verwandt wie Menschenaffen, so dass die bei den 6 Rhesusaffen gefundene immunität sich nicht zwingend bestätigen muss. Versuche mit Menschenaffen wären aussagekräftiger, sind aber in vielen Ländern verboten und in anderen Ländern oft ethisch problematisch.
Weil jede größere Studie enorm viel Geld kostet, wird natürlich jede Forschungsgruppe versuchen, den jeweiligen Wirkstoff den sie entwickelt haben und klinisch erproben wollen, im allerbesten Licht erscheinen zu lassen, um Investoren zu finden bzw. bei der Stange zu halten.
So wie man seit Jahren eine Superbatterie für E-Autos erfindet bzw. ankündigt, wird es wohl in den nächsten 12 Monaten mit dem ersehnten Impfstoff laufen. Da werden auch nach meiner Erwartung uns noch viele Kandidaten begegnen und in der Presse gepusht werden, wie du ja auch schon im Eingangssatz bemerkt hast
Das Jenner Institute der Universität Oxford könnte womöglich bereits im September einige Millionen Dosen eines neuen Impfstoffes gegen das Coronavirus bereitstellen. Wie die „New York Times“ berichtet, wären die Briten damit früher als andere Forschungsinstitute auf dem Markt. Bisher hieß es, dass ein sicherer Impfstoff nicht vor dem kommenden Jahr zur Verfügung stehen würde.
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Corona-live-Britische-Forscher-testen-Impfstoff-erfolgreich-an-Affen.html
ironmansub10h
28.04.2020, 12:04
Die allerwenigsten Narzissten lassen sich psychologisch/psychiatrisch behandeln, denn sie halten sich ja für absolut perfekt. Deshalb können sie auch nicht krank sein. Es sind immer die anderen krank. :Blumen:
Wenn überhaupt, dann lassen sie sich wegen anderer Symptome behandeln... vielleicht ne Depression oder so...
Also... *hüstel* ... irgendetwas stimmt hier nicht.
Außerdem ist das absolut OFF TOPIC.
Schon mal in einer forensischen Station gearbeitet oder überhaupt in ner Psychiatrie oder woher nimmst du dir die Aussage her?
Schon mal in einer forensischen Station gearbeitet oder überhaupt in ner Psychiatrie oder woher nimmst du dir die Aussage her?
Wenn er kein Nrzist ist, dann ist er halt ein sonstiger Idiot ohne klinische Auffälligkeiten, kommt auf dasselbe raus.
ironmansub10h
28.04.2020, 12:14
dann sollte dir der unterschied zwischen psychologie und psychatrie ja bekannt sein. ich glaube nicht, dass trump ein psychatrisches problem, eben nur ein psychologisches, wozu eben auch persönlichkeitsstörungen zählen.
Okay , ist zwar offtopic, aber ich antworte ja nur. Scheinst ja sehr informiert zu sein. Im psychiatrischen Kontext arbeiten beide Fachgeboete zusammen. Nur der Psychologe diagnostiziert nicht ( das darf er nur wenn er psychologischer Psychotherapeut als Zusatz hat) , das darf er nämlich nicht. Dies ist dem Facharzt Psychiatrie vorbehalten. Dies ist im HeilPG geregelt. Bei der Behandlung von N. ist es in der Regel so, dass sie meist wegen eines anderen Problems in der Klinik auftauchen, nicht wegen ihres Störungsbildes an sich, was zum einweisenden Problem führte. Ist ähnlich wie bei anderen Persönlichkeitsstörungen oder z.b der Anorexie, die ja meist auch wegen eines Symptoms der Krankheit kommt.
Aber nun ist gut. Ist ja hier absolut offtopic.
Estebban
28.04.2020, 12:20
"Das ist nun Offtopic" kommt ja meistens am Ende eines Beitrages. Es ist also selten ein ehrlich gemeintes "Sorry, das mein Beitrag nichts mit dem Thema zu tun hat" sondern doch in herausragendem Maße eine Floskel um ein (Seiten-)Thema zu beenden, aber vorher nochmal das letzte Wort gehabt zu haben...
Naja, aber das ist nun wirklich Offtopic :Huhu:
Nobodyknows
28.04.2020, 12:22
Die Diagnose hast du aus der Ferne durch Medienauftritte des Mannes getätigt? ...
Ich kann natürlich keine Diagnose stellen. Ich bin ja kein Facharzt.
Aber wenn sich jemand im Sägewerk drei Finger absägt, dann sieht auch ein Laie, dass sich da jemand drei Finger abgesägt hat. Und so ist das auch mit dem Dachschaden von Trump. :) :)
Zurück zum Thema Corona und darin zu Testkapazitäten in den USA:
Donald Trump setzt seine täglichen Pressekonferenzen in der Corona-Krise fort. Mike Pence macht aus gebrochenen Versprochen einfach Missverständnisse. „Das war ein Missverständnis auf Seiten der Medien und großen Teilen der Öffentlichkeit.“
Quelle: fr-online: Klick ->https://www.fr.de/politik/corona-usa-trump-rechnet-spektakulaerer-erholung-wirtschaft-zr-13651059.html
Gruß
N. :Huhu:
Okay , ist zwar offtopic, aber ich antworte ja nur. Scheinst ja sehr informiert zu sein. Im psychiatrischen Kontext arbeiten beide Fachgeboete zusammen. Nur der Psychologe diagnostiziert nicht ( das darf er nur wenn er psychologischer Psychotherapeut als Zusatz hat) , das darf er nämlich nicht. Dies ist dem Facharzt Psychiatrie vorbehalten. Dies ist im HeilPG geregelt. Bei der Behandlung von N. ist es in der Regel so, dass sie meist wegen eines anderen Problems in der Klinik auftauchen, nicht wegen ihres Störungsbildes an sich, was zum einweisenden Problem führte. Ist ähnlich wie bei anderen Persönlichkeitsstörungen oder z.b der Anorexie, die ja meist auch wegen eines Symptoms der Krankheit kommt.
Aber nun ist gut. Ist ja hier absolut offtopic.
das ist alles sehr schön. aber nichts davon macht es unwahrscheinlicher, dass trump eine narzisstische persönlichkeitsstörung hat. völlig egal ob er in behandlung ist oder nicht. ich könnte mir sogar vorstellen, dass einige fachleute ihn als behandlungswürdig ansehen, was dann aber wohl mit seinem job unvereinbar und deshalb nicht durchsetzbar wäre.
Schon mal in einer forensischen Station gearbeitet oder überhaupt in ner Psychiatrie oder woher nimmst du dir die Aussage her?
Jup... Ich habe in einer Psychiatrie gearbeitet.
So schnell können sich die Maßstäbe verschieben.
Ich glaube, es wäre eine positive Nachricht für die Welt, wenn die Dunkelziffern in Spanien, Italien und Deutschland sehr hoch wären.
Spanien will mit Hilfe von Antikörpertests in 36.000 Haushalten mit rund 90.000 Bewohnern das wahre Ausmaß des Corona-Ausbruchs im Land abschätzen. Die Testreihe sollte an diesem Montag beginnen und sich über mehrere Wochen hinziehen. Alle Teilnehmer werden zwei verschiedenen Tests unterzogen, die insgesamt dreimal im Abstand von drei Wochen durchgeführt werden.
Die Studie findet landesweit statt, die Teilnahme ist freiwillig. Die Gesundheitsbehörden hoffen, mit der Analyse auch Informationen über die Übertragung des Virus in Privathaushalten nach sechswöchiger Ausgehsperre zu erhalten.
Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Corona-live-Britische-Forscher-testen-Impfstoff-erfolgreich-an-Affen.html#live-ticker-entry-38853
Zuvor hatte Italien angekündigt, ab dem 4. Mai mit Antikörpertests bei zunächst 150.000 Menschen die Dunkelziffer der Corona-Infizierten bestimmen zu wollen. Auch in Deutschland plant die Regierung einen großangelegten Test, kleinere Projekte haben bereits begonnen.
Mit solchen Tests können Experten herausfinden, ob ein Mensch bereits mit Sars-CoV-2 infiziert war und dagegen Antikörper im Blut gebildet hat. Auf diese Weise lässt sich der Kontakt mit dem Virus auch bei denjenigen nachweisen, die kaum oder keine Symptome der Krankheit hatten und oftmals gar nichts von ihrer Ansteckung wussten.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-dunkelziffer-auch-spanien-startet-antikoerper.2850.de.html?drn:news_id=1124924
Schulschließungen sind nach einer internationalen Studie vergleichsweise wenig wirksam, um die Coronavirus-Epidemie zu begrenzen.
Forscherinnen und Forscher aus Zürich und Basel werteten die verschiedenen Maßnahmen aus, die zu Beginn der Epidemie in 20 verschiedenen Ländern getroffen wurden, darunter auch in Deutschland. Nach der Vorveröffentlichung der Studie, die noch nicht begutachtet wurde, trug die Schließung von Schulen nur in geringem Maße zur Eindämmung bei. Die wirksamste Maßnahme war demnach die Schließung von Geschäften, Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Dicht dahinter folgen die Schließung nicht systemrelevanter Arbeitsstätten sowie Versammlungs- und Kontaktbeschränkungen.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-schulschliessungen-nach-studie-wenig-effektiv.2850.de.html?drn:news_id=1124832
Ich war ganz klar für die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten und hätte mir diese Maßnahme in Deutschland sogar früher gewünscht.
Es wäre in meinen Augen eine sehr gute Nachricht, wenn Schulschließungen nicht zuletzt auch deshalb "vergleichsweise wenig wirksam" waren, weil Kinder und Jugendliche nicht nur relativ selten schwer an Covid-19 erkranken, sondern auch höchstens eine sehr untergeordnete Rolle spielen in Bezug auf die Ansteckung von anderen Menschen.
dasgehtschneller
28.04.2020, 13:43
Mag sein dass die eine oder andere Massnahme im Nachhinein nicht nötig gewesen wäre aber als diese beschlossen wurden, waren wir in einem exponenziellen Wachstum das darauf hindeutete dass in 2-3 Wochen sämtliche Notaufnahmen überlastet und in 2-3 Monaten das ganze Land infiziert sein wird.
Ich denke wir sollten froh sein dass der WorstCase nicht eingetreten ist und dass die Massnahmen hierzulande relativ "sanft" waren im Vergleich zu anderen Ländern.
Bei einer zweiten Welle sind wir dann schon etwas schlauer und besser vorbereitet und kommen vielleicht ohne einen kompletten zweiten Lockdown über die Runden
Goalie1984
28.04.2020, 14:01
Kann sein, dass der Spruch auf den letzten Seiten bereits gefallen ist, aber ich erinnere mich in den letzten Tagen relativ häufig daran, wenn ich Nachrichten schaue, Zeitung lese oder auch hier im Forum quer lese:
als Drosten in einem seiner ersten Podcasts "There is no glory in prevention" zitiert und erklärt hat, hab ich zwar verstanden, was er meint, aber mir nicht konkret vorstellen können, wie sich das in einer Krise wohl bemerkbar machen würde.
Seit gut einer Woche sehen wir glaube ich ganz gut, was damit gemeint ist. WEIL es (="prevention") gut funktioniert hat, müssen sich Entscheider nun fragen lassen, ob das nicht alles völlig übertrieben war.
Paradox. (und nur meine persönliche Meinung)
.....WEIL es (="prevention") gut funktioniert hat, müssen sich Entscheider nun fragen lassen, ob das nicht alles völlig übertrieben war....
finde ich auch total schizophren. vor allem weil die gegenprobe in anderen ländern erbracht wurde, es also gar keinen zweifel geben kann, wie es mit schlechter "prevention" hätte auch laufen können.
Ich glaube, es wäre eine positive Nachricht für die Welt, wenn die Dunkelziffern in Spanien, Italien und Deutschland sehr hoch wären.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei den veröffentlichten spanischen Zahlen die Dunkelziffer noch um ein vielfaches ansteigt.
Schwarzfahrer
28.04.2020, 14:20
Ich denke wir sollten froh sein dass der WorstCase nicht eingetreten ist und dass die Massnahmen hierzulande relativ "sanft" waren im Vergleich zu anderen Ländern.
Da bin ich bei Dir.
Bei einer zweiten Welle sind wir dann schon etwas schlauer und besser vorbereitet und kommen vielleicht ohne einen kompletten zweiten Lockdown über die Runden
Daran zweifle ich. Wenn tatsächlich eine zweite Welle kommt, sind wir erstens nicht schlauer, schließlich verlief bisher auch vieles anders, als die Prognosen, und wir verstehen immer noch nicht das Gesamtbild, warum es in verschiedenen Ländern so unterschiedliche Übersterblichkeit bei prinzipiell zeitlich ähnlichen Verläufen (betr. Anstieg und Abflachung) und verschiedenen Maßnahmen gab.
Zweitens befürchte ich, daß die Politik bei einer eventuellen zweiten Welle gerade weil wir es nicht so gut verstehen sicherheitshalber eher noch rigoroser reagieren wird, bloß um ja nicht den Vorwurf zu kassieren, "ihr wart zu lasch", oder "hättet ihr bloß gleich strenger reagiert, dann hätten wir gar keine zweite Welle". Keiner will auch nur einen Toten vorgehalten bekommen; alles andere wird sich nach Politikervorstellung mit Geld(versprechen) geradebiegen lassen.
aequitas
28.04.2020, 14:49
finde ich auch total schizophren. vor allem weil die gegenprobe in anderen ländern erbracht wurde, es also gar keinen zweifel geben kann, wie es mit schlechter "prevention" hätte auch laufen können.
Ein Zusammenhang konnte bisher doch noch gar nicht bewiesen werden. Der staatliche Eingriff war sicherlich notwendig, dessen Tiefe ist allerdings streitbar und darüber muss diskutiert werden. Die Frage der Verhältnismäßigkeit ist meiner Meinung nach noch nicht abschließend geklärt und wird es voraussichtlich auch nie sein.
Was klar ist: Abstand halten und in gegebenen Situationen (bspw. beim Einkaufen im Supermarkt) eine Maske tragen sollte selbstverständlich sein.
Klugschnacker
28.04.2020, 15:28
Meine Meinung:
1. Ich habe in den letzten 6 Wochen meine Meinung mehrfach geändert. (Darauf bin ich ein wenig stolz).
2. Anfangs habe ich das Thema unterschätzt.
3. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen mache ich mir nach wie vor große Sorgen. Mir scheint, das wird aktuell in der Bevölkerung noch nicht in gleicher Weise als Problem gesehen.
4. Die derzeitigen Beschränkungen sind für mich und die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe, gut machbar. Die meisten Menschen geben sich auch erkennbar Mühe, etwa mit den Masken beim Einkauf. Im Großen und Ganzen klappt alles ganz gut. Auf diesem Weg würde ich erstmal weitergehen wollen, ohne viel zu ändern.
5. Den meisten Menschen geht es ziemlich gut! Ich finde nicht, dass sie viel Grund haben, sich zu beschweren, etwa über verwehrte Grundrechte.
6. Wenn sie sich dennoch beschweren, finde ich das in Ordnung; sie haben das Recht dazu und sollten auch Möglichkeiten bekommen, sich öffentlich auszudrücken.
7. Filterblasen und Fakenews entwickeln sich zu einem echten Problem. Wenn die Vorurteile nicht zu den Fakten passen, werden die Fakten angepasst.
8. Wenn ein Segelboot in raue See gerät, nützt es nichts, den Kompass über Bord zu werfen. In gleicher Weise ist es Quatsch, wenn wir unsere Wissenschaftler öffentlich demontieren.
9. Wir Deutsche haben einmal mehr ein Schweineglück! Lasst uns daran denken, wenn Menschen uns um Hilfe bitten, die weniger davon hatten.
Weißer Hirsch
28.04.2020, 15:40
Meine Meinung:
1. Ich habe in den letzten 6 Wochen meine Meinung mehrfach geändert. (Darauf bin ich ein wenig stolz).
2. Anfangs habe ich das Thema unterschätzt.
3. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen mache ich mir nach wie vor große Sorgen. Mir scheint, das wird aktuell in der Bevölkerung noch nicht in gleicher Weise als Problem gesehen.
4. Die derzeitigen Beschränkungen sind für mich und die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe, gut machbar. Die meisten Menschen geben sich auch erkennbar Mühe, etwa mit den Masken beim Einkauf. Im Großen und Ganzen klappt alles ganz gut. Auf diesem Weg würde ich erstmal weitergehen wollen, ohne viel zu ändern.
5. Den meisten Menschen geht es ziemlich gut! Ich finde nicht, dass sie viel Grund haben, sich zu beschweren, etwa über verwehrte Grundrechte.
6. Wenn sie sich dennoch beschweren, finde ich das in Ordnung; sie haben das Recht dazu und sollten auch Möglichkeiten bekommen, sich öffentlich auszudrücken.
7. Filterblasen und Fakenews entwickeln sich zu einem echten Problem. Wenn die Vorurteile nicht zu den Fakten passen, werden die Fakten angepasst.
8. Wenn ein Segelboot in raue See gerät, nützt es nichts, den Kompass über Bord zu werfen. In gleicher Weise ist es Quatsch, wenn wir unsere Wissenschaftler öffentlich demontieren.
9. Wir Deutsche haben einmal mehr ein Schweineglück! Lasst uns daran denken, wenn Menschen uns um Hilfe bitten, die weniger davon hatten.
Wahre Worte! :Blumen:
dherrman
28.04.2020, 15:54
Meine Meinung:
3. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen mache ich mir nach wie vor große Sorgen. Mir scheint, das wird aktuell in der Bevölkerung noch nicht in gleicher Weise als Problem gesehen
Gott sei Dank.
Zudem sind die Psychos an der Börse ebenso zuversichtlich. Der Dax hat kein Problem
Wir dann auch nicht...
Ok. Gastro. Keine Ahnung wohl manche Schließung.
Sonst? Die üblich geknechteten Zulieferer werden auch knappern. Aber überleben.
Die Maschine läuft doch bereits wieder. Dividenten Kurzarbeitergeld und die größten Hilfspakete die es so noch nie gab.
Wir verticken alles wieder. Autos. Autos. Autos. Nowas? Aja. Autos.
Was ich mich frage, wer zahlt diese Rettungspakete ab?
Bockwuchst
28.04.2020, 16:07
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/coronavirus-t-systems-und-sap-sollen-tracing-app-entwicklung-uebernehmen-a-2c17c96e-ba53-42ba-ace4-42cd2c3215b0?d=1588075852&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Telekom und SAP entwickeln jetzt die App. Ohje.
Trillerpfeife
28.04.2020, 16:07
Meine Meinung:
1. Ich habe in den letzten 6 Wochen meine Meinung mehrfach geändert. (Darauf bin ich ein wenig stolz).
2. Anfangs habe ich das Thema unterschätzt.
3. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen mache ich mir nach wie vor große Sorgen. Mir scheint, das wird aktuell in der Bevölkerung noch nicht in gleicher Weise als Problem gesehen.
4. Die derzeitigen Beschränkungen sind für mich und die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe, gut machbar. Die meisten Menschen geben sich auch erkennbar Mühe, etwa mit den Masken beim Einkauf. Im Großen und Ganzen klappt alles ganz gut. Auf diesem Weg würde ich erstmal weitergehen wollen, ohne viel zu ändern.
5. Den meisten Menschen geht es ziemlich gut! Ich finde nicht, dass sie viel Grund haben, sich zu beschweren, etwa über verwehrte Grundrechte.
6. Wenn sie sich dennoch beschweren, finde ich das in Ordnung; sie haben das Recht dazu und sollten auch Möglichkeiten bekommen, sich öffentlich auszudrücken.
7. Filterblasen und Fakenews entwickeln sich zu einem echten Problem. Wenn die Vorurteile nicht zu den Fakten passen, werden die Fakten angepasst.
8. Wenn ein Segelboot in raue See gerät, nützt es nichts, den Kompass über Bord zu werfen. In gleicher Weise ist es Quatsch, wenn wir unsere Wissenschaftler öffentlich demontieren.
9. Wir Deutsche haben einmal mehr ein Schweineglück! Lasst uns daran denken, wenn Menschen uns um Hilfe bitten, die weniger davon hatten.
ist das jetzt deine private Meinung?
:Cheese:
Nobodyknows
28.04.2020, 16:10
Er hat es wieder in die Schlagzeilen geschafft.
Boris Palmer: "Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären - aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen". (https://m.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-in-deutschland-und-der-welt-tausende-tote-in-britischen-pflegeheimen/25560996.html)
Es ist ein bißchen abgenudelt ...aber dieses "In der Krise beweist sich der Charakter" zeigt doch ganz gut die Charakterlosigkeit des Boris Palmer.
Gruß
N. :Nee:
Ich kann mir nicht vorstellen das bei den veröffentlichten spanischen Zahlen die Dunkelziffer noch um ein vielfaches ansteigt.
Die Dunkelziffer an nicht erkannten Infektionen und nicht erkannten Covid-19-Toten wird gerade in Spanien noch hoch sein, denn es ist das Land mit der aktuell weltweit höchsten Exzess-Mortalität.
https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-deaths.html
Auch in Spanien werden nicht mehr als maximal 2-3 % der Infizierten versterben, so dass man bei 30 % nicht erfasster Covid-19-Exzess-Mortalität von 35 000 Covid-19 Toten aktuell (der NYT-Artikel ist schon wieder einige Tage alt und rechnet mit alten Zahlen) man somit mindestens von 1,4 Mio Infizierten in Spanien ausgehen muss. Das ist immer noch zu wenig für eine ordentlichev Herdenimmunität aber weitaus mehr als die gemeldeten aktuell 232000 Infizierte.
Fragt nicht, was Dein Land für Dich tun kann, sondern was DU für Dein Land tun kannst! :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Belgier esst Mehr Pommes (https://www.cnbc.com/2020/04/28/coronavirus-belgians-urged-to-eat-fries-twice-a-week-during-lockdown.html?__source=sharebar|email&par=sharebar)!
(Artikel in Englischer Sprache)
BananeToWin
28.04.2020, 17:02
Das ist immer noch zu wenig für eine ordentlichev Herdenimmunität
Rechnet man mit einer Letalität von 0.5% (ich schätze nicht, dass sie höher ist als das, auch in Spanien eher nicht), dann käme man auf 7 Millionen Infizierte (bzw. mehr weil sicherlich noch ein paar Todesfälle nachkommen). Zusammen mit einer gewissen Hintergrundimmunität und möglichweise mit Abstrichen auch die Kinder, dann käme man auf eine recht ordentliche Zahl an immunen oder teilimmunen Menschen (sollte die Erkrankung tatsächlich zu einer Immunität führen). Was genau für eine "Herdenimmunität" nötig ist, das weiß wohl keiner ganz genau. Die 60-70% sind ja lediglich eine Schätzung aufgrund von Erfahrungswerten. Wie dem auch sein, ich vermute, dass es in den hart getroffenen Ländern inzwischen eine derart hohe Immunität in der Bevölkerung gibt, dass diese sich merkbar auf die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens auswirken wird (wenn auch nicht im Sinne einer "abgeschlossenen Herdenimmunität").
Was ich mich frage, wer zahlt diese Rettungspakete ab?
Ist doch egal.:Cheese:
Singapur ist auch nicht megr der "Vorzeigestaat":
https://taz.de/Coronavirus-in-Singapur/!5680203/
Dagegen Neuseelands Premier über die Coronakrise: "Wir haben diesen Kampf gewonnen" (https://www.spiegel.de/politik/ausland/neuseeland-jacinda-ardern-ueber-coronavirus-wir-haben-diesen-kampf-gewonnen-a-6c71981d-fcd0-4f82-8fe8-64366b453a21)
Mit dem nötigen "Kleingeld" kann man sich dort übrigens auch, nunja, nette Bunker bauen lassen...
https://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/coronavirus-us-milliardaere-fluechten-nach-neuseeland-a-1306400.html
Ich habe mir gerade den Podcast mit Christian Drosten angehört.
Er ist gerade dabei mit seinem Team zu bestimmen, wie hoch die Viruskonzentration im Rachen von infizierten Kindern ist.
Man kann mit den entsprechenden Daten abschätzen, wie infektiös Kinder, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, im Vergleich zu älteren Menschen sind.
Er hat in Ausssicht gestellt, dass er evt. schon am Donnerstag über die Ergebnisse reden kann.
Drosten meint, wenn man die Kitas öffnet, müsse man den Eltern, deren Kinder dort wieder betreut werden, bestimmte Verhaltensratschläge in die Hand geben.
Das finde ich sehr gut.
Coronavirus-Update #36: "Die Rolle von Kindern ist nicht geklärt" | NDR Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=_N-XK6u7mIQ (Ab ca. 6 Minuten geht es um die Rolle der Kinder und etwa nach 12 Minuten speziell um die Viruslast im Rachen von infizierten Kindern.)
deadpixel
28.04.2020, 22:22
Hier
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/
kann man sich die Konzepte einiger Verbände, auch der DTU, zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebs als PDF ansehen.
Wirkt ein bisschen mit der sehr heißen Nadel gestrickt ... und ich meine nicht (nur) die Rechtschreibung oder Grammatik Fehler.
Hier
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/
kann man sich die Konzepte einiger Verbände, auch der DTU, zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebs als PDF ansehen.
Wirkt ein bisschen mit der sehr heißen Nadel gestrickt ... und ich meine nicht (nur) die Rechtschreibung oder Grammatik Fehler.
naja, da steht ja nicht viel neues drin.
"Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes,.........unter Wahrung der Abstandsregelungen zu gegebener Zeit für möglich...." mag eine schöne absichtserklärung für irgendwann sein, ist aber quasi momentan das ausschlußkriterium sowohl bei wettkämpfen, als auch beim organisierten vereinstraining.
MarcoFFM
28.04.2020, 23:51
Wie man aus dem ZDF Sportstudio Instagram-Programm hört schlägt Patrick Lange vor, man solle den IM Hawaii dieses Jahr nur für die Profis machen. Ist das wirklich so von ihm gesagt worden? Geht es eigentlich noch asozialer?! Schön die Helfer in Gefahr bringen zum eigenen Vorteil.
....... schlägt Patrick Lange vor, man solle den IM Hawaii dieses Jahr nur für die Profis machen. Ist das wirklich so von ihm gesagt worden? ....
da fehlt ein kleines aber wichtiges wörtchen.....er hat vorgeschlagen den IM hawaii WENIGSTENS für profis zu machen. sprich wenn er sowieso ausfällt könnte man mal prüfen, ob nicht wenigstens 60-70 anstatt der normalen 2000 leute dort mal rumturnen können.
Wie man aus dem ZDF Sportstudio Instagram-Programm hört schlägt Patrick Lange vor, man solle den IM Hawaii dieses Jahr nur für die Profis machen. Ist das wirklich so von ihm gesagt worden? Geht es eigentlich noch asozialer?!
Das wurde bereits im Forum diskutiert.
Marsupilami
29.04.2020, 05:55
Wie man aus dem ZDF Sportstudio Instagram-Programm hört schlägt Patrick Lange vor, man solle den IM Hawaii dieses Jahr nur für die Profis machen. Ist das wirklich so von ihm gesagt worden? Geht es eigentlich noch asozialer?! Schön die Helfer in Gefahr bringen zum eigenen Vorteil.
Er hat das nicht vorgeschlagen. Er hat gesagt, dass er es für möglich hält, dass es so kommt.
Wie man aus dem ZDF Sportstudio Instagram-Programm hört schlägt Patrick Lange vor, man solle den IM Hawaii dieses Jahr nur für die Profis machen. Ist das wirklich so von ihm gesagt worden? Geht es eigentlich noch asozialer?! Schön die Helfer in Gefahr bringen zum eigenen Vorteil.
Angelehnt an den historischen Ursprung könnte man einen Triathlon auch ohne Helferkontakt bestreiten.
Man braucht niemand, der einen aus dem Wasser zieht, Verpflegung kann man sich auch als Athlet selbst von Tischen nehmen und wer zu anderen Athleten keinen Abstand hält, verstößt eh gegen die Regeln.
Es gibt wenig Sportarten, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathlon.
Homeschooling: Das Ende der Chancengleichheit | Panorama | NDR:
https://www.youtube.com/watch?v=D2vQtjGfiyE
Hab es nicht gesehen, aber aus der Debatte um die 150 Euro-Idee war mir die Tatsache, dass es Familien mit Kindern in Deutschland ohne Computer und Internet aus wirtschaftlichen Gründen gibt, so eine verdrängte Sache; hätte ich nicht gedacht, hätte ich nicht dran gedacht -
m.
Hab es nicht gesehen aber aus der Debatte um die 150 Euro Idee war mir die Tatsache, dass es Familien mit Kindern in Deutschland ohne Computer und Internet aus wirtschaftlichen Gründen gibt, so eine verdrängte Sache, hätte ich nicht gedacht, hätte ich nicht dran gedacht -
m.
Ich habe für 2 Kids ThinkPads mit Core2Duo, 4GB, 320GB Festplatten für jeweils 50 EUR organisiert, die kostenlosen Upgrades von Win7 auf Win10 gemacht, OpenOffice, VLC-Player, Skype, PDF-Reader, XnView, Firefox und Thunderbird installiert und bei deren Nachbarn nach dem WLAN-Schlüssel gefragt.
Mit alten Desktops wäre die Lösung noch günstiger gekommen. Das Problem ist IMHO nicht das Geld, sondern dass niemand da ist, der passende Hardware organisiert und die Software installiert.
Hab es nicht gesehen, aber aus der Debatte um die 150 Euro-Idee war mir die Tatsache, dass es Familien mit Kindern in Deutschland ohne Computer und Internet aus wirtschaftlichen Gründen gibt, so eine verdrängte Sache; hätte ich nicht gedacht, hätte ich nicht dran gedacht -
m.Ein Mobiltelefon haben wohl fast alle, aber dann wird es bei einigen schon ziemlich eng.
Die meisten kommen über ihr Handy oder Smartphone in den Konferenzraum, über den die Nachhilfe bei mir läuft.
Sie können dadurch oft die Funktionen nicht richtig nutzen.
Es gibt da ein sogenanntes Online-Klassenzimmer.
Darauf kann man Texte schreiben und Aufgaben rechnen, aber manche haben keinen Zugang oder sehen das Formular oder das, was ich dorthin geschrieben habe gar nicht.
Das Mikrofon funktioniert bei manchen auch nicht.
Hören können sie mich meistens, aber ich kann sie nicht hören.
Öfter fliegen sie auch raus.
Es ist also ziemlich kompliziert und recht ineffektiv..
Ich erkläre vieles über das Mikrofon und sie antworten im Chat.
Die andere Nachhilfeschule macht das über Skype und das funktioniert auf meinem Rechner nicht.
Da habe ich schon alles mögliche versucht.
Eine Weile geht es und dann ist wieder Schluß.
Ich habe versucht die Schüler dazu zu bringen Geogebra mit mir zu nutzen, aber das läuft nicht - wird nicht angenommen.
Mit einer Schülerin telefoniere ich noch und sie schickt mir per Email ihre Aufgaben.
Die anderen habe ich abgegeben.
De Konferenzraum der anderen Nachhilfeschule wird aber ganz gut angenommen.
So habe ich nicht zu viel Ausfall.
JENS-KLEVE
29.04.2020, 09:07
Homeschooling: Das Ende der Chancengleichheit | Panorama | NDR:
https://www.youtube.com/watch?v=D2vQtjGfiyE
Ich sehe es genau wie Stefan. Als vor einem halben Jahr meine Schüler ins Praktikum gingen verlangte ich eine getippte Praktikumsmappe. Da es bei mir besonders viele sozial schwache Familien gibt, bot ich an das Ausdrucken in der Schule zu erledigen. USB Stick anschaffen reicht also. Für den Fall, dass jemand keinen Pc hat, kaufte ich meinen alten Traumlaptop. Toshiba Tecra 780 DVD, der kostete 1998 13.000 DM. Die Tastatur ist göttlich und USB Anschluss vorhanden, nur win98 und Word 97 installiert, somit genauso schnell wie mein MacBook. Hat 30 Euro gekostet, wollte aber keiner haben. 4 Kinder ohne Mappe, aber auch ohne Ausrede.
Jetzt mache ich alles per WhatsApp, es kommt kaum Feedback, gestern habe ich zum ersten Mal bearbeitete Blätter bekommen. Fast alles falsch. Meine Hauptschüler sind, glaube ich, froh, momentan nichts machen zu müssen und genießen die perfekte Ausrede. Wird die Arbeit schlecht, war Corona schuld, sitzenbleiben gibt es eh nicht.
Es ist keine Frage des Geldes, sondern des Wollens. Das ärmere Mädchen im Film schafft es ja auch.
Jetzt mache ich alles per WhatsApp, es kommt kaum Feedback, gestern habe ich zum ersten Mal bearbeitete Blätter bekommen. Fast alles falsch. Meine Hauptschüler sind glaube ich froh, momentan nichts machen zu müssen und genießen die perfekte Ausrede. Wird die Arbeit schlecht, war Corona schuld, sitzenbleiben gibt es nicht.
Bisschen off topic aber du hast meinen großen Respekt. Ich glaub ich käme damit gar nicht klar. Hauptschule ist sicher sonst auch schon nicht einfach, aber jetzt zu sehen wie so viel Zeit ins Land geht und die Bildung eher zurück als weiterläuft, fänd ich schwer.
Unsere Studenten kommen fast alle in die (virtuellen) Vorlesungen, die sind sehr voll. Naja, Medizinstudenten, die sind natürlich größtenteils von Natur aus fleißig. Präsenzlehre wird es in diesem Semester nicht mehr geben, außer praktische Veranstaltungen.
Was die Covid Patienten angeht ist unsere Klinik derzeit fast leer.
Estebban
29.04.2020, 09:20
Jetzt mache ich alles per WhatsApp, es kommt kaum Feedback, gestern habe ich zum ersten Mal bearbeitete Blätter bekommen. Fast alles falsch. Meine Hauptschüler sind, glaube ich, froh, momentan nichts machen zu müssen und genießen die perfekte Ausrede. Wird die Arbeit schlecht, war Corona schuld, sitzenbleiben gibt es eh nicht.
Es ist keine Frage des Geldes, sondern des Wollens. Das ärmere Mädchen im Film schafft es ja auch.
Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke.. ich bin am Ende des Tages relativ problemlos durchs Abi gekommen ohne viel Aufwand. Hatte spätestens ab meinem 18. Geburtstag etliche Fehlstunden, auch davor Hausaufgaben eigentlich nie gemacht, nie im Unterricht aufgepasst etc. Eigentlich musste ab der 3. oder 4. Klasse andauernd meine Eltern antreten, bekamen von engagierten Lehrern in den Hintern getreten und haben das dann an mich weitergegeben. Also ohne engagiertes Umfeld wäre ich sicher ein paar mal hängengeblieben und wohl auch ohne Abi (gut, es ist ein NRW-Abi aber immerhin) nach Hause gegangen.
Für mich wäre Corona die perfekte Ausrede gewesen und ich hätte seit Wochen original nichts gemacht. Hängt also auch nicht immer mit der sozialen Schicht und / oder der Schulform zusammen.:Huhu:
JENS-KLEVE
29.04.2020, 09:32
Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke.. ich bin am Ende des Tages relativ problemlos durchs Abi gekommen ohne viel Aufwand. Hatte spätestens ab meinem 18. Geburtstag etliche Fehlstunden, auch davor Hausaufgaben eigentlich nie gemacht, nie im Unterricht aufgepasst etc. Eigentlich musste ab der 3. oder 4. Klasse andauernd meine Eltern antreten, bekamen von engagierten Lehrern in den Hintern getreten und haben das dann an mich weitergegeben. Also ohne engagiertes Umfeld wäre ich sicher ein paar mal hängengeblieben und wohl auch ohne Abi (gut, es ist ein NRW-Abi aber immerhin) nach Hause gegangen.
Für mich wäre Corona die perfekte Ausrede gewesen und ich hätte seit Wochen original nichts gemacht. Hängt also auch nicht immer mit der sozialen Schicht und / oder der Schulform zusammen.:Huhu:
Viel besser war es bei mir auch nicht, daher stimme ich deinem Statement zu. Ich bezog mich mehr auf den Film: Die Schüler aus sozialschwachen Familien würden benachteiligt und die Rich-Kids hätten es ja so einfach. Im Film nur angedeutet, aber in politischen Diskussionen ernst gemeint. Ich behaupte: Innerhalb einer Klassengemeinschaft wird keiner benachteiligt. Problematisch ist, wenn manche Schulen super flexibel arbeiten mit digitalen Plattformen und Schüler anderer Schulen nichts dergleichen haben.
zahnkranz
29.04.2020, 10:07
Angelehnt an den historischen Ursprung könnte man einen Triathlon auch ohne Helferkontakt bestreiten.
Man braucht niemand, der einen aus dem Wasser zieht, Verpflegung kann man sich auch als Athlet selbst von Tischen nehmen und wer zu anderen Athleten keinen Abstand hält, verstößt eh gegen die Regeln.
Es gibt wenig Sportarten, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathlon.
Back to the roots. Würde vermutlich auch medial viel Aufmerksamkeit erwecken. Man könnte das ja auch auf weitere Sportarten übertragen, dann würden die Fußballer ins Aus geschossene Bälle selbst holen.
tandem65
29.04.2020, 10:21
Jetzt mache ich alles per WhatsApp,
Wie passt das zur DSGVO und zum DSG in NRW?
ironmansub10h
29.04.2020, 10:23
Angelehnt an den historischen Ursprung könnte man einen Triathlon auch ohne Helferkontakt bestreiten.
Man braucht niemand, der einen aus dem Wasser zieht, Verpflegung kann man sich auch als Athlet selbst von Tischen nehmen und wer zu anderen Athleten keinen Abstand hält, verstößt eh gegen die Regeln.
Es gibt wenig Sportarten, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathlon.
:Lachanfall: Daher kommt ja auch der Spruch, dass Triathleten asozial sind :Lachanfall:
Trillerpfeife
29.04.2020, 10:33
:Lachanfall: Daher kommt ja auch der Spruch, dass Triathleten asozial sind :Lachanfall:
Es gibt wenig Sportler, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathleten.
Helmut S
29.04.2020, 10:41
Es gibt wenig Sportler, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathleten.
Was ist mit Fernschach? :Cheese: :Blumen:
Es gibt wenig Sportarten, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathlon.
Das darf man nochmal überdenken ... :Blumen:
Zur Anregung hier die Wikipedia-"Liste von Sportarten" (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sportarten)
(Ja, Fußball und Triathlon ist auch dabei)
Was ist mit Fernschach? :Cheese: :Blumen:
Ist in eben verlinkter Liste nicht enthalten ... ;)
Schien mir als Sport vielleicht auch etwas fragwürdig, nachdem ich mal die Regeln dazu recherchierte ...
Ringer haben es schlimmer.
m.
Ringer haben es schlimmer.
m.
Roboter-Fußball scheint mir dagegen recht safe ...
Prima fürs Home Office geeignet auch Penspinning (https://de.wikipedia.org/wiki/Penspinning)
(Beides nicht olympisch)
Helmut S
29.04.2020, 10:56
Ringer haben es schlimmer.
m.
Dwarf-Tossing (eh schon unter moralischem Druck leidend) is auch nicht gut aufgestellt diesbezüglich. :cool:
aequitas
29.04.2020, 11:08
Bitte wieder back-to-topic. Ihr verwechselt das Forum mit einem Chatroom.
Ein neues Gesetz des Gesundheitsministers soll auch die Meldung von wieder Gesundeten an die Gesundheitsämter festschreiben. Es ist wirklich aller höchste Zeit, dass die Datenerfassung verbessert wird, um schließlich auch sinnvoll (journalistisch) aufgearbeitet zu können. Die aktuell verbreiteten Darstellungen vermitteln leider kein hilfreiches Bild.
Bitte wieder back-to-topic. Ihr verwechselt das Forum mit einem Chatroom.
Ja, stimmt ... der Sprung zum Roboter-Fußball und Zwergenweitwurf war wohl nicht für jedermann so schnell nachzuvollziehen, sorry ... :Blumen:
"Aufblühen der Blockwart-Mentalitäten im Zuge der Coronademie" finde ich dafür einen recht interessanten gesellschaftlichen Aspekt des original Topics !
Also ohne engagiertes Umfeld wäre ich sicher ein paar mal hängengeblieben und wohl auch ohne Abi nach Hause gegangen. [...]
Hängt also auch nicht immer mit der sozialen Schicht und / oder der Schulform zusammen.:Huhu:
Moment mal, Du schreibst doch selber, daß, wenn sich Deine Eltern nicht gekümmert hätten, wärest Du nicht da wo, Du jetzt bist.
Das genau ist soziale Ungerechnigkeit.
Und ich arbeite massiv daran, daß das so bleibt obwohl es mich massiv anstinkt:
Meine zwei Jungs haben jeder ihr eigenes Zimmer mit eigenem Rechner. Beide kommen gut in der Schule klar, und wenn nicht, dann sorgen meine Frau und ich dafür, daß sie schnell wieder Fuss fassen. :dresche
Das ist ein paar Straßen weiter in der Lenz-Siedlung, wo sozialer Brennpunkt an das "heile Welt" Eimsbüttel stößt eher selten der Fall!
tandem65
29.04.2020, 11:47
Ich habe dies nicht selbst erfunden, das ist auch vielen anderen bewußt, z.B. Söder:
Ja das Glück war sehr wahrscheinlich daß wir gerade noch rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen haben. Sicherlich spielt eine Rolle daß in D Großeltern im großen und ganzen nur an Geburtstagen oder Geschenkefeiertagen Kontakt zu ihren Enkeln haben und nicht 16Stunden vor dem selben Fernseher sitzen wie es unter Umständen in anderen Staaten möglich ist.
Ich denke hier behauptet keine daß ausschliesslich die Maßnahmen der Regierung zur Situation beigetragen haben und auch alle Maßnahmen Sinnvoll und angemessen waren.
aequitas
29.04.2020, 11:53
Moment mal, Du schreibst doch selber, daß, wenn sich Deine Eltern nicht gekümmert hätten, wärest Du nicht da wo, Du jetzt bist.
Das genau ist soziale Ungerechnigkeit.
Von sozialer Ungerechtigkeit wüde ich dabei nicht sprechen, denn soziale Ungerechtigkeit meint gesellschaftlichen Strukturen/Umstände und nicht die individuellen Gegebenheiten. Soziale Ungerechtigkeit ist ein wertender Begriff, für dessen Definition erst einmal der Begriff der Gerechtigkeit geklärt werden müsste. Viel eher sollten wir von sozialer Ungleichheit sprechen. Wichtig dabei ist immer: es gibt kein determinstisches Verhältnis zwischen sozialer Lage und individuellem "Erfolg". Dennoch können die sozialen Gegebenheiten erheblichen Einfluss auf den individuellen Erfolg haben - Studien dazu gibt es ja massenhaft.
Corona jedenfalls verschärft die soziale Ungleichheit, das steht parteiübergreifend außer Frage und bildet unsere gesellschaftliche Wirklichkeit ab. Ein einzelner Lehrer, der seinen Schülerinnen und Schülern einen Laptop anbietet mag eine individuell nette Geste sein, jedoch ändert sich dadurch nicht an der vorliegenden Struktur. Gerade in diesen Zeiten braucht es aktive "Berater"/Pädagogen/Sozialarbeiter, die die Schüler im Blick behalten und entsprechend reagieren können. Langfristig muss massiv in die Bildung und deren Digitalisierung investiert werden. Das bedeutet auch, dass in Schulen die Infrastruktur für Schüler bereitgestellt werden muss.
JENS-KLEVE
29.04.2020, 12:25
Wie passt das zur DSGVO und zum DSG in NRW?
Mein Chef fand die Idee gut. Daher fühle ich mich da abgesichert. Eine Alternative gibt es nicht. Die Schulhomepage ist unhandlich, da kann man zwar die Texte verändern, aber keine Dateien hochladen. Email-Listen haben wir nicht, digitale Lernplattformen auch nicht. Alternativ könnte ich anrufen, bei Dateien wieder schwierig. Bei WhatsApp kann ich Arbeitsblätter und Bücher abfotografieren und reinstellen, die Schüler könnten in der Gruppe oder privat antworten, was sie jedoch momentan kaum machen.
In den ersten zwei Wochen hätte man noch auf die Schulhomepage schreiben können „wiederholt im Schulbuch die Seiten 64-70 und notiert euch bei Problemen die Fragen!“
Wir sind jetzt aber im Bereich von fast 6 Wochen und da ist eine Wiederholung fertig und mögliche Fragen vergessen. In meiner Situation finde ich WhatsApp optimal. Aus Datenschutz Perspektive ist wichtig, dass es nicht öffentlich einsehbar ist und wenn sich Eltern Sorgen machen, was ich mit ihren Kindern dort bespreche, sollen sie sich die Chats zeigen lassen. Ich denke, es ist für alle Seiten safe. Falls du noch einen wertvollen Tipp für mich hast, bin ich sehr dankbar.
tandem65
29.04.2020, 12:31
Mein Chef fand die Idee gut.
Ich würde eher beim Datenschutzbeauftragten in NRW nachfragen.
Dein Chef ist nicht derjenige der Dir im Zweifelsfalle ans Bein pinkelt.
No risk no fun.
tandem65
29.04.2020, 12:41
Hi Jens,
sorry gerade überlesen.
Falls du noch einen wertvollen Tipp für mich hast, bin ich sehr dankbar.
Sorry an alle, es wird wie üblich bei mir etwas offtopic.
Habe ich. Nextcloud ist eine freie Software die ausser Betreuungskosten unentgeltlich ist.
Ich gehe mal davon aus daß das Land NRW sich mehr leistet als webspace bei Amazon. Wenn die Homepage auf Servern des Landes läuft, lässt sich da recht einfach nextcloud installieren.
Dann laufen die Daten nicht über Server in den USA und alles dürfte im grünen Bereich sein. mit Nextcloud lassen sich Videochats mit mehreren Teilnehmern machen wie mit anderen Diensten auch.
ich finde es immer wieder erstaunlich wie unbedarft da an diese Themen herangegangen wird.
Das Daten Safe sind, die auf Amerikanischen Servern liegen, halte ich für eine grobe Fehleinschätzung außer Du meinst daß Safe ist daß Du sie zur weiteren Verwendung freigegebén hast. ;).
Bleierpel
29.04.2020, 13:26
Es gehört nur sehr indirekt hie herein: SPON, 29-04-2020
Autoindustrie will staatliche Kaufpreisprämie - und trotzdem Dividenden ausschütten (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/autoindustrie-will-in-corona-krise-kaufpreispraemie-vom-staat-und-dividenden-ausschuetten-a-dd62d8d8-1255-4acf-924e-b203f9bfda41)
Wie unfassbar unverschämt, arrogant, maßlos, .... :Nee:
gaehnforscher
29.04.2020, 14:00
Es gibt wenig Sportler, die derartig gut zum social distancing Gebot passen wie Triathleten.
Den Eindruck habe ich hier in der Gegend leider nicht, wenn ich mich so auf Strava umschaue ;)
Berichte über mögliche Komplikationen bei Corona-infizierten Kindern:
etwa hier:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/entzuendliche-krankheit-bei-kindern-koennte-mit-coronavirus-zusammenhaengen-16747113.html
m.
Estebban
29.04.2020, 14:57
Es gehört nur sehr indirekt hie herein: SPON, 29-04-2020
Autoindustrie will staatliche Kaufpreisprämie - und trotzdem Dividenden ausschütten (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/autoindustrie-will-in-corona-krise-kaufpreispraemie-vom-staat-und-dividenden-ausschuetten-a-dd62d8d8-1255-4acf-924e-b203f9bfda41)
Wie unfassbar unverschämt, arrogant, maßlos, .... :Nee:
Ich verstehe den moralischen Punkt ja irgendwo, dass es "unverschämt" o.ä. ist, jetzt eine Dividende auszuschütten.
Nicht vergessen sollte man aber, dass die Dividende per se nichts am Vermögensverhältnis ändert. Wenn man jetzt sagt, jedes Unternehmen, das Staatshilfen bekommt, darf keine Dividende zahlen - dann ist das mE reine Show. Weil das Geld, dass für Dividenden gedacht war, bleibt im Unternehmen, gehört aber somit den Anteilseignern genauso, als wäre es eine ausgeschüttete Dividende.
Gerade bei großen Hilfspaketen (bspw denke ich an Lufthansa o.ä.) empfinde ich das Modell stille Beteiligung als das sinnigere. Dann wird ein Unternehmen bspw mit Wert 50Mrd Euro bewertet, der Staat hilft mit 5 Mrd, entsprechend gehören uns allen anschliessen 10%.
Alles andere ist für mich augenwischerei.
Estebban
29.04.2020, 15:01
Moment mal, Du schreibst doch selber, daß, wenn sich Deine Eltern nicht gekümmert hätten, wärest Du nicht da wo, Du jetzt bist.
Das genau ist soziale Ungerechnigkeit.
Und ich arbeite massiv daran, daß das so bleibt obwohl es mich massiv anstinkt:
Meine zwei Jungs haben jeder ihr eigenes Zimmer mit eigenem Rechner. Beide kommen gut in der Schule klar, und wenn nicht, dann sorgen meine Frau und ich dafür, daß sie schnell wieder Fuss fassen. :dresche
Das ist ein paar Straßen weiter in der Lenz-Siedlung, wo sozialer Brennpunkt an das "heile Welt" Eimsbüttel stößt eher selten der Fall!
Absolut, ich bin das Paradebeispiel von sozialer "was-auch-immer". Ich hatte engagierte Eltern und vor allem auch engagierte Lehrer.
Mein Kommentar ging eher in Richtung, dass diese Einstellung "ich mache erstmal gar nichts" nicht auf Hauptschulen begrenzt ist - das hat Jens aber relativ sicher auch nicht so gemeint. Es las sich nur im ersten Moment so, entsprechend habe ich 15 Jahre zurück gedacht und nun ja... ein Gegenbeispiel gefunden :Huhu:
Ich hatte allerdings auch nie so eine Sonderphase wie Corona, ob meien Eltern genau hätten nachvollziehen können, ob ich hinterher komme oder nicht, ob es Lehrern früh genug auffällt, kann ich nicht beurteilen. Und man kann auch schlecht von Eltern verlangen, jede Aufgabe ihrer 15 Jährigen Kinder zu kontrollieren. Die Faulen kommen, denke ich, je länger diese Phase andauert unter die Räder. Selber schuld, ich bin trotzdem froh, dass ich nicht mehr dazugehöre ;)
Triasven
29.04.2020, 15:07
Berichte über mögliche Komplikationen bei Corona-infizierten Kindern:
etwa hier:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/entzuendliche-krankheit-bei-kindern-koennte-mit-coronavirus-zusammenhaengen-16747113.html
m.
Wenn sich diese (absolut unbewiesene und dennoch recht dramatische und die Bevölkerung beunruhigende) Nachricht in keiner Weise bestätigt, ist dass dann eine Fake News, oder muss sie erst noch vorher vom Sputnik veröffentlicht werden?
Estebban
29.04.2020, 15:14
Wenn sich diese (absolut unbewiesene und dennoch recht dramatische und die Bevölkerung beunruhigende) Nachricht in keiner Weise bestätigt, ist dass dann eine Fake News, oder muss sie erst noch vorher vom Sputnik veröffentlicht werden?
Fakenews ist das verbreiten falscher Nachrichten.
Man kann drüber streiten ob das unter Clickbaiting fällt, die Formulierung sollte jedem klar werden lassen, dass hier nichts bewiesen ist, ausser demjenigen, der der Meinung it von der bösen Systempresse sowieso nur belogen zu werden und die da oben sind eh alle blöd.
Ärzte wollen nun überprüfen
Die Beschwerden würden offenbar durch eine Überreaktion des Immunsystems ausgelöst und könnten in dem Coronavirus und Covid-19 ihre Ursache haben, sagte Hancock.
Es gebe noch „viele Fragen“ und nicht ausreichend Beweise, um einen Zusammenhang zwischen den Entzündungsprozessen und dem Coronavirus herzustellen
Die Faulen kommen, denke ich, je länger diese Phase andauert unter die Räder. Selber schuld, ich bin trotzdem froh, dass ich nicht mehr dazugehöre ;)
Und die Kombination aus Faulheit und desinteressierten (oder überforderten) Eltern führt dann zu 100% zum "unter die Räder kommen".
Und daran sind diese Kinder eben nicht selber Schuld.
Das ist soziale Ungerechtigkeit.
Ausserdem ist das auch ungerecht meinier Frau und mir als interessierten und besorgten Eltern gegenüber! Ich hab nämlich durch den sowieso schon größeren Stress im Homeoffice auch noch die größere Sorge um unsere "Kleinen" an den Hacken.....
Heute berichtet Spon über die Verlängerung der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für alle Länder bis zum 14. Juni. (https://www.spiegel.de/reise/corona-krise-was-die-verlaengerung-der-reisewarnung-fuer-urlauber-bedeutet-a-6e09dd5c-7f0a-4f72-bd2f-a6c46bf0e9a9) Ich habe dazu dort folgenden kritischen Kommentar bei SPON geschrieben:
"Leider heben sie in dem ganzen Bericht allein auf die Situation und Lage der ausländischen Länder ab, für die das auswärtige Amt bzw. Herr Maas generell eine Reisewarnung ausspricht. Die wichtigste Frage für Deutschland wird aber im Innen- und Gesundheitsministerium entschieden, nämlich: Wie will Deutschland mit den Reiserückkehrer umgehen. Schliesslich wurde das Virus Sars-Cov-2 durch Reisende nach Deutschland gebracht und soll das wieder wie oft passieren? Deswegen erliess das Innenministerium die 2-wöchige Quarantäne Bestimmung für alle Reisende. Wer möchte nach 4 Wochen Urlaub im Ausland als Gesunder für 2 Wochen in Quarantäne?
Ich bin z.b. Auslandsschweizer mit Wohnsitz in Deutschland. Ich könnte als Schweizer Bürger in die Schweiz reisen, mich dort absolut safe verhalten (Treffen mit Familiengehörigen, Verwandten nur im Freien mit Abstand z.B.), alleine wohnen, muss mich aber nach der Einreise in Deutschland, was für mich mit Hauptwohnsitz in Deutschland möglich ist, anschliessend beim Gesundheitsamt melden und 2 Wochen in Quarantäne zuhause verbringen. Dieses Einreise-Problem nach Deutschland - Gesundheitskontrolle auf Fieber etc., Quarantäne oder Verzicht und Risiko das Virus einzuschleppen - wird leider mit Absicht nirgendwo diksutiert, man verschweigt es sogar, wie auch in diesem Bericht und schiebt indirekt die Problematik den anderen Ländern zu. Schade!
Die nächste Frage ist, wie will umgekehrt Deutschland mit ausländischen Einreisenden umgehen, wovon auch in Deutschland ganze Tourismus Branchen, Regionen und Städte wirtschaftlich profitieren. Man kann keinen Urlaub in anderen Ländern fordern, aber selbst die Grenzen dicht halten und Quarantäne anordnen!"
Triasven
29.04.2020, 15:54
Fakenews ist das verbreiten falscher Nachrichten.
Man kann drüber streiten ob das unter Clickbaiting fällt, die Formulierung sollte jedem klar werden lassen, dass hier nichts bewiesen ist, ausser demjenigen, der der Meinung it von der bösen Systempresse sowieso nur belogen zu werden und die da oben sind eh alle blöd.
„Sollte jedem klar werden lassen“?
Den 2. Teil deiner Polemik „Systempresse“ „die da oben“ lasse ich mal unbeantwortet. Es ergibt einfach keinen Sinn, die grosse Alles oder nichts Keule rauszuholen. Es geht mir ausschliesslich um diesen Artikel, der nicht mal nichts bewiesen hat, in seiner Art sorgt er für einen weiteren Baustein der Verunsicherung.
Und die Frage ist:
Händewaschen bringt nichts! Sputnik = Fake News
Händewaschen bringt nichts? FAZ = keine Fake News?
Reicht es aus, ein paar Fragezeichen und Konjunktive einzufügen um aus einer sensationsgeilen nichtssagenden News keine Fake News zu machen?
Estebban
29.04.2020, 15:56
Reicht es aus, ein paar Fragezeichen und Konjunktive einzufügen um aus einer sensationsgeilen nichtssagenden News keine Fake News zu machen?
Ja...
pschorr80
29.04.2020, 15:59
Die nächste Frage ist, wie will umgekehrt Deutschland mit ausländischen Einreisenden umgehen, wovon auch in Deutschland ganze Tourismus Branchen, Regionen und Städte wirtschaftlich profitieren. Man kann keinen Urlaub in anderen Ländern fordern, aber selbst die Grenzen dicht halten und Quarantäne anordnen!"[/I]
Deutsche haben in Deutschland Urlaub zu machen. ==> Problem gelöst. :Huhu:
Bockwuchst
29.04.2020, 16:03
„Sollte jedem klar werden lassen“?
Den 2. Teil deiner Polemik „Systempresse“ „die da oben“ lasse ich mal unbeantwortet. Es ergibt einfach keinen Sinn, die grosse Alles oder nichts Keule rauszuholen. Es geht mir ausschliesslich um diesen Artikel, der nicht mal nichts bewiesen hat, in seiner Art sorgt er für einen weiteren Baustein der Verunsicherung.
Und die Frage ist:
Händewaschen bringt nichts! Sputnik = Fake News
Händewaschen bringt nichts? FAZ = keine Fake News?
Reicht es aus, ein paar Fragezeichen und Konjunktive einzufügen um aus einer sensationsgeilen nichtssagenden News keine Fake News zu machen?
Fake News meint das bewusste Verbreiten falscher Nachrichten, meist um ein bestimmtes Wahlverhalten auszulösen oder die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Der verlinkte Artikel ist ein bisschen reißerisch und es sind erstmal nicht bewiesene Vermutungen und Hypothesen, aber es sind keine Fake News.
Ich gehe davon aus, du willst den Unterschied nicht sehen, andernfalls müsste man stark an deiner Medien Kompetenz zweifeln.
Triasven
29.04.2020, 16:04
Ja...
Das ist gut zu wissen, dann hat der Sputnik keine Fake News verbreitet, sondern bloss Clickbaiting betrieben.
Freut mich, dass wir da einer Meinung sind.
Estebban
29.04.2020, 16:08
Das ist gut zu wissen, dann hat der Sputnik keine Fake News verbreitet, sondern bloss Clickbaiting betrieben.
Freut mich, dass wir da einer Meinung sind.
Und wie meist, erschliesst sich mir dein Gedankengang in keinster Weise. Du hast einen ausgewogenen, vollkommen sachlichen Artikel der FAZ in die Fakenews Ecke stellen wollen, weil er deiner Meinung nicht passt. Das ist quatsch, auch eigentlich nichts was einer grossen Erklärung bedarf.
Wenn du Sputnik (warum auch immer) als Quelle seriöser findest, ist das legitim. Du brauchst nur halt nicht darauf spekulieren, dass man dich dann besonders Ernst nimmt.
Triasven
29.04.2020, 16:08
Fake News meint das bewusste Verbreiten falscher Nachrichten, meist um ein bestimmtes Wahlverhalten auszulösen oder die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Der verlinkte Artikel ist ein bisschen reißerisch und es sind erstmal nicht bewiesene Vermutungen und Hypothesen, aber es sind keine Fake News.
Ich gehe davon aus, du willst den Unterschied nicht sehen, andernfalls müsste man stark an deiner Medien Kompetenz zweifeln.
Jeder Artikel beeinflusst Wahlverhalten und Stimmung der Bevölkerung.
Eben war die Rede davon, „dass sollte jedem klar sein“
Bleibt die Frage was eher jedem klar (oder nicht klar) ist
Ich behaupte:
Händewaschen bringt nichts
ist eher als „Quatsch“ zu erkennen, als „Kinder könnten möglicherweise schwere Nebenwirkungen durch Corona haben“
Estebban
29.04.2020, 16:12
Jeder Artikel beeinflusst Wahlverhalten und Stimmung der Bevölkerung.
Eben war die Rede davon, „dass sollte jedem klar sein“
Bleibt die Frage was eher jedem klar (oder nicht klar) ist
Ich behaupte:
Händewaschen bringt nichts
ist eher als „Quatsch“ zu erkennen, als „Kinder könnten möglicherweise schwere Nebenwirkungen durch Corona haben“
Der Konjunktiv ist ein komplexes Konzept, ja.
Der FAZ Artikel zitiert verschiedene Quellen, nachdenen es Zusammenhänge geben könnte. Er betont explizit, dass nicht ausreichende Evidenz besteht. Ob die Überschrift so sein muss, kann man drüber streiten.
Aber worauf möchtest du hinaus? Ausser mal wieder den Thread in komplett wirre Bahnen lenken...
Die Sterilisation von Mund-Nasen-Schutz-Masken scheint nicht so trivial wie oft immer dargestellt und die Wiederverwendung problematisch, vor allem für gefährdete Personen im Gesundheitsbereich (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-pruefbehoerde-warnt-vor-recycling-verfahren-fuer-professionelle-masken-a-42714f58-e543-4062-ba80-09bee9965ee4)
aequitas
29.04.2020, 16:16
Aber worauf möchtest du hinaus? Ausser mal wieder den Thread in komplett wirre Bahnen lenken...
Es ist der Wahnsinn wie es dieser eine User mit teilweise Unterstützung zweier weiterer Accounts es schafft die rechtspopulistische Strategie hier im Forum umzusetzen: Vollkommen unzusammenhangslose Beiträge posten, abstruse Vergleiche anstellen, Fake News verbreiten etc. Alleine dieser Thread bietet massig Potential für sozial-/geisteswissenschaftliche Abschlussarbeiten, falls hier Mitleser noch auf der Suche sind.
Bockwuchst
29.04.2020, 16:27
[Moderation: Entfernt. Bitte vermeide beleidigende Formulierungen zulasten anderer User.]
Trillerpfeife
29.04.2020, 16:55
Es ist der Wahnsinn wie es dieser eine User mit teilweise Unterstützung zweier weiterer Accounts es schafft die rechtspopulistische Strategie hier im Forum umzusetzen: Vollkommen unzusammenhangslose Beiträge posten, abstruse Vergleiche anstellen, Fake News verbreiten etc. Alleine dieser Thread bietet massig Potential für sozial-/geisteswissenschaftliche Abschlussarbeiten, falls hier Mitleser noch auf der Suche sind.
darum geht es solchen Leuten doch. Eine vernünftige Diskussion über ein Thema zu zerstören.
PreStudie (noch nicht durch die Fachgemeinde begutachtet!) aus Italien mit spannenden Erkenntnissen:
Die Behörden hatten Vó nicht nur schnell abgeriegelt, sondern auch entschieden alle Einwohner zu testen – einmal unmittelbar vor dem Lockdown und einmal zwei Wochen später. So konnten die Forscher die Ausbreitung des Virus ohne äußere Einflüsse untersuchen.
Die Forscher sammelten dabei auch Daten zur Demografie, Symptomen, Krankenhausaufenthalten und den Kontakten der Einwohner. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, aber dennoch aufschlussreich:
- In der ersten Testreihe wurden 2.812 Personen getestet (85,9 Prozent der Einwohner), davon waren 73 positiv (2,6 Prozent).
- In der zweiten Testreihe, zwei Wochen später, wurden 2.343 Personen getestet (71,5 Prozent der Einwohner), davon waren 29 positiv (1,2 Prozent).
- "Die Infektion war über alle Altersgruppen verteilt", sagte der an der Studie beteiligte Mikrobiologe Andrea Crisanti dem TV-Sender Euronews.
- Die meisten von insgesamt acht Neuinfektionen hätten sich bereits vor der Sperrung von Vó angesteckt oder sie lebten mit positiv getesteten Personen ohne Symptome zusammen.
- Kein einziges der 234 getesteten Kinder im Alter von null bis zehn Jahren wurde positiv getestet. Und das, obwohl mindestens 13 von ihnen in Familien mit Corona-Infizierten lebten.
- Fast die Hälfte der bestätigten Fälle (43,2 Prozent) waren asymptomatisch, wobei es keine Auffälligkeiten bei den verschiedenen Altersgruppen gegeben habe. Zudem hätten die Forscher keine großen Unterschiede in der Menge der Viruspartikel zwischen Infizierten mit und ohne Symptome festgestellt.
- "Dieses Virus ist ein sehr, sehr ungewöhnliches Virus", sagte Stefano Merigliano der britischen Wochenzeitung "New Statesman" mit Blick auf die außergewöhnlich hohe Rate. Merigliano wirkte ebenfalls an den Untersuchungen mit. Bei den meisten Viren "infiziert man sich und überträgt die Infektion, wenn man krank ist", erläuterte Merigliano. Ganz anders bei SARS-CoV-2.
Die Studie (noch nicht durch die Fachgemeinde begutachtet!) findet sich hier! (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.17.20053157v1.full.pdf)
Und wurde im Podcast von Herrn Drosten (https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript180.pdf)auch schon lobend erwähnt.
Ich glaube spätestens im Hochsommer (wenn nicht früher) gibt es für viele Menschen die Möglichkeit (bzw. Möglichkeiten) sich gegen das neue Coronavirus impfen zu lassen.
Bis ein Impfstoff entwickelt wird, dauert es normalerweise Jahre. Beim neuartigen Coronavirus soll der Impfstoff deutlich schneller verfügbar sein. Die Universität Oxford hat jetzt in einer klinischen Studie erste freiwillige Probanden mit ihrem Wirkstoff geimpft. Weitere 800 sollen folgen. Die Wissenschaftler wollen dabei einen Mechanismus des Coronavirus imitieren und dadurch das menschliche Immunsystem zur Produktion von Abwehrstoffen bringen.
Wenn die Studie in Großbritannien erfolgreich ist, will das Forscherteam aus Oxford mit kenianischen Wissenschaftlern Kontakt aufnehmen und bei der dortigen Regierung um die Genehmigung für eine Evaluierung in Kenia bitten, schreibt die Universität auf ihrer Website.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87791128/impfstoff-produktion-beginnt-firma-startet-ohne-testergebnis-auf-eigenes-risiko.html
Zitat von t-online.de
Bis ein Impfstoff entwickelt wird, dauert es normalerweise Jahre. Beim neuartigen Coronavirus soll der Impfstoff deutlich schneller verfügbar sein.
Warum das denn auf einmal???
Laut einem Bericht den ich gelesen habe, sei der Virus angeblich tierischen Ursprungs, von welchem Tier ist nicht sicher, wie kommt man dann so schnell an den Impfwirkstoff???
Ein Schelm wer das böses denkt und hinter dieser Pandemie dann doch nur eine Gelddruckmaschine vermutet.
LidlRacer
29.04.2020, 18:22
Warum das denn auf einmal???
Laut einem Bericht den ich gelesen habe, sei der Virus angeblich tierischen Ursprungs, von welchem Tier ist nicht sicher, wie kommt man dann so schnell an den Impfwirkstoff???
Ein Schelm wer das böses denkt und hinter dieser Pandemie dann doch nur eine Gelddruckmaschine vermutet.
Einer von uns hat da was nicht verstanden.
Meines Erachtens ist es für die Impfstoffentwicklung völlig egal, woher der/das Virus stammt.
Und Deine Verschwörungsandeutungen nerven langsam.
Ich sehe es genau wie Stefan. Als vor einem halben Jahr meine Schüler ins Praktikum gingen verlangte ich eine getippte Praktikumsmappe. Da es bei mir besonders viele sozial schwache Familien gibt, bot ich an das Ausdrucken in der Schule zu erledigen. USB Stick anschaffen reicht also. Für den Fall, dass jemand keinen Pc hat, kaufte ich meinen alten Traumlaptop. Toshiba Tecra 780 DVD, der kostete 1998 13.000 DM. Die Tastatur ist göttlich und USB Anschluss vorhanden, nur win98 und Word 97 installiert, somit genauso schnell wie mein MacBook. Hat 30 Euro gekostet, wollte aber keiner haben. 4 Kinder ohne Mappe, aber auch ohne Ausrede.
Jetzt mache ich alles per WhatsApp, es kommt kaum Feedback, gestern habe ich zum ersten Mal bearbeitete Blätter bekommen. Fast alles falsch. Meine Hauptschüler sind, glaube ich, froh, momentan nichts machen zu müssen und genießen die perfekte Ausrede. Wird die Arbeit schlecht, war Corona schuld, sitzenbleiben gibt es eh nicht.
Es ist keine Frage des Geldes, sondern des Wollens. Das ärmere Mädchen im Film schafft es ja auch.
Ich nehme stark an, dass die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig zur Online-Nachhilfe kommen, da schon ganz schön hinterher sind, dass ihre Kinder, was die Schule angeht, immer am Ball bleiben.
Ich kenne die ja alle schon länger und oft merkt man das ganz deutlich am Verhalten und der Motivation.
Da stimmt zuhause denke ich auch oft alles zumindest im Großen und Ganzen und man sorgt dafür, dass die Kinder zumindest eine brauchbare Möglichkeit haben zur Online-Nachhilfe zu kommen.
Wahrscheinlich könnten manche auch über einen Rechner zur Konferenz kommen, aber sie kennen sich halt mit ihren Smartphones besser aus.
Diejenigen, wo ich früher schon den Eindruck hatte, dass sie aus geordneten Familien kommen, wo es keine allzu großen Probleme gibt, das sind auch diejenigen, die jetzt die Online-Nachhilfe in Anspruch nehmen.
Die anderen kommen manchmal aber unregelmäßig und ich denke sie sitzen die Zeit mehr oder weniger nur ab.
Ich kann ja nicht überprüfen, ob sie tatsächlich gerade mit Schulaufgaben beschäftigt sind.
Es ist nicht meine Art mich aufzudrängen oder zu versuchen irgendwie Druck auszuüben.
Das geht eh kaum.
Wenn mir jemand sagt, er hätte was zu tun, dann frage ich, ob er das alles kann oder irgendwelche Fragen dazu hat und lasse sie oder ihn machen.
Zwischendurch erkundige ich mich, wie es läuft oder biete an Aufgaben zu stellen oder was zu erklären bei Bedarf.
Ich weiß ja nicht wie es in den Schulen läuft und hatte bis vor Kurzem eher den Eindruck, da läuft ziemlich viel und die Schüler sind schon ganz schön eingespannt durch das, was von ihren Schulen kommt.
Ich denke bei den Gymnasiasten geht da schon recht viel, aber ich denke bei den anderen Schulformen tendenziell schon weniger.
Es gibt hier auch einige Gesamtschulen und da vermute ich auch, dass da schon recht viel läuft in Bezug auf Online-Schule.
Mit Smartphones u.ä. kenne ich mich gar nicht aus.
Ich hätte es wahrscheinlich sonst auch über Whatsapp versucht.
Über Facebook kann man auch Konferenzen machen.
Das habe ich manchen gesagt, aber hatte den Eindruck, sie wollen das nicht.
Geogebra ist für Mathe eigentlich eine super Seite finde ich, aber den Schülern fehlt die Möglichkeit sich verbal auszutauschen.
Das ist denen zu anstrengend schätze ich - leider.
Es gibt noch eine weitere ganz gute Möglichkeit über Zumpad.
Da braucht man sich nicht einmal registrieren und kann trotzdem ganz schnell gemeinsam sich auf einer Seite austauschen.
Das läuft aber leider auch nur über einen Chat.
Reden geht nicht und für Mathe ist die Seite nicht wirklich optimal, weil man halt nicht so viele Möglichkeiten hat mathematische Symbole usw. usf. zu verwenden.
Gestern habe ich mich bei moodle registriert.
Man kann da Kurse anbieten, aber ich habe den Eindruck, das ist irgendwie zu kompliziert.
Es würde zu lange dauern bis zumindest einige damit brauchbar umgehen können.
Naja - es kommen hoffentlich bald wieder bessere Zeiten.
Ich glaube spätestens im Hochsommer (wenn nicht früher) gibt es für viele Menschen die Möglichkeit (bzw. Möglichkeiten) sich gegen das neue Coronavirus impfen zu lassen.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87791128/impfstoff-produktion-beginnt-firma-startet-ohne-testergebnis-auf-eigenes-risiko.html
Ich kann diesen Optimismus hinsichtlich eines Impfstoffes nicht teilen und finde auch in dem t-online-Link keine nachvollziebare Erklärung dafür, warum derartig schnell ein wirksamer und verträglicher Impfstoff zur Verfügung stehen sollte.
Die für die weltweite Zulassung eines Impfstoffes notwendigen Studien brauchen nun mal Zeit (mehr Zeit als die Entwicklung des Impfstoffes selbst) und lassen sich nicht gravierend beschleunigen.
Man muss eine Substanz, die sich im Tierversuch als wirksam erwiesen hat, an gesunden Freiwilligen testen und diese Freiwilligen ausreichend lange nachbeobachten, ob sie irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen entwickeln.
in diesem Schritt scheitern schon viele Impfstoffkandidaten , weil Impfunfgen, die für die breite Masse vorgesehen sind, enorm sicher sein müssen: selbst Nebenwirkungen, die nur sehr selten, z.B. bei jedem 1000. Impfling auftreten sind ein riesiges Problem, wenn eine Impfung für hunderte von Millionen Menschen vorgesehen ist)
Erst im nächsten Schritt kann dann untersucht werden, ob die Impfung überhaupt in Bezug auf die erhoffte Immunität den gewünschten Erfolg bringt. Und auch da muss man warten, bis der Körper eine Immunantwort auf den Impfstoff entwickelt hat und dan muss man warten, wie oft sich geimpfte Personen dann noch anstecken.
Bei Tierversuchen wird dies einfach dadurch geprüft, dass man geimpften Tieren eine hohe Dosis aktiver Viren mit einem Schlauch in den Rachen bläst und abwartet, ob sie sich infizieren, aber so ein Vorgehen wäre bei Menschen selbstverständlich unethisch und zu riskant, denn was macht man, wenn der Geimpfte dann trotzdem durch diese Prozedur eine Covid-19-Erkrankung bekommt und Schaden erleidet?
Man muss also stattdessen die Geimpften über einen längeren Zeitraum beobachten, ob sie sich statistisch signifikant seltener als Nichtgeimpfte infizieren und diese Daten zusammentragen und den Zulassungsbehörden präsentieren.
Weil hinter dem Wettlauf um den ersten und um den besten Impfstoff ordentliche wirtschaftliche Interessen stehen, müssen die Behörden solche Anträge in diesem Fall zwar zügig, aber eben auch besonders gründlich prüfen. Und auch diese Prüfungen und das Zulassunsverfahren kosten Zeit.
Und wenn man eine Zulassung hat, dann benötigt auch noch das Hochfahren der Produktion viel Zeit. Alleine der letzte Schritt wird bei dem Impfstoff aus Oxford jetzt offensichtlich abgekürzt, in dem eine Impfstoffhersteller weit vor der Zulassung bereits anfängt zu produzieren, was natürlich ein gewisses wirtschaftliches Risiko darstellt.
Weitaus teurer und zeitaufwändiger als die Produktion sind aber ohnehin die erforderlichen Zulassungsstudien, an denen man nun mal nicht vorbeikommt.
Vor 2021 erwarte ich keinen erwiesen wirksamen und zugelassenen Impfstoff, auch wenn sich vermeintliche Erfolgsmeldungen, wie die oben verlinkte, bis dahin sicher im Wochentakt in den Medien finden werden.
Fake News meint das bewusste Verbreiten falscher Nachrichten, meist um ein bestimmtes Wahlverhalten auszulösen oder die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
Die öffentliche Meinung wird bewußt und absichtlich beeinflußt. Das ist erklärtes Ziel.
Aus dem Strategie-Papier des Innenministeriums "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" :
Wir müssen wegkommen von einer Kommunikation, die auf die Fallsterblichkeitsrate zentriert ist. Bei einer prozentual unerheblich klingenden Fallsterblichkeitsrate, die vor allem die Älteren betrifft, denken sich viele dann unbewusst und uneingestanden: «Naja, so werden wir die Alten los, die unsere Wirtschaft nach unten ziehen, wir sind sowieso schon zu viele auf der Erde, und mit ein bisschen Glück erbe ich so schon ein bisschen früher». Diese Mechanismen haben in der Vergangenheit sicher zur Verharmlosung der Epidemie beigetragen.
Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen, müssen die konkreten Auswirkungen einer Durchseuchung auf die menschliche Gesellschaft verdeutlicht werden:
Viele Schwerkranke werden von ihren Angehörigen ins Krankenhaus gebracht, aber abgewiesen, und sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst. Die Situation, in der man nichts tun kann, um in Lebensgefahr schwebenden Angehörigen zu helfen, ebenfalls. Die Bilder aus Italien sind verstörend.
"Kinder werden kaum unter der Epidemie leiden": Falsch. Kinder werden sich leicht anstecken, selbst bei Ausgangsbeschränkungen, z.B. bei den Nachbarskindern. Wenn sie dann ihre Eltern anstecken, und einer davon qualvoll zu Hause stirbt und sie das Gefühl haben, Schuld daran zu sein, weil sie z.B. vergessen haben, sich nach dem Spielen die Hände zu waschen, ist es das Schrecklichste, was ein Kind je erleben kann.
Folgeschäden: Auch wenn wir bisher nur Berichte über einzelne Fälle haben, zeichnen sie doch ein alarmierendes Bild. Selbst anscheinend Geheilte nach einem milden Verlauf können anscheinend jederzeit Rückfälle erleben, die dann ganz plötzlich tödlich enden, durch Herzinfarkt oder Lungenversagen, weil das Virus unbemerkt den Weg in die Lunge oder das Herz gefunden hat. Dies mögen Einzelfälle sein, werden aber ständig wie ein Damoklesschwert über denjenigen schweben, die einmal infiziert waren. Eine viel häufigere Folge ist monate und wahrscheinlich jahrelang anhaltende Müdigkeit und reduzierte Lungenkapazität, wie dies schon oft von SARS-Überlebenden berichtet wurde und auch jetzt bei COVID-19 der Fall ist, obwohl die Dauer natürlich noch nicht abgeschätzt werden kann.Hier erhältlich (https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/)
Ich kann diesen Optimismus hinsichtlich eines Impfstoffes nicht teilen und finde auch in dem t-online-Link keine nachvollziebare Erklärung dafür, warum derartig schnell ein wirksamer und verträglicher Impfstoff zur Verfügung stehen sollte.
Die für die weltweite Zulassung eines Impfstoffes notwendigen Studien brauchen nun mal Zeit (mehr Zeit als die Entwicklung des Impfstoffes selbst) und lassen sich nicht gravierend beschleunigen.
Man muss eine Substanz, die sich im Tierversuch als wirksam erwiesen hat, an gesunden Freiwilligen testen und diese Freiwilligen ausreichend lange nachbeobachten, ob sie irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen entwickeln.
in diesem Schritt scheitern schon viele Impfstoffkandidaten , weil Impfunfgen, die für die breite Masse vorgesehen sind, enorm sicher sein müssen: selbst Nebenwirkungen, die nur sehr selten, z.B. bei jedem 1000. Impfling auftreten sind ein riesiges Problem, wenn eine Impfung für hunderte von Millionen Menschen vorgesehen ist)
Erst im nächsten Schritt kann dann untersucht werden, ob die Impfung überhaupt in Bezug auf die erhoffte Immunität den gewünschten Erfolg bringt. Und auch da muss man warten, bis der Körper eine Immunantwort auf den Impfstoff entwickelt hat und dan muss man warten, wie oft sich geimpfte Personen dann noch anstecken.
Bei Tierversuchen wird dies einfach dadurch geprüft, dass man geimpften Tieren eine hohe Dosis aktiver Viren mit einem Schlauch in den Rachen bläst und abwartet, ob sie sich infizieren, aber so ein Vorgehen wäre bei Menschen selbstverständlich unethisch und zu riskant, denn was macht man, wenn der Geimpfte dann trotzdem durch diese Prozedur eine Covid-19-Erkrankung bekommt und Schaden erleidet?
Man muss also stattdessen die Geimpften über einen längeren Zeitraum beobachten, ob sie sich statistisch signifikant seltener als Nichtgeimpfte infizieren und diese Daten zusammentragen und den Zulassungsbehörden präsentieren.
Weil hinter dem Wettlauf um den ersten und um den besten Impfstoff ordentliche wirtschaftliche Interessen stehen, müssen die Behörden solche Anträge in diesem Fall zwar zügig, aber eben auch besonders gründlich prüfen. Und auch diese Prüfungen und das Zulassunsverfahren kosten Zeit.
Und wenn man eine Zulassung hat, dann benötigt auch noch das Hochfahren der Produktion viel Zeit. Alleine der letzte Schritt wird bei dem Impfstoff aus Oxford jetzt offensichtlich abgekürzt, in dem eine Impfstoffhersteller weit vor der Zulassung bereits anfängt zu produzieren, was natürlich ein gewisses wirtschaftliches Risiko darstellt.
Weitaus teurer und zeitaufwändiger als die Produktion sind aber ohnehin die erforderlichen Zulassungsstudien, an denen man nun mal nicht vorbeikommt.
Vor 2021 erwarte ich keinen erwiesen wirksamen und zugelassenen Impfstoff, auch wenn sich vermeintliche Erfolgsmeldungen, wie die oben verlinkte, bis dahin sicher im Wochentakt in den Medien finden werden.
Bei mir ist das nicht unbedingt ;-) Optimismus, sondern ich glaube, dass diese ganze Krise für ein Haufen Menschen so völlig ungewohnt und auf Dauer belastend ist, dass bestimmte Entwicklungen möglich sein könnten, die davor aus ethischen und anderen Gründen einfach unmöglich waren.
Bei einer Infektion, die ja - Gott sein Dank - nach bisherigem Wissen so häufig ziemlich harmlos verläuft, wäre es natürlich ganz bitter, wenn bestimmte Nebenwirkungen in Folge von Impfungen letztendlich womöglich mehr Leid erzeugen würden, als die Impfungen verhindert haben.
Nobodyknows
29.04.2020, 19:20
Einer von uns hat da was nicht verstanden.
Meines Erachtens ist es für die Impfstoffentwicklung völlig egal, woher der/das Virus stammt.
Und Deine Verschwörungsandeutungen nerven langsam.
+1 :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
Triasven
29.04.2020, 20:03
darum geht es solchen Leuten doch. Eine vernünftige Diskussion über ein Thema zu zerstören.
Lieber Herr Trillerpfeife,
Wie möchtest du denn, dass „solche Leute“ eine Diskussion führen? Und in diesem Zusammenhang, wen meinst du explizit mit „solche Leute“? Sollen „solche Leute“ die Diskussion so führen wie hier im Triathlon Forum? Oder in z.B. welt.de Kommentaren anders?
Und abschliessend, warum schreibst du „solche Leute nicht persönlich an, dass du dich in deiner Diskussionskultur gestört fühlst?
Dein öffentliches Angreifen einzelner Personen mit dem Wissen der breiten Zustimmung der mitlesenden Forumsuser ist eine enorme Charakterschwäche, die tief blicken lässt, oder hast du noch was zu Thema zu sagen. Wenn nicht, wär das Ignorieren evtl. sinnvoll.
Mir persönlich ist das scheissegal, aber den Einzelnen (egal wie scheisse er ist) aus der starken Gruppe heraus angehen. Tssss. ganz schön schwach.
Triasven
29.04.2020, 20:09
Erschreckend auch das Großbritannien in den Statistiken wohl die Toten aus Alten- und Pflegeheimen nicht mitgezählt hat.
https://www.fr.de/panorama/coronavirus-grossbritannien-boris-johnson-regierung-beratung-verlaengerung-massnahmen-zr-13612009.html
Die Zahlen wurden heute korrigiert und auf über 4000 Todesfälle nach oben gesetzt.
In diesem Zusammenhang gibt es eine neue interessante Studie der Stanford Uni, die von einer Sterblichkeit von ca. 0,2% ausgeht. Ähnlich wie die Studie vom Streeck.
Da das nur ne Fake Info sein kann, poste ich lieber keinen Link.
Gibt man bei google Stanford Studie Corona findet man es.
P.S. Warum genau hast du dich jetzt öffentlich in den Diskurs mit Trillerpfeife eingemischt, und mir das nicht persönlich geschrieben?
tandem65
29.04.2020, 20:16
Und die Frage ist:
Händewaschen bringt nichts! Sputnik = Fake News
Händewaschen bringt nichts? FAZ = keine Fake News?
Reicht es aus, ein paar Fragezeichen und Konjunktive einzufügen um aus einer sensationsgeilen nichtssagenden News keine Fake News zu machen?
Ja, ich erinnere mich daran daß Du mal geschrieben hast Du stellst nur Fragen.
Ganz offensichtlich macht es also nur bei anderen keinen Unterschied ob Frage oder Ausrufezeichen.:Huhu:
Offtopic. Ganz schön schwach!
Naja, wo er recht hat, hat er recht ... :Lachen2:
Auch wenn er sich wohl nicht ausreichend unprovokativ ausdrückt mit seinen etwas unkonformen Gedanken, ist es doch recht interessant, wie darauf angesprungen wird ... :)
Ich kann diesen Optimismus hinsichtlich eines Impfstoffes nicht teilen ...
Eine extrem große Strukturelle Übereinstimmung (76%) in den Proteinen zwischen Sars-CoV-1 und Sars-CoV-2 und der sehr ähnlich starken Reaktion in Experimenten auf bereits vorhandene AK gegen Sars-CoV-1 beim Sars-CoV-2. Zum Einlesen für Dich dies (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Coronavirusimpfstoff) und ich frage morgen mal für Dich nach den Papern, die wir gerade in einem Vortrag zu der Corona-Studie in HH am UKE Kinderklinikum vorgestellt bekommen haben. Einen Sars-CoV-1 Impfstoff hat doch angeblich Sanofi bereits seit 2004 durch die klinischen Studien durch. Weil Sars-CoV-1 dann aber so schnell wieder verschwunden war, hat Sanofi wohl keine Mengen (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-02/48881824-sanofi-arbeitet-an-impfstoff-gegen-coronavirus-covid-19-015.htm) produziert, wenn überhaupt produziert wurde.
:Blumen:
Tom
PS Sanofis Stellungnahme (https://www.sanofi.us/en/about-us/our-stories/our-response-to-covid-19)
Nobodyknows
29.04.2020, 20:59
...Mir persönlich ist das scheissegal, aber den Einzelnen (egal wie scheisse er ist) aus der starken Gruppe heraus angehen. Tssss. ganz schön schwach.
Eine in diesem Forum noch stark vertretene Generation lernte noch (bereits im Sandkasten), dass derjenige der austeilt auch Nehmerqualitäten haben sollte.
Wann bist Du geboren? Kannst schlecht mit Klartext umgehen?
Gruß
N. :Huhu:
Triasven
29.04.2020, 21:05
Eine in diesem Forum noch stark vertretene Generation lernte noch (bereits im Sandkasten), dass derjenige der austeilt auch Nehmerqualitäten haben sollte.
Wann bist Du geboren? Kannst schlecht mit Klartext umgehen?
Gruß
N. :Huhu:
Hatte ich doch geschrieben. Mir ist das egal.
P.S. Interessant, dass es für dich ok ist, aus der Gruppe heraus auf den Einzelnen rumzuhacken, solange der nur Arschloch genug ist.
Schwarzfahrer
29.04.2020, 21:05
Die Sterilisation von Mund-Nasen-Schutz-Masken scheint nicht so trivial wie oft immer dargestellt und die Wiederverwendung problematisch, vor allem für gefährdete Personen im Gesundheitsbereich (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-pruefbehoerde-warnt-vor-recycling-verfahren-fuer-professionelle-masken-a-42714f58-e543-4062-ba80-09bee9965ee4)
Das überrascht mich nicht. Die Versorgung von medizinischem Personal mit ausreichend Masken sollte m.M.n. höchste Priorität haben, anstelle von Wiederaufbereitungsversuchen. Und wenn die Masken in der Medizin evtl. zu knapp werden, weil sie von Privatpersonen zum Einkaufen verwendet werden, dann sollte überdacht werden, ob letzteres nicht als Verschwendung anzusehen ist. Spätestens wenn ich Leute allein im Auto mit FFP3- Masken rumfahren sehe, frage ich mich, wieso dies nicht mindestens so geahndet wird wie Eisessen 40 m von der Eisdiele. Die fehlende Maske im Krankenhaus ist das deutlich höhere Risiko.
Trillerpfeife
29.04.2020, 21:05
Lieber Herr Trillerpfeife,
Wie möchtest du denn, dass „solche Leute“ eine Diskussion führen? Und in diesem Zusammenhang, wen meinst du explizit mit „solche Leute“? Sollen „solche Leute“ die Diskussion so führen wie hier im Triathlon Forum? Oder in z.B. welt.de Kommentaren anders?
Und abschliessend, warum schreibst du „solche Leute nicht persönlich an, dass du dich in deiner Diskussionskultur gestört fühlst?
Dein öffentliches Angreifen einzelner Personen mit dem Wissen der breiten Zustimmung der mitlesenden Forumsuser ist eine enorme Charakterschwäche, die tief blicken lässt, oder hast du noch was zu Thema zu sagen. Wenn nicht, wär das Ignorieren evtl. sinnvoll.
Mir persönlich ist das scheissegal, aber den Einzelnen (egal wie scheisse er ist) aus der starken Gruppe heraus angehen. Tssss. ganz schön schwach.
na du hast es aber mit mir. Danke für die kostenlose Analyse. :)
vier verschiedene angesehene forschungsinstitute mit einem gemeinsamen gutachten: https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-forschungsorganisationen-legen-konzept-zur-eindaemmung-von-covid-19-vor-a-6ad686ba-6f46-419a-b083-96b9f63d0958
viel ändern wird sich nicht. ich hoffe die 2-3 verschwörungstheoretiker hier glauben jetzt nicht, das sich alle 4 institute (und alle mitarbeiter dort) abgesprochen haben um merkel an der macht zu halten oder ähnliches.
Trimichi
29.04.2020, 21:40
Wegen der Kraftausdrücke hier. Tic Tac Toe mit dem entsprechenden Song dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=P7HyGa2YFg4
Auch ich gebe jetzt Ruhe, lasst uns friedlich mit diesem Lied zu Bette gehen und morgen mit vereinten Kräften weiterstreiten. ;) Denn: gemeinsam sind wir schwach. :)
on-topic: die Bundeswehr hat 6 Mio. Masken in Leipzig ausgeliefert und erntete einen shitstorm.
Masken waren zu früheren Zeiten das Zeichen für Geächtete.
Von daher: verständlich.
Gruss,
M.:Blumen:
link zum Bericht wegen Maskenauslieferung: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/TV-Livebilder-aus-Leipzig-loesen-Shitstorm-aus-article21742568.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR14aDf_NkFS81MJaL22sgsDiuPQUMj35p1Z34q0I 41Aw1Re4KJ3cGpLi5o#Echobox=1587986592 (hoffe der link geht)
...
Weil Sars-CoV-1 dann aber so schnell wieder verschwunden war, hat Sanofi wohl keine Mengen (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-02/48881824-sanofi-arbeitet-an-impfstoff-gegen-coronavirus-covid-19-015.htm) produziert, wenn überhaupt produziert wurde.
:Blumen:
Tom
PS Sanofis Stellungnahme (https://www.sanofi.us/en/about-us/our-stories/our-response-to-covid-19)
Warum ist der Sars-CoV1 eigentlich wieder verschwunden?
Antracis
29.04.2020, 22:03
Warum ist der Sars-CoV1 eigentlich wieder verschwunden?
Vermehrt sich vor allem in der Lunge und nicht im Rachen —> weniger ansteckend. Keine oder kaum asymptomatische Überträger —> geringere Ausbreitung. Die Epidemie war deshalb deutlich einfacher zu beherrschen und bei 10% Letalität wurde es entsprechend ernst genommen.
Triasven
29.04.2020, 22:11
vier verschiedene angesehene forschungsinstitute mit einem gemeinsamen gutachten: https://www.spiegel.de/wissenschaft/coronavirus-forschungsorganisationen-legen-konzept-zur-eindaemmung-von-covid-19-vor-a-6ad686ba-6f46-419a-b083-96b9f63d0958
viel ändern wird sich nicht. ich hoffe die 2-3 verschwörungstheoretiker hier glauben jetzt nicht, das sich alle 4 institute (und alle mitarbeiter dort) abgesprochen haben um merkel an der macht zu halten oder ähnliches.
Zum Einen ist das kein Gutachten, sondern eine Expertise, und zum anderen enthält sie einen Vorschlag, für den das RKI bereits kritisiert wurde.
Durch das „konsequente Testen von Verdachtsfälle“ was das RKI im Übrigen auch vorschlug, ist die Anzahl der Tests deutlich gesunken.
Es sei ein Fehler, nur die Verdachtsfälle zu testen. In Zeiten sinkender Fälle, wäre es wichtig auch darüber hinaus weiter zu testen, auch z. B. gesunde Personen in wichtigen Berufen (Polizisten etc.) Unwissend aufgrund der Empfehlung machen das die Menschen aber nicht. Das RKI ändert gerade diese Empfehlung.
Ich könnte jetzt die entsprechenden Links herauszusuchen, im Besonderen darüber, dass die Labore über zu viel freie Kapazitäten zu klagen.
Aber wie du ja richtig schriebst. Verschwörungstheoretiker haben sich gefälligst an die gängige Diskussionsnorm zu halten.
Warum ist der Sars-CoV1 eigentlich wieder verschwunden?
Heightened surveillance, early detection, prompt isolation, stringent infection-control measures, and contact tracing were all key to bringing the outbreak under control. But, as with any newly discovered disease, much remains to be discovered about SARS—knowledge that will be essential to mounting a rational response should SARS or a similar respiratory pathogen recur.
Der bisher auch bei SARS-CoV-2 beschrittene Weg...
:Blumen:
......zum anderen enthält sie einen Vorschlag, für den das RKI bereits kritisiert wurde......
hmmm, wenn es 5 institute unabhängig voreinander vorschlagen ist es vielleicht auch mal für die kritiker zeit zurückzurudern.
Triasven
29.04.2020, 22:34
hmmm, wenn es 5 institute unabhängig voreinander vorschlagen ist es vielleicht auch mal für die kritiker zeit zurückzurudern.
Du meinst, es ist gut, dass Testkapazitäten nicht voll ausgenutzt werden? U.a. deshalb, weil 5 Institute schreiben, man solle nur die Verdachtsfälle testen. Stattdessen man alle Möglichkeiten ausschöpfen könnte, wenn man (von Kritikern angemerkt) seine Empfehlung ändert? Nee, Lieber sollen die Kritiker doch endlich mal den Mund halten?
Interessante Diskussionskultur.
Hoffen wir mal, dass nicht alle so denken, sonst hätten wir immer noch „alles offen“ wie es das RKI einstmals anriet
.....Nee, Lieber sollen die Kritiker doch endlich mal den Mund halten?
Interessante Diskussionskultur......
du drehst das immer so, wie du es brauchst. kein mensch verbietet dir oder irgendwem den mund. immer diese opferrolle.
ich meine nur, dass wenn sich 5 institute mit wahrscheinlcih hunderten mitarbeitern zur zeit an diesem thema zu densselben schlußfolgerungen kommen, es sich lohnen könnte nochmal darüber nachzudenken.
Du meinst, es ist gut, dass Testkapazitäten nicht voll ausgenutzt werden? U.a. deshalb, weil 5 Institute schreiben, man solle nur die Verdachtsfälle testen. Stattdessen man alle Möglichkeiten ausschöpfen könnte, wenn man (von Kritikern angemerkt) seine Empfehlung ändert?
In der diskutierten Expertise liest sich das so :
• Ausbau von Testing- und Tracing-Kapazitäten. Ziel ist es, eine möglichst große Zahl von Neuinfektionen kontrollieren zu können. Die Kapazität der Kontaktnachverfolgung könnte durch strukturelle Maßnahmen erhöht werden. Möglich sind etwa zusätzliches Personal in den Gesundheitsämtern, die Einführung von freiwilligen Apps zur Kontaktnachverfolgung sowie die vorsorgliche Quarantäne von Kontaktpersonen Infizierter. Eine wirksame Kontaktnachverfolgung wirkt sich in den Modellen auf die Reproduktionszahl R aus.
• Etablierung einer Frühwarn-Infrastruktur auf Basis von gezielten Querschnittstests. Um die Zahl versteckter Infektionen außerhalb von nachverfolgten Infektionsketten zu kontrollieren und lokale Infektionsherde zu erkennen, könnten Querschnittstests insbesondere in Bereichen mit erhöhtem Infektionsrisiko durchgeführt werden. Soll dies im großen Maßstab erfolgen, ist ein Ausbau der Testkapazitäten erforderlich.
du drehst das immer so, wie du es brauchst. kein mensch verbietet dir oder irgendwem den mund. immer diese opferrolle.
ich meine nur, dass wenn sich 5 institute mit wahrscheinlcih hunderten mitarbeitern zur zeit an diesem thema zu densselben schlußfolgerungen kommen, es sich lohnen könnte nochmal darüber nachzudenken.
Welche Schlußfolgerung meinst du konkret ?
In der diskutierten Expertise liest sich das so :
Weiterhin auch :
Die genaue Dunkelziffer der Infizierten ist nicht bekannt. Bisher liegen lediglich
indirekte Schätzungen in der Größenordnung von 2- bis 5-facher Anzahl erkannter
Infizierter vor, die aber mit großer Unsicherheit behaftet sind. Klarheit über die
tatsächliche Dunkelziffer kann in Zukunft mit dringend benötigten repräsentativen
Querschnittstudien der Bevölkerung erlangt werden. Derzeit sind selbst die
Querschnittstudien mit Unsicherheiten behaftet, da die Antikörpertests noch recht
unspezifisch sind.
(Hvm)
Vernünftig abbildendes Datenmaterial scheint mir also schon angestrebt.
----------
Die Wirkungen der kontakteinschränkenden Maßnahmen können bisher nicht einzeln bewertet werden. Die kontakteinschränkenden Maßnahmen wurden teilweise als Paket
oder kurz hintereinander eingeführt.
Was ich bei der Wirkungsbeurteilung etwas vermisse ist die "Motivation der Bevölkerung", und damit die Effektivität und Umsetzung individueller Schutzmaßnahmen.
Nach wie vor denke ich, daß diese eine große Rolle spielen.
Triasven
29.04.2020, 22:59
du drehst das immer so, wie du es brauchst. kein mensch verbietet dir oder irgendwem den mund. immer diese opferrolle.
ich meine nur, dass wenn sich 5 institute mit wahrscheinlcih hunderten mitarbeitern zur zeit an diesem thema zu densselben schlußfolgerungen kommen, es sich lohnen könnte nochmal darüber nachzudenken.
Ich denke auf jeden Fall darüber nach. Sowohl wohlwollend, als auch kritisch.
Aber Ist es nicht völlig egal, in welcher „Rolle“ ich bin? Du kannst doch ganz allein für dich entscheiden, ob dir das Lesen der Spiegel Artikel (die höchstwahrscheinlich eh‘ weitestgehend deine schon gefestigte Meinung unterstützen) ausreicht. Und ebenso kannst du ganz allein für dich entscheiden, ob du den Denkimpuls der „Verschwörungstheoretiker“ (der ich im übrigen überhaupt nicht bin, ebenso wie ich nicht rechtspopulistisch bin) annimmst und die Mainstream Meinung immer wieder hinterfragst.
Und wenn du schon auf die Opferolle anspringst, solltest du dich hinterfragen, weshalb es bei dir Vorurteile in der Bewertung eines Denkanstosses bewirkt, wenn die Information vom „Falschen“ im „falschen Ton“ vorgetragen wird.
In diesem Sinne.
Triasven
29.04.2020, 23:08
In der diskutierten Expertise liest sich das so :
In der Tat ist der letzte Punkt (Querschnittstestung) bei der Spiegelzusammenfassung nicht deutlich genug hervorgehoben.
Ich schrieb bereits vor ein paar Tagen, dass dies mit der wichtigste Baustein ist, um die (vom Herrn Drosten zurecht befürchtete) Untergrundverbreitung zu reduzieren.
Umso fataler ist es zu lesen, dass sich Labore ob Ihrer aktuellen „lange Weile“ beklagen.
In der Tat ist der letzte Punkt (Querschnittstestung) bei der Spiegelzusammenfassung nicht deutlich genug hervorgehoben.
Da das Papier selbst auch eine Zusammenfassung enthält und mit 7 Seiten auch nicht soo umfangreich ist, habe ich mir das Spiegel-Resümme erspart ... ;)
aequitas
29.04.2020, 23:14
R heute übrigens laut RKI bei 0,75 durch neue Berechnung. Helmholtz berechnet einen Wert nahe 0,5.
Mehr gibt es hier (https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report#current-reproduction-number-r_t-for-federal-states) bei GitHub.
R heute übrigens laut RKI bei 0,75 durch neue Berechnung. Helmholtz berechnet einen Wert nahe 0,5.
Mehr gibt es hier (https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report#current-reproduction-number-r_t-for-federal-states) bei GitHub.
Uhrzeit dazu wäre auch noch interessant ... :cool:
Das Inneministerium hat das ja bereits im März schonmal vorsorglich berechnet ... :)
VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH
Zeitrahmen ------- Reproduktionsfaktor --- Massnahmen
Vor 16. März -------- R=2.2 ----------------- nur sehr lockere Präventivmassnahmen
Ab 16. März ---------- R=1.6 ----------------- Schulschliessungen, Social Distancing
Ab 23. März ---------- R=1.2 ----------------- Umfassende und striktere Ausgangsbeschränkungen
Ab 6. April ------------ R=0.8 ----------------- Testkapazität massiv hochgefahren auf 50.000 pro Tag
Ab 13. April ---------- R=0.5 ------------------ Testkapazität auf 100.000 pro Tag
Ab 20. April ---------- R=0.8 ------------------ Schrittweise Lockerung der Ausgangsbeschränkungen; Wiederaufnahme des Schulbetriebes, sobald dies ohne erneutes Aufflammen der Epidemie möglich ist
Ab 27. April ----------- R=0.5 ------------------Testkapazität auf 200.000 pro Tag, effiziente und gut eingespielte Kontaktsuche von Hand und durch Big Data (Location Tracking usw.)
Quelle (https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/)
LidlRacer
30.04.2020, 00:10
Servus TV hat eben Sucharit Bhakdi (https://de.wikipedia.org/wiki/Sucharit_Bhakdi) eine ziemlich große Bühne geboten unter dem vielsagenden Titel "Corona-Wahn ohne Ende?"
Das in mehrfacher Hinsicht völlig distanzlose 51 minütige Interview führte nicht irgendwer sondern der Intendant des Senders.
Ich bin einigermaßen entsetzt, nachdem ich diverse Dokus u.ä. auf dem Sender recht gut fand.
R heute übrigens laut RKI bei 0,75 durch neue Berechnung. Helmholtz berechnet einen Wert nahe 0,5.
Mehr gibt es hier (https://gitlab.com/simm/covid19/secir/-/wikis/Report#current-reproduction-number-r_t-for-federal-states) bei GitHub.
Nettes Model ... :)
Offensichtlich geht ein Haufen Zahlen in die Rechnung ein. Wäre natürlich schön, wenn dazu halbwegs belastbare Daten vorlägen ... sonst produziert man natürlich beliebige Ergebnisse ...
LidlRacer
30.04.2020, 00:37
Nettes Model ... :)
Hm, in der Grafik fallen mir spontan 2 Sachen auf:
Es sieht so aus, als gäbe es Tote nur auf der Intensivstation,
und als gäbe es gar keinen anderen Ausweg aus dieser als den Tod!?
Hm, in der Grafik fallen mir spontan 2 Sachen auf:
Es sieht so aus, als gäbe es Tote nur auf der Intensivstation,
und als gäbe es gar keinen anderen Ausweg aus dieser als den Tod!?
Die Graphik ist etwas verwirrend ... ;)
Vergleich mit den Gleichungen ergibt :
Im Krankenhaus befinden sich : "Hospitalized Hu" (weiß) + "Recovering Hr" (grün)
Auf der Intensivstation befinden sich : "Revovering Ur" (grün) + "Intensive Care Unit Ud" (weiß)
Ih -> Hu -> Ur -> Rz ... ist somit der Weg durchs Krankenhaus, Intenisivstation, Genesung
Ih -> Hr -> Rz ... Krankenhaus, Genesung
Das Modell dient wohl in erster Linie zur Berechnung einer "Infektionsperiode", sprich der Dauer, die ein Infizierter kontagiös ist.
Im nächsten Schritt wird diese Periode I mit einer täglichen Übertragungsfrequenz R1 (und der Rate Suszeptibler/Gesamtbevölkerung - S/N) multipliziert, um so auf die gesamten Übertragungen pro Infiziertem zu kommen ... aka "R" ...
Kurz :
R = R1 * S/N * I
Diese Übertragungsfrequenz R1 , in der Parameter-Tabelle oben als "free parameter" geführt, ergibt sich aus :
"The transmission rate R1 was varied to fit to the data"
:-((
Liest sich so, als käme R aus anderen Daten oder stünde vorher schon fest ... :Lachen2:
Gut, R selbst ergibt sich wohl nach diesem Prinzip :
Time-varying reproduction number Rt
In order to assess the impact of political measures onto the development of the reproduction number Rt, the cumulative numbers of registered cases in the respective federal state are used. The cumulative case number is compared to the sum of infected individuals and all subsequent states in the model, i.e. with I+H+U+D+R-RC. A time window of a width of one week is defined starting at the day of the first reported case (Cori et al. 2013). This allows to determine Rtin the first week and to define proper initial conditions for the first sliding time window. Then, in repeating cycles, the best Rtfor the first time window is determined, a new set of initial conditions is defined a day later, including the reduced fraction of susceptible individuals S(tk)/N(tk), where S(tk) is the value of Sat the starting time tkof the k-th time window and N(tk) is the total population atthe same time --note that fatal cases reduce the total population --, and the time window is shifted one day later. The series of Rt-values for each of the sliding time windows is reported.12For the prospective study, the model state at the last time of Rtevaluation as well as the Rtvalue itself are kept and used as initial conditions for the model. The Rtvalue is subsequently varied with factors of 5/3, 4/3, 1, 2/3, and 1/3 to mimic release, maintenance, or intensification of NPIs, respectively. The cumulative number of infected individuals and the number of occupied ICUs is reported.More observables are found in the supplement and at (SIMM-group 2020).A confidence interval is generated by variation of the model parameters within the range provided in Table 1 and repeating the whole analysis. The box plots in the Figures show 25 and 75 percentiles as well as min and max value from this analysis.
(Hvm)
Die "cumulative cases" werden in irgendeiner Art den "infected individuals" zugeordnet.
Wie mir scheint, wird ein Anfangszustand/-modus festgelegt und dann darauf in gewisser Weise aufgebaut. Womöglich mit einer daraus festgesetzten täglichen Übertragungsrate R1 ? Diese ergibt sich laut Modell als Produkt aus "Kontaktfrequenz" und "virus-intrinsischer Übertragungswahrscheinlichkeit". Variabel müßte diese sein durch "maßnahmenbeeinflußte Veränderung der Kontaktfrequenz". Fraglich für mich so oder so dieses Festsetzen auf "virus-intrinsische Übertragungswahrscheinlichkeit". Vereinfacht : sobald man jemanden näher als 1m kommt, findet mit einer festen Wahrscheinlichkeit eine Übertragung statt, die nicht durch adäquadetes Verhalten beeinflußt werden könnte.
Als Daten werden zunächst Neuinfektionen und belegte Intensivbetten herangezogen.
Interessant auch :
"The estimate of the reproduction number is based on confirmed cases exclusively and ignores any estimate of unreported cases."
Auch wenn im Modell "undetected cases" aufgenommen sind, wird die Dunkelziffer offensichtlich komplett ignoriert ...
Trimichi
30.04.2020, 05:34
Wohlauf, die Luft ist frisch und frei...
(zum Mitsingen hier klicken: https://www.youtube.com/watch?v=0hsyZ1CZAn0)
Ein frisch fromm fröhliches und maskenfreies Guten Morgen in die Runde!
Gruss,
M.:Blumen:
Freut mich sehr, dass Du Dich mit der Bestimmung der effektiven Reproduktionsrate intensiver und kritisch auseinandergesetzt hast.
Ich werde mir Deine Beiträge noch öfter durchlesen und darüber nachdenken.
Danke :Blumen:!
Nettes Model ... :)
Offensichtlich geht ein Haufen Zahlen in die Rechnung ein. Wäre natürlich schön, wenn dazu halbwegs belastbare Daten vorlägen ... sonst produziert man natürlich beliebige Ergebnisse ...
Die Graphik ist etwas verwirrend ... ;)
Vergleich mit den Gleichungen ergibt :
Im Krankenhaus befinden sich : "Hospitalized Hu" (weiß) + "Recovering Hr" (grün)
Auf der Intensivstation befinden sich : "Revovering Ur" (grün) + "Intensive Care Unit Ud" (weiß)
Ih -> Hu -> Ur -> Rz ... ist somit der Weg durchs Krankenhaus, Intenisivstation, Genesung
Ih -> Hr -> Rz ... Krankenhaus, Genesung
Das Modell dient wohl in erster Linie zur Berechnung einer "Infektionsperiode", sprich der Dauer, die ein Infizierter kontagiös ist.
Im nächsten Schritt wird diese Periode I mit einer täglichen Übertragungsfrequenz R1 (und der Rate Suszeptibler/Gesamtbevölkerung - S/N) multipliziert, um so auf die gesamten Übertragungen pro Infiziertem zu kommen ... aka "R" ...
Kurz :
R = R1 * S/N * I
Diese Übertragungsfrequenz R1 , in der Parameter-Tabelle oben als "free parameter" geführt, ergibt sich aus :
"The transmission rate R1 was varied to fit to the data"
:-((
Liest sich so, als käme R aus anderen Daten oder stünde vorher schon fest ... :Lachen2:
Gut, R selbst ergibt sich wohl nach diesem Prinzip :
(Hvm)
Die "cumulative cases" werden in irgendeiner Art den "infected individuals" zugeordnet.
Wie mir scheint, wird ein Anfangszustand/-modus festgelegt und dann darauf in gewisser Weise aufgebaut. Womöglich mit einer daraus festgesetzten täglichen Übertragungsrate R1 ? Diese ergibt sich laut Modell als Produkt aus "Kontaktfrequenz" und "virus-intrinsischer Übertragungswahrscheinlichkeit". Variabel müßte diese sein durch "maßnahmenbeeinflußte Veränderung der Kontaktfrequenz". Fraglich für mich so oder so dieses Festsetzen auf "virus-intrinsische Übertragungswahrscheinlichkeit". Vereinfacht : sobald man jemanden näher als 1m kommt, findet mit einer festen Wahrscheinlichkeit eine Übertragung statt, die nicht durch adäquadetes Verhalten beeinflußt werden könnte.
Als Daten werden zunächst Neuinfektionen und belegte Intensivbetten herangezogen.
Interessant auch :
"The estimate of the reproduction number is based on confirmed cases exclusively and ignores any estimate of unreported cases."
Auch wenn im Modell "undetected cases" aufgenommen sind, wird die Dunkelziffer offensichtlich komplett ignoriert ...
Nobodyknows
30.04.2020, 07:08
...P.S. Interessant, dass es für dich ok ist, aus der Gruppe heraus auf den Einzelnen rumzuhacken, solange der nur Arschloch genug ist.
Du meinst die Regeln dieses Forum verlangen von mir ein Herz für A-Löcher zu haben?
Das habe ich doch (so lange sie Abstand von mir halten - "Social Distancing" verstehst Du?).
Mein Herz schlägt so sehr für sie, dass ich schon zu dieser frühen Stunde eine Meldung in Zusammenhang mit dem Corona-Virus für sie herausgesucht habe:
Kredite nach Corona-Jobverlust : 650 Euro für Studierende in Not
(https://www.tagesschau.de/inland/karliczek-studenten-corona-101.html)
Ich hoffe, man teilt allgemein meine Freude über das Vorhaben von dem Studierende (auch in Großstädten) profitieren sollen.
Gruß
N. :Huhu:
Die Graphik ist etwas verwirrend ... ;)
Vergleich mit den Gleichungen ergibt :
Im Krankenhaus befinden sich : "Hospitalized Hu" (weiß) + "Recovering Hr" (grün)
Auf der Intensivstation befinden sich : "Revovering Ur" (grün) + "Intensive Care Unit Ud" (weiß)
Ih -> Hu -> Ur -> Rz ... ist somit der Weg durchs Krankenhaus, Intenisivstation, Genesung
Ih -> Hr -> Rz ... Krankenhaus, Genesung
Für mich sieht es in der grafischen Veranschaulichung der Rechenmethode so aus, wie Lidl es beschrieben hat.
Da sehe ich keinen Weg, der den Verlauf derjenigen zeigt, die die Intensivstation verlassen und davongekommen sind.
Es gibt einen Weg heraus aus dem Krankenhaus, aber da fehlt glaube ich der Aufenthalt in der Intensivstation:
Ih -> Hu- > Ur -> Rz
Den Weg hast Du ja oben auch genannt, aber in der bildlichen Darstellung des Helmhotz-Instituts kann ich einen solchen Weg über die Intensivstation nicht finden.
Wahrscheinlich hast Du aber Recht.
Ich kann mir so einen grundsätzlichen Fehler in einer solchen Grafik nicht vorstellen.
Das hätte man sicher bemerkt.
Ich muss es mir noch mal anschauen.
Nachtrag: Ich glaube eine mögliche Erklärung wäre, dass mit "Hospitalized" alle Menschen gemeint sind, die als Folge einer Infektion im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Darunter auch diejenigen, die dauernd oder zeitweise in Intensivstationen betreut werden müssen.
Wenn dem so sein sollte, kann ich es nachvollziehen, dass Ih -> Hu -> Ur -> Rz den Weg durch das Krankenhaus über die Intensivstation bis zur Entlassung derjenigen beschreibt, die davongekommen sind.
aequitas
30.04.2020, 07:35
Vielleicht noch ein Hinweis an der Stelle: dabei handelt es sich um Berechnungen von Helmholtz-Wissenschaftlern, die täglich aktualisiert werden. Es wäre schön, wenn die Daten roh vorliegen würden, um eigene Berechnungen damit anzustellen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.