Zitat:
Zitat von Volkeree
"Wir bauen ihnen natürlich alle Teile ans Rad, die sie wollen. Diese müssen aber zusätzlich gekauft werden. Die Teile, die am Rad dran waren können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen."
Das waren die Auskünfte, die ich bekomme habe, als ich mich nach indifiduellen Wünschen erkundigt habe. Die haben doch den Knall verpasst.
Volker
|
Das ist einfach zu teuer. Denn 50 € Aufpreis für einen anderen Lenker zahlt eh niemand und kostet nur Stress. Da kann ich Canyon verstehen.
Das Argument habe ich schon öfters gehört, kann ich eben nicht nachvollziehen.
Wer bei Canyon kauft, sucht beste Qualität zu bestem Preis. Nachträgliche Änderungen würden das System bei Canyon stark durcheinanderbringen und hohe Kosten verursachen.
10000 gleiche Lenker kriegt man billiger als 5x2000 Lenker versch. Sorten - der Logistikaufwand (Montage intern, etc.) noch nicht eingerechnet. Kosten, die ein typischer Canyon-Kunde nicht zu tragen bereit wäre. Canyon ist kein typischer Radhändler, sondern ein Hersteller mit Direktvertrieb. Man kann froh sein, "Masse mit Klasse" überhaupt zu kriegen. Für die Individualisierung muss man schon selbst sorgen.
Deshalb diese -mir verständliche- Auskunft. Mich wundert überhaupt, dass Sie die Teile anbauen - bist Du sicher? Ich meine, die legen die nur bei.
Hat man keine oder nur kleine Änderungen vor und ist mit dem Basisprodukt zufrieden, ist Canyon oft erste Wahl.
Die Tri-Räder sind aber wirklich arm, wenn auch mit gutem P/L-V.
Das Design könnte besser sein, aber daran wurde ja schon gearbeitet.