gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2013, 20:52   #703
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.159
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mal kurz ein paar Gedanken zu den sog. "Team-Mitgliedschaften" (Team Erdinger, Team Magic Sports-Food) und deren Tolerierung durch die DTU bzw. Steigbügeldienste durch den Baden-Württembergischen Triathlonverband.

(eigentlich müsste man dazu einen eigenen Thread eröffnen, da hier OT)

Bei der DTU gibt es die unmissverständliche Außerung:


Team Erdinger und Team Magic Sportsfood sind keine Vereine, sondern kommerziell geprägte Teams ohne Gemeinnützigkeitsstatus oder Umsatzsteuerfreiheit!

Mir ist absolut schleierhaft, warum die DTU es toleriert und der BWTV aktiv mithilft an diese Teams Startpässe zu verteilen. Das schwächt nicht nur die Vereine vor Ort, bei denen die o.g. Teammitglieder sonst sich Startpässe (und Vereinsmitgliedschaften) besorgen müssten, sondert schädigt auch die Landesverbände, in denen z.B. die "Team Erdinger"-Mitglieder eigentlich beheimatet sind(die allerwenigsten wohnen in BW) und die sich an die von der DTU (s.o.) festgelegten Regeln halten.
Zusätzlich gefährdet der BWTV (und mittelbar die DTU) durch diese enge Anbindung an ein kommerzielles Team den eigenen Status der Gemeinnützigkeit!
Wie immer Top
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten