| Die Veranstalter haben ne Machtposition gegenüber der DTU. Kurt baut diese weiter aus, indem er beispielsweise KaRis ausbildet.
 Der einzige Machthebel der DTU ist die Sperre der Athleten. Damit würde sie sich aber ins Knie schießen, weil sie damit den Streit auf dem Rücken der (verständnislosen) Athleten austragen würde.
 
 Wohin diese gezielten Provokationen (Müller-Ott und der "Verein" sowie jetzt Upsolut) führen, kann man nur spekulieren. Wollen die ein deutsches Pendant zur WTC - dem veranstaltergeführten und profitorientiertem Verein? Denkbar ist das.
 
 
 Zu dem, was die DTU leistet noch ein Edit:
 Die sorgen für
 - Nachwuchsförderung
 - Elitenförderung
 - Meisterschaften
 - Anti-Doping
 - Übersicht über Wettkämpfe (ein Sammelbecken, sonst gäbe es x Einzelrennen
 - Ausbildung und Zuteilung von Kampfrichtern
 
 Gerade letzteres ist Grundvoraussetzung für kleine Rennen. Kurt kann sich die Ausbildung leisten. Fast alle anderen Rennen müssen auf diesen Grundstock zurückgreifen.
 
 Klar sind da oben kritische Punkte dabei. Wen interessiert Unger in Peking? So toll ist der Dopingkampf auch nicht, usw. Aber ein solcher Verband bietet einen soliden Unterbau, ohne den die großen Rennen nicht das wären, was sie sind.
 			 Geändert von Danksta (04.06.2008 um 13:13 Uhr).
 |