Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Corona Virus


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137

keko#
19.03.2020, 10:12
Ein Teil der Bayern erwartet dies geradezu von ihrem Landesvater:



Gruß
N. :Huhu:

Es könnte dann sinngemäß heißen "...wir sehen uns gezwungen, diesen Schritt zu gehen, weil....".

(Kürzlich habe ich einen interessanten Artikel gelesen (im SPIEGEL?), dass (sinngemäß) ein Teil der Menscheit hin und wieder nach einer Krise lächzt, um dann erlöst zu werden)

ironmansub10h
19.03.2020, 10:15
Interessant sind die Äußerungen von Peter Hahne (früher Nachrichtensprecher beim ZDF, heute Buchautor) zu den vielen Schließungen und Verboten:

Frage: "Was sagen Sie in dem Zusammenhang mit Kirchenschließungen in Zeiten wie diesen?"

Peter Hahne: "(...) Das Gegenteil wäre richtig: Die Kirchen öffnen, dass Menschen Trost und Hoffnung, Geborgenheit und Gemeinschaft finden. Statt politische Patentrezepte von unberufenen Kirchenfunktionären erwarte ich jetzt einen Aufruf zu weltweitem Gebet.

Warum gibt es nicht längst in allen Gemeinden „Rund-um-die-Uhr-Gebete“, die den allmächtigen Gott in all unserer Ohnmacht für Heilung und Rettung anflehen?! Oder trauen wir Gott nichts mehr zu auf dem synodalen Weg in die Bedeutungslosigkeit?"

(Quelle (http://www.kath.net/news/70987))

Dies führe ich nur als Indiz dafür an, dass die Maßnahmen unserer Regierung zumindest nicht das allerdümmste sind, was man zu dem Thema beitragen kann.

Kurioserweise trägt sein neues Buch den Titel: "Seid Ihr noch bei Trost!"

Die Kirche hat immer die besten Ideen. Kreuzigungen, Zwangsmissionierung, Kinderschändungen. Also denen würde ich jetzt nicht unbedingt das Zepter in die Hand geben. Evtl. Opfergaben für Odin? Jungfrauen oder Lämmer eignen sich ganz gut

Ausdauerjunkie
19.03.2020, 10:24
Ein Teil der Bayern erwartet dies geradezu von ihrem Landesvater:



Gruß
N. :Huhu:

Längst überfällig! Baumärkte usw. auch schließen, denn hier war gestern kein Parkplatz frei vor dem Baumarkt. Innen gibt es keine Abstäbde/Beschränkungen....:Holzhammer:

anlot
19.03.2020, 10:30
Mit Blick aus meinem Fenster werden die Maßnahmen und Empfehlungen aktuell eingehalten. Gestern in der Mittagspause habe ich bei allerbestem Wetter zwar Pärchen und einzelne Menschen auf den Stegen am Chiemsee und im Gras sitzen sehen, aber nirgendwo Gruppen. Einzige Ausnahme war eine Familie mit drei Kindern.

Die Ausflusglokale in unserer Nachbarschaft waren weitgehend leer. An den ersten warmen Frühlingstagen schaut das sonst bei uns ganz anders aus.

Auch auf dem Chiemseerundweg, einem der beliebtesten Radwege in ganz Bayern, der direkt an unserer Klinik vorbei führt, ist weitaus weniger los. Und große Gruppen, waren auch dort nicht zu sehen, sondern nur einzelne Radler und ein paar Pärchen.

Es kommt also immer darauf an, aus welchem Fenster man sieht und ich glaube auch gerne, dass es evt. nicht überall so ist.

Letztlich kommt es epidemiologisch aber nicht in erster Linie darauf an, ob es Gruppen von Menschen gibt, die weniger als zwei Meter Abstand haben, sondern ob diese Menschen sich das Virus weitergeben. Und das wird (außerhalb von geschlossenen Räumen!) schon sehr unwahrscheinlich, wenn sich Leute auch nur 1m nahe kommen. Aerosolwolken verteilen und verdünnen sich im Freien weitaus schneller.

Um Maßnahmen zu begründen, die die Wirtschaft und das soziale Miteinander massiv einschränken, braucht es meiner Meinung nach schon eine vernünftige Datenbasis und nicht den Blick aus einem oder mehreren Fenstern.


Sehr gut geschrieben und analysiert! Ich bin da auch 100 % bei Dir. Wir sollten unsere Entscheidungen auf eine belastbare Datenlage aufbauen und nicht auf persönliche Meinungen oder dem "Blick aus dem Fenster". Unser "Fenster" am Bodensee zeigt übrigens auch die gleichen Bilder wie die von Hafu. ;-)

Marsupilami
19.03.2020, 10:33
Unser "Fenster" am Bodensee zeigt übrigens auch die gleichen Bilder wie die von Hafu. ;-)

Ich habe generell das Gefühl, dass im äußersten Süden Deutschlands (Bodensee, Allgäu, ..) etwas mehr Verständnis für den Ernst der Lage herrscht. Klar, Idioten gibts überall, aber das ist meine persönliche Wahrnehmung aus Presse, Social Media und Freundeskreis/Familie.

DocTom
19.03.2020, 10:34
Die Masse der Leute rafft es halt einfach nicht.
<ironiemodus: on>
Macht einfach die Unis, Kindergärten und Schulen wieder auf. Wer dann im Rahmen der schnellen Durchseuchung gesundheitlich nicht mitkommt, fällt halt nach dem Grundsatz des "survival of the fittest" hinten runter. x-(
Optimierung des Alters der Angestellten und des Rentensystems auf die fitten bzw jungen Leute.
:quaeldich:
<ironiemodus: off>

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Mikala
19.03.2020, 10:35
was kein Wunder ist.
Gestern haben sich 15-20 jugendliche Vollidioten bei uns auf dem Schulhof einer derzeit geschlossenen Grundschule versammelt.
Ich erwarte eine bundesweite Ausgangssperre noch in dieser Woche.

Und die Risikogruppe Rentner sitzt im Cafè des Gartencenters, nachdem sie die Pflanzen für den garten gekauft haben.
Das kann ich noch weniger nachvollziehen.:-((

Marsupilami
19.03.2020, 10:39
Und die Risikogruppe Rentner sitzt im Cafè des Gartencenters, nachdem sie die Pflanzen für den garten gekauft haben.
Das kann ich noch weniger nachvollziehen.:-((
Vor allem denken die Rentner vermutlich zum Teil: "Ach, mir doch egal das Virus, ich hab gelebt, sterb ich halt."

Was sie aber vergessern ist, dass gerade sie das Gesundheitssystem am meisten belasten, da sie auch am wahrscheinlichsten die Intensivbetten auslasten.

Duafüxin
19.03.2020, 10:42
Ich bin noch in der WA-Gruppe meines ehemaligen Vereins. Eben kam die Nachricht, man wolle sich am WE in der Garage vor der Anlage treffen und dort umziehen, weil die Anlage geschlossen sei.
Vom LSB Niedersachsen gibt es seit dem letzten WE die Empfehlung auf der HP (ich meine auch als Mail) "Der LSB empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen und-verbänden ab sofort die vollständige Einstellung des Wettkampf-und Trainingsbetriebes zunächst bis zum 19. April 2020. Darüber hinaus empfehlen wir die Absage bzw. Verschiebung aller sonstigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in dem genannten Zeitraum. Hierzu zählen u.a. Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Sportfachtagungen."

Mir fällt dazu nix mehr ein. Sind übrigens alles Senioren, einige davon in der Risikogruppe ...

dasgehtschneller
19.03.2020, 10:49
Ich lese hier immer wieder, dass die Jugendlichen sich treffen und ihnen alles egal ist.
Wenn ich in meiner Mittagspause durch Leonberg laufe, sehe ich aber keine Gruppen von Jugendlichen sonder wahre Rentnerhorden die in großen Gruppen Walken, schnattern einkaufen und zusammen im Park auf Bänken sitzen. Es scheint also die Ignoranz auf beiden Enden der Altersskala vorhanden zu sein. Oft mit der Begründung dass jeder Schnupfen der letzte sein könnte.

Vor allem denken die Rentner vermutlich zum Teil: "Ach, mir doch egal das Virus, ich hab gelebt, sterb ich halt."

Was sie aber vergessern ist, dass gerade sie das Gesundheitssystem am meisten belasten, da sie auch am wahrscheinlichsten die Intensivbetten auslasten.

Ja, genau das ist das Problem. Die Senioren die mit dem Leben schon abgeschlossen haben, denken aber zuwenig daran dass sie vor ihrem Tod noch 1-4 Wochen lang einen der raren Intensivstationplätze belegen.
Vielleicht sollten sie alle eine Patientenverfüfung unterschreiben dass sie nicht künstlich beatmet werden sollen, wenn sie sich weiterhin Risikosituationen aussetzen wollen.

Meine Eltern konnten wir jetzt immerhin überzeugen, abgesehen von ein paar einsamen Spaziergängen im Wald zuhause zu bleiben :)

deirflu
19.03.2020, 10:56
Die Entwicklung im Forum ist sehr interessant.

Vor nicht einmal einer Woche war die Stimmung eher noch:

Ich fahre ins Trainingslager.....
Ausgangssperre, unvorstellbar......
Corona, ach is ja gleich wie ein Grippe Welle.....

Mittlerweile werden generelle Ausgangssperren ja fast schon gefordert.

Insgesamt folgt das vorgehen ja einem Stufenplan. Zu erst muss man die Bevölkerung einstimmen und aufklären wie wichtig die folgenden Schritte sind, nur dann werden sie von dieser auch akzeptiert und mitgetragen.

Ich kann also ale jene die es fordern beruhigen, es wird sicher kommen. Ob es was bringt wird die Geschichte zeigen, es nicht zu versuchen wäre aber irgendwie auch falsch.


Schön langsam kristallisiert sich ja leider heraus das ich mit GB recht hatte, die wird es ähnlich erwischen wie Italien nur das deren Gesundheitssystem mit 5000 Intensivbetten im ganzen Land deutlich unterdimensioniert ist.


In Österreich beginnt man mittlerweile die Bevölkerung darauf vorzubereiten dass die ganze Sache nicht in Wochen hinter uns sein wird. Zeiträume werden eher in Monaten angegeben. Ich gehe davon aus dass die jetzigen Maßnahmen zumindest über Ostern gehalten werden um einen evt Osterverkehr/einkauf usw vor zu beugen.

Schaut man sich das Hilfspaket in höhe von 38Mrd € an, IMHO 10% des BIP, kann an abschätzen womit gerechnet wird.

TriVet
19.03.2020, 10:58
tagesschau: Was Singapur im Corona-Kampf anders macht (https://www.tagesschau.de/ausland/singapur-coronakrise-101.html?utm_source=pocket-newtab)

Helios
19.03.2020, 11:13
Gerade auf n-tv ein Bericht aus Mitterteich/Bayern wegen der Ausgangssperre bei 25 inf, davon 5 stationär, davon einer 19 Jahre alt und einer 9 jahre alt an den Beatmungsgeräten.
(dazu unten im Band: Südkorea mit sprunghaften Anstieg der Fallzahlen)

DocTom
19.03.2020, 11:24
ich bin bei dem Mediziner Drosten.
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-virologe-drosten-podcast-schauen-impfstoff-herzaubern-34529596

für die, die den Podscast nicht gehört haben und denen eine Zusammenfassung reicht.
:Huhu: :Blumen:


BTW (nur meine Meinung!)
habe selber im Labor früher für meine Experimente Antikörper in zB Hühnern, Mäusen und Kaninchen hergestellt. Diese Tiere sollten doch auf das Virus ebenso reagieren, wie wir Homo sapiens. Die aus den Tieren gewonnenen AK kann man dann doch auch in mutigen Selbstversuchern / Freiwilligen testen.
Oder Virus im großen Maßstab produzieren in Humanzellen in Fermentern und die Viren dann zu Totimpfstoff umwandeln (Methodik sollte sich von der Herstellung von Influenzaimpfstoff nicht zu sehr unterscheiden) oder gleich als Lebendimpfstoff auf Geringstrisikopersonen anwenden.
Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Methoden oder auch mal Reduktion von Restriktionen zB in der Zulassung von Medis.


Bezüglich sportlicher Meldungen:
Uh, Jens Lehmann zu Corona, auchgut!
https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/ex-nationalspieler-jens-lehmann-erntet-kritik-corona-aussagen-34528016

und BVB Watzke will die Saison jetzt weiterspielen!
https://www.transfermarkt.de/watzke-fordert-fortsetzung-der-saison-bdquo-ansonsten-wird-es-dramatisch-ldquo-/view/news/357223

dasgehtschneller
19.03.2020, 11:25
Um mal wieder zum Triathlon zurückzukommen.
Auch die Profis haben ähnliche Probleme wie wir nur eben auf professioneller Ebnene
https://www.20min.ch/sport/weitere/story/Olympiasiegerin-sucht-einen-Pool-fuers-Training-24973586

Falls jemand in der Schweiz einen privaten 25m oder 50m Pool hat, bitte melden :Lachen2:

dherrman
19.03.2020, 11:29
Weiß jemand von euch, wie lange es dauert bis eine Ausgangssperre umgesetzt wird? Wie war das in den anderen Ländern? Meine Familie ist noch verteilt in Deutschland, Befürchtung meinerseits, das die im Falle dann festsitzen.

Estebban
19.03.2020, 11:33
Weiß jemand von euch, wie lange es dauert bis eine Ausgangssperre umgesetzt wird? Wie war das in den anderen Ländern? Meine Familie ist noch verteilt in Deutschland, Befürchtung meinerseits, das die im Falle dann festsitzen.

Prinzipiell würde man vermutlich heute ankündigen, dass ab morgen 08 Uhr Ausgangssperre gilt.
Im Normalfall gibt es aber genau für den Fall "Rückkehr an den Heimatort" auch Ausnaheregelungen...

Aber was ist schon heute noch normal..

Ausdauerjunkie
19.03.2020, 11:35
Um mal wieder zum Triathlon zurückzukommen.
Auch die Profis haben ähnliche Probleme wie wir nur eben auf professioneller Ebnene
https://www.20min.ch/sport/weitere/story/Olympiasiegerin-sucht-einen-Pool-fuers-Training-24973586

Falls jemand in der Schweiz einen privaten 25m oder 50m Pool hat, bitte melden :Lachen2:

Freiwasser -oder gibts da keine Neos?:Lachen2:

dherrman
19.03.2020, 11:35
Prinzipiell würde man vermutlich heute ankündigen, dass ab morgen 08 Uhr Ausgangssperre gilt.
Im Normalfall gibt es aber genau für den Fall "Rückkehr an den Heimatort" auch Ausnaheregelungen...

Aber was ist schon heute noch normal..

Ok,so hoffe ich läuft das dann auch. Danke

Limette
19.03.2020, 11:41
Prinzipiell würde man vermutlich heute ankündigen, dass ab morgen 08 Uhr Ausgangssperre gilt.
..

Hier in Spanien hieß es am Samstag, Ausgangssperre am Montag 8:00 Uhr.

Am Sonntag wurde die Ausgangssperre morgens um 8:00 durchsetzt, ohne wenn und aber!

ScottZhang
19.03.2020, 11:56
Eine kleine Knobelaufgabe, für alle diejenigen die den Empfehlungen folgen und sich zu Hause langeweilen:

Angenommen es gäbe eine gefährliche Krankheit, und ein schlauer Forscher hat einen Test für diese Krankheit entwickelt. Dieser Test testet mit einer 99%igen Sicherheit ob man erkrankt ist oder nicht. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass man erkrankt ist wenn der Test positiv anzeigt, unter der Annahme, dass in der Bevölkerung jeder tausendste an dieser Krankheit erkrankt ist (Diese Angabe muss man machen und ist in der Wirklichkeit leider nie bekannt)

Viel Spaß!

Hinweis: Wer sich auskennt kann das einfach ausrechnen, man kann es aber auch ausknobeln. Alle Ärzte unter euch sollten die Antwort wissen!

Flow
19.03.2020, 12:03
Eine kleine Knobelaufgabe, für alle diejenigen die den Empfehlungen folgen und sich zu Hause langeweilen:

Angenommen es gäbe eine gefährliche Krankheit, und ein schlauer Forscher hat einen Test für diese Krankheit entwickelt. Dieser Test testet mit einer 99%igen Sicherheit ob man erkrankt ist oder nicht. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass man erkrankt ist wenn der Test positiv anzeigt, unter der Annahme das in der Bevölerung jeder tausendste an dieser Krankheit erkrankt ist (Diese Angabe muss man machen und ist in der Wirklichkeit leider nie bekannt)

Viel Spaß!

Hinweis: Wer sich auskennt kann das einfach ausrechnen, man kann es aber auch ausknobeln. Alle Ärzte unter euch sollten die Antwort wissen!
Fehlt die Angabe, ob die 99% "in beide Richtungen" gelten ... ;)
("Sensitivität - Spezifität")

Ansonsten wohl was für den Knobelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717) ... :Huhu:

Goalie1984
19.03.2020, 12:05
...Dieser Test testet mit einer 99%igen Sicherheit ob man erkrankt ist oder nicht. ...

Antwort: 99%?

Bleierpel
19.03.2020, 12:07
Meiner Meinung nach besteht bei dieser Vorgehensweise die Gefahr, dass wir damit den Entwicklungen immer hinterher laufen und so eine exponentielle Verbreitung nicht in den Griff bekommen. In so einem Fall müsste man etwas tun, was langfristig wirkt und momentan übertrieben erscheint. Und das wäre ein mehrwöchiges Ausgehverbot (Ausgehverbot != Quarantäne).


Danke :Blumen: Sehe ich 100% genau so!

ScottZhang
19.03.2020, 12:11
Fehlt die Angabe, ob die 99% "in beide Richtungen" gelten ... ;)
("Sensitivität - Spezifität")

Ansonsten wohl was für den Knobelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717) ... :Huhu:

Ganz recht, darum schrieb ich "...oder nicht" ;)

Für alle die das Ergebniss raus haben, die können dann mal ausrechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist wenn man sich nochmal testen lässt und der Test wieder positiv ist.

ScottZhang
19.03.2020, 12:12
Antwort: 99%?

Leider nicht, nein.

Flow
19.03.2020, 12:17
Ganz recht, darum schrieb ich "...oder nicht" ;)
Ich bleibe bei "schlampig formuliert" ... :Lachen2:
(Er testet dann auch zu 99% ob man gesund ist oder nicht ... ;) )

Aber wie gehabt -> Knobelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717) !

Bleierpel
19.03.2020, 12:19
Die Masse der Leute rafft es halt einfach nicht.
<ironiemodus: on>
Macht einfach die Unis, Kindergärten und Schulen wieder auf. Wer dann im Rahmen der schnellen Durchseuchung gesundheitlich nicht mitkommt, fällt halt nach dem Grundsatz des "survival of the fittest" hinten runter. x-(
Optimierung des Alters der Angestellten und des Rentensystems auf die fitten bzw jungen Leute.
:quaeldich:
<ironiemodus: off>

:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich wollte es nicht glauben, aber diese Meinung ist mir ggü. durchaus schon mehrfach genau so geäußert worden. Auf die Frage hin "was wäre, wenn deine Eltern einen Herzinfarkt bekämen und keiner sich im KH um sie kümmern kann, weil ..." kamen nur rautlose Kuhaugen...

Körbel
19.03.2020, 12:22
Und wenn's ernst wird, geht dir die Muffe ... https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif
Ältere Generation wird dahingerafft, die "Guten" überleben, Weltbevölkerung wird drastisch reduziert, Klima erholt sich ... war doch so gewünscht ... :)

Nö warum sollte mir die Muffe gehen?
Hier bin ich sicher und dank Ausgangssperre kann mich der Virus mal am Arsch lecken und zur gefährdeten AK zähle ich noch lange nicht.

Wobei das mit der positiven Auswirkung aufs Weltklima das hat schon was.

ScottZhang
19.03.2020, 12:24
Ich bleibe bei "schlampig formuliert" ... :Lachen2:
(Er testet dann auch zu 99% ob man gesund ist oder nicht ... ;) )

Aber wie gehabt -> Knobelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717) !

Du scheinst mehr über meinen fiktiven Test zu wissen als ich :Lachen2:

Flow
19.03.2020, 12:27
Du scheinst mehr über meinen fiktiven Test zu wissen als ich :Lachen2:Ja, is' bei mir so ähnlich wie bei Trump ... ich kapiere es halt einfach ... https://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g020.gif

:Lachen2:

So, nun Schluß mit OffTopic, Lösung steht im Knobelthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1518104#post1518104) ... :Huhu:

Ausdauerjunkie
19.03.2020, 12:33
Was schreib gerade ein Bekannter von mir?!
Jugendliche rennen durch die Gegend und husten Ältere an. Anschließend rufen Sie Corona und lachen sich kaputt! Kam eben am Radio. Deutschland ist ein Land der Vollidioten 🤮🤮🤮 Die Ausgangssperre wird kommen. Bei so viel Blödheit kein Wunder 👎

Marsupilami
19.03.2020, 12:36
Jugendliche rennen durch die Gegend und husten Ältere an. Anschließend rufen Sie Corona und lachen sich kaputt! Kam eben am Radio.
Ja, hatte der Söder heut morgen auch angesprochen...

Flow
19.03.2020, 12:37
In der Verzweiflung sucht man sich Feindbilder.
Zum Krisenmanagment gehört auch : Ruhe bewahren !

Hinterrad
19.03.2020, 12:40
Positives Beispiel!

Wollte eben zum Bäcker ( integriert im Baumarkt ),einer von zwei Zugängen gesperrt.
Vor dem zweiten Eingang ein Wachmann der nur Einzeleintritt zulässt und die Wartenden auf den Sicherheitsabstand hinweist.
Keiner hat gemeckert und totale Ruhe. :liebe053: :bussi:

TriVet
19.03.2020, 12:41
Trifft hier zwar nicht ganz die richtigen und die 3% sind sicher auch fraglich, aber ich fand das Beispiel für die schlichteren Gemüter so anschaulich, dass ich es trotzdem posten will:

Nachdem ich gerade wieder hörte, es wäre doch alles nur Panikmache, unnötig und die Maßnahmen wären doch alle komplett überzogen, da der Coronavirus eh "nur" bei drei Prozent tödlich verläuft, gibt es hier eine kleine Rechenaufgabe für unsere "Intelligenzbestien".

Wenn ich dir 100 Smarties gebe, dir aber sage, dass drei davon vergiftet sind, würdest du dann auf gut Glück trotzdem 97 davon essen? Nein? Gratuliere, du hast soeben erkannt, wofür die Maßnahmen, die dich so ärgern und die du so unnötig findest da sind...

Tobi F.
19.03.2020, 12:42
Gut gelöst....
... Aber dass man für den Bäcker einen Wachmann braucht, zeigt ja schön die Ignoranz des Volkes.

eik van dijk
19.03.2020, 12:45
Gut gelöst....
... Aber dass man für den Bäcker einen Wachmann braucht, zeigt ja schön die Ignoranz des Volkes.

Es braucht ja nur einer von zehn ignorant sein um das System durcheinander zu bringen. Finde nicht dass das jetzt als so schlimmes Zeichen gewertet werden sollte :Blumen:

Hinterrad
19.03.2020, 12:45
Gut gelöst....
... Aber dass man für den Bäcker einen Wachmann braucht, zeigt ja schön die Ignoranz des Volkes.

Der Eingang ist für den Baumarkt und den Bäcker.

Bitte positiv denken. :Liebe:

keko#
19.03.2020, 12:50
Eine kleine Knobelaufgabe, für alle diejenigen die den Empfehlungen folgen und sich zu Hause langeweilen: ....

Bedingte Wahrscheinlichkeit? Bin positiv getestet unter der Bedingung, dass ich krank bin?

ScottZhang
19.03.2020, 12:53
Bedingte Wahrscheinlichkeit? Bin positiv getestet unter der Bedingung, dass ich krank bin?

Nee, du bist krank unter der bedingung das du positiv getestet bist.

PS: also, bedingte Wahrscheinlichkeiten ... ja ... aber siehe oben.

Hinterrad
19.03.2020, 12:56
Bedingte Wahrscheinlichkeit? Bin positiv getestet unter der Bedingung, dass ich krank bin?

Ich lese was du schreibst aber ich verstehe dich nicht. :o

Habe es aber nicht so mit dem Knobeln.

Bleierpel
19.03.2020, 12:59
Was schreib gerade ein Bekannter von mir?!
Jugendliche rennen durch die Gegend und husten Ältere an. Anschließend rufen Sie Corona und lachen sich kaputt! Kam eben am Radio. Deutschland ist ein Land der Vollidioten 🤮🤮🤮 Die Ausgangssperre wird kommen. Bei so viel Blödheit kein Wunder 👎
Einfangen mit dem Hundefänger, ab in's nächste Krankenhaus und dort 200 Sozialstunden machen lassen.

keko#
19.03.2020, 12:59
Nee, du bist krank unter der bedingung das du positiv getestet bist.

Ok, wollte ich auch schreiben :Lachen2:
Ausrechnen tu ich aber nicht, das ist offtopic.

ScottZhang
19.03.2020, 13:07
Das ist nicht offtopic, es sollen ja nur die Knobel die wie ich wegen Maßnahmen zu hause sitzen.

crazy
19.03.2020, 13:21
Das ist nicht offtopic, es sollen ja nur die Knobel die wie ich wegen Maßnahmen zu hause sitzen.

Doch, ist es.
Dafür gibt's den Knobelthread.




Hier in der Eifel wohne ich an einer Kreuzung der viel befahrenen B51, es ist krass, wie viele Motorräder vorbei kommen.
Die Straßen sind leer, die Sonne scheint, da will man vor dem großen Verbot noch die Natur geniessen.

Am meisten sind's niederländische Gruppen, die den Ernst der Lage vollkommen begriffen zu haben scheinen. :-((

qbz
19.03.2020, 13:22
Ich finde die Anzahl der Toten wegen der Conora-Erkrankung in Italien schon erscheckend. Es sind mittlerweile fast 3000 und damit fast soviel wie aus Hubai vermeldet wurde (3130). Offenbar scheint die Gesundheitsversorgung in Italien mit der Anzahl der schweren Erkrankungen überfordet.

China schickte 2 Teams nach Italien und Serbien zur Hilfe sowie parallel Material, was die anderen EU-Länder nicht stellen konnten / wollten.

Alteisen
19.03.2020, 13:23
Ich lege mich fest. In weniger als 2 Tagen gibt es in mindestens einem Bundeland eine komplette Ausgangssperre und die anderen Bundesländer ziehen nach.

In Freiburg wurden letzte Nacht mehrere Coronaparties mit 2-3 stelligen Teilnehmerzahlen aufgelöst. Da hat die Politik keine andere Wahl und wird auch nicht eine Woche warten.

Estebban
19.03.2020, 13:24
Doch, ist es.
Dafür gibt's den Knobelthread.




Hier in der Eifel wohne ich an einer Kreuzung der viel befahrenen B51, es ist krass, wie viele Motorräder vorbei kommen.
Die Straßen sind leer, die Sonne scheint, da will man vor dem großen Verbot noch die Natur geniessen.

Am meisten sind's niederländische Gruppen, die den Ernst der Lage vollkommen begriffen zu haben scheinen. :-((

Prinzipiell steckt man sich ja während der Fahrt auch nicht an... Nur bleibt "zu hoffen", dass wenn sich der entsprechende Teil der Gruppe richtung Graben / Baum verabschiedet, nicht noch ein Intensivbett mit dem Quatsch belegt wird.

chris.fall
19.03.2020, 13:42
Moin,

Ich lege mich fest. In weniger als 2 Tagen gibt es in mindestens einem Bundeland eine komplette Ausgangssperre und die anderen Bundesländer ziehen nach.

In Freiburg wurden letzte Nacht mehrere Coronaparties mit 2-3 stelligen Teilnehmerzahlen aufgelöst. Da hat die Politik keine andere Wahl und wird auch nicht eine Woche warten.

da wirst Du wohl leider Recht haben: Meiner Meinung nach ist das auch schon sehr deutlich angekündigt worden:

"Ich appelliere an Sie: Halten Sie sich an die Regeln, die nun für die nächste Zeit gelten. Wir werden als Regierung stets neu prüfen, was sich wieder korrigieren lässt, aber auch: was womöglich noch nötig ist. Dies ist eine dynamische Situation, und wir werden in ihr lernfähig bleiben, um jederzeit umdenken und mit anderen Instrumenten reagieren zu können.(...)"
(https://www.sueddeutsche.de/politik/angela-merkel-rede-coronavirus-wortlaut-1.4850582)
Nur war das für die Vollidioten (entschuldigt bitte meine Wortwahl), die in den "Coronaferien" immer noch "Coronapartys" feiern nicht deutlich genug. Oder sie haben es sich gar nicht erst anghört oder gesehen, denn es wurde wohl nicht auf Netflix gestreamt(?)

Trotz allem und gerade deshalb:

Munter bleiben,

Christian

slo-down
19.03.2020, 13:43
Dauert keine zwei Tage. In Bayern wirds beginnen.

Marsupilami
19.03.2020, 13:47
Dauert keine zwei Tage. In Bayern wirds beginnen.
Der Bayer hat Eier. :)

Die Frage bleibt, ob der Rest nachzieht.

Estebban
19.03.2020, 13:48
Der Bayer hat Eier.

Die Frage bleibt, ob der Rest nachzieht.


Die einen nennen`s Eier, die anderen "einen soliden Hang zum autoritären"...

Duafüxin
19.03.2020, 14:03
Moin,



Nur war das für die Vollidioten (entschuldigt bitte meine Wortwahl), die in den "Coronaferien" immer noch "Coronapartys" feiern

Vielleicht sollten die die nächsten Wochen mit ordentlich Alk (und nur Alk) auf abgesperrtes Gelände ohne Möglichkeit raus zu kommen, ohne med. Versorgung abgeschoben werden.
Mal guggen wer überlebt :Cheese:

Körbel
19.03.2020, 14:05
Was schreib gerade ein Bekannter von mir?!
Jugendliche rennen durch die Gegend und husten Ältere an. Anschließend rufen Sie Corona und lachen sich kaputt! Kam eben am Radio. Deutschland ist ein Land der Vollidioten 🤮🤮🤮 Die Ausgangssperre wird kommen. Bei so viel Blödheit kein Wunder 👎

Kein Respekt mehr, die Blagen.
So manchmal wünscht man sich Zeiten zurück,
die man sich eigentlich nicht mehr zurück wünschen sollte.:dresche :dresche :dresche

Der Bayer hat Eier. :)


Der hat wenigstens welche.

Ich sags ja echt ungern, aber so langsam wird mir dieser Mensch sympathisch.

Körbel
19.03.2020, 14:07
Einfangen mit dem Hundefänger, ab in's nächste Krankenhaus und dort 200 Sozialstunden machen lassen.

Bootcamp wäre noch besser.:dresche :dresche :dresche

Hafu
19.03.2020, 14:07
Die einen nennen`s Eier, die anderen "einen soliden Hang zum autoritären"...

Ich würde auch eher dem letzteren zustimmen.

Dieser Spiegel-Artikel von vor ein paar Tagen (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-markus-soeder-als-krisenmanager-a-ab180d76-bf2a-45f5-bcc6-375ddf52b6a5)(und der Spiegel war ja in der Vergangenheit nicht gerade ein Söder-Fan-Organ) hängt vermutlich längst eingerahmt in der Staatskanzlei.

Der Mann will ja Kanzlerkandidat werden und sieht die aktuelle Katastrophe als Karrierechance.

Ich persönlich finde die Unsicherheit mancher seriöser Wissenschaftler allenfalls Prof Drosten in den ausführlichen NDR-'Podcasts derzeit eher menschlich und erfreulich, insbesondere wenn man sieht wie sich diese Wissenschaftler neugierig auf jede neu erschienene Studie stürzen, diese auf die Güte ihrer Daten analysieren und aus den neu gewonnenen Erkenntnissen versuchen, konkrete Handlungsempfehlungen für die Allgemeinheit abzuleiten.

Große Teile der allgemeinen Bevölkerung dagegen haben keine Lust sich jeden Tag aufs Neue mit dem aktuellen Wissenstand zu Covid-19 zu beschäftigen und sehnen sich eher tumb nach klarer Führung. Nach jemandem, der maximale Sicherheit ausstrahlt und uns allen zeigt, wo es lang geht. Diese Sehnsucht scheint Markus Söder derzeit ziemlich gut stillen zu können.

Nobodyknows
19.03.2020, 14:16
Kein Respekt mehr, die Blagen.
So manchmal wünscht man sich Zeiten zurück,
die man sich eigentlich nicht mehr zurück wünschen sollte.:dresche :dresche :dresche
...
Ich sags ja echt ungern, aber so langsam wird mir dieser Mensch sympathisch.
Zweitverwendung eines bereits abgegebenen und klugen Kommentar.
Denn mehr Aufwand lohnt für obiges nicht. :Nee:
In der Verzweiflung sucht man sich Feindbilder.
Zum Krisenmanagment gehört auch : Ruhe bewahren !

Gruß
N. :Huhu:

Marsupilami
19.03.2020, 14:24
Ich würde auch eher dem letzteren zustimmen.

Dieser Spiegel-Artikel von vor ein paar Tagen (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/coronavirus-markus-soeder-als-krisenmanager-a-ab180d76-bf2a-45f5-bcc6-375ddf52b6a5)(und der Spiegel war ja in der Vergangenheit nicht gerade ein Söder-Fan-Organ) hängt vermutlich längst eingerahmt in der Staatskanzlei.

Der Mann will ja Kanzlerkandidat werden und sieht die aktuelle Katastrophe als Karrierechance.

Ich persönlich finde die Unsicherheit mancher seriöser Wissenschaftler allenfalls Prof Drosten in den ausführlichen NDR-'Podcasts derzeit eher menschlich und erfreulich, insbesondere wenn man sieht wie sich diese Wissenschaftler neugierig auf jede neu erschienene Studie stürzen, diese auf die Güte ihrer Daten analysieren und aus den neu gewonnenen Erkenntnissen versuchen, konkrete Handlungsempfehlungen für die Allgemeinheit abzuleiten.

Große Teile der allgemeinen Bevölkerung dagegen haben keine Lust sich jeden Tag aufs Neue mit dem aktuellen Wissenstand zu Covid-19 zu beschäftigen und sehnen sich eher tumb nach klarer Führung. Nach jemandem, der maximale Sicherheit ausstrahlt und uns allen zeigt, wo es lang geht. Diese Sehnsucht scheint Markus Söder derzeit ziemlich gut stillen zu können.
Einerseits gebe ich dir recht. Du sagtest aber auch, dass wir die Wachstumskurve ins Lineare überführen können (analog Italien), wenn die Maßnahmen greifen (analog Italien). Ich habe jedoch derzeit Bedenken, dass in Deutschland die Maßnahmen (analog Italien) greifen, da nicht ausreichend eingeschränkt wird.

Faser
19.03.2020, 14:25
Jetzt rufen viele nach der Ausgangssperre, aber in paar Wochen würde sich die Stimmung massiv ändern. Eine Woche ist das vielleicht ganz nett, aber spätestens nach einigen Wochen wird es grausam. Es kommt auch darauf an, ob man in einer engen Großstadtwohnung wohnt, oder auf dem Land in einem Haus mit Garten.
Ich weis natürlich auch nicht was richtig ist, auch die Wissenschaftler sind sich offensichtlich nicht einig. Was ich erahne ist, dass ein komplettes Ausgangsverbot langfristig zu massiven mentalen Schäden führen kann. Außerdem ist es keine Dauerlösung des Problems. Es muss vielmehr in die Köpfe rein, dass man soziale Kontakte vermeiden muss. Was passiert wenn man in Italien und Spanien die Leute aus den Häusern lässt? Dann wird man erst recht in die Parks gehen und sich treffen.
Wir brauchen eine langfristige Lösung, keinen Offenbarungseid. Da gehört extrem viel Abwägung dazu, leider.

Drop
19.03.2020, 14:26
Große Teile der allgemeinen Bevölkerung ...sehnen sich eher tumb nach klarer Führung.


So ist es beim Klima ja auch. Ist es nicht verboten, kann es ja nicht schlecht. Die meisten wollen keine Klimakrise..aber tun zu wenig freiwillig dafür. :dresche

Zur Ausgangssperre: könnte man es nicht erstmal mit einem Versammlungs- oder Gruppenverbot versuchen? Also alles größer 2 darf nicht auf die Strasse.

Marsupilami
19.03.2020, 14:32
Zur Ausgangssperre: könnte man es nicht erstmal mit einem Versammlungs- oder Gruppenverbot versuchen? Also alles größer 2 darf nicht auf die Strasse.
So ist es im Grunde in Österreich: Versammlungsplätze (Sportstätten, Spielplätze, ...) sind gesperrt. Spaziergänge mit Leuten aus dem eigenen Haushalt (oder allein) sind erlaubt. Wenn sich alle dran halten, braucht es keine weiteren Einschränkungen.
Ob in einem Land, in dem Jugendliche alte Leute anhusten und "Corona" rufen, eine solche Regelung zum Erfolg führt, lasse ich unkommentiert.

keko#
19.03.2020, 14:35
...
Große Teile der allgemeinen Bevölkerung dagegen haben keine Lust sich jeden Tag aufs Neue mit dem aktuellen Wissenstand zu Covid-19 zu beschäftigen und sehnen sich eher tumb nach klarer Führung. Nach jemandem, der maximale Sicherheit ausstrahlt und uns allen zeigt, wo es lang geht. Diese Sehnsucht scheint Markus Söder derzeit ziemlich gut stillen zu können.

Meiner Meinung nach sind Wissenschaftler dafür zuständig, saubere und korrekte Daten und Analysen zu erstellen. Politiker müssen darauf aufbauend Entscheidungen treffen und verantworten. Im Idealfall unter Einbezug anderer Fachleute und möglichst vorausschauend. Letzteres ist nicht Aufgabe von Virologen.

So wie ich die Situation verstehe, haben wir in DE "gute" Chancen in große humanitäre Probleme zu laufen. Da bin ich persönlich der Meinung, lieber in Gefahr zu laufen, jetzt zu viel zu tun, als das Risiko auf sich zu nehmen, in diese Probleme zu laufen. 2 oder 3 Wochen Ausgangssperre haut kein Land um. Zum "Glück" haben alle großen Volkswirtschaften ähnliche Probleme.

Helios
19.03.2020, 14:35
ich bin bei dem Mediziner Drosten.
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/coronavirus-virologe-drosten-podcast-schauen-impfstoff-herzaubern-34529596

für die, die den Podscast nicht gehört haben und denen eine Zusammenfassung reicht.
:Huhu: :Blumen:




Merci!

also die Zeit für die normale Grippe ist jetzt vorbei und wer jetzt Symptome einer Grippe zeigt, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit bald seine Immunität erreicht (positiv ausgedrückt) - das hat meiner Frau mit ihren Anzeichen überhaupt nicht gefallen - ich hab die chinesische Mauer ums Grundstück aufgebaut, der Keller ist eh voll und ich will eh abnehmen.
Allen Bescheid gesagt - eine schnieft und rotzt, einer ist frech wie immer und alle sollen wegbleiben und in 14 Tagen gibts ein Restart :8/

Necon
19.03.2020, 14:37
Ich finde die unterschiedlichen Vorgehen zwischen Österreich und Deutschland sehr spannend. Total interessant wie unterschiedlich das Thema kommuniziert wird und wie die Reaktionen der Leute hier im Forum dazu ist.

Ich sehe es vor allem bei meinen Kollegen die in D arbeiten aber in Ö Familie haben, die finden es überhaupt nicht lustig, dass sie nicht in Österreich Homeoffice machen können, sondern in Deutschland im Büro sitzen, vor allem weil sie in NRW sind.

Unsere aktuelle Regierung wird anscheinend in D als total autoritär dargestellt und das man Corona nutzt um hier ein paar Schritte voranzukommen, während ich mir denke, wie kann man nur so fahrlässig handeln wie die Deutschen (und das sage ich als absoluter Anti-Fan der türkisen Partei). Na zumindest sind wir uns sicher alle einige das die Engländer wirklich dämlich reagiert haben.

Drop
19.03.2020, 14:43
So ist es im Grunde in Österreich: Versammlungsplätze (Sportstätten, Spielplätze, ...) sind gesperrt. Spaziergänge mit Leuten aus dem eigenen Haushalt (oder allein) sind erlaubt. Wenn sich alle dran halten, braucht es keine weiteren Einschränkungen.
Ob in einem Land, in dem Jugendliche alte Leute anhusten und "Corona" rufen, eine solche Regelung zum Erfolg führt, lasse ich unkommentiert.

Grundsätzlich müssen Verbote auch durch die Behörden (Polizei, Ordnungsamt, Politessen..) nachverfolgt werden. Egal wie diese Verbote nun auch aussehen. Wenn Gruppen wo auch immer angetroffen werden und diese nicht nachweisen können, dass sie in einem Haushalt leben, ist ein Bußgeld fällig. Und zwar in einer abschreckenden Höhe.

Necon
19.03.2020, 14:46
Grundsätzlich müssen Verbote auch durch die Behörden (Polizei, Ordnungsamt, Politessen..) nachverfolgt werden. Egal wie diese Verbote nun auch aussehen. Wenn Gruppen wo auch immer angetroffen werden und diese nicht nachweisen können, dass sie in einem Haushalt leben, ist ein Bußgeld fällig. Und zwar in einer abschreckenden Höhe.

Passiert bereits bei uns. Mehrere Strafen wurden bereits ausgesprochen und es patrouillieren Polizisten rund um Parks, Spielplätze usw.

Faser
19.03.2020, 14:48
Das ist aber in München auch schon so im englischen Garten. Man muss die Gruppen halt auflösen und das über Wochen und Monate.

Kampfzwerg
19.03.2020, 14:53
Was mir schon länger durch den Kopf geht und jetzt beim Laufen wieder aktuell war.
Beim Thema Ausgangssperre sollte man auch bedenken, dass für ein starkes Immunsystem unter anderem frische Luft, Sonne (Vitamin D), eine positive Grundstimmung und die Ernährung hilfreich sind.
Was passiert wenn man in Form einer Ausgangssperre 3 dieser 4 Punkte mal für 2-4 Wochen vernachlässigt?
Ist danach nicht das Immunsystem bei einem Großteil der Bürger im Keller und somit steht die große Explosion erst danach an, die Viren werden ja nicht zu 100 % weg sein. :confused:

Hafu
19.03.2020, 15:05
Einerseits gebe ich dir recht. Du sagtest aber auch, dass wir die Wachstumskurve ins Lineare überführen können (analog Italien), wenn die Maßnahmen greifen (analog Italien). Ich habe jedoch derzeit Bedenken, dass in Deutschland die Maßnahmen (analog Italien) greifen, da nicht ausreichend eingeschränkt wird.

Wegen dieses optimistischen Posts gestern morgen hatte ich heute früh schon wieder beim Blick auf die neuesten Zahlen ein gewisses Stirnrunzeln im Gesicht. Nach drei Tagen linearem Anstieg (26% Tageszuwachs -->19% Tageszuwachs --> 16% Tageszuwachs) hatte Italien gestern leider wieder 19% Tageszuwachs an Infizierten, was eher Richtung exonentiell geht statt linear (da wären 13% zu erwarten gewesen). (https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Italy)Aber ich hatte ja schon vorsorglich die Einschränkung mitgeliefert, dass die Güte der italienischen Daten unbekannt ist.

Nichtsdestoweniger werden auch die Italiener ihr Problem früher oder später in den Griff bekommen, auch wenn sie in genau die Situation reingeschlittert sind, die wir in Deutschland gerne vermeiden würden, dass nämlich das Gesundheitswesen angesichts der schieren Masse an Erkrankten dekompensiert.

Jetzt rufen viele nach der Ausgangssperre, aber in paar Wochen würde sich die Stimmung massiv ändern. Eine Woche ist das vielleicht ganz nett, aber spätestens nach einigen Wochen wird es grausam. Es kommt auch darauf an, ob man in einer engen Großstadtwohnung wohnt, oder auf dem Land in einem Haus mit Garten.
Ich weis natürlich auch nicht was richtig ist, auch die Wissenschaftler sind sich offensichtlich nicht einig. Was ich erahne ist, dass ein komplettes Ausgangsverbot langfristig zu massiven mentalen Schäden führen kann. Außerdem ist es keine Dauerlösung des Problems. Es muss vielmehr in die Köpfe rein, dass man soziale Kontakte vermeiden muss. Was passiert wenn man in Italien und Spanien die Leute aus den Häusern lässt? Dann wird man erst recht in die Parks gehen und sich treffen.
Wir brauchen eine langfristige Lösung, keinen Offenbarungseid. Da gehört extrem viel Abwägung dazu, leider.

Sehr wertvoller Beitrag finde ich, denn es geht ja bei der ganzen Geschichte nicht alleine ums Überleben, um Beatmungsplätze, um Erkrankungs- und Mortalitätsdaten, sondern auch um Lebensqualität.
Der demenzkranke Ehemann unserer Nachbarin lebt seit 2 Jahren in einem Pflegeheim und wird dort täglich von seiner Ehefrau meist für mehrere Stunden besucht.
Gestern wurde für dieses Heim das längst vom Gesundheitsministerium vorgeschrieben Besuchsverbot umgesetzt und vorgestern war damit der letzte Besuch der Nachbarin bei ihrem Mann. Für unbestmmte Zeit, vielleicht sogar für immer, je nachdem ob der Virus irgendwann z.B. über das Personal doch Eingang ins Pflegeheim findet. Die Situation ist jetzt für die eigentlich gesunde und rüstige Nachbarin ähnlich unerträglich wie für ihren demenzkranken Gatten, der sie durchaus noch erkennt, die ganze Covid-19-Sitation aber natürlich nicht versteht und der ab jetzt für möglicherweise mehrere Monate von seiner Frau und auch von niemand anderes mehr besucht wird.
Und solche Situationen gibt es derzeit hunderttausende.

Der Corona-Virus ist ja kein Killervirus wie es Ebola in Afrika war, sondern selbst hochbetagte Patienten haben immerhin bei Infekt eine 4/5-Überlebenschance. Vor die Wahl gestellt, ab sofort nur noch ohne Besuch und ohne Kontakt zu ihren Lieben in einem Heim auf unbestimmte Zeit dahinzuvegetieren oder das durchaus überschaubare Infektrisiko in Kauf zu nehmen und dafür am Lebensabend noch mehr Lebensqualität zu haben, würde viele vermutlich sich für letzteres entscheiden.

Mein Schwiegervater hatte am Wochenende 81. Geburtstag in Lauf a.d.Pegnitz. Wir haben den üblichen Besuch dort zum gemeinsamen Essen mit Hinweis auf Coronavirus zu seinem Schutz abgesagt. Er hat es nicht verstanden und ist gleichwohl mit zwei seiner drei Enkeln (meine in Nürnberg lebenden Kids) Essen gegangen. Er ist auch jemand, dem Lebensqualität und derartige Jashreshighlights viel wichtiger sind, als maximale Risikovermeidung und Lebensverlängerung.

Auch unsere Patienten in der Klinik dürfen längst (schon seit letzter Woche) keinen Besuch mehr empfangen, aber für die ist es im Gegensatz zu Pflegeheimen nur eine vorübergehende Situation.

Und noch zum Thema "langfristige Lösung": der Kampf gegen Covid-19 ist keine kruzfristige Aufgabe die mit maximaler Kraftanstrengung in ein paar Wochen bewältigt werden kann, sondern ein Marathonlauf. Man muss sich seine Kräfte einteilen und solte nicht gleich mit Maßnahmen lossprinten, die man nicht bis zur virtuellen Ziellinie durchhält.

...

Zur Ausgangssperre: könnte man es nicht erstmal mit einem Versammlungs- oder Gruppenverbot versuchen? Also alles größer 2 darf nicht auf die Strasse.

Sowas fände ich sinnvoll. Man muss nicht die 90% vernünftige Menschen, die sich schon jetzt so verhalten für das Verhalten von 10% Idioten bestrafen.

In Italien, Spanien scheint es diese Differenzierung aber nicht zu geben. Ob es in Tirol jetzt anders ist, als Sonntag mittag vom Landesobmann Plattner verkündet weiß ich nicht, weil ich mich seitdem damit nicht beschäftigt habe.

chris.fall
19.03.2020, 15:06
Moin,


Zur Ausgangssperre: könnte man es nicht erstmal mit einem Versammlungs- oder Gruppenverbot versuchen? Also alles größer 2 darf nicht auf die Strasse.

im Freien sind größere Ansammlungen nicht das Problem:



Letztlich kommt es epidemiologisch aber nicht in erster Linie darauf an, ob es Gruppen von Menschen gibt, die weniger als zwei Meter Abstand haben, sondern ob diese Menschen sich das Virus weitergeben. Und das wird (außerhalb von geschlossenen Räumen!) schon sehr unwahrscheinlich, wenn sich Leute auch nur 1m nahe kommen. Aerosolwolken verteilen und verdünnen sich im Freien weitaus schneller.


und gegen die Parties zuhause (die Eltern hängen noch auf Malle fest und man hat sturmfreie Bude...) hilft dann nur noch ein Ausgangsverbot(?).

Meinen ersten Reflex, wenn ich von solchen Parties lese oder die beim Spaziergang mit meiner Freundin im Park "bewundern" darf kann man ja etwas weiter oben nachlesen.

Ich versuche trotzdem auf die Stimme der Vernunft (Hafu) zu hören. Er hat in diesem Thread schon sehr früh gewarnt und wenn er jetzt gegen die reflexartigen Verhängung eines Ausgehverbots argumentiert, gibt mir das zu denken!

Dass man sich jetzt durch hartes Durchgreifen profilieren kann, ist klar. D.h. ob das Ausgehverbot kommt oder nicht, wird eine politische Entscheidung sein und keine vernünftige. Dabei sollte man aber bedenken, dass jetzt schon vielen Menschen der A**** richtig auf Grundeis geht. Ein selbstständiges Forumsmitglied hat hier vor kurzem mal berichtet, meine Schwester hat gestern am Telefon geheult, weil sie sich (wie ich finde mit Recht) große Sorgen sowohl um ihre berufliche Zukunft als auch um die Ihres Mannes machen muss.

All diesen Menschen dürfte es nur sehr schwer zu vermitteln sein, warum sie so leiden, aber angesichts von "Coronapartys" keine Ausgangsverbot verhängt wird.


Viele Grüße,

Christian

qbz
19.03.2020, 15:23
Jetzt rufen viele nach der Ausgangssperre, aber in paar Wochen würde sich die Stimmung massiv ändern. Eine Woche ist das vielleicht ganz nett, aber spätestens nach einigen Wochen wird es grausam. Es kommt auch darauf an, ob man in einer engen Großstadtwohnung wohnt, oder auf dem Land in einem Haus mit Garten.
........


Es leben auch Familien unter uns, wo die innerfamiliären Beziehungen, sei es zwischen den Eltern oder Eltern-Kindern manchmal nicht gewaltfrei ablaufen. Vor allem jetzt, wo die Kita´s so lange geschlossen sind und beide Eltern eventuell ohne Arbeit sind, ergibt sich ein bedeutend grösseres Konflikt- und Stresspotential zuhause.

Die Jugendämter, Kinderschutzeinrichtungen, Heime und Familienberatungsstellen werden leider mehr zu tun bekommen, aber das IMHO mit dem wenigen Personal, das nach den vergangenen Sparrunden übrig blieb, nicht angemessen bewältigen. Ausserdem setzen sich die Mitarbeiter z.T. selber der Infektionsgefahr aus, z.B. bei Hausbesuchen oder bei Einladungen. Es gibt Orte, wo die Rathäuser schon für Besucher gesperrt sind. Wie da dann der Kinderschutz so organisiert wird, wie es notwendig wäre, frage ich mich schon?

Ich nehme an, dass die Jugendämter diese Aspekte vorbringen, aber meistens werden sie nach meinen Erfahrungen von den anderen Ressorts übergangen bzw. nachrangig behandelt.

Seyan
19.03.2020, 15:28
Mein Schwiegervater hatte am Wochenende 81. Geburtstag in Lauf a.d.Pegnitz. Wir haben den üblichen Besuch dort zum gemeinsamen Essen mit Hinweis auf Coronavirus zu seinem Schutz abgesagt. Er hat es nicht verstanden und ist gleichwohl mit zwei seiner drei Enkeln (meine in Nürnberg lebenden Kids) Essen gegangen. Er ist auch jemand, dem Lebensqualität und derartige Jashreshighlights viel wichtiger sind, als maximale Risikovermeidung und Lebensverlängerung.

Ist ja nicht so, als würde es nur alte Menschen betreffen, die die Welt nicht mehr verstehen. Bzw. verstehen wäre übertrieben...

Aber ich habe z.B. einen 7,5 Monate alten Sohn daheim. In dem Alter ist Sozialisierung schon wichtig, er sollte andere Babys sehen, von deren Verhalten lernen, etc.pp. auch die Großeltern soll er doch ab und an sehen.

Glaubt einer, dass das den Kleinen gut tut in der Entwicklung?

tandem65
19.03.2020, 15:30
Man kann auch einfach das Handy daheim lassen, wenn man rausgeht :Cheese:

Um einen Grund dafür zu haben müsste man allerdings so oute Kanäle wie lineares TV sehen. ;)

Marsupilami
19.03.2020, 15:31
Aber ich habe z.B. einen 7,5 Monate alten Sohn daheim. In dem Alter ist Sozialisierung schon wichtig, er sollte andere Babys sehen, von deren Verhalten lernen, etc.pp.
Da gibt's nur eine Lösung: er braucht schnell ein Geschwisterchen! :Cheese:

Ausdauerjunkie
19.03.2020, 15:31
Was mir schon länger durch den Kopf geht und jetzt beim Laufen wieder aktuell war.
Beim Thema Ausgangssperre sollte man auch bedenken, dass für ein starkes Immunsystem unter anderem frische Luft, Sonne (Vitamin D), eine positive Grundstimmung und die Ernährung hilfreich sind.
Was passiert wenn man in Form einer Ausgangssperre 3 dieser 4 Punkte mal für 2-4 Wochen vernachlässigt?
Ist danach nicht das Immunsystem bei einem Großteil der Bürger im Keller und somit steht die große Explosion erst danach an, die Viren werden ja nicht zu 100 % weg sein. :confused:

Die Vitamin D Produktion ist bei uns aktuell noch gar nicht möglich! Sonnenstand, Breitengrad, Wintermonate...

Hafu
19.03.2020, 15:33
...
So wie ich die Situation verstehe, haben wir in DE "gute" Chancen in große humanitäre Probleme zu laufen. Da bin ich persönlich der Meinung, lieber in Gefahr zu laufen, jetzt zu viel zu tun, als das Risiko auf sich zu nehmen, in diese Probleme zu laufen. 2 oder 3 Wochen Ausgangssperre haut kein Land um. Zum "Glück" haben alle großen Volkswirtschaften ähnliche Probleme.

Ich versuche mich so ziemlich aus allen seriösen Quellen zu informieren, die zur Zeit vernünftige Analysen, Daten und Einschätzungen liefern und mein Eindruck ist ein anderer.

Deutschland hat gute Chancen so ziemlich als einziges Land in ganz Europa, diese Epidemie ohne komplette Dekompensation des Gesundheitssystems zu überstehen. Es gibt zugegebenermaßen ein gewisses Restrisiko, dass es auch bei uns schlimmer wird, als erwartet, aber das ist nicht der allgemeine Expertenkonsens.
Wir haben auch 4 Wochen nach Ausbruch der Epidemie in Deutschland die mit Abstand niedrigste Mortalitätsrate. Erst 31 Tote bei 13 000 Infekten spricht erstens für ein funktionierendes Gesundheitssystem und zweitens für eine erträglich niedrige Dunkelziffer.

Zum Vergleich: Frankreich 243 Tote bei angeblich nur 9000 Infizierten
Italien 3000 Tote bei 35 000 Infizierten
Spanien 640 Tote bei 15 000 Infizierten

Wenn sich also ein Land in Europa ein besonnenes abgestuftes Vorgehen in der Pandemie leisten kann, weil die Situation noch nicht außer Kontrolle geraten ist, dann sind das wir.
Und wie schon mehrfach erwähnt: die oben wiedergegebenen Zahlen sind entstanden ohne dass es Versammlungsverbote, Schulschließungen und geschlossene Nachtclubs, Bars und Cafe gegeben hätte, denn diese Maßnahmen wurden ja erst vor weniger als einer Woche beschlossen und umgesetzt und werden erst in einer Woche sich auf die Infektzahlen auswirken.

Jeder Entscheidungsträger wusste, wie die Zahlen sich zunächst erstmal weiterentwickeln und dass das Maßnahmenpaket von letztem Freitag, das zum Teil erst ab Montag umgesetzt wurde eine gewisse Zeit braucht, um zu wirken.

Marsupilami
19.03.2020, 15:38
Österreich steht von den nackten Zahlen her übrigens fast identisch gut da wie Deutschland. Und ja, wir haben hier das Problem um Ischgl, aber Deutschland hat dafür Heinsberg.

tandem65
19.03.2020, 15:41
Was sie aber vergessern ist, dass gerade sie das Gesundheitssystem am meisten belasten, da sie auch am wahrscheinlichsten die Intensivbetten auslasten.

Dafür aber nicht sonderlich lange. ;)

Ich beobachte es aber bei mir wie Hafu & Anlot.
Wenig los, die Eisdiele hat nicht mal die hälfte der üblichen Tische gestellt.
Wenn sich sehr große Teile vernünftig verhalten haben wir das was wir von unserer Gesellschaft erwarten können erreicht.

gaehnforscher
19.03.2020, 15:45
Moin,



da wirst Du wohl leider Recht haben: Meiner Meinung nach ist das auch schon sehr deutlich angekündigt worden:

"Ich appelliere an Sie: Halten Sie sich an die Regeln, die nun für die nächste Zeit gelten. Wir werden als Regierung stets neu prüfen, was sich wieder korrigieren lässt, aber auch: was womöglich noch nötig ist. Dies ist eine dynamische Situation, und wir werden in ihr lernfähig bleiben, um jederzeit umdenken und mit anderen Instrumenten reagieren zu können.(...)"
(https://www.sueddeutsche.de/politik/angela-merkel-rede-coronavirus-wortlaut-1.4850582)
Nur war das für die Vollidioten (entschuldigt bitte meine Wortwahl), die in den "Coronaferien" immer noch "Coronapartys" feiern nicht deutlich genug. Oder sie haben es sich gar nicht erst anghört oder gesehen, denn es wurde wohl nicht auf Netflix gestreamt(?)

Trotz allem und gerade deshalb:

Munter bleiben,

Christian

Befürchte ich auch. Aber Immerhin wars selbst auf Youtube ganz oben angepinnt, sodass es vllt doch den ein oder andern erreicht hat.

slo-down
19.03.2020, 15:49
Bei uns hier sind alle Spieltplätze mit Bändern Abgesperrt und es stehen Schilder an der Spielplätzen.

Ich konnte jetzt auch nicht sonderlich viele Jugendliche sehen.
Liegt wahrscheinlich daran dass in bei uns in Bayern die Welt noch in Ordnung ist :D

dasgehtschneller
19.03.2020, 15:51
Ich habe gestern in der schweizer Sendung 10vor10 einen erschreckenden Bereicht aus Italien gesehen.
https://www.srf.ch/play/tv/sendung/10vor10?id=c38cc259-b5cd-4ac1-b901-e3fddd901a3d (Bericht 2 vom 18.3.)

Eine Pflegerin hat da erzählt dass es in ihrem Krankenhaus noch keinen einzigen Fall gab bei dem ein Patient die Inensivstation wieder lebendig verlassen habe.
Sie behandeln die Leute, beatmen sie usw. am Schluss sterben sie aber trotzdem alle:Nee:

Es gab natürlich in anderen Krankenhäusern schon Fälle die besser rausgekommen sind, die Mortalitätsrate, wenn man mal auf der Intensivstation ist scheint aber extrem hoch zu sein.

Körbel
19.03.2020, 15:57
Beim Thema Ausgangssperre sollte man auch bedenken, dass für ein starkes Immunsystem unter anderem frische Luft, Sonne (Vitamin D), eine positive Grundstimmung und die Ernährung hilfreich sind.
Was passiert wenn man in Form einer Ausgangssperre 3 dieser 4 Punkte mal für 2-4 Wochen vernachlässigt?


Dann stell dich doch bei einer evtl Ausgangssperre jeden Tag für 15 min nackig auf den Balkon.

merz
19.03.2020, 16:02
40% der Hospitalfälle in USA unter 55:


https://www.nytimes.com/2020/03/18/health/coronavirus-young-people.html?referringSource=articleShare

m

Koschier_Marco
19.03.2020, 16:14
40% der Hospitalfälle in USA unter 55:


https://www.nytimes.com/2020/03/18/health/coronavirus-young-people.html?referringSource=articleShare

m

wahrscheinlich XXL size mit Diabetis

Vicky
19.03.2020, 16:22
wahrscheinlich XXL size mit Diabetis

Und wo steht das? Quelle!

In Frankreich gab es vor einigen Tagen eine ganz ähnliche Statistik (https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/coronavirus-frankreich-haelfte-aller-covid-19-patienten-auf-der-intensivstation-unter-60/), die ich hier im Thread verlinkt hatte...

Koschier_Marco
19.03.2020, 16:35
Und wo steht das? Quelle!

In Frankreich gab es vor einigen Tagen eine ganz ähnliche Statistik (https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/coronavirus-frankreich-haelfte-aller-covid-19-patienten-auf-der-intensivstation-unter-60/), die ich hier im Thread verlinkt hatte...

Öffentliche Zugängliche Information über die durchschnittliche Anzahl von übergewichtigen Einwohnern pro 100.000 in den USA samt Diabetis Epidemie in den USA

Stefan
19.03.2020, 16:41
Öffentliche Zugängliche Information über die durchschnittliche Anzahl von Einwohnern pro 100.000 in den USA samt Diabetis Epidemie in den USA

Die USA haben im Durchschnitt 100.000 Einwohner pro 100.000 Einwohner.
Bevor man über sowas Witze macht:
Ein belgischer Artikel von vorgestern hat nachfolgende Überschrift:
Notarzt über Corona: "Wir sehen 30-Jährige ohne Krankengeschichte, die Bilder der Lungen sind beängstigend" (https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/)

Nachtrag: Koschier_Marco hat zwischenzeitlich den Text seines Posts geändert.

Jörn
19.03.2020, 16:43
selbst hochbetagte Patienten haben immerhin bei Infekt eine 4/5-Überlebenschance. Vor die Wahl gestellt, ab sofort nur noch ohne Besuch und ohne Kontakt zu ihren Lieben in einem Heim auf unbestimmte Zeit dahinzuvegetieren oder das durchaus überschaubare Infektrisiko in Kauf zu nehmen und dafür am Lebensabend noch mehr Lebensqualität zu haben, würde viele vermutlich sich für letzteres entscheiden.

Das scheint ein recht seltsames Krankenhaus zu sein, in dem Du da arbeitest.

Vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tode durch Ersticken vergehen im Schnitt 8 Tage. Die Wahrscheinlichkeit bezifferst Du mit 20%. Klingt für mich nicht besonders empfehlenswert.

Vicky
19.03.2020, 16:43
Öffentliche Zugängliche Information über die durchschnittliche Anzahl von übergewichtigen Einwohnern pro 100.000 in den USA samt Diabetis Epidemie in den USA

Für das, was ich Dir darauf antworten möchte, würde mich Arne völlig zu Recht sperren. :Nee:

qbz
19.03.2020, 16:44
Ich habe gestern in der schweizer Sendung 10vor10 einen erschreckenden Bereicht aus Italien gesehen.
https://www.srf.ch/play/tv/sendung/10vor10?id=c38cc259-b5cd-4ac1-b901-e3fddd901a3d (Bericht 2 vom 18.3.)

Eine Pflegerin hat da erzählt dass es in ihrem Krankenhaus noch keinen einzigen Fall gab bei dem ein Patient die Inensivstation wieder lebendig verlassen habe.
Sie behandeln die Leute, beatmen sie usw. am Schluss sterben sie aber trotzdem alle:Nee:

Es gab natürlich in anderen Krankenhäusern schon Fälle die besser rausgekommen sind, die Mortalitätsrate, wenn man mal auf der Intensivstation ist scheint aber extrem hoch zu sein.

Ich habe mir den Bericht angesehen. Traurig. Jetzt weiss ich Bescheid ...

Stefan
19.03.2020, 16:53
Putin verhält sich so clever wie Trump es kürzlich getan hat:

Infektionswelle in Russland
Corona ist hart, Putin ist härter
Auch in Russland steigt die Zahl der Corona-Opfer. Präsident Putin spielt die Gefahr herunter. Er will seinen Verfassungs-Coup nicht gefährden. Im Kampf zwischen dem Autokraten und dem Virus soll offenbar das Virus nachgeben. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-in-russland-corona-ist-hart-putin-ist-haerter-a-0d669842-07d4-4e45-bb81-cd883090d4d2)

Koschier_Marco
19.03.2020, 17:00
Die USA haben im Durchschnitt 100.000 Einwohner pro 100.000 Einwohner.
Bevor man über sowas Witze macht:
Ein belgischer Artikel von vorgestern hat nachfolgende Überschrift:
Notarzt über Corona: "Wir sehen 30-Jährige ohne Krankengeschichte, die Bilder der Lungen sind beängstigend" (https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03/17/notarzt-ueber-corona-wir-sehen-dreissigjaehrige-menschen-ohne/)

Nachtrag: Koschier_Marco hat zwischenzeitlich den Text seines Posts geändert.

Ja kleine Ursache grosse Wirkung

Koschier_Marco
19.03.2020, 17:01
Putin verhält sich so clever wie Trump es kürzlich getan hat:

Infektionswelle in Russland
Corona ist hart, Putin ist härter
Auch in Russland steigt die Zahl der Corona-Opfer. Präsident Putin spielt die Gefahr herunter. Er will seinen Verfassungs-Coup nicht gefährden. Im Kampf zwischen dem Autokraten und dem Virus soll offenbar das Virus nachgeben. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-in-russland-corona-ist-hart-putin-ist-haerter-a-0d669842-07d4-4e45-bb81-cd883090d4d2)

Woraus leitest Du das ab, ich lebe übrigens in Moskau, Spiegel ist Nato Sprech also eher nicht wirklich neutral

Trimichi
19.03.2020, 17:19
Vllt ist Putin ja einer, der sich nicht von der Massenhysterie hat anstecken lassen. Waere sehr zu begruessen.

Man beachte die Mortatlitaetsraten auch aus China im Vergleich zu Grippe und was daraus geworden ist...

P.S.: volle Zustimmung. Nicht nur in RU haben die westlichen Medien kein hohes Ansehen wie z.B auch in Serbien. Nord-Mazedonien ist uebrigens der Nato beigetreten.

JeLü
19.03.2020, 17:32
40% der Hospitalfälle in USA unter 55:


https://www.nytimes.com/2020/03/18/health/coronavirus-young-people.html?referringSource=articleShare

m

Es ist allerdings schon notwendig darauf hinzuweisen, dass hier die Basisraten der Erkrankungen genannt werden. Das ermöglicht natürlich die Intepretation, dass die
gegenüber z.B. Südkorea deutlich erhöhte prozentuale Anzahl jüngerer Erkrankte
auf eine stärkere Erkrankungshäufigkeit der Jüngeren schließen lässt.
Siehe hier:
https://twitter.com/NateSilver538/status/1240660091981959174

Ebenso ist die Unterscheidung in "unter 55" etwas seltsam, wenn man über young-people Aussagen treffen will. Ebenso ist die Interpretation von Koschier nicht ganz so absurd, wie sie hier dargestellt wird. Natürlich ist es sinnfrei, Diabetes als alleinige Erklärung heranzuziehen. Man sollte aber nicht vergessen, dass gerade bei Unter-55 als Bezugspunkt ein Großteil der Schwer Erkrankten durchaus Menschen mit (mehreren) Vorerkrankungen sein können. Dies hat z.B. auch der Epidemiologe Marc Lipsitch geäußert (finde das Zitat auf die Schnelle nicht, kann ich bei Interesse nachliefern.)
Mir reichen trotzdem Aussagen wie die des belgischen Arztes, um mich auch meine eigene Gesundheit und evtl. spätere sportliche Leistungsfähigkeit zu sorgen, sollte ich erkranken. Aber auch muss man anmerken, dass die Aussagen nicht statistisch untermauert sind und zudem keine Krankenvorgeschichte nicht automatisch heißt, dass keine Vorerkrankungen vorgelegen haben.

Trimichi
19.03.2020, 17:41
Fassen wir als Fazit kurz zusammen: niemand wird an einem Schnupfen sterben. Ausser sehr alte Menschen mit erheblichen Vorerkrankungen, deren Herz-Kreislauf-System mit etwas mehr Leistung wie bei einer leichten Erkaeltung nicht mehr klarkommt.

Der Rest ist Massenhysterie, auch pressegemacht, der offensichtlich immer mehr Menschen zum Opfer fallen.

Als Literaturtipp empfehle ich: die Welle. Sollte mMn jede*r mal gelesen haben.

Koschier_Marco
19.03.2020, 17:42
Es ist allerdings schon notwendig darauf hinzuweisen, dass hier die Basisraten der Erkrankungen genannt werden. Das ermöglicht natürlich die Intepretation, dass die
gegenüber z.B. Südkorea deutlich erhöhte prozentuale Anzahl jüngerer Erkrankte
auf eine stärkere Erkrankungshäufigkeit der Jüngeren schließen lässt.
Siehe hier:
https://twitter.com/NateSilver538/status/1240660091981959174

Ebenso ist die Unterscheidung in "unter 55" etwas seltsam, wenn man über young-people Aussagen treffen will. Ebenso ist die Interpretation von Koschier nicht ganz so absurd, wie sie hier dargestellt wird. Natürlich ist es sinnfrei, Diabetes als alleinige Erklärung heranzuziehen. Man sollte aber nicht vergessen, dass gerade bei Unter-55 als Bezugspunkt ein Großteil der Schwer Erkrankten durchaus Menschen mit (mehreren) Vorerkrankungen sein können. Dies hat z.B. auch der Epidemiologe Marc Lipsitch geäußert (finde das Zitat auf die Schnelle nicht, kann ich bei Interesse nachliefern.)
Mir reichen trotzdem Aussagen wie die des belgischen Arztes, um mich auch meine eigene Gesundheit und evtl. spätere sportliche Leistungsfähigkeit zu sorgen, sollte ich erkranken. Aber auch muss man anmerken, dass die Aussagen nicht statistisch untermauert sind und zudem keine Krankenvorgeschichte nicht automatisch heißt, dass keine Vorerkrankungen vorgelegen haben.


Um das klarzustellen ich habe im Sinne der Sache übertrieben, wenn das falsch verstanden wurde das war nicht der Gedanke, der war in den meisten Fällen führt eine Vorerkrankung zum Tod der Virus ist dann nur mehr der letzte von mehreren schon vorhandenen Sargnageln, das Gesundheitssystem der USA bewegt sich ja für die Masse auf Afrika Niveau

Jörn
19.03.2020, 17:44
Fassen wir als Fazit kurz zusammen: niemand wird an einem Schnupfen sterben. Ausser sehr alte Menschen mit erheblichen Vorerkrankungen, deren Herz-Kreislauf-System mit etwas mehr Leistung wie bei einer leichten Erkaeltung nicht mehr klarkommt.

Der Rest ist Massenhysterie, auch pressegemacht, der offensichtlich immer mehr Menschen zum Opfer fallen.

Es ist immer wieder ergreifend, christliche Nächstenliebe so konkret zu erleben.

Koschier_Marco
19.03.2020, 17:46
Vllt ist Putin ja einer, der sich nicht von der Massenhysterie hat anstecken lassen. Waere sehr zu begruessen.

Man beachte die Mortatlitaetsraten auch aus China im Vergleich zu Grippe und was daraus geworden ist...

P.S.: volle Zustimmung. Nicht nur in RU haben die westlichen Medien kein hohes Ansehen wie z.B auch in Serbien. Nord-Mazedonien ist uebrigens der Nato beigetreten.

Ich stehe den russischen Medien natürlich auch gleich skeptisch gegenüber, nur der Ausgeglichenheit halber, aber das Framing der Presse in Deutschland und auch in Österreich ist halt zu meist Bashing und einseitige Berichterstattung und Feindbildproduktion.

Heute hatten wir 147 Fälle in Russland davon 98 in Moskau und die erste Tote eine 78 jährige Pensionistin mit Vorerkrankung also die klassische Risikogruppe (wenns stimmt) bei 140.000 Tests

DocTom
19.03.2020, 17:48
...Ich kenne weder Dr. WODARG, noch sympathisiere ich mit ihm. Ich habe diese Infos per Email erhalten und hier im Forum gepostet...

beziehst Du Dich auf diesen guten Beitrag / Podcast von ihm?
https://kenfm.de/am-telefon-zur-corona-krise-dr-wolfgang-wodarg-podcast/

Biografie: Dr. med. Wolfgang Wodarg, geb. 1947, ist Internist und Lungenarzt, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin sowie für öffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin. Nach seiner klinischen Tätigkeit als Internist war er u.a. 13 Jahre Amtsarzt in Schleswig-Holstein, gleichzeitig Lehrbeauftragter an Universitäten und Fachhochschulen und Vorsitzender des Fachausschusses für gesundheitlichen Umweltschutz bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein; 1991 erhielt er ein Stipendium an der Johns Hopkins University/Baltimore/USA (Epidemiologie) Als Mitglied des Deutschen Bundestages von 1994 bis 2009 war er Initiator und Sprecher in der EnquêteKommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“, Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, dort Vorsitzender des Unterausschusses Gesundheit und stellv.Vors. des Ausschusses für Kultur, Bildung und Wissenschaft. 2009 initiierte er in Straßburg den Untersuchungsausschuss zur Rolle der WHO bei der H1N1 (Schweinegrippe) und war dort nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament als wissenschaftlicher Experte weiter beteiligt. Seit 2011 ist er als freier Hochschullehrer, Arzt und Gesundheitswissenschaftler und ehrenamtlich als Vorstandsmitglied und AG Leiter (Gesundheit) bei Transparency International Deutschland engagiert.

Bald kommt er bestimmt in die Rechte Ecke hier im Forum, der arme Facharzt! Und das bloß, weil er eine alternative Meinung zu dem Mainstreamwunschkatastrophendenken hat und auch äußert.
Unglaublich.
Wird ja alles in einem Jahr hier im Forum zum Beispiel nachzulesen sein, wer der Fachleute dann am Ende recht behält und ob fahrlässig mit unserem Lebensstandard und unserem Wohlstand rumgespielt wurde.:Huhu:

Spannend auch, was aus dem linksextremen Spektrum angeblich geplant ist:
https://www.tagesspiegel.de/politik/das-coronavirus-als-gelegenheit-linksextremisten-rufen-zum-pluendern-auf/25657090.html

wobei mir der Tagesspiegel da bisher eher nicht als Verschworungsblatt bekannt ist...:Danke:

... hat z.B. auch der Epidemiologe Marc Lipsitch geäußert (finde das Zitat auf die Schnelle nicht, kann ich bei Interesse nachliefern.)
...

war es dies?
https://m.tagesspiegel.de/wissen/kaum-vorhersagen-moeglich-wie-geht-der-coronavirus-ausbruch-weiter/25524188.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fduckduckg o.com%2F

Andere Interviews von ihm sind hinter Paywalls.

Wen wissenschaftliche Infos zum SARS-CoV2 interessieren
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/was-das-coronavirus-in-der-lunge-anrichtet/

80% der Fälle bisher mit mildem Verlauf, spanische Grippe Effekte (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe) wird es wohl eher nicht geben...

Trimichi
19.03.2020, 17:55
Es ist immer wieder ergreifend, christliche Nächstenliebe so konkret zu erleben.

Hier geht es um wissenschftliche Fakten. Circa 3000 Corona Toten in China standen 80000 Grippe Tote gegenueber im gleichen Zeitraum ebenso in China. Das RK-Institut hatte das Virus als unbedenklich und vergleichbar mit SARS eingestuft. Du erinnerst Dich?

Selbstverstaendlich halte ich mich an eine Ausgehsperre. Nur was ich denke entscheide immer noch ich und nicht die Massenmedien. Daran wird sich auch nichts aendern. Das die Politik "mithyped" ist gefaehrlich. Man sieht wie manipulativ anfaellig Politik ist obschon einer gesicherten wissenschaftlichen Datenbasis des Robert-Koch-Instituts.

Lass und doch im Reli-Thread ueber den Wahrheitsanspruch der Politik diskutieren gegenueber dem der Wissenschaft. Wer ist glaubhafter? Politiker oder Wissenschaftler?

Richtest Du etwa Dein Faehnchen nach dem Wind aus? Haette ich Dir nicht zugetraut...

Jörn
19.03.2020, 18:01
Richtest Du etwa Dein Faehnchen nach dem Wind aus?

Ich verzichte zugunsten anderer auf einen eigenen Vorteil. Das nennt man Solidarität.

Ausdauerjunkie
19.03.2020, 18:05
....... Wer ist glaubhafter? Politiker oder Wissenschaftler?

.......

Schöne Frage! Besser wäre Politiker oder Kirchenmann? :Cheese:

Aktueller Bericht aus dem schönem Oberfranken (Bayern):
Gerade bin ich durch unser ehemaliges LandesGartenSchau Gelände gefahren. So viele Menschen waren da letztmals genau bei der LGS vor ein paar Jahren.
Der "Kulturkiosk" hatte geöffnet (von wegen um 15 Uhr schließen!) um den Kiosk herum viele "Familienväter" mit ihren Kleinen. Bierflasche und Kippe in der Hand. Klar auch mich angemacht, warum ich hier mit dem Rad fahre (sorry );)
Etwas weiter im nächsten Stadtteil eine Gruppe Jugendlicher auf dem mit Absperrband gesperrten Bolz/Spielplatz, daneben am Radwg Menschen, Menschen, Menschen von 0,1 bis Ü 80 Jahren.
Die Vernunft wird nie siegen.:Cheese:

DocTom
19.03.2020, 18:07
Hier geht es um wissenschftliche Fakten. ...

damit wirst Du hier erst etwas, wenn alle Ihre Fehler nach einem Jahr wissenschaftlich belegt sehen.
Sonst herrscht hier in vielen nicht sportlichen Threads meiner Erfahrung nach halt eher "religiöser Glauben" statt "wissenschaftlicher Ethik".:Nee:

chris.fall
19.03.2020, 18:16
Moin,



Aktueller Bericht aus dem schönem Oberfranken (Bayern):
Gerade bin ich durch unser ehemaliges LandesGartenSchau Gelände gefahren.
(...)
Die Vernunft wird nie siegen.:Cheese:

Doch! ;-) (https://www.der-postillon.com/2020/03/ausgangssperre.html)

Munter bleiben,

Christian

Körbel
19.03.2020, 18:16
Die Vernunft wird nie siegen.:Cheese:

In Deutschland nicht und woanders auch nicht.
Der Mensch braucht in Krisensituationen klare Anordnungen und Gesetze.

Auch hier in Spanien wird die Ausgangssperre unterwandert und manch einer versucht die Polizei auszutricksen.

Ist sogar verboten Besuch zu empfangen, ausser der Besuchte ist krank und bekommt Hilfe von aussen.

Mein Nachbar, ein verquanzter Deutscher, den scheint das nicht zu kratzen, da geben sich die Besucher die Klinke in die Hand.

Warte nur noch drauf das er den Virus auch bekommt.
Wenn er dann Hilfe braucht, wird er bei mir auf Granit beissen.

BananeToWin
19.03.2020, 18:45
Das scheint ein recht seltsames Krankenhaus zu sein, in dem Du da arbeitest.

Vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tode durch Ersticken vergehen im Schnitt 8 Tage. Die Wahrscheinlichkeit bezifferst Du mit 20%. Klingt für mich nicht besonders empfehlenswert.


So sterben aber nunmal viele Leute in Deutschland. Jedes Jahr über 20.000 an Lungenentzündung und 20.000 an fortgeschrittenen chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Viele andere Erkrankungen, die ebenfalls mit Atemnot einhergehen (können) noch gar nicht mitgerechnet.
Mit einem Mindestmaß an Medikation bekommt man übrigens kaum was mit von der Atemnot. "Tod durch Ersticken" malt hier sicher andere Bilder in den Köpfen, die der Realität meist nicht gerecht werden.

(Voraussetzung ist eine angemessene medizinische Versorgung, die im palliativen Fall keine Beatmungsgeräte voraussetzt.)

lyra82
19.03.2020, 18:58
Auch hier in Spanien wird die Ausgangssperre unterwandert und manch einer versucht die Polizei auszutricksen.
Habe gehört, man darf nicht mal alleine draußen Sport treiben in Spanien, stimmt das?

Faser
19.03.2020, 19:08
Es wird bedeutend ruhiger draussen. Auch die Gruppen werden weniger. Wie ist euer Eindruck?

Nobodyknows
19.03.2020, 19:12
beziehst Du Dich auf diesen guten Beitrag / Podcast von ihm?
https://kenfm.de/am-telefon-zur-corona-krise-dr-wolfgang-wodarg-podcast/

Bald kommt er bestimmt in die Rechte Ecke hier im Forum, der arme Facharzt! Und das bloß, weil er eine alternative Meinung zu dem Mainstreamwunschkatastrophendenken hat und auch äußert.


Ich laß ihn einfach mal in der Ecke stehen in die er sich gestellt hat.
In die Ecke der "alternativen Medien". Dort hat er seine treues Publikum und fertig.

KenFM :Lachanfall:
https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2016/12/30/das-boese-ist-immer-und-ueberall

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer
19.03.2020, 19:12
beziehst Du Dich auf diesen guten Beitrag / Podcast von ihm?
https://kenfm.de/am-telefon-zur-corona-krise-dr-wolfgang-wodarg-podcast/



Bald kommt er bestimmt in die Rechte Ecke hier im Forum, der arme Facharzt! Und das bloß, weil er eine alternative Meinung zu dem Mainstreamwunschkatastrophendenken hat und auch äußert.
Unglaublich.
Wird ja alles in einem Jahr hier im Forum zum Beispiel nachzulesen sein, wer der Fachleute dann am Ende recht behält und ob fahrlässig mit unserem Lebensstandard und unserem Wohlstand rumgespielt wurde.:Huhu:

Spannend auch, was aus dem linksextremen Spektrum angeblich geplant ist:
https://www.tagesspiegel.de/politik/das-coronavirus-als-gelegenheit-linksextremisten-rufen-zum-pluendern-auf/25657090.html

wobei mir der Tagesspiegel da bisher eher nicht als Verschworungsblatt bekannt ist...:Danke:



war es dies?
https://m.tagesspiegel.de/wissen/kaum-vorhersagen-moeglich-wie-geht-der-coronavirus-ausbruch-weiter/25524188.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fduckduckg o.com%2F

Andere Interviews von ihm sind hinter Paywalls.

Wen wissenschaftliche Infos zum SARS-CoV2 interessieren
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/was-das-coronavirus-in-der-lunge-anrichtet/

80% der Fälle bisher mit mildem Verlauf, spanische Grippe Effekte (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe) wird es wohl eher nicht geben...

Ich erneuere meine zwischenzeitlich relativierte Einstufung von Wolfgang Wodarg als Spinner und erweitere auf "gefährlicher Spinner, den man auf keinen Fall ernst nehmen sollte".
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-wodarg-101.html

Auch Ken-FM (Ken Jebsen) nimmt man besser nicht ernst.
https://www.psiram.com/de/index.php/Ken_Jebsen

merz
19.03.2020, 19:17
Was sagt eigentlich jemand wie Wodarg zu der aktuellen Situation etwa in Bergamo? Alles ganz normal? - wohl kaum


Weiß jemand das?

m.

JeLü
19.03.2020, 19:18
Angela Merkel hat ja in ihrer gestrigen Ansprache hervorgehoben, dass Transparenz in dieser Krise sehr wichtig sei, da ansonsten das Vertrauen der Bevölkerung nicht zu gewährleisten sei und somit auch Maßnahmen nicht in gewünschtem Maße umgesetzt würden. Als Positivbeispiel wird in der internationalen Presse häufig Korea genannt (Negativbeispiele falsch verstandener Transparenz wie Tracking von Korona-Erkrankten sind mir bekannt).
Wie ist es mit dieser Transparenz bestellt, wenn man sieht, wie schwierig es ist, an genaue Daten über die Anzahl der Tests zu kommen?
Siehe hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-tests-labore-am-limit,Rtav6dl

Vor allem aber und das sollte meines Erachtens auch im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Ist unsere Strategie in Deutschland Mitigation oder Suppression? Dazu hat sich Merkel nicht geäußert. Ihre unvorsichtige (um es milde auszudrücken) Aussage, dass 60-70% der Deutschen an Covid-19 erkranken WERDEN, wäre ja nur vor dem Hintergrund einer Mitigationsstrategie sinnvoll. Diese Strategie ist ja mit Ferguson et. al. Studie, die merz hier auch schon verlinkt hatte, deutlich schwieriger zu verteidigen. Auf jeden Fall ist es doch eine Minimalbedingung von Transparenz, dass man klar und deutlich sagt, welche Strategie man denn verfolgen möchte.

Vor dem Hintergrund kann ich die euphorischen Lobeshymnen auf Drosten auch nicht wirklich teilen. Klar, er ist souverän und sachlich, korrigiert auch eigene Fehler- aber ist er jetzt wirklich der Fachmann, wenn es um Bewertung mathematischer Modellierungen geht? Wieler, dem Merkel ja die 60-70% Aussage zu verdanken hat, scheint mir da auch nicht so der Experte zu sein.
Nota bene, die Kritik in Amerika an Ferguson et. al. ist, dass sie Suppression zu negativ darstellen würden.

Limette
19.03.2020, 19:18
Habe gehört, man darf nicht mal alleine draußen Sport treiben in Spanien, stimmt das?

Du darfst das Haus nicht verlassen. Nur eine Person und nur zum Einkaufen von lebenswichtigen Dingen und das nur auf dem kürzesten Weg.

Ab heute darf sogar nur noch einer im Auto sitzen.

Tilly
19.03.2020, 19:20
https://www.der-postillon.com/2020/03/ausgangssperre.html

Koschier_Marco
19.03.2020, 19:27
In Spanien kann man Hunde mieten 20 Euro pro Stunde damit man legal auf die Straße kommt :)

BananeToWin
19.03.2020, 19:29
Du darfst das Haus nicht verlassen. Nur eine Person und nur zum Einkaufen von lebenswichtigen Dingen und das nur auf dem kürzesten Weg.

Ab heute darf sogar nur noch einer im Auto sitzen.

Kann man (im Dunkeln) zum Laufen gehen?

sabine-g
19.03.2020, 19:37
So sterben aber nunmal viele Leute in Deutschland. Jedes Jahr über 20.000 an Lungenentzündung und 20.000 an fortgeschrittenen chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Viele andere Erkrankungen, die ebenfalls mit Atemnot einhergehen (können) noch gar nicht mitgerechnet.
Mit einem Mindestmaß an Medikation bekommt man übrigens kaum was mit von der Atemnot. "Tod durch Ersticken" malt hier sicher andere Bilder in den Köpfen, die der Realität meist nicht gerecht werden.

(Voraussetzung ist eine angemessene medizinische Versorgung, die im palliativen Fall keine Beatmungsgeräte voraussetzt.)

Corona ist aber ohne entsprechende Maßnahmen weitaus tödlicher.
Da kannst du an deine 20000 + 20000 noch jeweils 2 Nullen dranhängen, wenns denn reicht

BananeToWin
19.03.2020, 19:41
Corona ist aber ohne entsprechende Maßnahmen weitaus tödlicher.
Da kannst du an deine 20000 + 20000 noch jeweils 2 Nullen dranhängen, wenns denn reicht

4 Mio. in Deutschland? Davon gehen ja nicht mal die pessimistischsten aus.

Außerdem wollte ich keine Prognose abgeben (das tue ich öffentlich schon seit Tagen nicht mehr). Ich wollte nur die Formulierung "Tod durch Ersticken" relativieren. Es ging ja um die Oma, die ich möglicherweise anstecken kann und der dann dieser Tod bevorstehen könnte.

Egal, ich warte mal auf die nächsten Zahlen. Und bis dahin halte ich mich wieder an meine selbst verordnete Maßnahme: Nur noch mitlesen.

DocTom
19.03.2020, 19:42
Corona ist aber ohne entsprechende Maßnahmen weitaus tödlicher.
Da kannst du an deine 20000 + 20000 noch jeweils 2 Nullen dranhängen, wenns denn reicht

Bisg Du Virologe oder ist das "nur" geschätzt von Dir? Woher hast Du diese Zahlen, eine seriöse Quelle bitte!
:Blumen:

Was sagt eigentlich jemand wie Wodarg zu der aktuellen Situation etwa in Bergamo? Alles ganz normal? ...

Doch ja, wie 2017/2018 in D, wo die Influenza einige mehr Tote verursachte, aber niemand Ausgangssperren verhängt hat.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren

Werden die Toten eigentlich "nur" auf CoViD19 getestet oder auch auf andere Corona Viren, wie die diversen Influenzas? Wer entscheidet dann final, welches Corona genau die Menschen hingerafft hat?
Einer der Virologen oder Mediziner hier, der das fachlich und mit wissenschaftlichen Quellen beantworten kann?

:Danke:

https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/36-000-infizierte-57-tote-waehrend-alle-von-corona-reden-vergessen-wir-die-grippe_id_11635572.html

Jörn
19.03.2020, 19:44
Mit einem Mindestmaß an Medikation bekommt man übrigens kaum was mit von der Atemnot. "Tod durch Ersticken" malt hier sicher andere Bilder in den Köpfen, die der Realität meist nicht gerecht werden.

Danke für Dein Mitgefühl.

Bleierpel
19.03.2020, 19:47
Gibt noch andere, die den Schuss nicht gehört haben:

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coronavirus-arnold-schwarzenegger-warnt-junge-leute-vor-spring-break-parties-a-9a49b293-0a7b-4cc8-a3f2-207bd3143188

Und Arnie sagt das richtige...

Lebemann
19.03.2020, 19:49
BAH, ich hoffe den ein oder anderen niemals in echt zu sehen. Wie hier über Menschenleben geredet wird erzeugt bei mir Brechreiz. Bisher hatte ich eine hohe Meinung von dem Forum. Mittlerweile seh ich allerdings ein, dass uneinsichtige Jugendliche die den Ernst der Lage nicht erkennen, das kleinste Problem in D sind.

Antracis
19.03.2020, 19:49
Was sagt eigentlich jemand wie Wodarg zu der aktuellen Situation etwa in Bergamo? Alles ganz normal? - wohl kaum


Weiß jemand das?

m.

Nein, aber die YouTube-Kommentare seiner Anhänger sind da sehr kreativ. Wenn man das liest, weiß man, dass die Welt langfristig keine Chance haben wird.

Er würde vermutlich sagen, dass das in Bergamo kein epidemiologisches oder virologisches Problem ist, sondern was mit Gesundheitsökonomie und Klinikmanagement zu tun hat und er dazu leider nichts sagen kann.

Oder:

1) Ich brauche mehr Details
2) Das ist nur Ihre Meinung
3( Schreiben sie es auf, Ich beschäftige mich später damit.

Flow
19.03.2020, 19:50
Und Arnie sagt das richtige...
"Ex-Terminator" ... :Lachen2:

sabine-g
19.03.2020, 19:50
4 Mio. in Deutschland? Davon gehen ja nicht mal die pessimistischsten aus.

ich hab geschrieben ohne Maßnahmen

für die normale Grippe gibts ja im Grunde bis auf Impfung ( keine Ahnung wie viele sich impfen lassen, ich noch nie) keine Maßnahmen

Antracis
19.03.2020, 19:52
Bisg Du Virologe oder ist das "nur" geschätzt von Dir? Woher hast Du diese Zahlen, eine seriöse Quelle bitte!


https://www.imperial.ac.uk/news/196234/covid19-imperial-researchers-model-likely-impact/

Ist das Paper, was vermutlich die britische Regierung zum Umdenken gebracht hat.

Edit: Hier ist das Paper

https://www.imperial.ac.uk/media/imperial-college/medicine/sph/ide/gida-fellowships/Imperial-College-COVID19-NPI-modelling-16-03-2020.pdf

Jörn
19.03.2020, 19:54
Ich wollte nur die Formulierung "Tod durch Ersticken" relativieren.

Ich bin froh, dass Du die Formulierung "Tod durch Ersticken" relativiert hast.

Helmut S
19.03.2020, 19:57
ich hab geschrieben ohne Maßnahmen

für die normale Grippe gibts ja im Grunde bis auf Impfung ( keine Ahnung wie viele sich impfen lassen, ich noch nie) keine Maßnahmen

Wenn du mit Maßnahme auch Medikamente meinst: Es gibt Tamiflu. Die Wirksamkeit ist mWn nicht besonders gut, wird aber in der Praxis wohl trotzdem verwendet.

Flow
19.03.2020, 19:58
Es wird bedeutend ruhiger draussen. Auch die Gruppen werden weniger. Wie ist euer Eindruck?
Langen Spaziergang durch Berlin gemacht ...

Ich finde es sehr leer, sehr ruhig.
Das Thema ist sichtlich in allen Köpfen präsent.
Die Leute halten Abstand.
Teilweise sind sie "vermummt" ... ;)
Offensichtlich achten die allermeisten darauf, Übertragungen zu vermeiden.
Jetzt gilt es eben zu lernen, wie man das nachhaltig effektiv hinbekommt ... :)

Ich denke, wir sind diesbezüglich auf einem guten Weg.
(Sehe das sehr ähnlich wie Hafu)

DocTom
19.03.2020, 19:59
Ich erneuere meine zwischenzeitlich relativierte Einstufung von Wolfgang Wodarg als Spinner und erweitere auf "gefährlicher Spinner, den man auf keinen Fall ernst nehmen sollte"...

Gut, dass Deine Beurteilung mehr Gewicht hat, als die Aussagen eines renomierten Wissenschaftlers, Du bist ebenfalls Virologe mit dem selben Backgroundwissen, wie Wodarg? ...
:Lachanfall:
Der Link enthält auch dies:
...behauptet Wodarg, die Situation sei im Grunde nicht außergewöhnlich für eine Grippewelle. Dabei stellt er verschiedene Behauptungen auf, die in Teilen zutreffend, oft aber verkürzt sind.

Der im Übrigen auch jedes mal sagt, dass das seine Meinung (!) als fachkompetentem Wissenschaftler zur aktuellen Lage ist.

Wir lesen Deinen Text dann auch in einem Jahr nochmal.

Oder sind wir dann deiner Meinung nach alle Tote und unter der Erde?
80% der CoViD19 Fälle verlaufen milde! Weis sogar das Businessmagazin businessinsider:
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/what-coronavirus-mild-symptoms-are-fever-2020-3-1028991760?op=1

Bei dem geballten Favhwissen hier, sollten wir ein Impfstoffentwicklungszentrum gründen, der Impfstoff wäre bei eurem Fachwissen doch binnen Tagen verteilbereit... :Danke:

Impfstoffe Influenza:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Influenzaimpfstoff

Flow
19.03.2020, 20:02
Langen Spaziergang durch Berlin gemacht ...

Ich finde es sehr leer, sehr ruhig.
Das Thema ist sichtlich in allen Köpfen präsent.
Die Leute halten Abstand.
Teilweise sind sie "vermummt" ... ;)
Offensichtlich achten die allermeisten darauf, Übertragungen zu vermeiden.
Jetzt gilt es eben zu lernen, wie man das nachhaltig effektiv hinbekommt ... :)

Ich denke, wir sind diesbezüglich auf einem guten Weg.
(Sehe das sehr ähnlich wie Hafu)
Im Übrigen fand ich die Stimmung draußen auch angenehmer als hier ...
Weniger Panik, weniger Anfeindungen.
Eine gewisse Besorgtheit ist natürlich zu spüren, aber es gibt auch viel Freundlichkeit, Humor und Zusammenhalt ...

ironmansub10h
19.03.2020, 20:03
Nö warum sollte mir die Muffe gehen?
Hier bin ich sicher und dank Ausgangssperre kann mich der Virus mal am Arsch lecken und zur gefährdeten AK zähle ich noch lange nicht.

Wobei das mit der positiven Auswirkung aufs Weltklima das hat schon was.

Naja sei dir mal nicht so sicher, bei Kollegin im Klinikum liegt ein 19-jähriger und eine 8 jährige am Beatmungsgerät.

DocTom
19.03.2020, 20:09
Naja sei dir mal nicht so sicher, bei Kollegin im Klinikum liegt ein 19-jähriger und eine 8 jährige am Beatmungsgerät.

Dann frag mal bitte nach deren Vorerkrankungen bei der Kollegin, und ob beide ebenfalls auf Influenza getestet wurden... :Danke:

TV Tipp jetzt:
Klamroths Konter (n-tv) mit Dr Wyhler, Molekularbiologe...

X S 1 C H T
19.03.2020, 20:12
Ich war eben Laufen und hab den aktuellen Podcast von Virologe Drosten angehört. Gleichzeitig hab ich mir gedacht: da draußen reißen sich gerade hunderte, nein tausende Menschen den A.... auf und gleichzeitig sind draußen so viele hirnlose Menschen unterwegs. :Nee:

Jörn
19.03.2020, 20:17
Ich bin heute Abend kurz durch Frankfurt geradelt, mein Ziel war ein Baumarkt (beruflicher Bedarf). Verkehr würde ich auf 50% oder weniger schätzen, was ich sonst gegen 18/19 Uhr gewohnt bin.

Im Baumarkt war alles mit Klebeband markiert. Um die Kassen und Info-Desks war Absperrband gespannt, sodass man auf Abstand gehalten war. Insgesamt war es aber sehr leer. Ich habe natürlich die Abendstunden gewählt, um nicht zu Stoßzeiten zu erscheinen.

Vor allem die Selbst-Scanner-Kassen waren geöffnet, bei denen sich die Kunden selbst bedienen. Das führt jedoch dazu, dass der Handscanner von Kunde zu Kunde wanderte und vermutlich mit einem Haufen Viren oder Bakterien kontaminiert war. Kein Desinfektionsmittel vorhanden. (Dann muss man eben zusehen, dass man sich bis zu Hause nicht an der Nase juckt.)

Insgesamt ging es ruhig, kontrolliert und umsichtig zu. Abstände wurden stets eingehalten.

Antracis
19.03.2020, 20:17
Gut, dass Deine Beurteilung mehr Gewicht hat, als die Aussagen eines renomierten Wissenschaftlers, Du bist ebenfalls Virologe mit dem selben Backgroundwissen, wie Wodarg? ...



Was ist eigentlich Dein Background, der Dich dazu bringt, die Meinung eines Lungenfacharztes und ehemaligen Leiters des Flensburger Gesundheitsamtes über die Meinung dutzender internationaler Epidemiologen und Virologen führender Institute zu stellen ?

Klugschnacker
19.03.2020, 20:18
Ich war eben Laufen ... und gleichzeitig sind draußen so viele hirnlose Menschen unterwegs. :Nee:

:Gruebeln:

X S 1 C H T
19.03.2020, 20:19
:Gruebeln:

Allein im Wald 0,0 Mensch begegnet, und jetzt?

Flow
19.03.2020, 20:20
Wenn sich jeder ab sofort 4 Wochen allein in seinem Zimmer einschließt, ist das Virus Ende April komplett aus Deutschland verschwunden !

Das wird so NICHT passieren !

Wir werden langfristig mit dem Virus zu tun haben. Womöglich eher Jahre als Monate.
Wir werden lernen (müssen) damit umzugehen, sinnvoll und effektiv, in lebenswerter Weise.
Ohne Panik, ohne uns gegenseitig die Köpfe einzuhauen.

Estebban
19.03.2020, 20:20
Allein im Wald 0,0 Mensch begegnet, und jetzt?

Woher weißt du dann von den „hirnlosen“?

crimefight
19.03.2020, 20:22
Es fehlen mir einfach nur die Worte, was man draußen sieht

Politiker und Fernseh sollten mehr deutliche Worte finden, als nur dieses rumgelulle.

Könnt ihr bitte, hab Verständnis,bla bla bla

Heute noch nen Sportlerkollegen angeschrieben

Whats App Status---Alles für die Saison 2020---haben wir echt keine anderen Probleme

Reaktion: Ich bin gerade mit dem Rad unterwegs---irgendwas stimmt hier nicht---nix los

Wer kann jetzt noch darüber lachen...

X S 1 C H T
19.03.2020, 20:22
Woher weißt du dann von den „hirnlosen“?

Naja, ich hab die Artikel im Netz gesehen. Freiburger machen Party, etc.

Vicky
19.03.2020, 20:24
Wenn sich jeder ab sofort 4 Wochen allein in seinem Zimmer einschließt, ist das Virus Ende April komplett aus Deutschland verschwunden !

Das wird so NICHT passieren !

Wir werden langfristig mit dem Virus zu tun haben. Womöglich eher Jahre als Monate.
Wir werden lernen (müssen) damit umzugehen, sinnvoll und effektiv, in lebenswerter Weise.
Ohne Panik, ohne uns gegenseitig die Köpfe einzuhauen.

Yup... sehe ich ähnlich.

Ich weiß allerdings nicht so recht, was ich mit meinen Eltern machen soll... Inzwischen halten sie sich wohl weitgehend an Abstände... aber wenn das länger geht... au weia...

Flow
19.03.2020, 20:24
Naja, ich hab die Artikel im Netz gesehen.
Die stehen da auch, um das Volk für gegebenenfalls härtere Maßnahmen bereit zu machen ... ;)

Faser
19.03.2020, 20:25
Klar, aber man muss die allgemeine Entwicklung sehen. Natürlich werden in Artikel immer die dümmsten Aktionen genannt. Wir brauchen eine Verhaltensänderung in der ganzen Gesellschaft für eine lange Zeit und ich hoffe immer noch, dass wir das hinkriegen. Es sickert schön langsam bis zum letzten durch und einige, die gar nichts einsehen gibt es leider immer, auch mit Verbote.

Flow
19.03.2020, 20:28
Yup... sehe ich ähnlich.
Am meisten Sorgen macht mir aktuell die soziale Komponente.
Zur Übertragungs-Eindämmung sind die großen Stellschrauben erstmal gedreht. Wollen wir hoffen, daß sie schnell gute Wirkung zeigen und diese auch "irgendwie sichtbar" wird ... :)

Flow
19.03.2020, 20:32
[...] und einige, die gar nichts einsehen gibt es leider immer, auch mit Verbote.
Ein Problem ist auch, daß übertriebene Verbote schnell nach hinten losgehen können, zu Trotzreaktionen führen können, das Problem und die Aufgabe selbst als weniger ernst und dringlich angesehen werden ...
Inklusive daraus folgender gegenseitiger Anfeindungen, emotionaler Entladungen, weiterer Anspannung ...

DocTom
19.03.2020, 20:32
Was ist eigentlich Dein Background, der Dich dazu bringt, die Meinung eines Lungenfacharztes und ehemaligen Leiters des Flensburger Gesundheitsamtes über die Meinung dutzender internationaler Epidemiologen und Virologen führender Institute zu stellen ?

Molekularbiologe, promoviert. Dein Text zu Wodarg ist absichtlich so verkürzt, um was genau darzustellen?
Und was genau befähigt Dich fachlich, hier anzuordnen, welchen Virologie Spezialisten man nun wirklich vertrauen kann/soll/muss? In den Wissenschaften gilt es immer alle Fachmeinungen zu hören, um sich ein möglichst breites Bild machen zu können. Und echtes Wissen zu Sars-CoV2 hat Drosten ja nun auch erst seit Wuhan, vorher wusste er genau nichts über diesen Corona Stamm...

Wen der Hintergrund von W.Wodarg und C.H.M.Drosten vollständig interessiert:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wodarg

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Christian_Drosten

... und diese auch "irgendwie sichtbar" wird ... :)

https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Da ändert sich seit zwei Tagen kaum was...


In einem Jahr wissen wir mehr und dann ist es auch fundiertes Wissen, solange lasse ich Euch "Fachleute" hier mal alleine weiter Fach-Orakeln...:Huhu:

ironmansub10h
19.03.2020, 20:33
Was mir schon länger durch den Kopf geht und jetzt beim Laufen wieder aktuell war.
Beim Thema Ausgangssperre sollte man auch bedenken, dass für ein starkes Immunsystem unter anderem frische Luft, Sonne (Vitamin D), eine positive Grundstimmung und die Ernährung hilfreich sind.
Was passiert wenn man in Form einer Ausgangssperre 3 dieser 4 Punkte mal für 2-4 Wochen vernachlässigt?
Ist danach nicht das Immunsystem bei einem Großteil der Bürger im Keller und somit steht die große Explosion erst danach an, die Viren werden ja nicht zu 100 % weg sein. :confused:

Also wenn du ne Kellerwohnung ohne Fenster hast , dann ja. Wenn nicht, kannst ein Fenster öffnen und die Nase raus halten

Flow
19.03.2020, 20:38
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Da ändert sich seit zwei Tagen kaum was...

Weiter oben stand :
Molekularbiologe, promoviert. :)

Was erwartet der Herr Doktor innerhalb von zwei Tagen ?
Wie scharf denkst du, bilden die Zahlen den aktuellen realen Zustand ab ?

ironmansub10h
19.03.2020, 20:42
Ist ja nicht so, als würde es nur alte Menschen betreffen, die die Welt nicht mehr verstehen. Bzw. verstehen wäre übertrieben...

Aber ich habe z.B. einen 7,5 Monate alten Sohn daheim. In dem Alter ist Sozialisierung schon wichtig, er sollte andere Babys sehen, von deren Verhalten lernen, etc.pp. auch die Großeltern soll er doch ab und an sehen.

Glaubt einer, dass das den Kleinen gut tut in der Entwicklung?

Von ein paar Wochen Abstand wird dein Sohn keinen Schaden erleiden. Wie sonst hat man früher auf dem Hof unter NUR seinesgleichen Kinder aufgezogen? Dieser Sozialisierungsquatsch ist Quark. Dein Sohn braucht in dem Alter alleinig seine Mama, nicht mal dich. Und nur das zählt. Also schauts das ihr gesund bleibt

chris.fall
19.03.2020, 20:43
Moin,

Das scheint ein recht seltsames Krankenhaus zu sein, in dem Du da arbeitest.


ich habe etwas von einem Risiko für die alten Menschen(!) von 25% gelesen. Da das natürlich alles noch mit Unsicherheiten behaftet ist, kan ich nichts an dem besagten Krankenhaus (oder gar an seinen Bahandlungserfolgen?) finden, das "recht seltsam" ist.


Vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tode durch Ersticken vergehen im Schnitt 8 Tage. Die Wahrscheinlichkeit bezifferst Du mit 20%. Klingt für mich nicht besonders empfehlenswert.

Das klingt für mich auch nicht besonders attraktiv.

Meine Eltern sind beide schon über 80 und haben beiden dem Alter entsprechend schon einige "Wehwechen". Die Chance, dass sie ihre Enkel (= meine Kinder) in diesem Leben nicht mehr wiedersehen, sollte man die Enkelquarantäne wirklich durchziehen monatelang durchziehen, ist also realistisch.

Vor diesem Hintergrund hätte ich durchaus Verständnis, wenn sie sich entscheiden würden, ihre Enkel trotzdem sehen zu wollen.


Viele Grüße,

Christian

ironmansub10h
19.03.2020, 20:56
Dann frag mal bitte nach deren Vorerkrankungen bei der Kollegin, und ob beide ebenfalls auf Influenza getestet wurden... :Danke:

TV Tipp jetzt:
Klamroths Konter (n-tv) mit Dr Wyhler, Molekularbiologe...

Yep, schon gemacht, 19-jähriger , drogenabhängig, 8- jährige keine Vorerkrankung, lediglich Asthma in der Familie präsent. Beide kein saisonale Influenza

keko#
19.03.2020, 21:18
Ich versuche mich so ziemlich aus allen seriösen Quellen zu informieren, die zur Zeit vernünftige Analysen, Daten und Einschätzungen liefern und mein Eindruck ist ein anderer.....

Danke, dass du dir so viel Mühe machst, so ausführlich auf mein (bzw. andere) Posting zu antworten. Das ist nicht selbstverständlich.
Ich verstehe auch zu 100% deine Argumente und hoffe naürlich, dass du, bzw. die aktuelle Strategie, die beste ist.
Was mir Unruhe bereitet ist halt das Restrisiko, dass uns die Situation irgendwann davon läuft.

Ich habe aber Positives bemerkt: In Stuttgart auf der Grünanlage vor dem Schloßplatz, wo an warmen Frühlingstagen wohl unzählige Menschen chillen würde, war heute nach Feierabend, als ich vorbei fuhr, fast niemand.
Und auch der Berufsverkehr war grob geschätzt max 50% gegenüber sonst.

Jörn
19.03.2020, 21:31
ich habe etwas von einem Risiko für die alten Menschen(!) von 25% gelesen. Da das natürlich alles noch mit Unsicherheiten behaftet ist, kan ich nichts an dem besagten Krankenhaus (oder gar an seinen Bahandlungserfolgen?) finden, das "recht seltsam" ist.

Dann würde ich gerne versuchen, Dir mein Argument etwas näher zu erläutern.

Die älteren Leute haben, sofern unsere Maßnahmen erfolgreich sind, eine zweifache Chance. Die erste Chance besteht darin, dass sie gar nicht erst erkranken. Die zweite Chance besteht darin, dass sie im Falle einer Erkrankung die benötigten Maschinen erhalten.

Wenn wir die Maßnahmen nicht durchführen, nehmen wir den älteren Menschen beide Chancen. Erstens werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erkranken, wenn sich das Virus weitflächig ausbreiten kann. Zweitens wird eben diese Ausbreitung dafür sorgen, dass sie die benötigten Maschinen nicht erhalten werden, weil wir in einem solchen Szenario nicht genügend Maschinen haben.

Ein weiter Punkt kommt hinzu. Nehmen wir an, ein älterer Mensch nimmt das Risiko bewusst in Kauf oder wird von seinem Arzt auf diese Fährte geführt. (Es kann sich ja jeder entscheiden, wie er will.) Nehmen wir an, dieser ältere Mensch erkrankt tatsächlich und kann sogar die benötigten Geräte erhalten. Dann fehlen diese Gerätschaften aber womöglich bei anderen Patienten, die nicht so lapidar mit dem eigenen Ableben einverstanden sind. Zudem kann der ältere Patient bis zum Ausbrechen der Krankheit ein paar Pflegekräfte oder Mitbewohner anstecken, die damit ebenfalls nicht einverstanden waren. Es kann also kein Patient isoliert für sich alleine entscheiden, ebenso wie wir jüngeren Leute das nicht können. So gesehen sitzen wir alle in einem Boot.

Insofern finde ich die Idee, man solle eventuell alte Menschen ruhig einer Ansteckungsgefahr aussetzen, geradezu bizarr. Man würde andere Menschen gefährden, ohne sie gefragt zu haben.

Wer seinen Patienten unterstellt, sie würden eventuell eine Ansteckung bewusst in Kauf nehmen, der müsste sie eigentlich unterschreiben lassen, dass sie keinem anderen Patienten die nötigen Gerätschaften wegnehmen werden. Diese Patienten würden quasi ihr eigenes Todesurteil unterschreiben, falls sie eine Infektion bekämen. Zur Debatte stehen aber gerade sehr alte Menschen, die den ganzen Sachverhalt nicht mehr richtig verstehen. Also verstehen sie auch die Tragweite dieser Entscheidung nicht. Deswegen finde ich ein Krankenhaus, in dem solche Optionen überlegt oder empfohlen werden, seltsam.

Uns wird schon irgendwas einfallen, um alte Menschen nicht ab sofort bis zum Lebensende komplett allein zu lassen. Im Moment geht es um eine vorübergehende Maßnahme.

speedskater
19.03.2020, 21:53
Hörenswertes Interview mit Kompetenz und Klartext
(mehr als bei RKI, Drosten; mehr als bei Politikern sowieso.......).

Habe wieder sehr viel gelernt.
und halte Interviewer und Interviewten IMHO in diesem Fall
für sehr kompetent und glaubwürdig.

Hintergrund und Erfahrung mit den beiden:
Steingarts Podcast (u. Morning Briefing Newsletter) folge ich seit ca. 1 Jahr
und Kekules Äußerungen seit ca. 4 Wochen.

Ab 3.41 min bis 37.59 min.

https://www.gaborsteingart.com/der-podcast/

Vita Kekule:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_S._Kekulé

Ich gebe hier auch mal auf die Schnelle und aus Bequemlichkeit
erneut einen Wikipedia Link
(ebenfalls auch immer zu hinterfragen und in den wissenschaftlichen Arbeiten meiner Studierenden aufgrund von Qualitätsschwächen nicht zitierfähig)
zur Vita vom Interviewer und Journalist.
Denn auch diese beeinflussen und arbeiten mehr oder weniger gut.

Vita Steingart:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabor_Steingart

JeLü
19.03.2020, 21:55
Dann würde ich gerne versuchen, Dir mein Argument etwas näher zu erläutern.
.
Dein Argument ist jetzt aber wirklich nicht besonders stark. Du zeigst in keiner Weise auf, inwiefern irgendetwas an den von Hafu genannten Zahlen nicht stimmen würde und auch nicht, dass aus Sicht der betroffenen älteren Menschen die einzig nachvollziehbare Option wäre, sich selbst zu isolieren, sondern lediglich, dass im Sinne der Allgemeinheit es besser wäre, wenn diese Menschen sich selbst isolierten. Das hat Hafu aber auch nicht in Zweifel gezogen, also Verkennung des Beweisziels, obwohl ich dir in der Konklusion durchaus zustimme, hat das aber nichts mit Hafus Argument zu tun.
Man könnte im übrigen auch fragen, welche Risikominimierung wir anderen aufzwingen dürfen und inwieweit Menschen ein Recht auf Selbstverwirklichung zukommt, dass nicht zu einem gesamtgesellschaftlich optimalen Zustand führt.
Mann könnte ebenso diskutieren, in welchem Verhältnis Risiken und Verzicht zueinander stehen sollten. Je länger die Pandemie anhalten würde und wir sagen wir einmal keinen Impfstoff fänden, so dringlicher würden solche Fragen werden.
In der jetzigen Situation halte ich aber eine Isolierung für auf jeden Fall geboten. Im Übrigen würde ich auch denken, dass wir als Gesellschaft kollektiv für eine Strategie entscheiden und Einzelinteressen dahinter zurückstehen müssen, so als demokratiethoeretisches Argument.
Aber warum länger nachdenken, wenn man auch kurz drei, viermal das Beweisziel verschieben, nicht wahr? Dann wird die Argumentation gleich leichter.

spanky2.0
19.03.2020, 22:03
...
Mindestens 4 Wochen.
Drunter bringt garnichts.

Btw wird hier in Spanien schon damit gerechnet und als Datum wir bis Ostermontag spekuliert.
Bin gespannt obs dann stimmt.

4 Wochen bringt nix, 12 Wochen eher. Und für Ansammlungen von mehr als 5 Personen ein Bussgeld von 2500€.
...

Ich frage mich, ob ihr annähernd erahnen könnt, was solche Forderungen für wirtschaftliche Folgen hätten?!
Gerade die Wirtschaft in Spanien und Italien gehören eh schon zu den schwächsten/anfälligsten in Europa. Einige Wochen Stillstand oder sogar Monate?! Dann können wir direkt schon anfangen nach den hunderten Hilfsmilliarden für die (und nach der) Corona Krise noch ein paar für Italien und Spanien wegzulegen, weil die müssen dann auch gerettet werden - ähnlich wie Griechenland damals. Nur viel viel teurer...

PS @ Körbel:
Ok, bei Deinen aktuellen "Wohnverhältnissen" scheint Dir das ziemlich egal zu sein. Aber vielleicht würdest Du merken was ich damit meine, wenn die ersten Deiner Mieter ihre monatliche Rate nicht mehr überweisen könnten?!

Jörn
19.03.2020, 22:03
Dein Argument ist jetzt aber wirklich nicht besonders stark. Du zeigst in keiner Weise auf, inwiefern irgendetwas an den von Hafu genannten Zahlen nicht stimmen würde und auch nicht, dass aus Sicht der betroffenen älteren Menschen die einzig nachvollziehbare Option wäre, sich selbst zu isolieren, sondern lediglich, dass im Sinne der Allgemeinheit es besser wäre, wenn diese Menschen sich selbst isolierten.

Das ist ein Missverständnis. Ich zweifle hafus Zahlen nicht an. Sie waren auch nicht Gegenstand meiner Kritik oder meines Arguments.

Mein Argument setzt sich mit der Frage auseinander, ob es für ältere Menschen die bevorzugte Option wäre, weiterhin Besuch zu erhalten (z.B. im Altenheim), auch wenn damit das Risiko einer Infektion verbunden ist. Denn das wurde behauptet.

Ich habe dargelegt, dass sich diese Infektion nicht auf einzelne Personen begrenzen ließe (sondern es würde schnell das ganze Altenheim inklusive des Personals betreffen). Ich habe zweitens argumentiert, dass das Risiko der eigenen Erkrankung auch dazu führt, dass anderen Patienten die Maschinen fehlen. Drittens habe ich darüber spekuliert, ob jene Patienten, die das Fernbleiben der Verwandten nicht verstehen, die Tragweite einer solchen Entscheidung verstehen können.

dherrman
19.03.2020, 22:08
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-125.html

Schade..

qbz
19.03.2020, 22:12
Ich finde die Anzahl der Toten wegen der Conora-Erkrankung in Italien schon erscheckend. Es sind mittlerweile fast 3000 und damit fast soviel wie aus Hubai vermeldet wurde (3130). Offenbar scheint die Gesundheitsversorgung in Italien mit der Anzahl der schweren Erkrankungen überfordet.

China schickte 2 Teams nach Italien und Serbien zur Hilfe sowie parallel Material, was die anderen EU-Länder nicht stellen konnten / wollten.

Schrecklich und traurig, nun vermeldet Italien 3450 Verstorbene, mehr als China meldete, allein heute starben 450. Die Armee transportiert, verteilt die Toten auf die Friedhöfe, ohne dass die Angehörigen Abschied nehmen können.

Ich befürchte wirklich, dass wir in DE auf ähnliche Probleme zulaufen, auch wenn wir mehr Intensivbetten als Italien haben.

In Berlin laufen Aufrufe und Appelle an alle mit Erfahrung in medizinischen Berufen, sich zu melden, incl. Rentner.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/medizinisches-personal-gesucht-berliner-krankenhaeuser-bitten-bevoelkerung-in-coronakrise-um-hilfe/25661894.html

JeLü
19.03.2020, 22:21
Das ist ein Missverständnis. Ich zweifle hafus Zahlen nicht an. Sie waren auch nicht Gegenstand meiner Kritik oder meines Arguments.

Mein Argument setzt sich mit der Frage auseinander, ob es für ältere Menschen die bevorzugte Option wäre, weiterhin Besuch zu erhalten (z.B. im Altenheim), auch wenn damit das Risiko einer Infektion verbunden ist. Denn das wurde behauptet.

Ich habe dargelegt, dass sich diese Infektion nicht auf einzelne Personen begrenzen ließe (sondern es würde schnell das ganze Altenheim inklusive des Personals betreffen). Ich habe zweitens argumentiert, dass das Risiko der eigenen Erkrankung auch dazu führt, dass anderen Patienten die Maschinen fehlen. Drittens habe ich darüber spekuliert, ob jene Patienten, die das Fernbleiben der Verwandten nicht verstehen, die Tragweite einer solchen Entscheidung verstehen können.
Sehr lustig. Du hast in deiner ersten Replik etwas von einem komischen Krankenhaus fabuliert und dann einfach das Thema gewechselt, indem du Argumente aufzählst, die nun wirklich absolut nicht neu sind und auch nicht das treffen, was Hafu meinte, da du bei "bevorzugte Option" eine semantische Ungenauigkeit nutzt oder nicht bedenkst. Hafu meinte aus Sicht von selbstinteressierten Älteren, du schreibst aus Sicht von moralbasierten Älteren. Aus der Sicht sind deine Argumente dann wohlbekannt (könnte jede Teilnehmerin eines Ethik-Proseminars im Schlaf aufsagen). Ich habe alllerdings auch noch geschrieben, mit welchen Gegenargumenten du trotzdem noch umgehen müsstest.
Aber eigentlich auch egal, im Ergebnis bin ich bei dir. Man sollte aber schon zumindest bedenken, dass aus Sicht der Älteren Selbstisolierung ein OPFER für die Gesellschaft darstellen kann und nicht schon aus Selbstinteresse folgt.

Jörn
19.03.2020, 22:28
Sehr lustig. (...) Hafu meinte aus Sicht von selbstinteressierten Älteren, du schreibst aus Sicht von moralbasierten Älteren.

Leider weiß ich nicht, was das bedeuten soll.

Ich sage, dass die Option, Besuche in Altenheimen/Krankenhäusern um den Preis einer Infektion dennoch durchzuführen, nicht besteht.

chris.fall
19.03.2020, 22:34
Moin,

Dann würde ich gerne versuchen, Dir mein Argument etwas näher zu erläutern.


ganz ohne Ironie: vielen Dank für die Mühe!


Die älteren Leute haben, sofern unsere Maßnahmen erfolgreich sind, eine zweifache Chance. Die erste Chance besteht darin, dass sie gar nicht erst erkranken. Die zweite Chance besteht darin, dass sie im Falle einer Erkrankung die benötigten Maschinen erhalten.


Das ist schon klar. Berufsbedingt kenne ich mich mit Risikoanalysen und Wahrscheinlichkeitsrechnungen aus. (Oder sollte es zumindest tun;-)


Wenn wir die Maßnahmen nicht durchführen, nehmen wir den älteren Menschen beide Chancen. Erstens werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erkranken, wenn sich das Virus weitflächig ausbreiten kann. Zweitens wird eben diese Ausbreitung dafür sorgen, dass sie die benötigten Maschinen nicht erhalten werden, weil wir in einem solchen Szenario nicht genügend Maschinen haben.


Da habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt als ich von der "Enkelquarantäne" gesprochen habe.

Die Empfehlung ist ja, dass alte Menschen möglichst wenig Kontakte haben sollten, da sie einer Risikogruppe angehören. D.h das Risiko für sie an einer Infektion auch zu sterben ist sehr hoch.

Nun ist aber das Risiko tatsächlich zu sterben das Produkt aus dem Risiko sich beim Besuch beim geliebten Enkelkind anzustecken und dem (recht hohen) Risiko bei einer tatsächlichen Infektion. Und dieses Gesamtrisiko dürfte bei einem über 80-jährigen Menschen mit einigen Krankheiten und Gebrechen im Vergleich zum Risko eines "natürlichen" Todes noch klein sein.

Das ist jetzt allerdings sehr nüchtern und mathematisch. Für mich geht es da auch um das konkrete Schicksal eines Menschen: Meiner Mutter. Sie wird in ein paar Tagen 83 und ich würde nicht drauf wetten, dass sie 85 wird. Sie ist Witwe, ihre geliebte Haushaltshilfe ist vor zehn Tagen tragisch verstorben. Meine Stiefschwester kauft für sie ein, aber im großen und ganzen hockt sie sehr viel alleine in ihrer Wohnung. Denn meine Schwester und ich wohnen zu weit weg, um öfter nach ihr sehen zu können. Internet, Skypen usw. wird sie in diesem Leben nicht mehr lernen.

Das alles führt in der Summe dazu, dass ich Verständnis hätte, wenn sie sagen würde, das Risiko (s.o.) wäre ihr gleich, sie will wenigstens ihre Kinder/Enkelkinder ab und zu mal sehen. Was hat sie davon, tatsächlich 85 zu werden, wenn sie dafür monatelang alleine zu Hause hockt?!


Nehmen wir an, ein älterer Mensch nimmt das Risiko bewusst in Kauf oder wird von seinem Arzt auf diese Fährte geführt. (Es kann sich ja jeder entscheiden, wie er will.) Nehmen wir an, dieser ältere Mensch erkrankt tatsächlich und kann sogar die benötigten Geräte erhalten. Dann fehlen diese Gerätschaften aber womöglich bei anderen Patienten, die nicht so lapidar mit dem eigenen Ableben einverstanden sind. Zudem kann der ältere Patient bis zum Ausbrechen der Krankheit ein paar Pflegekräfte oder Mitbewohner anstecken, die damit ebenfalls nicht einverstanden waren.


Das ist ein guter Punkt, der mich auch sehr beschäftigt. Wenn das nicht wäre, hätte ich nicht nur Verständnis für so einen hypothetischen(!) Wunsch meiner Mutter, ich würde ihn erfüllen.


Insofern finde ich die Idee, man solle eventuell alte Menschen ruhig einer Ansteckungsgefahr aussetzen, geradezu bizarr. Man würde andere Menschen gefährden, ohne sie gefragt zu haben.


Das gilt doch aber gerade für alle Kontakte. Mit jeder Begegnung gefährdet man Menschen, ohne sie gefragt zu haben. Wenn man dieses Argument gelten lassen würde, müssten wir jetzt alle wochenlang alleine in unseren Wohnungen bleiben und dürften im Falle einer Infektion auch keine medizinische Hilfe erwarten, weil wir damit ja die Helfer gefährden würden.

Das tun wir natürlich nicht. Es wird (hoffentlich) abgewogen ob ein Kontakt, ein Einkauf, eine Besprechung dieses Risiko für andere wirklich wert ist.



Wer seinen Patienten unterstellt, sie würden eventuell eine Ansteckung bewusst in Kauf nehmen, der müsste sie eigentlich unterschreiben lassen, dass sie keinem anderen Patienten die nötigen Gerätschaften wegnehmen werden.


Wenn man diese Argumentation konsequent fortsetzen würde, würde sogut wie niemandem mehr medizinisch geholfen werden müssen:

Lungenkrebs? Ah, sie haben als junger Mensch geraucht, ja dann..
Krebs? Wie? Sie haben nicht ein Leben lang auf Ihre Ernährung geachtet?...
Herzinfarkt, Diabetes? Sport und regelmäßige Bewegung waren nicht so ihrs!...
Arthrose in der Hüfte oder dem Knie? Na, bei ihrer Figur...
Unfall? Ist denn die Schuldfrage schon geklärt?...
...


Uns wird schon irgendwas einfallen, um alte Menschen nicht ab sofort bis zum Lebensende komplett allein zu lassen. Im Moment geht es um eine vorübergehende Maßnahme.

Ich teile Deinen Optimismus die Ideen betreffend (leider) nicht.
Und ich würde die Besuche auf Kinder/Enkel beschränken.


Viele Grüße,

Christian

Klugschnacker
19.03.2020, 22:39
Sehr lustig. Du hast in deiner ersten Replik etwas von einem komischen Krankenhaus fabuliert und dann ...

JeLü, bitte wieder etwas freundlicher. Ich sehe keinen Grund für diesen Ton. Dir wurde sachlich geantwortet. Du nimmst freiwillig an der Debatte teil, also sei bitte höflich.

:Blumen:

ThomasG
19.03.2020, 22:41
Kekulés Corona-Kompass (4)
Kekulé #4: Bitte keine Ausgangssperren verhängen (1/4): https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/corona-kompass-kekule-ausgangssperre-100.html

Klugschnacker
19.03.2020, 22:42
Lungenkrebs? Ah, sie haben als junger Mensch geraucht, ja dann..
Krebs? Wie? Sie haben nicht auf Ihre Ernährung geachtet?...
Herzinfarkt, Diabetes? Sport und regelmäßige Bewegung waren nicht so ihrs!...
Arthrose in der Hüfte oder dem Knie? Na, bei ihrer Figur...
Unfall? Ist denn die Schuldfrage schon geklärt?...

Das wäre auch mein Einwand gewesen. Wie nennt man das – Solidaritätsprinzip?

Allerdings finde ich andererseits, Jörns Einwand hat ebenfalls Gewicht. Wenn sich in einem Krankenhaus jemand fahrlässig ansteckt, ist das nicht mehr allein seine Privatsache.

Klugschnacker
19.03.2020, 22:49
Ich frage mich, ob ihr annähernd erahnen könnt, was solche Forderungen für wirtschaftliche Folgen hätten?!

Gerade die Wirtschaft in Spanien und Italien gehören eh schon zu den schwächsten/anfälligsten in Europa. Einige Wochen Stillstand oder sogar Monate?! Dann können wir direkt schon anfangen nach den hunderten Hilfsmilliarden für die (und nach der) Corona Krise noch ein paar für Italien und Spanien wegzulegen, weil die müssen dann auch gerettet werden - ähnlich wie Griechenland damals. Nur viel viel teurer...

Das macht mir ebenfalls Sorgen. Auch aus Sicht der deutschen Wirtschaft, die von Exporten lebt. Wenn es den europäischen Nachbarstaaten, China und demnächst den USA schlecht geht, bekommen wir ebenfalls Probleme. Denn das sind bekanntlich unsere Kunden.

Wem wollen wir teure Elektroautos oder Maschinen verkaufen, wenn die Konsumenten finanziell am Stock gehen?

Jörn
19.03.2020, 22:59
Was hat sie davon, tatsächlich 85 zu werden, wenn sie dafür monatelang alleine zu Hause hockt?!

Auch das ist eventuell ein Missverständnis. Du sprichst von "zu Hause". Ich sprach von Altenheimen und Krankenhäusern.

Zu Hause sind die Dinge überschaubarer. Ein Risiko lässt sich leichter abschätzen und es bleibt begrenzt auf die eigenen vier Wände. Das ist ganz anders als in einem Altenheim.

In einem Krankenhaus oder einem Altenheim besteht meiner Ansicht nach überhaupt gar keine Option, solche Besuche zuzulassen, da man das Risiko nicht abschätzen kann (man weiß nicht, wer kommt), und weil man nicht für sich alleine entscheidet, sondern für eine Vielzahl von Personen, die alle im gleichen Boot sitzen. Welcher Heimleiter soll denn diese Verantwortung übernehmen? Wenn die Pflegekräfte ausfallen, bricht dort alles zusammen.

Ich würde zustimmen, dass Einsamkeit das größte Problem im Alter ist. Ich habe die letzten Lebensjahre meiner Mutter sehr viel per FaceTime kommuniziert, da 300 km zwischen uns lagen. Das hat gut funktioniert und hat viel Spaß gemacht. Wir haben an den meisten Tagen ein halbes oder ganzes Stündchen lang zusammen gequatscht, Einkäufe begutachtet, gekocht und sogar zusammen ferngesehen. Das ist besser als nichts. Vielleicht sollte sich ein Altenheim mal zehn iPads anschaffen?

Wenn man diese Argumentation konsequent fortsetzen würde

Man kann jedes Argument ins Absurde steigern.

Wir befinden uns in einer Notlage. Kapazitäten sind beschränkt und könnten, wenn wir Pech haben, massiv zu gering sein. Da kann nicht mehr jeder machen, was er will.

qbz
19.03.2020, 23:02
Das macht mir ebenfalls Sorgen. Auch aus Sicht der deutschen Wirtschaft, die von Exporten lebt. Wenn es den europäischen Nachbarstaaten, China und demnächst den USA schlecht geht, bekommen wir ebenfalls Probleme. Denn das sind bekanntlich unsere Kunden.

Wem wollen wir teure Elektroautos oder Maschinen verkaufen, wenn die Konsumenten finanziell am Stock gehen?

Dem Exportüberschuss stehen auf der anderen Seite ein Importüberschuss gegenüber, was als mangelnder Ausgleich international kritisiert wird. Lösung: Binnennachfrage in DE stärken, wie Mindestlohn erhöhen u.a. In anderen Ländern funktioniert das auch.

Das Hauptproblem wird sein, ob die EZB und Notenbank bereit sind, ausreichend Liquidität zur Verfügung zu stellen, um grosse Pleiten zu verhindern, d.h. die Schuldengrenzen in Europa müssen ausser Kraft gesetzt werden, um die Wirtschaft anzuschieben, ansonsten drohen Staatspleiten für europäische Länder (Italien z.B.) und die EU wäre Geschichte.

Klugschnacker
19.03.2020, 23:07
Dem Exportüberschuss stehen auf der anderen Seite ein Importüberschuss gegenüber, was international kritisiert wird. Lösung: Binnennachfrage stärken, wie Mindestlohn erhöhen u.a. In anderen Ländern funktioniert das auch.

Gewiss. Aber so ist es derzeit eben nicht. :Blumen:

dherrman
19.03.2020, 23:12
Hier stand Quatsch. Sorry.

sybenwurz
19.03.2020, 23:14
Ich erneuere meine zwischenzeitlich relativierte Einstufung von Wolfgang Wodarg als Spinner ...

Hier sein Dünnpfiff mal einfach zerpflückt. (https://www.stern.de/gesundheit/wolfgang-wodarg---9189200.html)

Lucy89
19.03.2020, 23:24
Wieso sterben in Italien so viele Menschen? Ist es wirklich nur die Dunkelziffer? Habe eben viel zdf geguckt (eigentlich will ich das abends nicht mehr, raubt mir den Schlaf), und sie sprechen dort von einem guten Gesundheitssystem in den betroffenen Regionen.

Anderes Thema: Hier ist so viel Streit und Wut- sollte man in diesen Zeiten nicht lieber ein bisschen mehr das freundliche Miteinander pflegen? Ich finde es so heftig, wie gerade gefühlt jeder jeden niedermacht, weil er zu wenig/zu viel oder was auch immer tut. Seid doch mal ein bisschen netter zueinander :Blumen:

Noch was: In der UK Köln liegen aktuell 4 (!) COVID-19 Patienten stationär, gestern waren es 5, eine konnte heute entlassen werden. Das ist eine sehr große Klinik. Ich finde diese Zahl beruhigend und gehe damit jetzt ins Bett.

Flow
19.03.2020, 23:47
Anderes Thema: Hier ist so viel Streit und Wut- sollte man in diesen Zeiten nicht lieber ein bisschen mehr das freundliche Miteinander pflegen? Ich finde es so heftig, wie gerade gefühlt jeder jeden niedermacht, weil er zu wenig/zu viel oder was auch immer tut. Seid doch mal ein bisschen netter zueinander :Blumen:
Ich unterstütze den Antrag ... ! https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

qbz
19.03.2020, 23:50
Wieso sterben in Italien so viele Menschen? Ist es wirklich nur die Dunkelziffer? Habe eben viel zdf geguckt (eigentlich will ich das abends nicht mehr, raubt mir den Schlaf), und sie sprechen dort von einem guten Gesundheitssystem in den betroffenen Regionen.

Anderes Thema: Hier ist so viel Streit und Wut- sollte man in diesen Zeiten nicht lieber ein bisschen mehr das freundliche Miteinander pflegen? Ich finde es so heftig, wie gerade gefühlt jeder jeden niedermacht, weil er zu wenig/zu viel oder was auch immer tut. Seid doch mal ein bisschen netter zueinander :Blumen:

Noch was: In der UK Köln liegen aktuell 4 (!) COVID-19 Patienten stationär, gestern waren es 5, eine konnte heute entlassen werden. Das ist eine sehr große Klinik. Ich finde diese Zahl beruhigend und gehe damit jetzt ins Bett.

Im Interview aus einem Krankenhaus in Bergamo im SFR wurde gesagt, dass eigentlich alle, die auf der Intensivstation in die künstliche Beatmung kommen, sterben würden, und das gesamte Personal deswegen verzweifelt wäre. Ob es daran liegt, dass die Menschen zu spät mit schon zu entwickelten Symptomen in die Klinik, auf die Intensiv kommen, ob etwas an der Behandlung nicht stimmt oder ob es bei dieser viral verursachten Atemnot einfach keine Hilfe mehr gibt, wurde leider nicht behandelt. Vielleicht kann Hafu das beantworten?

Flow
19.03.2020, 23:53
Im Interview aus einem Krankenhaus in Bergamo im SFR wurde gesagt, dass eigentlich alle, die auf der Intensivstation in die künstliche Beatmung kommen, sterben würden, und das gesamte Personal deswegen verzweifelt wäre. Ob es daran liegt, dass die Menschen zu spät mit schon zu entwickelten Symptomen in die Klinik, auf die Intensiv kommen, ob etwas an der Behandlung nicht stimmt oder ob es bei dieser viral verursachten Atemnot einfach keine Hilfe mehr gibt, wurde leider nicht behandelt. Vielleicht kann Hafu das beantworten?
Vielleicht sind sie dort so sehr überlastet, daß nur die allerkritischsten Fälle in der Intensivstation sind ... ? :confused:

Hafu
19.03.2020, 23:56
...
Wer seinen Patienten unterstellt, sie würden eventuell eine Ansteckung bewusst in Kauf nehmen, der müsste sie eigentlich unterschreiben lassen, dass sie keinem anderen Patienten die nötigen Gerätschaften wegnehmen werden. Diese Patienten würden quasi ihr eigenes Todesurteil unterschreiben, falls sie eine Infektion bekämen. Zur Debatte stehen aber gerade sehr alte Menschen, die den ganzen Sachverhalt nicht mehr richtig verstehen. Also verstehen sie auch die Tragweite dieser Entscheidung nicht. Deswegen finde ich ein Krankenhaus, in dem solche Optionen überlegt oder empfohlen werden, seltsam.
...

Nur kurz zur Erläuterung:

das Besuchsverbot gilt seit 10 Tagen in allen Kliniken Bayerns und seit vier oder 5 Tagen in allen Pflegeheimen Bayerns (hinsichtlich der anderen Bundesländer kenne ich mich nicht aus).

Für die orthopädischen Patienen, die ich betreue, die meist frisch operierte Endoprothesen an Knie, Hüft-Schultergelenken haben oder diverse Wirbelsäuleneingriffe und die trotz oft höherem Alter meist bei klarem Verstand sind, ist das Besuchsverbot kein allzu großes Problem. Die können telefonieren und nach 3-5 Wochen in unserer Klinike kommen sie in der Regel zurück in die häusliche Umgebung.

Für problematisch halte ich das Besuchsverbot für viele Patienten in den Pflegeheimen (am Beispiel des demenzkranken Ehemanns unserer Nachbarin), die keine Perspektive mehr haben irgendwann raus zu kommen und für die die Besuche ihrer Angehörigen oft und auf Dauer der Höhepunkt ihres Tages oder ihrer Woche ist. Natürlich gibt es für das Besuchsverbot nachvollziehbare medizinsiche Gründe, ich will es auch nicht grundätzlich in Frage stellen aber man muss eben auch sehen, was für gravierende Einbußen der Lebensqualität man damit verursacht, insbesondere weil das Besuchsverbot ja hier keine Sache von Wochen sondern eine von Monaten sein wird.
Die Argumente, mit denen jetzt das Besuchsverbot eingeführt worden sind, werden in zwei oder drei Monaten noch genauso bestehen.

Wir sind auf die Problematik ja nur im Kontext der drohenden Ausgangssperre gekommen, die ebenfalls für manche Menschen, je nachdem in welchem sozialen Umfeld sie wohnen und wie ihr Wohnumfeld strukturiert ist, gravierende psychische Belastungen mit sich bringen würde, die durchaus auch geeignet sind langfristige Schäden zu verursachen.

Für jede Maßnahme, auch für gut gemeinte, zahlt man einen Preis.

Antracis
20.03.2020, 00:03
Ich finde die Entwicklung mit den Toten in Italien auch wirklich beunruhigend, weil ich Sie mir aktuell auch nicht wirklich erklären kann. Wenn wir die aktuellen Entwicklungen nehmen, also Verdopplung der Zahlen alle 2,5 Tage, dann haben wir dort am Ende der Woche ähnlich viele Infizierte wie in China bei deutlich mehr Toten. (Ich gehe davon aus, dass sich die Toten nicht ganz verdoppeln, weil da der exponentielle Faktor noch geringer ist, weil Italien da noch im flacheren Teil der Kurve ist).

Eine Möglichkeit wäre, dass die Dunkelziffer der Infizierten in Italien deutlich größer ist als in China, eine andere wäre, dass die gemeldeten Todeszahlen aus China viel zu niedrig sind. Ich halte beides für möglich, aber Option zwei wäre wohl weitaus bedeutsamer.

Wie die Sterbezahlen in 1 Jahr aussehen, mag wissenschaftlich äußerst interessant sein, ich werde mich aber als Arzt vermutlich bereits in 6 Wochen mit einer Situation auseinandersetzen müssen, wie ich sie gerade im Fernsehen in Italien gesehen habe. Den Militärkonvoi mit den Lastwagen für den Leichentransport hab ich ehrlich gesagt während der letzten Jahre bei Grippepeidemien auch nicht gesehen. Geht aber vermutlich auch in der Statistik unter.

Wie auch immer, ich bin ziemlich froh, dass es aktuell Menschen gibt, die beispielsweise in Berlin ein improvisiertes Krankenhaus mit 1000 Betten aufbauen, statt absurde Videos zu drehen.

Flow
20.03.2020, 00:07
Die Argumente, mit denen jetzt das Besuchsverbot eingeführt worden sind, werden in zwei oder drei Monaten noch genauso bestehen.
Ich denke, daß für diese wie auch andere, sicherlich mittel- bis langfristig bestehenden Probleme oder Herausforderungen mit der Zeit feinere Lösungen kommen werden.
In der aktuellen Not sind es eben erstmal die groben, die Zeit gewinnen, zum Nachdenken, zum Entwickeln dieser feineren, sowie deren Etablierung.

Hafu
20.03.2020, 00:07
... ob etwas an der Behandlung nicht stimmt oder ob es bei dieser viral verursachten Atemnot einfach keine Hilfe mehr gibt, wurde leider nicht behandelt. Vielleicht kann Hafu das beantworten?

Spontan würde ich auch vermuten, dass dann evt. die Auswahl der Patienten, die auf die Intensivstation kommen, die sog. Triage, in Bergamo nicht funktioniert.

In Italien sind Intensivbetten absolute Mangelware (eine Situation, die wir in Deutschland ja gerade vermeiden wollen) und sollten aus dem Grund eben nicht den schwersten Fällen vorbehalten sein, die nicht mehr davon profitieren, sondern den Fällen, die auch gute Überlebenschancen haben. Alles andere wäre ja Verschleuderung knapper Ressourcen.

Ich habe aber keinerlei Detailkenntnisse zu der italienischen Situation und möglicherweise wurde da auch nur die sehr subjektiv gefärbten Eindrücke von Beschäftigten wiedergegeben, die sich nicht mit tatsächlichen Zahlen decken.

Auch eine Viruspneumonie lässt sich symptomatisch behandeln (O2-Gabe, Beatmung, Infusionen zur Kreislaufstabilisierung, Antibiose zur Verhinderung bakterieller Superinfektionen) und damit evt. Zeit gewinnen, die der Körper benötigt um gegen den Virus Antikörper zu bilden.

Antracis
20.03.2020, 00:58
Interessant fand ich heute im ARD-Extra die Zahlen, die der Chef der Intensivmedizin vom UKE in Hamburg genannt hat. Ca. 200 Coronafälle aktuell auf den Intensivstationen deutschlandweit, das ist wirklich noch nicht sehr viel. Ein mittleres Alter von 50 Jahren finde ich hingegen schon sehr niedrig. (Angaben zu Vorerkrankungen gab es leider nicht, ich würde aber mehrheitlich davon ausgehen). Wenn die Zahlen aus Italien halbwegs verlässlich sind, sollten die meisten davon zwar überleben, aber es korrigiert doch das Bild eines Fokus auf sehr alte Menschen. Und selbst wenn man überlebt, ist ja ein ITS-Aufenthalt doch ein dramatisches Ereignis.

Trimichi
20.03.2020, 05:20
4 Mio. in Deutschland? Davon gehen ja nicht mal die pessimistischsten aus.

Außerdem wollte ich keine Prognose abgeben (das tue ich öffentlich schon seit Tagen nicht mehr). Ich wollte nur die Formulierung "Tod durch Ersticken" relativieren. Es ging ja um die Oma, die ich möglicherweise anstecken kann und der dann dieser Tod bevorstehen könnte.

Egal, ich warte mal auf die nächsten Zahlen. Und bis dahin halte ich mich wieder an meine selbst verordnete Maßnahme: Nur noch mitlesen.

Gestern waren es 43 Tote in D.

Angesichts Deiner 40000 Toten durch Lungenentzündung und chronische Lungenkrankheit und den 4 Mio Toten die manche hier erwarten sieht man wie Plem - Plem die meisten inklusive Politiker sind.

Was passiert wenn es wirklich ernst wird? Der Katastrophenfall geht bei 200000 Toten los. Wir sprechen hier von 43. Wie viele Menschen sind im selben Zeitraum nochmal an Grippe verstorben? Sagen wir 550? Die schlimmste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg? Total Plem- Plem, Massenhysterie eben. Schlimmer sind auf jeden Fall Zeckenbisse, Fuchsbandwurm und der Borkenkäfer. Das an Feinstaubemmissionen 6-7 Millionen Menschen jährlich sterben interessiert niemanden mehr. Wie gesagt, total Plem - Plem.

Fazit: Massenhysterie wegen leichter Erkältung. Aber auch ein toller Testballon für den Genießer. Hier kann sehr schön analysiert werden, welche Politiker sich wie verhalten, wie welche Maßnahmen wie greifen und wie schnell im Ernstfall reagiert werden muss. Ist wie Probealarm in der Schule. Eigentlich eine gute Sache. Auch wegen der CO2-Ersparnis und der Businesskasper, die massiv eine übergebraten bekommen. Was keine Substanz hat verschwindet und Greta Thunberg frohlockt, eine kranke und korrupte Fassadengesellschaft bekommt eine aufs Dach.

Zuckerle zu Schluß: wo befindet sich nochmal die chinesische B-Waffen Anlage der chinesichen Armee? In Wuhan? Wo genau ist das Virus ausgebrochen? In Wuhan? Man kann natürlich auch an den Weihnachtsmann glauben ...

Dito. Klinke mich auch wieder aus.

Ausdauerjunkie
20.03.2020, 06:43
Gibt es noch das Satire Magazin Titanic? Die haben vll. Einen Platz für dich @Trimichi

Viele denken ähnlich und sorgen so für Verbote und Tote.

qbz
20.03.2020, 07:16
......
Auch eine Viruspneumonie lässt sich symptomatisch behandeln (O2-Gabe, Beatmung, Infusionen zur Kreislaufstabilisierung, Antibiose zur Verhinderung bakterieller Superinfektionen) und damit evt. Zeit gewinnen, die der Körper benötigt um gegen den Virus Antikörper zu bilden.

Danke. Eine kleine Beruhigung.

Umso wichtiger scheint mir, dass dann auch bald wieder Pneumokokkenimpfstoff zur Verfügung steht für die Risikogruppen, was aber wohl wegen der Herstellungszeiten nicht so leicht zu bewerkstelligen ist.

dr_big
20.03.2020, 07:45
Frage an die Mediziner: bildet eigentlich jeder Infizierte auch Antikörper? Bezügl. Kinder las ich irgendwo, dass die weniger betroffen sind weil der Virus nicht andocken kann. Dann bilden sie aber auch keine Antikörper, oder? Kann das auch bei Erwachsenen sein, dass sie den Virus irgendwie aufnehmen, kaum/keine Sysmptome entwickeln aber auch keine Antikörper?

TimoB
20.03.2020, 07:51
Gestern waren es 43 Tote in D.

Angesichts Deiner 40000 Toten durch Lungenentzündung und chronische Lungenkrankheit und den 4 Mio Toten die manche hier erwarten sieht man wie Plem - Plem die meisten inklusive Politiker sind.

Was passiert wenn es wirklich ernst wird? Der Katastrophenfall geht bei 200000 Toten los. Wir sprechen hier von 43. Wie viele Menschen sind im selben Zeitraum nochmal an Grippe verstorben? Sagen wir 550? Die schlimmste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg? Total Plem- Plem, Massenhysterie eben. Schlimmer sind auf jeden Fall Zeckenbisse, Fuchsbandwurm und der Borkenkäfer. Das an Feinstaubemmissionen 6-7 Millionen Menschen jährlich sterben interessiert niemanden mehr. Wie gesagt, total Plem - Plem.

Fazit: Massenhysterie wegen leichter Erkältung. Aber auch ein toller Testballon für den Genießer. Hier kann sehr schön analysiert werden, welche Politiker sich wie verhalten, wie welche Maßnahmen wie greifen und wie schnell im Ernstfall reagiert werden muss. Ist wie Probealarm in der Schule. Eigentlich eine gute Sache. Auch wegen der CO2-Ersparnis und der Businesskasper, die massiv eine übergebraten bekommen. Was keine Substanz hat verschwindet und Greta Thunberg frohlockt, eine kranke und korrupte Fassadengesellschaft bekommt eine aufs Dach.

Zuckerle zu Schluß: wo befindet sich nochmal die chinesische B-Waffen Anlage der chinesichen Armee? In Wuhan? Wo genau ist das Virus ausgebrochen? In Wuhan? Man kann natürlich auch an den Weihnachtsmann glauben ...

Dito. Klinke mich auch wieder aus.

Danke Trimichi, sehe ich ähnlich!

Hippoman
20.03.2020, 07:58
Richtige Entscheidung vom neuen Freiburger OB, dass für Freiburg eine Ausgangssperre kommt !!!

Sollte m.E auch für den Einzugsbereich (alle die mit dem KFZ-Zeichen FR,EM,LÖ und OG rumfahren) gelten!

Die Corona-Partyidioten sind sehr kreativ und verlagern bestimmt ihre Zusammenkünfte auf das Freiburger Umland...:Kotz:

Viele Grüße und bleibt Alle gesund!

Hippoman :cool:

dr_big
20.03.2020, 08:00
Danke Trimichi, sehe ich ähnlich!

Durch schnelle Entwicklung kommen wir ganz schnell in eine Situation wie Italien wo man die Patienten nicht mehr versorgen kann, dann ist die Katastrophe schnell eingetreten.

Unser Krankenhaus hat schon vor Corona viele Betten still gelegt weil Personal fehlt. Lass von dem vorhanden Personal nur 10% erkranken, dann bricht der Betrieb zusammen.

Ausdauerjunkie
20.03.2020, 08:33
Nur kurz zur Erläuterung:

das Besuchsverbot gilt seit 10 Tagen in allen Kliniken Bayerns und seit vier oder 5 Tagen in allen Pflegeheimen Bayerns (hinsichtlich der anderen Bundesländer kenne ich mich nicht aus).

.....................

Scheinbar gehört Oberfranken nicht mehr ganz zu Bayern, denn bei uns in Bayreuth gilt dieses (eingeschränkte) Besuchsverbot erst seit gestern.
(https://www.bayreuther-tagblatt.de/coronavirus-in-bayreuth-besuchsverbot-fuer-klinikum-und-hohe-warte/)

Marsupilami
20.03.2020, 08:40
Richtige Entscheidung vom neuen Freiburger OB, dass für Freiburg eine Ausgangssperre kommt !!!

Das ist keine Ausgangssperre, sondern eine Ausgangsbeschränkung wie wir sie in Österreich ebenfalls seit Montag haben.
Das was in Spanien stattfindet ist eine Sperre. Und ich befürchte, Deutschland wird sich mit dieser Beschränkung nicht zufrieden geben... Ich glaub, die wollen das volle Programm.:dresche

dasgehtschneller
20.03.2020, 08:40
In Italien sind sie genau in der Situation die wir hierzulande vermeiden wollen.
Die Intensivstationen sind voll. Praktisch jeder neue Fall mit schwerer Entwicklung stirbt weil er schlichtwegs nicht behandelt werden kann.
Wenn man Glück hat entscheidet jemand einen anderen hoffnungslosen Fall "abzuschalten" damit ein Patient mit besseren Chancen durchkommt aber ich denke solche Entscheidungen sind schwer zu fällen und werden auch beim Gesundheitspersonal für bleibdende Schäden sorgen


Zum Thema Altersheimbesuche:
Fürs Alters und Pflegeheime könnte man Besuchszimmer einrichten. Sowas ähnliches wie man es aus US Filmen aus den Gefängnissen kennt mit einer Glaswand in der Mitte und einem Telefon, oder vielleicht einem Lautsprecher damit man sich nicht ganz wie im Gefängnis vorkommt ;)

FLOW RIDER
20.03.2020, 08:44
Frage an die Mediziner: bildet eigentlich jeder Infizierte auch Antikörper? Bezügl. Kinder las ich irgendwo, dass die weniger betroffen sind weil der Virus nicht andocken kann. Dann bilden sie aber auch keine Antikörper, oder? Kann das auch bei Erwachsenen sein, dass sie den Virus irgendwie aufnehmen, kaum/keine Sysmptome entwickeln aber auch keine Antikörper?

Sehr gute Frage. Auf die Antwort bin ich gespannt.

Gibt es bereits Tests bei denen man feststellen kann ob man Corona vielleicht schon hatte?

Hippoman
20.03.2020, 08:53
Das ist keine Ausgangssperre, sondern eine Ausgangsbeschränkung wie wir sie in Österreich ebenfalls seit Montag haben.
Das was in Spanien stattfindet ist eine Sperre. Und ich befürchte, Deutschland wird sich mit dieser Beschränkung nicht zufrieden geben... Ich glaub, die wollen das volle Programm.:dresche

Hab'ich leider verwechselt.:o

Ich glaub'auch, dass recht bald das volle Programm kommt!

Hippoman :cool:

El Stupido
20.03.2020, 08:54
Sehr gute Frage. Auf die Antwort bin ich gespannt.

Gibt es bereits Tests bei denen man feststellen kann ob man Corona vielleicht schon hatte?

Den soll es - wenn ich das richtig gelesen habe (Quelle finde ich nicht mehr) - sehr bald (April) geben. Google Suchbegriffe wenn du mal selbst schauen willst: "igg" und "igm".
Aber bevor ich als Laie Müll schreibe: vielleicht kann HaFu was dazu sagen oder wer auch sonst immer vom Fach ist.

Marsupilami
20.03.2020, 08:57
Den soll es - wenn ich das richtig gelesen habe (Quelle finde ich nicht mehr) - sehr bald (April) geben. Google Suchbegriffe wenn du mal selbst schauen willst: "igg" und "igm".
Aber bevor ich als Laie Müll schreibe: vielleicht kann HaFu was dazu sagen oder wer auch sonst immer vom Fach ist.
Meines Halbwissens nach prüft der Test ohnehin nicht auf das Virus sondern auf die Antikörper. D.h. der Test müsste auch bei bereits Genesenen positiv anschlagen. Ich meine, sowas in der Art im Drosten-Podcast gehört zu haben.

FLOW RIDER
20.03.2020, 09:01
Meines Halbwissens nach prüft der Test ohnehin nicht auf das Virus sondern auf die Antikörper. D.h. der Test müsste auch bei bereits Genesenen positiv anschlagen. Ich meine, sowas in der Art im Drosten-Podcast gehört zu haben.


https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-testluecke-war-ich-krank-bin-ich-immun-16687111.html

qbz
20.03.2020, 09:01
Ich habe eine sehr spezielle medizinische Frage. Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum etwas dazu beitragen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. ;)

Es geht um die Interaktion der ACE-Hemmer und Sartane (Blutdrucksenker) mit dem COVID-19 Virus im Falle einer Infektion. Hintergrund ist, dass bei Bluthochdruckpatienten das Sterberisiko offenbar deutlich grösser ist, was möglicherweise auch mit bestimmten Blutdrucksenker im Zusammenhang stehen könnte.

Dazu gibt diese Schweizer Klinikinformation an Hausärzte Hinweise.

Einerseits:
"Dies beruht auf in vitro Beobachtungen, dass SARS-CoV-2 unter anderem das angiotensin converting Enzyme 2 (ACE2) für den Eintritt in Zielzellen benutzt. Zudem haben Tierstudien gezeigt, dass ACE-Hemmer und Sartane die Transcription von (kardialen) ACE2 erhöhen können [ 1,2 ]. Damit ist die Hypothese vergesellschaftet, dass durch die Gabe von obigen Medikamenten und der Überexpression von ACE2, ein vermehrter Viruseintritt in die Zielzellen und somit ein schwerer Verlauf der COVID-19 assoziiert sein könnte."

Andererseits gibt es eine Studie mit gegenläufigem Effekt:
"Damit wurde gezeigt, dass der Effekt vom Spike Protein auf die akute Lungenschädigung ACE2 spezifisch war.Insbesondere führte die Injektion von SARS-CoV spike Proteinen in Mäusen zu einer Verschlechterung der Lungenschädigung in vivo, welche durch Blockierung des Renin-Angiotensin-pathways verringert werden konnte."
D.h. das Medikament soll sowohl eine "Verschlechterung" wie auch eine "Verbesserung" des Krankheitsverlaufes bewirken:

"Für die SARS-CoV Pathogenese ist ACE2 nicht nur der Eintrittsrezeptor für den Virus, sondern schützt die Lunge auch vor Schädigung [7]. Somit ist das Bild der Lungenschädigung durch das SARS-CoV komplex und nicht nur durch die Entry in die Zelle erklärt."

http://infekt.ch/2020/03/die-rolle-von-ace-hemmern-und-sartanen-beim-verlauf-von-covid-19/

Kann jemand eventuell mehr dazu sagen, als hier steht? Und:
Wäre es rein unter dem Gesichtspunkt eines möglichen Covid19-Krankheitsverlaufes prophylaktisch eventuell sicherer, statt ACE-Hemmer oder Sartane einen anderen Blutdrucksenker mit anderer Wirkungsweise zu wählen? (z.B. Betablocker, Kalziumblocker je nach Herz-Kreislauf-Erkrankung).

El Stupido
20.03.2020, 09:02
Meines Halbwissens nach prüft der Test ohnehin nicht auf das Virus sondern auf die Antikörper. D.h. der Test müsste auch bei bereits Genesenen positiv anschlagen. Ich meine, sowas in der Art im Drosten-Podcast gehört zu haben.

Danke! Dann habe ich das ja richtig im Kopf.
Das war ja auch FLOW RIDERs Frage: ob man auf Antikörper testen kann.

Stefan
20.03.2020, 09:06
Das war ja auch FLOW RIDERs Frage: ob man auf Antikörper testen kann.
Dazu gibt es heute einen FAZ-Artikel:
Genesene Patienten sind wohl immun und könnten der Gesellschaft wichtige Dienste leisten. Doch woher wissen sie das? Forscher kommen einem Antikörpertest näher. (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-testluecke-war-ich-krank-bin-ich-immun-16687111.html)

Hafu
20.03.2020, 09:07
Sehr gute Frage. Auf die Antwort bin ich gespannt.

Gibt es bereits Tests bei denen man feststellen kann ob man Corona vielleicht schon hatte?

Solche Tests gibt es und sie sind wesentlich billiger und einfacher als echte Corona-Virustests.
Die sogenannten "Schnelltests" basieren derzeit alle auf Antikörpermaterial.

In der aktuellen Epidemie sind Antikörpertests von begrenztem Nutzen, weil Antikörper erst in der Spätphase der Erkrankung (und nach überstandener infektion) nachweisbar sind.

Viel wichtiger ist es aber derzeit, zu wissen, wer Viren ausscheidet und damit infektiös ist. Der echte PCR-Nachweis auf SARS-CoV-2 (also der direkte Nachweis von Virusmaterial und nicht von Antikörpern) ist schon positiv ein bis zwei Tage bevor der Betroffene überhaupt infektiös ist und natürlich auch danach, wenn der Betroffene leichte Symptome hat (aber noch keine Antikörper im Blut) und man kann deshalb mit PCR-Testung viel besser Infektionsketten kontrollieren.

Der Antikörpernachweis wird aber demnächst auch noch an Bedeutung gewinnen, wenn man herausbekommen will, ob z.B. Ärzte, Pfleger, Polizisten usw. schon mal eine Immunität entwickelt haben, weil diese dann auch keine (zunehmend knappe) Schutzausrüstung mit Masken und Einmalkittel benötigen.

merz
20.03.2020, 09:12
Leverkusen: Versammlungsverbot im Freien - allein bleiben

https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesundheit/info-zu-corona-virus.php

m.

P.S.: Danke für das Update zu Antikörpern!

Benni1983
20.03.2020, 09:26
Es kommt leider immer näher...im Haus gegenüber ist ein Mann (Skiurlaub Südtirol und kurzer Besuch Ischgl) positiv getestet worden. :Nee:

DocTom
20.03.2020, 09:27
Frage an die Mediziner: bildet eigentlich jeder Infizierte auch Antikörper? Bezügl. Kinder las ich irgendwo, dass die weniger betroffen sind weil der Virus nicht andocken kann. Dann bilden sie aber auch keine Antikörper, oder? Kann das auch bei Erwachsenen sein, dass sie den Virus irgendwie aufnehmen, kaum/keine Sysmptome entwickeln aber auch keine Antikörper?

sorry, da muss ich als Biologe nochmal rein; Kinder sind vom Immunsystem und den Zelloberflächenproteinen idR identisch ausgestattet, wie Erwachsene. Auch die "Pathways (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Biochemical_Pathways)" sind alle angelegt und aktiv. Das System lernt noch (schneller), ist aber von den basalen Funktionen komplett angelegt! Nur ist halt das sogenannte Immungedächtnis natürlicherweise noch nicht so umfangreich, wie bei Erwachsenen. Dieses wächst durch Antigenkontakte, weshalb Eltern ihre Kinder durch Impfung oder Kontakt zu harmlosen Erkrankungen zu einem besser trainierten Immunsystem führen. Die Schaufel Dreck im Sandkasten hilft eher als sie schadet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Antik%C3%B6rper

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Immunsystem

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Impfung

extra für alle Interessierten nicht die Fachliteratur.:Huhu: :Blumen:

FlyLive
20.03.2020, 09:39
Es kommt leider immer näher...im Haus gegenüber ist ein Mann (Skiurlaub Südtirol und kurzer Besuch Ischgl) positiv getestet worden. :Nee:

Gute Besserung für ihn !

Was mich etwas irritiert, ist im Hinblick auf deinen Smiley die Tatsache, das schon öfter mal über einen Corona Erkrankten gesprochen wurde, aber zum Beispiel, im Fall Eintracht Frankfurt, der Name des Spielers nicht genannt wird.
Ich vermute, auch um diesen vor Anfeindungen wegen der eingehandelten Erkrankung zu schützen.

Luka Jovic und Neymar haben lt. Presse die Vorgaben der Regierung missachtet und wurden anscheinend beschimpft. Sie wollen andere wohl töten.

Schon ziemlich irre, jemanden gleich zu verurteilen und an den Rand zu stellen.


@das muss Dich nicht betreffen, Benni1983

Seyan
20.03.2020, 09:41
weshalb Eltern ihre Kinder durch Impfung oder Kontakt zu harmlosen Erkrankungen zu einem besser trainierten Immunsystem führen. Die Schaufel Dreck im Sandkasten hilft eher als sie schadet.

Ist doch super.
Gefühlt wird die aktuelle Generation Babys und Kleinkinder also nicht nur mental angeknackst aus der Geschichte rausgehen, sondern vermutlich auch körperlich, obwohl aus welchem Grund auch immer diese an der Pandamie gar nicht erkranken.
Yeah!

Benni1983
20.03.2020, 09:45
Gute Besserung für ihn !

Was mich etwas irritiert, ist im Hinblick auf deinen Smiley ...

@das muss Dich nicht betreffen, Benni1983

Das sollte auf keinen Fall abwertend gegenüber dem Erkrankten sein ist ein guter Bekannter.

War eher darauf bezogen, dass das Virus jetzt kurz vor der Haustür steht:Blumen:

FlyLive
20.03.2020, 09:55
War eher darauf bezogen, dass das Virus jetzt kurz vor der Haustür steht:Blumen:

Ich denke, es steht überall vor der Haustür.

X S 1 C H T
20.03.2020, 10:25
RKI Live: https://www.youtube.com/watch?v=kF5pewqhuvI

DocTom
20.03.2020, 10:49
RKI Live: https://www.youtube.com/watch?v=kF5pewqhuvI

Jupp, wen es interessiert:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Aktuelle RKI Zahlen, man beachte "Neue COVID-19-Fälle/Tag" revhts unten, das Fenster muss rechts oben am Fenster vergrößert werden, "Neue COVID-19-Fälle/Tag" scheinen aber in D schon zurück zu gehen. Meine Prognose: nichts schwerwiegendes wird passieren, Wirtschaft und KuM ruiniert...:Cheese:

Mikala
20.03.2020, 10:50
Es kommt leider immer näher...im Haus gegenüber ist ein Mann (Skiurlaub Südtirol und kurzer Besuch Ischgl) positiv getestet worden. :Nee:

Ein Kollege von mir war auch in diesem Gebiet und kam mit leichten Erkältungssymptome zurück.
Er wollte sich testen lassen, wurde aber abgelehnt.
Wir finden das nicht toll.

Die Hauptsache, die Spieler der Eintracht werden jetzt getestet.
Hier läuft einiges nicht ganz optimal.

chris.fall
20.03.2020, 10:54
Moin,

Gestern waren es 43 Tote in D.

Angesichts Deiner 40000 Toten durch Lungenentzündung und chronische Lungenkrankheit und den 4 Mio Toten die manche hier erwarten sieht man wie Plem - Plem die meisten inklusive Politiker sind.


viele Menschen haben ja eine Aversion gegen Mathe und wollen / können selbst einfache Zusammenhänge nicht verstehen. In diesem Fall das exponentielle Wachstum.

Zur Zeit haben wir

~15.000 bestätiugte Infektionen
46 Tote
eine Verdopplung alle 2,5 Tage, ich machs mal etwas einfacher / optimistischer: 3 Tage

Man braucht da nicht so genau zu sein, denn der Trend ist ohne Gegenmaßnahmen in jedem Fall eine Katastrophe, mit den obigen Zahlen ergibt sich folgendes:

Tage Infektionen Tote
3 15.000 46
6 30.000 92
9 60.000 184
12 120.000 368
15 240.000 736
18 480.000 1472
21 960.000 2944
24 1.920.000 5888
27 3.840.000 11776
30 7.680.000 23552

Da ist aber schon längst mindestens das Gesundheitssystem zusammengebrochen, siehe Italien.

Wegen Deiner Beiträge, die Du hier sonst noch geliefert hast, habe ich wenig Hoffnung, dass Dich diese kleine Hochrechnung überzeugt. Aber vielleicht/hoffentlich macht sich der eine oder ander Mitleser, der den Ernst der Lage nicht erkannt, mal ein paar Gedanken.

Vor ein paar Tagen hast Du hier ja einen Buchtipp gegeben. Ich revanchiere mich dafür gerne und möchte Dir die Werke von Dostojewki ans Herz legen.


Viele Grüße,

Christian

LidlRacer
20.03.2020, 11:05
Jupp, wen es interessiert:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Aktuelle RKI Zahlen, man beachte "Neue COVID-19-Fälle/Tag" revhts unten, das Fenster muss rechts oben am Fenster vergrößert werden, "Neue COVID-19-Fälle/Tag" scheinen aber in D schon zurück zu gehen. Meine Prognose: nichts schwerwiegendes wird passieren, Wirtschaft und KuM ruiniert...:Cheese:

Ich weiß nicht, warum hier ein scheinbarer Rückgang der Neuinfektionen zu sehen ist.
In der PK des RKI wird vom Gegenteil berichtet:
2958 neue Fälle statt 892 in der Grafik, die dann wohl falsch ist.
"Wir befinden uns in einem exponentiellen Wachstum."

Mikala
20.03.2020, 11:08
Moin,



viele Menschen haben ja eine Aversion gegen Mathe und wollen / können selbst einfache Zusammenhänge nicht verstehen. In diesem Fall das exponentielle Wachstum.

Zur Zeit haben wir

~15.000 bestätiugte Infektionen
46 Tote
eine Verdopplung alle 2,5 Tage, ich machs mal etwas einfacher / optimistischer: 3 Tage

Man braucht da nicht so genau zu sein, denn der Trend ist ohne Gegenmaßnahmen in jedem Fall eine Katastrophe, mit den obigen Zahlen ergibt sich folgendes:

Tage Infektionen Tote
3 15.000 46
6 30.000 92
9 60.000 184
12 120.000 368
15 240.000 736
18 480.000 1472
21 960.000 2944
24 1.920.000 5888
27 3.840.000 11776
30 7.680.000 23552

Da ist aber schon längst das Gesundheitssystem zusammengebrochen, sieh Italien.

Wegen Deiner Beiträge, die Du hier sonst noch geliefert hast, habe ich wenig Hoffnung, dass Dich diese kleine Hochrechnung überzeugt. Aber vielleicht/hoffentlich macht sich der eine oder ander Mitleser, der den Ernst der Lage nicht erkannt, mal ein paar Gedanken.

Vor ein paar Tagen hast Du hier ja einen Buchtipp gegeben. Ich revanchiere mich dafür gerne und möchte Dir die Werke von Dostojewki ans Herz legen.


Viele Grüße,

Christian

:Danke:

Die Zahlen der neuen Infektionen sind für mich auch nicht mehr relevant. Würzburg konnte keine Proben mehr annehmen. Leute, die in Risikogebieten waren, werden bei leichten Symptome nicht getestet. Die Dunkelziffer wird also viel höher liegen. Ich hoffe, unser Gesundheitssystem wird nicht überrollt.

Hafu
20.03.2020, 11:08
Es wird eine schwere Zeit und es wird große wirtschaftliche Verluste geben, aber ja: Natürlich werden wir es schaffen. Das müssen wir ja. (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus-pandemie-deutschland-virologe-charite/seite-4)

Das Zitat stammt aus einem ausführlichen Interview mit Prof. Drosten in der Zeit, das heute online gestellt wurde.
Sehr lesenswert, v.a. auch für die denen die ebenfalls sehr empfehlensewerten und noch weitaus ausführlicheren NDR-Podcasts mit Drosten zu lange sind.

dasgehtschneller
20.03.2020, 11:08
Jupp, wen es interessiert:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Aktuelle RKI Zahlen, man beachte "Neue COVID-19-Fälle/Tag" revhts unten, das Fenster muss rechts oben am Fenster vergrößert werden, "Neue COVID-19-Fälle/Tag" scheinen aber in D schon zurück zu gehen. Meine Prognose: nichts schwerwiegendes wird passieren, Wirtschaft und KuM ruiniert...:Cheese:

Da würde ich mich noch nicht drauf verlassen. Ich weiss es nicht wie es in der Übersicht ist aber die aktuellen Fälle werden oft etwas verzögert gemeldet.
In der letzten Woche gab es schon mal einen Knick nach unten, danach ging es dafür umso steiler aufwärts.

Auf der anderen Seite denke ich dass die ergriffenen Massnahmen so ganz langsam in den Statistiken auftauchen könnten.
Was wurde vor 2 Wochen gemacht? Das dürfte grob geschätzt etwa auf das Veranstaltungsverbot treffen

Spannend dürfte es in etwa 1-2 Wochen werden wenn die Schliessung der Schulen, Restaurants usw. 2 Wochen alt sind. Das müsste dann eigentlich wirklich einen Knick in der Kurve verursachen

dherrman
20.03.2020, 11:11
@chris.fall:
Die Kurve ist gestern auf heute nahezu unverändert. Trend durchbrochen, oder Messfehler, oder Tests ausgegangen? Hoffe duchbrochen. Wir werden sehen

Heute: 15231
Gestern: 15153
Todesfälle: Beide 44

Stand: 20. März 2020, 7.30 Uhr
Quellen: Gesundheitsministerien
JHU CSSE, WHO CDC, NHC, Dingxiangyua
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-aktuelle-zahlen-am-20032020-infizierte-tote-lander-genesungen-ZF7G5L2KOREUFDX5XF4HGGXDFI.html

adaniya
20.03.2020, 11:26
Molekularbiologe, promoviert.



https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Da ändert sich seit zwei Tagen kaum was...


In einem Jahr wissen wir mehr und dann ist es auch fundiertes Wissen, solange lasse ich Euch "Fachleute" hier mal alleine weiter Fach-Orakeln...:Huhu:
@DocTom
Wieso meldest du dich hier überhaupt noch? Du hast vor kurzer Zeit das oben zitierte rausgehauen. An welcher Uni haben sie dir deinen Doktor geschenkt?:Maso:

Antracis
20.03.2020, 11:26
Meine Prognose: nichts schwerwiegendes wird passieren, Wirtschaft und KuM ruiniert...:Cheese:

Der Dax ist seit heute morgen 5% im Plus, also alles gut und nix passiert!

Mikala
20.03.2020, 11:27
@chris.fall:
Die Kurve ist gestern auf heute nahezu unverändert. Trend durchbrochen, oder Messfehler, oder Tests ausgegangen? Hoffe duchbrochen. Wir werden sehen

Heute: 15231
Gestern: 15153
Todesfälle: Beide 44

Stand: 20. März 2020, 7.30 Uhr
Quellen: Gesundheitsministerien
JHU CSSE, WHO CDC, NHC, Dingxiangyua
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-aktuelle-zahlen-am-20032020-infizierte-tote-lander-genesungen-ZF7G5L2KOREUFDX5XF4HGGXDFI.html

Die Zahlen waren nicht aktualisiert.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-127.html#Oesterreich-verlaengert-Ausgangsbeschraenkungen

Flow
20.03.2020, 11:29
@chris.fall:
Die Kurve ist gestern auf heute nahezu unverändert. Trend durchbrochen, oder Messfehler, oder Tests ausgegangen? Hoffe duchbrochen. Wir werden sehenl (https://www.rnd.de/gesundheit/corona-aktuelle-zahlen-am-20032020-infizierte-tote-lander-genesungen-ZF7G5L2KOREUFDX5XF4HGGXDFI.html)
Hoffnung ist was Schönes ... :)

Für die kommunizierten Zahlen gibt es viel zu viele Störfaktoren, um da von einem Tag auf den anderen auch nur irgendwas abzulesen.

abc1971
20.03.2020, 11:29
Es wird eine schwere Zeit und es wird große wirtschaftliche Verluste geben, aber ja: Natürlich werden wir es schaffen. Das müssen wir ja. (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus-pandemie-deutschland-virologe-charite/seite-4)

Das Zitat stammt aus einem ausführlichen Interview mit Prof. Drosten in der Zeit, das heute online gestellt wurde.
Sehr lesenswert, v.a. auch für die denen die ebenfalls sehr empfehlensewerten und noch weitaus ausführlicheren NDR-Podcasts mit Drosten zu lange sind.

Hallo Hafu,

ich habe mir heute sowohl den Podcast mit Prof. Kekule, als auch das Interview mit Prof. Drosten gelsen und dazu auch die gestrige Maischberger Sendung. Es scheint mir, dass beide unterschiedlicher Meinung sind ,wie angemessen und früh die Politik mit Maßnahmen reagiert hat. Ist dies richtig und welcher Meinung stimmst Du eher zu?

Danke für Deine Meinung.

Grüße,
Holger

Nobodyknows
20.03.2020, 11:30
... aber ja: Natürlich werden wir es schaffen. Das müssen wir ja. (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus-pandemie-deutschland-virologe-charite/seite-4)

Das Zitat stammt aus einem ausführlichen Interview mit Prof. Drosten ...

Na klar schaffen wir das!
Mal was positives: SV Darmstadt 98 steigt auf in die Erste (Hilfe) Liga: Wir sind #soliDArisch
(https://www.soli-da-risch.de/)
Vor einem Darmstädter Krankenhaus von den Lillien-Fans:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-ultras-krankenhaus-100~_t-1584620184283_v-16to9__medium__extended.jpg
"Wenn ihr an eure Grenzen geht, dann denkt daran, dass diese Stadt hinter euch steht!" (https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/lilien-ultras-feuern-jetzt-krankenhaeuser-und-supermaerkte-an,ultasundcorona-100.html)

Gruß
N. :Huhu:

Helios
20.03.2020, 11:33
Heute gottseidank wieder jour-fixe mit dem Robert - wie erinnert er mich ans "Rosenkränzchen" vor fast 40 Jahren - seine Vorlesungen in "Wasserchemie und -Hygiene" ...... was haben wir gestaunt was es nicht alles gibt... und dann immer sein ehrfurchtsvolles Wesen, wenn es um den "Gral" ging: Robert Koch - da hat es den Dr. (rer. nat.) immer wieder die Äugleins verdreht.

zur Sache: meine bessere Hälfte bekommt Luft und ist isoliert - der Hundespaziergang tut ihr gut, da die Bronchien mal durchgespült werden, das dient der Sauerstoffversorgung und Gespräche mit mir lenken sie ab.
Da wir kaum Kontakt zu anderen Leuten haben, können eigentlich nur Supermarktbesuche am Montag und Dienstag dieser Woche die Möglichkeit zu einer Übertragung gewesen sein.

und da denke ich an die Luftschleier-Umluftanlagen, die aus einem anderen Bereich des Marktes die Luft ansaugen, nur konditionieren (nicht filtern), um sie dann z.B. vor den Kühltheken auszublasen.

Estebban
20.03.2020, 11:39
Der Dax ist seit heute morgen 5% im Plus, also alles gut und nix passiert!

Nix passiert sind halt immer noch von 13500 auf 9000 sind immer noch 33% in einem Monat. :)

ironmansub10h
20.03.2020, 11:42
Auch das ist eventuell ein Missverständnis. Du sprichst von "zu Hause". Ich sprach von Altenheimen und Krankenhäusern.

Zu Hause sind die Dinge überschaubarer. Ein Risiko lässt sich leichter abschätzen und es bleibt begrenzt auf die eigenen vier Wände. Das ist ganz anders als in einem Altenheim.

In einem Krankenhaus oder einem Altenheim besteht meiner Ansicht nach überhaupt gar keine Option, solche Besuche zuzulassen, da man das Risiko nicht abschätzen kann (man weiß nicht, wer kommt), und weil man nicht für sich alleine entscheidet, sondern für eine Vielzahl von Personen, die alle im gleichen Boot sitzen. Welcher Heimleiter soll denn diese Verantwortung übernehmen? Wenn die Pflegekräfte ausfallen, bricht dort alles zusammen.

Ich würde zustimmen, dass Einsamkeit das größte Problem im Alter ist. Ich habe die letzten Lebensjahre meiner Mutter sehr viel per FaceTime kommuniziert, da 300 km zwischen uns lagen. Das hat gut funktioniert und hat viel Spaß gemacht. Wir haben an den meisten Tagen ein halbes oder ganzes Stündchen lang zusammen gequatscht, Einkäufe begutachtet, gekocht und sogar zusammen ferngesehen. Das ist besser als nichts. Vielleicht sollte sich ein Altenheim mal zehn iPads anschaffen?



Man kann jedes Argument ins Absurde steigern.

Wir befinden uns in einer Notlage. Kapazitäten sind beschränkt und könnten, wenn wir Pech haben, massiv zu gering sein. Da kann nicht mehr jeder machen, was er will.

Danke Trimichi, sehe ich ähnlich!

Absolut zuviel Science Fiction Filme gesehen. Verschwörungstheoretiker und hoffe du fängst dir selber nichts ein. Wie blind muss man eigentlich durchs Leben rennen ?

Antracis
20.03.2020, 11:43
Hallo Hafu,

ich habe mir heute sowohl den Podcast mit Prof. Kekule, als auch das Interview mit Prof. Drosten gelsen und dazu auch die gestrige Maischberger Sendung. Es scheint mir, dass beide unterschiedlicher Meinung sind ,wie angemessen und früh die Politik mit Maßnahmen reagiert hat. Ist dies richtig und welcher Meinung stimmst Du eher zu?

Danke für Deine Meinung.

Grüße,
Holger


Ich bin zwar nicht Hafu, aber ich möchte nur mal anregen, das kurze Interview vom 25.01 (ca. 5 min) mit Kekulé anzuhören, wo er (wie eigentlich alle), die Situation auch aus epidemiologischer Sicht deutlich harmloser einschätzt, als heute.

https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/interview-kekule-coronavirus-100.html

Er war dann sicher einer der ersten, die sich in Ihren Empfehlungen deutlich radikalisiert haben, aber mein Eindruck ist, dass da die Wissenschaftler, die wirklich was von dem Thema verstehen, selbst von dem Thema deutlich überrascht wurden und ich finde, man kann der Politik auch etwas wohlwollend gegenüber stehen, wenn sie bei so einer hohen Dynamik der Expertenmeinungen unser Land nicht gleich ohne zu zögern in eine extreme ökonomische Krise und beispielslose Einschränkung von Grundrechten stürzt.

qbz
20.03.2020, 11:50
.......
zur Sache: meine bessere Hälfte bekommt Luft und ist isoliert - der Hundespaziergang tut ihr gut, da die Bronchien mal durchgespült werden, das dient der Sauerstoffversorgung und Gespräche mit mir lenken sie ab.
Da wir kaum Kontakt zu anderen Leuten haben, können eigentlich nur Supermarktbesuche am Montag und Dienstag dieser Woche die Möglichkeit zu einer Übertragung gewesen sein.
....


Mist. Ich wünsche Ihr nur das Beste! Habt Ihr einen sehr guten Arzt, der sich auskennt und engagiert ist?

Geht bloss nicht zu spät in ein spezialisiertes, erfahrenes Krankenhaus, meine ich, obwohl ich immer alles zuhause auskurieren möchte und keinen Tag länger als unbedingt notwendig in der Klinik wäre, aber in dem Fall denke ich persönlich etwas anders, würde es mich betreffen.

keko#
20.03.2020, 11:56
Es wird eine schwere Zeit und es wird große wirtschaftliche Verluste geben, aber ja: Natürlich werden wir es schaffen. Das müssen wir ja. (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus-pandemie-deutschland-virologe-charite/seite-4)

Das Zitat stammt aus einem ausführlichen Interview mit Prof. Drosten in der Zeit, das heute online gestellt wurde.
Sehr lesenswert, v.a. auch für die denen die ebenfalls sehr empfehlensewerten und noch weitaus ausführlicheren NDR-Podcasts mit Drosten zu lange sind.

Im Gegensatz zu der Finanzkrise von 2008, die ja quasi von "aussen" kam (Banken), befürchte ich hier eine Krise in der Realwirtschaft, also quasi "von innen heraus" auf uns zukommen. Wäre meines Wissen seit WWII mit nichts vergleichbar.
Mittlerweile verstehe ich auch die Aussage der "unbegrenzten Kredite" unserer Bundesregierung. Letzte Woche konnte ich das nicht richtig einordnen.

Hafu
20.03.2020, 12:11
Hallo Hafu,

ich habe mir heute sowohl den Podcast mit Prof. Kekule, als auch das Interview mit Prof. Drosten gelsen und dazu auch die gestrige Maischberger Sendung. Es scheint mir, dass beide unterschiedlicher Meinung sind ,wie angemessen und früh die Politik mit Maßnahmen reagiert hat. Ist dies richtig und welcher Meinung stimmst Du eher zu?

Danke für Deine Meinung.

Grüße,
Holger

Grundsätzlich schätze ich beide, weil sie kompetent und eloquent sind und nehme auch die Analysen (und Handlungsempfehlungen) von beiden sehr interessiert zur Kenntnis.

Drosten steht halt der Politik, insbesondere dem Gesundheitsministerium sehr nahe (was große Vorteile hat: auf ihn wird gehört), aber es macht ihn was Kritik an der aktuellen Politik angeht auch etwas befangen. Das spürt man auch in vielen seiner Äußerungen.

Kekulè gibt eher Ratschläge von außen, kritisiert die Politik weitaus schärfer und hatte Anfang März, als sein Twitter-Aufruf #coronaferien lange auf taube Ohren stieß, auf mich etwas verbittert gewirkt. Im Nachhinein hat er zumindest in dem Aspekt recht behalten: die Schulschließungen kamen und es wäre vermutlich auch sinnvoll gewesen, wenn sie ein bis zwei Wochen früher gekommen wären, ähnlich wie das Veranstaltungsverbot.

Was die Kompetenz speziell zu Sars-Cov-2 anbelangt, ist Drosten, der die letzten 20 Jahre praktisch ausschließlich an Coronaviren geforscht hat, dem streitbarereren und diskussionsfreudigeren Kekulé, der halt allgemein Virologe ist, höchstwahrscheinlich überlegen.

abc1971
20.03.2020, 12:19
Grundsätzlich schätze ich beide, weil sie kompetent und eloquent sind und nehme auch die Analysen (und Handlungsempfehlungen) von beiden sehr interessiert zur Kenntnis.

Drosten steht halt der Politik, insbesondere dem Gesundheitsministerium sehr nahe (was große Vorteile hat: auf ihn wird gehört), aber es macht ihn was Kritik an der aktuellen Politik angeht auch etwas befangen. Das spürt man auch in vielen seiner Äußerungen.

Kekulè gibt eher Ratschläge von außen, kritisiert die Politik weitaus schärfer und hatte Anfang März, als sein Twitter-Aufruf #coronaferien lange auf taube Ohren stieß, auf mich etwas verbittert gewirkt. Im Nachhinein hat er zumindest in dem Aspekt recht behalten: die Schulschließungen kamen und es wäre vermutlich auch sinnvoll gewesen, wenn sie ein bis zwei Wochen früher gekommen wären, ähnlich wie das Veranstaltungsverbot.

Was die Kompetenz speziell zu Sars-Cov-2 anbelangt, ist Drosten, der die letzten 20 Jahre praktisch ausschließlich an Coronaviren geforscht hat, dem streitbarereren und diskussionsfreudigeren Kekulé, der halt allgemein Virologe ist, höchstwahrscheinlich überlegen.

Danke Dir :Blumen:

Das lässt mich die Äußerungen besser einordnen

Flow
20.03.2020, 12:22
Was die Kompetenz speziell zu Sars-Cov-2 anbelangt, ist Drosten, der die letzten 20 Jahre praktisch ausschließlich an Coronaviren geforscht hat, dem streitbarereren und diskussionsfreudigeren Kekulé, der halt allgemein Virologe ist, höchstwahrscheinlich überlegen.
Letztere hat zumindest auch noch einen Facharzt für "Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie" stehen ...

Bleierpel
20.03.2020, 12:28
Gutes Video (https://www.youtube.com/watch?v=G2BWraDlpFA&feature=youtu.be&fbclid=IwAR3D_PihjfALA5O4-cFB1GX4N6883xWrNXYdrW5MfAJSwslxzHimRQQGJTs) von Gerd Scobel

sybenwurz
20.03.2020, 12:32
Es geht die Mär, dass Söder jetzt (12:30Uhr) ne PK geben wird und ab Montag eine Ausgangssperre verhängen wird.
Finde leider keinen Link, das live verfolgen zu können. Geh derweil lieber mal noch einkaufen, bevor dann alle direkt wieder durchdrehen danach.

sybenwurz
20.03.2020, 12:35
Doch, hier: https://www.youtube.com/watch?v=uMBPOdYDlbU&feature=youtu.be

Helmut S
20.03.2020, 12:41
Söder PK: Rausgehen (auch Sport, Arbeit etc) alleine oder mit Familie ok. Sonst nicht.
Ansonsten auch mehr oder weniger alles zu. Auch Baumärkte, Gartencenter.

sybenwurz
20.03.2020, 12:46
Auch Baumärkte, ...

Genau da muss ich jetzt erst nochmal flötoto hin...:Kotz:

Bleierpel
20.03.2020, 12:46
Söder PK: Rausgehen (auch Sport, Arbeit etc) alleine oder mit Familie ok. Sonst nicht.
Ansonsten auch mehr oder weniger alles zu. Auch Baumärkte, Gartencenter.

Plus nicht rückzahlbares Solvenzgeld für KMU bis 250 MA bis 30.000 Euro. Nicht viel, aber ein anfangssignal!

Frau Müller
20.03.2020, 12:52
Derzeit lese ich hier Vieles zu künftigen, kurzfristigen Maßnahmen und ob diese überzogen oder sinnvoll sind. In den Extremen schreiben wir über apokalyptische Zukunftsszenarien und einer etwas schlimmeren Grippe-Epedemie. Vor allem rankt sich ein Großteil an der Frage, wie es denn nach Corona weitergeht. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Meine Antwort darauf ist: Es gibt keine Welt nach Corona, sondern nur eine mit Corona. Unsere heutige Welt verändert sich gerade gravierend. Und es bildet sich eine neue. Über die denke ich viel nach. Ich versuche, die Chancen zu entdecken, die sich daraus ergeben. Da uns zukunftsgerichtetes Denken zwar leicht fällt, aber allzu oft in Gefahren mündet, möchte ich den Fokus auf ein rückwärtsblickendes Zukunftsbild lenken. Stell euch vor, ihr sitzt im Dezember 2020 an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum mit eurer Familie und blickt auf die Zeit bis März zurück. Was hat sich verändert? Dazu habe ich recherchiert und ein Bild erstellt, dass ich gerne mit euch teilen und als Anstoß für eine Diskussion sehen möchte.

Sind wir wirklich sozial vereinsamt, weil uns direkte Kontakte lange Zeit untersagt wurden? Oder haben wir eine neue Art der Nähe kennengelernt? Haben wir nicht vielleicht neue Menschen in unser Leben gelassen, die wir in einer bisherigen Welt nicht kennengelernt hätten? Und haben wir nicht auch intensivere Kontakte zu Menschen, die uns wichtig sind? Wir gehen bestimmt viel hilfsbereiter und solidarischer mit unseren Nachbarn oder Bekannten um. Wenn uns früher eine unverbindliche WhatsApp-Nachricht als Kommunikation ausreichte, legen wir jetzt viel mehr Wert auf einen persönlichen Besuch oder ein langes Telefonat. Wir werden wieder verbindlich. Plötzlich gehen wir spazieren. Und lesen Bücher Wir wundern uns, warum wir uns in unzähligen TV-Formaten über das Vorführen der Protagonisten amüsiert haben.

Wir stellen fest, dass durch kluge Fokussierung viel schneller ein Impfstoff entwickelt wurde. Behördliche und regulatorische Hürden wurden sinnvoll reduziert. Der medizinische Fortschritt half uns dabei. Die Ökonomie hat schwere Einbußen hinnehmen müssen. Sie ist aber nicht tot. Sie lebt und atmet. Und als Bindungsglied fungiert die soziale Interaktion. Wir bleiben oder vielmehr werden trotz immenser Einschnitte solidarisch und konstruktiv. Politische Grabenkämpfer werden nicht mehr gehört, da sie die neue Nähe und das Bedürfnis nach Zusammenhalt konterkarieren.

Die in 2020 produzierten CO2-Emissionen sind erstmals rückläufig. Ein Virus ist schuld. Klimadebatte 2.0. Plötzlich gibt es blauen Himmel über sonst smog-verseuchten, chinesischen Metropolregionen. Technologischer Fortschritt, wie künstliche Intelligenzen und Blockchains, tritt in der gesellschaftlichen Neuausrichtung etwas zurück. Er heilt keinen Virus.

So betrachten wir an Weihnachten die Situation und stellen fest, dass sich Vieles verändert hat. Wir harte Zeiten erlebt haben und erstaunlich viel daraus gemacht haben.

Und damit können wir jetzt, im März, anfangen.

Helmut S
20.03.2020, 12:55
Plus nicht rückzahlbares Solvenzgeld für KMU bis 250 MA bis 30.000 Euro. Nicht viel, aber ein anfangssignal!

Das habe ich mir angeschaut. Is aus dem Härtefallfonds. Du musst im Prinzip schon am vollen KK Limit sein und keine Kohle mehr haben und keine Bonität. Das ist nur für ganz spezielle Fälle. Die meisten, die tatsächlich die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, sind eh kurz vor'm abnippeln.

Und mal ehrlich: 30 TEUR für eine 250MA Firma ... das langt je nach Branche kaum ne Woche bei 100% Kurzarbeit. Allerhöchstens. Da darf aber nix besonderes fällig sein, sonst langt das keinen Tag.

Trillerpfeife
20.03.2020, 13:03
Derzeit lese ich hier Vieles zu künftigen, kurzfristigen Maßnahmen und ob diese überzogen oder sinnvoll sind. In den Extremen schreiben wir über apokalyptische Zukunftsszenarien und einer etwas schlimmeren Grippe-Epedemie. Vor allem rankt sich ein Großteil an der Frage, wie es denn nach Corona weitergeht. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Meine Antwort darauf ist: Es gibt keine Welt nach Corona, sondern nur eine mit Corona. Unsere heutige Welt verändert sich gerade gravierend. Und es bildet sich eine neue. Über die denke ich viel nach. Ich versuche, die Chancen zu entdecken, die sich daraus ergeben. Da uns zukunftsgerichtetes Denken zwar leicht fällt, aber allzu oft in Gefahren mündet, möchte ich den Fokus auf ein rückwärtsblickendes Zukunftsbild lenken. Stell euch vor, ihr sitzt im Dezember 2020 an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum mit eurer Familie und blickt auf die Zeit bis März zurück. Was hat sich verändert? Dazu habe ich recherchiert und ein Bild erstellt, dass ich gerne mit euch teilen und als Anstoß für eine Diskussion sehen möchte.

Sind wir wirklich sozial vereinsamt, weil uns direkte Kontakte lange Zeit untersagt wurden? Oder haben wir eine neue Art der Nähe kennengelernt? Haben wir nicht vielleicht neue Menschen in unser Leben gelassen, die wir in einer bisherigen Welt nicht kennengelernt hätten? Und haben wir nicht auch intensivere Kontakte zu Menschen, die uns wichtig sind? Wir gehen bestimmt viel hilfsbereiter und solidarischer mit unseren Nachbarn oder Bekannten um. Wenn uns früher eine unverbindliche WhatsApp-Nachricht als Kommunikation ausreichte, legen wir jetzt viel mehr Wert auf einen persönlichen Besuch oder ein langes Telefonat. Wir werden wieder verbindlich. Plötzlich gehen wir spazieren. Und lesen Bücher Wir wundern uns, warum wir uns in unzähligen TV-Formaten über das Vorführen der Protagonisten amüsiert haben.

Wir stellen fest, dass durch kluge Fokussierung viel schneller ein Impfstoff entwickelt wurde. Behördliche und regulatorische Hürden wurden sinnvoll reduziert. Der medizinische Fortschritt half uns dabei. Die Ökonomie hat schwere Einbußen hinnehmen müssen. Sie ist aber nicht tot. Sie lebt und atmet. Und als Bindungsglied fungiert die soziale Interaktion. Wir bleiben oder vielmehr werden trotz immenser Einschnitte solidarisch und konstruktiv. Politische Grabenkämpfer werden nicht mehr gehört, da sie die neue Nähe und das Bedürfnis nach Zusammenhalt konterkarieren.

Die in 2020 produzierten CO2-Emissionen sind erstmals rückläufig. Ein Virus ist schuld. Klimadebatte 2.0. Plötzlich gibt es blauen Himmel über sonst smog-verseuchten, chinesischen Metropolregionen. Technologischer Fortschritt, wie künstliche Intelligenzen und Blockchains, tritt in der gesellschaftlichen Neuausrichtung etwas zurück. Er heilt keinen Virus.

So betrachten wir an Weihnachten die Situation und stellen fest, dass sich Vieles verändert hat. Wir harte Zeiten erlebt haben und erstaunlich viel daraus gemacht haben.

Und damit können wir jetzt, im März, anfangen.

ein sehr schönes Bild. Zufrieden unter dem Weihnachtsbaum auf die überstandene Kriese zurückblicken.

Ich hoffe es geht so aus und ich hoffe wir nehmen viel positives aus dieser Kriese mit in die Zukunft.

:)

Hafu
20.03.2020, 13:05
Letztere hat zumindest auch noch einen Facharzt für "Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie" stehen ...

Wusste ich nicht, aber das erklärt vielleicht, dass Kekulé, was Handlungsempfehlungen für die Politik angeht, sehr oft weitaus konkreter ist als Drosten, der da meist, wenn es um handlungsempfehlungen geht, sehr oft darauf hinweist, dass er eben kein Epidemiologe ist.

deirflu
20.03.2020, 13:08
Bei uns in Österreich wurden die geltenden Verordnungen gerade bis 13. April verlängert.

https://orf.at/stories/3158665/


Ich wünsche uns allen einen langen Atem in dieser Sache. Und haltet euch einfach an die geltenden Regeln, je mehr das machen um so kürzer müssen wir mit diesen leben.



Ich wundere mich schon etwas wenn ich auf Strava sehe das so viele einfach weiter machen.
Z.B. Radtraining im freien. Ja es ist nicht direkt verboten, aber der gesunde Hausverstand sollte ausreichen um zu erkennen das man das in diesen Zeiten einfach mal bleiben lässt, zumal die meisten eine Austattung haben um zuhause zu trainieren.

Ausdauerjunkie
20.03.2020, 13:24
Bei uns in Österreich wurden die geltenden Verordnungen gerade bis 13. April verlängert.

https://orf.at/stories/3158665/


.....ich auf Strava sehe das so viele einfach weiter machen.
Z.B. Radtraining im freien. Ja es ist nicht direkt verboten, aber der gesunde Hausverstand sollte ausreichen um zu erkennen das man das in diesen Zeiten einfach mal bleiben lässt, zumal die meisten eine Austattung haben um zuhause zu trainieren.

Alleine laufen oder Rad fahren ist ok und erlaubt. Möglichst da, wo man auch nicht auf andere Menschen trifft!

anlot
20.03.2020, 13:24
Bei uns in Österreich wurden die geltenden Verordnungen gerade bis 13. April verlängert.

https://orf.at/stories/3158665/


Ich wünsche uns allen einen langen Atem in dieser Sache. Und haltet euch einfach an die geltenden Regeln, je mehr das machen um so kürzer müssen wir mit diesen leben.



Ich wundere mich schon etwas wenn ich auf Strava sehe das so viele einfach weiter machen.
Z.B. Radtraining im freien. Ja es ist nicht direkt verboten, aber der gesunde Hausverstand sollte ausreichen um zu erkennen das man das in diesen Zeiten einfach mal bleiben lässt, zumal die meisten eine Austattung haben um zuhause zu trainieren.

Wo siehst Du das Problem in Sport im Freien wenn man alleine ist??
Es ist übrigens ausdrücklich erlaubt!

Kampfzwerg
20.03.2020, 13:27
Ich wundere mich schon etwas wenn ich auf Strava sehe das so viele einfach weiter machen.
Z.B. Radtraining im freien. Ja es ist nicht direkt verboten, aber der gesunde Hausverstand sollte ausreichen um zu erkennen das man das in diesen Zeiten einfach mal bleiben lässt, zumal die meisten eine Austattung haben um zuhause zu trainieren.

Ganz blöd gefragt, warum?
Ich war gestern einer dieser ignoranten Leute.
4 h, ohne Kaffeepause mit einer weiteren Person, der ich aufgrund erweiterter Verwandtschaft eh nicht aus dem Weg gehen kann.
Mehr "social distancing" geht kaum.
Und allemal gesünder als in der Bude bei schlechter Luft auf der Stelle zu kurbeln.

PattiRamone
20.03.2020, 13:34
Ich wundere mich schon etwas wenn ich auf Strava sehe das so viele einfach weiter machen.
Z.B. Radtraining im freien. Ja es ist nicht direkt verboten, aber der gesunde Hausverstand sollte ausreichen um zu erkennen das man das in diesen Zeiten einfach mal bleiben lässt, zumal die meisten eine Austattung haben um zuhause zu trainieren.

Warum sollte man nicht alleine Laufen oder Radfahren?
Experten raten sogar dazu dies zu tun!

keko#
20.03.2020, 13:34
Es geht die Mär, dass Söder jetzt (12:30Uhr) ne PK geben wird und ab Montag eine Ausgangssperre verhängen wird.
Finde leider keinen Link, das live verfolgen zu können. Geh derweil lieber mal noch einkaufen, bevor dann alle direkt wieder durchdrehen danach.

Sind "Ausgangsbeschränkungen" also eine Ausgangssperre light. In Freiburg heißt es "eingeschränkte Ausgangssperre". Einen harten Cut will man wohl vermeiden.