gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kettenschloss oder Kettennietstift?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2013, 22:40   #4
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass RR-Ketten genauso viel aushalten müssen wie MTB- oder Crosser-Ketten. Auf eine Kette wirken ja abgesehen von Schaltfehlern mit z.B. starkem Schräglauf nur Antriebskräfte, im Extremfall Wiegetritt beim Losfahren aus dem Stand oder beim finalen Zielsprint. Wenn man auf dem Crosser sitzt kann man ja nicht plötzlich mehr Watt treten.

Die 10fach-Kettenschlösser von SRAM sind m.W.n. wie Shimano-Nietstifte nur für Einmalverwendung gedacht und lassen sich nicht mehr öffnen.

Der Vorteil des Kettenschlosse liegt also nur darin, dass man die Kette ohne Werkzeug montieren kann (unter der Annahme, dass die Kette bereits die korrekte Länge hat, was ja bei einer neuen Kette nie der Fall ist)
Hmh, leuchtet ein. Zumindest die Einflüsse aus einer verdreckten Kette (höherer Widerstand) in Kombo mit starker Steigung ( Druck auf der Kette )und ggf. einem unsauberen Schaltvorgang dachte ich könnten die Kette stärker als im "sauberen" Straßen-Setup beanspruchen.

Ich hab mir einen KMC-Schloss besorgt, ich dachte, damit könnte ich ggf. mal die Kette öffnen... hab bisher die Shimano Ultegra-Standardausstattung, bilde mir aber ein, auf einem italienischen Rahmen vielleicht mal Campa auszuprobieren. Wenn nicht auf dem, wo sonst. Ob Campa und Crosser sich vertragen ist eine andere Frage.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich nehm Kettenschlösser nur, um gerissene oder geöffnete (umse auf n anderes Rad zu machen zB.) Ketten wiederzuverschliessen oder zu reparieren.
Ansonsten stets den vom Hersteller mitgelieferten Verschluss.
Als Ausnahme könnte ich mir im privaten Bereich Campa-Ketten vorstellen, für die nicht jeder wegen einmal in zwo Jahren n Nietwerkzeug für dreistellig zuhause liegen haben will.
Und das Argument hält mich schon wieder ab, Campa zu montieren...
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten