Zitat:
Zitat von su.pa
Wobei es bei einem Embargo aber wieder die trifft, die gar nix dafür können. Sei es dass Lebensmittel abgehen oder Medizin.
|
Grundsätzlich hast Du Recht. Ich glaube jedoch, dass eine Veränderung in einer Gesellschaft nur von Innen gelingen kann. Am Beispiel der Staaten Iraq, Afghanistan, kann man glaube ich sehen, dass eine Veränderung zu mehr Freiheit / Demokratie nicht von der überwiegenden Masse der Bevölkerung gewünscht ist. Erst wenn die bei weitem überwiegende Mehrheit begreift, dass der Islam als Staatsform nicht so funktioniert, dass er Wohlstand, Freiheit und Frieden für die Mehrheit bringt, wird sich in diesem Ländern etwas ändern. Diese Einsicht wird nicht erreicht werden indem wir durch humanitäre Hilfe die Bevölkerung immer wieder um diese Erkenntnis bringen. Hört sich jetzt ziemlich hart an, ich sehe da aber keine Alternative.
Betrachten wir (Europa) unsere Geschichte, dann hat diese Erkenntnis viele hundert Jahre gedauert. In Religionskriegen haben wir uns über hunderte von Jahren immer schön wechselseitig umgebracht. Wie schnell diese Problem wieder entstehen können hat und Jugoslawien gezeigt.
Wirklich aufgehört mit kriegerischen Auseinandersetzungen haben wir auch nicht, weil wir es begriffen haben, sondern nur weil wir verstanden haben, dass ein letztlich atomarer Krieg nicht zu gewinnen ist. Deshalb sind wir ja auch immer noch bereit überall dort Krieg zu führen wo ein finales atomares Ende nicht droht.