gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umgekehrter Trainingsansatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2007, 16:59   #15
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen

Zum Teil sind da bei Dir ganz alte Theorien dahinter. Und Intensives Training heißt für einen Langstreckler nicht 10x200m. Generell zerstört Training Strukturen, die anschließend stärker und vermehrt wieder aufgebaut werden. Das ist das Grundprinzip des Trainings schlechthin. Man muß danach dem Körper nur entsprechend Zeit zur Wiederherstellung geben. Zu früh erneut gesetzte Reize führen auf Dauer zur Verschlechterung.

.

ich glaub dass da bei dir zieml. alte theorien dahinter stecken.
die superkompensation mag dazu nutzen muskeln zu stärken, aber neuronale systeme oder auch dein herzkreislaufsystem bekommste so nicht gestärkt.
die mechanismen, die alles andere als unwichtig sind, haben nix mit superkompensation zu tun.

also ich halt von der "theorie" nicht wirklich viel, und ob man arbeitet oder nicht hat eigentlich wenig damit zu tun wie regelmässig man trainieren kann, sondern lediglich in welchen umfängen....klar wenn jemand schicht arbeitet sieht das bischen anders aus, aber wenn jemand nen normalen 8std. tag hat dann geht problemlos....siehe klugschnackers anmerkung in nem andern thread, gern morgens vor der arbeit ne runde laufen zu gehn usw.
man muss nur wollen
  Mit Zitat antworten